Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1539184) Verfasst am: 13.09.2010, 22:48 Titel: |
|
|
Das ist ja schon Satire, wie schnell hier die Begegnung mit einem Moslem zu einem Stellvertreter-Clash-Of-The-Civilizations mutiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1539185) Verfasst am: 13.09.2010, 22:49 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Das ist ja schon Satire, wie schnell hier die Begegnung mit einem Moslem zu einem Stellvertreter-Clash-Of-The-Civilizations mutiert.
|
Oder Zeitgeist. Leider.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1539186) Verfasst am: 13.09.2010, 22:50 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Stell dir mal vor, du kommst in ein fremdes Land, ganz andere Kultur und jemand erzählt dir, dass du nicht mehr so leben sollst wie du es gewohnt bist sondern hier ganz anderes üblich ist. Könnte mensch von dir erwarten, dass du sofort zu allem ja und Amen sagst? Stell dir z.B. mal vor du kämst in sein Herkunftsland und der Dialog fände umgekehrt statt... |
stell dir mal vor, du ziehst von europa nach saudi-arabien, du wirst gar nicht gefragt, ob du deine art zu leben ändern möchtest, du musst. als frau darfst du dort z.b. nicht autofahren, obwohl das in deiner kultur völlig normal ist. |
Wofür? Ich sehe nicht was das mit der Reaktion des Ägypters zu zun hat. | sorry,
aber das war schlciht eine antwort darauf, dass es durchaus so sein kann, dass, wenn man in ein anderes land zieht, ziemlich viel von seiner früheren art zu leben ändern muss.
|
Er will aber doch garnicht einwandern, oder? Es ging doch nur um ein was wäre wenn. Und klar, manche Dinge muss man ändern/ aktzeptieren, bei anderen ist es einem freigestellt ob mensch sich anpasst oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1539188) Verfasst am: 13.09.2010, 22:53 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
Wofür? Ich sehe nicht was das mit der Reaktion des Ägypters zu zun hat. | sorry,
aber das war schlciht eine antwort darauf, dass es durchaus so sein kann, dass, wenn man in ein anderes land zieht, ziemlich viel von seiner früheren art zu leben ändern muss.[/quote]
Wenn ich dem Deutschland von 1975 in das von 2010 einwandern würde, würde ich auch sagen Ihr habt ja ein Rad ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1539192) Verfasst am: 13.09.2010, 22:59 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Das ist ja schon Satire, wie schnell hier die Begegnung mit einem Moslem zu einem Stellvertreter-Clash-Of-The-Civilizations mutiert.
|
zum eigentlichen thema würde ich an deiner stelle auch nichts mehr sagen, wenn ich so ratlos wäre wie du.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1539193) Verfasst am: 13.09.2010, 22:59 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | zu homosexualität entscheidet man sich nicht, zum glauben oder nichtglauben hingegen schon.
| Ist das so?
Ich war lange gläubig, aber weder habe ich einfach entschieden, damit aufzuhören, noch könnte ich einfach entscheiden wieder damit anzufangen. |
unter "gläubig sein" verstehe ich die bewusste entscheidung zentrale glaubenssätze einer religion unhinterfragt zu akzeptieren und dies auch anderen mehr oder weniger deutlich mitzuteilen.
wenn man unbewusst (z.b. nach der kindsmissionierung) glaubt befindet man sich vor dieser entscheidung. |
Bis hier passts noch einigermaßen, auch wenn ich eben nicht von einer Entscheidung sprechen würde. Vielleicht, weil ich mit Entscheidung einiges verbinde, z.B. einen bestimmbaren Punkt, an dem eine Entscheidung fällt. Die Abkehr vom Glauben habe ich aber als Prozess erlebt, bei dem ich nicht ganau sagen könnte, wo der Punkt liegt ab dem ich nicht mehr glaubte. Und obwohl es auch Entscheidungen gibt, die nicht wirklich frei sind, verstehe ich das in diesem Kontext als frei und auch das passt nicht wirklich. Ich habe irgendwann angefangen über das, was ich da glaubte, nachzudenken und konnte nicht mehr damit aufhören, bis ich nicht mehr glaubte. Und ich konnte nicht anders heißt ja auch wieder, ich hab das nicht wirklich entschieden.
Zitat: | wenn du sagst, du warst gläubig, hast dich aber nicht entschieden nicht mehr zu glauben dann widerspricht sich dies. für mich hört sich das nach einer agnostischen haltung an. dir ist die frage nach religiosität schlicht nicht wichtig genug um sie zu thematisieren. |
Und das stimmt nun gar nicht.
1. widerspricht sich da gar nichts, wie ich hoffentlich jetzt darlegen konnte
2. gab es vom Glauben zum Unglauben durchaus eine agnostische Phase, die aber hinter mir liegt
3. ist mir die Frage nach Religösität wichtiger als den Gläubigen um mich rum. Ich versuche nämlich zu verstehen, wie sie glauben können, wie sie das Nachdenken über Glaubensinhalte stoppen oder erst gar nicht damit anfangen können.
Vielleicht ist es ja das, was du mit Entscheidung meinst, aber ich hab es so erlebt, dass ich mich nicht entscheiden konnte mit dem denken aufzuhören, um weiter glauben zu können. Deshalb interessiert es mich auch so, wie das bei anderen funktioniert. Dummerweise wollen die nichtmal drüber reden, vielleicht aus Angst, es könnte nicht zu stoppende Denkprozesse in Gang setzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1539194) Verfasst am: 13.09.2010, 23:00 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Das ist ja schon Satire, wie schnell hier die Begegnung mit einem Moslem zu einem Stellvertreter-Clash-Of-The-Civilizations mutiert.
|
zum eigentlichen thema würde ich an deiner stelle auch nichts mehr sagen, wenn ich so ratlos wäre wie du. |
Was hast Du denn? Der Beitrag befasst sich exakt mit dem Thema dieses Threads, naemlich der "Islamdebatte" und dazu gehoert auch, wie sie gefuehrt wird.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1539195) Verfasst am: 13.09.2010, 23:02 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Das ist ja schon Satire, wie schnell hier die Begegnung mit einem Moslem zu einem Stellvertreter-Clash-Of-The-Civilizations mutiert.
|
Oder Zeitgeist. Leider. |
oh du bist ja auch noch da!
darf ich noch mit einer erklärung rechnen, weshalb ich z.b. naiv sein soll wie du meinst mir in deiner billigen retourkutsche vorwerfen zu können?
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1539197) Verfasst am: 13.09.2010, 23:05 Titel: |
|
|
Jetzt komm doch mal aus der Schmollecke raus, L.E.N.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1539202) Verfasst am: 13.09.2010, 23:16 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Er will aber doch garnicht einwandern, oder? Es ging doch nur um ein was wäre wenn. Und klar, manche Dinge muss man ändern/ aktzeptieren, bei anderen ist es einem freigestellt ob mensch sich anpasst oder nicht. |
oh doch, sofort, wenn es ginge.
trotzdem habe ich nur versucht, das gespräch wiederzugeben - und meine ratlosigkeit dazu. wie kann man jemandem erklären, dass europa nun mal europäische (christliche) werte hat und kaum muslimische. dass koptische, christliche freunde in ägypten, die genau dieselben essens- und getränkeregeln (kein schweinefleisch, kein alkohol) und dieselben strikten ansichten zu familie haben, nicht mit den christen in europa zu vergleichen sind? alleine, dass zum katholischen abendmahl wein gehört, ist für ihn unverständlich - er "kennt" ja christen.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1539224) Verfasst am: 14.09.2010, 00:21 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | wenn du sagst, du warst gläubig, hast dich aber nicht entschieden nicht mehr zu glauben dann widerspricht sich dies. für mich hört sich das nach einer agnostischen haltung an. dir ist die frage nach religiosität schlicht nicht wichtig genug um sie zu thematisieren. |
Und das stimmt nun gar nicht.
1. widerspricht sich da gar nichts, wie ich hoffentlich jetzt darlegen konnte |
wenn du aufhörst unhinterfragt zu akzeptieren was du bislang geglaubt hast, hast du entschieden, dich vom glauben wie du ihn bisher kanntest abzuwenden.
Zitat: | 2. gab es vom Glauben zum Unglauben durchaus eine agnostische Phase, die aber hinter mir liegt
3. ist mir die Frage nach Religösität wichtiger als den Gläubigen um mich rum. Ich versuche nämlich zu verstehen, wie sie glauben können, wie sie das Nachdenken über Glaubensinhalte stoppen oder erst gar nicht damit anfangen können. |
auch dies spricht für die entscheidung den glauben zu hinterfragen.
Zitat: | Vielleicht ist es ja das, was du mit Entscheidung meinst, aber ich hab es so erlebt, dass ich mich nicht entscheiden konnte mit dem denken aufzuhören, um weiter glauben zu können. Deshalb interessiert es mich auch so, wie das bei anderen funktioniert. Dummerweise wollen die nichtmal drüber reden, vielleicht aus Angst, es könnte nicht zu stoppende Denkprozesse in Gang setzen. |
okay, ich würde sagen ab dem zeitpunkt warst du bereits nicht mehr gläubig.
über die spekulationen über motive oder ängste der menschen kann ich nichts sagen, weil ich denke, dass das jeder mensch individuell mit sich selbst ausmachen muss und ausmacht.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1539225) Verfasst am: 14.09.2010, 00:36 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Jetzt komm doch mal aus der Schmollecke raus, L.E.N.
|
es geht mir nicht darum den beleidigten zu spielen, zumal ich nicht der einzige bin der dies so sieht, sondern ich erwarte schlichtweg, dass wir fair mit diesem thema umgehen.
einerseits wird erwartet, die gefühle religiöser menschen zu respektieren und ihre märchen als zutreffend zu behandeln obwohl nichts dafür spricht dass sie es sind, und andererseits soll ich als religionskritiker unbegründete retourkutschen schlucken, die sich auf mich persönlich beziehen.
wenn "auf faire behandlung drängen" und "in der schmollecke stehen" für dich synonym sind hast du mit deiner vermutung recht.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1539238) Verfasst am: 14.09.2010, 01:07 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Das ist ja schon Satire, wie schnell hier die Begegnung mit einem Moslem zu einem Stellvertreter-Clash-Of-The-Civilizations mutiert.
|
Falls du dich auf das Wort Kulturclash beziehst, ich hatte keinesfalls die Absicht dadurch eine Nähe zum Clash of Civilizations herzustellen, es ist lediglich ein Ausdruck für das Aufeinenderprallen verschiedener Kulturen, mehr nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1539239) Verfasst am: 14.09.2010, 01:13 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Er will aber doch garnicht einwandern, oder? Es ging doch nur um ein was wäre wenn. Und klar, manche Dinge muss man ändern/ aktzeptieren, bei anderen ist es einem freigestellt ob mensch sich anpasst oder nicht. |
oh doch, sofort, wenn es ginge.
trotzdem habe ich nur versucht, das gespräch wiederzugeben - und meine ratlosigkeit dazu. wie kann man jemandem erklären, dass europa nun mal europäische (christliche) werte hat und kaum muslimische. dass koptische, christliche freunde in ägypten, die genau dieselben essens- und getränkeregeln (kein schweinefleisch, kein alkohol) und dieselben strikten ansichten zu familie haben, nicht mit den christen in europa zu vergleichen sind? alleine, dass zum katholischen abendmahl wein gehört, ist für ihn unverständlich - er "kennt" ja christen. |
und das im FGH
Und nun ja, wenn er dir das nicht einfach glaubt, dann wird es schwierig, aber evtl. wird er da bei Gesprächen mit anderen anknüpfen und nachfragen, wenn es ihn tatsächlich interessiert. Du könntest ihm höchstens noch Vorschläge machen, wo er selbst beobachten kann, was du ihm erzählst.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1539257) Verfasst am: 14.09.2010, 07:13 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Das ist ja schon Satire, wie schnell hier die Begegnung mit einem Moslem zu einem Stellvertreter-Clash-Of-The-Civilizations mutiert.
|
Falls du dich auf das Wort Kulturclash beziehst, ich hatte keinesfalls die Absicht dadurch eine Nähe zum Clash of Civilizations herzustellen, es ist lediglich ein Ausdruck für das Aufeinenderprallen verschiedener Kulturen, mehr nicht. |
Ups. Nein, darauf war das nicht bezogen.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1539277) Verfasst am: 14.09.2010, 09:54 Titel: |
|
|
wer noch immer nicht begriffen haben sollte worauf ich hinaus will, der findet hier und hier formulierungen, in denen ich meine position sehr gut wiederfinde.
Simon Schneeberger hat folgendes geschrieben: | Es bedarf dringend eines klaren Stellungsbezugs gegen die „Werte der Intoleranz“ der Fundamentalisten. Was uns dabei aber häufig im Weg steht, ist die Scheu vor Religionskritik. Niemand will sich die Finger verbrennen. Fatal im Kampf gegen den Fundamentalismus ist ein mangelndes Selbstbewusstsein, zu einer eindeutig säkularen Politik zu stehen. |
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1539285) Verfasst am: 14.09.2010, 10:11 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Er will aber doch garnicht einwandern, oder? Es ging doch nur um ein was wäre wenn. Und klar, manche Dinge muss man ändern/ aktzeptieren, bei anderen ist es einem freigestellt ob mensch sich anpasst oder nicht. |
oh doch, sofort, wenn es ginge.
trotzdem habe ich nur versucht, das gespräch wiederzugeben - und meine ratlosigkeit dazu. wie kann man jemandem erklären, dass europa nun mal europäische (christliche) werte hat und kaum muslimische. dass koptische, christliche freunde in ägypten, die genau dieselben essens- und getränkeregeln (kein schweinefleisch, kein alkohol) und dieselben strikten ansichten zu familie haben, nicht mit den christen in europa zu vergleichen sind? alleine, dass zum katholischen abendmahl wein gehört, ist für ihn unverständlich - er "kennt" ja christen. |
und das im FGH |
was? willst du bestreiten, dass europa christlich geprägt wurde und ist? dann frage ich mich allerdings, warum wir soviele christliche feiertage haben, warum der staat geld für die erhaltung christlicher bauwerke ausgibt, etc...
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
(#1539319) Verfasst am: 14.09.2010, 12:31 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
was? willst du bestreiten, dass europa christlich geprägt wurde und ist? dann frage ich mich allerdings, warum wir soviele christliche feiertage haben, warum der staat geld für die erhaltung christlicher bauwerke ausgibt, etc... |
Moooment, die vormals heidnischen Feiertage haben die Christen bloß annektiert, die gab es fast alle schon vorher. Das ist kein "prägen", das ist "ummünzen".
Und warum erhält dann die Türkei die Hagia Sophia?
_________________ Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#1539325) Verfasst am: 14.09.2010, 13:05 Titel: |
|
|
Es gibt eine Islamdebatte? Was gibt es da zu debattieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1539338) Verfasst am: 14.09.2010, 13:31 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Er will aber doch garnicht einwandern, oder? Es ging doch nur um ein was wäre wenn. Und klar, manche Dinge muss man ändern/ aktzeptieren, bei anderen ist es einem freigestellt ob mensch sich anpasst oder nicht. |
oh doch, sofort, wenn es ginge.
trotzdem habe ich nur versucht, das gespräch wiederzugeben - und meine ratlosigkeit dazu. wie kann man jemandem erklären, dass europa nun mal europäische (christliche) werte hat und kaum muslimische. dass koptische, christliche freunde in ägypten, die genau dieselben essens- und getränkeregeln (kein schweinefleisch, kein alkohol) und dieselben strikten ansichten zu familie haben, nicht mit den christen in europa zu vergleichen sind? alleine, dass zum katholischen abendmahl wein gehört, ist für ihn unverständlich - er "kennt" ja christen. |
und das im FGH |
was? willst du bestreiten, dass europa christlich geprägt wurde und ist? dann frage ich mich allerdings, warum wir soviele christliche feiertage haben, warum der staat geld für die erhaltung christlicher bauwerke ausgibt, etc... |
Die unterstrichene Passage klingt mißverständlich; nämlich so, als ob das unabänderlich sei und man daran nichts ändern könne.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1539390) Verfasst am: 14.09.2010, 15:16 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Er will aber doch garnicht einwandern, oder? Es ging doch nur um ein was wäre wenn. Und klar, manche Dinge muss man ändern/ aktzeptieren, bei anderen ist es einem freigestellt ob mensch sich anpasst oder nicht. |
oh doch, sofort, wenn es ginge.
trotzdem habe ich nur versucht, das gespräch wiederzugeben - und meine ratlosigkeit dazu. wie kann man jemandem erklären, dass europa nun mal europäische (christliche) werte hat und kaum muslimische. dass koptische, christliche freunde in ägypten, die genau dieselben essens- und getränkeregeln (kein schweinefleisch, kein alkohol) und dieselben strikten ansichten zu familie haben, nicht mit den christen in europa zu vergleichen sind? alleine, dass zum katholischen abendmahl wein gehört, ist für ihn unverständlich - er "kennt" ja christen. |
und das im FGH |
was? willst du bestreiten, dass europa christlich geprägt wurde und ist? dann frage ich mich allerdings, warum wir soviele christliche feiertage haben, warum der staat geld für die erhaltung christlicher bauwerke ausgibt, etc... |
Die unterstrichene Passage klingt mißverständlich; nämlich so, als ob das unabänderlich sei und man daran nichts ändern könne. |
Zum einen das, zum anderen, frag doch mal den Papst was christliche Werte sind und dann vergleich das ganze mit den Wertvorstellungen in Europa. Die Werte hier sind natürlich historisch gewachsen und hat das Christentum historisch ein Wertmonopol für sich beansprucht, allerdings mussten die auch auf eine nichtchristliche Basis aufbauen. Aber was bedeutet das für die heutige Zeit schon. Schaun wir z.B. mal die zehn Gebote an, so mancher Christ mag meinen, dass du sollst nicht töten, du sollst nicht stehlen und so, christliche Werte sind, de facto gibt es die aber in anderen Kulturkreisen auch, die sind religions- und regionsübergreifend. Anderes Zeugs wie Vater und Mutter ehren oder nicht die Frau des Nächsten zu begehren, spielt in anderen Kulturen sogar noch eine deutlich größere Rolle als bei uns. Die Kirche würde gerne das Wertemonopol behalten, aber wir hier wissen, dass Atheisten nicht weniger moralische Menschen sein können als Christen. Außerdem sind so elementare Dinge wie Meinungsfreiheit, ein christlicher Wert? Wohl kaum. Oder Gleichberechtigung? Ne auch nicht. Aber solche Werte sind es die den demokratisch-freiheitlichen Aspekt der europäischen Kultur ausmachen. Was du aufzählst sind übrigens keine Werte sondern Privilegien.
|
|
Nach oben |
|
 |
|