Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fingalo registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.09.2004 Beiträge: 337
Wohnort: Wiesbaden
|
(#176638) Verfasst am: 08.09.2004, 22:17 Titel: Re: Mittelalter |
|
|
Zitat: | Es soll sogar (leider habe ich keine verlässliche Quellenangabe) vorgekommen sein, dass sich Menschen mehrmals haben taufen lassen, da z.B. Karl der Große in seiner heiligen Pflicht bemüßigt gefühlt hat, Taufe schmackhaft zu machen, in dem er Festmahle ausrichten ließ und jedem Täufling ein weißes Leinengewand hat schenken lassen. Wenn man bedenkt, wie teuer Leinen (und noch dazu gebleichtes) war, kein schlechtes Geschäft.  |
Rollo ließ sich vom Erzbischof Franko 912 taufen, erhielt Gebiete an der Nordküste und die Königstochter Gisla zur Frau. Er verteilte das Land unter seine Männer, ließ diese ebenfalls taufen und im Christentum unterrichten. Auch fränkische Geschichtsschreiber bestätigen die Schlacht bei Chartres, welche sie in das Jahr 911 oder vorher ansetzen. Nach ihnen hat sich Erzbischof Herivicus von Rheims (900 - 922) um die Bekehrung der Nordmänner nach der Schlacht besonders bemüht. Eine königliche Urkunde von 918 erwähnt die Abtretung des Landes an Rollo als bereits vollendete Tatsache.Aus all dem ergibt sich jedenfalls, daß es sich um lediglich äußerlich getaufte Heiden handelte. Die Taufe wurde nur aus politischen Gründen empfangen, z.B. weil nur unter dieser Bedingung fremden Scharen eine Niederlassung im Frankenreich gestattet wurde. Daher kamen Zweittaufen öfter vor.
Hinsichtlich des Christentums hielten es die Vikinger in England genauso wie im Frankenreich. Sie blieben auch nach der Taufe Heiden und werden ohne weiteres als "häðene menn, pagani, gentiles" bezeichnet. Die Taufe diente nur der sozialen Akzeptanz in der einheimischen Herrschaft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#176739) Verfasst am: 09.09.2004, 08:30 Titel: Re: Mittelalter |
|
|
fingalo hat folgendes geschrieben: | Hinsichtlich des Christentums hielten es die Vikinger in England genauso wie im Frankenreich. Sie blieben auch nach der Taufe Heiden und werden ohne weiteres als "häðene menn, pagani, gentiles" bezeichnet. Die Taufe diente nur der sozialen Akzeptanz in der einheimischen Herrschaft. |
Ja, solche Berichte gibt es immer wieder. Ausgrabungen scheinen das auch zu bestätigen: so findet man immer wieder Gräber aus dem Frühmittelalter, in denen unterschiedliche religiöse Symbole (sowohl Kreuz als auch z.B. Mjölnir) gefunden wurden.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#210582) Verfasst am: 10.11.2004, 13:39 Titel: |
|
|
Im ORF läuft jeweils Sonntags die Dokumentation "Wege aus der Finsternis - Europa im Mittelalter" in der Reihe "Universum". Ich bin zufälligerweise in die letzte Sendung geraten und fand sie sehr interessant.
|
|
Nach oben |
|
 |
|