Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Religionsunterricht an staatlichen Schulen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Femina
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2005
Beiträge: 1038

Beitrag(#663956) Verfasst am: 18.02.2007, 01:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe das nicht so krass, dass der Kampf auf Kosten des Jugendlichen geführt wird. Die Entscheidung, das Kind aus dem Unterricht zu nehmen, erfolgt ja nicht vorrangig aus Kampfgründen, sondern auch zum Wohle des Kindes. Ich empfinde es als eine reichliche Zumutung für das Kind, wenn es sich mit diesem Religionsmist vollabern lassen muß. Bei uns ist es auch so, dass unser Sohn das gar nicht will.

Sicher wird Stefan das auch gemeinsam mit seinem Sohn entschieden haben. Ich denke, es ist am besten, die Situation mit dem Kind gemeinsam zu besprechen und das Kind dann selbst entscheiden zu lassen, was es will.

"Auf Kosten des Jugendlichen" geht für mich eher die Politik, die Religionsunterricht gegenüber einem humanistischen bzw. neutralen Unterricht bevorzugt. Übrigens geht das auch auf Kosten aller Jugendlichen, denn die Mitschüler, die am Reli teilnehmen, werden dort doch teilweise ziemlich verarscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#663963) Verfasst am: 18.02.2007, 01:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz so einfach ist das leider nicht, Femina.

Unser Sohn hatte zwar die Wahl, aber im Nachhinein, so befürchte ich, hat er nur eingewilligt weil er uns nicht vorm Kopf stoßen wollte. Fakt ist jedenfalls: Er leidet unter dieser Ausgrenzung.

Und das hat nichts mit der Religion ansich zu tun. Der gleiche Effekt wäre da, ginge es z.B. um den Chemieunterricht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Femina
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2005
Beiträge: 1038

Beitrag(#663967) Verfasst am: 18.02.2007, 02:29    Titel: Antworten mit Zitat

So gesehe hast du natürlich Recht, Stefan. Die Frage wäre, wenn du in dem Gespräch mehr pro Religionsunterricht tendiert hättest und er nun daran teilnehmen würde, ob es ihm dann besser ginge bzw. ob das besser für ihn wäre. Das wage ich auch zu bezweifeln.

Aber ich habe das ja auch in diesem Thread schon am Anfang ausgedrückt, dass ich es unmöglich finde, wenn wir als Eltern vor die Entscheidung gestellt werden, unser Kind in so einen (von uns äußerst angelehnten) Unterricht zu schicken oder es der Ausgrenzung preis zu geben. Ich finde, das sind beides keine Alternativen. Und unser Sohn leidet ja auch darunter. Er hat sich jetzt zwar irgendwie damit engagiert, aber ich höre permanent von ihm, dass er diesen Reli-Unterricht an der Schule haßt. Er äußert Freude, wenn mal ein Feiertag auf so einen Tag fällt, an dem seine Klasse Reli hat und Ärger, falls das mal nicht zutrifft. Letztens war Wandertag am Donnerstag und er beschwerte sich, warum das nicht am Freitag wäre, denn da würde dann ja Reli ausfallen. Mein Sohn läßt wirklich keine Gelegenheit aus, das zu betonen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#663971) Verfasst am: 18.02.2007, 02:36    Titel: Antworten mit Zitat

Femina hat folgendes geschrieben:
Letztens war Wandertag am Donnerstag und er beschwerte sich, warum das nicht am Freitag wäre, denn da würde dann ja Reli ausfallen. Mein Sohn läßt wirklich keine Gelegenheit aus, das zu betonen.


Das klingt für mich aber nach etwas zuviel des Guten. skeptisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#663975) Verfasst am: 18.02.2007, 02:50    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der Erziehung von Kindern können wir noch so tolle Vorsätze haben. Wir können Bücher über Erziehung auswendig lernen und sonstwas machen. Allein was zählt, soweit es den Einfluß der Erziehenden betrifft, ist das was wir unseren Kindern vorleben.

Will damit sagen, meine Reaktion auf diesen linken Schachzug der Schule war <s>etwas</s> ungeschickt. Meine Handlung war egoistisch geprägt, meine Absicht mein Kind vor dieser religiösen Gesellschaft zu beschützen, damit nicht genüge getan.

Algol hat Recht mit dem was er sagt, ich werde noch mal sehr genau über eine Strategie nachdenken müssen.

Danke für eure Meinungen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spaghettus
Pastafarianer



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#665436) Verfasst am: 20.02.2007, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre es nicht evtl. möglich, den Religionsunterricht zu Hause kritisch aufzuarbeiten? Wenn halt der Relilehrer Geschichten aus der Bibel erzählt die zeige, wie lieb und gut Gott ist auch die zu zeigen, wo er grausam und böse ist?

Ich bin in der Kinderarbeit, AK 10-13. Neulich hat mir ein 11jähriges Mädchen ganz stolz ihren Rucksack gezeigt. Riesiges Jesusbild drauf. Da sie mir auch vorher schon erzählt hatte, sie gehe in Reli und fände das schön, habe ich nur ganz schüchtern gesagt, dass ich an so was nicht glaube. Sie ganz empört: Na, ich doch auch nicht!-Warum dann das Bild-Weil unsere Lehrerin gesagt hat, wie lieb Gott ist.

Ich habe ich darauf ein ungefähres Zitat gebracht, wo er alles andere als das war. Sie hat bestimmt 10-15 Minuten immer weiter nachgefragt ob ich noch mehr wüsste. Wenn wir uns morgen wieder sehen, soll ich ihr einen Zettel mitbringen, auf dem die Zitate genau stehen.

Ich weiß nicht, ob sie vor hat, damit zur Lehrerin zu gehen. Möglich wäre es und dann wäre es ihre Entscheidung. Vielleicht kannst du deinem Sohn auch solche Gegenbeispiele geben und ihm überlassen, ob er die im Unterricht anbringt oder nicht.

Aber auch die Abmeldung vom Reli ist erklärbar und, je nach Kind, durchaus auch ohne Schäden für selbiges zu machen. Was besser ist, ob Abmeldung oder Duldung, kann wirklich nur da im konkreten Fall im Gespräch ermittelt werden.
Tendenziell würde ich mehr zur Abmeldung tendieren. Es wird noch andere geben, die nachziehen.
_________________
----------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#667617) Verfasst am: 25.02.2007, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Sisyphos II hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:


Ich teilte ihm mit, daß ich mich beim Schulamt beschweren würde, was ich auch tat. Dieses erklärte sich für nicht zuständig und leitete meine Beschwerde an die Landesschulbehörde weiter. Eine Antwort habe ich bisher noch nicht.


Wann genau war denn das? Du könntest doch bei der Landesschulbehörde sicher noch mal nachhaken.


Ich habe nun eine Antwort erhalten:

Die Schulbehörde hat folgendes geschrieben:

blablabla...
Ich habe Ihre Bedenken ernst genommen [...] Schulleitung um eine Stellungnahme gebeten. [...]

Für die 2. Religionsstunde ist bisher so verfahren worden, wie es an der Schule auch in anderen Fällen üblich ist. Um Ihren Anspruch auf Nichtteilnahme am Religionsunterricht gerecht zu werden, empfehle ich, gemeinsam mit der Schulleitung in diesem besonderen Fall eine andere Lösung für Ihren Sohn zu finden.

Mit der Schulleitung ist dies bereits abgesprochen.

MfG [...]


Wie erwartet, eine klare Abfuhr. Böse Es wird also weiterhin mit dem "Segen" der Schulbehörde indoktriniert und wer sich dagegen auflehnt muß sein Kind halt leiden sehen oder nachgeben.

Der Arm der Kirchen reicht weit. Weiter als als man manchmal glaubt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spaghettus
Pastafarianer



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#667634) Verfasst am: 25.02.2007, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe das nicht als klare Abfuhr. Ganz im Gegenteil. Du hast doch geschrieben
Zitat:
Zwei Stunden pro Woche Religion, davon eine in einer Randstunde. Er willigte ein, das diese für meinen Sohn ausfallen kann. Über die andere Stunde jedoch, die wegen der Aufsichtspflicht angeblich nicht anders zu handhaben, wegen Personalproblemen angeblich auch nicht verlegbar ist, kamen wir nicht zu einer Vereinbarung.


Wenn nun dazu das Schulamt schreibt:
Zitat:
Um Ihren Anspruch auf Nichtteilnahme am Religionsunterricht gerecht zu werden, empfehle ich, gemeinsam mit der Schulleitung in diesem besonderen Fall eine andere Lösung für Ihren Sohn zu finden.

ist das doch zumindest die Pflicht, für deinen Sohn eine andere Möglichkeit zu schaffen.

Ich sehe es so, dass zwar das Schulamt eigentlich grundsätzlich diese Praxis verbieten müsste, und in dieser Richtung keinen Erfolg hattest, aber doch im konkreten Einzelfall.
_________________
----------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#667650) Verfasst am: 25.02.2007, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

spaghettus hat folgendes geschrieben:
Ich sehe das nicht als klare Abfuhr. Ganz im Gegenteil.

[...]

Ich sehe es so, dass zwar das Schulamt eigentlich grundsätzlich diese Praxis verbieten müsste, und in dieser Richtung keinen Erfolg hattest, aber doch im konkreten Einzelfall.


Zuerst hatte ich mich an die Schulleitung gewandt. Ohne Erfolg. Dann ans Schulamt, welches mir nun mitteilt, ich solle mich an die Schulleitung wenden. Mit den Augen rollen

Die "Lösung" (In der betreffenden Religionsstunde geht er nun in eine andere Klasse) kam aber ja schon ohne das Schulamt zustande, aber der Preis ist hoch. Und zahlen muß ihn mein Sohn.

Im Interesse der betroffenen Kinder müßte diese Praxis in der Tat untersagt werden. Hierauf deutet aber nichts hin. Im Gegenteil. Und deshalb sehe ich die Nachricht vom Schulamt als Abfuhr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spaghettus
Pastafarianer



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#667651) Verfasst am: 25.02.2007, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, hast wohl Recht. Eigentlich ist es schon eine Unverschämtheit vom Schulamt, von einem besonderen Fall zu sprechen.

Ich denke aber, umsonst war´s doch nicht. Vielleicht kommen noch Nachahmer, vielleicht kommen die Leute beim Amt ins Nachdenken, aber vor allem, du hast gemacht was du für richtig gehalten hast.
Das war für dich gut und ich kann mir nicht vorstellen, dass es für deinen Sohn schlecht sein wird.
_________________
----------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#667667) Verfasst am: 25.02.2007, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Algol hat folgendes geschrieben:
...

Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, Du fichst Deinen Kampf gegen die Amtskirchen auf Kosten eines Jugendlichen.


Da ist wohl was dran. Leider. Eigentlich sieht es so aus, daß man zum Wohl des Kindes dem Treiben der Kirche freien Lauf lassen, und eigene Intrigen als Gegenmaßnahme einsetzen muß. Traurig.

Meine Frau (als andere Elter, weil danach gefragt zwinkern ), vertritt sinngemäß deine Position. Kann sein, daß ich hier etwas übers Ziel geschossen habe. Trotzdem, was mir dringend fehlt ist die Fähigkeit kindgerechte Aufklärung zu leisten. Ich fühle mich hier ziemlich hilflos.


Wo glaubst Du denn, hapert es?
Sprich mit dem Jungen, wie mit einem Erwachsenen, das hat nach meinen Erfahrungen noch nie geschadet.
Vermeide aber Polemik, besser ist Sachlichkeit. Elterliche Polemik macht Religion erst interessant.
Jugendliche, die sich unkritisch vom Religionsunterricht indoktrinieren ließen, wenden sich oft davon ab, wenn sie ihre "alleskritisierende Phase" durchlaufen.
Wenn die Eltern aber zu sehr polemisieren, kann das in dieser Phase eine Zuwendung zur Religion bedeuten.
Allerdings sollte man Versuchen der Religiösen, den Jungen Schuldgefühle (Sünden, Erbsünde) oder Angst (Hölle) einzuflößen, entschieden entgegentreten:

-> Der Lehrer behauptet, Gott sei wie ein gütiger Vater ...
gütige Väter schicken ihre Kinder aber niemals in die ewige Verdammnis, und sie drücken auch ein Auge zu und lassen Fünfe gerade sein ...

Der Junge wird aber nur dann über seine Erlebnisse in Reli berichten, wenn er das Gefühl hat, daß Deine Ablehnung nicht zu stark ist.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#667672) Verfasst am: 25.02.2007, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Unser Sohn hatte zwar die Wahl, aber im Nachhinein, so befürchte ich, hat er nur eingewilligt weil er uns nicht vorm Kopf stoßen wollte. Fakt ist jedenfalls: Er leidet unter dieser Ausgrenzung.


Femina hat folgendes geschrieben:
Aber ich habe das ja auch in diesem Thread schon am Anfang ausgedrückt, dass ich es unmöglich finde, wenn wir als Eltern vor die Entscheidung gestellt werden, unser Kind in so einen (von uns äußerst angelehnten) Unterricht zu schicken oder es der Ausgrenzung preis zu geben. Ich finde, das sind beides keine Alternativen. Und unser Sohn leidet ja auch darunter.


Es lohnt sich mE nicht, auf dem religiösen Lande solche Kämpfe auszutragen, wenn das Kind dadurch zu einer winzigen Minderheit gehört und Ausgrenzung empfindet.

Besser ist es, wenn sich die Eltern in den Beirat wählen lassen und von dort ihren Einfluß geltend machen, oder guten Kontakt zum Schulleiter und zu den Lehrern pflegen ...
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tante Käthe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.07.2006
Beiträge: 79
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag(#667834) Verfasst am: 26.02.2007, 01:15    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Stefan,
zunächst möchte ich Dir und Deinem Sohn sagen: "Ihr seid nicht allein." Umso wichtiger ist es, daß es Menschen gibt, die Präzedenzfälle schaffen, so daß sich in Zukunft kein Schulleiter mehr darauf berufen kann, er habe von nichts gewußt und dann im Alleingang Situationen schafft, die das Schulkind als Ausgrenzung empfinden muss. Es wird sich nie etwas ändern, wenn man nicht den Mut hat für seine Überzeugungen einzustehen. Ich weiss selbst, daß das insbesondere auch für das Kind unangenehme Situationen mit sich bringen kann. Umso wichtiger ist der uneingeschränkte Rückhalt im Elternhaus.

Ich versuche nun zusammen mit meinem Lebensgefährten seit mehr als zwei Jahren eine einvernehmliche und nicht-diskriminierende Lösung mit Schule und Gemeinde hinsichtlich der Nichtteilnahme am Religionsunterricht meines Sohnes zu finden. Nachdem auch er anfangs während der Religionsstunden an einem anderen Unterricht teilnahm, konnten wir erreichen, daß die Religionsstunden in die Eckstunden gelegt wurden. Hierbei ergab sich dann aber ein anderes Problem: Unser Sohn ist auf den Schülerspezialverkehr angewiesen, so daß wir nun einmal zum Unterrichtsbeginn in der zweiten Stunde und einmal zum Unterrichtsende nach der 3 Stunde Taxi spielen dürfen. (Ein Bus der die Kinder wieder von der Schule nach Hause bringt fährt erst wieder ab Ende 4. Stunde). Es wird einem wirklich nicht leicht gemacht. Dennoch werden wir weiter den rechtlichen Weg beschreiten.

Zu deinem Fall wäre zu sagen, daß sowohl bei Grund- als auch bei weiterführenden Schulen eine "Aufbewahrung" des vom Religionsunterricht abgemeldeten Kindes im Unterricht eines anderen Faches nicht zulässig ist. Grundsätzlich hat Dein Sohn nämlich eigentlich dann frei. Allenfalls akzeptabel, wäre ein beaufsichtigtes Silentium.

Aller Widrigkeiten und Schmähungen meines Sohnes (durch von Eltern aufgehetzte Klassenkameraden) zum Trotz, hat mein Sprössling - jetzt erst recht - keine Lust am Religionsunterricht teilzunehmen; auch nicht an der weiterführenden Schule, welche uns in diesem Sommer ins Haus steht. Im Gegenteil! Er nimmt uns mittlerweile ganz selbstverständlich in die Pflicht dafür zu sorgen, daß man ihm nicht blöde kommt. Ich darf dazu sagen, daß ich mir kürzlich die Lehrpläne und Richtlinien für den evangelischen und katholischen Religions-Unterricht der Sek.I besorgt habe und - mit Verlaub - es muss wirklich nicht sein, daß Kinder in diesem Alter derartige Überlegungen anstellen, wie sie dort für die "geistige" Entwicklung des Kindes als unumgänglich beschrieben werden. Gesellschaftswissenschaftliche Themen, wie z.B. Umweltschutz lassen sich deutlich fundierter und nachhaltiger in einem entsprechenden Fachunterricht als anhand der Schöpfungslehre nahebringen.

Übrigens vertrete ich die Meinung, daß die ganze Geschichte mit der Nichtteilnahme am Religions-Unterricht vollkommen falsch angegangen wird. Eigentlich müsste es doch so sein, daß sich Kinder die ausdrücklich keiner kath. bzw. ev. Glaubensgemeinschaft angehören nicht vom Unterricht ab- sondern - so sie denn teilnehmen wollen - explizit anzumelden haben. Ich vergleiche dies mit der Befreiung von den Zuzahlungen zu Medikamenten. Man muß definitv Kassenpatient (und noch in anderer Art und Weise belastet oder einkommensschwach) sein um sich von Zuzahlungen befreien lassen zu können. Sprich, warum soll sich das religionsfreie Kind vom Religionsunterricht befreien?

Da läuft doch irgend etwas schief. Am Kopf kratzen

Ich wünsche Dir und Deiner Familie weiterhin viel Erfolg.
Haltet die Ohren steif.
_________________
Eure Tante Käthe

Eine Religion in deren Zentrum eine Hinrichtungsszene steht, finde ich abstoßend.
"Pascal Mercier"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#667844) Verfasst am: 26.02.2007, 01:31    Titel: Antworten mit Zitat

Tante Käthe hat folgendes geschrieben:
Übrigens vertrete ich die Meinung, daß die ganze Geschichte mit der Nichtteilnahme am Religions-Unterricht vollkommen falsch angegangen wird. Eigentlich müsste es doch so sein, daß sich Kinder die ausdrücklich keiner kath. bzw. ev. Glaubensgemeinschaft angehören nicht vom Unterricht ab- sondern - so sie denn teilnehmen wollen - explizit anzumelden haben. Ich vergleiche dies mit der Befreiung von den Zuzahlungen zu Medikamenten. Man muß definitv Kassenpatient (und noch in anderer Art und Weise belastet oder einkommensschwach) sein um sich von Zuzahlungen befreien lassen zu können. Sprich, warum soll sich das religionsfreie Kind vom Religionsunterricht befreien?

Da läuft doch irgend etwas schief. Am Kopf kratzen


Hier in NRW ist das Schieflaufen leider in der Landesverfassung festgelegt.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tante Käthe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.07.2006
Beiträge: 79
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag(#667854) Verfasst am: 26.02.2007, 02:05    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Tante Käthe hat folgendes geschrieben:
Übrigens vertrete ich die Meinung, daß die ganze Geschichte mit der Nichtteilnahme am Religions-Unterricht vollkommen falsch angegangen wird. Eigentlich müsste es doch so sein, daß sich Kinder die ausdrücklich keiner kath. bzw. ev. Glaubensgemeinschaft angehören nicht vom Unterricht ab- sondern - so sie denn teilnehmen wollen - explizit anzumelden haben. Ich vergleiche dies mit der Befreiung von den Zuzahlungen zu Medikamenten. Man muß definitv Kassenpatient (und noch in anderer Art und Weise belastet oder einkommensschwach) sein um sich von Zuzahlungen befreien lassen zu können. Sprich, warum soll sich das religionsfreie Kind vom Religionsunterricht befreien?

Da läuft doch irgend etwas schief. Am Kopf kratzen


Hier in NRW ist das Schieflaufen leider in der Landesverfassung festgelegt.


Ja, gewiss. Doch was genau meinst Du jetzt?
_________________
Eure Tante Käthe

Eine Religion in deren Zentrum eine Hinrichtungsszene steht, finde ich abstoßend.
"Pascal Mercier"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tante Käthe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.07.2006
Beiträge: 79
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Beitrag(#667856) Verfasst am: 26.02.2007, 02:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sermon,

beziehst Du Dich auf Artikel 14 Abs.1 in Verbindung mit Abs.4?
_________________
Eure Tante Käthe

Eine Religion in deren Zentrum eine Hinrichtungsszene steht, finde ich abstoßend.
"Pascal Mercier"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#667904) Verfasst am: 26.02.2007, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

Tante Käthe hat folgendes geschrieben:
Hallo Sermon,

beziehst Du Dich auf Artikel 14 Abs.1 in Verbindung mit Abs.4?


Genau.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#667909) Verfasst am: 26.02.2007, 09:28    Titel: Antworten mit Zitat

Tante Käthe hat folgendes geschrieben:
LSprich, warum soll sich das religionsfreie Kind vom Religionsunterricht befreien?

Da läuft doch irgend etwas schief. Am Kopf kratzen


In der Grundschule musste ich meine Tochter befreien, da sie vorher teilgenommen hat und erst in der 3. Klasse aus der Kirche ausgetreten ist.

Auf der weiterführenden Schule war die Befreiung dann kein Thema mehr. Wir haben direkt bei der Anmeldung bei Religion einen Strich gemacht, und das war's dann.

Ich musste sie nur im Religionsunterricht ausdrücklich anmelden, als sie ab Klasse 7 oder 8 den RU wieder besuchen wollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#667923) Verfasst am: 26.02.2007, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

müssen kinder in einer kirche sein, um RU bekommn zu können?
und bekommen getaufte kinder automnatisch RU, sodass sie austreten müssen um davon befreit werden zu können?
wie siehts mit den verschiedenen bundesländern aus? ist die situation überall gleich, oder wirkt auch hier der föderalismus ?
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#667936) Verfasst am: 26.02.2007, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
müssen kinder in einer kirche sein, um RU bekommn zu können?


Nein, aber es gibt für Nicht-Mitglieder auch keinen Rechtsanspruch auf konfessionellen RU. Das entscheidet dann der Lehrer. Genauso, wie ein Katholik keinen Anspruch hat, in den evgl. RU gehen zu dürfen und umgekehrt.

Zitat:
und bekommen getaufte kinder automnatisch RU, sodass sie austreten müssen um davon befreit werden zu können?


Die Befreiung vom RU ist ein Grundrecht, dass nicht an Bedingungen geknüpft ist.

Zitat:
wie siehts mit den verschiedenen bundesländern aus? ist die situation überall gleich, oder wirkt auch hier der föderalismus ?


Es gibt Unterschiede in der Handhabung der Abmeldung. Oder im Alter, aber dem Jugendliche sich ohne Einwilligung der Eltern selbst abmelden können. Aber der Grundsatz ist gleich.

Es gibt natürlich Bundesländer, in denen RU gar kein ordentliches Schulfach ist, sondern eh freiwillig. (Bremer Klausel im Grundgesetz).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rainer Ponitka
Sergeant At Arms



Anmeldungsdatum: 06.04.2006
Beiträge: 555
Wohnort: 51491 Overath

Beitrag(#669792) Verfasst am: 28.02.2007, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:


und bekommen getaufte kinder automnatisch RU, sodass sie austreten müssen um davon befreit werden zu können?


Die Befreiung vom RU ist ein Grundrecht, dass nicht an Bedingungen geknüpft ist.


Als problematisch sehe ich hier allerdings an, dass nach meinem Wissen die Schulleiter und/oder Lehrer nicht angehalten sind, Schüler und/oder Eltern über die Möglichkeit zur Abmeldung vom RU zu informieren. Dadurch nehmen gewiss viel mehr Schüler am RU teil, als dieses tatsächlich von ihnen oder ihren Eltern gewünscht ist.
_________________

Grüßchen,
Rainer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rainer Ponitka
Sergeant At Arms



Anmeldungsdatum: 06.04.2006
Beiträge: 555
Wohnort: 51491 Overath

Beitrag(#669799) Verfasst am: 28.02.2007, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Tante Käthe hat folgendes geschrieben:

Zu deinem Fall wäre zu sagen, daß sowohl bei Grund- als auch bei weiterführenden Schulen eine "Aufbewahrung" des vom Religionsunterricht abgemeldeten Kindes im Unterricht eines anderen Faches nicht zulässig ist. Grundsätzlich hat Dein Sohn nämlich eigentlich dann frei. Allenfalls akzeptabel, wäre ein beaufsichtigtes Silentium.


Das mit dem beaufsichtigten Silentium trifft zu, wenn kein adäquater Ersatzunterricht angeboten wird.

Die mir bekannten Urteile zum Thema:

BVerwG vom 17.06.1998 (AZ 6 C 11/97)
Oberverwaltungsgerichtes Schleswig Holstein (AZ 3 L 6/00).

Beide Urteile liegen mir vor; wer sie für 'wissenschaftliche' (Lachen) Zwecke bekommen möchte, der schicke mir PN mit seiner eMailadresse.
_________________

Grüßchen,
Rainer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#669843) Verfasst am: 28.02.2007, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin ja für ein verbot der indoktrination der kinder unter 14 jahren.
auf welche weise könnte der RU kindern über 14 jahren, sofern sie selbst es wollen, gegeben werden?
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#669865) Verfasst am: 28.02.2007, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich bin ja für ein verbot der indoktrination der kinder unter 14 jahren.
auf welche weise könnte der RU kindern über 14 jahren, sofern sie selbst es wollen, gegeben werden?

Egal wo, Hauptsache außerhalb öffentlicher Schulen.
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#669871) Verfasst am: 28.02.2007, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich bin ja für ein verbot der indoktrination der kinder unter 14 jahren.


Und ich bin für das Benutzen der SHIFT-Taste.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#669917) Verfasst am: 28.02.2007, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich bin ja für ein verbot der indoktrination der kinder unter 14 jahren.
auf welche weise könnte der RU kindern über 14 jahren, sofern sie selbst es wollen, gegeben werden?

Egal wo, Hauptsache außerhalb öffentlicher Schulen.


und damit ausserhalb staatlicher konrolle. warum?
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#669919) Verfasst am: 28.02.2007, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich bin ja für ein verbot der indoktrination der kinder unter 14 jahren.


Und ich bin für das Benutzen der SHIFT-Taste.


mach doch Schulterzucken
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#669938) Verfasst am: 28.02.2007, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

In diesem Artikel befürwortet der Autor einen Religions-Sach-Unterricht als Ersatz. Aber auch dem stehe ich sehr skeptisch gegenüber, denn je nach Färbung der Lehrkraft ist eine wertfreie Vermittlung von "Biblischer Geschichte & Co. nicht zu erwarten.

Aber beim Politikunterricht ist es ja ähnlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#670102) Verfasst am: 28.02.2007, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich bin ja für ein verbot der indoktrination der kinder unter 14 jahren.
auf welche weise könnte der RU kindern über 14 jahren, sofern sie selbst es wollen, gegeben werden?

Egal wo, Hauptsache außerhalb öffentlicher Schulen.


und damit ausserhalb staatlicher konrolle. warum?

OK, anderer Vorschlag:
Religionskunde (!) in öffentlichen Schulen als Pflichtfach, oder als Teil von Ethik oder LER.
Wer will kann an einer religiösen Unterweisung (genannt RU) teilnehmen, dieser wird aber von der jeweiligen Religionsgemeinschaft finanziert.
Besser?
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#670112) Verfasst am: 28.02.2007, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
ich bin ja für ein verbot der indoktrination der kinder unter 14 jahren.
auf welche weise könnte der RU kindern über 14 jahren, sofern sie selbst es wollen, gegeben werden?

Egal wo, Hauptsache außerhalb öffentlicher Schulen.


und damit ausserhalb staatlicher konrolle. warum?

OK, anderer Vorschlag:
Religionskunde (!) in öffentlichen Schulen als Pflichtfach, oder als Teil von Ethik oder LER.
Wer will kann an einer religiösen Unterweisung (genannt RU) teilnehmen, dieser wird aber von der jeweiligen Religionsgemeinschaft finanziert.
Besser?


in etwa darauf wollte ich hinaus. Sehr glücklich
von wem wird der RU unterrichtet?
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 5 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group