Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Ich sehe die Urknalltheorie als … |
die einzig wahre Theorie. |
|
4% |
[ 3 ] |
die wahrscheinlichste Theorie. |
|
71% |
[ 50 ] |
eine bloße Theorie, die man kritisch betrachten sollte. |
|
14% |
[ 10 ] |
eine unwahrscheinliche Theorie. |
|
8% |
[ 6 ] |
die neuzeitliche Schöpfungsgeschichte. |
|
1% |
[ 1 ] |
|
Stimmen insgesamt : 70 |
|
Autor |
Nachricht |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#579607) Verfasst am: 08.10.2006, 02:34 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Nikolai hat folgendes geschrieben: | Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Nikolai hat folgendes geschrieben: | Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Nikolai hat folgendes geschrieben: | Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | ja, schön dass du drauf hinweist. Da kann der Nikolai, usw. auch was lernen. |
Von Diplom-Fachidioten, die idealistischen Weltbildern huldigen und die deshalb Fachidioten sind, weil sie noch nicht mal den Materialismus verstanden haben, will ich gar nichts lernen.
Mein Buchtipp lautet:
Willi Dickhut
"Materialistische Dialektik und bürgerliche Naturwissenschaft"
Verlag Neuer Weg
erhältlich unter: www.people-to-people.de |
Du kannst mich kreuzweise am Arsch lecken. |
Also von solchen Leuten wie Dir will ich nichts lernen, weil Du mir - soweit wie ich Dich bisher über dieses Forum kennenlernen durfte - einfach unsymphatisch bist.
Gerne lerne ich etwas von Willi Dickhut, der während der Nazi-Diktatur als verfolgter Kommunist im KZ war, und gerne lerne ich etwas von Josef Lutz, der auch an einer Kosmolgie-Konferenz teilgenommen hat, worüber das MLPD-Organ "Rote Fahne" auch berichtet hat, und gerne lerne ich etwas von Halton Arp, von dem ich mir jetzt auch Bücher besorgt habe. |
Freut mich, dass du dein Geld für schwachsinnigen Schund rauswirfst. Das zeigt mir, dass es nicht per se amoralisch ist Dumme auszubeuten. Es ist also noch nicht Hopfen und Malz im Land verloren. |
Also Willi Dickhut war wegen seines Widerstandes gegen das NS-Regime im KZ.
Da ich Antifaschist bin halte ich seine Bücher nicht für Schund!
Kennst Du überhaupt die Bücher von Willi Dickhut?
Man sollte ja nichts schmähen, was man gar nicht kennt.
Und Josef Lutz ist meines Wissens Professor.
Bist Du auch Professor oder nur Diplom-Fachidiot bzw. Internetforums-Pöbler bzw. bist Du gar Faschist, wenn Du NS-Verfolgte schmähst?!?
Deine unqualifizierten Äußerungen wecken bei mir wirklich kein Verlangen, dass ich mich ausgerechnte von Dir belehren lassen möchte.
Wundert Dich das?!?
Wenn Du auch nur ein bißchen intelligent wärst, könntest Du vielleicht verstehen, dass ich mehr auf die Meinung von Halton Arp gebe als auf Deine Meinung, weil ich Halton Arp als Wissenschaftler kenne, während ich Dich nur unter Deinem Forumsspitznamen kenne.
Ob Du überhaupt eine Qualifikation hast, kann ich doch gar nicht wissen.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich kein Fachidiot bin, und dass ich wenigstens Idealismus und Materialismus unterscheiden kann, sodass ich merke wenn jemand ein idealistisches Weltbild vertritt und noch nicht mal weiß, wie das materialistische Weltbild aussieht.
Wer nur die idealistische Sicht kennt, und wer die materialistische Sichtweise dann völlig ignoriert, den kann man getrost einen Fachidioten nennen, und da hilf auch kein etwaiges Diplom mehr!
Und Dein kindisches Verhalten gibt Dir sicherlich auch nicht recht!  |
Schieb dir deinen Idealismus-Materialismus-Bullshit sonstwo hin. Ich will dich ganz sicher nicht belehren Stirb dumm! |
Leute, die man gar nicht kennt zu schmähen, zeugt auch nicht gerade von Intelligenz.
(Faschismusopfer zu schmähen finde ich übrigens besonders unschön!)
Und die Unterscheidung zwischen Idealismus und Materialismus ist auch kein "Scheiß", meine ich.
Wer daran schon scheitert, oder wer das nicht versteht, aber dann mit einer Diplomarbeit ankommt, der ist - denke ich - wirklich ein FACHIDIOT! Sorry.  |
Wie fühlt es sich an, von jemandem, der dich verachtet, durch erwiederte Aggression vor einer weiteren Verwarnung bewahrt worden zu sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#579611) Verfasst am: 08.10.2006, 02:49 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Wie fühlt es sich an, von jemandem, der dich verachtet, durch erwiederte Aggression vor einer weiteren Verwarnung bewahrt worden zu sein? |
Habe ich das richtig verstanden, Du verachtest mich?
Warum?
Weil ich Antifaschist bin, oder weil ich Materialist bin und idealistische Weltbilder ablehne, oder weil ich Josef Lutz und Halton Arp mehr schätze als Dich, was auch daran liegt, dass ich Dich ja nur unter Deinem Forumsspitznamen kenne.
Aber Deine Art macht wirklich keinen seriösen Eindruck.
Die Unterschiedung von Idealismus und Materialismus ist wirklich kein "Scheiß".
Irgendwie kommst Du mir doch etwas merkwürdig vor. Erst hatte ich den Eindruck, Du hättest wohl etwas Ahnung, aber jetzt kommst Du mir so kindisch vor, dass ich mit Dir überhaupt nichts mehr anfangen kann.
Ich habe kein Problem mich belehren zulassen, aber dann bitte von qualifizierten Leuten, die etwas mehr die Niveau haben als Du - bei Deinen letzten Äußerung gerade an den Tag gelegt hast.
Und ganz wichtig: Überleg' Dir bitte, ob Du wirklich Faschismusopfer schmähen möchtest?!?
Da hört bei mir nämlich der Spass und die Toleranz irgendwann mal auf!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#579613) Verfasst am: 08.10.2006, 02:55 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#579615) Verfasst am: 08.10.2006, 02:56 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Das Seil ist Bestandteil der Raumzeit. Wie soll etwas ausserhalb des Raumes oder isoliert davon existieren? Die geometrischen Eigenschaften des Seils transformieren mit den metrischen Eigenschaften des Raumes. | Klar, alles, was im Raum ist, wird mit ihm Verzerrt.
Ich meinte das mit dem "Umfließen" so, dass sich die Enden des Seils aus sicht des Raumes immer so weit aufeinander zubewegen, wie die Expansion sie auseinandereißen würde, wären sie nicht verbunden.
So wie sich 2 Objekte gerade so stark anziehen, dass sich ihre Entfernung zueinander durch die Expansion nicht ändert. Aber das ist wohl ein Denkfehler, weil die Übertragung der Gravitation ein Zustand des Raumes selber und somit nicht auf Kräfte übertragbar ist, die nicht über den Raum wirken und entsprechend mitverzerrt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#579616) Verfasst am: 08.10.2006, 03:06 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: |  |
Genau, Faschismusopfer schmähen ist lustig, gell?!?
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#579617) Verfasst am: 08.10.2006, 03:12 Titel: |
|
|
Nur weil jemand ein Opfer des Nationalsozialismus ist, kann er keinen "Schund" -- ob es welcher ist, weiß ich nicht, spielt ja auch keine Rolle, weil es ums Prinzip geht -- schreiben? Lächerlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#579619) Verfasst am: 08.10.2006, 07:15 Titel: |
|
|
Komodo hat folgendes geschrieben: | Nur weil jemand ein Opfer des Nationalsozialismus ist, kann er keinen "Schund" -- ob es welcher ist, weiß ich nicht, spielt ja auch keine Rolle, weil es ums Prinzip geht -- schreiben? Lächerlich. |
Es wäre sehr sinnvoll Bücher erst zu lesen, ehe man sich darüber ein Urteil erlaubt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#579621) Verfasst am: 08.10.2006, 07:22 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Schieb dir deinen Idealismus-Materialismus-Bullshit sonstwo hin. Ich will dich ganz sicher nicht belehren Stirb dumm! |
So spricht ein Akademiker.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#579635) Verfasst am: 08.10.2006, 09:51 Titel: |
|
|
Nikolai,
deine Argumentation ist unsachlich, teilweise ein Muster für Argumentation allein auf Berufung auf Autoritäten.
- ein Argument wird nicht besser, weil es von einem Marxisten ist.
- ein Autor wird wissenschaftlich nicht unangreifbar, wenn er im KZ war.
- nicht jeder (eigentlich kaum einer) der einen Marxisten kritisiert, ist ein Faschist.
- ob ein Argument scheinbar in eine materialistische Weltsicht passt, ist irrelevant für seine wahrhaftigkeit. Überhaupt hast du dafür, dass ein Urknall einen Idealismus vorraussetzt, nichts angegeben, außer das Peter Ripota das sagt.
- Deine ganze Argumentation basiert darauf: Ripota/Lutz / sonstwer hat das gesagt, dass sind anerkannte marxistische/materialistische Denker, also soll man denen nicht widersprechen.
- die Argumente gegen deine Diskussionspartner beschränken sich weitgehend auf "du hast keine Ahnung", "du bist ein Fachidiot" und "Ripota hat mehr Ahnung als du.
|
|
Nach oben |
|
 |
ralfkannenberg registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 227
|
(#579640) Verfasst am: 08.10.2006, 10:31 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Ja was passiert denn nun mit dem Seil im expandierenden Raum? | Öhm, es expandiert? |
Nein - außer es ist elastisch.
Alle Objekte, die nicht durch starke Kräfte aneinander gebunden sind, entfernen sich durch die Raumexpansion voneinander, also z.B. die befestigten Endpunkte des Seils, weil die Galaxien genug Gravitationsanziehung haben, um jeweils kompakt zu bleiben.
Was ist nun mit dem Seil? Es wird ja nicht durch Gravitationskräfte zusammenhghealten, da es ja nur eine kleine (weit verteilte) Masse hat. Was ist mit den elektromagnetischen Kräften, die die Seilmoleküle zusammenhalten? Nun, auch deren Position beschreibt ein Gleichgewicht durch eine Kraft, die nur von Ladungen und dem augenblicklichen "echten" Abstand abhängt. Das Seil expandiert also nicht. Daher hätte Ralf recht, daß das Seil kurz bleiben würde. Es würde also den Planeten festzuhalten versuchen. |
Ich hätte ganz gewiss nicht recht, denn dieses Seil-Beispiel mit nachfolgender Verletzung des Energieerhaltungssatzes stammt von Peter Ripota. Ich habe lediglich Peter Ripota zitiert und den Verdacht geäussert, dass er Edward Harrison instrumentiert hat, um seine Thesen zu stützen.
Besten Dank für Eure qualifizierte Diskussion, ich werde mir das noch in Ruhe anschauen (hab' heute aber keine Zeit).
Freundliche Grüsse, Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
ralfkannenberg registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 227
|
(#579641) Verfasst am: 08.10.2006, 10:38 Titel: |
|
|
Algol hat folgendes geschrieben: | Beim Stöbern stieß ich auf einen Artikel aus der Scientific American, Mai 1984 von Alan Guth und Paul Steinhardt:
Kleiner Auszug - Zitat:
>> [...] When grand unified theories and the big-bang picture are combined, however, the observed excess of matter over antimatter can be produced naturally by elementary-particle interactions at temperatures just below the critical temperature of the phase transition. Calculations in the grand unified theories depend on too many arbitrary parameters for a quantitative prediction, but the observed matter-antimatter asymmetry can be produced with a reasonable choice of values for the parameters. [...]
In the grand unified theories there are serious cosmological problems associated with pointlike defects, which correspond to magnetic monopoles, and surfacelike defects, called domain walls. Both are expected to be extremely stable and extremely massive. (The monopole can be shown to be about 1016 times as heavy as the proton.) A domain of correlated broken-symmetry phase cannot be much larger than the horizon distance at that time, and so the minimum number of defects created during the transition can be estimated. The result is that there would be so many defects after the transition that their mass would dominate the energy density of the universe and thereby speed up its subsequent evolution. The microwave background radiation would reach its present temperature of three degrees K. only 30,000 years after the big bang instead of 10 billion years, and all the successful predictions of the big-bang model would be lost. Thus any successful union of grand unified theories and the big-bang picture must incorporate some mechanism to drastically suppress the production of magnetic monopoles and domain walls. [...] <<
Ende Zitat - Quelle (das angebotene Sprachpaket braucht man nicht zu installieren)
Zur Geschichte der Urknalltheorie in 3 Teilen (deutsch) |
Danke. Hängt das mit den bekannten Symmetriebrüchen zusammen oder hat das andere Ursachen ? Oder mit dem Phasenübergang bei jener kritischen Temperatur (10**16 K oder so ?) - Ich muss das nochmal nachlesen, habe das nicht im Detail in Erinnerung. Du hast ja links genannt; meine Quelle war: Alan Guth - Die Geburt des Kosmos aus dem Nichts
Wobei ich mir vorstellen könnte, dass diese Thematik einen eigenen Thread bilden könnte.
Freundliche Grüsse, Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#579657) Verfasst am: 08.10.2006, 11:48 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Es wäre sehr sinnvoll Bücher erst zu lesen, ehe man sich darüber ein Urteil erlaubt. | Ja, aber das spielt keine Rolle, weil es mir nur um deine lächerliche Argumentation geht. Es geht mir eigentlich immer nur darum, wenn ich mit dir rede. Wissenschaft funktioniert einfach nicht nach Autoritäten, sondern nach Fakten. Das hast du zu akzeptieren, oder aber du nimmst es in kauf, für jeden mit Ahnung wie Wissenschaft funktioniert einen Volltrottel gehalten zu werden. Das liegt natürlich allein bei dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#579658) Verfasst am: 08.10.2006, 11:52 Titel: |
|
|
ralfkannenberg hat folgendes geschrieben: | ... dieses Seil-Beispiel mit nachfolgender Verletzung des Energieerhaltungssatzes stammt von Peter Ripota. Ich habe lediglich Peter Ripota zitiert und den Verdacht geäussert, dass er Edward Harrison instrumentiert hat, um seine Thesen zu stützen.
Besten Dank für Eure qualifizierte Diskussion, ich werde mir das noch in Ruhe anschauen (hab' heute aber keine Zeit). |
Ich habe die Entstehung dieses Zitates gar nicht mitbekommen, ich weiß aber, daß die Frage, ob die Materie "mitexpandiert", schon den einen oder anderen Physikprofessor ins Grübeln gebracht hat. Ich bin mir (trotz meines Physikstudiums) selbst auch nicht mehr ganz sicher und habe meine Gedankengänge gepostet. Meines Erachtens expandieren die Galaxie und das Seil nicht mit, da sie durch Kräfte zusammengehalten werden. Das Seil würde zwar reißen, aber eine Verletzung des Energieerhaltungssatzes wäre es dennoch nicht, die Gesamtenergie des Universums bleibt konstant. Übrigens könnte man das Seil an weit entfernten Galaxien gar nicht befestigen, weil sie sich mit >c von uns "entfernen".
Die Diskussion finde ich bisher leider nicht sehr qualifiziert.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#579659) Verfasst am: 08.10.2006, 11:57 Titel: |
|
|
Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Das Seil ist Bestandteil der Raumzeit. Wie soll etwas ausserhalb des Raumes oder isoliert davon existieren? Die geometrischen Eigenschaften des Seils transformieren mit den metrischen Eigenschaften des Raumes. |
Würdest Du mir zustimmen, daß die Galaxien selbst nicht proportional zur Raumexpansion größer werden?
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharif ibn Nur ibn Aiman auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.10.2006 Beiträge: 616
|
(#579662) Verfasst am: 08.10.2006, 12:25 Titel: |
|
|
@Erminamerjaz:
Ich bin schockiert über deine Äußerungen, auch wenn dein gegenüber unsachlich argumentiert.
Belasse ihn doch in seine selbstverschuldeten Unmündigkeit!
@Nikolai:
Dir scheint der Marxismus sehr angenehm zu sein, hast du das Kapital gelesen?
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#579679) Verfasst am: 08.10.2006, 13:09 Titel: |
|
|
Mrs Felix: Why don't you do your homework?
Allen Felix: The Universe is expanding. Everything will fall apart, and we'll all die. What's the point?
Mrs Felix: We live in Brooklyn. Brooklyn is not expanding! Go do your homework.
(from Annie Hall by Woody Allen)
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#579687) Verfasst am: 08.10.2006, 13:28 Titel: |
|
|
INteressant, wie ausführlich man zu keinem Ergenis kommen kann.
dennoch danke für diese gelegenheit, meine Kenntnisse der Physik ein bedeutendes Stück zu vertiefen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Greasel auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 1055
|
(#579718) Verfasst am: 08.10.2006, 14:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
cptchaos kritischer Rationalist
Anmeldungsdatum: 17.07.2006 Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg
|
(#579743) Verfasst am: 08.10.2006, 15:01 Titel: Re: Urknall = Schöpfung? |
|
|
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: |
Woran erkennt man einen Wissenschaftler?
An seinen Abschluss, dann suche in Google mal nach den Todoroff, ein fanatischer Diplom-Mathematiker! |
HM, ich bin auch Mathematiker. Und das, was ich auf www.got-wissen.de gesehen habe,
verleiten mich zu der annahme, dass dieser Todoroff entweder kein Mathematiker ist, oder einer der nach seinem Abschluss psychisch krank geworden ist.
Sorry, das ist ein hartes Urzeil, aber z.B.:
http://www.gott-wissen.de/forum/viewtopic.php?t=306
Ist stoff fürs 1. Semester den er nicht beherrscht. Das machen selbst die meisten Wissenschaftler nicht falsch, welche nur eine Grundlagenausbildung in Mathematik haben.
(Pysiker,Ingeniere,Informatiker, ...)
Der Fehler ist, dass man den limes, um den es da geht, gerade nicht so wie er es tut in das Produkt von einzelnen Limes zerlegen kann.
Was er da bringt, ist ein Gegenbeispiel, gegen diese Rechenregel, und nicht dafür das die normale Mathematik quatsch ist.
Wie gesagt mein verdacht ist das dieser Mann psychisch krank ist.
(Erhärtet durch andere Threads.)
Grüße Eike
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharif ibn Nur ibn Aiman auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.10.2006 Beiträge: 616
|
(#579749) Verfasst am: 08.10.2006, 15:19 Titel: Re: Urknall = Schöpfung? |
|
|
cptchaos hat folgendes geschrieben: | HM, ich bin auch Mathematiker. Und das, was ich auf www.got-wissen.de gesehen habe,
verleiten mich zu der annahme, dass dieser Todoroff entweder kein Mathematiker ist, oder einer der nach seinem Abschluss psychisch krank geworden ist.
Sorry, das ist ein hartes Urzeil, aber z.B.:
[...]
Wie gesagt mein verdacht ist das dieser Mann psychisch krank ist.
(Erhärtet durch andere Threads.) |
Aber wie erkennt man ein "falschen" Wissenschaftler überhaupt, wenn er geschickt seine Unwahrheit verbergen vermag?
Ich teile deine Einschätzung bezüglich dieser Figur und der Fehler mit den Limes wurde ihn bereits vor Augen gehalten, jedoch bleibt er unbeirrt auf seinen Weg und versucht alle Kritiken mit Beleidigungen und Bibelzitate abzuschmettern.
Außerdem sei froh, dass seine Homepage nicht mehr online ist!
Das war ein Anblick!
|
|
Nach oben |
|
 |
cptchaos kritischer Rationalist
Anmeldungsdatum: 17.07.2006 Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg
|
(#579760) Verfasst am: 08.10.2006, 15:44 Titel: Re: Urknall = Schöpfung? |
|
|
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: | cptchaos hat folgendes geschrieben: | HM, ich bin auch Mathematiker. Und das, was ich auf www.got-wissen.de gesehen habe,
verleiten mich zu der annahme, dass dieser Todoroff entweder kein Mathematiker ist, oder einer der nach seinem Abschluss psychisch krank geworden ist.
Sorry, das ist ein hartes Urzeil, aber z.B.:
[...]
Wie gesagt mein verdacht ist das dieser Mann psychisch krank ist.
(Erhärtet durch andere Threads.) |
Aber wie erkennt man ein "falschen" Wissenschaftler überhaupt, wenn er geschickt seine Unwahrheit verbergen vermag?
|
Das ist eine normative Entscheidung, wie alle Definitionen. Darauf gibt es keine wahre Antwort.
Für mich ist derjenige Wissenschaftler, der sich letzten endes zu einer kritisch Rationalen vorgehensweise bei dem erlangen von "Wissen" entscheidet.
Bisher habe ich auch den Eindruck, damit ganz brauchbar unterscheiden zu können, zwischen Leuten die brauchbare Aussagen produzieren und denen die das nicht tun.
Brauchbare Aussagen sind Aussagen, die ich verstehe, und aus denen ich konsequenzen für mein Handeln ableiten kann. Und zwar in der Art, dass diese Handlungen dann auch zu den von mir gewünschten Resultaten führen.
Grüße Eike
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#579918) Verfasst am: 08.10.2006, 19:31 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Nikolai,
deine Argumentation ist unsachlich, teilweise ein Muster für Argumentation allein auf Berufung auf Autoritäten.
- ein Argument wird nicht besser, weil es von einem Marxisten ist.
- ein Autor wird wissenschaftlich nicht unangreifbar, wenn er im KZ war.
- nicht jeder (eigentlich kaum einer) der einen Marxisten kritisiert, ist ein Faschist.
- ob ein Argument scheinbar in eine materialistische Weltsicht passt, ist irrelevant für seine wahrhaftigkeit. Überhaupt hast du dafür, dass ein Urknall einen Idealismus vorraussetzt, nichts angegeben, außer das Peter Ripota das sagt.
- Deine ganze Argumentation basiert darauf: Ripota/Lutz / sonstwer hat das gesagt, dass sind anerkannte marxistische/materialistische Denker, also soll man denen nicht widersprechen.
- die Argumente gegen deine Diskussionspartner beschränken sich weitgehend auf "du hast keine Ahnung", "du bist ein Fachidiot" und "Ripota hat mehr Ahnung als du. |
Lieber Xamanoth,
es ging hier in der Diskussion nicht darum, dass hier Leute verschiedener Ansicht sind. Stattdessen wurden Autoren mit vulgären Ausdrücken geschmäht, wobei höchstwahrscheinlich der Schmähende weder die Autoren noch deren Bücher kennt.
Es geht nicht darum, ob ein NS-Opfer wissenschaftlich unangreifbar ist, sondern es geht darum, ob man ein NS-Opfer mit vulgären Ausdrücken schmäht!
Nicht Peter Ripota bezeichnet die Urknalltheorie als idealistisches Weltbild, sondern das tun die Marxisten Willi Dickhut und Josef Lutz.
Deshalb wäre es sinnvoll - ehe man diskutiert - die Bücher "Materialistische Dialektik und bürgerliche Naturwissenschaft" und "Ratlos vor der Großen Mauer" aus dem Verlag Neuer Weg zu lesen.
Du, lieber Xamanoth, schmeißt hier sehr vieles durcheinander.
Ob Peter Ripota Marxist ist, weiß ich nicht. Er muss keiner sein. Nur weil ihn das Organ der MLPD, die "Rote Fahne" als Gegner der Urknalltheorie interviewt hat, muss er deshalb noch lange selber kein Marxist sein.
Bitte nicht alles durcheinander schmeißen!
Des weiteren muss ich noch sagen, dass wenn Erminamerjaz von "Idealismus-Materialismus-Bullshit" schreibt, ich natürlich selbstverständlich Willi Dickhut, Josef Lutz und Peter Ripota für seriöser erachte als den Herrn Erminamerjaz.
Lieber Xamanoth, wenn Du nachlesen möchest, dass die Urknalltheorie idealistisch ist, weshalb sie von Materialisten abgelehnt wird, dann lies doch die beiden von mir genannten Bücher.
Es schadet bei Moderieren ja auch nicht etwas Ahnung zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#579926) Verfasst am: 08.10.2006, 19:42 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Nikolai,
deine Argumentation ist unsachlich, |
Gegenfrage: Findest Du Erminamerjaz Formulierung "Idealismus-Materialismus-Bullshit" etwa sachlich?!?
So leid es mir tut, aber dieses ganze Forum hier ist mitunter recht unsachlich, würde ich mal meinen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#579941) Verfasst am: 08.10.2006, 19:58 Titel: |
|
|
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: | @Erminamerjaz:
Ich bin schockiert über deine Äußerungen, auch wenn dein gegenüber unsachlich argumentiert.
Belasse ihn doch in seine selbstverschuldeten Unmündigkeit! |
Aus meiner "selbstverschuldeten Unmündigkeit" wird mich Erminamerjaz mit so tollen Argumenten wie "Idealismus-Materialismus-Bullshit" wohl kaum befreien können.
Anstatt auf Forums-"Autoritäten" wie Erminamerjaz oder Komodo zu hören, lese ich lieber Leute wie Halton Arp, Willi Dickhut und Josef Lutz, weil ich von diesen Leute nunmal mehr halte.
|
|
Nach oben |
|
 |
ralfkannenberg registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 227
|
(#580050) Verfasst am: 09.10.2006, 08:43 Titel: Re: Urknall = Schöpfung? |
|
|
cptchaos hat folgendes geschrieben: | Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: |
Woran erkennt man einen Wissenschaftler?
An seinen Abschluss, dann suche in Google mal nach den Todoroff, ein fanatischer Diplom-Mathematiker! |
HM, ich bin auch Mathematiker. Und das, was ich auf www.got-wissen.de gesehen habe,
verleiten mich zu der annahme, dass dieser Todoroff entweder kein Mathematiker ist, oder einer der nach seinem Abschluss psychisch krank geworden ist.
Sorry, das ist ein hartes Urzeil, aber z.B.:
http://www.gott-wissen.de/forum/viewtopic.php?t=306 |
Das ist ja schrecklich, ich habe diesen Link noch gar nicht gesehen
@alle Nicht-Mathematiker: Da wird geschrieben:
Zitat: | Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß bei der Grenzwertbildung
(lim ...) zu unterscheiden ist, ob n gegen Unendlich strebt oder "nur"
die Menge der natürlichen Zahlen durchläuft (UNENDLICH ist nicht Element
der Menge der natürlichen Zahlen, weil keine Zahl und schon dreimal keine
natürliche). |
Genau das Gegenteil ist der Fall: Gerade da "unendlich" nicht definiert ist, werden bei der Grenzwertbildung "nur" alle natürlichen Zahlen durchlaufen. Und ich habe mir längst angewöhnt, zum Vermeiden von Missverständnissen nicht "lim n->oo", sondern "lim n in IN" zu schreiben ! Zwar ist die Menge der natürlichen Zahlen IN nicht endlich, aber jede natürliche Zahl ist endlich und die Konvergenz ist ja so definiert, dass man nur Aussagen über Folgenglieder mit zwar genügend grossem, aber eben endlichem Index zu tätigen braucht !!
cptchaos hat folgendes geschrieben: | Der Fehler ist, dass man den limes, um den es da geht, gerade nicht so wie er es tut in das Produkt von einzelnen Limes zerlegen kann. |
Ich weiss, was Du meinst, Du schreibst es aber ungenau; die richtige Ausssage ist, dass Limites im Allgemeinen nicht für n im Exponenten gültig sind.
In der Mathematik beweist man das übrigens anders; wenn ich mich recht entsinne, wird da gezeigt, dass für alle n in IN gilt:
1.) [1+(1/{n+1})]**n <= e
2.) e <= [1+(1/{n})]**n
Also ohne unendliche Produkte und solche schrecklichen, da nur unzureichende definierte Ausdrücke !
Mit todoroff hatte ich übrigens vor knapp einem Jahr eine "Diskussion": da er sich ja immer auf 1 Joh 4,16 bezieht, habe ich damals versucht, ihm mit Hilfe der Bibel zu antworten; schliesslich hat er mir geschrieben, dass ich Jesus Cristus verraten hätte und den Teufel anbeten würde. Normalerweise hätte mich so ein Urteil voll schockiert, doch auf seiner Homepage habe ich dann gesehen, dass er über den Papst dasselbe Urteil fällt. Nicht dass ich nun ein grosser Anhänger des Papstes bin, aber mit dem Papst in einen Topf geworfen zu werden habe ich in diesem Zusammenhang durchaus als eine Ehre empfunden.
Freundliche Grüsse, Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#580096) Verfasst am: 09.10.2006, 11:08 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Erminamerjaz hat folgendes geschrieben: | Das Seil ist Bestandteil der Raumzeit. Wie soll etwas ausserhalb des Raumes oder isoliert davon existieren? Die geometrischen Eigenschaften des Seils transformieren mit den metrischen Eigenschaften des Raumes. |
Würdest Du mir zustimmen, daß die Galaxien selbst nicht proportional zur Raumexpansion größer werden? |
Ja, absolut. Allerdings ist die globale Raumkrümmung kosntant (und nicht null, daher liegt kein euklidischer Raum vor). Galxieen expandieren deshalb nicht (bzw. nur stark verlangsamt vermutlich), weil ihre lokale Raumkrümmung dem entgegenwirkt. Wenn dem nicht so wäre, würde keine Expansion beobachtbar sein und auch keine dadurch bedingte Rotverschiebung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#580142) Verfasst am: 09.10.2006, 12:34 Titel: |
|
|
Scharif ibn Nur ibn Aiman hat folgendes geschrieben: |
Belasse ihn doch in seine selbstverschuldeten Unmündigkeit!
|
Davon schrumpfen aber seine Eier nicht zusammen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#580211) Verfasst am: 09.10.2006, 15:35 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Übrigens könnte man das Seil an weit entfernten Galaxien gar nicht befestigen, weil sie sich mit >c von uns "entfernen". |
Ähm... doch das könnte man. Man kann prinzipiell zu diesen Galaxieen hinfliegen, da man selbst von der kosmischen Expansion erfasst wird und irgendwann aus der Sicht des Start-Orts diese Pseudo-Überlichtgeschwindigkeit erreichen würde. Je weiter sich beispielsweise eine Rakete von der Galaxis entfernt, desto stärker wird die kosmischen Expansion von Relevanz, wenn es um die tatsächliche Distanz zur Erde geht. Relativ zum Bezugssystem des expandierenen Kosmos existieren nur Relativgeschwindigkeiten < c
step hat folgendes geschrieben: |
Die Diskussion finde ich bisher leider nicht sehr qualifiziert.
|
Das ist jetzt einfach beleidigend. Nicht nur, dass du so tust, als hätte ich überhaupt nichts zu dem Thema geschrieben, sondern du ignorierst auch noch die Informationen, die ich aus den zwei waschecht-wissenschaftlichen Artikeln zitiert habe und kommentiert habe.
- Du hast dich geirrt, als du behauptet hast, die Krümmung des Kosmos würde mit seiner Expansion flacher werden und ich habe dich berichtigt.
- Du hast behauptet, das Bild des Kosmos als Hypersphäre sei kein relativistisches Phänomen und die Expansion sei grundsätzlich von der Relativitätstheorie abzutrennen. Das ist falsch und ich habe dich auch hier erneut berichtigt. Die Tatsache der Expansion an sich ist bereits ein zeitabhängiger Aspekt der zugehörigen Einsteinschen Feldgleichungen. Die Lösung ist aufgrund des postulierten kosmolgischen Prinzips, von dem du offenbar nichts zu wissen scheinst, derart, dass die Krümmung der Raumzeit überall konstant ist, was zwangsläufig eine Hypersphäre ergeben muss, da nur eine Kugel überall konstante Krümmung haben kann.
- Du hast nicht oder nur nach und nach verstanden, dass die Eigengravitaion der Sterne in diesem Fall überhaupt kein argumentatives Gewicht haben und ich habe dich auch diesbezüglich berichtigt und dies mit wissenschaftlichen Daten untermauert, die mir offenbar mehr sagen als dir.
- Da die Krümmung des Kosmos konstant ist, ergibt sich über infinitesemale Verrückungen kein Trägheitseffekt, wie bei der Raumzeitkrümmung in der Nähe gravitierender Massen (Gravitation), die im differenziellen Maßstab hyperbolisch ist (ihre aufintegrierte Struktur ist zu kompliziert, um sie einfach zu beschrieben, aber man kann sich denken, dass die Krümmung immer stärker wird, je näher man der gravitierenden Masse kommt).
Ich halte diese meine Argumentation absolut nicht für unqualifiziert. Ich bin nicht nur überzeugt davon, dass das Seil in Folge dessen mitexpandieren muss, sondern glaube dies sogar sicher zu wissen. Du magst ja Physik studiert haben (was ich auch habe), das heisst aber noch lange nicht, dass du in diesem Gebiet der Physik kompetent sein musst. Ich frage mich ohnehin, wieso du dich mir hier so überlegen fühlst, was du ja offensichtlich tust. Jedenfalls fühle ich mich alles andere als ernst genommen.
Wenn man das Experiment beispielsweise etwas abändert und statt dieser umständlichen Missgeburt von einem Gedankenexperiment einfach nur einen Meterstab nimmt, dann leuchtet dies unmittelbar ein: Der Meterstab markiert einfach einen Abschnitt im Raum, also auf der Oberfläche der Vierer-Hypersphäre, die den Kosmos darstellt. Mit zunehmender Expansion wird der Meterstab in die Länge gezogen, da der Abschnitt, der auf der Kugeloberfläche markiert ist, sich mit der Expansion einfach mitvergrößert. Da die Krümmung in jedem Punkt des Raumes konstant ist, können keinerlei Kräfte auf diesen Meterstab wirken, auch nicht auf seine Fasern, Moleküle, Atome, Elektronen und Quarks. Aus der Sicht einer zu dem Meterstab entfernt liegenden Galaxie ist die Ausdehnung des Stabes sichtbar, da die Maßstäbe in der Nähe gravitierender Massen verkürzt sind, wie ich nun schon 4mal gesagt habe.
Es ist vollkommen klar, dass ein Seil, das an zwei Sternen fixiert wird, von diesen beiderseitig auseinandergezogen und somit unter Spannung gesesetzt wird. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit der kosmischen Expansion oder der sphärischen (d.h. konstant gekrümmten) Hintergrundmetrik zu tun. LOKAL kann man den Raum als flach auffassen, wenn die betrachtete Region hinreichend klein ist, was beispielsweise für die Region des Sonnensystems zutreffend ist. Nochmal: Aufgrund des Äquivalenzprinzips (Gravitation ist von Beschl nicht unterscheidbar), kann dieses Seil zwischen den Sternen physikalisch mit schlichtem Tauziehen gleichgesetzt werden und genau diese Aussagekraft hat es auch in Bezug auf die gesamte Kosmologie!
Zwei Fixpunkte im Kosmos jedoch, die relativ zum expandierenden Bezugssystem der Vierer-Hypersphäre in ruhe sind, bleiben dies auch. Die Oberfläche diese Hypersphäre ist aber nicht glatt, sondefn eingedellt an den Stellen, wo sich Materie mit hinreichender eigengravitation befindet, sodass lokal, die Krümmung nicht mehr konstant ist, sondern über die Schwarzschild-Metrik (oder Kerr-Metrik, Reissner-Metrik, etc... waraus sich eben der Energie-Impulstensor auch immer zusammensetzt) erklärt werden muss.
Diese lokale Abweichung vom kosmologischen Prinzip ist bezüglich sehr großer Skalenabschnitte irrelevant. Wäre dies nicht der Fall, so könnte man so gut wie überhaupt keine Aussagen über den Kosmos machen, d.h. man könnte all die hübschen Theoreein vom inflationären Universum etc nicht aufstellen. Für uns, innerhalb unserer Galaxie, die als gravitierende Masse den Raum in ihrer Umgebung so krümmt, dass die Maßstäbe verkürzt werden, ist eine kosmische Expandion nur wegen dieser lokalen Abweichung vom kosmologischen Prinzip, d.h. nicht-konstante Krümmung, überhaupt feststellbar. Ein Raumfahrer, der zwischen den Galaxieen unterwegs wäre, also keiner lokalen nicht-konstanten Raumkrümmung ausgsetzt wäre, würde KEINE kosmische Expansion bemerken! Er würde sich mit allem anderen ausdehnen, wobei dies wie gesagt im intergalaktischen Raum überhaupt nicht feststellbar wäre! Aus der Sicht der Erde, die sich in iner Galaxie befindet, würde dieses Raumschiff übrigens überdiemsional groß erscheinen, was nicht heisst, dass sich dessen molekulare oder subatomare Struktur irgendwie ändert.
Edit: Letzte Überarbeitung 14:57
Zuletzt bearbeitet von Ermanameraz am 09.10.2006, 16:32, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ermanameraz auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.05.2006 Beiträge: 3932
|
(#580238) Verfasst am: 09.10.2006, 16:17 Titel: |
|
|
Nachtrag: Das Seil würde also reissen und mitexpandieren, wenn man es wirklich genau wissen will.
Es würde reissen, weil sich die Differenz der Krümmung des materiefreien Raumes zur lokalen Krümmung in der Nähe von Materie rapide ändern würde. Nimmt man an, dass sich ein Teil des Seils durch intergalaktischen Raum erstreckt, dann würde der Abschnitt dort expandieren, was wie gesagt in Relativität zur lokalen Raumzeit an den Enden des Seils stehen würde. Aber es würde bereits reissen, wenn man das Seil an sehr nahe beieinanderliegenden Sternen fixieren würde. Das Beispiel ist somit so gut wie vollkommen belanglos in Bezug auf das kosmologische Standartmodell.
|
|
Nach oben |
|
 |
hainer frustrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 2539
|
(#580339) Verfasst am: 09.10.2006, 17:38 Titel: |
|
|
Fall 1 (kleine Masse):
Erminamerjaz hat recht. Ich glaube nicht, daß es reale Werkstoffe gibt, die derartige Beschleunigungskräfte stand halten. Ein reales Seil aus vorhandenen Werkstoffen würde in jedem Fall in mehrere Teilabschnitte zerreißen, welche sich dann wie die Raumexpansion verhalten.
Aber: Ein hypothetisches Seil aus idealen Werkstoffen nicht. Wenn das Seil genügend massearm und genügend zugfest wäre, würde es nicht reißen, obgleich der Raum um ihn herum expandiert. Seine Enden würden dann aus der Sicht sich dort befindlicher Beobachter zu seiner Mitte hin bewegen, da die Zugfestigkeit des idealen Seils in jedem Punkt immer höher wäre, als die auf Seillänge integrierte Beschleunigungskraft aufgrund der Raumexpansion. Praktisch aber undenkbar. Dennoch würde auch dieses Seil die Expansion nicht beeinflussen.
Fall2 (große Masse:
Der reale Raum ist ja nur sehr dünn und bereits mit einer schaumartigen Masseverteilung durchzogen.
Interessant wäre auch ein Gedankenexperiment mit einem sehr dicken Seil, das man eher als länglichen Klotz auffassen könnte. Eine ungeheuere Masse sollte dieser Klotz haben und folgende Abmessungen: Länge eintausend Megaparsec und Dicke ein Megaparsec. Sicher würde dieses hypotetische Objekt ebenfalls schon aufgrund der Eigengravitation zu mehreren Teilstücken kollabieren, ja sogar evtl. ein Unzahl von schwarzen Löchern bilden, aber was würde dann mit dem Raum (wir sprechen von 1 Gigaparsec, also Distanzen in denen noch Quasare aus dem Anfang unseres Kosmos sichtbar sind) um ihn herum passieren? Würde er ebenfalls noch expandieren? Also, wie würde sich die Raumexpansion entlang eines solchen supermassiven Gebildes aus myriarden von dicht aneinanderstehenden SL verhalten? Würde sich der Raum und damit das Universum um diese gigantische Masseverteilung herum "verbiegen" und seine Expansion stoppen?
|
|
Nach oben |
|
 |
|