Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
spaghettus Pastafarianer
Anmeldungsdatum: 07.02.2006 Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark
|
(#610387) Verfasst am: 29.11.2006, 08:27 Titel: |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: |
ich habe auch nur geantwortet, weil ich das manchmal nervige verlangen habe, immer etwas erwiedern zu müssen (wenn ich denke, im recht zu sein), wie jetzt auch, wie schon den halben thread durch.
|
Na ja, das haben wir doch irgendwie alle. Nur jeder gibt es nicht so zu. Obwohl es überhaupt nicht schlimm ist das zu verteidigen, was man als richitg empfindet. Jedenfall, wenn man es mit Argumenten tut und aufhört, wenn die erschöpft sind.
jagy hat folgendes geschrieben: |
und ich muss auch mal an die mods sagen, es gehört doch auch zur netiquette, einen thread nicht mit völlig themafremden zuzumüllen. und die hälfte des threads dreht sich völlig thema-fremd um groß-kleinschreibung, obwohl ich mehrfach gebeten habe, doch zum thema zurückzukommen, dann ...
ja, ich heul gleich  |
Nee, hast du nicht nötig.
Gibt ja welche, denen die Seite gefällt. Alle wirst du nie erreichen. Mach auch ich mit meinem Blog nicht. Aber jeder erreicht ne bestimmte Gruppe, die sonst vielleicht woanders wär. Das ist doch völlig o.k. Auch wenn ein Thread während der Diskussion immermehr vom Anfangsthema abweicht ist das eher normal als die Ausnahme. Da steigen mal Neue ein, die gar nicht von Anfang an nachlesen (was wohl auch wirklich nicht immer machbar ist), da stört jemand eine einzelne konkrete Aussage die er aufgreift, alles nicht ungewöhnlich und kaum zu vermeiden.
Mach dir nichts draus wenn es auch welche gibt, die immer mit knallharten Wertungen um sich schmeißen. Lies einfach drüber und feix dir eins wenn wer deine Seite für äußerst schwach und "adas mit der Kleinschreibung" für eine Unverschämtheit hält.
Ich weiß nicht mal was adas sind.
Mich selbst stört die Kleinschreibung nicht groß. Wenn es aber doch offensichtlich viele stört würde ich an deiner Stelle durchaus über Abänderung nachdenken. Dass jemand die normale Schreibweise stört ist mit Sicherheit viel seltener. Es wäre deshalb sicher besser, durch die gemeinhin als angenehmerere Form empfundene anzuwenden um durch Äußerlichkeiten nicht vom Inhalt abzuschrecken.
Außerdem gehts dann auch leichter mit dem Kopieren von Textpassagen
_________________ ----------------------------------------------------------
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#610390) Verfasst am: 29.11.2006, 08:59 Titel: |
|
|
Vital hat folgendes geschrieben: | Ist jemand schon von dem Verdacht beschlichen worden, dass es sich hier um eine christliche Fakesite handelt? Der Verfasser kennt sich offensichtlich bestens in der Bibel aus. |
Ich kann nicht mehr, als dir versichern, dass es keine christliche Fake-Seite ist. Davon abgesehen wüsste ich nicht, was ein Christ mit so einer Seite erreichen wollte.
p.s.: Ich würde gar nicht sagen, dass ich mich "bestens" in der Bibel auskenne, ich habe nur angefangen sie zu lesen und mir Gedanken über das Gelesene gemacht - eine Tatsache, die mich als Atheist von den meisten Gläubigen unterscheidet
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#610665) Verfasst am: 29.11.2006, 17:57 Titel: |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: | aber auch die niederländer haben in der pisa-studie bei der lese-fähigkeit die deutschen geschlagen, und dass, obwohl sie das angeblich unterlegene system der minimierten groß- und kleinschreibung haben. |
Bei der Pisastudie wird nicht die Lesefähigkeit überprüft, sondern die Lesekompetenz.
(siehe: http://www.haus-der-literatur.de/leseinitiative.htm)
Das Ergebnis der Internationalen Pisa-Studie aus dem Jahr 2000 bescherte den deutschen Jugendlichen kein gutes Zeugnis: Im Vergleich der 32 Staaten belegte Deutschland bei der Überprüfung der Lesekompetenz lediglich Platz 21. In der fünfstufigen Bewertungsskala erreichen 13 Prozent der 15-Jährigen lediglich die unterste Stufe, weitere 10 Prozent noch nicht einmal diese. Das bedeutet, daß ein Viertel der deutschen Jugendlichen nur auf einem sehr elementaren Niveau lesen kann.
Der Begriff "Lesekompetenz" meint nicht einfach, Lesen zu können, sondern legt besonderes Augenmerk auf die Fähigkeit, Texten gezielt Informationen entnehmen zu können sowie diese zu reflektieren und bewerten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|