Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Umstieg XP ---> GNU/Linux
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#1674272) Verfasst am: 11.08.2011, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

warum sieht xfce bei mir so aus wies aussieht, aber nicht so:
http://www.xfce.org/images/about/screenshots/4.8-1.png
?


Und wichtiger, wieso sagt mir das Anwendungsmenü, wenn ich drauf klicke, nur noch
Zitat:
Keine Standardanwendung für >%s< gefunden
?
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LingLing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.04.2007
Beiträge: 2720

Beitrag(#1674277) Verfasst am: 11.08.2011, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Die Farben, Themes usw. mußt du dir selbst aussuchen.

Das Dock kannste einfach auf die linke Seite ziehen, hab ich auch gemacht.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LingLing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.04.2007
Beiträge: 2720

Beitrag(#1674283) Verfasst am: 11.08.2011, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
warum sieht xfce bei mir so aus wies aussieht, aber nicht so:
http://www.xfce.org/images/about/screenshots/4.8-1.png
?


Und wichtiger, wieso sagt mir das Anwendungsmenü, wenn ich drauf klicke, nur noch
Zitat:
Keine Standardanwendung für >%s< gefunden
?


Klick mal mit der rechten Maustaste auf das Anwendungsmenü. Dann auf Eigenschaften klicken, jetzt öffnet sich ein Fenster mit den Eigenschaften und da stellst du unten von "Angepasste Menüdatei verwenden" auf "Standardmenü verwenden" um.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LingLing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.04.2007
Beiträge: 2720

Beitrag(#1674285) Verfasst am: 11.08.2011, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es net geht, dann trag mal das hier als Workaround bei "Angepasste Menüdatei verwenden" ein.

/etc/xdg/menus/xfce-applications.menu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#1674289) Verfasst am: 11.08.2011, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
warum sieht xfce bei mir so aus wies aussieht, aber nicht so:
http://www.xfce.org/images/about/screenshots/4.8-1.png
?


Und wichtiger, wieso sagt mir das Anwendungsmenü, wenn ich drauf klicke, nur noch
Zitat:
Keine Standardanwendung für >%s< gefunden
?

Beim Googeln gefunden – vielleicht hilft das:
http://kenntwas.de/2011/linux/ubuntu/ubuntu-11-04-kein-menue-bei-xfce/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#1674537) Verfasst am: 12.08.2011, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Ubuntu war doch standardmäßig ein benchmark-tool dabei. Weiß jemand, wie das hieß (zB im Softwarecenter oder in Synaptic). Ich finde das nicht mehr, entweder, weil das jetzt in deutsch anders heißt, oder weil ich das irgendwie ohne meines Wissens versehentlich deinstalliert habe Am Kopf kratzen
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1674539) Verfasst am: 12.08.2011, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Du meinst wohl "phoronix-test-suite" ?

Kannst ja mal Benchmarks laufen lassen die Betriebssystem unabhängig sind und das meistgenutzte Programm -den Browser- testen...

Browser-Benchmark:
http://clients.futuremark.com/peacekeeper/index.action

Javascript-Benchmark:
http://www.webkit.org/perf/sunspider/sunspider.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1674540) Verfasst am: 12.08.2011, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
Bei Ubuntu war doch standardmäßig ein benchmark-tool dabei. Weiß jemand, wie das hieß (zB im Softwarecenter oder in Synaptic). Ich finde das nicht mehr, entweder, weil das jetzt in deutsch anders heißt, oder weil ich das irgendwie ohne meines Wissens versehentlich deinstalliert habe Am Kopf kratzen

checkbox-gtk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#1674544) Verfasst am: 12.08.2011, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm, ne, das war bei ubuntu vorinstalliert (vielleicht auch nur in der windows-installer-version), war bei System>Einstellungen oder Systemverwaltung drin, im Namen des Programm war "benchmark" drin. Das Programm gibt es jetzt aber nicht mehr.

(Worum es mir eigentlich geht, ich will wissen, was für Ram ich genau im Rechner habe, damit ich schauen kann, ob es da Erweiterungsmöglichkeiten gibt).
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1674565) Verfasst am: 12.08.2011, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
hmmm, ne, das war bei ubuntu vorinstalliert (vielleicht auch nur in der windows-installer-version), war bei System>Einstellungen oder Systemverwaltung drin, im Namen des Programm war "benchmark" drin. Das Programm gibt es jetzt aber nicht mehr.

(Worum es mir eigentlich geht, ich will wissen, was für Ram ich genau im Rechner habe, damit ich schauen kann, ob es da Erweiterungsmöglichkeiten gibt).

Erstmal solltest du dann rausfinden, was das für ein Mainboard ist, welchen und wieviel RAM das unterstützt und wieviele Slots du hast.

Wegen Benchmark: Ubuntu-Software-Center ist Schrott. Nimm synaptic. Da gibt es auch ordentliche Suchfunktionen, mit denen Du nach "benchmark" in Name und/oder Beschreibung suchen kannst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16380
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1674616) Verfasst am: 13.08.2011, 01:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du auch noch auf Windows zurückgreifen kannst: SIW (Link) liefert eine ganze Menge an Informationen über die aktuelle Ausstattung, auch RAM und Mainboard-Modelltyp. Was darüber hinausgeht - also wie man aufrüsten kann usw. -, sollte dann ja im Mainboard-Handbuch stehen.
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1674657) Verfasst am: 13.08.2011, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Unter Linux gibt es das Backend-Tool "dmidecode" : http://wiki.ubuntuusers.de/dmidecode

Das liefert so viele Infos von allen Schnittstellen etc das man die Infos filtern muß.

Um z.B. die Modellnummer des Sytems herauszubekommen:
sudo dmidecode -s system-version


Als Fontend fällt mir "hardinfo" ein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#1674681) Verfasst am: 13.08.2011, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

ahhh, ok.

p.s.: Genau, hardinfo, das war es!
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#1674702) Verfasst am: 13.08.2011, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Bekomme ich mit Ubuntu Firefox-Updates jetzt eigentlich über die Aktualisierungsverwaltung?

Bei "Über Firefox" gibts hier nämlich keine Updatefuntion mehr.

Und überhaupt habe ich nur 5.0, wobei schon lange 5.0.1 draußen ist. Und 6.0 Liegt auch schon auf den Servern von Mozilla.
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#1674708) Verfasst am: 13.08.2011, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
Bekomme ich mit Ubuntu Firefox-Updates jetzt eigentlich über die Aktualisierungsverwaltung?

Bei "Über Firefox" gibts hier nämlich keine Updatefuntion mehr.

Und überhaupt habe ich nur 5.0, wobei schon lange 5.0.1 draußen ist. Und 6.0 Liegt auch schon auf den Servern von Mozilla.

Wenn du willst, kannst du zusätzliche Paketquellen freischalten:
http://wiki.ubuntuusers.de/Firefox/Installation#PPA
http://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen_freischalten/PPA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1674711) Verfasst am: 13.08.2011, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

alae hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:
Bekomme ich mit Ubuntu Firefox-Updates jetzt eigentlich über die Aktualisierungsverwaltung?

Bei "Über Firefox" gibts hier nämlich keine Updatefuntion mehr.

Und überhaupt habe ich nur 5.0, wobei schon lange 5.0.1 draußen ist. Und 6.0 Liegt auch schon auf den Servern von Mozilla.

Wenn du willst, kannst du zusätzliche Paketquellen freischalten:
http://wiki.ubuntuusers.de/Firefox/Installation#PPA
http://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen_freischalten/PPA

Genau das wollte ich auch grad posten zwinkern

Kurz per Konsole:
sudo add-apt-repository ppa:mozillateam/firefox-stable

Aber am besten per Paketmanager Synaptic Quellen hinzufügen und "Neu laden" (zwecks Aktualisierung des Paketmanagers) anklicken...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1674717) Verfasst am: 13.08.2011, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
Bekomme ich mit Ubuntu Firefox-Updates jetzt eigentlich über die Aktualisierungsverwaltung?

Bei "Über Firefox" gibts hier nämlich keine Updatefuntion mehr.

Und überhaupt habe ich nur 5.0, wobei schon lange 5.0.1 draußen ist. Und 6.0 Liegt auch schon auf den Servern von Mozilla.

Firefox könnte sich selbst überhaupt nur dann updaten, wenn man ihn als root starten würde, wovon allerdings natürlich abzusehen ist.
Alle Aktualisierungen gibt es aus den Paketquellen. Wie die dann durchgeführt werden, hängt vom persönlichen Geschmack ab: Alle Methoden greifen letztlich auf das apt-System zurück, dessen Paketquellen sind in /etc/apt/sources.list definiert.
Standardmäßig ist da nicht allzuviel aktiviert. Für ein Homeuser-System würde ich zunächst mal ein backup der sources.list machen
Code:
sudo cp /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.backup


und die sources.list dann z. B. durch diese ersetzen: (mit gksudo gedit /etc/apt/sources.list)
Code:
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ natty main restricted universe multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ natty main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ natty-updates main restricted universe multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ natty-updates main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ natty-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ natty-backports main restricted universe multiverse

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ natty-security main restricted universe multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu/ natty-security main restricted universe multiverse

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ natty-proposed main restricted universe multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ natty-proposed main restricted universe multiverse

deb http://archive.canonical.com/ubuntu/ natty partner
deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu/ natty partner

deb http://extras.ubuntu.com/ubuntu/ natty main
deb-src http://extras.ubuntu.com/ubuntu/ natty main


dann noch die Liste der verfügbaren pakete updaten
Code:
sudo apt-get update


Alle verfügbaren Updates kann man dann mit
Code:
sudo apt-get upgrade
aufspielen.


Wenn du partout nicht die Firefox-Versionen aus den offiziellen Paketquellen zurückgreifen willst, würde man dafür am besten die entsprechenden launchpad.net-Quellen zusätzlich hinzufügen, z. B.
Code:
sudo add-apt-repository ppa:mozillateam/firefox-next
für die Firefox Beta-Versionen.
Ich würd mich aber eher auf die Ubuntu-Versionen beschränken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#1674731) Verfasst am: 13.08.2011, 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Moment, heißt dass, dass sich keine Software von mir unter ubuntu automatisch updated, selbst wenn ich das will?

Ich sehe zB gerade, dass bei Chrome unter "Über Google Chrome" auch der 'auf updates prüfen' link fehlt, wie er unter windows war.
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1674733) Verfasst am: 13.08.2011, 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
Moment, heißt dass, dass sich keine Software von mir unter ubuntu automatisch updated, selbst wenn ich das will?

Ich sehe zB gerade, dass bei Chrome unter "Über Google Chrome" auch der 'auf updates prüfen' link fehlt, wie er unter windows war.

Der Paketmanager sucht jeden Tag automatisch nach Updates, wenn Firefox in dessen Pfaden ist auch nach Firefox-Updates. Das Paketmanager-Symbol taucht dann in der Leiste auf wenn es Updates gibt, ebenso Chrome oder Opera.

Ich habe ihn so eingestellt das er nur Security-Updates automatisch installiert, alles andere will ich mir erst mal ansehen.


Wie bei jedem Betriebssystem müssen auch bei Ubuntu regelmäßig Updates installiert werden. Diese Updates beinhalten Bugfixes und Sicherheitsupdates, allerdings keine neuen Programmversionen. Dies liegt an der Politik von Ubuntu, die besagt, dass nach der Veröffentlichung einer Ubuntu-Version keine neuen Programmversionen aufgenommen werden.

Dies soll gewährleisten, dass neue Pakete die Abhängigkeiten nicht zerstören oder zu neuen Programmfehlern führen. Sicherheitsrelevante oder die Stabilität deutlich erhöhende Änderungen werden jedoch meist zurückportiert, so dass die in den Ubuntu-Quellen vorhandenen Versionen auch von Neuerungen profitieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1674734) Verfasst am: 13.08.2011, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

@jagy

System > Systemverwaltung > Software-Paketquellen > Aktualisierungen

Voreinstellung ist "nur benachrichtigen". Nicht alle Leute haben DSL, sind online, usw...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1674792) Verfasst am: 13.08.2011, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
Moment, heißt dass, dass sich keine Software von mir unter ubuntu automatisch updated, selbst wenn ich das will?

Ich sehe zB gerade, dass bei Chrome unter "Über Google Chrome" auch der 'auf updates prüfen' link fehlt, wie er unter windows war.

Sie Software updated sich nicht selbst, ja. Das übernimmt die update-Funktion des Paketmanagers. Bei Ubuntu gibt es da die „Aktualisierungsverwaltung“. Dort gibt es links unten einen Button „Einstellungen“. Dort gibt man an, ob und wie oft automatisch nach Aktualisierungen gesucht werden soll und ob die automatisch installiert werden sollen oder ob du nur benachrichtigt werden willst, etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#1679403) Verfasst am: 25.08.2011, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also,

seit dem ich jetzt Linux/Ubuntu ein paar Tage habe laufen muss ich sagen, ich bin sehr zufrieden. Ich hab ja parallel noch Windows drauf, dass ich seit dem kein einziges mal konsultiert habe.
(Werde es die nächsten Tage wohl mal wieder müssen, ein paar speziellere Backup-Programme für Cloud-Produkte (benutze MailStore home für Gmail, syncdocs für GoogleDocs). Oder ich mache es manuell.

Jedenfalls, mein nächste Laptop wird, wenn ich die Wahl habe, ein Gerät ohne Betriebssystem, auf das ich Ubuntu draufmachen werde.

Anfang September werden meine jetzigen 1Gig Ram noch durch auf 2Gig aufgerüstet, ich hoffe, dann läuft Unity und meine Browser haben nicht bei 8 Tabs schon allen Speicher verfressen.
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1679421) Verfasst am: 25.08.2011, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
Also,

seit dem ich jetzt Linux/Ubuntu ein paar Tage habe laufen muss ich sagen, ich bin sehr zufrieden. Ich hab ja parallel noch Windows drauf, dass ich seit dem kein einziges mal konsultiert habe.
(Werde es die nächsten Tage wohl mal wieder müssen, ein paar speziellere Backup-Programme für Cloud-Produkte (benutze MailStore home für Gmail, syncdocs für GoogleDocs). Oder ich mache es manuell.

Was Syncdocs betrifft:
"There is no native Mac or Linux version yet. Syncdocs works well under Mac OS X and Ubuntu Linux using the Wine or Crossover tools, though."

"Wine" müsste vorinstalliert sein bei dir, ansonsten > Paketmanager
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1679461) Verfasst am: 25.08.2011, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
Jedenfalls, mein nächste Laptop wird, wenn ich die Wahl habe, ein Gerät ohne Betriebssystem, auf das ich Ubuntu draufmachen werde.

Schau halt nach, ob du eines mit vorinstalliertem Ubuntu kriegst. Meinen EeePC gabs wahlweise mit vorinstalliertem Windows oder Ubuntu. In der Windowsversion war eine 160GB-Platte inklusive, bei der Ubuntu-Version eine 200GB-Platte.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Argeleb
Misanthropischer Humanist



Anmeldungsdatum: 02.01.2010
Beiträge: 2065

Beitrag(#1679763) Verfasst am: 26.08.2011, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

nocquae hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:
Jedenfalls, mein nächste Laptop wird, wenn ich die Wahl habe, ein Gerät ohne Betriebssystem, auf das ich Ubuntu draufmachen werde.

Schau halt nach, ob du eines mit vorinstalliertem Ubuntu kriegst. Meinen EeePC gabs wahlweise mit vorinstalliertem Windows oder Ubuntu. In der Windowsversion war eine 160GB-Platte inklusive, bei der Ubuntu-Version eine 200GB-Platte.


Vor kurzem habe ich vom SatchBook erfahren. Das sieht mir nach einem guten Notebook aus, wenn man denn Notebooks mag.

Oder wo man auch fündig wird, ist Tuxfarm, dort setzt man aber auf Kubuntu, also KDE (was meiner Ansicht nach eh besser ist)
_________________
Denny Crane!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#1681829) Verfasst am: 01.09.2011, 09:44    Titel: Antworten mit Zitat

Blöde Frage, ich will meinen RAM aufstocken von 2x 500blub MB auf 2x 1blub GB. Muss ich dann da eigentlich in Linux irgendwas umstellen? Oder prügel ich die einfach rein (und ggf allenfalls im Bios was machen)?
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1681838) Verfasst am: 01.09.2011, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
Muss ich dann da eigentlich in Linux irgendwas umstellen?



Zitat:
Oder prügel ich die einfach rein (und ggf allenfalls im Bios was machen)?

Wenn die kompatibel sind dann "prügelst" du die einfach rein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fuxing
grösstenteils harmlos



Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork

Beitrag(#1681841) Verfasst am: 01.09.2011, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:
Blöde Frage, ich will meinen RAM aufstocken von 2x 500blub MB auf 2x 1blub GB. Muss ich dann da eigentlich in Linux irgendwas umstellen? Oder prügel ich die einfach rein (und ggf allenfalls im Bios was machen)?


Beim "alten" Kanotix gab es "früher" mal die Empfehlung, die SWAP-Partition auf der Festplatte in etwa so groß auszulegen wie das installierte RAM.
Bisher bin ich mit dieser Empfehlung auch unter Ubuntu problemlos gefahren.
Über technische Hintergründe dazu kann ich allerdings nichts sagen, aber da findet sich bestimmt jemand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1681844) Verfasst am: 01.09.2011, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Fuxing hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:
Blöde Frage, ich will meinen RAM aufstocken von 2x 500blub MB auf 2x 1blub GB. Muss ich dann da eigentlich in Linux irgendwas umstellen? Oder prügel ich die einfach rein (und ggf allenfalls im Bios was machen)?


Beim "alten" Kanotix gab es "früher" mal die Empfehlung, die SWAP-Partition auf der Festplatte in etwa so groß auszulegen wie das installierte RAM.
Bisher bin ich mit dieser Empfehlung auch unter Ubuntu problemlos gefahren.
Über technische Hintergründe dazu kann ich allerdings nichts sagen, aber da findet sich bestimmt jemand.

Hast schon mal einen PC genutzt auf dem z.B. 400MB Swap genutzt wird? Der wird träge wenn der so viel auf der langsamen Festplatte rumschaukeln muß.
Ich deaktiviere den Swap ganz auf PCs >= 2GB RAM(zumindest auf einem System mit langsamer Festplatte) bzw lege bei der Installation erst gar keine Swappartition an. Mein 2GB Ubuntu-PC läuft seit fast 2 Jahren ohne Swap.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fuxing
grösstenteils harmlos



Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Beiträge: 1691
Wohnort: Ankh Morpork

Beitrag(#1681856) Verfasst am: 01.09.2011, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:
Blöde Frage, ich will meinen RAM aufstocken von 2x 500blub MB auf 2x 1blub GB. Muss ich dann da eigentlich in Linux irgendwas umstellen? Oder prügel ich die einfach rein (und ggf allenfalls im Bios was machen)?


Beim "alten" Kanotix gab es "früher" mal die Empfehlung, die SWAP-Partition auf der Festplatte in etwa so groß auszulegen wie das installierte RAM.
Bisher bin ich mit dieser Empfehlung auch unter Ubuntu problemlos gefahren.
Über technische Hintergründe dazu kann ich allerdings nichts sagen, aber da findet sich bestimmt jemand.

Hast schon mal einen PC genutzt auf dem z.B. 400MB Swap genutzt wird? Der wird träge wenn der so viel auf der langsamen Festplatte rumschaukeln muß.
Ich deaktiviere den Swap ganz auf PCs >= 2GB RAM(zumindest auf einem System mit langsamer Festplatte) bzw lege bei der Installation erst gar keine Swappartition an. Mein 2GB Ubuntu-PC läuft seit fast 2 Jahren ohne Swap.


Keine Ahnung, aber ich hab jetzt mal etwas gegoogelt und werde vermtulich heut abend mal etwas mit swapon und swapoff experimentieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 6 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group