Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1558892) Verfasst am: 20.10.2010, 22:59 Titel: |
|
|
@ Quéribus
Franzosen können bei diesem Thema nicht mitreden. Sie haben keine Ahnung vom Neuen Süßen.
Das weißt du doch, oder?
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1558896) Verfasst am: 20.10.2010, 23:09 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Heute war ich wieder im Baden-Badener Rebland. Hab den wahrscheinlich letzten Kanister Federweißen des Jahres gekauft. Diesmal kein Findling, sondern Riesling.
Gerne hätte ich auch noch Regent genommen, aber der war aus. |
Sie hörten eine weitere Folge aus der beliebten Sendereihe "Der Wein erfreue des Menschen Herz! - Plaudereien zum Thema Wein" von und mit DJ York. Diese Sendereihe ist inzwischen so beliebt, dass wir sie sogar ins katholische Ausland verkaufen konnten.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#1559106) Verfasst am: 21.10.2010, 13:00 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | @ Quéribus
Franzosen können bei diesem Thema nicht mitreden. Sie haben keine Ahnung vom Neuen Süßen.
Das weißt du doch, oder? |
genausoviel wie englische (York) Schinken
Bin in der Pfalz geboren und aufgewachsen , Fedderweißer kenn ich zur Genüge und aus langjäriger Beobachtung auch, daß bei jedem Federweißenfest auch Reiherfestival ist...
Nun, die franzosen warten meist* immerhin, bis das Zeugs wengstens nach Wein aussieht: am 3. Donnerstag im November gibt's Beaujolais Nouveau
*obwohl, hier im Berry hab ich auch schon mal Kanister mit "Bernache" genanntem halbvergorenem Zeugs gesehen, das irgendwie an das Fedderweiße-Gesöff erinnerte (dem Aussehen nach zumindest, diese Plörre zu trinken, tu ich mir nicht an...). Behauptet aber auch keiner, daß das Berry (hier ein Kuhdorf, da ein Rindvieh... "du foin pour nos vaches, le Berry indépendant *duckundwech*) übermäßig kultiviert wäre.
Als wir von der Bretagne hierher gezogen sind, war der erste EIndruck: Bienvenue à Ploucland
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1572136) Verfasst am: 16.11.2010, 12:32 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: |
am 3. Donnerstag im November gibt's Beaujolais Nouveau
|
Das ist hierorts wohlbekannt.
Ein Vorausblick auf übermorgen:
Zitat: |
Der dritte Donnerstag im November ist bei vielen Weinfans ein Kultdatum: "Le Beaujolais nouveau est arrivé!" - Der neue Beaujolais ist da! Dies hat eine lange Tradition. Der Verkauf jungen Weins des aktuellen Jahrgangs ist nach dem französischen Weingesetz eigentlich nicht erlaubt. Im November 1953 jedoch erstritten sich die Winzer des Beaujolais eine Ausnahmegenehmigung, ihren neuen bzw. ersten ("nouveau" bzw. "primeur") Wein ab dem dritten Donnerstag im November desselben Jahres verkaufen zu dürfen. Seitdem flippt die gesamte Wein trinkende Welt regelmäßig Mitte November aus und stürmt die Weinregale. Angeblich werden jedes Jahr 40 Millionen Flaschen Beaujolaus nouveau produziert, von denen über drei Viertel nach Nordamerika, Japan, Deutschland und Großbritannien exportiert werden.
Wie so oft ist ein Kult der Qualität eines Produkts nicht unbedingt zuträglich. Beaujolais hat in vielen Kreisen das Image eines Billigweins, und das teilweise zu Recht. Die Gamay-Traube, aus der er gekeltert wird, tritt im Qualitätsweinbau ansonsten nicht in Erscheinung. Natürlich gibt es auch anspruchsvolle, reifere Beaujolais, im Vergleich zu ihren jungen Ablegern sind sie jedoch kommerziell wie kulinarisch vergleichsweise unbedeutend. Für einen Beaujolais nouveau vernünftiger Qualität muss man fast so viel ausgeben wie für einen ordentlichen Burgunder. Anlass genug für einen Test, ob das Geld gut angelegt ist. |
http://www.mankannsessen.de/content/le-beaujolais-nouveau-est-arriv%C3%A9-oder-darfs-lieber-ein-junger-%C3%B6sterreicher-sein
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#1572164) Verfasst am: 16.11.2010, 14:09 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: |
am 3. Donnerstag im November gibt's Beaujolais Nouveau
|
Das ist hierorts wohlbekannt.
Ein Vorausblick auf übermorgen:
Zitat: |
Der dritte Donnerstag im November ist bei vielen Weinfans ein Kultdatum: "Le Beaujolais nouveau est arrivé!" - Der neue Beaujolais ist da! Dies hat eine lange Tradition. Der Verkauf jungen Weins des aktuellen Jahrgangs ist nach dem französischen Weingesetz eigentlich nicht erlaubt. Im November 1953 jedoch erstritten sich die Winzer des Beaujolais eine Ausnahmegenehmigung, ihren neuen bzw. ersten ("nouveau" bzw. "primeur") Wein ab dem dritten Donnerstag im November desselben Jahres verkaufen zu dürfen. Seitdem flippt die gesamte Wein trinkende Welt regelmäßig Mitte November aus und stürmt die Weinregale. Angeblich werden jedes Jahr 40 Millionen Flaschen Beaujolaus nouveau produziert, von denen über drei Viertel nach Nordamerika, Japan, Deutschland und Großbritannien exportiert werden.
Wie so oft ist ein Kult der Qualität eines Produkts nicht unbedingt zuträglich. Beaujolais hat in vielen Kreisen das Image eines Billigweins, und das teilweise zu Recht. Die Gamay-Traube, aus der er gekeltert wird, tritt im Qualitätsweinbau ansonsten nicht in Erscheinung. Natürlich gibt es auch anspruchsvolle, reifere Beaujolais, im Vergleich zu ihren jungen Ablegern sind sie jedoch kommerziell wie kulinarisch vergleichsweise unbedeutend. Für einen Beaujolais nouveau vernünftiger Qualität muss man fast so viel ausgeben wie für einen ordentlichen Burgunder. Anlass genug für einen Test, ob das Geld gut angelegt ist. |
http://www.mankannsessen.de/content/le-beaujolais-nouveau-est-arriv%C3%A9-oder-darfs-lieber-ein-junger-%C3%B6sterreicher-sein |
hmm, der Verfasser des artikels, den du da zitierst, irrt mehrfach:
- die Rebsorte Gamay ist sehr wohl auch außerhalb des "Beaujolais nouveau" anzutreffen (Stichwort: Gamay de Touraine)
- der Preis ist bei Beaujolais nouveau in der Regel KEIN Indiz für die Qualität: ich hab öfter unter den billigeren Sorten trinkbarere Exemplare gefunden, als umgekehrt: die teureren Sorten schmeckten oft eher nach "einmal und nie wieder"
- Cashewkerne mag ja noch angehen, aber Gouda (dieses geschmacklose Käsesurrogatprodukt aus Holland ) zum Beaujolais nouveau grenzt schon fast an Häresie da gehört ein gutes pain de campagne und ein paar Scheibchen saucisson/rosette oder etwas pâté de campagne dazu (als ich noch in der Bretagne wohnte, war beim dortigen Schulelternverein der 3. Donnerstag im November "Einpacktag": da wurden die Preise für die Spielstände der diversen Schulfeste eingewickelt und anschließend - z.T. auch schon während - gab's Beaujolais nouveau plus sauciflard bzw ne Schachtel Schoki für die Mädels war auch immer dabei )
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1572174) Verfasst am: 16.11.2010, 14:40 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: |
am 3. Donnerstag im November gibt's Beaujolais Nouveau
|
Das ist hierorts wohlbekannt.
Ein Vorausblick auf übermorgen:
|
Ich kanns nicht nachvollziehen, was für ein Gewese um das Zeugs gemacht wird. Aber da übermorgen die Bude voll sein wird, solls mir recht sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#1572185) Verfasst am: 16.11.2010, 15:12 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: |
am 3. Donnerstag im November gibt's Beaujolais Nouveau
|
Das ist hierorts wohlbekannt.
Ein Vorausblick auf übermorgen:
|
Ich kanns nicht nachvollziehen, was für ein Gewese um das Zeugs gemacht wird. Aber da übermorgen die Bude voll sein wird, solls mir recht sein. |
naja, wie etwas weiter oben bereits geschrieben, im Vergleich zum "Neuen Wein/Federweissen": Nun, die franzosen warten immerhin, bis das Zeugs wenigstens nach Wein aussieht...
ist eigentlich mehr eine Art Folklore, wobei aber eigentlich allen bewußt ist, daß das noch lange kein "richtiger" bzw fertiger Wein ist, nur weil er schon den Alkoholgehalt eines solchen hat und als "Wein" gehandelt und getrunken wird (und nicht als so ne Art zu stark geratener Most, wie der Federweiße). Weshalb dann auch die beim Federweissen oft beobachteten Rückwärtsverdau-effekte in dem Fall meist ausbleiben...
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1572190) Verfasst am: 16.11.2010, 15:23 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: |
am 3. Donnerstag im November gibt's Beaujolais Nouveau
|
Das ist hierorts wohlbekannt.
Ein Vorausblick auf übermorgen:
|
Ich kanns nicht nachvollziehen, was für ein Gewese um das Zeugs gemacht wird. Aber da übermorgen die Bude voll sein wird, solls mir recht sein. |
naja, wie etwas weiter oben bereits geschrieben, im Vergleich zum "Neuen Wein/Federweissen": |
Kann ich ja auch noch weniger nachvollziehen, was man an dem Zeug findet. Erwähnte ich ja bereits, glaube ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1780362) Verfasst am: 05.09.2012, 01:27 Titel: |
|
|
Die Saison beginnt wieder!
Genießt den Federweißen, solange es ihn gibt!
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1780363) Verfasst am: 05.09.2012, 01:28 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Ich halte nichts von dem Zeug. |
Ich halte viel davon.
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
(#1780369) Verfasst am: 05.09.2012, 05:08 Titel: |
|
|
Federweißen - trinke ich gerne als Schorle. *slp*
_________________ Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1780990) Verfasst am: 07.09.2012, 22:33 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Ich kanns nicht nachvollziehen ... |
Ich kann es seeeeeeeeeeeeeeeeeehr gut nachvollziehen!
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1780995) Verfasst am: 07.09.2012, 22:42 Titel: |
|
|
Ich schaetze Federweissen als natuerliches Abfuehrmittel.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1781002) Verfasst am: 07.09.2012, 23:18 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Ich kanns nicht nachvollziehen ... |
Ich kann es seeeeeeeeeeeeeeeeeehr gut nachvollziehen! |
warum? wer will ein getränk, das noch nicht ausgereift ist, unbedingt trinken?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Desperadox Nischenprodukt
Anmeldungsdatum: 18.01.2012 Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg
|
(#1781004) Verfasst am: 07.09.2012, 23:52 Titel: |
|
|
Lecker, aber ist für mich auch immer ein Zeichen, das der Sommer vorbei ist.
_________________ SUUM CUIQUE
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1781740) Verfasst am: 12.09.2012, 04:40 Titel: |
|
|
Desperadox hat folgendes geschrieben: |
... aber ist für mich auch immer ein Zeichen, das der Sommer vorbei ist. |
Dann genieße den Federweißen erst recht - als Trost!
Mit Zwiebelkuchen - oder mit Flammkuchen.
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1781741) Verfasst am: 12.09.2012, 04:43 Titel: Re: der neue Federweiße ist da! |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: | Wein gehört auch zur Kultur! |
Wer sagt das? |
Wer sagt das nicht?
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1781753) Verfasst am: 12.09.2012, 08:18 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: | @ Quéribus
Franzosen können bei diesem Thema nicht mitreden. Sie haben keine Ahnung vom Neuen Süßen.
Das weißt du doch, oder? |
Bin in der Pfalz geboren und aufgewachsen .... |
Es gibt auch Pfälzer, die wenig oder gar nix vom Wein verstehen.
Das ist bekannt.
Komm doch mal im Urlaub nach Baden - und lern mal was dazu!
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32557
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#1781789) Verfasst am: 12.09.2012, 12:15 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: | @ Quéribus
Franzosen können bei diesem Thema nicht mitreden. Sie haben keine Ahnung vom Neuen Süßen.
Das weißt du doch, oder? |
Bin in der Pfalz geboren und aufgewachsen .... |
Es gibt auch Pfälzer, die wenig oder gar nix vom Wein verstehen.
Das ist bekannt.
Komm doch mal im Urlaub nach Baden - und lern mal was dazu! |
Federweisser ist noch gar kein "richtiger" Wein, sondern eine unfertige Plörre
die kannste gerne behalten
wenn ich guten Wein will, brauch ich dafür nicht extra nach Baden zu fahren:
das Loiretal ist für mich viel näher und da gibbet's so einige gute Tröpfchen
oder noch etwas näher das Weinbaugebiet um Sancerre
in F gibt's genug Weinbaugebiete
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1781793) Verfasst am: 12.09.2012, 12:35 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: | @ Quéribus
Franzosen können bei diesem Thema nicht mitreden. Sie haben keine Ahnung vom Neuen Süßen.
Das weißt du doch, oder? |
Bin in der Pfalz geboren und aufgewachsen .... |
Es gibt auch Pfälzer, die wenig oder gar nix vom Wein verstehen.
Das ist bekannt.
Komm doch mal im Urlaub nach Baden - und lern mal was dazu! |
Ahh, York, du bist aus Baden?
Und bekanntlich s`git badische & unsymbadische?
Ich habe paar Jahre in der Pfalz studiert und dort nicht viel /nicht genug gelernt (lag an mir), aber zumindst bissel über Weine...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32557
Wohnort: Woanders
|
(#1781907) Verfasst am: 12.09.2012, 19:45 Titel: |
|
|
Federweißer trink ich auch ganz gern mal... wenn gerade keine Fanta im Haus ist. Sonst ist es wie mit anderem Traubensaft auch, wie bb bereit schrieb, als Abführmittel gut geeignet.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1781922) Verfasst am: 12.09.2012, 20:53 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: |
Federweisser ist noch gar kein "richtiger" Wein, sondern eine unfertige Plörre |
Aus langjährger Erfahrung weiß ich:
Wer Wörter wie "Plörre" in den Mund nimmt, der versteht von Wein weniger als eine Kuh vom Seiltanzen.
Der sollte möglichst real existierenden Wein erst gar nicht in den Mund nehmen.
Solche Leute sind keine Freunde des Weines, sondern nur ignorante angeberische Snobs, die das Thema "Wein" nur zum Angeben missbrauchen.
So ist das.
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1781923) Verfasst am: 12.09.2012, 20:56 Titel: |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: | Ich habe paar Jahre in der Pfalz studiert und dort nicht viel /nicht genug gelernt (lag an mir), aber zumindst bissel über Weine... |
Gut!
Wobei natürlich auch gilt:
Häddsch in Baade schdudiert, häddsch en bessere Wî zum Dringge g'hedd!
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#1781931) Verfasst am: 12.09.2012, 21:30 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: |
Federweisser ist noch gar kein "richtiger" Wein, sondern eine unfertige Plörre |
Aus langjährger Erfahrung weiß ich:
Wer Wörter wie "Plörre" in den Mund nimmt, der versteht von Wein weniger als eine Kuh vom Seiltanzen.
Der sollte möglichst real existierenden Wein erst gar nicht in den Mund nehmen.
Solche Leute sind keine Freunde des Weines, sondern nur ignorante angeberische Snobs, die das Thema "Wein" nur zum Angeben missbrauchen.
So ist das. |
mach dir nix draus, irgendwann bemerkst auch du den Unterschied zwischen Federweissem und richtigem Wein
bis dahin halt den Ball mal lieber flach, sonst stellst du nämlich nur dir selbst ein Zeugnis in Sachen Unkenntnis und Ignorantentum aus
wenn ein Getränk noch nicht alle Stadien des Herstellungsprozesses durchlaufen hat und ihm deshalb noch etliche der Charakteristika des fertigen Getränks fehlen, ist es eher ein Zeichen von Ignorantentum, diese Flüssigkeit mit dem eigentlichen Produkt auf dieselbe Stufe zu stellen als die Weigerung, dem halbfertigen Produkt die im Vergleich zum fertigen nun mal leider fehlenden Qualitätsmerkmale zuzusprechen.
Oder geht bei dir ein Stoffcoupon als fertiger Anzug durch?
Sicher, da wird mal einer draus, wenn er zugeschnitten und zusammengenäht ist
Nur: vor Ende des Fertigungsprozesses ist es eben noch keiner.
Federweisser ist Lokalfolklore (und darüber hinaus ein recht brauchbares Abführmittel)
aber diese halbvergorenen Traubensaft als "Wein" zu bezeichnen, im selben Atemzug mit einem Sancerre, Quincy, Hautes Côtes de Beaune oder Touraine, mein lieber Schwan, dmnsvl
wenn du irgendwann den Unterschied kapiert hast, können wir mal ja wieder drüber reden
bis dahin wünsch ich viel Spass mit dem halbvergorenen Traubensaft und denk dran:
nicht die Flasche zu fest zustöpseln und möglichst auch kein Plastikbehälter länger als für den Transport nötig ist...
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1782486) Verfasst am: 15.09.2012, 21:22 Titel: |
|
|
Feder-Rosé ist eine Variante, die eher selten angeboten wird.
Heute habe ich einen Feder-Rosé genossen - an der Hasenheide zu Berlin.
Köstlich!
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32557
Wohnort: Woanders
|
(#1782488) Verfasst am: 15.09.2012, 21:24 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Feder-Rosé ist eine Variante, die eher selten angeboten wird.
Heute habe ich einen Feder-Rosé genossen - an der Hasenheide zu Berlin.
Köstlich! |
Den gibs auch bei Edeka. Nicht nur an der Hasenheide.
Und ich hab heute lieber was Richtiges gekauft. Denn Federweißer dröhnt überhaupt nicht.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1782589) Verfasst am: 16.09.2012, 14:46 Titel: |
|
|
Mir fällt gerade ein Spontan-Gedicht zum Thema "Federweißer" ein und zu:
Wein
Wer den Neuen nicht ehrt,
ist den Alten nicht wert!
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1782592) Verfasst am: 16.09.2012, 14:49 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Federweißer dröhnt überhaupt nicht. |
Und also sprach Zarathustra:
Wer Wein der "Dröhnung" wegen trinkt, sollte Wein gar nicht trinken.
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Desperadox Nischenprodukt
Anmeldungsdatum: 18.01.2012 Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg
|
(#1782594) Verfasst am: 16.09.2012, 14:58 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Denn Federweißer dröhnt überhaupt nicht. |
Einfach noch ein bißchen stehen lassen. Dann klappt`s auch mit der Dröhnung.
_________________ SUUM CUIQUE
|
|
Nach oben |
|
 |
|