Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1021231) Verfasst am: 12.06.2008, 07:22 Titel: |
|
|
Po8 hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: |
[...]unseres Freundes des locker sitzenden Nazi-Knüppels |
Wenn dann schon "Neonazi-Knüppel" - so viel Zeit muss sein :wink:
Po8 |
Wieso? Du stehst doch mehr auf Freisler-Vergleiche.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Po8 Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.
Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 803
|
(#1021234) Verfasst am: 12.06.2008, 07:36 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Po8 hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: |
[...]unseres Freundes des locker sitzenden Nazi-Knüppels |
Wenn dann schon "Neonazi-Knüppel" - so viel Zeit muss sein |
Wieso? Du stehst doch mehr auf Freisler-Vergleiche. |
Anscheinend hast Du weder das eine, noch das andere verstanden. Aber Deine persönliche Unzulänglichkeit solltest Du deswegen nicht bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit an mir abarbeiten.
Po8
_________________ 8 ist mein Name sicher nicht,
nicht mein IQ, nicht mein Gewicht.
Denn das was hier geschrieben steht,
das heißt auf englisch: der Poet
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1021236) Verfasst am: 12.06.2008, 07:48 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Seit Jahren immer der gleiche Schmarrn. Naziknüppel, |
Wo das denn? |
Wenn Du mich das fragst, obwohl Du vorher bereits zweimal die Text-Passage unseres Freundes des locker sitzenden Nazi-Knüppels
Po8 hat folgendes geschrieben: | "Also ich bin Neonazi, finde aber, ... " |
zitiert hast, dann kann ich nicht davon ausgehen, daß aus diesem Ast der Diskussion noch irgendeine Erkenntnis folgen wird - gleichgültig was hier vorgebracht wird. |
Ich kann in dem Beitragf nichts finden, was irgendjemandem zum Vorwurf macht, er wäre ein Nazi oder würde sich so verhalten. Der Vorwurf der Nazi-Keule ist da nicht angebracht.
Zitat: | Beispielsweise, daß es eine Schwulen-Kirche gibt, |
Ich dachte eigentlich auch es wäre klar, von welcher Kirche wir hier reden.
Zitat: | oder daß es nicht der Normalfall ist, daß Querschnittgelähmte nicht getraut werden (was bereits aus dem Originalzitat, worauf ich schon hingewiesen habe, ersichtlich wird - schließlich musste es einem Amtsträger der KK untersagt werden, den Mann zu trauen), |
Das ändert nichts an meiner Argumentation: Die Regeln der Kirche existieren auch dann, wenn sich nicht alle daran halten. Es ist auch nicht das erste mal, daß von Oben Druck auf die Unten ausgeübt wird. Das das möglich und vorgesehen ist war vielmehr Kern meiner Argumentation.
Ich komm grad nicht auf die Spiegel-Seite und kann nicht im Detail nachlesen, was nun katholischer Usus ist.
Zitat: | oder daß ihr hier mit echten lebenden Gläubigen redet, deren Existenz alleine schon den wesentlichen Teil der vorgebrachten Steinzeit-Rhetorik hinfällig macht.
Egal. Ich kenn es ja schon und sollte mich eigentlich keinen Illusionen hingeben. |
Niemand hat bestritten, daß die echten katholischen Gläubigen existieren. Aber bisher hat von denen hier niemand erklärt, wie er z.B. zum unfehlbaren Papst steht, oder wäre auf Po8's Fragebogen eingegangen.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1021240) Verfasst am: 12.06.2008, 08:02 Titel: |
|
|
Po8 hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Po8 hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: |
[...]unseres Freundes des locker sitzenden Nazi-Knüppels |
Wenn dann schon "Neonazi-Knüppel" - so viel Zeit muss sein :wink: |
Wieso? Du stehst doch mehr auf Freisler-Vergleiche. |
Anscheinend hast Du weder das eine, noch das andere verstanden. Aber Deine persönliche Unzulänglichkeit solltest Du deswegen nicht bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit an mir abarbeiten.
Po8 |
Oha. Mir war Dein Missfallen über Kritik an Deinen Beiträgen nicht so klar. Ich werde in Zukunft Rücksicht darauf nehmen.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1021258) Verfasst am: 12.06.2008, 08:38 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Kramer,
von welcher Katholischen Kirche tust du reden tun?
Zitat: | Du hast wohl noch nie was von den Christkatholen gelesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Christkatholische_Kirche
Zitat:
Sie entstand nach 1871 aus dem Protest gegen die Dogmen des Ersten Vatikanischen Konzils. Einer der Protagonisten des Protests war Professor und Nationalrat Walther Munzinger, der schon 1860 über Papsttum und Nationalkirche geschrieben hatte. Er organisierte am 18. September 1871 in Solothurn den ersten schweizerischen Katholikenkongress, der die Keimzelle der Christkatholischen Kirche bildete.
Im Zuge des Schweizer Kulturkampfes wurden in den Kantonen Solothurn, Aargau, Zürich, Basel, Bern und Genf von Rom unabhängige christkatholische Gemeinden gegründet. Diese gaben sich auf einer „Nationalsynode“ in Olten am 7. Juni 1876 eine Kirchenverfassung und wählten den Pfarrer Eduard Herzog zum ersten christkatholischen Bischof. Der erste Präsident des christkatholischen Synodalrates war der Aargauer Politiker Augustin Keller.
http://de.wikipedia.org/wiki/Alt-Katholische_Kirche
Zitat:
Die Altkatholische Kirche ist eine von der römisch-katholischen Kirche unabhängige katholische Kirche. Die altkatholischen Kirchen in Deutschland und Österreich und die Christkatholische Kirche in der Schweiz entstanden im Anschluss an das Erste Vatikanische Konzil (1870). Die katholischen Christen, die die Beschlüsse des ersten Vatikanischen Konzils nicht annahmen, wurden von der römisch-katholischen Kirche exkommuniziert und gründeten in der Folge eigene Gemeinden und Kirchen. Hauptkritikpunkte waren dabei die dogmatischen Definitionen vom Jurisdiktionsprimat und von der Unfehlbarkeit des Papstes.
Eine besondere Bedeutung innerhalb der altkatholischen Kirche besitzt die Altkatholische Kirche der Niederlande als Sitz des Altkatholischen Erzbischofs von Utrecht und als erste altkatholische Kirche. Sie wurde durch die Exkommunikation des römisch-katholischen Erzbistums Utrecht und seiner Suffragane Haarlem und Deventer im Jahr 1723 vom Papst unabhängig. Von dieser haben alle anderen altkatholischen Kirchen die apostolische Sukzession erhalten, so dass nach offizieller römisch-katholischer Auffassung die altkatholische Kirche zwar als schismatisch gilt, die Weihen der altkatholischen Bischöfe (und Priester) aus Sicht des Heiligen Stuhls und der orthodoxen Kirchen jedoch für gültig erachtet werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Utrechter_Union_der_Altkatholischen_Kirchen
Agnost |
Agnost |
Wir reden hier die ganze Zeit von der katholischen Kirhce, von der immer die Rede ist, wenn nichts besonderes dazu gesagt wird. Deine vermeintlich schlaue Differenzierung kannst du als sein lassen.
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1021272) Verfasst am: 12.06.2008, 09:02 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Seit Jahren immer der gleiche Schmarrn. Naziknüppel, |
Wo das denn? |
Wenn Du mich das fragst, obwohl Du vorher bereits zweimal die Text-Passage unseres Freundes des locker sitzenden Nazi-Knüppels
Po8 hat folgendes geschrieben: | "Also ich bin Neonazi, finde aber, ... " |
zitiert hast, dann kann ich nicht davon ausgehen, daß aus diesem Ast der Diskussion noch irgendeine Erkenntnis folgen wird - gleichgültig was hier vorgebracht wird. |
Ich kann in dem Beitragf nichts finden, was irgendjemandem zum Vorwurf macht, er wäre ein Nazi oder würde sich so verhalten. Der Vorwurf der Nazi-Keule ist da nicht angebracht.
Zitat: | Beispielsweise, daß es eine Schwulen-Kirche gibt, |
Ich dachte eigentlich auch es wäre klar, von welcher Kirche wir hier reden. |
Türlich.
http://www.kspd.org/index.htm
http://www.psk-ffm.de/
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1021287) Verfasst am: 12.06.2008, 09:25 Titel: |
|
|
@Zelig. Ich bin mir sehr unsicher, wie ich das betrachten soll.
Schwule Priester, hm, die üben, wenn sie sich an die Regeln der RKK halten, ihre Sexualität nicht aus, mit denen hat die RKK ja kein Problem. Denn wer enthaltsam lebt, der darf ja schwul sein (wenn ich das richtig verstanden habe) und darf auch Priester sein.
Mit der zweiten Gruppe dürfte sie eins haben, denn die RKK verlangt eben sexuelle Enthaltsamkeit von Homosexuellen, ansonsten versündigen sie sich (wenn das der richtige Terminus ist, da gibt es ja schwerer Verstoß gg irgendwas usw, ich blick da eh nicht so ganz durch).
Ich weiß, dass jeder, der sich Katholik nennt und die Augen offen und das Hirn nicht auf Standby geschaltet hat (und das sind sehr viele) unterschiedliche Ansichten zu den Vorgaben der RKK hat, und sich kaum einer so verhält, wie die RKK das vorstellt, sondern nach den eigenen Überzeugungen lebt, und dass sie Veränderungen fordern, und dass auch das Gottesbild sehr individuell ist. Der RKK selber passt das gar nicht, glaube ich, ich hab schon hin und wieder gehört, dass sie diese "selbstgebastelten Glaubensgefüge" ablehnt.
Aber was ist denn dann für dich ein Katholik? Was an Po8's Liste ist denn nicht richtig?
Ist die RKK eine Instanz, die festlegen kann, was ein Katholik ist, oder ist sie das nicht (sie selber sieht sich schon so, oder?) oder ist es jedem seine eigene Sache, festzulegen, ob das was er glaubt und tut "katholisch" ist oder nicht.
Weiß nicht, ob ich mich verständlich ausdrücke, ich bin wie gesagt, sehr unsicher.
Jeder Katholik entwickelt, verändert seine Standpunkte ja wie jeder andere Mensch. Gibt es denn einen Punkt, wo man aufhört Katholik zu sein? Nach Po8's Liste gibt es hier zulande ja kaum einen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Po8 Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.
Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 803
|
(#1021316) Verfasst am: 12.06.2008, 10:08 Titel: |
|
|
Hmm.. wenn ich einen reaktionären Verein habe, der sämtliche Bereiche des Lebens, von der Taufe von Totgeburten bis zur letzten Ölung, geregelt hat, der aber <s>leider</s> nicht mehr über genug Macht verfügt, dies auch durchzusetzen, so bietet es sich doch geradezu an liberale Strömungen zu tolerieren.
Dies gibt doch dem unbedarften Beobachter den Eindruck, in der rkK hätte sich irgendetwas geändert, diese wäre evtl. zu einer Reformation "von innen heraus" imstande. Das genaue Gegenteil ist der Fall und B16 hat mit der Wiedereinführung der lat. Messe signalisiert, dass er nicht an irgendwelchen Neuerungen interessiert ist.
Alternativ könntest Du mal aufführen, von welchen Dogmen sich die Catholica verabschiedet hat bzw. welche grundlegenden Veränderungen innerhalb der letzten 500 Jahre in dieser Organisation stattfanden und zwar derart, dass der Antrieb dazu aus der Kirche selbst kam und nicht dem Zeitgeist geschuldet war.
Po8
PS: Bzgl. der lat. Messe musste natürlich jedem vernünftigen Menschen klar sein, dass ein lateinischer Zauberspruch nicht in gleicher Weise auch auf deutsch funktionieren kann....
_________________ 8 ist mein Name sicher nicht,
nicht mein IQ, nicht mein Gewicht.
Denn das was hier geschrieben steht,
das heißt auf englisch: der Poet
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1021352) Verfasst am: 12.06.2008, 11:18 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | @Zelig. Ich bin mir sehr unsicher, wie ich das betrachten soll. |
Ich werde der Diskussion darüber nicht ausweichen und konzidiere, daß meine Position durchaus problematisch ist. Jedoch gehe ich, um es kurz zu sagen, immer von der Realität, dem Individuum und dessen Recht auf Selbstbestimmtheit aus. Das ist aber nicht das Thema, das ich aufgegriffen habe.
Zunächst mal geht es um die Zurückweisung der Ansicht, Dissens sei innerhalb der Kirche kategorisch ausgeschlossen. Das ist einfach falsch.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Po8 Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.
Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 803
|
(#1021364) Verfasst am: 12.06.2008, 11:30 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: |
Zunächst mal geht es um die Zurückweisung der Ansicht, Dissens sei innerhalb der Kirche kategorisch ausgeschlossen. Das ist einfach falsch. |
Das CIC gibt hier Auskunft:
CIC can. 212 §1 (Hervorhebung von mir) hat folgendes geschrieben: |
Was die geistlichen Hirten in Stellvertretung Christi als Lehrer des Glaubens erklären oder als Leiter der Kirche bestimmen, haben die Gläubigen im Bewußtsein ihrer eigenen Verantwortung in christlichem Gehorsam zu befolgen. |
Ich sehe hier zwar die Möglichkeit zur Disskussion, aber wie in jeder Diktatur hat der Ottonormalgläubige innerhalb der Catholica nichts zu sagen bzw. in letzter Konsequenz dem zu folgen, was sein zuständiger Prälat bzw. der Papst vorgibt.
Dass das nicht gleich Konsequenzen nach sich zieht ist imho Analog zum Straßenverkehr, wo auch nicht jede Geschwindigkeitsübertretung in einem Führerscheinentzug endet.
Po8
_________________ 8 ist mein Name sicher nicht,
nicht mein IQ, nicht mein Gewicht.
Denn das was hier geschrieben steht,
das heißt auf englisch: der Poet
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1021374) Verfasst am: 12.06.2008, 11:36 Titel: |
|
|
jagy hat folgendes geschrieben: | Agnost hat folgendes geschrieben: | Kramer,
von welcher Katholischen Kirche tust du reden tun?
Zitat: | Du hast wohl noch nie was von den Christkatholen gelesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Christkatholische_Kirche
Zitat:
Sie entstand nach 1871 aus dem Protest gegen die Dogmen des Ersten Vatikanischen Konzils. Einer der Protagonisten des Protests war Professor und Nationalrat Walther Munzinger, der schon 1860 über Papsttum und Nationalkirche geschrieben hatte. Er organisierte am 18. September 1871 in Solothurn den ersten schweizerischen Katholikenkongress, der die Keimzelle der Christkatholischen Kirche bildete.
Im Zuge des Schweizer Kulturkampfes wurden in den Kantonen Solothurn, Aargau, Zürich, Basel, Bern und Genf von Rom unabhängige christkatholische Gemeinden gegründet. Diese gaben sich auf einer „Nationalsynode“ in Olten am 7. Juni 1876 eine Kirchenverfassung und wählten den Pfarrer Eduard Herzog zum ersten christkatholischen Bischof. Der erste Präsident des christkatholischen Synodalrates war der Aargauer Politiker Augustin Keller.
http://de.wikipedia.org/wiki/Alt-Katholische_Kirche
Zitat:
Die Altkatholische Kirche ist eine von der römisch-katholischen Kirche unabhängige katholische Kirche. Die altkatholischen Kirchen in Deutschland und Österreich und die Christkatholische Kirche in der Schweiz entstanden im Anschluss an das Erste Vatikanische Konzil (1870). Die katholischen Christen, die die Beschlüsse des ersten Vatikanischen Konzils nicht annahmen, wurden von der römisch-katholischen Kirche exkommuniziert und gründeten in der Folge eigene Gemeinden und Kirchen. Hauptkritikpunkte waren dabei die dogmatischen Definitionen vom Jurisdiktionsprimat und von der Unfehlbarkeit des Papstes.
Eine besondere Bedeutung innerhalb der altkatholischen Kirche besitzt die Altkatholische Kirche der Niederlande als Sitz des Altkatholischen Erzbischofs von Utrecht und als erste altkatholische Kirche. Sie wurde durch die Exkommunikation des römisch-katholischen Erzbistums Utrecht und seiner Suffragane Haarlem und Deventer im Jahr 1723 vom Papst unabhängig. Von dieser haben alle anderen altkatholischen Kirchen die apostolische Sukzession erhalten, so dass nach offizieller römisch-katholischer Auffassung die altkatholische Kirche zwar als schismatisch gilt, die Weihen der altkatholischen Bischöfe (und Priester) aus Sicht des Heiligen Stuhls und der orthodoxen Kirchen jedoch für gültig erachtet werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Utrechter_Union_der_Altkatholischen_Kirchen
Agnost |
Agnost |
Wir reden hier die ganze Zeit von der katholischen Kirhce, von der immer die Rede ist, wenn nichts besonderes dazu gesagt wird. Deine vermeintlich schlaue Differenzierung kannst du als sein lassen. |
Du hast es wohl nicht ganz begriffen:
Wer katholisch Leben will, aber mit dem Pabst nix anfangen kann, das Zöllibat ablehnt und auch Frauen als Priester haben will, und da gibt es einige Katholiken in der RKK, dann kann man die darauf hinweisen, dass sie sich nicht um Veränderung in ihrem Verein bemühen müssen. Alles was viele dieser "leidenden Katholiken" suchen, das könnten sie finden.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Mobienne Auf dem Weg

Anmeldungsdatum: 09.06.2007 Beiträge: 3840
Wohnort: Allgäu
|
(#1021404) Verfasst am: 12.06.2008, 11:56 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | astarte hat folgendes geschrieben: | Wieso das aber im Fall des Querschnittgelähmten nicht so gesehen wird, frage ich mich. |
Weil da von vornherein klar ist, daß sie keine Kinder bekommen können.
Wenn ich die Ehe eingehe in der ehrlichen Überzeugung ich könnte Kinder haben, und wenn ich tatsächlich Kinder haben will, dann darf/muss/soll ich heiraten.
Ist mir aber von vornherein klar, daß ich keine Kinder haben kann, oder ich weiß von vornherein, daß ich keine Kinder will, dann darf ich nicht heiraten. |
das versteh, wer will. konsequenterweise müßte man katholischerseits schon sagen, das sich kinderlose ehepaare trennen müßten, auch wenn es vor ehe nicht gewußt und ungewollt ist. wer keine kinder will, darf nicht heiraten? prima.
dürfen eigentlich ehepaare jenseits des gebärfähigen alters noch sex haben? der zweck der übung - das kinderkriegen - ist ja dann auch nicht mehr gegeben.
_________________ Wo Worte selten, haben sie Gewicht. Shakespeare. Wo viel Geseier, nicht...
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken dieser Wahrheit. Nach Jupp Müller
Der Verstand ist wie eine Fahrkarte. Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird. Ernst R. Hauschka
Charakter ist etwas, was man von billigen Menschen nicht erwarten darf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1021418) Verfasst am: 12.06.2008, 12:03 Titel: |
|
|
mobienne hat folgendes geschrieben: | das versteh, wer will. konsequenterweise müßte man katholischerseits schon sagen, das sich kinderlose ehepaare trennen müßten, auch wenn es vor ehe nicht gewußt und ungewollt ist. wer keine kinder will, darf nicht heiraten? prima.  |
Wer keine Kinder will darf nicht heiraten. Richtig.
Zitat: | dürfen eigentlich ehepaare jenseits des gebärfähigen alters noch sex haben? der zweck der übung - das kinderkriegen - ist ja dann auch nicht mehr gegeben. |
Nein, eigentlich wohl nicht. Aber sicher bin ich da nicht. Vermutlich gibt es wieder jede Menge Aunsahmen, wo der liebe Herrgott ja noch was ändern könnte. Frag ich aber bitte nicht, wieso das nicht auf impotente Querschnittgelähmte zutrifft.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1021421) Verfasst am: 12.06.2008, 12:05 Titel: |
|
|
mobienne hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | astarte hat folgendes geschrieben: | Wieso das aber im Fall des Querschnittgelähmten nicht so gesehen wird, frage ich mich. |
Weil da von vornherein klar ist, daß sie keine Kinder bekommen können.
|
|
Unfruchtbarkeit ist im gegensatz zu Impotenz kein katholisches "Ehehindernis göttlichen Rechts", steht in dem kath-net Artikel, aus dem ich auf der ersten Seite des Threads zitiert habe.
http://kath.net/detail.php?id=20047
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1021428) Verfasst am: 12.06.2008, 12:08 Titel: |
|
|
http://kath.net/detail.php?id=20066 Zitat: | Keine Ehe für Behinderten - hat der Bischof nicht richtig gehandelt?
...
Der bekannte Kirchenrechtsexperte und Diözesanrichter im niederländischen Roermond und s´Hertogenbosch, Gero Weishaupt, hat sich jetzt zu Wort gemeldet und gegenüber "Radio Vatikan" gemeint: „Wenn ich von dem ausgehe, was in den Medien steht, so muss ich sagen, dass der Bischof nicht richtig gehandelt hat. Denn man darf die Eheschließung bei Rechts- oder Tatsachenzweifel nicht so ohne weiteres verhindern, wenn nicht genau feststeht, dass eine Impotenz vorliegt. Das Recht auf Eheschließung ist ein Naturrecht und liegt in der menschlichen Person begründet.“ |
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
rk72 gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.04.2008 Beiträge: 2462
|
(#1021433) Verfasst am: 12.06.2008, 12:11 Titel: |
|
|
Leute, was quatscht ihr die ganze Zeit für blödes Zeugs. Die Beiden sind standesamtlich verheiratet und das ist in einem sekulären Staat genug. Wer einen sekulären Staat prädigt, sich aber aufregt, daß die Kirche eine kirchliche Hochzeit verwehrt, ist als Atheist nicht ernst zu nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1021437) Verfasst am: 12.06.2008, 12:14 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | Leute, was quatscht ihr die ganze Zeit für blödes Zeugs. Die Beiden sind standesamtlich verheiratet und das ist in einem sekulären Staat genug. Wer einen sekulären Staat prädigt, sich aber aufregt, daß die Kirche eine kirchliche Hochzeit verwehrt, ist als Atheist nicht ernst zu nehmen. |
Wer regt sich denn darüber auf?
Außerdem: Nein! Bloß weil ich einen sekulären Staat forder heißt das nicht, daß ich allen privaten Gruppierungen jede Form der Diskriminierung erlauben muss.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Po8 Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.
Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 803
|
(#1021496) Verfasst am: 12.06.2008, 12:53 Titel: |
|
|
mobienne hat folgendes geschrieben: |
dürfen eigentlich ehepaare jenseits des gebärfähigen alters noch sex haben? der zweck der übung - das kinderkriegen - ist ja dann auch nicht mehr gegeben. |
Nein, denn dann begingen sie eine Todsünde (heutzutage abgeschwächt "schwere Sünde" genannt).
Kath. Katechismus hat folgendes geschrieben: |
491. In welcher Weise sind alle berufen, in Keuschheit zu leben? (2348-2350, 2394)
In der Nachfolge Christi, der das Vorbild der Keuschheit ist, sind alle berufen, ihrem jeweiligen Lebensstand entsprechend ein keusches Leben zu führen: die einen in der Jungfräulichkeit oder in der gottgeweihten Ehelosigkeit, die eine hervorragende Weise ist, sich leichter mit ungeteiltem Herzen Gott hinzugeben; die anderen, die verheiratet sind, indem sie die eheliche Keuschheit leben; und die Unverheirateten, indem sie enthaltsam leben.
492. Welche Hauptsünden gegen die Keuschheit gibt es? (2351-2359, 2396)
Sünden, die entsprechend der jeweiligen Natur des Gegenstandes schwer gegen die Keuschheit verstoßen, sind: Ehebruch, Selbstbefriedigung, Unzucht, Pornographie, Prostitution, Vergewaltigung, homosexuelle Handlungen. Diese Sünden sind Ausdruck des Lasters der Unkeuschheit. Wenn sie an Minderjährigen begangen werden, wiegen solche Handlungen noch schwerer, weil sie gegen deren physische und moralische Unversehrtheit verstoßen.
496. Welche Bedeutung hat der eheliche Akt? (2362-2367)
Der eheliche Akt hat eine doppelte Bedeutung: die Vereinigung (die gegenseitige Hingabe der Gatten) und die Fortpflanzung (die Bereitschaft zur Weitergabe des Lebens). Niemand darf die untrennbare Verknüpfung, die Gott zwischen den beiden Bedeutungen des ehelichen Aktes gewollt hat, zerstören, indem er die eine oder die andere ausschließt. |
Aber auch das ist imho den wenigsten Katholiken bewusst.
Po8
_________________ 8 ist mein Name sicher nicht,
nicht mein IQ, nicht mein Gewicht.
Denn das was hier geschrieben steht,
das heißt auf englisch: der Poet
|
|
Nach oben |
|
 |
Mobienne Auf dem Weg

Anmeldungsdatum: 09.06.2007 Beiträge: 3840
Wohnort: Allgäu
|
(#1021618) Verfasst am: 12.06.2008, 14:43 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | mobienne hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | astarte hat folgendes geschrieben: | Wieso das aber im Fall des Querschnittgelähmten nicht so gesehen wird, frage ich mich. |
Weil da von vornherein klar ist, daß sie keine Kinder bekommen können.
|
|
Unfruchtbarkeit ist im gegensatz zu Impotenz kein katholisches "Ehehindernis göttlichen Rechts", steht in dem kath-net Artikel, aus dem ich auf der ersten Seite des Threads zitiert habe.
http://kath.net/detail.php?id=20047 |
unfruchtbar sind beide nicht. haben beide testen lassen. nur in der kombi klappts wohl nicht. egal. ich will hier auch nicht päpstlicher sein, als der papst.
_________________ Wo Worte selten, haben sie Gewicht. Shakespeare. Wo viel Geseier, nicht...
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken dieser Wahrheit. Nach Jupp Müller
Der Verstand ist wie eine Fahrkarte. Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird. Ernst R. Hauschka
Charakter ist etwas, was man von billigen Menschen nicht erwarten darf.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22334
|
(#1021620) Verfasst am: 12.06.2008, 14:44 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Wenn ich zum Italiener gehe beschwere ich mich auch nicht, daß ich da weder Sushi noch Couscous bekomme! Wenn ich Sushi oder Couscous haben will, bin ich beim Italiener falsch und es ist nicht die Schuld des Italiniers! |
Um im Vergleich zu bleiben:
Erstens: Und wenn es nicht um die Frage geht, ob es Sushi oder Couscous gibt, sondern es ganz klar ist, dass es Pizza, Pasta Co. gibt und du das auch gerne magst, du aber gerne ein Bier dazu trinken würdest, der Italiener aber bisher nur italienischen Rotwein auf der Karte hat? Bist du dann auch falsch beim Italiener, oder könnte man vielleicht anregen, auch Bier auf die Getränkekarte zu setzen?
(Und über die Frage zu diskutieren, was Speise- und was Getränkekarte sei, dürfte müßig sein - die Speisekarte ist halt für jeden unterschiedlich jeweils das, was einem wichtig ist ...)
Und zweitens: Es ist eben nicht ein Italiener, zu dem man "hingeht", sondern das Vereinslokal eines Vereins, in dem man Mitglied ist. Warum sollten Mitglieder da nicht versuchen, neue Sachen auf die Karte zu setzen, auch wenn der Vorstand der Meinung ist, er braucht auf niemanden zu hören?
Klar, wenn es der Verein "Freunde der italienischen Küche" wäre, wäre man mit Sushi-Wünschen besser beraten, sich einen anderen Verein zu suchen. Aber, s.o., mit Bier-Wünschen?
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1021627) Verfasst am: 12.06.2008, 14:51 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Wenn ich zum Italiener gehe beschwere ich mich auch nicht, daß ich da weder Sushi noch Couscous bekomme! Wenn ich Sushi oder Couscous haben will, bin ich beim Italiener falsch und es ist nicht die Schuld des Italiniers! |
Um im Vergleich zu bleiben:
Erstens: Und wenn es nicht um die Frage geht, ob es Sushi oder Couscous gibt, sondern es ganz klar ist, dass es Pizza, Pasta Co. gibt und du das auch gerne magst, du aber gerne ein Bier dazu trinken würdest, der Italiener aber bisher nur italienischen Rotwein auf der Karte hat? Bist du dann auch falsch beim Italiener, oder könnte man vielleicht anregen, auch Bier auf die Getränkekarte zu setzen?
(Und über die Frage zu diskutieren, was Speise- und was Getränkekarte sei, dürfte müßig sein - die Speisekarte ist halt für jeden unterschiedlich jeweils das, was einem wichtig ist ...) |
Klar kannst du fragen. Aber Du wärst nicht in einer Position zu fordern bzw. Dich zu beschweren!
Zitat: | Und zweitens: Es ist eben nicht ein Italiener, zu dem man "hingeht", sondern das Vereinslokal eines Vereins, in dem man Mitglied ist. Warum sollten Mitglieder da nicht versuchen, neue Sachen auf die Karte zu setzen, auch wenn der Vorstand der Meinung ist, er braucht auf niemanden zu hören? |
Weil die katholische Kirche nunmal kein basisdemokratischer Verein ist und auch niemals war. Das ist der entscheidende Punkt, wo Dein Bild zusammenbricht: Es gibt keinen gewählten Vorstand der eigentlich oder uneigentlich auf die Mitglieder hören sollte. Es gibt den Papst und der sagt, was Sache ist.
Zitat: | Klar, wenn es der Verein "Freunde der italienischen Küche" wäre, wäre man mit Sushi-Wünschen besser beraten, sich einen anderen Verein zu suchen. Aber, s.o., mit Bier-Wünschen? |
Tja, und jetzt müssten wir überlegen, ob es um Bier oder Sushi geht. Hier ist nun schon mehrfach dargelegt worden, daß bei der katholischen Kirche die Laien nichts zu melden haben. Das ist eines der Grundprinzipien. Du sollst die Speisekarte nicht in Frage stellen! Da ist es völlig müßig zu diskutieren, ob es nun um Sushi oder Bier geht, und ob das den Chrakter des Restaurants ändern würde.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1021628) Verfasst am: 12.06.2008, 14:51 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Kramer,
von welcher Katholischen Kirche tust du reden tun? |
Von der römisch-katholischen, von welcher sonst?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22334
|
(#1021629) Verfasst am: 12.06.2008, 14:51 Titel: |
|
|
Po8 hat folgendes geschrieben: | mobienne hat folgendes geschrieben: |
dürfen eigentlich ehepaare jenseits des gebärfähigen alters noch sex haben? der zweck der übung - das kinderkriegen - ist ja dann auch nicht mehr gegeben. |
Nein, denn dann begingen sie eine Todsünde (heutzutage abgeschwächt "schwere Sünde" genannt).
Kath. Katechismus hat folgendes geschrieben: |
491. In welcher Weise sind alle berufen, in Keuschheit zu leben? (2348-2350, 2394)
In der Nachfolge Christi, der das Vorbild der Keuschheit ist, sind alle berufen, ihrem jeweiligen Lebensstand entsprechend ein keusches Leben zu führen: die einen in der Jungfräulichkeit oder in der gottgeweihten Ehelosigkeit, die eine hervorragende Weise ist, sich leichter mit ungeteiltem Herzen Gott hinzugeben; die anderen, die verheiratet sind, indem sie die eheliche Keuschheit leben; und die Unverheirateten, indem sie enthaltsam leben.
492. Welche Hauptsünden gegen die Keuschheit gibt es? (2351-2359, 2396)
Sünden, die entsprechend der jeweiligen Natur des Gegenstandes schwer gegen die Keuschheit verstoßen, sind: Ehebruch, Selbstbefriedigung, Unzucht, Pornographie, Prostitution, Vergewaltigung, homosexuelle Handlungen. Diese Sünden sind Ausdruck des Lasters der Unkeuschheit. Wenn sie an Minderjährigen begangen werden, wiegen solche Handlungen noch schwerer, weil sie gegen deren physische und moralische Unversehrtheit verstoßen.
496. Welche Bedeutung hat der eheliche Akt? (2362-2367)
Der eheliche Akt hat eine doppelte Bedeutung: die Vereinigung (die gegenseitige Hingabe der Gatten) und die Fortpflanzung (die Bereitschaft zur Weitergabe des Lebens). Niemand darf die untrennbare Verknüpfung, die Gott zwischen den beiden Bedeutungen des ehelichen Aktes gewollt hat, zerstören, indem er die eine oder die andere ausschließt. |
Aber auch das ist imho den wenigsten Katholiken bewusst. |
Es ist ja nach diesen Zitaten auch falsch. Da steht, dass Fortpflanzung und gegenseitige Hingabe Bedeutungen des "ehelichen Aktes" seien, und dass mannicht eines von beiden (aktiv) ausschließen dürfe (also im einen Fall durch Empfängnisverhütung, im andern zB durch künstliche Befruchtung). Dass der "eheliche Akt" verboten sei, wenn Fortpflanzung durch biologische Gründe eh schon ausgeschlossen ist, steht da gerade nicht. Im aktuellen Fall geht es ja auch nicht um letzters, sondern darum, dass der "eheliche Akt" selbst schon ausgeschlossen ist.
(Darf ich übrigens anmerken, wie es mich nervt, die ziemlich bescheppte Sexualmoral des rkk-Katechismus noch gegen Missverständnisse verteidigen zu müssen?)
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#1021631) Verfasst am: 12.06.2008, 14:56 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | (Darf ich übrigens anmerken, wie es mich nervt, die ziemlich bescheppte Sexualmoral des rkk-Katechismus noch gegen Missverständnisse verteidigen zu müssen?) |
@tillich: ich staunte die ganze Zeit bei deinen Posts nicht schlecht, wie du das hinbekommst... dass es dich nervt ist beruhigend
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1021634) Verfasst am: 12.06.2008, 14:58 Titel: |
|
|
rk72 hat folgendes geschrieben: | Leute, was quatscht ihr die ganze Zeit für blödes Zeugs. Die Beiden sind standesamtlich verheiratet und das ist in einem sekulären Staat genug. Wer einen sekulären Staat prädigt, sich aber aufregt, daß die Kirche eine kirchliche Hochzeit verwehrt, ist als Atheist nicht ernst zu nehmen. |
Wir erklären Dir das, wenn Du gross bist. OK?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22334
|
(#1021636) Verfasst am: 12.06.2008, 15:03 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Es gibt keinen gewählten Vorstand der eigentlich oder uneigentlich auf die Mitglieder hören sollte. Es gibt den Papst und der sagt, was Sache ist. |
Ja, es gibt in dem Verein "Freunde der italienischen Küche" keinen gewählten Vorstand, sondern es gibt immer ein Vorstandmitglied sein Amt an ein von ihm bestimmtes Mitglied weiter. Das führt dazu, dass sich Mitglieder und Vorstand ziemlich weit voneinander entfernt haben, zB in der Getränkefrage.
Nun sind viele dieser Mitglieder aber eben nicht zufällig Mitglieder des Vereins "Freunde der italienischen Küche", sondern weil sie tatsächlich Freunde der italienischen Küche sind. In einem Verein "Freunde der japanischen Küche" oder "Freunde der arabischen Küche" möchten sie nicht sein, auch nicht in einem Verein "Freunde der südfranzösischen Küche", auch wenn einige behaupten würden, dass diese ähnlich lecker sei. Sie möchten aber eben auch tatsächlich Mitglied bei den "Freunden der italienischen Küche" sein, weil gemeinsam Essen mehr Spaß macht. Und sie möchten eigentlich auch nicht die "Freunde der italienischen Küche (mit Bier auf der Getränkekarte)" gründen, weil sie eigentlich mit möglichst vielen Freunden der italienischen Küche in einem gemeinsamem Verein sein möchten.
Was ist jetzt an deren Wunsch, a) Bier auf die Getränkekarte zu setzen und b) den Vorstand dazu zu bringen, auch ganz allgemein mehr auf die Mitglieder zu hören, lächerlich oder verkehrt? Man kann über die Erfolgsaussichten uneins sein, aber das ist auch alles.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1021641) Verfasst am: 12.06.2008, 15:07 Titel: |
|
|
Es geht im aktuellen Fall nicht darum, daß ein paar Freunde der italienischen Küche Bier trinken möchten, sondern daß einer aus dem Verein der F.d.I.K. aus gesundheitlichen Gründen keinen Rotwein trinken kann, und deswegen vom Pizza-Essen ausgeschlossen wird.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#1021646) Verfasst am: 12.06.2008, 15:17 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Es geht im aktuellen Fall nicht darum, daß ein paar Freunde der italienischen Küche Bier trinken möchten, sondern daß einer aus dem Verein der F.d.I.K. aus gesundheitlichen Gründen keinen Rotwein trinken kann, und deswegen vom Pizza-Essen ausgeschlossen wird. |
Nein.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Po8 Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.
Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 803
|
(#1021647) Verfasst am: 12.06.2008, 15:19 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Po8 hat folgendes geschrieben: | mobienne hat folgendes geschrieben: |
dürfen eigentlich ehepaare jenseits des gebärfähigen alters noch sex haben? der zweck der übung - das kinderkriegen - ist ja dann auch nicht mehr gegeben. |
Nein, denn dann begingen sie eine Todsünde (heutzutage abgeschwächt "schwere Sünde" genannt).
Kath. Katechismus hat folgendes geschrieben: |
491. In welcher Weise sind alle berufen, in Keuschheit zu leben? (2348-2350, 2394)
In der Nachfolge Christi, der das Vorbild der Keuschheit ist, sind alle berufen, ihrem jeweiligen Lebensstand entsprechend ein keusches Leben zu führen: die einen in der Jungfräulichkeit oder in der gottgeweihten Ehelosigkeit, die eine hervorragende Weise ist, sich leichter mit ungeteiltem Herzen Gott hinzugeben; die anderen, die verheiratet sind, indem sie die eheliche Keuschheit leben; und die Unverheirateten, indem sie enthaltsam leben.
492. Welche Hauptsünden gegen die Keuschheit gibt es? (2351-2359, 2396)
Sünden, die entsprechend der jeweiligen Natur des Gegenstandes schwer gegen die Keuschheit verstoßen, sind: Ehebruch, Selbstbefriedigung, Unzucht, Pornographie, Prostitution, Vergewaltigung, homosexuelle Handlungen. Diese Sünden sind Ausdruck des Lasters der Unkeuschheit. Wenn sie an Minderjährigen begangen werden, wiegen solche Handlungen noch schwerer, weil sie gegen deren physische und moralische Unversehrtheit verstoßen.
496. Welche Bedeutung hat der eheliche Akt? (2362-2367)
Der eheliche Akt hat eine doppelte Bedeutung: die Vereinigung (die gegenseitige Hingabe der Gatten) und die Fortpflanzung (die Bereitschaft zur Weitergabe des Lebens). Niemand darf die untrennbare Verknüpfung, die Gott zwischen den beiden Bedeutungen des ehelichen Aktes gewollt hat, zerstören, indem er die eine oder die andere ausschließt. |
Aber auch das ist imho den wenigsten Katholiken bewusst. |
Es ist ja nach diesen Zitaten auch falsch. Da steht, dass Fortpflanzung und gegenseitige Hingabe Bedeutungen des "ehelichen Aktes" seien, und dass mannicht eines von beiden (aktiv) ausschließen dürfe (also im einen Fall durch Empfängnisverhütung, im andern zB durch künstliche Befruchtung). Dass der "eheliche Akt" verboten sei, wenn Fortpflanzung durch biologische Gründe eh schon ausgeschlossen ist, steht da gerade nicht. Im aktuellen Fall geht es ja auch nicht um letzters, sondern darum, dass der "eheliche Akt" selbst schon ausgeschlossen ist.
(Darf ich übrigens anmerken, wie es mich nervt, die ziemlich bescheppte Sexualmoral des rkk-Katechismus noch gegen Missverständnisse verteidigen zu müssen?) |
Hier ging es um eine andere Problematik, nämlich ob ein Ehepaar, das bereits außerhalb des zeugungsfähigen Alters ist, noch Sex haben darf. Der Katechismus ist hier sehr eindeutig, denn Sex, so er nicht prinzipiell zur Fortpflanzung dienen kann, ist Unzucht. Und Unzucht, so steht es recht deutlich da, ist eine schwere Sünde.
D.h. gem. der rkK Sexualmoral darf man bis zur Ehe gar nichts machen, dann jeweils nur dann pimpern, wenn theoretisch ein Kind möglich ist, so das nicht mehr geht (weil Frau evtl. schon hinter ihrer Menopause), so haben alle Beteiligten bis zu ihrem Ableben keusch zu sein. Wer mit dieser Sicht nicht übereinstimmt sollte sich fragen, ob er sich in dieser Organisation wirklich aufgehoben fühlen kann.
Im übrigen habe ich in einer ähnlichen Problematik schon mal den Bischof von Köln bemüht, der mir (durch schweigende Zustimmung) recht gab:
http://po8sblog.blogspot.com/2007/06/kardinal-meisner-revolution.html
Po8
PS: Zur Heirat des Querschnittgelähmten wurden schon die betreffenden Stellen des CIC angeführt.
_________________ 8 ist mein Name sicher nicht,
nicht mein IQ, nicht mein Gewicht.
Denn das was hier geschrieben steht,
das heißt auf englisch: der Poet
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1021651) Verfasst am: 12.06.2008, 15:22 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | Es geht im aktuellen Fall nicht darum, daß ein paar Freunde der italienischen Küche Bier trinken möchten, sondern daß einer aus dem Verein der F.d.I.K. aus gesundheitlichen Gründen keinen Rotwein trinken kann, und deswegen vom Pizza-Essen ausgeschlossen wird. |
Nein. |
Der darf doch Pizza essen, auch wenn er den Wein nicht verträgt? Dann ist bei den Freunden der italienischen Küche ja alles in Ordnung. Weitermachen.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
|