Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Verschwindet die Arbeit? |
Blödsinn, es entstehen immer wieder neue Branchen, in denen Menschen Arbeit finden können |
|
13% |
[ 8 ] |
Hauptziel der Technologie ist das Ersetzen menschlicher Arbeit, eine logische Konsequenz also |
|
67% |
[ 41 ] |
Es gäbe auch heute kaum Arbeitslosigkeit, wenn genügend Marktanreize bestünden, und Wohlfahrt und Bürokratie nicht blockieren würden |
|
11% |
[ 7 ] |
Damit habe ich mich noch nicht genug beschäftigt, um eine Aussage treffen zu können |
|
8% |
[ 5 ] |
|
Stimmen insgesamt : 61 |
|
Autor |
Nachricht |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#465603) Verfasst am: 04.05.2006, 10:26 Titel: |
|
|
ChRISIS@theAREA hat folgendes geschrieben: | ChRISIS@theAREA hat folgendes geschrieben: | Neben den drei weiter oben von mir erwähnten Büchern, die schon einiges an Deinem Weltbild ins wackeln bringen könnten,
Jolesch hat folgendes geschrieben: | Du kennst mein Weltbild?
ChRISIS@theAREA hat folgendes geschrieben: | von Noam Chomsky,
Jolesch hat folgendes geschrieben: | von dem hab ich ja noch nie was gehört bzw. gelesen |
|
|
|
Dann hast Du auch so eine supercoole Brille wie ich? |
Ich habe mehrere Brillen
ChRISIS@theAREA hat folgendes geschrieben: | Glaubst du nicht an eine Kapitalismuskritik des Films? Doch nur ein Science-Fiction-Märchen? |
Das hat nichts mit "Glaube" zu tun, ich weis um was es in dem Film geht. Es ist doch (im Vergleich zu anderen) sehr platt rübergebracht. Science-Fiction beschäftigt sich immer mehr mit unserer Realität und unseren Problemen als man ahnen möchte.
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#482832) Verfasst am: 25.05.2006, 23:34 Titel: |
|
|
Jolesch hat folgendes geschrieben: | Das hat nichts mit "Glaube" zu tun, ich weis um was es in dem Film geht. Es ist doch (im Vergleich zu anderen) sehr platt rübergebracht. Science-Fiction beschäftigt sich immer mehr mit unserer Realität und unseren Problemen als man ahnen möchte. |
Korrekt. Man glaubt gar nicht (wenn man es nicht selbst erfahren hat), wie eine Veränderung des Standpunkts und damit des Blickwinkels die Sichtweise verändern kann. Wenn man sich nicht immer sagen lässt: das war schon immer so, sondern man sich ernsthaft fragte: was wäre wenn?? Das ist dann Science Fiction.
... hachja, das waren noch Zeiten, als es in der Utopia Buchhandlung noch Bücher gab... nicht nur Comics....
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#497799) Verfasst am: 15.06.2006, 01:27 Titel: |
|
|
Übrigens sehr interessant gerade, der Robocup 2006. Es wurde ein japanischer Chefentwickler interviewt, der sich sicher ist, dass noch vor 2050 Robotermannschaften menschliche Teams im Fußball besiegen werden. Die Liste, die er an sinnvolleren Einsatzmöglichkeiten aufgezählt hat, lässt einen nicht schlecht staunen.
Wir sollten uns am besten möglichst schnell darauf einstellen, dass menschliche Arbeit immer weniger gebraucht wird, und Menschen nicht in Konkurrenz zu den Maschinen treten lassen, was nur deren Eigentümern nützt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#497800) Verfasst am: 15.06.2006, 01:31 Titel: |
|
|
Den Eigentümern der Menschen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#497801) Verfasst am: 15.06.2006, 01:32 Titel: |
|
|
Wenn es so weitergeht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#497802) Verfasst am: 15.06.2006, 01:32 Titel: |
|
|
Glückwunsch übrigens zum 1000. Beitrag.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#497808) Verfasst am: 15.06.2006, 01:45 Titel: |
|
|
Oh danke Endlich vollwertig
|
|
Nach oben |
|
 |
Deus ex Machina registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 789
|
(#497926) Verfasst am: 15.06.2006, 11:57 Titel: |
|
|
Gerade bei Wikipedia gelesen:
Zitat: | Der technische Fortschritt verlangt eine jährliche Verkürzung der Arbeitszeit um fast genau 1,1 %, da sich die Produktivität schneller erhöht als der Konsum steigt. Infolgedessen hat sich die jährliche Arbeitszeit von ca. 3000 h um 1900 auf ca. 1360 h heute verkürzt (müßte aber ca. 1270 h sein). In den letzten Jahren war die jährliche Arbeitszeitverkürzung nur ca. 0,6 % und diese mangelnde Arbeitszeitverkürzung hat zu steigender Arbeitslosigkeit und mangelnder BIP-Steigerung geführt. Siehe okunsches Gesetz. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#497938) Verfasst am: 15.06.2006, 12:10 Titel: |
|
|
Aha, unter welchem Stichwort denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Deus ex Machina registrierter User
Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 789
|
(#498463) Verfasst am: 15.06.2006, 22:30 Titel: |
|
|
Hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
|