Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Wie sportlich sind FGH-User? |
Ich treibe regelmäßig Sport |
|
40% |
[ 34 ] |
Ich treibe unregelmäßig Sport |
|
13% |
[ 11 ] |
Sport ist Mord |
|
13% |
[ 11 ] |
Sport ist mir zu anstrengend, bzw. ich bin zu faul dazu |
|
22% |
[ 19 ] |
Ich kann aus gesundheitlichen Gründen keinen Sport treiben |
|
2% |
[ 2 ] |
Ich kann aus religiösen Gründen keinen Sport treiben |
|
1% |
[ 1 ] |
Ich würde Sport treiben, aber alleine macht es keinen Spass |
|
4% |
[ 4 ] |
Sinn und Zweck von sportlicher Betätigung habe ich nicht kapiert |
|
2% |
[ 2 ] |
|
Stimmen insgesamt : 84 |
|
Autor |
Nachricht |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#883497) Verfasst am: 13.12.2007, 15:04 Titel: |
|
|
sigi hat folgendes geschrieben: |
Um etwas für die Gesundheit zu tun genügen ein Paar Sportschuhe, die kann sich sogar ein Hartzi leisten. |
Im Regelsatz für Hartzler sind für Herrenschuhe monatlich 2, 23 € vorgesehen.
http://www.leben-mit-hartz-iv.de/RS07_Folien.pdf, Seite 5
Selbst Joggen ist angesichts dessen schon ein Hobby, was man sich zu Lasten anderer Posten absparen muss. Zumal man das ja auch eher nicht in Alttagsbekleidung tut und neben den Schuhen passende Bekleidung braucht, einen höheren Aufwand für Nahrung und Getränke sowie Waschkosten hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
sigi Auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 975
|
(#883499) Verfasst am: 13.12.2007, 15:07 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | sigi hat folgendes geschrieben: |
Um etwas für die Gesundheit zu tun genügen ein Paar Sportschuhe, die kann sich sogar ein Hartzi leisten. |
Im Regelsatz für Hartzler sind für Herrenschuhe monatlich 2, 23 € vorgesehen.
http://www.leben-mit-hartz-iv.de/RS07_Folien.pdf, Seite 5
Selbst Joggen ist angesichts dessen schon ein Hobby, was man sich zu Lasten anderer Posten absparen muss. Zumal man das ja auch eher nicht in Alttagsbekleidung tut und neben den Schuhen passende Bekleidung braucht, einen höheren Aufwand für Nahrung und Getränke sowie Waschkosten hat.
|
Kein Problem, aufs Rauchen verzichten oder auf zuviel Kalorien, und schon hat man ein Paar Sportschuhe. Wo einn Wille ist, ist auch ein Weg.
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#883508) Verfasst am: 13.12.2007, 15:18 Titel: |
|
|
sigi hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | sigi hat folgendes geschrieben: |
Um etwas für die Gesundheit zu tun genügen ein Paar Sportschuhe, die kann sich sogar ein Hartzi leisten. |
Im Regelsatz für Hartzler sind für Herrenschuhe monatlich 2, 23 € vorgesehen.
http://www.leben-mit-hartz-iv.de/RS07_Folien.pdf, Seite 5
Selbst Joggen ist angesichts dessen schon ein Hobby, was man sich zu Lasten anderer Posten absparen muss. Zumal man das ja auch eher nicht in Alttagsbekleidung tut und neben den Schuhen passende Bekleidung braucht, einen höheren Aufwand für Nahrung und Getränke sowie Waschkosten hat.
|
Kein Problem, aufs Rauchen verzichten oder auf zuviel Kalorien, und schon hat man ein Paar Sportschuhe. Wo einn Wille ist, ist auch ein Weg.
. |
Richtig, möglich ist das offensichtlich durchaus - aber:
Auf zuviel Kalorien verzichten ist auch schon schwierig irgendwann bei 3 € am Tag, wenn man regelmäßig joggt.
Das Problem ist, das alle Sätze sehr knapp bemessen sind. Man kann also nicht "normal" Sport treiben, sich normal bekleiden, ernähren, bilden etc., sondern irgendwo auf einem Gebiet muss man Abstriche machen.
Vor allem wenn noch Kinder im Spiel sind, deren Sätze absolut zu niedrig sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#883517) Verfasst am: 13.12.2007, 15:31 Titel: |
|
|
[quote="sixthsense" postid=883391]
Zitat: | Die Unterschichtenneigen traditionell zu Kraft-und Mannschafts-sportarten.Das spiegelt sich in einer signifikanten Bevorzugung der Sportarten Boxen, Ringen, Judo / Karate und Bodybuilding wieder. | Kampfsportarten sind nicht die einzigen Kraftsportarten, und auch nicht alle Kampfsporten sind ein Kraftsport(zB Judo).
(Bodybuilding ist selbst wenn man es als Sport ansieht, sicher kein Kraftsport).
Bei den Leichtathleten betreiben die Werfer praktisch eigentlich breits Schwerathletik.
Zitat: |
Das ausgeprägte Interesse der Mittelschichtenan Gesundheit, gutem Aussehen und sozialer Akzeptanzführt zu einer Bevorzugung der Sportarten Aerobic, Gymnastik, Wandern, Tanzen, Squash, Feder-und Volleyball, ergänzt um die traditionellen Mittelschichtsportarten Leichtathletik und Rudern / Kanu. | Und hier ist bereits ein Widepruch. Wenns ihnen ums gutes Aussehen geht betreiben sie BB.
Aber was ist das eigentlich für eine seltsame Sportdefinition? Aerobic als Sport. Zitat: |
Zitat: |
Die trainings-und aufwandsintensiven Sportarten Tennis, Segeln, Ski Alpine, Surfen, Fechten und Reiten haben ihre stärkste Verbreitung bei den Angehörigen der oberen Mittelschicht. |
Siehe Seite 30 ff. | Zufälligerweise ist Gewichtheben mit einem recht hohne Trainingsaufwand verbunden und ist auch ein Kraftsport.
Zählt Turnen eigentlich als Kraftsport? Deren Trainingsaufwand ist ja kaum noch zu toppen. Zitat: |
Wolf hat folgendes geschrieben: | Und Belege ebenfalls, dass dies nur Kraft- u. Mannschaftsportenarten und nicht allgemein für Sport gilt. |
Siehe hier auf Seite 7. Der Schichtmittelwert der Kraftsportler liegt deutlich unter dem Gesamtmittelwert. | Ich sehe dort keine Kraftsportarten. Es sei denn man zählt turnen dazu (Wert 4,1 also Mittel). Zitat: |
Wolf hat folgendes geschrieben: | Und dann Belege die Korrelation zwischen dumm/ungebildet und Kraftsportler.(Eine Korrelation ist nämlich nicht stets transitiv, d.h. nur weil es eine Korrelation zwischen Unterschicht und dumm geben mag und eine Korrelation zwischen Unterschicht und Kraftsport, gibt es noch lange keine Korrelation zwischen Kraftsport und dumm) |
Von dumm habe ich nicht gesprochen. Aber was Einkommen, Beruf und Schulabschluss betrifft ist unsere Gesellschaft nun mal ein sehr heterogenen Gebilde. Wie obige Untersuchungen zeigen ist die soziale Ungleichheit je nach Sportart unterschiedlich ausgeprägt, was meinen Erfahrungen als Sportler durchaus entspricht. Eine gute Einführung zum Thema findet man auch hier
MaG
ss |
Man findet nicht die von dir behauptete Korrelation.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
sixthsense registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.10.2007 Beiträge: 54
|
(#883524) Verfasst am: 13.12.2007, 15:37 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | passende Bekleidung |
|
|
Nach oben |
|
 |
sigi Auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 975
|
(#883531) Verfasst am: 13.12.2007, 15:45 Titel: |
|
|
sixthsense hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | passende Bekleidung |
|
Siehst Du, es geht auch Barfuß ... und wenn alle Stricke reißen, auch im Bikini oder der Unterhose.
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#883533) Verfasst am: 13.12.2007, 15:49 Titel: |
|
|
sigi hat folgendes geschrieben: | sixthsense hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | passende Bekleidung |
|
Siehst Du, es geht auch Barfuß ... und wenn alle Stricke reißen, auch im Bikini oder der Unterhose.
|
Sicher. Allerdings dürften die abgebildeten Bikinis vermutlich teurer sein als meine Laufschuhe
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#883539) Verfasst am: 13.12.2007, 16:00 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | sigi hat folgendes geschrieben: |
Um etwas für die Gesundheit zu tun genügen ein Paar Sportschuhe, die kann sich sogar ein Hartzi leisten. |
Im Regelsatz für Hartzler sind für Herrenschuhe monatlich 2, 23 € vorgesehen.
http://www.leben-mit-hartz-iv.de/RS07_Folien.pdf, Seite 5
|
Und für Damenschuhe mehr als das doppelte, dafür müssen Kinder unter 14 allerdings barfuß gehen
Danke für den Link.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#883540) Verfasst am: 13.12.2007, 16:01 Titel: |
|
|
sigi hat folgendes geschrieben: | Die mit höherem Einkommen betreiben teure Sportarten, die mit geringem Einkommen billigere! Hier nun mit dem irreführenden Begriff "Unterschicht" zu selektieren teilt die Gesellschaft überflüssiger Weise auch im Sport. |
BB kann aber ziemlich teuer werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#883544) Verfasst am: 13.12.2007, 16:06 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | sigi hat folgendes geschrieben: | Die mit höherem Einkommen betreiben teure Sportarten, die mit geringem Einkommen billigere! Hier nun mit dem irreführenden Begriff "Unterschicht" zu selektieren teilt die Gesellschaft überflüssiger Weise auch im Sport. |
BB kann aber ziemlich teuer werden. |
BB wird auch nicht angegeben, wobei BB sehr unterschiedlich teuer sein kann.
Zudem ist die Quelle aus 1959
http://www.uni-bielefeld.de/sport/arbeitsbereiche/ab_iii/lehre/unterrichtsmaterialien/10.%20Soziale%20Ungleichheit.pdf Seite 7
_________________ Trish:(
Zuletzt bearbeitet von Wolf am 13.12.2007, 16:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#883546) Verfasst am: 13.12.2007, 16:07 Titel: |
|
|
sigi hat folgendes geschrieben: | Die mit höherem Einkommen betreiben teure Sportarten, die mit geringem Einkommen billigere! Hier nun mit dem irreführenden Begriff "Unterschicht" zu selektieren teilt die Gesellschaft überflüssiger Weise auch im Sport. |
Ich würde das übrigens anders formulieren: Teurere Sportarten können nur bei höherem Einkommen betrieben werden, billigere Sportarten auch mit geringerem Einkommen.
Das heisst aber nur, dass in den "teuren" Sportarten kaum Geringverdiener anzutreffen sind. Über eine Orientierung, einer Bevorzugung, einer Vorliebe sagt das noch gar nix aus, denn natürlich gibt es auch Gutverdiener mit "günstigeren" sportlichen Hobbies, nur das sie da eben nicht mehr Exclusiv sind, weil sich das Geringverdiener eben auch eher leisten können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#883553) Verfasst am: 13.12.2007, 16:14 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | BB wird auch nicht angegeben, wobei BB sehr unterschiedlich teuer sein kann.
Zudem ist die Quelle aus 1959 |
Und ich habe mich schon über den hohen Organisationsgrad gewundert, oder ist das in Deutschland heute immer noch so?
Aber worin besteht nun eigentlich der aktuelle Streit? Um die Frage, ob BB ein Unterschichtenphänomen ist? Zumindestens scheint es eine Antipathie gegen BB in gewissen Kreisen zu geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#883554) Verfasst am: 13.12.2007, 16:15 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | BB wird auch nicht angegeben, wobei BB sehr unterschiedlich teuer sein kann.
Zudem ist die Quelle aus 1959 |
Und ich habe mich schon über den hohen Organisationsgrad gewundert, oder ist das in Deutschland heute immer noch so?
Aber worin besteht nun eigentlich der aktuelle Streit? Um die Frage, ob BB ein Unterschichtenphänomen ist? Zumindestens scheint es eine Antipathie gegen BB in gewissen Kreisen zu geben. |
Es geht nicht um BB, sondern um Kraftsport.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
sigi Auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 975
|
(#883557) Verfasst am: 13.12.2007, 16:19 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | sigi hat folgendes geschrieben: | Die mit höherem Einkommen betreiben teure Sportarten, die mit geringem Einkommen billigere! Hier nun mit dem irreführenden Begriff "Unterschicht" zu selektieren teilt die Gesellschaft überflüssiger Weise auch im Sport. |
Ich würde das übrigens anders formulieren: Teurere Sportarten können nur bei höherem Einkommen betrieben werden, billigere Sportarten auch mit geringerem Einkommen.
Das heisst aber nur, dass in den "teuren" Sportarten kaum Geringverdiener anzutreffen sind. Über eine Orientierung, einer Bevorzugung, einer Vorliebe sagt das noch gar nix aus, denn natürlich gibt es auch Gutverdiener mit "günstigeren" sportlichen Hobbies, nur das sie da eben nicht mehr Exclusiv sind, weil sich das Geringverdiener eben auch eher leisten können. |
Ich gehe noch einen Schritt weiter: Reiche Leute treiben absichtlich teuren Sport um nicht in Kontakt mit Ärmeren zu kommen, z.B. Golf, Jagd, Motorsport, Polo.
Teurer Sport; den sich nur wenige leisten können, in der Funktion als Statussymbol - man will sich auch im Sport vom "Pöbel" abgrenzen.
So, und jetzt geh ich mich bewegen: 2 1/2 Std. Ausdauersport.
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#883559) Verfasst am: 13.12.2007, 16:21 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | BB wird auch nicht angegeben, wobei BB sehr unterschiedlich teuer sein kann.
Zudem ist die Quelle aus 1959 |
Und ich habe mich schon über den hohen Organisationsgrad gewundert, oder ist das in Deutschland heute immer noch so?
Aber worin besteht nun eigentlich der aktuelle Streit? Um die Frage, ob BB ein Unterschichtenphänomen ist? Zumindestens scheint es eine Antipathie gegen BB in gewissen Kreisen zu geben. |
Es geht nicht um BB, sondern um Kraftsport. |
sixthsense hat folgendes geschrieben: | Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | Welche Untersuchungen? |
Im Prinzip jede, die sich mit der sozialen Ungleichheit im Sport befasst kommt zum Schluss
Zitat: | Die Sportarten, wie z.B. Boxen, Rugby, Bodybuilding, finden ein bevorzugtes Interesse bei Menschen der unteren Schicht. Die Priorität beim Sporttreiben wird in das kämpferische Element gesetzt und den damit verbundenen bedingungslosen Einsatz des Körpers sowie in den Wunsch und das Ziel nach einer Verformung des Körpers im Sinne eines Muskel- und Kraftzuwachs. |
|
sixthsense sprach auch von "Muckifreunden".
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#883562) Verfasst am: 13.12.2007, 16:23 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: |
sixthsense sprach auch von "Muckifreunden". |
Offenbar zählt er BB zu den Kraftsportarten.
Hier seine ursprüngliche Behauptung:
sixthsense hat folgendes geschrieben: |
Sportsoziologisch betrachtet ist es erwiesen, dass insbesondere die Unterschicht zu Kraftsportarten (und Mannschaftsportarten) neigt. Dass nun den Statusmerkmale wie Einkommen, Bildung und Beruf in Unterschichten tendenziell einen tieferen Status als bei höheren soz. Schichten aufweisen liegt nahe.
MaG
ss |
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
kalkant registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge: 698
Wohnort: München
|
(#883604) Verfasst am: 13.12.2007, 17:02 Titel: |
|
|
Ich mache seit einigen Jahren Fitness-Sport (etwa 3-4mal pro Woche). Angefangen habe ich aus gesundheitlichen Gründen, und inzwischen habe ich mich so dran gewöhnt, dass ich nicht mehr darauf verzichten mag.
Die Vorteile gegenüber meiner unsportlichen Jahre sind doch recht deutlich:
- ich fühle mich insgesamt wesentlich besser, und zwar sowohl körperlich (weniger oft krank, kaum noch Schmerzen im Rücken oder in der Brust, insgesamt leistungsfähiger) als auch psychisch (keine depressiven Verstimmungen mehr).
- die Kleidung sitzt besser, seitdem der Wabbelbauch verschwunden ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#883646) Verfasst am: 13.12.2007, 17:40 Titel: |
|
|
sixthsense hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Die Sportarten, wie z.B. Boxen, Rugby, Bodybuilding, finden ein bevorzugtes Interesse bei Menschen der unteren Schicht. Die Priorität beim Sporttreiben wird in das kämpferische Element gesetzt und den damit verbundenen bedingungslosen Einsatz des Körpers sowie in den Wunsch und das Ziel nach einer Verformung des Körpers im Sinne eines Muskel- und Kraftzuwachs. |
|
BB steht im "kämpferischen Element"? (Rugby ist in der Aufzählung allerdings auch nicht schlecht, fehlt nur noch Fußball)
Mit Kampf ist der Wunsch nach "Verformung des Körpers" verbunden?
Au weia.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#883648) Verfasst am: 13.12.2007, 17:42 Titel: |
|
|
sigi hat folgendes geschrieben: | sixthsense hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | passende Bekleidung |
|
Siehst Du, es geht auch Barfuß ... und wenn alle Stricke reißen, auch im Bikini oder der Unterhose.
. |
Gibt es das auch mit gerissenen Stricken?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#883655) Verfasst am: 13.12.2007, 17:47 Titel: |
|
|
sigi hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | passende Bekleidung |
Siehst Du, es geht auch Barfuß ... und wenn alle Stricke reißen, auch im Bikini oder der Unterhose.
|
Aber der Mann hat Schuhe an!
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#883665) Verfasst am: 13.12.2007, 17:53 Titel: |
|
|
sigi hat folgendes geschrieben: | sixthsense hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: | passende Bekleidung |
|
Siehst Du, es geht auch Barfuß ... und wenn alle Stricke reißen, auch im Bikini oder der Unterhose.
. |
sieht nach der idealen bekleidung für's joggen in unseren breiten im winter auf einem waldweg aus...
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
sixthsense registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.10.2007 Beiträge: 54
|
(#883669) Verfasst am: 13.12.2007, 17:56 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | sixthsense hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Die Unterschichtenneigen traditionell zu Kraft-und Mannschafts-sportarten.Das spiegelt sich in einer signifikanten Bevorzugung der Sportarten Boxen, Ringen, Judo / Karate und Bodybuilding wieder. | Kampfsportarten sind nicht die einzigen Kraftsportarten, und auch nicht alle Kampfsporten sind ein Kraftsport(zB Judo).
(Bodybuilding ist selbst wenn man es als Sport ansieht, sicher kein Kraftsport).
Bei den Leichtathleten betreiben die Werfer praktisch eigentlich breits Schwerathletik. |
|
Da es im BB primär um Muskelwachstum geht und Kraft ein Nebenprodukt darstellt gehört BB streng genommen nicht zum Kraftsport. Da das Training mit den typischen Kraftsportarten nicht unähnlich ist, ist es kein Verbrechen, wenn man es zu dieser Gruppe zählt. In Wikipedia wird BB übrigens auch zu den Kraftsportarten gezählt.
Wolf hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Das ausgeprägte Interesse der Mittelschichtenan Gesundheit, gutem Aussehen und sozialer Akzeptanzführt zu einer Bevorzugung der Sportarten Aerobic, Gymnastik, Wandern, Tanzen, Squash, Feder-und Volleyball, ergänzt um die traditionellen Mittelschichtsportarten Leichtathletik und Rudern / Kanu. | Und hier ist bereits ein Widepruch. Wenns ihnen ums gutes Aussehen geht betreiben sie BB.
Aber was ist das eigentlich für eine seltsame Sportdefinition? Aerobic als Sport. |
BB und gutes Aussehen??? Darüber lässt sich streiten. Und Deine Sportdefinition finde ich noch seltsamer.
Wolf hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Die trainings-und aufwandsintensiven Sportarten Tennis, Segeln, Ski Alpine, Surfen, Fechten und Reiten haben ihre stärkste Verbreitung bei den Angehörigen der oberen Mittelschicht. |
Zufälligerweise ist Gewichtheben mit einem recht hohne Trainingsaufwand verbunden und ist auch ein Kraftsport.
Zählt Turnen eigentlich als Kraftsport? Deren Trainingsaufwand ist ja kaum noch zu toppen. |
Aufwandintensiver auch im Sinne von aufwändig zum Erlernen der Sportart. Von der Komplexität des Bewegunsablaufs ist Gewichtheben einiges einfacher als Tennis oder Alpinski.
Wolf hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Von dumm habe ich nicht gesprochen. Aber was Einkommen, Beruf und Schulabschluss betrifft ist unsere Gesellschaft nun mal ein sehr heterogenen Gebilde. Wie obige Untersuchungen zeigen ist die soziale Ungleichheit je nach Sportart unterschiedlich ausgeprägt, was meinen Erfahrungen als Sportler durchaus entspricht. Eine gute Einführung zum Thema findet man auch hier
MaG
ss |
Man findet nicht die von dir behauptete Korrelation. |
In diesem Fall geht es mehr um eine Clusteranalyse als um Korrelationen. Um indirekt findet man im verlinkten Artikel folgendes
Zitat: | Mit sinkender Soziallage gewinnen Sportarten an Beliebtheit wie Boxen, Ringen, Handball, Fußball, Gewichtheben oder Kampfsportarten. Diese Disziplinen befriedigen spezielle Bedürfnisse der unteren sozialen Schichten, wie Muskelausprägung, Durchsetzungsfähigkeit, Härte, Kampfkraft oder Glück. |
Willst Du jetzt behaupten, dass es beim BB nicht um Muskelausprägung geht?
MaG
ss
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#883674) Verfasst am: 13.12.2007, 18:01 Titel: |
|
|
sixthsense hat folgendes geschrieben: |
Da es im BB primär um Muskelwachstum geht und Kraft ein Nebenprodukt darstellt gehört BB streng genommen nicht zum Kraftsport. |
Ich bin früher als junger Erwachsener aus dem vorrangigen Grund gejoggt, um auf andere Gedanken gekommen.
Da für Dich die Motivation ja das entscheidende Kriterium für die Einstufung zu sein scheint, hab ich damals also - "streng genommen" überhaupt keinen Sport betrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#883784) Verfasst am: 13.12.2007, 19:48 Titel: |
|
|
Aber vielleicht macht Mannschaftsport dumm? Unsere Fußballer reden ja oft merkwürdiges Zeug, wenn sie interviewt werden.
_________________ ...und suche mich nicht in der Unterführung...
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#883804) Verfasst am: 13.12.2007, 20:16 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Aber vielleicht macht Mannschaftsport dumm? Unsere Fußballer reden ja oft merkwürdiges Zeug, wenn sie interviewt werden. |
Die Fußballerinnern oder Hockeyspielerinnen labern weniger dummes Zeug.
Kann es etwa sein, dass die unangemessen übermäßige Bezahlung gerade der Pubertät entwachsenen Männern langfristig dumm (weil übermäßig sorglos und überheblich) macht, nicht der Sport an sich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#883850) Verfasst am: 13.12.2007, 21:27 Titel: |
|
|
sixthsense hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: |
Zufälligerweise ist Gewichtheben mit einem recht hohne Trainingsaufwand verbunden und ist auch ein Kraftsport.
Zählt Turnen eigentlich als Kraftsport? Deren Trainingsaufwand ist ja kaum noch zu toppen. |
Aufwandintensiver auch im Sinne von aufwändig zum Erlernen der Sportart. Von der Komplexität des Bewegunsablaufs ist Gewichtheben einiges einfacher als Tennis oder Alpinski.
|
Hättest du geschwiegen, wärest du Philosoph geblieben.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#883853) Verfasst am: 13.12.2007, 21:32 Titel: |
|
|
sixthsense hat folgendes geschrieben: |
Da es im BB primär um Muskelwachstum geht und Kraft ein Nebenprodukt darstellt gehört BB streng genommen nicht zum Kraftsport. Da das Training mit den typischen Kraftsportarten nicht unähnlich ist, ist es kein Verbrechen, wenn man es zu dieser Gruppe zählt. In Wikipedia wird BB übrigens auch zu den Kraftsportarten gezählt. | Tja Wikipedia hat nicht immer Recht. Zitat: |
Wolf hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Das ausgeprägte Interesse der Mittelschichtenan Gesundheit, gutem Aussehen und sozialer Akzeptanzführt zu einer Bevorzugung der Sportarten Aerobic, Gymnastik, Wandern, Tanzen, Squash, Feder-und Volleyball, ergänzt um die traditionellen Mittelschichtsportarten Leichtathletik und Rudern / Kanu. | Und hier ist bereits ein Widepruch. Wenns ihnen ums gutes Aussehen geht betreiben sie BB.
Aber was ist das eigentlich für eine seltsame Sportdefinition? Aerobic als Sport. |
BB und gutes Aussehen??? Darüber lässt sich streiten.
| Ich rede nicht vom ProfiBB. Zitat: |
Und Deine Sportdefinition finde ich noch seltsamer.
| Weswegen?
Es ist sehr naheliegend Sport an der Leistung festzumachen. Zitat: |
Wolf hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Die trainings-und aufwandsintensiven Sportarten Tennis, Segeln, Ski Alpine, Surfen, Fechten und Reiten haben ihre stärkste Verbreitung bei den Angehörigen der oberen Mittelschicht. |
Zufälligerweise ist Gewichtheben mit einem recht hohne Trainingsaufwand verbunden und ist auch ein Kraftsport.
Zählt Turnen eigentlich als Kraftsport? Deren Trainingsaufwand ist ja kaum noch zu toppen. |
Aufwandintensiver auch im Sinne von aufwändig zum Erlernen der Sportart. Von der Komplexität des Bewegunsablaufs ist Gewichtheben einiges einfacher als Tennis oder Alpinski. |
Einiges einfacher...
Schon mal gemacht?
http://www.youtube.com/watch?v=yFZl86Qg8QY Zitat: |
Wolf hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Von dumm habe ich nicht gesprochen. Aber was Einkommen, Beruf und Schulabschluss betrifft ist unsere Gesellschaft nun mal ein sehr heterogenen Gebilde. Wie obige Untersuchungen zeigen ist die soziale Ungleichheit je nach Sportart unterschiedlich ausgeprägt, was meinen Erfahrungen als Sportler durchaus entspricht. Eine gute Einführung zum Thema findet man auch hier
MaG
ss |
Man findet nicht die von dir behauptete Korrelation. |
In diesem Fall geht es mehr um eine Clusteranalyse als um Korrelationen. Um indirekt findet man im verlinkten Artikel folgendes
Zitat: | Mit sinkender Soziallage gewinnen Sportarten an Beliebtheit wie Boxen, Ringen, Handball, Fußball, Gewichtheben oder Kampfsportarten. Diese Disziplinen befriedigen spezielle Bedürfnisse der unteren sozialen Schichten, wie Muskelausprägung, Durchsetzungsfähigkeit, Härte, Kampfkraft oder Glück. |
| Glück ist doch ein schönes Ziel. Wenn obere Schichten das nicht haben, kenne sie es wohl nicht. Zitat: |
Willst Du jetzt behaupten, dass es beim BB nicht um Muskelausprägung geht? | Habe ich leicht gegenteiliges behauptet?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#883933) Verfasst am: 13.12.2007, 23:05 Titel: |
|
|
sixthsense hat folgendes geschrieben: | Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | Du sollst belastbare Quellen bringen, nicht schwätzen. |
Der Schwätzer bist Du. Wenn Du das Gegenteil wahrhaben willst, wo doch die allgemeine Erkenntnis
Zitat: | Auch beim Sport und dessen Ausübung können Vorlieben in bezug auf den sozialen Status einer Person konstatiert werden. “Der Körper und seine Praktiken (sind) wesentliche Bestandteile des Distinktionssystems der Gesellschaft.” (Hortleder/Gebauer, 1986, In: Sport-Eros-Tod, S.129) Die Sportarten, wie z.B. Boxen, Rugby, Bodybuilding, finden ein bevorzugtes Interesse bei Menschen der unteren Schicht. |
lautet, sollst Du nicht schwätzen, sondern Quellen bringen. Ich warte.
MaG
ss |
Bevor du nicht einen einzigen Beleg für deine Behauptung bringst?
_________________ Wer nichts weiß, glaubt alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#884305) Verfasst am: 14.12.2007, 11:40 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Aber vielleicht macht Mannschaftsport dumm? Unsere Fußballer reden ja oft merkwürdiges Zeug, wenn sie interviewt werden. |
Diese Sportlerinterviews, besonders unmittelbar nach dem Spiel, sind doch bloß ein leeres Ritual. Der Reporter stellt bescheurte Fragen und der Sportler gibt nichtssagende Antworten. Immerhin kann das mitunter einen gewissen Unterhaltungswert haben.
http://www.youtube.com/watch?v=6QPxAkNujcs
|
|
Nach oben |
|
 |
sigi Auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 975
|
(#884334) Verfasst am: 14.12.2007, 12:19 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Aber vielleicht macht Mannschaftsport dumm? Unsere Fußballer reden ja oft merkwürdiges Zeug, wenn sie interviewt werden. |
Dann bewegen sich Fußballer und Politiker auf einer Ebene!
.
|
|
Nach oben |
|
 |
|