Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1128631) Verfasst am: 15.11.2008, 13:18 Titel: Re: Lieber Dominik |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | Dominik hat folgendes geschrieben: | Ich und andere wehren uns allerdings sehr gegen die von der kapitalistischen Seite vorgebrachten Argumente, da wir ihre Feindschaft gegenüber dem Marxismus nicht als eine Kritik, die auf höherer Einsicht beruht begreifen, sondern als eine von niederen Interessen(Pfründeverteidigung der Privilegierten). Gegen diese Form der Kritik muss man sich wehren, denn sie ist nicht objektiv, sondern interssengesteuert. | und damit geht jede Glaubwürdigkeit bei der Berufung aus wissenschaftliche Methoden den Bach runter |
Wieso? Dass ist doch klassische Kritikimmunisierung, die auch in "der Wissenschaft" ihr Unwesen treibt.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1128632) Verfasst am: 15.11.2008, 13:19 Titel: Re: Lieber Dominik |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Die Grundlage ist die Wissenschaft. Die ist recht oft recht falsch gewickelt. Aber irgendwann immerhin so gut falsch, das man sehr gut damit arbeiten kann. Das gilt für biologische Theoreme wie die Evolutionstheorie, technische Erfindungen wie das Auto, Antibiotika,... usw. für alles im Leben gilt das, nur nicht für ein gerechtes Weltwirtschaftssystem. Das ist einfach nur falsch, unmöglich und per se nicht sinnvoll, gell? zwinkern |
Nicht jeder, der sich irrt hat Amerika entdeckt (Columbus irrte sich zwar, er dachte er hätte Indien am anderen Ende gefunden). Marx ist aber KEIN Columbus, da seine Axiome GRUNDFALSCH sind. |
So kann man dass nun auch wieder nicht sagen, einiges, was Marx analysierte und vorhersagte ist eingetroffen, er hat sich zum Teil als sehr hellsichtig erwiesen, dass dem auch erhebliche Falschannahmen gegenüberliegen will ich keineswegs bezweifeln, man kann aber Marx nicht unterstellen, alle seine Grundannahmen seien "grundfalsch" gewesen. Man muss auch bedenken, dass es vor Marx praktisch keine Ansätze zur Sozialforschung gab, er dies aber begann.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#1128639) Verfasst am: 15.11.2008, 13:36 Titel: Re: Lieber Dominik |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Dominik hat folgendes geschrieben: | Ich und andere wehren uns allerdings sehr gegen die von der kapitalistischen Seite vorgebrachten Argumente, da wir ihre Feindschaft gegenüber dem Marxismus nicht als eine Kritik, die auf höherer Einsicht beruht begreifen, sondern als eine von niederen Interessen(Pfründeverteidigung der Privilegierten). Gegen diese Form der Kritik muss man sich wehren, denn sie ist nicht objektiv, sondern interssengesteuert. | und damit geht jede Glaubwürdigkeit bei der Berufung aus wissenschaftliche Methoden den Bach runter |
Wieso? Dass ist doch klassische Kritikimmunisierung, die auch in "der Wissenschaft" ihr Unwesen treibt. | könntest du dies präzisieren?(spielst du auf den Streit Kreationisten vs Evolutionisten an oder sind die Anführungszeichen um "der Wissenschaft" ironietags?)
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#1128666) Verfasst am: 15.11.2008, 14:21 Titel: Re: Lieber Dominik |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | yxyxyx hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Die Grundlage ist die Wissenschaft. Die ist recht oft recht falsch gewickelt. Aber irgendwann immerhin so gut falsch, das man sehr gut damit arbeiten kann. Das gilt für biologische Theoreme wie die Evolutionstheorie, technische Erfindungen wie das Auto, Antibiotika,... usw. für alles im Leben gilt das, nur nicht für ein gerechtes Weltwirtschaftssystem. Das ist einfach nur falsch, unmöglich und per se nicht sinnvoll, gell? zwinkern |
Nicht jeder, der sich irrt hat Amerika entdeckt (Columbus irrte sich zwar, er dachte er hätte Indien am anderen Ende gefunden). Marx ist aber KEIN Columbus, da seine Axiome GRUNDFALSCH sind. |
So kann man dass nun auch wieder nicht sagen, einiges, was Marx analysierte und vorhersagte ist eingetroffen, er hat sich zum Teil als sehr hellsichtig erwiesen, dass dem auch erhebliche Falschannahmen gegenüberliegen will ich keineswegs bezweifeln, man kann aber Marx nicht unterstellen, alle seine Grundannahmen seien "grundfalsch" gewesen. Man muss auch bedenken, dass es vor Marx praktisch keine Ansätze zur Sozialforschung gab, er dies aber begann. |
Die Globalisierun (bei ihm Internationalisierung) hat er klar begründet vorhergesehen.
Auch hat er klar herausgearbeitet warum eine kapitalistische Marktwirtschaft zwanghaft Wachstum braucht.
Agnost
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1128693) Verfasst am: 15.11.2008, 15:21 Titel: |
|
|
die periodische Krisenanfälligkeit, die Anarchie der Produktion, das Wertgesetz als Preisbildung, der tendenzielle Fall der Profitrate, die industrielle Reservearmee, die Mehrwertbildung, die Sozialpsychologie und Ökonomie der einzelnen Klassen, der Klassenkampf als Motor der Geschichte, Funktion der Kriege, das Entwicklungsgesetz der menschlichen Geschichte, das Wechselspiel von Überbau und Basis insbesondere Schwerpunkt des Letzteren,
Rolle der Produktivkräfte als treibende Kraft, die Bewegungsgesetze der kap. Produktionsweise, das Aufzeigen einer Perspektive für das Proletariat, materialistische Kritik an Philosophie und Religion, materialistische Betrachtungsweise, Verquickung von Dialektik und Materialismus, die Rolle der Ware- die Warengesellschaft namens Kapitalismus, die Ware als Fetisch, Fetischcharakter des Geldes, Rolle der Monopole, organische Zusammensetzung des Kapitals, Zirkulationsebene des kap. Systems, Rolle des Bodens und der Grundrente u.a. mehr.
Die Aufzählung erfolgte ungeordnet, war ein Produkt eines brainstormings, ich bitte das zu entschuldigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1128756) Verfasst am: 15.11.2008, 16:38 Titel: Lieber Peter H. |
|
|
<b>„..das kommt davon, wenn man unqualifiziert plagiiert..“(Herman von Berg „Die Analyse“ S 215)</b>
HvB war mindestens 50 Jahre lang treuer Kommunist, 40 Jahre davon Chefsvolkswirt der DDR. Der kennt den Marxismus besser, als wir alle hier zusammen. Um 1984, also noch vor dem Kollaps des Realsoz rechnete er mit dem M. als Ideologie vernichtend ab. U.a. damit, dass Marx (aber auch Lenin) das meiste ihrer angeblich wissenschaftl. Leistungen hirnlos zusammenplagiiert hatten.
Dieses ganze halbwahre Geschafel um Wachstum, Krise, Globalisierung ist keineswegs marxist. Ursprungs (u.a. Hess, Lavergne-Peguilhen, Schulz, von Stein, Hilferding, diverse engl. Sozialisten etc.). Halbwahr deswegen, weil auch unter der zutreffenden Annahme, dass die Kritik berechtigt ist, die marxist. Ideologie keine Antworten gibt (in realiter immer alle Fehler sogar amplifiziert):
Das trivialste: tauschen wir halt einfach das Investment als treibenden Motor der Entwicklung gegen den Plan aus!
Haben wir dann wirklich mindestens gleich schnellen Fortschritt aber ohne kapitalist. Kollateralschäden (Profitmaximierung, Arbeitslosigkeit etc.)?
Wer oder was bestimmt, was notwendig ist (Warum hat es in den 70 Jahren Realsoz keine einzige Innovation, die von ihm gestartet wurde gegeben?*). Wie könnte man dann irgendwie auch neue Technologien entdecken? (Wäre 1917 es wirklich zur Weltrevo gekommen, wie hätte dann irgendein Planer jemals auf die Idee kommen können, z.B. in EDV irgendeine ökonom. Notwendigkeit zu sehen?)
* Ein paar Oasch’n’Blödels werden jetzt wieder einmal erbsenzählend mit Weltraumtechnik (Korolew) und Waffentechnologie (Kalashnikow, Sacharow) kommen – das waren Prestigeduelle deren Ursprünge tw. Aber auch in die Zarenzeit zurückreichen (z.B. Zielkowsky und Mendeljew in Sachen Weltraum). Es wäre aber geil gewesen hätte Lenin gesagt: „Kommunismus ist Sowjetmacht plus Computerisierung“. Was hätten die Leute geschaut? Ist der meschugge? Doch dann!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1128761) Verfasst am: 15.11.2008, 16:45 Titel: |
|
|
Marx' Analyse des Kapitalismus hat erst einmal nichts mit Sozialismustheorien zu tun. Das sollte man trennen.
Zur "Wahrheit" einer Analyse gehört nicht das Aufzeigen einer Alternative.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1128764) Verfasst am: 15.11.2008, 16:57 Titel: Lieber Hornochse |
|
|
Zitat: | Marx' Analyse des Kapitalismus hat erst einmal nichts mit Sozialismustheorien zu tun. Das sollte man trennen. |
Da bin ich mit Dir encore. Er hatte für den Realsoz nur eine konkrete Aussage treffen können, nämlich dass das Geld abgeschafft sein wird, und ausgerechnet die ist nahezu nie (und wenn dann mit katastrophalsten Folgen) eingetreten.
Er hat in seiner "Unvollendeten" (=2. und 3. Band des "Kapitals") sich mit Zukunftskonzepten, wie die klassenlose Gesellschaft aufgebaut sein soll, derartig verheddert, dass er sei nie fertigstellen konnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1128790) Verfasst am: 15.11.2008, 17:45 Titel: Re: Lieber Hornochse |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Marx' Analyse des Kapitalismus hat erst einmal nichts mit Sozialismustheorien zu tun. Das sollte man trennen. |
Da bin ich mit Dir encore. |
Eben und deshalb sind seine Analysen des Kapitalismus eben zum Teil schon relativ hellhörig gewesen. Sicher hat er dabei auch von anderen übernommen, wobei mir grad unklar ist, wieweit es bei den früheren Sozialisten da wissenschaftliche Analysen gab. Sagt der von Berg etwas dazu? Dann würde mich das schon interessieren.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1128795) Verfasst am: 15.11.2008, 17:52 Titel: Re: Lieber Hornochse |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | yxyxyx hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Marx' Analyse des Kapitalismus hat erst einmal nichts mit Sozialismustheorien zu tun. Das sollte man trennen. |
Da bin ich mit Dir encore. |
Eben und deshalb sind seine Analysen des Kapitalismus eben zum Teil schon relativ hellhörig gewesen. Sicher hat er dabei auch von anderen übernommen, wobei mir grad unklar ist, wieweit es bei den früheren Sozialisten da wissenschaftliche Analysen gab. Sagt der von Berg etwas dazu? Dann würde mich das schon interessieren. |
Bei welchen Sozialisten könnte es denn ernsthafte, wissenschaftliche Untersuchungen gegeben haben? Hornochse hat quasi ein ideales Vorgehen von Marx skizziert, das es tatsächlich so nicht gegeben hat. Der Sozialismus basiert auf Marx' Gesellschaftsanalysen und versucht diese umzusetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1128803) Verfasst am: 15.11.2008, 18:15 Titel: Lieber Argaith |
|
|
Zitat: | Bei welchen Sozialisten könnte es denn ernsthafte, wissenschaftliche Untersuchungen gegeben haben? |
Da kann ich Dir leider auch nicht behilflich sein. Lediglich HvB hält auf S 215 seiner „Analyse“ fest:
„…man kann amüsiert die unterschiedl. Antworten lupenreiner Marxisten-Leninisten auf die Frage vernehmen, was die Geldtheorie von K. Marx je wert gewesen sei z.B. für die Arbeiterbewegung oder dem heutigen Realsoz , der weder eine einheitl. Wirtschafts-, Währungs- oder Finanzpolitik hat, obwohl gerade die ökonom. Ideologie des M. dessen wissenschaftl. Neuwert ausweisen soll….“
Ich gehe halt davon aus, dass er in seiner 30 jährigen aktiven Zeit als kommunist. Wirtschaftswissenschafter no na genug mit Kollegen darüber diskutiert hatte. Dass kein einziger kommunist. Wirtschaftswissenschafter Weltgeltung dadurch erlangte, reell exekutierbare Erkenntnisse aus den Vorgaben von Marx, Engels, Lenin, von mir aus Trotzky oder irgendeinem Heiligen sonst abzuleiten, bestätigen meine Befürchtungen, dass der Traum vom Phönix-Kommunismus, von dem auch einige hier nicht lassen können, genauso ins selbe Desaster mit oder ohne Stalin führen würde.
Zuletzt bearbeitet von yxyxyx am 15.11.2008, 19:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1128805) Verfasst am: 15.11.2008, 18:21 Titel: Re: Lieber Hornochse |
|
|
Argaith hat folgendes geschrieben: |
Bei welchen Sozialisten könnte es denn ernsthafte, wissenschaftliche Untersuchungen gegeben haben? Hornochse hat quasi ein ideales Vorgehen von Marx skizziert, das es tatsächlich so nicht gegeben hat. Der Sozialismus basiert auf Marx' Gesellschaftsanalysen und versucht diese umzusetzen. |
Es geht mir nicht so sehr darum, ob dass schon ne lupenreine wissenschaftliche Analyse war, sondern ob sich die soziologischen Ansätze (Klassen- und Konlfikttheorie etc.) schon vor Marx bei den Sozialisten fanden, oder ob das genuin marxistisch ist.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1128811) Verfasst am: 15.11.2008, 18:26 Titel: Re: Lieber Hornochse |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Argaith hat folgendes geschrieben: |
Bei welchen Sozialisten könnte es denn ernsthafte, wissenschaftliche Untersuchungen gegeben haben? Hornochse hat quasi ein ideales Vorgehen von Marx skizziert, das es tatsächlich so nicht gegeben hat. Der Sozialismus basiert auf Marx' Gesellschaftsanalysen und versucht diese umzusetzen. |
Es geht mir nicht so sehr darum, ob dass schon ne lupenreine wissenschaftliche Analyse war, sondern ob sich die soziologischen Ansätze (Klassen- und Konlfikttheorie etc.) schon vor Marx bei den Sozialisten fanden, oder ob das genuin marxistisch ist. |
Das weiss ich nicht, allerdings ist der 'Kommunismus' ursprünglich eine unitellektuelle (nicht abwertend gemeint) Arbeiterbewegung in England des 18. - 19. Jhdts. D.h. es hat wohl eher eine wilde Wurzel, als eine philosophische.
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1128818) Verfasst am: 15.11.2008, 18:35 Titel: Lieber Kival |
|
|
Zitat: | Was sagt der Berg dazu |
Das Nachwort von der „Analyse“ besteht nur aus 12 Seiten, doch das war für mich vollkommen ausreichend mir ein realist. Bild vom Zwangsscheitern des M. zu machen (so etwas hat der Deschner in 60 Jahren analog über das Christentum nicht zusammengebracht).
Daher hat er seine (& bei weitem nicht einzigen Plagiate mehr dazu siehe „Der Marxismus-Leninismus Das Elend der halbdeutschen halbrussischen Ideologie“) nur skizzieren können:
Die Prognose von Marx voll abgeschrieben von Moses Hess –mit Wilhelm Weitling Begründer des deutschen Arbeiterkommunismus, der Kapitalismus der freien Konkurrenz sei am Ende…
Lenins Prognose, voll abgeschrieben aus Rudolf Hilferdings „Finanzkapital“ der Imperialismus sei die letzte Phase des Kapitalismus..habe keine Perspektive mehr,..die Diktatur der Kapitalmagnaten schlage um in die Diktatur des Proletariats…
Die materialistische oder ökonom. Geschichtstheorie von M. ideenlos und unvollständig kompiliert.. v.a. von Lavergne-Peguilhen, Wilhelm Schulz, Friedrich List und Lorenz von Stein….
M. stand nicht nur philosoph. und histor., sondern v.a. ökonom. unter dem Niveau der Wissenschaft des 19.Jh…..[/quote]
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1128820) Verfasst am: 15.11.2008, 18:38 Titel: Re: Lieber Hornochse |
|
|
Argaith hat folgendes geschrieben: |
Das weiss ich nicht, allerdings ist der 'Kommunismus' ursprünglich eine unitellektuelle (nicht abwertend gemeint) Arbeiterbewegung in England des 18. - 19. Jhdts. D.h. es hat wohl eher eine wilde Wurzel, als eine philosophische. |
Naja, es gibt ja schon einen Sozialismus der bei Thomas Morus begann und insofern nicht der Arbeiterbewegung zuzurechnen ist. Die von Marx als "utopische Sozialisten" bezeichneten sind m. E. schon eher Intellektuelle gewesen. Naja, ich muss mich jetzt erstmal wieder um Mathe statt um Soziologie und Sozialphilosophie kümmern, bis später.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#1128843) Verfasst am: 15.11.2008, 18:50 Titel: Re: Lieber Hornochse |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Argaith hat folgendes geschrieben: |
Das weiss ich nicht, allerdings ist der 'Kommunismus' ursprünglich eine unitellektuelle (nicht abwertend gemeint) Arbeiterbewegung in England des 18. - 19. Jhdts. D.h. es hat wohl eher eine wilde Wurzel, als eine philosophische. |
Naja, es gibt ja schon einen Sozialismus der bei Thomas Morus begann und insofern nicht der Arbeiterbewegung zuzurechnen ist. Die von Marx als "utopische Sozialisten" bezeichneten sind m. E. schon eher Intellektuelle gewesen. Naja, ich muss mich jetzt erstmal wieder um Mathe statt um Soziologie und Sozialphilosophie kümmern, bis später. |
Kannst ja mal ausrechnen, wie hoch die Bedeutung früher Sozialisten im Verhältnis zur Arbeiterbewegung ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1128844) Verfasst am: 15.11.2008, 18:50 Titel: |
|
|
Utopischer Sozialismus war auch für eine gewisse Zeit in der Arbeiterbewegung vertreten gewesen. Zu nennen wären hierbei die Chartisten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1128847) Verfasst am: 15.11.2008, 18:54 Titel: Re: Lieber Hornochse |
|
|
Argaith hat folgendes geschrieben: |
Kannst ja mal ausrechnen, wie hoch die Bedeutung früher Sozialisten im Verhältnis zur Arbeiterbewegung ist. |
Wie gesagt, mich interessiert da mehr die wissenschaftshistorische Frage nach den Anfängen der Soziologie.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1128878) Verfasst am: 15.11.2008, 19:22 Titel: Re: Lieber Peter H. |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | <b>„..das kommt davon, wenn man unqualifiziert plagiiert..“(Herman von Berg „Die Analyse“ S 215)</b>
HvB war mindestens 50 Jahre lang treuer Kommunist, 40 Jahre davon Chefsvolkswirt der DDR. |
Chefvolkswirt der DDR? Wie kommst Du zu dieser unqualifizierten Behauptung?
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1128887) Verfasst am: 15.11.2008, 19:27 Titel: Lieber IR |
|
|
einfach sein :"Der Marxismus Leninismus. Das Elend..." sich in der Bibliothek ausleihen, da steht das im Portrait über ihn drin!
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1128897) Verfasst am: 15.11.2008, 19:36 Titel: ERRATUM |
|
|
40 Jahre lang war er nicht Chefsvolkswirt, das muss ich im Überschwang so auf die Schnelle dahingetippt haben (aber er war führend am Aufbau der DDR beteiligt) . Aber in der letzten Phase vor seinem Berufsverbot auf alle Fälle
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1128903) Verfasst am: 15.11.2008, 19:44 Titel: jetzt habe ich mich wikrlich verheddert |
|
|
1944 gab es ja nicht einmal die DDR bei deren Gründung war er erst 15 JAhre, aber schon aktiv!). Aber das trägt über die Aussage seiner Sache nichts bei.
Fakt ist, dass er jahrezehntelang linientreuer Ökonom der DDR war!
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1128951) Verfasst am: 15.11.2008, 20:31 Titel: Re: jetzt habe ich mich wikrlich verheddert |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | 1944 gab es ja nicht einmal die DDR bei deren Gründung war er erst 15 JAhre, aber schon aktiv!). Aber das trägt über die Aussage seiner Sache nichts bei.
Fakt ist, dass er jahrezehntelang linientreuer Ökonom der DDR war! |
Nennt man das schrittweise Annäherung an die Wahrheit?
edit: Hermann von Berg
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1128978) Verfasst am: 15.11.2008, 20:50 Titel: ??? |
|
|
Macht mein Zahlenspiel (30, 40, oder weiß der Kuckuck wieviel Jahre) , auf das Du Dich jetzt so aufhängst, seine Aussagen falscher oder was?
Was hast Du für eine Auffassung von Wahrheit?
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1129057) Verfasst am: 15.11.2008, 22:10 Titel: Re: ??? |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | Macht mein Zahlenspiel (30, 40, oder weiß der Kuckuck wieviel Jahre) , auf das Du Dich jetzt so aufhängst, seine Aussagen falscher oder was?
Was hast Du für eine Auffassung von Wahrheit? |
Ach, die Zahlen sind doch wurscht. Es ist egal ob er 30 oder 40 Jahre nicht Chefökonom war. Du postest Schmarrn und gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1129073) Verfasst am: 15.11.2008, 22:30 Titel: ??? |
|
|
Zitat: | Ach, die Zahlen sind doch wurscht. Es ist egal ob er 30 oder 40 Jahre nicht Chefökonom war. Du postest Schmarrn und gut. |
Schätze eher, Schmarren ist das einzige, was Du in Deinem Kopf findest, wenn Du meine Postings liest.
Das nennt man nach objektiven Kriterien unzulässiges schliessen von sich auf andere!
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#1129075) Verfasst am: 15.11.2008, 22:33 Titel: Dein Leitmotto |
|
|
"Ignoriert vieles"
oder schimmert da ein bisschen Selbsterkenntnis durch?
Aber das Modniveau (ruhmreiche Ausnahmen wie die Astarte bestätigen leider die Regel!) hier, war nie besonders hoch!
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1129099) Verfasst am: 15.11.2008, 22:55 Titel: |
|
|
geschenkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1129109) Verfasst am: 15.11.2008, 23:00 Titel: Re: Dein Leitmotto |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | "Ignoriert vieles"
oder schimmert da ein bisschen Selbsterkenntnis durch?
Aber das Modniveau (ruhmreiche Ausnahmen wie die Astarte bestätigen leider die Regel!) hier, war nie besonders hoch! |
Ich habe eure Meinungsverschiedenheiten nicht verfolgt. Interssiert mich auch nicht. Jeder Mod kann seine Meinung im Forum wie jeder andere User äußern. Aber ich darf dich erinnern: es gibt hier keine Ausnahmen unter den Moderatoren. Es gibt ein Team (Mods und Admins) das sich berät und gemeinsam entscheidet, in Abstimmung mit Betreibervertretern und zudem Kritik und Beratung vom Forumsrat. Siehe auch: http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=2719&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=
Und ich trinke sehr selten Rum.
Zuletzt bearbeitet von astarte am 15.11.2008, 23:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1129114) Verfasst am: 15.11.2008, 23:03 Titel: Re: Dein Leitmotto |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | yxyxyx hat folgendes geschrieben: | "Ignoriert vieles"
oder schimmert da ein bisschen Selbsterkenntnis durch?
Aber das Modniveau (ruhmreiche Ausnahmen wie die Astarte bestätigen leider die Regel!) hier, war nie besonders hoch! |
Ich habe eure Meinungsverschiedenheiten nicht verfolgt. Interssiert mich auch nicht. Jeder Mod kann seine Meinung im Forum wie jeder andere User äußern. Aber ich darf dich erinnern: es gibt hier keine Ausnahmen und schon gar keine ruhmreichen unter den Moderatoren. Es gibt ein Team (Mods und Admins) das sich berät und gemeinsam entscheidet, in Abstimmung mit Betreibervertretern und zudem Kritik und Beratung vom Forumsrat. Siehe auch: http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=2719&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight= |
Derart billige Angriffe persönlicher Art verdienen keine ernsthafte Antwort.
|
|
Nach oben |
|
 |
|