Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Lütz' Gott - Ein Demontagebericht (Update: 21.07.)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1392519) Verfasst am: 16.11.2009, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
... gibt der Befürchtung Ausdruck, Atheismus laufe auf moralischen Relativismus in der Praxis hinaus.
Und was ist die beklagte Folge von moralischem Relativismus? Der Verstoß gegen den göttlichen Regelkatalog.

Auch die Unsicherheit, daß sich etwas ändert, daß man selbst entscheiden muß usw.

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Des weitern jonglierst Du (evtl. unbewußt?) mit der Wortbedeutung von "Moral": Manchmal ist damit jegliches soziobiologisch oder spieltheoretisch kooperative Verhalten gemeint, manchmal dagegen eher eine ganz bestimmte, z.B. AT-christliche Moral.
Christliche Moral sind die von Christen als gut bewerteten soziobiologisch oder spieltheoretisch kooperatives Verhaltensweisen. Ist das wirklich missverständlich? Welchen Begriff würdest du vorschlagen? Moral allgemein ist ja nicht nur kooperatives Verhalten.

Ich verwende "soziales Verhalten" oder "moralisches Verhalten", wenn ich damit das meine, was auch Tiere und alle menschlichen Kulturen haben. Wenn ein kulturell spezifischer Regelkatalog gemeint ist, sage ich "jeweiliges Gut und Böse" oder so. Aber vielleicht hats Du recht und man kann aus dem Kontext genügend schießen, was gemeint ist.

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
SkKt hat folgendes geschrieben:
"Schönheit ist aber nichts objektiv in der Welt enthaltenes"
Naturalisten wie ich würden hier auf Basis neuerer Befunde weiter gehen und viele Aspekte der Schönheit auf natürliche Symmetrien, harmonische Intervalle, Jugend und Gebärfähigkeit und dgl. zurückführen. Dies nimmt auch dem möglichen Gegenargument den Wind aus den Segeln, daß bestimmte Dinge als schön gelten, ganz unbhängig von der Kultur.
Du meinst den evolutionär begründbaren Aspekt, dass einiges, was wir als 'schön' beschreiben Indizien für Fitness sind?

Ja.

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
SkKt hat folgendes geschrieben:
Vor der Erfindung des ersten Gottes waren 100% der Weltbevölkerung atheistisch.
Das impliziert, daß Atheismus keine reflektierte Haltung ist, sondern das (unbewußte) Fehlen eines Theismus dafür ausreiche. Meines Erachtens ist diese Definition eher ungeeignet.
Es gibt zwei Formen von Atheismus. ... Könnte man von Atheismus a priori und Atheismus a posteriori sprechen, oder überdehnt das diese Begriffe?

Wie gesagt, ich fände es sauberer, Atheist nur jemanden zu nennen, der - auch wenn er keine Mythen kennt - schon mal darüber reflektiert hat, ob die Welt geschaffen wurde und einem Plan folgt, oder nicht.

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
SkKt hat folgendes geschrieben:
Der Atheismus ist keine These, er ist nur die Feststellung des Fehlens jeglicher stichhaltiger Beweise für die Existenz von Göttern
Glaubst Du, daß die Menschen, bevor der erste Gott erfunden wurde, bereits das Fehlen jeglicher stichhaltiger Beweise feststellten?
In gewisser Weise ja. Denn hätte es (scheinbar) stichhaltige Beweise gegeben, von denen sie gewusst hätten, hätten sie ja an Götter geglaubt.

Es gibt aber ein Drittes: Sie hatten weder stichhaltige Beweise, noch hatten sie deren Fehlen festgestellt.

tiny hat folgendes geschrieben:
... wo mir der Drahtseilakt, die wissenschaftliche Methode vom Atheismus als expliziter Position zu trennen, eh schon kläglich misslungen ist...

Ja, ich habe nicht viel Prinzipielles an Deinem Text auszusetzen, nur kleinere Ungenauigkeiten. Aber das hier wäre in der Tat ein Punkt: Die Begründung, warum ein Naturalist heute Atheist sein muß (aber nicht umgekehrt), oder anders ausgedrückt, warum die Naturwissenschaft eben doch nicht mit theistischem Glauben vereinbar ist.

tiny hat folgendes geschrieben:
Ich hätte echt die Argumente sammeln sollen, die er selbst an späterer Stelle widerlegt.

Keine schlechte Idee, eine Meta-Kritik sozusagen.

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Zum Beispiel Stabilität der Atome, Emission der Sonnenstrahlung, Flüssigkeit von Wasser, ... all dies sind makroskopische Quanteneffekte, obwohl die beteiligten Kohärenzlängen und -zeiten minimal sind.
Die Naturkräfte sind Quanteneffekte? Erklär mir das bitte genauer. Bzw. hast du eine Quelle, dass ichs auch nochmal selber nachlesen kann? ...

Naja, nehmen wir die Stabilität eines Atoms (Elektron kreist um Kern). Ohne Quanteneffekte würde das Elektron immer mehr Energie verlieren und irgendwann auf den Kern stürzen. Damit hätten wir kein Chemie und auch kein Leben, nicht mal Planeten. (In Wirklichkeit ist es natürlich etwas komplizierter, aber Du willst ja kein Physikbuch schreiben.)

Das Bohr'sche Atommodell ist zwar inzwischen überholt, aber diesen Effekt erklärt es richtig: http://de.wikipedia.org/wiki/Bohrsches_Atommodell

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Es ist immer wieder ergreifend, welche christliche Nächstenliebe den Abwurf dieser Bombe begleitete.
Gibt es ein positives Statement von einer höheren Kirchenautorität zu der Atombombe? Ich glaube, das hätte als Argument mehr Gewicht, weil man einen einzelnen - noch nichtmal katholischen - Priester als vereinzelten Irren abtun kann.

Nicht nur der Priester. Auch Präsident, General usw. - aber leider gibt es mE keine zeitnahe Stellungnahme des Papstes.

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Hier wäre vielleicht auch eine Entgegnung auf die bei einigen Theologen populäre Theorie der besten aller möglichen Welten angebracht. Es wäre auch interessant, ob Lütz sie vertritt.
Das wäre es tatsächlich... Könntest du mir ne Quelle zu diesem Argument verlinken, dass ichs mir mal angucken kann? Danke Smilie

http://de.wikipedia.org/wiki/Leibniz#Beste_aller_m.C3.B6glichen_Welten
Es gibt zudem hier im Forum einen erzchristlichen Vertreter dieser Theorie namens ballancer.

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Naja, bei einer Teilchen/Antiteilchen-Annihilation verschwinden doch aber die Ruhemassen.
Wenn Masse und Energie äquivalent sind, kann Masse nicht verschwinden, ohne dass Energie verschwindet, und dass Energie nicht verschwinden kann, besagt der erste Hauptsatz der Thermodynamik.

Im Gegenteil: Es kann beim Verschwinden von Masse entsprechende Energie entstehen! Die Energie des ursprünglichen Teilchenpaares ( = Energie der Ruhemasse + Bewegungsenergie) tritt danach in anderer Form (z.B. ohne Masse) wieder auf. Wenn Dich das tröstet: das haben schon sehr viele Leute nicht verstanden.

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Nach Deiner Definition wäre Determinismus auch der Handlungsfreiheit entgegengesetzt. Genau deswegen definieren Kompatibilisten Handlungsfreiheit oft anders, nämlich als die "Freiheit", die Handlung auszuführen, die man aktuell ausführen möchte.
Handlungsfreiheit hast du doch nie, weil du nicht allmächtig bist.

Ja, aber K. definieren es eben extra so, daß die eine Handlung, die sie tun (müssen), "frei" heißt, wenn sie sie nur auch zufällig päferieren und daher ihre kausale Einbindung nicht als Zwang empfinden.

tiny hat folgendes geschrieben:
Wie findest du denn das Buch insgesamt geschrieben? Taugt es als Einführung? Ist es verständlich? ((Interessant? Lehrreich? Sehr glücklich)) Komme ich halbwegs kompetent rüber?

Ich finde es insgesamt gut verständlich und auch kompetent. Vor allem im letzten Teil ärgert man sich schon ziemlich über Lütz, weil da die Arroganz und Fiesheit immer mehr dominiert über das einfache Geschwafel.

Ein Tip vielleicht noch: Die Aufhängergeschichte mit Deinem Großvater (?) solltest Du unbedingt mit reinnehmen!
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1392988) Verfasst am: 17.11.2009, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Zitat:
Naturalisten wie ich würden hier auf Basis neuerer Befunde weiter gehen und viele Aspekte der Schönheit auf natürliche Symmetrien, harmonische Intervalle, Jugend und Gebärfähigkeit und dgl. zurückführen. Dies nimmt auch dem möglichen Gegenargument den Wind aus den Segeln, daß bestimmte Dinge als schön gelten, ganz unbhängig von der Kultur.
Du meinst den evolutionär begründbaren Aspekt, dass einiges, was wir als 'schön' beschreiben Indizien für Fitness sind?
Ja.
Aber diese Befunde, die den evolutionären Aspekt von Schönheitsempfinden zeigen, deuten doch gerade darauf hin, dass es kulturunabhängige Aspekte gibt.
Zitat:
Ja, ich habe nicht viel Prinzipielles an Deinem Text auszusetzen, nur kleinere Ungenauigkeiten. Aber das hier wäre in der Tat ein Punkt: Die Begründung, warum ein Naturalist heute Atheist sein muß (aber nicht umgekehrt), oder anders ausgedrückt, warum die Naturwissenschaft eben doch nicht mit theistischem Glauben vereinbar ist.
Naja, ich weise ja an vielen Stellen darauf hin, dass die Naturwissenschaft 'Gott' als Erklärung überflüssig macht und dass das Anthropische Prinzip und eine theistische Vereinnahmung der Urknalltheorie, der Quantentheorie und der Moral unzulässig sind.
Zitat:
Zitat:
Ich hätte echt die Argumente sammeln sollen, die er selbst an späterer Stelle widerlegt.
Keine schlechte Idee, eine Meta-Kritik sozusagen.
Aber ich les ihn nicht nochmal, nur um das nachzuholen -.-
Zitat:
Naja, nehmen wir die Stabilität eines Atoms (Elektron kreist um Kern). Ohne Quanteneffekte würde das Elektron immer mehr Energie verlieren und irgendwann auf den Kern stürzen. Damit hätten wir kein Chemie und auch kein Leben, nicht mal Planeten. (In Wirklichkeit ist es natürlich etwas komplizierter, aber Du willst ja kein Physikbuch schreiben.)
Der Abstand der Elektronenwolke vom Kern wird durch die Wellenlänge und die Energie des Elektrons bestimmt; aber ich dachte, das würde unter 'fundamentale Partikeleigenschaften' verbucht, und nicht unter 'Quanteneffekte'.
Zitat:
Zitat:
Gibt es ein positives Statement von einer höheren Kirchenautorität zu der Atombombe? Ich glaube, das hätte als Argument mehr Gewicht, weil man einen einzelnen - noch nichtmal katholischen - Priester als vereinzelten Irren abtun kann.
Nicht nur der Priester. Auch Präsident, General usw. - aber leider gibt es mE keine zeitnahe Stellungnahme des Papstes.
Schade... Und Pius den Sonstwievielten und Hitler auszugraben... das wär dann wieder Godwin's Law... aber es ist so schön... und Hitler war Katholik...
Zitat:
Im Gegenteil: Es kann beim Verschwinden von Masse entsprechende Energie entstehen! Die Energie des ursprünglichen Teilchenpaares ( = Energie der Ruhemasse + Bewegungsenergie) tritt danach in anderer Form (z.B. ohne Masse) wieder auf. Wenn Dich das tröstet: das haben schon sehr viele Leute nicht verstanden.
Die Energie entsteht nicht, sie wird umgesetzt. Aber du hast insoweit recht, dass sich Masse in Energie umsetzen lässt; den Teil verdränge ich immer. Dass es keine 'reine' Energie gibt, sondern Energie immer etwas braucht, dessen Eigenschaft sie sein kann, stimmt aber trotzdem. Oder?
Zitat:
Ja, aber K. definieren es eben extra so, daß die eine Handlung, die sie tun (müssen), "frei" heißt, wenn sie sie nur auch zufällig päferieren und daher ihre kausale Einbindung nicht als Zwang empfinden.
Also wenn ich mit einem Magneten deine Entscheidungen manipuliere, warst du laut Kompatibilismus 'frei', solange du nichts davon merkst? Oder ist das 'zufällig' das Schlüsselwort?
Zitat:
Ich finde es insgesamt gut verständlich und auch kompetent. Vor allem im letzten Teil ärgert man sich schon ziemlich über Lütz, weil da die Arroganz und Fiesheit immer mehr dominiert über das einfache Geschwafel.
Danke. Und, ja, Lütz wird immer schrecklicher, je länger er schreibt.
Zitat:
Ein Tip vielleicht noch: Die Aufhängergeschichte mit Deinem Großvater (?) solltest Du unbedingt mit reinnehmen!
Naja, sie steht ja in meinem Vorwort mit drin. Oder meinst du, dass ich ein paar Details darüber erzählen soll?
_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1393082) Verfasst am: 17.11.2009, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

tiny hat folgendes geschrieben:
Aber diese Befunde, die den evolutionären Aspekt von Schönheitsempfinden zeigen, deuten doch gerade darauf hin, dass es kulturunabhängige Aspekte gibt.

Ja, und zwar daß auch die kulturunabhängigen Aspekte natürlichen Ursprungs sind.

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Naja, nehmen wir die Stabilität eines Atoms (Elektron kreist um Kern). Ohne Quanteneffekte würde das Elektron immer mehr Energie verlieren und irgendwann auf den Kern stürzen. Damit hätten wir kein Chemie und auch kein Leben, nicht mal Planeten. (In Wirklichkeit ist es natürlich etwas komplizierter, aber Du willst ja kein Physikbuch schreiben.)
Der Abstand der Elektronenwolke vom Kern wird durch die Wellenlänge und die Energie des Elektrons bestimmt; aber ich dachte, das würde unter 'fundamentale Partikeleigenschaften' verbucht, und nicht unter 'Quanteneffekte'.

Nein, das ist wirklich ein Quanteneffekt. Nach der klassischen Elektrodynamik, die ja auch schon Elektronen und ihre Energie kannte, hätte das e auf seiner Kreisbahn nach Maxwell kontinuierlich Energie abstrahlen (und damit verlieren) müssen. Tut es aber nicht.

tiny hat folgendes geschrieben:
Dass es keine 'reine' Energie gibt, sondern Energie immer etwas braucht, dessen Eigenschaft sie sein kann, stimmt aber trotzdem. Oder?

Das ist eine schwierige Frage. Die meisten Theoretiker definieren heute Energie indirekt, also etwa so: Energie nennen wir das, was erhalten bleibt, weil bestimmte Naturgesetze zeitinvariant sind. Ich würde sage: Ja, Energie (und auch Impuls) sind immer eine Eigenschaft eines physikalischen Systems - aber nicht unbedingt von Materie.

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ja, aber K. definieren es eben extra so, daß die eine Handlung, die sie tun (müssen), "frei" heißt, wenn sie sie nur auch zufällig päferieren und daher ihre kausale Einbindung nicht als Zwang empfinden.
Also wenn ich mit einem Magneten deine Entscheidungen manipuliere, warst du laut Kompatibilismus 'frei', solange du nichts davon merkst?

Die meisten Kompatibilisten sagen hier: Nein, ich stand unter Zwang, auch wenn ich ihn nicht merkte. Den Zwang durch die "normale Kausalität" sehen sie dagegen keineswegs als solchen an, vor allem wenn seine Wirkung über lange Zeit erfolgt und die Persönlchkeit prägt. Dahinter steht also ein (mir hochgradig bedarfslogisch erscheinendes) intuitionistisches personales Konzept, das unter den "Glaube und Naturwissenschaft sind vereinbar"-Vertretern sehr beliebt ist, jedoch auch bei "freihitsliebenden" Atheisten.

tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Ein Tip vielleicht noch: Die Aufhängergeschichte mit Deinem Großvater (?) solltest Du unbedingt mit reinnehmen!
Naja, sie steht ja in meinem Vorwort mit drin. Oder meinst du, dass ich ein paar Details darüber erzählen soll?

Oops, sorry, ich dachte, das hätte nur in nem posting gestanden.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sponor
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.05.2008
Beiträge: 1712
Wohnort: München

Beitrag(#1393549) Verfasst am: 18.11.2009, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
...
tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Zum Beispiel Stabilität der Atome, Emission der Sonnenstrahlung, Flüssigkeit von Wasser, ... all dies sind makroskopische Quanteneffekte, obwohl die beteiligten Kohärenzlängen und -zeiten minimal sind.
Die Naturkräfte sind Quanteneffekte? Erklär mir das bitte genauer. Bzw. hast du eine Quelle, dass ichs auch nochmal selber nachlesen kann? ...

Naja, nehmen wir die Stabilität eines Atoms (Elektron kreist um Kern). Ohne Quanteneffekte würde das Elektron immer mehr Energie verlieren und irgendwann auf den Kern stürzen. Damit hätten wir kein Chemie und auch kein Leben, nicht mal Planeten. (In Wirklichkeit ist es natürlich etwas komplizierter, aber Du willst ja kein Physikbuch schreiben.)

Das Bohr'sche Atommodell ist zwar inzwischen überholt, aber diesen Effekt erklärt es richtig: http://de.wikipedia.org/wiki/Bohrsches_Atommodell
...

Dazu eine kleine Handreichung, falls gewünscht:

Direkte Anwendung von "makroskopischer" QM: Laser, Supraleitung
Undenkbar ohne QM: Moderne Festkörperphysik, insbes. Halbleiter, insbes. alle modernen Computer
Direkte Folge von QM: Du gehst nicht in Flammen auf, wenn Du mit Sauerstoff in Berührung kommst, weil O2 in Triplett-Form vorliegt. Aus ähnlichem Grund ist Gold goldfarben. (MaW: Undenkbar ohne QM: Fast die komplette moderne Chemie)
– cont. ad lib –
_________________
Unsere Welt wird noch so fein werden, daß es so lächerlich sein wird, einen Gott zu glauben als heutzutage Gespenster.
(G. Chr. Lichtenberg)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1393566) Verfasst am: 18.11.2009, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

sponor hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
...
tiny hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Zum Beispiel Stabilität der Atome, Emission der Sonnenstrahlung, Flüssigkeit von Wasser, ... all dies sind makroskopische Quanteneffekte, obwohl die beteiligten Kohärenzlängen und -zeiten minimal sind.
Die Naturkräfte sind Quanteneffekte? Erklär mir das bitte genauer. Bzw. hast du eine Quelle, dass ichs auch nochmal selber nachlesen kann? ...

Naja, nehmen wir die Stabilität eines Atoms (Elektron kreist um Kern). Ohne Quanteneffekte würde das Elektron immer mehr Energie verlieren und irgendwann auf den Kern stürzen. Damit hätten wir kein Chemie und auch kein Leben, nicht mal Planeten. (In Wirklichkeit ist es natürlich etwas komplizierter, aber Du willst ja kein Physikbuch schreiben.)

Das Bohr'sche Atommodell ist zwar inzwischen überholt, aber diesen Effekt erklärt es richtig: http://de.wikipedia.org/wiki/Bohrsches_Atommodell
...

Dazu eine kleine Handreichung, falls gewünscht:

Direkte Anwendung von "makroskopischer" QM: Laser, Supraleitung
Undenkbar ohne QM: Moderne Festkörperphysik, insbes. Halbleiter, insbes. alle modernen Computer
Direkte Folge von QM: Du gehst nicht in Flammen auf, wenn Du mit Sauerstoff in Berührung kommst, weil O2 in Triplett-Form vorliegt. Aus ähnlichem Grund ist Gold goldfarben. (MaW: Undenkbar ohne QM: Fast die komplette moderne Chemie)
– cont. ad lib –

Oft wird halt "Quanteneffekt" so verwendet, daß damit nur Effekte großer Kohärenzzeiten / -längen gemeint sind, also z.B. beim Laser oder einer echten Schrödingerkatze.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1395804) Verfasst am: 23.11.2009, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Ja, und zwar daß auch die kulturunabhängigen Aspekte natürlichen Ursprungs sind.
Verstehe.
Zitat:
Nein, das ist wirklich ein Quanteneffekt. Nach der klassischen Elektrodynamik, die ja auch schon Elektronen und ihre Energie kannte, hätte das e auf seiner Kreisbahn nach Maxwell kontinuierlich Energie abstrahlen (und damit verlieren) müssen. Tut es aber nicht.
Ich hab mir ein paar von meinen Quellen nochmal mit dem Gedanken im Hinterkopf angeguckt und du hast recht, dieser Aspekt ist irgendwie scharf an meinem Hirn vorbeigeflogen. Aber jetzt hab ichs glaub ich :D
Wird alles ergänzt.
Zitat:
Das ist eine schwierige Frage. Die meisten Theoretiker definieren heute Energie indirekt, also etwa so: Energie nennen wir das, was erhalten bleibt, weil bestimmte Naturgesetze zeitinvariant sind. Ich würde sage: Ja, Energie (und auch Impuls) sind immer eine Eigenschaft eines physikalischen Systems - aber nicht unbedingt von Materie.
Ok. Darüber muss ich nachdenken.
Was mich grad etwas überfordert ist die Frage: Wenn Photonen keine Masse haben, dann gilt für sie e = 0c^2, was 0 ergeben würde, aber das ist ja nun nicht der Fall. Ich bin dann zwar drauf gekommen, dass sie sich dabei mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, die Sache mit der Masse also irgendwie anders sein muss als bei Teilchen, die keine Lichtgeschwindigkeit erreichen können, aber was dieses 'irgendwie anders' sein soll, das entzieht sich mir.
Zitat:
Die meisten Kompatibilisten sagen hier: Nein, ich stand unter Zwang, auch wenn ich ihn nicht merkte. Den Zwang durch die "normale Kausalität" sehen sie dagegen keineswegs als solchen an, vor allem wenn seine Wirkung über lange Zeit erfolgt und die Persönlchkeit prägt. Dahinter steht also ein (mir hochgradig bedarfslogisch erscheinendes) intuitionistisches personales Konzept, das unter den "Glaube und Naturwissenschaft sind vereinbar"-Vertretern sehr beliebt ist, jedoch auch bei "freihitsliebenden" Atheisten.
Ich bin gerne ein Fleischroboter. Und ich liebe Insekten und Reptilien, seit mir bewusst geworden ist, dass das einzige, was mich von denen unterscheidet, ein Haufen eigentlich unnützen Zierwerks ist, mit dem meine 'Person' ihre niedere Herkunft vor sich selbst zu verstecken versucht. Auch wenn ich mich in dem Gefühl sonne, dass mir meine Fähigkeit zur Selbstreflexion einen gewissen Grad an Autonomie ermöglicht.

sponor hat folgendes geschrieben:
Dazu eine kleine Handreichung, falls gewünscht:
Direkte Anwendung von "makroskopischer" QM: Laser, Supraleitung
Undenkbar ohne QM: Moderne Festkörperphysik, insbes. Halbleiter, insbes. alle modernen Computer
Direkte Folge von QM: Du gehst nicht in Flammen auf, wenn Du mit Sauerstoff in Berührung kommst, weil O2 in Triplett-Form vorliegt. Aus ähnlichem Grund ist Gold goldfarben. (MaW: Undenkbar ohne QM: Fast die komplette moderne Chemie)
– cont. ad lib –
Danke, die Beispiele werd ich einbauen :)


Kommt zu der Liste jetzt noch wer dazu? Ich würd Anfang nächster Woche mal PMs rumschicken damit ihr eure Bestellung nochmal bestätigen könnt.
4x ich + 1x L.E.N., 1x NiH, 1x MilleSabor, 1x moecks, 1x jagy, 1x MountainKing = 10
_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1395815) Verfasst am: 23.11.2009, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

tiny hat folgendes geschrieben:
Was mich grad etwas überfordert ist die Frage: Wenn Photonen keine Masse haben, dann gilt für sie e = 0c^2, was 0 ergeben würde, aber das ist ja nun nicht der Fall. Ich bin dann zwar drauf gekommen, dass sie sich dabei mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, die Sache mit der Masse also irgendwie anders sein muss als bei Teilchen, die keine Lichtgeschwindigkeit erreichen können, aber was dieses 'irgendwie anders' sein soll, das entzieht sich mir.

E=m*c^2 ist nur die "Ruheenergie" (wenn m die Ruhemasse ist). Die Gesamtenergie ist aber

E(gesamt) = E(Ruhe) + E(Bewegung)

Bei Photonen ist das: E(gesamt) = 0 + hf

Also, wichtig ist sich zu merken, daß E=m*c^2 NICHT die gesamte Energie ist!

tiny hat folgendes geschrieben:
Ich bin gerne ein Fleischroboter. Und ich liebe Insekten und Reptilien, seit mir bewusst geworden ist, dass das einzige, was mich von denen unterscheidet, ein Haufen eigentlich unnützen Zierwerks ist, mit dem meine 'Person' ihre niedere Herkunft vor sich selbst zu verstecken versucht. Auch wenn ich mich in dem Gefühl sonne, dass mir meine Fähigkeit zur Selbstreflexion einen gewissen Grad an Autonomie ermöglicht.

Genau, warum soll man seinen Körper nicht genießen?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1396067) Verfasst am: 24.11.2009, 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
E=m*c^2 ist nur die "Ruheenergie" (wenn m die Ruhemasse ist). Die Gesamtenergie ist aber
E(gesamt) = E(Ruhe) + E(Bewegung)
Bei Photonen ist das: E(gesamt) = 0 + hf
Also, wichtig ist sich zu merken, daß E=m*c^2 NICHT die gesamte Energie ist!
Ah, natürlich... Da fiel er, der Groschen. Danke :)
_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1397422) Verfasst am: 27.11.2009, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

So, jetzt wirds ernst. Ich habe gerade an alle, die hier bestellt haben, eine PM rausgeschickt. Sobald ich von allen Antwort habe und den endgültigen Preis ausrechnen kann, schicke ich die Daten für die Überweisungen raus.
Falls kurzfristig noch jemand einsteigen will:

Zitat:
Hiermit bestelle ich verbindlich ____ Exemplare des 'Skeptizismus-Kit für Einsteiger'.
Versand in [ ] einfachem Umschlag / [ ] gepolstertem Umschlag (25 Cent Aufschlag).
[ ] Signiert / [ ] Nö.
Name:
Straße:
Ort:


In diesem Post halte ich den Status aller Bestellungen fest - der Transparenz halber und damit sich alle schämen, die lange zum Antworten brauchen und damit den Verkehr aufhalten :D
L.E.N.: Hat sein Buch erhalten
NiH: 1x Überweisung läuft
jagy: Kohle angekommen
moecks: Kohle angekommen
MilleSabor: Kohle angekommen
MountainKing: Kohle angekommen
Dr. Benchmark: Hat sein Buch erhalten
_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade


Zuletzt bearbeitet von tiny am 25.12.2009, 13:29, insgesamt 8-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tiny
Feminella breva



Anmeldungsdatum: 29.12.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1397563) Verfasst am: 27.11.2009, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr seid alle total super!!
Sobald Dr. Benchmark fertig gehadert hat ;) schicke ich die Überweisungsdaten raus :)
Lulu.de braucht laut ihrer Webseite (EDIT: 3 bis 5 Tage) für den Druck und dann nochmal drei bis fünf Tage fürs Versenden. Mein Proofexemplar hatte ich nach etwas über einer Woche. Also wenn wir Glück haben, habt ihr schon Mitte übernächster Woche Post.
_________________
"Ich schreibe, was ich sehe: Die endlose Prozession zur Guillotine." ~ de Sade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gavagai
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 413
Wohnort: Wasserburg

Beitrag(#1630791) Verfasst am: 24.04.2011, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Vorwort
Seite XI
Zitat:
... beide Standpunkte, den atheistischen und den gläubigen...
Lütz unterschlägt hier den Agnostizismus, was eine falsche Dichotomie erzeugt. Außerdem verzichtet er auf die Unterscheidung von Deismus und Theismus, was für theologische Diskussionen aber wichtig wäre.

Da hast du übersehen oder ignoriert, dass Lütz Atheismus sehr eigenwillig definiert. Alle die nicht an (seinen) Christengott glauben, sind für ihn Atheisten.
„Atheismus ist in neuerer Zeit im Allgemeinen die Leugnung dessen, was man für den christlichen Gottesbegriff hielt“ (S. 44)
Was natürlich Über-Krampf ist, aber von seiner Warte aus gibt es tatsächlich nur 2 Standpunkte.
Ich will damit nicht den Lütz retten: sein "Werk" habe ich selbst (leider ohne Deine Arbeit zu kennen) unter die Lupe genommen und hier rezensiert
http://www.gavagai.de/philrezi/th/HHPRZTH26.htm
Für Kommentare bin ich dankbar. Deine Anmerkungen habe ich noch nicht gesichtet, weil ich
1) sie gerade erst fand und 2) ich zunächst von dem Lütz-Buch die Schnauze voll habe.
Nachtrag:
Beim Lesen meines Postings fiel mir auf, dass die Lütz-Definition noch blöder ist als ich dachte, weil sie im ersten Teilsatz von der neueren Zeit redet, dann aber den Gottesbegriff der Vergangenheit ("hielt") heranzieht.
Vielleicht ist es müßig sich mit so einem Krampfbuch auseinanderzusetzen. Das Dumme ist nur: er machte mächtig Kohle damit (obwohl er im Buch behauptet, man kann mit Gott und Religion kein Geld machen; was ein Blick in die SPIEGEL Bestsellerliste sofort widerlegt) und viele haben's gelesen und kaufen ihm den Schmarrn ab.
_________________
Servus, tschau, bye
Herbert
http://www.gavagai.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 8 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group