Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air
|
(#1424010) Verfasst am: 29.01.2010, 01:23 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Louseign hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Im Kinofilm-Thread wurde kürzlich ein angeblich deutscher Film mit dem Titel "Soul Kitchen" gelobt. Darunter kann ich mir absolut gar nichts vorstellen - da komme ich assoziativ über "Seelenküche" auf "In Teufels Küche". Ob das trifft ist fraglich, ich habe nie was über diesen Film gehört, und der, der ihn dort erwähnte, hat auch nichts gesagt, wovon er handelt. |
Aus Neugier habe ich gerade gestöbert: dabei handelt es sich schlicht um den Eigennamen eines Restaurants. Wie soll man das auch übersetzen? Auch in Deutschland kommen die Namen der Restaurants, Cafés und Kneipen aus allen möglichen Sprachen. In seltenen Fällen ist es sogar Lautmalerei, die eigentlich gar nichts bedeutet. |
Wenn das Restaurant im Film "Akropolis" hieße, würde Ahriman vermutlich den dort spielenden Film "Brandenburger Tor" nennen. |
|
Wenn ich "Akropolis" lese, erwarte ich auch ein entsprechendes Ambiente, da ist der Name schon "suggestiv". Wenn ich aber nicht weiß, wo der Name herkommt, dann kann ich nichts erwarten, der Abend könnte also auch enttäuschend werden. (Naja, wenn es "Akropolis Schnellimbiß" ist, dann wohl trotzdem.) Und ich würde erwarten, daß der Wirt "Sarikakis" heißt .
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1424042) Verfasst am: 29.01.2010, 08:49 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | Wenn ich "Akropolis" lese, erwarte ich auch ein entsprechendes Ambiente, da ist der Name schon "suggestiv". |
Die zumeist unglaubliche Innenraumgestaltung und -dekoration griechischer Freßläden wäre ohnehin einer kulturhistorischen Untersuchung wert.
|
|