Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#421227) Verfasst am: 21.02.2006, 22:13 Titel: |
|
|
Monologist hat folgendes geschrieben: | Das langweiligste Buch, das ich jemals gelesen habe, war "Iphigenie auf Tauris" von Goethe. |
In den letzten beiden Jahren meiner Schulzeit mussten wir im Deutschunterricht und in einem mehr oder weniger verpflichtenden Freifach Unmengen Dramen lesen, die sich alle um Frauengestalten in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts drehten, aber nicht die wenigen interessanten Dramen, die es zu dieser Thematik gibt, sondern nur Dramen, die dazu geeignet sind, selbst die hartnäckigste Schlaflosigkeit zu besiegen. Mensch, das war eine Tortur! Und das sage ausgerechnet ich, der sich für Literatur interessiert und auch die Klassiker in Gesamtausgaben daheim hat! Iphigenie auf Tauris habe ich aufgrund eines grippalen Infekts versäumt... Ich glaube, dass das Interesse an Literatur damals durch die Auswahl an Lektüre bei den meisten meiner Mitschüler dauerhaft geschädigt wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#421231) Verfasst am: 21.02.2006, 22:21 Titel: |
|
|
Malone hat folgendes geschrieben: | Alles von Theodor Fontane gehört auf jeden Fall dazu. |
Zumindest für den Schimmelreiter und Effi Briest kann ich das bestätigen.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#421232) Verfasst am: 21.02.2006, 22:23 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: | Alles von Theodor Fontane gehört auf jeden Fall dazu. |
Zumindest für den Schimmelreiter und Effi Briest kann ich das bestätigen. | Ähhhh ... Effi Briest, ja, das ist ein weites Feld ... arme Effi ... aber Fontanes "Schimmelreiter" ... das kenne ich gar nicht
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#421233) Verfasst am: 21.02.2006, 22:24 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: | Alles von Theodor Fontane gehört auf jeden Fall dazu. |
Zumindest für den Schimmelreiter und Effi Briest kann ich das bestätigen. |
Der Schimmelreiter: Theodor Storm
Also Unterm Birnbaum von Theodor Fontane fand ich nicht schlecht. Effie Briest ist mir erspart geblieben.
EDIT: Ok, NOCQUAE war schneller …
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#421235) Verfasst am: 21.02.2006, 22:26 Titel: |
|
|
Ich hatte noch kurz gezögert...
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#421238) Verfasst am: 21.02.2006, 22:32 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: | Alles von Theodor Fontane gehört auf jeden Fall dazu. |
Zumindest für den Schimmelreiter und Effi Briest kann ich das bestätigen. |
Nachdem ich zehn Jahre später Effi Briest nochmal gelesen hatte, ist mir aufgegangen, daß die absolute Abneigung dagegen, die während des Deutschunterrichts auch mich befiel, einwandfrei nicht Theodor Fontane anzulasten ist, sondern alleim dem Deutschunterricht.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#421239) Verfasst am: 21.02.2006, 22:32 Titel: |
|
|
"Aus dem Leben eines Taugenichts". Das fand ich vollkommen belanglos, ich hab das einfach so weggelesen, aber das hat sich wie Fast Food angefühlt; ich hab keinen Zugang zu diesem Typen, der einfach alles toll findet... (Ich hab wohl keinen Sinn für die Romantik... )
"Spukt's hier oder was?" von Kordula Grimm fällt mir auch wieder ein; das hatte meine Mutter mir mal gekauft, weil sie es für eine spannende Gruselgeschichte hielt. Allerdings ist das bloß plumpe religiöse Propaganda von einer Theologiestudentin, in der es darum geht, wie "böse" Spiritismus ist, und dass die Kirche der einzig wahre Weg zum Überirdischen ist. Das fand ich schon als Kind so grässlich, dass ich es jahrelang in einer Schublade versteckt hab, damit ich es bloß nicht sehen musste... (Ach ja, spannend war es auch nicht.)
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#421240) Verfasst am: 21.02.2006, 22:34 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Ich glaube, dass das Interesse an Literatur damals durch die Auswahl an Lektüre bei den meisten meiner Mitschüler dauerhaft geschädigt wurde. |
Das kann ich leidenschaftlich bestätigen. Kein Wunder, daß ich selbständig erst angefangen hatte zu lesen, als die Schule vorbei war. Alles hat sie also dann doch nicht versauen können.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Der unbekannte Gott apolitischer Atheist
Anmeldungsdatum: 24.07.2003 Beiträge: 1595
Wohnort: Das alte Europa
|
(#421243) Verfasst am: 21.02.2006, 22:48 Titel: |
|
|
Büchners Woyzeck! Das war das schlimmste, grauenhafteste und dümmste Buch, das man in der Schule gezwungen war, zu lesen. Vom Anfang bis zum Ende abstoßend, unzusammenhängend und inhaltsleer. Ein einziger Brechreiz.
Apropos Brechtreiz: Dasselbe gilt für Brecht, langweiliges Zeug, Galileos Leben gerade noch erträglich, das andere nicht.
Iphigenie auf Tauris fand ich eigentlich in Ordnung, ich mag Goethe.
Theodor Fontane ist eine einizge Schlaftablette - warum tut man Schülern so etwas an? Ich denke auch, daß solche Pflichtlektüre vielen Schülern das Interesse an Literatur verdirbt. Mir hat das nichts angehabt, ich fand es eben langweilig, habe meine Meinung zum Ausdruck gebracht in den Klausuren und privat Schöneres gelesen.
Storms Schimmelreiter war auch reichlich langweilig.
Dan Brown habe ich nicht gelesen, muß ich vermutlich auch nicht, vom Inhalt her Quark. Wie wohl nahezu alle amerikanischen Romane, die ich gelesen habe oder deren Inhalt ich mal gehört habe.
Candide las ich, fand es ganz nett, aber halte es auch nicht für die absolute Offenbarung. Da gibt es Besseres, auch von Voltaire selbst.
Die Bibel ist langweilig, schrecklich langweilig. Immer dasselbe mit Kriegen, Zerstörung und Gottgesülze. Das AT habe ich 100 Seiten vor dem Schluß aufgegeben.
Weitere Bücher:
Sartre: Das Sein und das Nichts. Ich lese zwar gerne philsophische Bücher, aber das ist mir etwas zu abstrakt und überzogen. Ich habe es aufgegeben, obwohl ich andere Bücher von Sartre sehr mag. Schopenhauers Welt als Wille und Vorstellung habe ich vor kurzem nach langen Jahren fertiggelesen. Über weite Strecken empfand ich es als Gelaber, aber zum Ende hin entpuppte es sich als sehr gutes Buch.
Dante Aligighieri: Die Göttliche Komödie- Ich weiß nicht, wieso, aber ich fand es todlangweilig...
de Sades Justine: Durch die Wiederholung, das Übertriebene und den krankhaften Exzeß ermüdend, langweilig werdend.
_________________ "Unwissenden scheint, wer Weises sagt, nicht klug zu sein." (Euripides)
|
|
Nach oben |
|
 |
Masaru ......
Anmeldungsdatum: 19.02.2005 Beiträge: 361
|
(#421288) Verfasst am: 22.02.2006, 00:43 Titel: |
|
|
Ich fand "die Entdeckung der Langsamkeit" von Sten Nadolny ganz schrecklich.
Nach einem Viertel musste ich aufhören....
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16354
Wohnort: Arena of Air
|
(#421296) Verfasst am: 22.02.2006, 01:04 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | und im Englisch-LK dann von James Joyce "Dubliners"
(selten so gelangweilt beim Lesen und dann fragt die lehrerin auch noch, in welchem Element der Story die Spannung sei... ich hab geantwortet, daß ich da nix spannendes drin finden könne, die Sache sei eher langweilig , da hat sie dann so geguckt ) |
Ich werde jetzt wahrscheinlich spätestens ab jetzt für so knochentrocken und so scheiß-langweilig gehalten wie ich bin.
Ich kenne daraus nur "Die Toten", davon gibt es auch einen Film: Wenn ich recht erinnere, gab es da eine Festgesellschaft, die sich über Themen unterhält, die schon zu der Zeit ziemlich ausgelutscht sind. Man langweilt sich also gepflegt und hat sich im Grunde überhaupt nichts zu sagen. Wenn überhaupt, dann sehe ich die Spannung nur in den Empfindungen der Figuren, daß es nämlich an so einem Abend aus der Hausherren (Gretta) herausbricht, daß sie nämlich seinerzeit den jungen Mann, der sie liebte, im Regen hat stehen lassen und der ein paar Tage später an einer Erkrankung gestorben ist, die er sich bei dem Regen zugezogen hatte. Sie hatte vorher nie mit jemandem darüber gesprochen. Man lebt also unter Menschen, bei denen man das Gefühl hat, sich diesen überhaupt nicht mitteilen zu können, wo Emotionen sogar verpönt sind. (Erst in jener Nacht vertraut sie ihrem eigenen Ehemann genug, um sich diesem mitteilen zu können?! )
Die Parallele dazu wäre wohl Boccaccio's "Decamerone". Darin gibt es eine Geschichte, die ganz ähnlich anfängt, daß nämlich eine Frau ihren Verehrer während eines Schneesturms in ihrem Hof stehen läßt, daß der beinahe erfriert, und sich darüber köstlich amüsiert. Jahre später, als sie selbst nicht mehr daran denkt und selbst leidet, weil ihr Geliebter ihr von der Fahne gegangen ist, kommt sie zu ihm und fragt ihn um Rat. Nur, daß der Mann jetzt die Chance gekommen sieht, sich an ihr für den Schmerz zu rächen, den er damals gelitten hat. Naiv wie das Mädchen ist, geht sie darauf ein, und kommt selbst nur mit knapper Not davon...
Ich muß dazu sagen, daß ich das damals nicht gelesen hätte, hätte ich nicht gemußt. Erstaunlich, daß man manchmal freiwillig tut, wozu man früher hätte geprügelt werden müssen...
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#421301) Verfasst am: 22.02.2006, 01:19 Titel: |
|
|
Lempriere's Wörterbuch von Lawrence Norfolk. Zwei Anläufe, aber bei keinem kam ich zum Ziel.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#421324) Verfasst am: 22.02.2006, 08:38 Titel: |
|
|
Zwei Bücher, die ich wirklich mit allerbestem Willen gelesen habe, denen ich aber dennoch rein gar nichts abgewinnen konnte, bzw. kein Wort verstanden habe:
Hermann Hesse, Der Steppenwolf
und
Franz Kafka, Der Prozeß
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#421330) Verfasst am: 22.02.2006, 08:54 Titel: |
|
|
Kugel_schrei_baer hat folgendes geschrieben: | Ich fand "die Entdeckung der Langsamkeit" von Sten Nadolny ganz schrecklich.
Nach einem Viertel musste ich aufhören....  |
Sei nicht so negativ: Du hastr lediglich entdeckt, daß es angenehmer ist, gaaaaaanz langsam weiterzulesen
Rasmus.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#421369) Verfasst am: 22.02.2006, 12:58 Titel: |
|
|
Eduard von Keyserlings Wellen, die Verfilmung war fast noch schlimmer.
12. Klasse *ächz*
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#421377) Verfasst am: 22.02.2006, 13:20 Titel: |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Scriptum. Wahrscheinlich auch so'n schlechtes Buch, nur was für's eh verdorbene Wochenende.  |
Die Richtlinie wäre:
Bücher, auf dessen Cover irgendwelche Mönche mit Kreuzen oder ähnliches zu sehen sind, gehören in die Klasse "Auf keinen Fall im Freigeisterhaus erwähnen, sonst intelledingens unten durch".
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#421388) Verfasst am: 22.02.2006, 13:57 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Bücher, auf dessen Cover irgendwelche Mönche mit Kreuzen oder ähnliches zu sehen sind, gehören in die Klasse "Auf keinen Fall im Freigeisterhaus erwähnen, sonst intelledingens unten durch".  |
Auf meinem Einband von "Der Name der Rose" ist ein Mönch drauf. Üblicherweise wird dieses Buch hier als intellell gewertet. Jetzt bin ich verwirrt.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
QueenCrimson Bin Beginner, Mann; irgendwas fang ich immer an :)
Anmeldungsdatum: 29.01.2006 Beiträge: 208
Wohnort: Hoch im Norden
|
(#421392) Verfasst am: 22.02.2006, 14:19 Titel: Illuminati, Scriptum, Sakrileg... |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Im Übrigen fand ich Illuminati auch sehr kurzweilig, gut zu lesen und spannend geschrieben.  |
Da gibt's übrigens jetzt was Neues:
Scriptum. Wahrscheinlich auch so'n schlechtes Buch, nur was für's eh verdorbene Wochenende.  |
"Scriptum" ist in der Tat nicht doll, ein billiger Abklatsch, so 'ne Art "Dan Brown für Arme"...
Wenn schon spannende Lektüre für Wochenende, Rotwein und Badewanne, dann doch bitte gleich das Original:
"Sakrileg" von Dan Brown, der Nachfolger von "Illuminati"!
Ach ja, und das schlechteste Buch, das ich je gelesen habe, war wohl "Lust" von Elfriede Jelinek.
Habe mich in einer Mischung aus Langeweile und Ekel von Seite zu Seite gequält, immer in Erwartung der versprochenen "überwältigenden literarischen Kraft" des Werkes. Die hat sich mir aber bis zur letzten Seite nicht erschlossen.
Zumindest was für's Leben gelernt: Literaturnobelpreis hin und her, ich les' nie wieder was von der Jelinek!
Da lob ich mir doch handwerklich gut gemachte U-Literatur wie die von Dan Brown.
_________________ Das Universum ist nicht nur merkwürdiger, als wir annehmen;
es ist merkwürdiger, als wir überhaupt annehmen können." J.B.S. Haldane
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#421395) Verfasst am: 22.02.2006, 14:36 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Bücher, auf dessen Cover irgendwelche Mönche mit Kreuzen oder ähnliches zu sehen sind, gehören in die Klasse "Auf keinen Fall im Freigeisterhaus erwähnen, sonst intelledingens unten durch".  |
Auf meinem Einband von "Der Name der Rose" ist ein Mönch drauf. Üblicherweise wird dieses Buch hier als intellell gewertet. Jetzt bin ich verwirrt. |
Ecco ist intelledingens anerkannt. Außerdem behandelt das Buch ja auch filesyphische Fragen.
Und Sean Connery ist ja auch ein passabler William von Baskerville. Und Christian Slater konnte damals noch nicht wissen, dass er anschließend viel Müll drehen würde... ach nee, das war ja die Version für Doofe (die visualisierte Variante).
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#421398) Verfasst am: 22.02.2006, 14:39 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: | Alles von Theodor Fontane gehört auf jeden Fall dazu. |
Zumindest für den Schimmelreiter und Effi Briest kann ich das bestätigen. |
oh jaaa
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#421431) Verfasst am: 22.02.2006, 16:45 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Hermann Hesse, Der Steppenwolf
|
Das hat schon damals im Deutschunterricht niemandem außer mir gefallen...
Aber zum Thema Schlaftabletten aus dem Unterricht: Buddenbrooks.
Ich würde es aber trotzdem nicht als schlechtes Buch bezeichnen; vor allem die Szene mit Grobleben ist klasse.
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#421446) Verfasst am: 22.02.2006, 17:36 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | annox hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: | Alles von Theodor Fontane gehört auf jeden Fall dazu. |
Zumindest für den Schimmelreiter und Effi Briest kann ich das bestätigen. |
Nachdem ich zehn Jahre später Effi Briest nochmal gelesen hatte, ist mir aufgegangen, daß die absolute Abneigung dagegen, die während des Deutschunterrichts auch mich befiel, einwandfrei nicht Theodor Fontane anzulasten ist, sondern alleim dem Deutschunterricht. |
Mag sein, ich pack die Schwarte trotzdem nicht mehr an.
Ansonsten möchte ich noch "Faust 2" an den Pranger stellen. Das war/ist ebenfalls grauenhaft.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#421447) Verfasst am: 22.02.2006, 17:38 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Hermann Hesse, Der Steppenwolf
|
Das hat schon damals im Deutschunterricht niemandem außer mir gefallen...
Aber zum Thema Schlaftabletten aus dem Unterricht: Buddenbrooks.
Ich würde es aber trotzdem nicht als schlechtes Buch bezeichnen; vor allem die Szene mit Grobleben ist klasse.  |
Buddenbrooks ist ein ganz feines Buch.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#421448) Verfasst am: 22.02.2006, 17:40 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Hermann Hesse, Der Steppenwolf
|
Das hat schon damals im Deutschunterricht niemandem außer mir gefallen...  |
Ich finde nicht, dass man einen Kitschautor wie Hermann Hesse in der Schule lesen sollte. Es ist zwar möglicherweise vom Lehrer gut gemeint gewesen, weil Hermann Hesse angeblich Jugendlichen eher gefallen soll, aber es gibt einfach in jeder Hinsicht interessanteren Lesestoff.
|
|
Nach oben |
|
 |
Monologist 'Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 26.08.2004 Beiträge: 195
Wohnort: Berlin
|
(#421451) Verfasst am: 22.02.2006, 17:44 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten möchte ich noch "Faust 2" an den Pranger stellen. Das war/ist ebenfalls grauenhaft. |
Ja, das liegt daran, dass Goethe in dem Werk anscheinend viele Details und Meinungen aus seiner Zeit auseinandergenommen hatte. Weil die Details seiner Zeit und Umgebung uns jedoch verschossen bleiben -wenn man nicht die Muße besitzt sich aufwendig reinzuarbeiten- wirkt das Buch schnell langweilig. Ging mir auch so.
Ich hab versucht Tolkiens "Silmarillion" zu lesen. Das Ding ist aber geschrieben wie die Bibel. Für alles werden mind. drei Namen in verschiedenen Sprachen eingeführt und diese dann auch nach Beliebigkeit verwendet, so dass man schnell durcheinanderkommt. Zudem ist es stinkend langweilig. Habs nach nach nem Viertel abgebrochen...
_________________ "Wer über Falsch und Richtig spricht, ist ein Mensch des Falschen und Richtigen."
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#421452) Verfasst am: 22.02.2006, 17:47 Titel: |
|
|
Monologist hat folgendes geschrieben: | annox hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten möchte ich noch "Faust 2" an den Pranger stellen. Das war/ist ebenfalls grauenhaft. |
Ja, das liegt daran, dass Goethe in dem Werk anscheinend viele Details und Meinungen aus seiner Zeit auseinandergenommen hatte. Weil die Details seiner Zeit und Umgebung uns jedoch verschossen bleiben -wenn man nicht die Muße besitzt sich aufwendig reinzuarbeiten- wirkt das Buch schnell langweilig. Ging mir auch so. |
Und man muss sich in der griechischen Mythologie perfekt auskennen, um dieses Drama überhaupt einmal annähernd verstehen zu können, als notwendige Grundvoraussetzung. Das ist bei den meisten heutigen Lesern oder Theaterbesuchern nicht der Fall.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#421453) Verfasst am: 22.02.2006, 17:48 Titel: |
|
|
Monologist hat folgendes geschrieben: | Ich hab versucht Tolkiens "Silmarillion" zu lesen. Das Ding ist aber geschrieben wie die Bibel. Für alles werden mind. drei Namen in verschiedenen Sprachen eingeführt und diese dann auch nach Beliebigkeit verwendet, so dass man schnell durcheinanderkommt. Zudem ist es stinkend langweilig. Habs nach nach nem Viertel abgebrochen... |
Wie gefallen Dir die anderen Bücher Tolkiens?
|
|
Nach oben |
|
 |
Monologist 'Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 26.08.2004 Beiträge: 195
Wohnort: Berlin
|
(#421454) Verfasst am: 22.02.2006, 17:49 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Hermann Hesse, Der Steppenwolf
|
Das hat schon damals im Deutschunterricht niemandem außer mir gefallen...  |
Ich finde nicht, dass man einen Kitschautor wie Hermann Hesse in der Schule lesen sollte. Es ist zwar möglicherweise vom Lehrer gut gemeint gewesen, weil Hermann Hesse angeblich Jugendlichen eher gefallen soll, aber es gibt einfach in jeder Hinsicht interessanteren Lesestoff. |
Also ich hab das Buch vor kurzen gelesen und es geliebt. Ich glaub es kommt immer die Gemütslage des Menschen an. Hesse selbst hatte ja genau die gleichen Probleme wie Harry Haller (Herman Hesse /Harry Haller) und war deswegen in psychatrischer Behandlung, während derer er das Buch geschrieben hat. Wenn man sich mit den Problemen der Figur nicht identifizieren kann, wirkt es schnell langweilig. Und ich glaube nicht, dass sich viele Schüler in einer "Intellektualitätskrise" befinden.
_________________ "Wer über Falsch und Richtig spricht, ist ein Mensch des Falschen und Richtigen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Monologist 'Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 26.08.2004 Beiträge: 195
Wohnort: Berlin
|
(#421455) Verfasst am: 22.02.2006, 17:52 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: |
Und man muss sich in der griechischen Mythologie perfekt auskennen, um dieses Drama überhaupt einmal annähernd verstehen zu können, als notwendige Grundvoraussetzung. Das ist bei den meisten heutigen Lesern oder Theaterbesuchern nicht der Fall. |
Ja, das kommt erschwerend hinzu.
viator hat folgendes geschrieben: |
Wie gefallen Dir die anderen Bücher Tolkiens? |
"Der kleine Hobbit" und "Herr der Ringe" zähle ich nicht zu meinen Lieblingsbüchern, aber sie waren spannend und haben mich amüsiert. "Silmarillion" war meilenweit von beidem entfernt.
_________________ "Wer über Falsch und Richtig spricht, ist ein Mensch des Falschen und Richtigen."
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#421460) Verfasst am: 22.02.2006, 17:57 Titel: |
|
|
Monologist hat folgendes geschrieben: | "Der kleine Hobbit" und "Herr der Ringe" zähle ich nicht zu meinen Lieblingsbüchern, aber sie waren spannend und haben mich amüsiert. |
Da stimmen wir beide überein.
Monologist hat folgendes geschrieben: | "Silmarillion" war meilenweit von beidem entfernt. |
Habe ich mich noch nicht dazu durchringen können, nachdem ich die Einführung dazu gelesen habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
|