Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Greg auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 1098
|
(#432865) Verfasst am: 14.03.2006, 22:24 Titel: |
|
|
Zitat: | das meine ich auch, politisches Bewußtsein bildet sich bei denen heraus, die in konkreten Fragen mitbestimmen und Verantwortung übernehmen können. Das jetzige Parteiensystem fördert den politischen Dämmerzustand, aus dem die Wähler nur alle paar Jahre aufschrecken um zur Wahlurne zu taumeln.
Und deshalb kann ich Dir Greg auch nicht zustimmen, wenn Du den politisch aufgeklärten Bürger (wer definiert das übrigens??) zur Vorraussetzung machst:
|
Hä? Wie jetzt? Nicht das Parteiensystem fördert diesen Dämmerzustand, sondern die Massenmedien, die die Leute zum Konsumieren anregen.
Um konkrete Fargen zu erörtern, muss man erst mal politisch gebildet sein, nicht umgekehrt.
Du stimmst mir wohl zu, zumindest geht das aus diesem Statement hervor. Der jetzige Bürger ist nicht politisch aufgeklärt. Geh mal auf die Straße und frag die Leute einfache Fragen, wie zum Beispiel "Was ist der Unterschied zwischen Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht?" "Was ist der Unterschied zwischen Bundestag und Bundesrat?" "Was ist ein föderales System?"
Das, was wir den Amerikanern vorwerfen, trifft vielfach auch auf uns zu.
Zitat: | Anders rum, Greg! Ohne direkte Mitbestimmungsrechte wirts Du erst gar kein Interesse wecken können. |
Direkte Demokratie ist bei einem Millionenvolk nicht möglich. Massen denken nicht rational, wenn sie überhaupt denken. Ihr könnt das ja meinetwegen Versuchen mit Volksentscheiden, aber sagt hinterher nicht, ich hätte euch nicht gewarnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Morrigan - der große Rabe Gast
|
(#432866) Verfasst am: 14.03.2006, 22:30 Titel: |
|
|
Greg hat folgendes geschrieben: | "Finden sie wirklich, dass jemand, der zu dumm ist für den Hauptschulabschluß, das gleiche Stimmrecht haben soll, wie sie?
Das können sie ihrem Frisör erzählen!" - Volker Pispers  |
Ja Greg, der Meinung bin ich in der Tat.
|
|
Nach oben |
|
 |
erebus wandelndes Paradoxon
Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 998
Wohnort: ius talionis
|
(#432868) Verfasst am: 14.03.2006, 22:35 Titel: |
|
|
Greg hat folgendes geschrieben: | Direkte Demokratie ist bei einem Millionenvolk nicht möglich. Massen denken nicht rational, wenn sie überhaupt denken. |
Wieso, weshalb, warum?
Sind Massen dumm, weil sie Massen sind?
Weil ihre Individuen dumm sind?
Oder weil sie als dumm bezeichnet werden?
Es grüßt
Erebus
PS: Da es kein "Kollektiv der Geister" gibt können Massen tatsächlich nicht denken,
aber das meintes Du sicherlich nicht...
_________________ Es reicht bereits den physikalischen Gesetzen und den biologischen Regeln zu unterliegen.
Wir brauchen keine gesellschaftlichen Zwänge, die uns letztendlich zerbrechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greg auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 1098
|
(#432869) Verfasst am: 14.03.2006, 22:40 Titel: |
|
|
@L'Aurora:
Wenn man Volksentscheide gutheißt, nur weil es ein klitzekleines Land gibt, indem sie genau deshalb funktionieren, weil es ein klitzekleines Land ist, heißt das noch lange nicht, dass sie auch bei einem großen Land funktionieren, dessen Bevölkerung viel differenzierter ist. Ok. gegenüber der Schweiz mag ich unfair gewesen sein.
Aber trotzdem: Die meisten Menschen sind meiner Meinung nach nicht politisch interessiert oder engagiert, gehen noch nicht mal zur Wahl, meinen aber hinterher sich beschweren zu dürfen.
Eher können dir die Leute was über "Deutschland sucht den Superstar" erzählen, als über deutsche Politik.
Ja, mir ist Deutschland mittlerweile egal. Ich geh aber immer noch wählen, weil ich euch alle so lieb hab und nicht mit solchen Christ-Demokraten wie Rüttgers allein lassen will, die Studiengebühren deshalb einführen, weil sie eine "Bildungselite" schaffen wollen. Das verhärtet nur "Klassenstrukturen". So würde DerTorsten es ausdrücken.
Ich bin nicht "politisch". Ich bin auch kein "Deutscher". Okay, es steht auf meinem Ausweis drauf, aber was heißt das genau?
Ich will nicht einem "Volk" angehören, das raubt mir einen Teil meiner Individualität.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc Extropy dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 6149
|
(#432871) Verfasst am: 14.03.2006, 22:47 Titel: |
|
|
Hm.
Ich bin Gallente, sogar Gallente bloodline. Ist Teil meiner Identität.
Ah, ich hab' die Lösung:
War selbstgewählt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Greg auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 1098
|
(#432872) Verfasst am: 14.03.2006, 22:52 Titel: |
|
|
erebus hat geschrieben:
Zitat: | Wieso, weshalb, warum?
Sind Massen dumm, weil sie Massen sind?
Weil ihre Individuen dumm sind?
Oder weil sie als dumm bezeichnet werden?
|
Argumente für und gegen Direkte Demokratie findet man in Wikipedia. Dass es mehr Argumente gegen Direkte Demokratie gibt, sollte zu denken geben. http://de.wikipedia.org/wiki/Direkte_Demokratie
In der Masse entscheiden Menschen anders als alleine, das ist durch viele soziologische Tests und Versuche bewiesen. Ich merke das sogar an mir selbst manchmal. Ich entscheide in einer Gruppe anders, als wenn ich allein wäre.
Solange die Menschen sich nur oberflächlich mit der Politik zur Zeit des Wahlkampfes beschäftigen und danach wieder die Klatschpresse den Platz einnimmt ist "das Volk" sein "Elend" selber schuld.
Nebenbei: Erklär mir doch bitte mal das mit dem "Kollektiv der Geister".
|
|
Nach oben |
|
 |
Greg auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 1098
|
(#432874) Verfasst am: 14.03.2006, 22:54 Titel: |
|
|
Zitat: | War selbstgewählt! |
Der Mensch ist stets mehr sein Zufall, als seine Wahl.
Ehe er sich dazu entschieden hat etwas zu wählen, oder etwas abzuwählen, ist schon Zeit vergangen.
Der Tod ist immer schneller, als die Wahl.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#432881) Verfasst am: 14.03.2006, 22:59 Titel: |
|
|
Ich verstehe den Titel nicht:
a) welcher aktueller Anlass? (Die ausgewählten sind immer bzw. seit Wochen, Monaten, Jahren schon präsent und keinesfalls Sachen, die jetzt erst grad hochgekocht wären)
und
b) Geschichte wird immer und zu jeder Zeit geschrieben, egal ob heute oder morgen. Denn jetzt ist das, was gerade geschah, bereits Vergangenheit.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
erebus wandelndes Paradoxon
Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 998
Wohnort: ius talionis
|
(#432903) Verfasst am: 14.03.2006, 23:19 Titel: |
|
|
Greg hat folgendes geschrieben: | Argumente für und gegen Direkte Demokratie findet man in Wikipedia. |
Zu faul selbst zu denken?
1. Wikipedia sollte dir zutiefst missfallen - es entsteht garadezu basisdemokratisch
2. Wikipedia hat nicht immer Recht - ist schließlich nicht der papst (muhahaha)
3. der Vergleich der Quantität sagt rein garnichts aus
Greg hat folgendes geschrieben: | In der Masse entscheiden Menschen anders als alleine, das ist durch viele soziologische Tests und Versuche bewiesen. Ich merke das sogar an mir selbst manchmal. Ich entscheide in einer Gruppe anders, als wenn ich allein wäre. |
Direkt muss nicht heißen, dass die Wahl nicht auch geheim ist.
Greg hat folgendes geschrieben: | Solange die Menschen sich nur oberflächlich mit der Politik zur Zeit des Wahlkampfes beschäftigen und danach wieder die Klatschpresse den Platz einnimmt ist "das Volk" sein "Elend" selber schuld. |
Wie hoch ist denn der Anteil der beiden Klopapierrollen im unpraktischen Format aus den Häusern Springer und Neven DuMont?
Greg hat folgendes geschrieben: | Nebenbei: Erklär mir doch bitte mal das mit dem "Kollektiv der Geister".  |
Frag' mal Tarvoc
Es grüßt
Erebus
_________________ Es reicht bereits den physikalischen Gesetzen und den biologischen Regeln zu unterliegen.
Wir brauchen keine gesellschaftlichen Zwänge, die uns letztendlich zerbrechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greg auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 1098
|
(#432917) Verfasst am: 14.03.2006, 23:31 Titel: |
|
|
Zitat: | Zu faul selbst zu denken? |
Nö, nur zu faul viel zu schreiben. Wieso soll ich das Rad neu erfinden?
Und ja, mir ist klar, dass Wikipedia nicht das Non-Plus-Ultra ist.
Aber es kann ja als Anregung dienen, oder?
Zitat: | 1. Wikipedia sollte dir zutiefst missfallen - es entsteht garadezu basisdemokratisch |
Ich hab nix, gegen Basisdemokratie. Sie funktioniert aber nur im kleinen Maßstab.
Und ja: Das ist eine Behauptung meinerseits.
Zitat: | 3. der Vergleich der Quantität sagt rein garnichts aus
|
Find ich manchmal schon.
Ich frag aber DICH!
Na? Zu faul zum schreiben...oder denken?
|
|
Nach oben |
|
 |
erebus wandelndes Paradoxon
Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 998
Wohnort: ius talionis
|
(#432939) Verfasst am: 14.03.2006, 23:44 Titel: |
|
|
Greg hat folgendes geschrieben: | erebus hat folgendes geschrieben: | Frag' mal Tarvoc |
Ich frag aber DICH!
Na? Zu faul zum schreiben...oder denken?  |
Da ich bekennende Freizeitdenker bin
sollte es ausreichend, dass ich mir beim Schreiben etwas gedacht habe.
Allerdings gehe ich auch davon aus, dass Du durch bloßes Nachdenken zu einem Ergebnis kommen würdest
vor allem wegen der Anspielung auf Tarvoc
(okay, evtl. hast Du den entsprechenden Avatar nicht gesehen, er wechselt sie recht häufig)
Noch einen Tip am Rande:
Geister sind nicht immer ein Synonym für Gespenster.
Es grüßt
Erebus
_________________ Es reicht bereits den physikalischen Gesetzen und den biologischen Regeln zu unterliegen.
Wir brauchen keine gesellschaftlichen Zwänge, die uns letztendlich zerbrechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greg auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 1098
|
(#432955) Verfasst am: 14.03.2006, 23:57 Titel: |
|
|
Zitat: | Da ich bekennende Freizeitdenker bin
sollte es ausreichend, dass ich mir beim Schreiben etwas gedacht habe.
Allerdings gehe ich auch davon aus, dass Du durch bloßes Nachdenken zu einem Ergebnis kommen würdest
vor allem wegen der Anspielung auf Tarvoc
(okay, evtl. hast Du den entsprechenden Avatar nicht gesehen, er wechselt sie recht häufig)
Noch einen Tip am Rande:
Geister sind nicht immer ein Synonym für Gespenster.
|
Okay, erebus, wahrscheinlich hast du dir gedacht, dass ich Tarvoc danach fragen werde, wenn du schon auf ihn verweist. Ich frag ihn demnächst auch mal, das wird sicher lustig.
Also gute Nacht für heute, du bekennender Freizeitdenker.
|
|
Nach oben |
|
 |
erebus wandelndes Paradoxon
Anmeldungsdatum: 14.08.2005 Beiträge: 998
Wohnort: ius talionis
|
(#432960) Verfasst am: 15.03.2006, 00:01 Titel: |
|
|
_________________ Es reicht bereits den physikalischen Gesetzen und den biologischen Regeln zu unterliegen.
Wir brauchen keine gesellschaftlichen Zwänge, die uns letztendlich zerbrechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Morrigan - der große Rabe Gast
|
(#432963) Verfasst am: 15.03.2006, 00:03 Titel: |
|
|
Greg hat folgendes geschrieben: | @L'Aurora:
Wenn man Volksentscheide gutheißt, nur weil es ein klitzekleines Land gibt, indem sie genau deshalb funktionieren, weil es ein klitzekleines Land ist, heißt das noch lange nicht, dass sie auch bei einem großen Land funktionieren, dessen Bevölkerung viel differenzierter ist. Ok. gegenüber der Schweiz mag ich unfair gewesen sein. |
Greg, wir leben nicht mehr im Mittelalter. Geheime Wahlen sind heutzutage auch bei einem Millionenvolk möglich. D hat ca. 10mal mehr Bürger als die Schweiz. Scheint mir kein Ding der Unmöglichkeit zu sein hier Wahlen abzuhalten. Wäre ja auch nicht jede Woche der Fall. Auch hier funzen ja die Abstimmungen zu Kommunal-, Bürgermeister-, Bundestagswahlen, etc. oder?
Neee... das Argument ist für mich nicht gültig.
Zitat: | Aber trotzdem: Die meisten Menschen sind meiner Meinung nach nicht politisch interessiert oder engagiert, gehen noch nicht mal zur Wahl, meinen aber hinterher sich beschweren zu dürfen.
Eher können dir die Leute was über "Deutschland sucht den Superstar" erzählen, als über deutsche Politik. |
hm.. also die Leute mit denen ich immer wieder rede, auf der Strasse in cafés, in der Firma, Freundes- und Bekanntenkreis, wo auch immer, machen mir alle einen äußerst politisch interessierten Eindruck. Das viele Menschen der bisherigen Politik gegenüber überdrüssig geworden sind, verwundert mich allerdins nicht wirklich. Denn sie sind davon ausgeschlossen und dürfen als entmündigte Schäfchen alle vier Jahre ihr Kreuzchen machen. Wie sagte schon Lenin: Wenn Wahlen etwas ändern würden, dann wären sie verboten!
Zitat: | Ja, mir ist Deutschland mittlerweile egal. Ich geh aber immer noch wählen, weil ich euch alle so lieb hab und nicht mit solchen Christ-Demokraten wie Rüttgers allein lassen will, die Studiengebühren deshalb einführen, weil sie eine "Bildungselite" schaffen wollen. Das verhärtet nur "Klassenstrukturen". So würde DerTorsten es ausdrücken. |
Siehe den Spruch von Lenin. Und, hast Du den Eindruck durch die Wahl zwischen Pest und Cholera irre politisch zu sein und etwas bewegen zu können?! Nicht wirklich, oder?
hm.. wieder so ein "Wiederspruch": auf der einen Seite sind für dich die meisten Bürger Blödis und nur die Schlauen sollten bestimmen dürfen, auf der anderen Seite regst Du dich über eine "Bildungselite" auf. hmmm... sehr seltsam...
Zitat: | Ich bin nicht "politisch". Ich bin auch kein "Deutscher". Okay, es steht auf meinem Ausweis drauf, aber was heißt das genau?
Ich will nicht einem "Volk" angehören, das raubt mir einen Teil meiner Individualität.  |
hm... niemand zwingt dich deutscher Staatsbürger zu bleiben, wenn es dich so gruselig ankommt. Welches Land würde dir denn zusagen, wenn ich mal fragen darf?
Du wirst immer irgendeine Scholle "Deine Heimat" nennen. Dies muss nicht zwangsläufig negativ sein. Eher der Umgang damit.
saluti
Susanna
|
|
Nach oben |
|
 |
Greg auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 1098
|
(#433035) Verfasst am: 15.03.2006, 00:47 Titel: |
|
|
Zitat: | hm.. wieder so ein "Wiederspruch": auf der einen Seite sind für dich die meisten Bürger Blödis und nur die Schlauen sollten bestimmen dürfen, auf der anderen Seite regst Du dich über eine "Bildungselite" auf. hmmm... sehr seltsam...
|
Der Spruch von Volker Pispers war nicht ernst gemeint, deshalb auch der smilie dahinter. Er selbst hat ihn auch nicht ernst gemeint; er ist Kabaretist.
Das nennt man Provokation und es soll die Diskussion vorantreiben.
Ich hoffe du kannst meine Erklärungen von meinen Meinungen unterscheiden.
Ich bin dafür, dass man das "Volk" politisch mündiger macht, bevor man ihm Entscheidunggewalt in Form von Volksentscheiden gibt. Nicht indem man ihm Entscheidungsgewalt gibt.
Und Wahlen ändern nur etwas, wenn jeder hingeht und das wählt, was gut für ihn ist.
Und nicht eine bestimmte Partei wählen, weil es Familientradition ist oder so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44764
|
(#433076) Verfasst am: 15.03.2006, 01:51 Titel: |
|
|
erebus hat folgendes geschrieben: | Geister sind nicht immer ein Synonym für Gespenster. |
Glaubt man Derrida, ist ein 'Gespenst' eigentlich sowas Ähnliches wie eine immer wiederkehrende Metaerzählung. Derrida selbst führt in seinem Werk "Marx' Gespenster" das sprichwörtliche Gespenst des Kommunismus (wobei er behauptet, dass es sich dabei in Wirklichkeit um verschiedene Gespenster handle, die jedoch in ähnlichen Verkleidungen aufträten) als ein Beispiel an und vergleicht dieses mit dem Gespenst des Königs von Dänemark, der Hamlet immer wieder rät, sich des bösen Onkels zu entledigen.
Was das Thema "Geist" angeht, so spielt deine Aussage bezüglich eines kollektiven Geistes vermutlich auf meinen früheren Borg-Avatar an. Die Borg (eine Wort-Verkrüpplung des Wortes 'Cyborg') sind in der von Gene Roddenberry entwickelten bekannten Science-Fiction-Serie "Star Trek" ein Volk von technologisch verbesserten Humanoiden, die sich andere Völker mittels Implementierung einer Technologie, die sie mit einem kollektiven Hive-Bewusstsein verbindet, einverleibt.
In der Science-Fiction-Literatur gab es schon immer eine Affinität zum Thema Kollektivpsyche, bereits Isaac Asimov legte dazu in "Die Suche nach der Erde" den Grundstein, als er mit dem telepathisch erzeugten galaktischen Bewusstsein Gaya / Galaxia (soweit mir bekannt) das erste Mal den Gedanken an ein kollektives Bewusstsein als Mem in die Science-Fiction-Literatur einführte.
Seitdem hat es immer wieder verschiedene Modelle für kollektive Bewusstseinsnetze unterschiedlichster Art in der Science-Fiction-Literatur gegeben. Die Borg aus der bekannten Serie 'Star Trek' bedienen sich wie bereits erwähnt technologischen Mitteln zur vollständigen Auslöschung der Individualität. Die Talon in der ebenfalls von Gene Roddenberry entwickelten Science-Fiction-Serie "Mission-Erde" besitzen ebenfalls ein kollektives Bewusstsein, das jedoch nicht auf Technologie, sondern auf Telepathie basiert. Die Individualität der einzelnen Individuen bleibt jedoch dabei gewahrt. Somit ist das Kollektivbewusstsein der Talon kein 'Hive', sondern viel eher vergleichbar mit dem Internet, wobei die Gehirne der Einzelwesen im Grunde die einzelnen 'Rechner' darstellen.
Dies waren natürlich nur die wichtigsten Beispiele. Meine Ausführungen erheben also keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44764
|
(#433078) Verfasst am: 15.03.2006, 01:54 Titel: |
|
|
Greg hat folgendes geschrieben: | Ich bin dafür, dass man das "Volk" politisch mündiger macht, bevor man ihm Entscheidunggewalt in Form von Volksentscheiden gibt. Nicht indem man ihm Entscheidungsgewalt gibt. |
Soll das heißen, du bist dafür, Menschen zu entmündigen, um ihnen Mündigkeit beizubringen?
Klingt mir unglaublich vernünftig...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
DerTorsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge: 2166
|
(#433104) Verfasst am: 15.03.2006, 09:03 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
a) welcher aktueller Anlass? (Die ausgewählten sind immer bzw. seit Wochen, Monaten, Jahren schon präsent und keinesfalls Sachen, die jetzt erst grad hochgekocht wären) |
Genau deshalb sind die Probleme ja akuell - und werden es durch die fortgesetzte Sozialkahlschlagpolitik der schwarz-rot-grün-gelb-braunen Einheitsfront auch bleiben.
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
b) Geschichte wird immer und zu jeder Zeit geschrieben, egal ob heute oder morgen. Denn jetzt ist das, was gerade geschah, bereits Vergangenheit. |
Richtig. Nur sind sich die Meisten dessen nicht bewußt und LASSEN Geschichte machen, während sie selbst bei Bild, Bier und Beischlaf lamentieren, daß es immer schlechter wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greg auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 1098
|
(#433143) Verfasst am: 15.03.2006, 12:02 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
[/quote]Soll das heißen, du bist dafür, Menschen zu entmündigen, um ihnen Mündigkeit beizubringen?
Klingt mir unglaublich vernünftig... [quote]
Nein! Das ist Torstens Gedankenbrei . Herrje! Klärt die Leuts doch vorher auf, intensiviert den Politikunterricht, bringt Fernsehsendungen, was weiß ich! Und dann macht so viele Volksentscheide wie ihr wollt. Mir grausts, wenn Leute die nicht sagen können, wer der amtierende Bundespräsident (das Oberhaupt des Staates!) ist was zu entscheiden haben. Aber vielleicht unterschätze ich die Deutschen ja?
Und überhaupt: Wer garantiert, dass man mit einem Volksentscheid mehr erreicht, als bei einer Wahl? Wer garantiert, dass die Leute dann auch den Volksentscheid nutzen, wenn sie doch schon nicht zur Wahl gehen? Unterlagen nach Hause schicken mit Infomaterial? Bei ca. 80 Millionen Menschen? Und selbst dann wirds mit Sicherheit noch Leute geben, die den Kram in den Papierkorb schmeißen. Was ist mit den wahlen? Werden Wahlen und Volksentscheide nicht im Kontrast zueinander stehen, sodass man einen "Volkswillen" nur schwer erkennen kann?
Warum genügen euch Wahlen nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
DerTorsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge: 2166
|
(#433168) Verfasst am: 15.03.2006, 12:47 Titel: |
|
|
Greg hat folgendes geschrieben: |
Klärt die Leuts doch vorher auf, intensiviert den Politikunterricht, bringt Fernsehsendungen, was weiß ich! |
Tja, was MEINST Du denn, warum das NICHT getan wird? Die Schüler lernen nicht einmal, daß sie im Kapitalismus leben, geschweige denn, was das ist. Noch schlimmer stehts mit der "freiheitlich-demokratischen Grundordnung". Deren Inhalt KANN gar niemand erst kennen, weil er nirgends definiert ist. Die Ergebnisse gezielter Verblödung werden dann mittels PISA-Studien überprüft, wie die Hexe regelmäßig Hänsels Finger prüfte, ob er schon reif für den Backofen ist.
Der Begriff "mündige Bürger" ist für das blöde Stimmvieh völlig unangebracht und es wird Alles getan, diesen Zustand zu stabilisieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greg auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.03.2006 Beiträge: 1098
|
(#433184) Verfasst am: 15.03.2006, 12:58 Titel: |
|
|
Torsten? Hör auf....bitte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44764
|
(#433186) Verfasst am: 15.03.2006, 13:00 Titel: |
|
|
DerTorsten hat folgendes geschrieben: | Die Schüler lernen nicht einmal, daß sie im Kapitalismus leben, geschweige denn, was das ist. |
Soso. Wann warst du denn zuletzt auf einem Gymnasium der Bundesrepublik?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
DerTorsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge: 2166
|
(#433190) Verfasst am: 15.03.2006, 13:05 Titel: |
|
|
Greg hat folgendes geschrieben: | Torsten? Hör auf....bitte.  |
Warum? Tatsachen werden nicht davon besser, daß man sie ignoriert oder beschönigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44764
|
(#433194) Verfasst am: 15.03.2006, 13:12 Titel: |
|
|
DerTorsten hat folgendes geschrieben: | Tatsachen werden nicht davon besser, daß man sie ignoriert oder beschönigt. |
Nein, aber sie werden dadurch schlechter, dass man sie erfindet.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#433208) Verfasst am: 15.03.2006, 13:35 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | DerTorsten hat folgendes geschrieben: | Die Schüler lernen nicht einmal, daß sie im Kapitalismus leben, geschweige denn, was das ist. |
Soso. Wann warst du denn zuletzt auf einem Gymnasium der Bundesrepublik? |
Und was lernen Haupt-, Sonder,- Real- und Gesamtschüler?
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#433209) Verfasst am: 15.03.2006, 13:38 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | DerTorsten hat folgendes geschrieben: | Die Schüler lernen nicht einmal, daß sie im Kapitalismus leben, geschweige denn, was das ist. |
Soso. Wann warst du denn zuletzt auf einem Gymnasium der Bundesrepublik? |
Und was lernen Haupt-, Sonder,- Real- und Gesamtschüler? |
Das wir einst in einem System "soziale Marktwirtschaft" lebten und das die Entwicklung Richtung Liberalismus geht.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
|
Nach oben |
|
 |
DerTorsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge: 2166
|
(#433220) Verfasst am: 15.03.2006, 13:51 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: |
Das wir einst in einem System "soziale Marktwirtschaft" lebten und das die Entwicklung Richtung Liberalismus geht. |
Was, in marxistisch-leninistische Begriffe übertragen, heißt, daß der Kapitalismus in seine imperialistische Phase eingetreten ist und darin fortschreitet. Aber wenn man den Schülern DAS sagte, würden sie vielleicht fragen, was das bedeutet. Während man "soziale Marktwirtschaft" und "Neoliberalismus" so oft in den Medien und von sie nachplappernden Dummköpfen hört, daß man gar nicht auf die Idee kommt, daß das verschwommene Begriffe sind, deren Definition man nicht kennt, weil keine existiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerTorsten dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge: 2166
|
(#433225) Verfasst am: 15.03.2006, 13:53 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: |
Die Frage ist aber, was in dem Tank drin ist! |
Ein wertvoller Mehrnährstoffdünger, der bei ordnungsgemäßer Anwendung Mineraldünger ersetzt und Düngerkosten spart.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#433228) Verfasst am: 15.03.2006, 13:58 Titel: |
|
|
Nun ja, ob Schüler Marxistisch-Leninistisch-Sprech lernen müssen, weiß ich nicht. Über soziale, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge sollte man jedenfalls was lernen.
Mein Punkt ist, daß Geschichte, Politik, Gesellschaftskunde, Wirtschaftskunde in der Schule (außer an Gymnasien) zu kurz kommt.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
|