Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Der ZdJ fängt an zu spinnen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#517004) Verfasst am: 07.07.2006, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Stellt Euch vor, da kriegt einer dann eine 1 in Nationalsozialismus. Hallo? Pillepalle

Oder noch schlimmer: jemand fällt wegen einer 5 in Nationalsozialismus durch. Wer wird dann wohl Schuld sein? Der dumme Schüler? Nein, die Juden.

Zustimmung
Mein Ironiemeter spielt verrückt, wenn ich mir diverse Paralleluniversen mit Schulfach "Nationalsozialismus" vorstelle.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ALGDGADU
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.01.2004
Beiträge: 392
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#517076) Verfasst am: 07.07.2006, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Berglichter hat folgendes geschrieben:
Der ZdJ muß sich ja eigentlich prima mit der Lehrergewerkschaft GEW verstehen. Die fielen ja zuletzt auch wieder nur durch die merkwürdigsten Forderungen, z.B. nach einer neuen Nationalhymne auf. Wenn genügend Sesselpupser den lieben, langen Tag nichts zu tun haben, kommt eben viel heiße Luft dabei rum.


Schön, dass man so schön in Schubladen denken kann, ist ja bequemer, gelle?

Guck mal hier:

Zitat:
Netzeitung: Wie sehen Sie vor diesem Hintergrund die Debatte um die deutsche Nationalhymne. Die Lehrergewerkschaft GEW hat sich unlängst die Abschaffung der Hymne mit der Begründung gefordert, sie würde die Stimmung des Nationalsozialismus und der deutschen Leitkultur transportieren.

Knobloch: Das ist völlig überzogen. Ich bin auch absolut dagegen, dass die Nationalhymne im Schulunterricht eine Rolle spielt oder etwa gesungen wird. Eine Hymne ist ja nur bei bestimmten Gelegenheiten, wie jetzt bei der Fußball- Weltmeisterschaft, wichtig. Deshalb rate ich in dieser Hinsicht zu ein bisschen mehr Augenmaß. Man muss nicht immer krampfhaft die Stecknadel im Heuhaufen suchen, wenn einem etwas nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ALGDGADU
registrierter User



Anmeldungsdatum: 12.01.2004
Beiträge: 392
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#517077) Verfasst am: 07.07.2006, 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

erebus hat folgendes geschrieben:
Wieso muss eine Gruppe, die in der Vergangenheit tatsächlich geschunden wurde, heute so dermaßen nervtötend sein?


Also ehrlich, das Niveau im FGH sinkt immer mehr. Dabei stören mich weniger solche plumpen Äußerungen, als vielmehr die Tatsache, dass diese so lange unwidersprochen stehen bleiben.

Echt schade!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Berglichter
Highscorer



Anmeldungsdatum: 26.06.2006
Beiträge: 454

Beitrag(#517302) Verfasst am: 07.07.2006, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

ALGDGADU hat folgendes geschrieben:
Berglichter hat folgendes geschrieben:
Der ZdJ muß sich ja eigentlich prima mit der Lehrergewerkschaft GEW verstehen. Die fielen ja zuletzt auch wieder nur durch die merkwürdigsten Forderungen, z.B. nach einer neuen Nationalhymne auf. Wenn genügend Sesselpupser den lieben, langen Tag nichts zu tun haben, kommt eben viel heiße Luft dabei rum.


Schön, dass man so schön in Schubladen denken kann, ist ja bequemer, gelle?

Guck mal hier:

Zitat:
Netzeitung: Wie sehen Sie vor diesem Hintergrund die Debatte um die deutsche Nationalhymne. Die Lehrergewerkschaft GEW hat sich unlängst die Abschaffung der Hymne mit der Begründung gefordert, sie würde die Stimmung des Nationalsozialismus und der deutschen Leitkultur transportieren.

Knobloch: Das ist völlig überzogen. Ich bin auch absolut dagegen, dass die Nationalhymne im Schulunterricht eine Rolle spielt oder etwa gesungen wird. Eine Hymne ist ja nur bei bestimmten Gelegenheiten, wie jetzt bei der Fußball- Weltmeisterschaft, wichtig. Deshalb rate ich in dieser Hinsicht zu ein bisschen mehr Augenmaß. Man muss nicht immer krampfhaft die Stecknadel im Heuhaufen suchen, wenn einem etwas nicht gefällt.


Äh, was genau willst du mir sagen bzw. unterstellst du mir? Sorry, aber meine Schubladen klemmen wohl. Da fällt mir das Denken und Verstehen so schwer. Mit den Augen rollen
_________________
Man soll nicht Religion sagen wo man Politik meint.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#517318) Verfasst am: 07.07.2006, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Berglichter hat folgendes geschrieben:
ALGDGADU hat folgendes geschrieben:
Berglichter hat folgendes geschrieben:
Der ZdJ muß sich ja eigentlich prima mit der Lehrergewerkschaft GEW verstehen. Die fielen ja zuletzt auch wieder nur durch die merkwürdigsten Forderungen, z.B. nach einer neuen Nationalhymne auf. Wenn genügend Sesselpupser den lieben, langen Tag nichts zu tun haben, kommt eben viel heiße Luft dabei rum.


Schön, dass man so schön in Schubladen denken kann, ist ja bequemer, gelle?

Guck mal hier:

Zitat:
Netzeitung: Wie sehen Sie vor diesem Hintergrund die Debatte um die deutsche Nationalhymne. Die Lehrergewerkschaft GEW hat sich unlängst die Abschaffung der Hymne mit der Begründung gefordert, sie würde die Stimmung des Nationalsozialismus und der deutschen Leitkultur transportieren.

Knobloch: Das ist völlig überzogen. Ich bin auch absolut dagegen, dass die Nationalhymne im Schulunterricht eine Rolle spielt oder etwa gesungen wird. Eine Hymne ist ja nur bei bestimmten Gelegenheiten, wie jetzt bei der Fußball- Weltmeisterschaft, wichtig. Deshalb rate ich in dieser Hinsicht zu ein bisschen mehr Augenmaß. Man muss nicht immer krampfhaft die Stecknadel im Heuhaufen suchen, wenn einem etwas nicht gefällt.


Äh, was genau willst du mir sagen bzw. unterstellst du mir? Sorry, aber meine Schubladen klemmen wohl. Da fällt mir das Denken und Verstehen so schwer. Mit den Augen rollen


Er hat mit Beleg bewiesen, dasz Deine offtopic-Vermutung unzutreffend war.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#517324) Verfasst am: 07.07.2006, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde die Forderung nicht gut.

Ich denke aber, das mehr Geschcihtsunterricht ganz allgemein sinnvoll währe - Geschichte kann ja alles enthalten, Politik, wirtschaft, Literatur, Philosophie.

Durch Aufgaben wie: Vergleiche den römischen Senat mit dem heutigen Bundestag, oder vergleiche das politische Selbstverständnis eines Atheners mit deinem Bundsdeutschen kann man viel gewinnen.

Der Nationalsozialismus hat darin allerindg bereits jetzt ein Übergewicht.

Viel zu wenig geht man allerdings auf dessen Wurzeln ein, sowie auf das 19. Jahrhundert ganz allgemein, ohn das das 20. ja nicht zu verstehen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#517335) Verfasst am: 07.07.2006, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

ALGDGADU hat folgendes geschrieben:
erebus hat folgendes geschrieben:
Wieso muss eine Gruppe, die in der Vergangenheit tatsächlich geschunden wurde, heute so dermaßen nervtötend sein?


Also ehrlich, das Niveau im FGH sinkt immer mehr. Dabei stören mich weniger solche plumpen Äußerungen, als vielmehr die Tatsache, dass diese so lange unwidersprochen stehen bleiben.

Echt schade!


Seltsamerweise beklagst Du nur einen angeblichen Mangel, statt selbst dazu beizutragen, ihn zu beseitigen: was hast Du denn nun konkret inhaltlich gegen das von Dir Zitierte vorzubringen?
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Doc Extropy
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 6149

Beitrag(#517337) Verfasst am: 07.07.2006, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Ich finde die Forderung nicht gut.

Ich denke aber, das mehr Geschcihtsunterricht ganz allgemein sinnvoll währe - Geschichte kann ja alles enthalten, Politik, wirtschaft, Literatur, Philosophie.

Durch Aufgaben wie: Vergleiche den römischen Senat mit dem heutigen Bundestag, oder vergleiche das politische Selbstverständnis eines Atheners mit deinem Bundsdeutschen kann man viel gewinnen.

Der Nationalsozialismus hat darin allerindg bereits jetzt ein Übergewicht.

Viel zu wenig geht man allerdings auf dessen Wurzeln ein, sowie auf das 19. Jahrhundert ganz allgemein, ohn das das 20. ja nicht zu verstehen ist.


Da hast schon recht. Die ideologischen Wurzeln des Nationalsozialismus werden überhaupt nicht gelehrt, es wird nur "pfui, Nazi" gesagt an den Schulen (im Wesentlichen) aber nicht erklärt, was die Ideologie der Nazis war, welche Vorstellungen sie hatten, etc...

Natürlich ist das mit "pfui, Nazi" wichtig und auch richtig, keine Frage. Aber den Unterricht über diese furchtbare Ideologie auf die Verbrechen der Nazis zu beschränken und nicht tiefer zu bohren halte ich für ein schwerwiegendes Versäumnis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#517346) Verfasst am: 07.07.2006, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Ich finde die Forderung nicht gut.


Warum?
Mir ist uebrigens bislang kein einziges valides Argument bekannt, welches fuer die Forderung spricht, hingegen etliche schwerwiegende Argumente dagegen.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#517357) Verfasst am: 07.07.2006, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Ich finde die Forderung nicht gut.


Warum?


Weil ich es für falsch halte, eine Epoche isoliert zu betrachten.
Ich wäre aber wie oben geschrieben dafür, den Geschichtsunterricht auszuweiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
germTrUtZ
gebildeter Narr



Anmeldungsdatum: 03.04.2006
Beiträge: 240

Beitrag(#517379) Verfasst am: 07.07.2006, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Und so, hat dieses Reich doch noch 1000 Jahre Bestand, 12 Jahre existent und 988 Jahre Vergangenheitsbewältigung...
_________________
164. Des Hohen Lied ist gesungen
In des Hohen Halle,
Den Erdensöhnen not, unnütz den Riesensöhnen.
Wohl ihm, der es kann, wohl ihm, der es kennt,
Lange lebt, der es erlernt,
Heil allen, die es hören.

(letzte Strophe des Havamal)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16377
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#517749) Verfasst am: 07.07.2006, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Ich finde die Forderung nicht gut.

Ich denke aber, das mehr Geschcihtsunterricht ganz allgemein sinnvoll währe - Geschichte kann ja alles enthalten, Politik, wirtschaft, Literatur, Philosophie.

Durch Aufgaben wie: Vergleiche den römischen Senat mit dem heutigen Bundestag, oder vergleiche das politische Selbstverständnis eines Atheners mit deinem Bundsdeutschen kann man viel gewinnen.

Der Nationalsozialismus hat darin allerindg bereits jetzt ein Übergewicht.

Viel zu wenig geht man allerdings auf dessen Wurzeln ein, sowie auf das 19. Jahrhundert ganz allgemein, ohn das das 20. ja nicht zu verstehen ist.


Nun, auch das haben wir ja seinerzeit kennengelernt. Nur wird durch den Geschichtsunterricht ja andererseits der Eindruck erweckt, daß die deutsche Geschichte mit dem 8.Mai 1945 beendet sei...
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#517964) Verfasst am: 08.07.2006, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zentralrat der Juden distanziert sich von Präsidentin Knobloch Gröhl...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#518122) Verfasst am: 08.07.2006, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Zentralrat der Juden distanziert sich von Präsidentin Knobloch Gröhl...



Ich frage mich, wieso der Zentralrat ausgerechnet eine Frau gewählt hat, die sich in ihrer Ansicht zur Vergangenheitsbewältigung derart im Widerspruch zur breiten Mehrheit befindet. Das Problem sollte schnellstmöglich bereinigt werden - durch den Rücktritt der Dame.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#518123) Verfasst am: 08.07.2006, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Zentralrat der Juden distanziert sich von Präsidentin Knobloch Gröhl...



Ich frage mich, wieso der Zentralrat ausgerechnet eine Frau gewählt hat, die sich in ihrer Ansicht zur Vergangenheitsbewältigung derart im Widerspruch zur breiten Mehrheit befindet. Das Problem sollte schnellstmöglich bereinigt werden - durch den Rücktritt der Dame.

Vielleicht, weil sich der ZDJ auch noch mit anderen Themen beschäftigt?
Okay, ich scherze.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#518140) Verfasst am: 08.07.2006, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Zentralrat der Juden distanziert sich von Präsidentin Knobloch Gröhl...



Ich frage mich, wieso der Zentralrat ausgerechnet eine Frau gewählt hat, die sich in ihrer Ansicht zur Vergangenheitsbewältigung derart im Widerspruch zur breiten Mehrheit befindet. Das Problem sollte schnellstmöglich bereinigt werden - durch den Rücktritt der Dame.

Vielleicht, weil sich der ZDJ auch noch mit anderen Themen beschäftigt?
Okay, ich scherze.


Natürlich gibt es noch andere Themen, aber nach meinem Eindruck von der öffentlichkeitswirksamen Arbeit des Zentralrates scheint mir dieses das zumindest nach außen wahrnehmbar wichtigste zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group