Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#664226) Verfasst am: 18.02.2007, 18:56 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Wieviel Mehrwertsteuer der Staat eingenommen hat (Umsatz momentan irgendwo knapp unter 2Mrd Euro)?
[...]
Eine schöne Geschichte ist das aber allemal, nur eben über die Macht der Medien und den kleinen gierigen deutschen Mann. | Wer zahlt doch gleich die Mehrwertsteuer?
Der Unternehmer oder der gierige kleine deutsche Mann?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#664227) Verfasst am: 18.02.2007, 19:04 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Latenight hat folgendes geschrieben: | Wieviel Mehrwertsteuer der Staat eingenommen hat (Umsatz momentan irgendwo knapp unter 2Mrd Euro)?
[...]
Eine schöne Geschichte ist das aber allemal, nur eben über die Macht der Medien und den kleinen gierigen deutschen Mann. | Wer zahlt doch gleich die Mehrwertsteuer?
Der Unternehmer oder der gierige kleine deutsche Mann?  |
Na der arme uneigennützige Herr Müller mit Wohnort Schweiz, denn er muss natürlich seine Preise anders kalkulieren und seine Gewinnspanne schrumpft.
Glaubst du mir nicht?
Dann geh halt nach Kuba!
_________________ Wer nichts weiß, glaubt alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#664237) Verfasst am: 18.02.2007, 19:26 Titel: |
|
|
Richtig, denn die von Herrn Müller feilgebotene Ware hat mit Sicherheit die ungünstige Wertschöpfungskette überhaupt. Wenn hier nicht subventionieren, ja wo denn dann?...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#664244) Verfasst am: 18.02.2007, 19:33 Titel: |
|
|
@Sermon
Woraus ist der Text entnommen? Falls man den zitieren möchte... ist das "privat" von Herrn Kolthoff?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#664245) Verfasst am: 18.02.2007, 19:34 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Theo Müller hat sein Unternehmen von fast null afgebaut und zwar aus eigener Kasse ohne jahrelang alles auf 0 und negativ zu rechnen. |
Und woher hatte er die Kasse, mit der er aufgebaut hat?
Latenight hat folgendes geschrieben: | Theo
Dabei über 5000 Arbeitsplätze geschaffen, diejenigen bei Dienstleistern und Zulieferern nicht mitgerechnet.
Hat schon mal jemand gegengerechnet, wieviel an Steuern und Abgabgen Herr Müller und die von seinem Geld finanzierten Angestellten so bezahlt haben? Wieviel Mehrwertsteuer der Staat eingenommen hat (Umsatz momentan irgendwo knapp unter 2Mrd Euro)? |
Wurden vor 50 Jahren etwa keine Milchprodukte konsumiert und produziert? Das Volumen der Wirtschaft im Bereich derartiger Massenware ist sowieso ein Nullsummenspiel. Es ist eher anzunehmen, dass die Arbeitsplätze in dem Bereich inkl. dem zuliefernden Bereich durch Konsolidierung, Globalisierung und Modernisierung zurückgingen und Müller im Konkurrenzkampf zu den erfolgreicheren zählte.
Effizienzsteigerungen in der Wirtschaft halte ich sogar für eine langfristig tolle Sache.
Naja, aber es ist ja typisch, dass konservative auf der Suche nach Vaterfiguren sich an Firmenbosse halten und deren etwaige Missetaten auch noch verteidigen. Dieses Verhalten kennen wir ja auch von verprügelten Ehefrauen .....
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#664253) Verfasst am: 18.02.2007, 19:43 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Theo Müller hat sein Unternehmen von fast null aufgebaut und zwar aus eigener Kasse ohne jahrelang alles auf 0 und negativ zu rechnen. Dabei über 5000 Arbeitsplätze geschaffen, diejenigen bei Dienstleistern und Zulieferern nicht mitgerechnet. |
Prima, daß der Herr Müller andere für seinen Profit arbeiten läßt, ganz toll.
Die Ausbildung der Leute, deren Mehrwert Herr Müller so uneigennützig ausbeutet, wurde vom deutschen Steuerzahler bezahlt. Die Produkte, die Herr Müller so ganz uneigennützig verkaufen läßt, werden vom deutschen Konsumenten gekauft.
Die Arbeitsplätze, die Herr Müller in Deutschland "schafft", gehen an anderer Stelle in Deutschland zugrunde.
Aus Dankbarkeit, daß ihm der deutsche Steuerzahler, der deutsche Arbeiter und der deutsche Konsument seine Millionengewinne ermöglichen, bewegt Herr Müller seinen Körper in die Schweiz, wo er vom deutschen Fiskus nicht mehr belästigt werden kann - bravo, Herr Müller!
Seitdem kaufe ich keine Produkte von Herrn Müller mehr.
Latenight hat folgendes geschrieben: | Hat schon mal jemand gegengerechnet, wieviel an Steuern und Abgabgen Herr Müller und die von seinem Geld finanzierten Angestellten so bezahlt haben? Wieviel Mehrwertsteuer der Staat eingenommen hat (Umsatz momentan irgendwo knapp unter 2Mrd Euro)? |
Sicher zu wenig!
Und selbst das Wenige war Herrn Müller anscheinend noch zuviel.
Wer in Deutschland die dicke Kohle macht, indem er die deutsche Arbeitskraft ausbeutet und dabei das deutsche Schulsystem und die deutsche Infrastruktur benutzt, sollte wenigstens in Deutschland seine wenigen Steuern zahlen - meine Meinung.
Latenight hat folgendes geschrieben: | Für mich ist es ein Irrsinn, aus funktionierenden Unternehmen Kapital durch Erbschaftssteuer abzuziehen und zum Konsum unter die Leute zu werfen. |
Ich bin prinzipiell gegen eine Erbschaftssteuer, denn alles Eigentum, das vererbt wird, wurde ja bereits vorher versteuert.
Der Staat leistet bei einer Erbschaft nichts, also hat er mE auch nicht das Recht, bei einer Erbschaft Steuern zu erheben, aber das ist eine andere Geschichte.
Latenight hat folgendes geschrieben: | Wer in seinem Leben noch nichts anderes auf die Reihe gekriegt hat außer zu Hause bei den Eltern finanziert zu sein oder einen Arbeitsplatz zu konsumieren, der soll bitte einmal die obigen Fragen beantworten und dann erklären, wo genau der allgemeine Zorn so begründet ist. |
Darauf hätte ich gerne geantwortet, aber leider entspreche ich nicht den strengen Anforderungen, die Du an Antwortende stellst.
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#665073) Verfasst am: 20.02.2007, 00:10 Titel: |
|
|
So, viel Klassenkampf und Ersatzreligion war zu lesen, kann jemand sein vernichtendes Urteil nun an einer Gegenüberstellung begründen?
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#665084) Verfasst am: 20.02.2007, 00:24 Titel: |
|
|
Algol hat folgendes geschrieben: |
Ich bin prinzipiell gegen eine Erbschaftssteuer, denn alles Eigentum, das vererbt wird, wurde ja bereits vorher versteuert. |
Was gerade bei (vererbten) Unternehmen nicht zutreffen dürfte.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#665086) Verfasst am: 20.02.2007, 00:26 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | So, viel Klassenkampf und Ersatzreligion war zu lesen, kann jemand sein vernichtendes Urteil nun an einer Gegenüberstellung begründen? |
Was oder wem soll etwas gegenübergestellt werden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#665094) Verfasst am: 20.02.2007, 00:36 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Latenight hat folgendes geschrieben: | So, viel Klassenkampf und Ersatzreligion war zu lesen, kann jemand sein vernichtendes Urteil nun an einer Gegenüberstellung begründen? |
Was oder wem soll etwas gegenübergestellt werden? |
Die direkten und indirekten Einnahmen, die Theo Müller dem Staat eingebracht hat und den Schaden durch sein Verhalten in puncto Erbschaftssteuer.
Und jemand der soweit geht wie du
Zitat: | hängen würden wir sie gern, |
sollte doch sehr triftige Gründe für eine solche Position haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
schabernick it's me
Anmeldungsdatum: 06.02.2007 Beiträge: 595
Wohnort: neben der Kapp'
|
(#665119) Verfasst am: 20.02.2007, 01:43 Titel: |
|
|
Und wie immer bei allen Diskussionen wäre alles ganz einfach:
Frei nach dem Sonnenkönig Ludwig XIV: der Staat sind wir.
Eigentlich regeln wir alles alle 4 Jahre mit unserer Stimme, mehr dürfen wir ja nicht.
Die schlauen von uns haben das rote Telefon neben dem Bett stehen, ein rotes Telefon kann vieles regeln.
Vorabbemerkung: ich bin nicht schlau.
Wir haben ein Grundgesetz, welches eigentlich alles regelt, und alle weiteren Gesetze indirekt mitbestimmt.
Haben wir das wirklich?
Zitat: | Präambel
Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,
von dem Willen beseelt, seine nationale und staatliche Einheit zu wahren und als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat das Deutsche Volk
in den Ländern Baden, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern,
um dem staatlichen Leben für eine Übergangszeit eine neue Ordnung zu geben,
kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beschlossen.
Es hat auch für jene Deutschen gehandelt, denen mitzuwirken versagt war.
Das gesamte Deutsche Volk bleibt aufgefordert, in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands zu vollenden.
...
...
A r t i k e l 146
Dieses Grundgesetz verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.
Bonn am Rhein, am 23. Mai 1949.
Dr. Adenauer
Präsident des Parlamentarischen Rates
|
Quelle: http://www.flegel-g.de/urfassung-GG.html
Und, wer wurde zur Abstimmung über eine endgültige Verfassung eingeladen?
Warten wir auf Danzig oder Königsberg?
Hochachtung vor den Verfassern des Grundgesetzes, sie haben mit Bedacht eine der wohl saubersten Verfassungen dieser Welt zustande gebracht. Nirgendwo ist zu lesen, daß der, der den dicksten Schw**z hat, automatisch das Recht zum Draufhauen hat.
Irgendwo steht "Eigentum verpflichtet"; irgendwo steht auch etwas von Enteignung, wenn es dem Volk dient.
Nirgendwo ist erwähnt, daß zum Beispiel Erben von Raubrittern, die sich bevorzugt in einer liberalen Partei bewegen, ihren Besitzstand bis zum St. Nimmerleinstag sichern dürfen.
Und dann sind beide deutsche Staaten irgendwann der UN beigetreten. In der Charta der UN sind klipp und klar gewisse Richtlinien dargelegt, an die sich die beiden deutschen Staaten, und auch das jetzt vereinigte Deutschland halten muß.
Eigentlich wäre wirklich alles ganz einfach, die Molkereien die es vor 10 oder 20 Jahren noch gab, die auf kurzem Weg ihre Kunden belieferten, die könnten heute noch bestehen.
Steuern sollen steuern, und nicht nur Geld in die Staatskasse bringen.
Würde der Liter Diesel vor 10 Jahren schon 5 DM gekostet haben, hätte sich Müller-Milch nicht gerechnet. Aber so zahlt jeder Steuerzahler den Lagerplatz "Autobahn" mit, freut sich selbst darüber, daß er 50 km täglich zur Arbeit fahren darf, freut sich darüber, daß er ehemalige Arbeitskollegen mitfinanziert.
Und so erfreuen wir uns alle, daß wir in einem Rechtsstaat leben, nehmen billigend in Kauf, daß wir Benzin (oder Geld) verbrennen und ignorieren daß es letztendlich "money for nothing" ist (ich mag Pink Floyd)
Sorry für das vermeintliche Off-Topic!
_________________ Halt den Globus an, ich will aussteigen
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#665156) Verfasst am: 20.02.2007, 09:55 Titel: |
|
|
ist aber von den Dire Straits..
edit sagt, daß der Pink Floyd-song nur 'money' heißt.
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
schabernick it's me
Anmeldungsdatum: 06.02.2007 Beiträge: 595
Wohnort: neben der Kapp'
|
(#665160) Verfasst am: 20.02.2007, 10:08 Titel: |
|
|
_________________ Halt den Globus an, ich will aussteigen
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#665190) Verfasst am: 20.02.2007, 12:41 Titel: |
|
|
Algol hat folgendes geschrieben: |
Latenight hat folgendes geschrieben: | Für mich ist es ein Irrsinn, aus funktionierenden Unternehmen Kapital durch Erbschaftssteuer abzuziehen und zum Konsum unter die Leute zu werfen. |
Ich bin prinzipiell gegen eine Erbschaftssteuer, denn alles Eigentum, das vererbt wird, wurde ja bereits vorher versteuert.
Der Staat leistet bei einer Erbschaft nichts, also hat er mE auch nicht das Recht, bei einer Erbschaft Steuern zu erheben, aber das ist eine andere Geschichte. |
Versteuert wird immer dann, wenn Geld von einer Person zur nächsten verschoben wird. Mit Leistungen des Staates hat das nichts zu tun. Steuern sind keine Gebühren für Gegenleistungen.
Vorbildliche Milliardäre und echte Selfmade Männer, wie Bill Gates, Warren Buffet und George Sorros sind der Ansicht, dass große Vermögen nicht vererbt werden dürfen, weil sonst ein Geldadel entsteht. Warren Buffet hat seinen Kindern überhaupt nur eine Ausbildung und ein Leben auf Mittelschichtsniveau ermöglicht. Und so ist es richtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#665443) Verfasst am: 20.02.2007, 21:37 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Latenight hat folgendes geschrieben: | So, viel Klassenkampf und Ersatzreligion war zu lesen, kann jemand sein vernichtendes Urteil nun an einer Gegenüberstellung begründen? |
Was oder wem soll etwas gegenübergestellt werden? |
Die direkten und indirekten Einnahmen, die Theo Müller dem Staat eingebracht hat und den Schaden durch sein Verhalten in puncto Erbschaftssteuer. |
Das Unternehmen Müller oder Theo Müller? Gewinne des Unternehmens sind ebenjene Einnahmen, die der Unternehmer nicht mit den Leistungsträgern des Unternehmens teilt.
Latenight hat folgendes geschrieben: | Und jemand der soweit geht wie du
Zitat: | hängen würden wir sie gern, |
sollte doch sehr triftige Gründe für eine solche Position haben. |
Heinrich Heine (1797-1856)
aus "Zur Teleologie"
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#665609) Verfasst am: 21.02.2007, 02:13 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Das Unternehmen Müller oder Theo Müller? Gewinne des Unternehmens sind ebenjene Einnahmen, die der Unternehmer nicht mit den Leistungsträgern des Unternehmens teilt. |
Einnahmen, die der Staat durch das unternehmerische Handeln von Theo Müller erhalten hat und Verluste, die durch den Wechsel des Wohnsitzes entstehen.
I.R hat folgendes geschrieben: | Heinrich Heine (1797-1856)
aus "Zur Teleologie" |
Schon klar, dass du das nicht selbst gedichtet hast.
|
|
Nach oben |
|
 |
atheist666 dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.02.2007 Beiträge: 8494
|
(#665626) Verfasst am: 21.02.2007, 03:45 Titel: |
|
|
Nur so als kleiner Einwurf. Ich würde auch in die Schweiz gehen, wenn ich die Kohle hätte.
In einem Land, wo man sich nicht- per Volksabstimmung- wehren kann, wird es zunehmend Ekliger.
War jetzt nicht getrollt, sondern mein persönlicher Wunsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#665755) Verfasst am: 21.02.2007, 14:42 Titel: |
|
|
Ja, von daher würde mich die Schweiz auch reizen.
Latenight, mir ist völlig schleierhaft, was es an dem Verhalten vom Müllermännchen oder den korrupten EU-Funktionären zu rechtfertigen gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#667513) Verfasst am: 25.02.2007, 11:22 Titel: |
|
|
Eigentum verpflichtet - grundsätzlich zu gar nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
diano registrierter User
Anmeldungsdatum: 07.02.2007 Beiträge: 255
|
(#667520) Verfasst am: 25.02.2007, 12:12 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Eigentum verpflichtet - grundsätzlich zu gar nichts. | Das nicht, aber wenn du Mitarbeiter hast, dann willste auch, dass es ihnen gut geht. Es ist vielleicht aehnlich wie mit der Kindererziehung: die einen versuchen es mit Druck, die anderen mit Ueberzeugungskraft.
Wenn man den kompletten Gewinn sofort ausschuettet, wird die Firma sehr verletzlich und hat kaum noch Ueberlebenschancen.
Wenn ihr Pruegelknaben sucht, dann schaut mal, was die Banken machen: das sind die wahren Blutsauger unserer Zeit!
_________________ Gruss
P.S.: How to enhance mankind's intelligence?
Give up all safety regulations and evolution will do the rest!
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#667745) Verfasst am: 25.02.2007, 21:45 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Das Unternehmen Müller oder Theo Müller? Gewinne des Unternehmens sind ebenjene Einnahmen, die der Unternehmer nicht mit den Leistungsträgern des Unternehmens teilt. |
Einnahmen, die der Staat durch das unternehmerische Handeln von Theo Müller erhalten hat und Verluste, die durch den Wechsel des Wohnsitzes entstehen. |
Durch das unternehmerische Handeln der ICH-AG Theo Müller oder haben da noch ein paar Leute mehr daran mitgewirkt? Die Gewinne Theo Müllers hat seine Belegschaft erwirtschaftet, was soll das Gejammere, wenn er das, was er seiner Belegschaft nicht gönnt, die Gewinne eben, mit dem Staat teilen soll? Weshalb sollte man Theo Müller dafür loben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Win nicht registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 263
|
(#667794) Verfasst am: 25.02.2007, 23:40 Titel: |
|
|
diano hat folgendes geschrieben: | Das nicht, aber wenn du Mitarbeiter hast, dann willste auch, dass es ihnen gut geht. |
Das mag das Ideal sein, entspricht aber leider nicht überall der Realität.
diano hat folgendes geschrieben: | Wenn ihr Pruegelknaben sucht, dann schaut mal, was die Banken machen: das sind die wahren Blutsauger unserer Zeit! |
Na super, die Suche nach den Prügelknaben ist eröffnet. Ist auch leichter, als die wirklichen Probleme auf sich zu nehmen, oder?
Wer sind denn "die Banken"? Oder "die Wirtschaft". Und wessen Interessen sind ausschlaggebend für die Entscheidungen? Sind das die Manager? Die Angestellten? Die Aktionäre? Die Fondsparer? Die Kunden?
Manche üben ja sogar eine Doppelfunktion aus. Man kann gleichzeitig Telekom-Kunde und Telekom-Aktionär sein. Wie steht man dann zu Renditeerhöhungen zu Lasten der Preise?
|
|
Nach oben |
|
 |
AntagonisT Master of Disaster
Anmeldungsdatum: 28.09.2005 Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden
|
(#667803) Verfasst am: 25.02.2007, 23:58 Titel: |
|
|
Ich kann ja mal meine Mitbewohner fragen - die hatten damals Telekomaktien gekauft..
_________________ “Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
|
|
Nach oben |
|
 |
diano registrierter User
Anmeldungsdatum: 07.02.2007 Beiträge: 255
|
(#667838) Verfasst am: 26.02.2007, 01:24 Titel: |
|
|
Win hat folgendes geschrieben: |
Na super, die Suche nach den Prügelknaben ist eröffnet. Ist auch leichter, als die wirklichen Probleme auf sich zu nehmen, oder? | Ja, da gibts ja auch ne Menge Leute, die die wirklichen Probleme auf sich nehmen wollen - natuerlich gegen ordentlich Bares, Diaeten, Spesen, Pensionsansprueche, Provisionen etc.
Es ist hier aber auch eine Selbstbedienungsgesellschaft gewachsen, egal ob HARZIV- Empfaenger, Angestellter, Banker, Manager, Firmenbosse, Politiker, Pfarrer - alle saugen, was die Gelegenheit so hergibt ... (die Banker finde ich am geilsten ...)
_________________ Gruss
P.S.: How to enhance mankind's intelligence?
Give up all safety regulations and evolution will do the rest!
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#667845) Verfasst am: 26.02.2007, 01:33 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Durch das unternehmerische Handeln der ICH-AG Theo Müller oder haben da noch ein paar Leute mehr daran mitgewirkt? |
Weißt schon was gemeint ist.
I.R hat folgendes geschrieben: | Die Gewinne Theo Müllers hat seine Belegschaft erwirtschaftet, was soll das Gejammere, wenn er das, was er seiner Belegschaft nicht gönnt, die Gewinne eben, mit dem Staat teilen soll? |
Das ist in mehrerlei Hinsicht ein komplexeres Thema, als manche Ideologie einem Glauben machen möchte.
Zunächst kann die Belegschaft überhaupt erst wirtschaften, weil Theo Müller die Gewinne nicht zum Konsum (durch ihn oder die Belegschaft) freigegeben sondern investiert hat. Und zwar soviel, dass mittlerweile gut 5000 Menschen direkt von diesen gierig vorenthaltenen Gewinnen gut leben können. Die Menschen in Zulieferer- und Dienstleistungsbetrieben nicht mitgerechnet.
Außerdem ist hoher Gewinn kein Indikator dafür, dass die Belegschaft sich besonders fleißig um das Unternehmen verdient macht, sondern dass das System, in dem sie ihre Leistung erbringt diese besonders effizient nutzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#668030) Verfasst am: 26.02.2007, 14:45 Titel: |
|
|
Immerhin erbringt der Herr Müller für seine Gewinne eine Leistung: Er liefert uns Milchprodukte. Wer aber Kursgewinne aus Aktienhandel einstreicht ist ein Dieb: Ohne jede Gegenleistung nimmt er anderen was weg, schlimmstenfalls betrügt er einige Leute um ihre Altersvorsorge.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#668035) Verfasst am: 26.02.2007, 14:52 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Immerhin erbringt der Herr Müller für seine Gewinne eine Leistung: Er liefert uns Milchprodukte. Wer aber Kursgewinne aus Aktienhandel einstreicht ist ein Dieb: Ohne jede Gegenleistung nimmt er anderen was weg, schlimmstenfalls betrügt er einige Leute um ihre Altersvorsorge. |
Naja. Im Grunde ist er ein Händler, der mit sehr abstrakten Dingen handelt.
Würdest du obiges auch dem Kiosk-Mann um die Ecke unterstellen - der schafft so wies ausschaut nämlich auch keinen Mehrwert. Oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sri YUKTEREZ registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 223
|
(#668061) Verfasst am: 26.02.2007, 15:36 Titel: |
|
|
Zitat: | Naja. Im Grunde ist er ein Händler, der mit sehr abstrakten Dingen handelt.
Würdest du obiges auch dem Kiosk-Mann um die Ecke unterstellen - der schafft so wies ausschaut nämlich auch keinen Mehrwert. Oder? |
Es geht doch hier nicht um Prinzipien, sondern um die Realität. Mit einem Kioskverkäufer kann man sich noch halbwegs solidarisieren, da er sich seine Zigarren kaum mit seinem Klopapier, welches aus 200 Euro Scheinen besteht, anzünden kann, so wie einige Müllers, die sich anscheinend immer noch einbilden, unter Klopapier- und Brennstoffmangel zu leiden, um es überspitzt und verständlich auszudrücken.
Ab einem gewissen Betrag (der die Millonenhöhe überschreitet) sollten höhere Maßstäbe angelegt werden als bei regulären Peanutsverkäufern, da es sich auch um höhere Beträge handelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#668090) Verfasst am: 26.02.2007, 16:24 Titel: |
|
|
Zitat: | Es geht doch hier nicht um Prinzipien, sondern um die Realität. Mit einem Kioskverkäufer kann man sich noch halbwegs solidarisieren, da er sich seine Zigarren kaum mit seinem Klopapier, welches aus 200 Euro Scheinen besteht, anzünden kann, so wie einige Müllers, die sich anscheinend immer noch einbilden, unter Klopapier- und Brennstoffmangel zu leiden, um es überspitzt und verständlich auszudrücken. |
Wieso soll man sich mit einem Kioskbesitzer mehr solidarisieren können als mit Theo Müller???
Theo Müller hat mit einer kleinen Molkerei angefangen und eine Struktur geschaffen, von der 5000 Menschen gut leben können.
Der Kioskbesitzer aber hat von der Gemeinschaft mehr an Leistungen eingestrichen, als er ihr beigesteuert hat.
Wenn man beide nicht persönlich kennt, finde ich es reichlich pervers, Solidarität oder Sympathie an den materiellen Möglichkeiten festzumachen. Das ist genauso unterste Schublade wie Hautfarbe oder sexuelle Orientierung als Kriterium zu nehmen.
Unser Wohlstand ist nicht darin begründet, dass ein Haufen armer ausgebeuteter Gestalten besonders hart arbeitet, das tut die Mehrheit der Menschheit anderswo in wesentlich größerem Ausmaß unter wesentlich härteren Bedingungen.
Sondern darin, dass wir einen stabilen politischen Rahmen haben und dass Leute wie Theo Müller den Arsch hochkriegen und Systeme schaffen, in denen Arbeitskraft und Kapital produktiv eingesetzt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#668101) Verfasst am: 26.02.2007, 16:31 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Theo Müller hat mit einer kleinen Molkerei angefangen und eine Struktur geschaffen, von der 5000 Menschen gut leben können. |
Hm, haben denn jene Leute, die heute Produkte der Firma Müller kaufen, vorher keine Milchprodukte gekauft? Hat die Arbeit der heutigen Müller-Mitarbeiter früher keiner getan? Sind die 5000 Arbeitsplätze durch das Wirken von Herrn Müller wirklich per Saldo neu dazugekommen?
Neulich wurde im Südharz eine neue Backwaren-Fabrik eingeweiht, die soundsoviel Zehntausend Halbfertig-Backlinge am Tag auswirft. 200 neue Arbeitsplätze! Jubel! Hurra! Wieviele Arbeitsplätze im Bäckerhadwerk hingegen wegfallen, wenn alle nur noch das Fabrikzeugs kaufen, davon schweigt hingegen des Sängers Höflichkeit.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 26.02.2007, 16:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|