Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Streit um Kreuze: bolivianisch mit bunten Bildern oder traditionell bayerisch?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#708874) Verfasst am: 20.04.2007, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Leony hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Die heißen hier übrigens Marterl, falls ihr die meint. Oft genug sind es Wegkreuze, die an jemanden erinnern, der an dieser Stell umgekommen ist. Durch einen Unfall beispielsweise. Dieser Aspekt (die öffentliche Erinnerung an einen fehlenden Menschen) gefällt mir eigentlich ganz gut.

Na, hoffentlich habe ich nie einen tödlichen Unfall in so einer Gegend :shock:


Ich hoffe, Du wirst überhaupt nie einen Unfall haben

Leony hat folgendes geschrieben:
Sollte jemand für mich ein solches Wegkreuz aufstellen,
dann würde ich darin ein Zeichen von extremer Respektlosigkeit mir gegenüber erblicken.

Eigentlich ist es schon ein Zeichen von Respektlosigkeit,
Menschen derart mit dem Symbol einer Religion in Verbindung zu bringen,
wenn man nicht vorher fragt, ob das dem Betreffenden denn recht gewesen wäre.
Leider habe ich keinerlei Anlass zu der Annahme,
dass Leute, die so etwas aufstellen, auf die Idee kämen,
nachzufragen :?


Es sind in der Regel ganz privat aufgestellt Kreuze von Angehörigen. Kein Grund zur Aufregung.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#708935) Verfasst am: 21.04.2007, 00:00    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Leony hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Die heißen hier übrigens Marterl, falls ihr die meint. Oft genug sind es Wegkreuze, die an jemanden erinnern, der an dieser Stell umgekommen ist. Durch einen Unfall beispielsweise. Dieser Aspekt (die öffentliche Erinnerung an einen fehlenden Menschen) gefällt mir eigentlich ganz gut.

Na, hoffentlich habe ich nie einen tödlichen Unfall in so einer Gegend Geschockt


Ich hoffe, Du wirst überhaupt nie einen Unfall haben

Danke Lachen Das hoffe ich auch Lachen

zelig hat folgendes geschrieben:
Leony hat folgendes geschrieben:
Sollte jemand für mich ein solches Wegkreuz aufstellen,
dann würde ich darin ein Zeichen von extremer Respektlosigkeit mir gegenüber erblicken.

Eigentlich ist es schon ein Zeichen von Respektlosigkeit,
Menschen derart mit dem Symbol einer Religion in Verbindung zu bringen,
wenn man nicht vorher fragt, ob das dem Betreffenden denn recht gewesen wäre.
Leider habe ich keinerlei Anlass zu der Annahme,
dass Leute, die so etwas aufstellen, auf die Idee kämen,
nachzufragen skeptisch


Es sind in der Regel ganz privat aufgestellt Kreuze von Angehörigen. Kein Grund zur Aufregung.

Ich habe schon von Veranstaltungen gelesen, bei denen ich den Verdacht habe, dass nicht gefragt wurde:

Salzgitter Zeitung vom 25.4.2006 hat folgendes geschrieben:
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Motorradfahrer lädt für den kommenden Samstag alle Biker zur 19. Gedenkfahrt mit Gottesdienst im Braunschweiger Dom ein. In der Region Braunschweig verunglückten im vergangenen Jahr 17 Kradfahrer tödlich.
[...]
Berufsschüler aus Salzgitter haben auf Holzkreuzen Vornamen und Alter der Verkehrsopfer der vergangenen Saison aufgebracht. Die Kreuze werden in einem Gedenkfeld am Startpunkt aufgestellt und an der Spitze des Konvois zum Dom durch Tausende von Bikern begleitet.

Und was Angehörige angeht:
Ich bezweifle, dass eine bestimmte Sorte von christlichen Angehörigen danach fragt,
was ein verstorbener Mensch gewollt hätte.

Ich wette, meine Eltern hätten mich christlich beerdigen lassen,
auch zu einer Zeit, zu der sie wussten, dass ich keine Christin mehr war,
wenn ich gestorben wäre, bevor ich aus der Kirche ausgetreten wäre
(und vielleicht sogar noch danach, wenn der Pastor mitgespielt hätte).
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#708939) Verfasst am: 21.04.2007, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

Elisa.beth hat folgendes geschrieben:
Das nervt mich weit weniger als das blöde Glockengeläut,das ich als Zumutung empfinde!

Über mehr oder weniger brauchen wir uns nicht zu streiten.

Wie arg etwas nervt,
das scheint mir zu einem großen Teil Gewohnheitssache zu sein.

An gelegentliches Glockengeläut bin ich gewöhnt;
man kann das Geräusch sogar ganz nett finden,
wenn man, wie ich, weit genug von der Kirche wohnt und es nur leise hört
(bei geschlossenen Fenstern gar nicht).
An die zum Teil recht drastischen Gewaltdarstellungen auf bayerischen Plätzen und an Wegrändern
bin ich nicht gewöhnt.
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elisa.beth
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 2344

Beitrag(#708947) Verfasst am: 21.04.2007, 00:25    Titel: Antworten mit Zitat

Leony hat folgendes geschrieben:
Elisa.beth hat folgendes geschrieben:
Das nervt mich weit weniger als das blöde Glockengeläut,das ich als Zumutung empfinde!

Über mehr oder weniger brauchen wir uns nicht zu streiten.

Wie arg etwas nervt,
das scheint mir zu einem großen Teil Gewohnheitssache zu sein.

An gelegentliches Glockengeläut bin ich gewöhnt;
man kann das Geräusch sogar ganz nett finden,
wenn man, wie ich, weit genug von der Kirche wohnt und es nur leise hört
(bei geschlossenen Fenstern gar nicht).
An die zum Teil recht drastischen Gewaltdarstellungen auf bayerischen Plätzen und an Wegrändern
bin ich nicht gewöhnt.

Kommt auch darauf an,ob man erst um 8 Uhr anfängt,zu arbeiten oder schon um 6 Uhr ,ob man Schichtdienst hat oder am Wochenende arbeiten muß....
Bei Plätzen oder Wegrändern muß ich ja nicht hinschauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#708993) Verfasst am: 21.04.2007, 01:54    Titel: Antworten mit Zitat

Elisa.beth hat folgendes geschrieben:
Kommt auch darauf an,ob man erst um 8 Uhr anfängt,zu arbeiten oder schon um 6 Uhr ,ob man Schichtdienst hat oder am Wochenende arbeiten muß....

Klar.

Elisa.beth hat folgendes geschrieben:
Bei Plätzen oder Wegrändern muß ich ja nicht hinschauen.

Mit etwas Übung kriegt man das sicherlich gut hin. Cool
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group