Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hatiora sukkulent
Anmeldungsdatum: 16.09.2012 Beiträge: 4896
Wohnort: Frankfurt
|
(#1918638) Verfasst am: 28.04.2014, 12:55 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | kennstenich hat folgendes geschrieben: |
Welche Werte lernt man denn beim Kreativsein? Oder lernt man doch keine? Anlehnend an den Threadtitel: Ist "Basteln" eine wertelose Erziehung? |
Man eignet sich handwerkliche Fähigkeiten an. Und das ist etwas wert. |
Nicht zu vergessen:
Geduld.
Das Gefühl für Ästhetik wird entwickelt.
Das Vertrauen in das eigene Urteil wird gestärkt, d.h. man lernt, einen eigenen Geschmack zu haben.
Man lernt, die handwerklichen Schöpfungen anderer wertzuschätzen, weil man weiß, wie aufwändig das ist.
_________________ "Daß alles immer schlimmer wird, versteht sich auch im neuen Jahr von selbst und hat noch immer nichts mit Verschwörung zu tun, sondern mit allen, die ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen verrichten." Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück.
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1918675) Verfasst am: 28.04.2014, 14:32 Titel: Re: Erziehung und Werte. Leben wir in einer wertelosen Gesellschaft? |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | NOCQUAE hat folgendes geschrieben: |
Die Antwort darauf ist schnell gefunden: Es ist kein reales 'Früher', nicht das 'Früher' wie in Kreuzzüge, nicht das Früher wie in Hexenjagden, nicht das 'Früher' wie in 30-jähriger Krieg, nicht das 'Früher' wie in Kolonialismusverbrechen, nicht das 'Früher' wie in wilhelminischem Militarismus, nicht das 'Früher' wie in Führer,
sondern das Früher aus 'Früher war alles besser.'
Eine Leerformel ohne jeden Bezug zu irgendeiner Realität.
Personen, die solche Aussagen treffen meinen tatsächlich nicht, dass 'uns heute Werte fehlen würden', sondern sie sind der Ansicht, dass heute die - in ihren Augen - 'falschen Werte' herrschen. | |
Donnerwetter, wozu neue Freds anfangen und schlaue Posts überlegen, wenn bisschen vitrtuelle Archäologie auch genügt.... (Oder gehört sowas eher unter Nichtgepostet? )
quote gerichtet, hati
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1918680) Verfasst am: 28.04.2014, 15:03 Titel: |
|
|
Hatiora hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | kennstenich hat folgendes geschrieben: |
Welche Werte lernt man denn beim Kreativsein? Oder lernt man doch keine? Anlehnend an den Threadtitel: Ist "Basteln" eine wertelose Erziehung? |
Man eignet sich handwerkliche Fähigkeiten an. Und das ist etwas wert. |
Nicht zu vergessen:
Geduld.
Das Gefühl für Ästhetik wird entwickelt.
Das Vertrauen in das eigene Urteil wird gestärkt, d.h. man lernt, einen eigenen Geschmack zu haben.
Man lernt, die handwerklichen Schöpfungen anderer wertzuschätzen, weil man weiß, wie aufwändig das ist. |
Ergänzend:
Man lernt aus dem Vorhandenen das Beste zu machen
Man lernt daß es unterschiedliche Sichtweisen auf Dinge gibt
Man lernt Selbstbewußtsein
Basteln schult, bzw bildet motorische Fähigkeiten aus
Basteln schult das konzentrationsvermögen
Bei langfristigen Sachen kommt dann noch Beharrlichkeit und Geduld dazu.
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1918726) Verfasst am: 28.04.2014, 18:14 Titel: |
|
|
Bei manchen "Werten" denke ich, ihre Überwindung ist von nicht zu unterschätzendem Wert.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1918727) Verfasst am: 28.04.2014, 18:18 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Bei manchen "Werten" denke ich, ihre Überwindung ist von nicht zu unterschätzendem Wert. |
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1918729) Verfasst am: 28.04.2014, 18:19 Titel: |
|
|
kennstenich hat folgendes geschrieben: | An anderer Stelle wurde behauptet,
das man beim Basteln (als Alternative zum Reliuntericht) keine Werte lernt.
Weil ich nun kreative Betätigung eigentlich für sehr wertvoll halte, sträubt sich mir da alles, kann es aber nicht richtig in Worte fassen. Zudem wurde in diesem Zusammenhang der Begriff "Basteln" leicht abschätzig gewählt.
Welche Werte lernt man denn beim Kreativsein? Oder lernt man doch keine? Anlehnend an den Threadtitel: Ist "Basteln" eine wertelose Erziehung? |
Frag doch mal zurück: Gibt es Kultur ohne Kreativität?
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlumpf auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 2572
|
(#1918738) Verfasst am: 28.04.2014, 18:35 Titel: |
|
|
Man muss höllisch aufpassen, wer da von den Werten spricht. Denn meistens steckt eine Religion dahinter, die unter Werten nur ihre religiösen Ideale versteht. Dann beinhaltet dieses Gerede eigentlich nur eine Kritk am schwindenden Einfluss ihrer Religion bzw. Kirche.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Magic auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.09.2007 Beiträge: 2172
|
(#1918746) Verfasst am: 28.04.2014, 19:09 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Schlumpf hat folgendes geschrieben: | Man muss höllisch aufpassen, wer da von den Werten spricht. Denn meistens steckt eine Religion dahinter, die unter Werten nur ihre religiösen Ideale versteht. Dann beinhaltet dieses Gerede eigentlich nur eine Kritk am schwindenden Einfluss ihrer Religion bzw. Kirche. |
So ist es. Man muss hier unterscheiden. |
Hat Nocqaue ja schon im 2. Post treffend beschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Murphy auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 5000
|
(#1918872) Verfasst am: 29.04.2014, 10:59 Titel: |
|
|
Hatiora hat folgendes geschrieben: | Man lernt, die handwerklichen Schöpfungen anderer wertzuschätzen, weil man weiß, wie aufwändig das ist. |
Das ist nicht zwingend so. Sicher, wenn man Zeit und Aufwand in eine Sache investiert, dann wird sie für einen selber wertvoller. Aber das Zeug der anderen kann einem dabei nach wie vor herzlich egal sein, um das wertzuschätzen ist nämlich eine Transferleistung notwendig, die das Basteln allein nicht unbedingt hergibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1918878) Verfasst am: 29.04.2014, 11:07 Titel: |
|
|
Murphy hat folgendes geschrieben: | Hatiora hat folgendes geschrieben: | Man lernt, die handwerklichen Schöpfungen anderer wertzuschätzen, weil man weiß, wie aufwändig das ist. |
Das ist nicht zwingend so. |
Zwingend sicher nicht, aber daß es das Wertschätzen anderer Arbeit tendenziell begünstigt und fördert, erscheint mir durchaus einleuchtend.
Kann man wohl jetzt nicht davon ausgehen, daß sich immer jeder der möglichen Lerneffekte gleichermaßen einstellt.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Murphy auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 5000
|
(#1918892) Verfasst am: 29.04.2014, 11:37 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Murphy hat folgendes geschrieben: | Hatiora hat folgendes geschrieben: | Man lernt, die handwerklichen Schöpfungen anderer wertzuschätzen, weil man weiß, wie aufwändig das ist. |
Das ist nicht zwingend so. |
Zwingend sicher nicht, aber daß es das Wertschätzen anderer Arbeit tendenziell begünstigt und fördert, erscheint mir durchaus einleuchtend.
Kann man wohl jetzt nicht davon ausgehen, daß sich immer jeder der möglichen Lerneffekte gleichermaßen einstellt. |
Ich denke, dass da zwei verschiedene Mechanismen am Werk sind. Ich sags mal so: Wenn man sieht, dass eine Sache genetisch versaut ist, das kann man mit Prügel allein nicht korrigieren. (Polt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1918896) Verfasst am: 29.04.2014, 11:41 Titel: |
|
|
Murphy hat folgendes geschrieben: | Ich sags mal so: Wenn man sieht, dass eine Sache genetisch versaut ist, das kann man mit Prügel allein nicht korrigieren. (Polt) |
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Monist neurobiologisch verhinderter Möchtegernhedonist
Anmeldungsdatum: 04.06.2013 Beiträge: 52
|
(#1918938) Verfasst am: 29.04.2014, 12:48 Titel: Das Gehirn wertet ständig alles... |
|
|
Auch eine (antiautoritäre?) Nicht-Erziehung ist eine Form von Erziehung.
Und wenn die Religion als Wertefestleger nicht mehr so verbreitet ist wird sie heute ja auch
oft durch den Glauben an den "Gott des Kapitals" (das Wachstumsdenken) ersetzt.
Vermutlich hat der Threadersteler ja auch mehr die Angst vor dem Metzinger'schen Vulgärmaterialisten?
_________________ Signatur auf Benutzerwunsch gelöscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1918947) Verfasst am: 29.04.2014, 13:17 Titel: Re: Das Gehirn wertet ständig alles... |
|
|
Monist hat folgendes geschrieben: | Auch eine (antiautoritäre?) Nicht-Erziehung ist eine Form von Erziehung. |
Antiautoritär ja, nicht-Erziehung ist aber keine Erziehung, außer man definiert Erziehung so, dass sowieos alles Erziehung ist.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1918950) Verfasst am: 29.04.2014, 13:33 Titel: Re: Das Gehirn wertet ständig alles... |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Monist hat folgendes geschrieben: | Auch eine (antiautoritäre?) Nicht-Erziehung ist eine Form von Erziehung. | Antiautoritär ja, nicht-Erziehung ist aber keine Erziehung, außer man definiert Erziehung so, dass sowieos alles Erziehung ist. |
Natürlich gibt es immer Erziehung, allein schon weil Kinder stark durch Nachmachen lernen. Und wenn ich dem Kind vorlebe, daß ich überhaupt keine moralischen Kategorien / Werte beachte, dann präge ich das Kind in Richtung Amoralismus.
Mir scheint wesentlich, daß dem Kind schon in sehr jungem Alter Meta-Werte vermittelt werden: Selbständiges Denken, Hinterfragen, Toleranz, Wertschätzung der Gegenposition usw. - eine solche Ethik impliziert zwar einen gewissen Relativismus (für mich eher etwas Gutes), aber keine Erziehung zur Amoralität.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1918991) Verfasst am: 29.04.2014, 15:56 Titel: Re: Das Gehirn wertet ständig alles... |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Monist hat folgendes geschrieben: | Auch eine (antiautoritäre?) Nicht-Erziehung ist eine Form von Erziehung. | Antiautoritär ja, nicht-Erziehung ist aber keine Erziehung, außer man definiert Erziehung so, dass sowieos alles Erziehung ist. |
Natürlich gibt es immer Erziehung, allein schon weil Kinder stark durch Nachmachen lernen. |
Das ist erst dann Erziehung, wenn es gezielt erfolgt ... Beeinflussen=/=Erziehen
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Uriziel Herpiderpi
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge: 1728
|
(#1924878) Verfasst am: 28.05.2014, 18:08 Titel: |
|
|
Das ist die intelligenteste Unterhaltung, in der es keine "Sieger" geben kann, die ich jemals gesehen habe.
Oder zumindestens eben in den letzten Jahren ... ... ... ... ... ...
|
|
Nach oben |
|
 |
|