Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#710685) Verfasst am: 24.04.2007, 07:56 Titel: Re: Katholizismus pessimistisch? |
|
|
MK69 hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Nicht nur keine Weiterentwicklung sondern Degeneration.
Noch bei den Germanen genügte ein Wortbruch für Blutrache,
heute ist es fast blödsinnig ein Versprechen zu geben,
weil eh jeder anzweifelt das es gehalten wird.
|
Da sieht man´s mal wieder, alles Ansichtssache.
Ich würde das ja als Fortschritt bezeichnen, wenn Gelassenheit an die Stelle von Blutrache tritt. |
Ich betrachte es als Rückschritt wenn Wortbruch und Betrug alltäglich übliche Gepflogenheit
ist.
Zuletzt bearbeitet von AXO am 24.04.2007, 08:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#710686) Verfasst am: 24.04.2007, 08:13 Titel: Re: Katholizismus pessimistisch? |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | obwohl prinzipell ungläubig (und das von Geburt an) kann ich aber
z.b. an den 10 Geboten nix wirklich problematisches finden. |
Du solltest sie eventuell nochmal etwas genauer lesen ....
alleine die Verbote gegen das Stehlen und Töten sind völliger Unfug. Zu "Töten" reicht nur ein Wort als Erwiederung: Notwehr. "Morden" und "Stehlen" sind per Defintion verboten |
nein - VERboten ist gar nichts
sondern GEboten dies und das und jenes NICHT zu tun.
Du ->>> SOLLST nicht.
Zitat: | die übrigen Teile der Defintion sind wandelbar und ändern sich von Zet zu Zeit. Mir das Stehlen zu verbieten sagt also nichts weiter aus, als daß ich Dingen icht nehmen soll, die ich nicht nehmen soll...
Die 10 Gebote hat folgendes geschrieben: |
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Rind, Esel noch alles, was dein Nächster hat. |
Geht schonmal los mit der Frau als Besitztum ... |
wo steht was von Besitztum?
Zitat: |
Die 10 Gebote hat folgendes geschrieben: | Du sollst Vater und Mutter ehren, damit du lange lebest und es dir wohlergehe auf Erden. |
Ich habe beileibe keinen Grund mich über meine Eltenr zu beschweren. Wieso und in welcher Form man aber ganz spezielle andere Exemplare "ehren" sollte müsstest du bitte erklären. Ich habe neulich jemandem kennegelernt, dem dieses Spezielle Gebot mit dem Rohrstock beigebracht worden ist. Ich habe mit sowas durchaus Probleme. |
Ich sagte das ICH mit den Geboten bzw. deren Befolgung keine Probleme hätte,
nicht das es anderen nicht anders geht.
Zitat: |
Zitat: | Es ist sogar davon auszugehen das eine konsequente Einhaltung
durchaus einer menschlichen Weiterentwicklung auch im Dieseits dienlich wäre.
Individuell wie gesellschaftlich. |
Das führe doch mal bitte genauer aus.
Freu dich aber nicht allzusehr darauf, daß ich irgendwann mal irgendwelche Götter anbeten werde ... |
warum sollte ich mich darauf freun das Du Götter anbetetest? Mach ich ja selbst auch nicht.
Zitat: |
Zitat: | Wirtschaftlich allerdings wäre sie für das Individum so ziemlich der Ruin - zumindest aber existenzbedrohlich.
Vermutlich einer der Gründe warum solche Lehren immer weniger akzeptabel sind
und sich nie wirklich durchsetzen.
nur liegt das an der Lehre??? |
Äh.... von welchen 10 Geboten sprichst du nochmal genau? |
von DEN 10 wir meinen schon die Gleichen
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#710688) Verfasst am: 24.04.2007, 08:21 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Also im Vergleich zu vor einigen hundert Jahren leben die meisten hier in Europa eindeutig in besseren Verhältnissen. |
sagt wer?
materiell vielleicht - ich glaub aber nicht das der Ratzinger von materieller Weiterentwicklung redet.
MK69 hat folgendes geschrieben: |
Auf Kosten unserer Kinder und der dritten Welt könnte ein Pessimist einwerfen. |
nein das MUß ein Realist sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#710689) Verfasst am: 24.04.2007, 08:25 Titel: |
|
|
MK69 hat folgendes geschrieben: | astarte007 hat folgendes geschrieben: |
Echter Optimismus hat nichts mit unbegründeten "alles wird gut"-Phrasen vorsingen zu tun. Optimismus ist nicht: Ignorieren, Schönreden, Vermeiden oder Negieren von allem Negativen................ |
Irgendwie schon, was du meinst ist Realismus.
Der Optimist geht davon aus, daß er eine Glückssträhne hat. |
.
Realistischen Optimismus vielleicht (oder optimistischen Realismus?). Etwas realistisch sehen ist eines, aber was es für Gefühle auslöst, was du für Schlüsse drausziehst ist was anderes. Und davon hängt ab, wie du handelst. Wer an eine Glücksträhne glaubt und deshalb zuversichtlich in eine Prüfung geht, ohne viel Lernen, ist nicht realistisch, eher abergläubisch, kann aber vielleicht durch sein Selbstbewusstsein a biserl was wett machen. Der Realist weiß von den kritischen Prüfern, kennt seine Schwachstellen. der Pessimist schließt daraus, dass es alles nicht viel bringt, denn nur er hat wieder das Pech die fiesesten Prüfer zu erwischen, und schaut dass er es irgendwie hinter sich bringt, der realistische Optimist handelt, er lernt um die negativen Fakten auszugleichen. So mein ich das.
Also gebt ihr Ratzinger in soweit Recht, dass in der Geschichte keine Weiterentwicklung zu erkennen ist, sondern dass es eher im Kreis geht?
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#710703) Verfasst am: 24.04.2007, 09:36 Titel: |
|
|
Meine Frage wurde nun in einem katholischen Forum auch gestellt. eine Antwort war diese:
Zitat: | Aber ich meine einen Unterschied erkennen zu können zwischen der linearen Entwicklung des Individuums und der zyklischen Entwicklung der Menschheit, die schon in der Bibel beschrieben wird
Man muss glaube ich unterscheiden zwischen der individuellen Fähigkeit sich weiterzuentwickeln (oder zurückzuentwickeln) und der nahezu unveränderlichen Natur des Menschen zu dessen Existenz die Balance zwischen dem was wir als Zivilisation und Barbarei bezeichnen gehört, die immer ein Drahtseilakt ist. Jede Ära offenbart ihre eigene Barbarei zu der der Mensch fähig ist und je höher die Kulturstufe, die eine Gesellschaft erreicht umso bemerkenswerter die Grausamkeiten zu der sie fähig ist (und wozu der Mensch fähig ist, das tut er auch).
Pessimistisch würde ich das nicht unbedingt nennen. Eher warnend-anspornend. Immerhin ist darin immer noch die Hoffnung angelegt, daß sich eine genügend große Gruppe von Menschen guten Willens findet, die die Barbareien ihrer Zeit wenigstens eindämmen können.
Grund zum Pessimismus bestünde, wenn nicht einmal das Individuum zu einer Entwicklung fähig wäre. |
Es läuft immer auf die Interpretation hinaus, wenn ich alle Errungenschaften, die ich in meinem Eingangspost ja versucht habe aufzuzählen nicht als Weiterenwicklung trotz aller Probleme, die der Mensch in seinem Drahtseilakt so hat, gelten lasse, dann kann ich keine Entwicklung sehen. Ist klar. Dann wiegen die Rückschritte schwerer. Wenn die Natur des Menschen aber nun nahezu (also doch ein wenig?) unveränderbar ist, wieso kann das Individuum sich entwickeln? Wieso kann das Individuum nicht mit Hilfe von Erkenntnissen, was einer Fortentwicklung im Weg steht und was Rückschritte begünstigt, nicht eine auf lange Sicht allgemeine Entwicklung bewirken, indem es diese Bedingungen verbessert? Und wieso bemühen sich so viele Leute um eine weltweite Gerechtigkeit, wenn es gar keinen Anhaltspunkt gibt, dass es das geben kann?
Da beißt die Maus keinen Faden ab, ich sehe es anders rum: Das Individuum ist in seiner persönlichen Entwicklung stark von Faktoren beeinflusst, die es sehr leicht aus der Balance bringen können, das Individuum tendiert dadurch leicht zur "Barbarei". Dass die Menschheit als ganzes Dinge wie internationale Gerichtshöfe, Hilforganisationen, Menschenrechte zustandegebracht hat, ist für mich ein Zeichen, dass sich die Menschheit sich als ganzes trotzalledem eine positive Richtung entwickelt hat, und weiter gegen Individuuen, die sich gegenläufig entschieden haben, und gegen Rückschritte ankämpft (die es immer geben wird).
Jetzt mal unabhängig von katholischer Sicht oder sonst was: Kann sich das Individuum entwickeln, kann sich die Menschheit entwickeln?
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#710709) Verfasst am: 24.04.2007, 10:11 Titel: |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: |
Jetzt mal unabhängig von katholischer Sicht oder sonst was: Kann sich das Individuum entwickeln, kann sich die Menschheit entwickeln? |
Nun wenn man sich mit Individuen unterhält und dies nicht nur in diesem Land oder
in dieser westlichen Gesellschaft, zeigt sich individuell eigentlich durchweg eine sehr hohe
Bewußtseinsentwicklung,
welche m.E. völlig für ein friedliches, sinnvolles, gesamtgesellschafltiches Zusammenleben
ausreichen würde.
Zumindest ist aber die Entwicklungsstufe der Induvidien der ihrer jeweiligen Gesellschaft
um Längen voraus.
Es zeigt sich ja z.b. auch in Deutschland ganz deutlich das fast jeder EIGENTLICH weiß
was gut und richtig WÄRE,
und regelmäßig beklagt wird das man im Gegensatz dazu aber dies und jenes tun MÜSSE.
Die Interessen und das Bewußtsein der Einzelnen unterscheiden sich nicht selten komplett
von dem was sie tagtäglich tun im Glauben das die Gesellschaft dies von ihnen verlangen täte.
Wenn dies aber durchweg den meißten so geht, sollte man sich vielleicht mal die Frage stellen,
WER denn nun eigentlich die WENIGEN sind die eine komplette Gesellschaft an ihrer Weiterentwicklung
hindern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Elisa.beth registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 2344
|
(#710717) Verfasst am: 24.04.2007, 10:44 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | astarte007 hat folgendes geschrieben: |
Jetzt mal unabhängig von katholischer Sicht oder sonst was: Kann sich das Individuum entwickeln, kann sich die Menschheit entwickeln? |
Nun wenn man sich mit Individuen unterhält und dies nicht nur in diesem Land oder
in dieser westlichen Gesellschaft, zeigt sich individuell eigentlich durchweg eine sehr hohe
Bewußtseinsentwicklung,
welche m.E. völlig für ein friedliches, sinnvolles, gesamtgesellschafltiches Zusammenleben
ausreichen würde.
Zumindest ist aber die Entwicklungsstufe der Induvidien der ihrer jeweiligen Gesellschaft
um Längen voraus.
Es zeigt sich ja z.b. auch in Deutschland ganz deutlich das fast jeder EIGENTLICH weiß
was gut und richtig WÄRE,
und regelmäßig beklagt wird das man im Gegensatz dazu aber dies und jenes tun MÜSSE.
Die Interessen und das Bewußtsein der Einzelnen unterscheiden sich nicht selten komplett
von dem was sie tagtäglich tun im Glauben das die Gesellschaft dies von ihnen verlangen täte.
Wenn dies aber durchweg den meißten so geht, sollte man sich vielleicht mal die Frage stellen,
WER denn nun eigentlich die WENIGEN sind die eine komplette Gesellschaft an ihrer Weiterentwicklung
hindern. |
Also wenn fast jeder eigentlich weiß, was gut und richtig wäre,auch das täte, was eigentlich gut und richtig ist,wären die meisten ihrer Gesellschaft um Längen voraus.
Weil aber die Wenigsten auch tun was sie sollten,obwohl sie wissen,was sie eigentlich tun müssten....
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#710738) Verfasst am: 24.04.2007, 11:32 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | astarte007 hat folgendes geschrieben: |
Jetzt mal unabhängig von katholischer Sicht oder sonst was: Kann sich das Individuum entwickeln, kann sich die Menschheit entwickeln? |
Nun wenn man sich mit Individuen unterhält und dies nicht nur in diesem Land oder
in dieser westlichen Gesellschaft, zeigt sich individuell eigentlich durchweg eine sehr hohe
Bewußtseinsentwicklung,
welche m.E. völlig für ein friedliches, sinnvolles, gesamtgesellschafltiches Zusammenleben
ausreichen würde.
Zumindest ist aber die Entwicklungsstufe der Induvidien der ihrer jeweiligen Gesellschaft
um Längen voraus.
Es zeigt sich ja z.b. auch in Deutschland ganz deutlich das fast jeder EIGENTLICH weiß
was gut und richtig WÄRE,
und regelmäßig beklagt wird das man im Gegensatz dazu aber dies und jenes tun MÜSSE.
Die Interessen und das Bewußtsein der Einzelnen unterscheiden sich nicht selten komplett
von dem was sie tagtäglich tun im Glauben das die Gesellschaft dies von ihnen verlangen täte.
Wenn dies aber durchweg den meißten so geht, sollte man sich vielleicht mal die Frage stellen,
WER denn nun eigentlich die WENIGEN sind die eine komplette Gesellschaft an ihrer Weiterentwicklung
hindern. |
Von Wenigen ist nicht die Rede. Denn die innerpersönlichen Konflikte sind ja in jedem Individuum vorhanden, und wenn man prinzipiell positive Ziele hat, dazu die Zuversicht, man könne etwas bewegen, dann muss man immer noch einen Weg finden, diese zu verwirklichen und hier kommt es auf Wissen, auf Information, auf Abwägen und sovieles andere an. Es gibt kaum Entscheidungen, die nur eindeutig positive oder nur negative Auswirkungen haben, es gibt scheußlichste Folgen von in bester Absicht ausgeführten Taten, besonders einfach und übersichtlich ist unsere Welt ja gerade nicht. Die schönsten Theorien müssen sich in der Praxis erst bewähren. Demokratie, Toleranz, Freiheit, Gleiche Rechte, all das hat auch seine Grenzen, es sind zum Teil noch junge Ideen, die noch lange nicht ausgetestet sind. Dies alles hemmt eine Weiterentwicklung, und dass es dennoch eine festzustellen gibt (wie ich meine, aber eben auf die Jahrtausende gesehen), ist eigentlich das Verrückte.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#710776) Verfasst am: 24.04.2007, 12:29 Titel: |
|
|
Elisa.beth hat folgendes geschrieben: |
Also wenn fast jeder eigentlich weiß, was gut und richtig wäre,auch das täte, was eigentlich gut und richtig ist,wären die meisten ihrer Gesellschaft um Längen voraus.
Weil aber die Wenigsten auch tun was sie sollten,obwohl sie wissen,was sie eigentlich tun müssten....
|
genau - voll Schizo das Ganze. Drum geht auch den Psychofritzen die Arbeit nicht aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#710778) Verfasst am: 24.04.2007, 12:37 Titel: |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: |
Von Wenigen ist nicht die Rede. Denn die innerpersönlichen Konflikte sind ja in jedem Individuum vorhanden, und wenn man prinzipiell positive Ziele hat, dazu die Zuversicht, man könne etwas bewegen, dann muss man immer noch einen Weg finden, diese zu verwirklichen |
also ICH rede von wenigen - wenn die Mehrheit mit den gesellschaftlichen Verhältnissen
unzufrieden ist und die meißten Induvidien eine intelligentere Auffassung von dem haben
was richtig wäre,
bleiben im Grunde nur noch wenige übrig, welche die Gesamtentwicklung hemmen.
Was Du beschreibst ist das Unvermögen entsprechend des Bewußtseins zu handeln,
weil die gesellschaftliche Erfahrung ihm komplett wiederspricht.
wer aber MACHT die Gesellschaft - wenn nicht der Querschnitt ihrer Induvidien?
|
|
Nach oben |
|
 |
Elisa.beth registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 2344
|
(#710788) Verfasst am: 24.04.2007, 13:04 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Elisa.beth hat folgendes geschrieben: |
Also wenn fast jeder eigentlich weiß, was gut und richtig wäre,auch das täte, was eigentlich gut und richtig ist,wären die meisten ihrer Gesellschaft um Längen voraus.
Weil aber die Wenigsten auch tun was sie sollten,obwohl sie wissen,was sie eigentlich tun müssten....
|
genau - voll Schizo das Ganze. Drum geht auch den Psychofritzen die Arbeit nicht aus. |
Aus gleichem Grund laufen den Religionen nicht alle Gläubigen davon
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#710836) Verfasst am: 24.04.2007, 14:03 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Also im Vergleich zu vor einigen hundert Jahren leben die meisten hier in Europa eindeutig in besseren Verhältnissen. |
sagt wer?
materiell vielleicht - ich glaub aber nicht das der Ratzinger von materieller Weiterentwicklung redet. |
Ach, stimmt ja, ich vergass, dass die Menschen früher viel freier leben konnten und weniger unter geistiger Unterdrückung leiden mussten.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
MK69 wir sind verpfiffen worden
Anmeldungsdatum: 16.10.2006 Beiträge: 777
|
(#710861) Verfasst am: 24.04.2007, 14:22 Titel: |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | astarte007 hat folgendes geschrieben: |
Von Wenigen ist nicht die Rede. Denn die innerpersönlichen Konflikte sind ja in jedem Individuum vorhanden, und wenn man prinzipiell positive Ziele hat, dazu die Zuversicht, man könne etwas bewegen, dann muss man immer noch einen Weg finden, diese zu verwirklichen |
also ICH rede von wenigen - wenn die Mehrheit mit den gesellschaftlichen Verhältnissen
unzufrieden ist und die meißten Induvidien eine intelligentere Auffassung von dem haben
was richtig wäre,
bleiben im Grunde nur noch wenige übrig, welche die Gesamtentwicklung hemmen.
|
Du vergisst die Gruppendynamik, der Schwarm kann intelligenter sein als die Einzelwesen
aber auch viel dümmer.
Diese Prozesse werden noch gar nicht verstanden.
_________________ Lasst uns alle eine Sandale hochhalten und die andere am Fuß behalten, denn das ist SEIN Zeichen.
Und alle die ihm nachfolgen werden das gleiche tun...
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#710973) Verfasst am: 24.04.2007, 17:50 Titel: |
|
|
MK69 hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | astarte007 hat folgendes geschrieben: |
Von Wenigen ist nicht die Rede. Denn die innerpersönlichen Konflikte sind ja in jedem Individuum vorhanden, und wenn man prinzipiell positive Ziele hat, dazu die Zuversicht, man könne etwas bewegen, dann muss man immer noch einen Weg finden, diese zu verwirklichen |
also ICH rede von wenigen - wenn die Mehrheit mit den gesellschaftlichen Verhältnissen
unzufrieden ist und die meißten Induvidien eine intelligentere Auffassung von dem haben
was richtig wäre,
bleiben im Grunde nur noch wenige übrig, welche die Gesamtentwicklung hemmen.
|
Du vergisst die Gruppendynamik, der Schwarm kann intelligenter sein als die Einzelwesen
aber auch viel dümmer.
Diese Prozesse werden noch gar nicht verstanden. |
Da hast du recht, womit wir wieder da wären:
MK69 hat folgendes geschrieben: | Da sieht man´s mal wieder, alles Ansichtssache. |
und jeder muss sich seine Meinung bilden, ob die Blödheit bisher gesiegt hat oder:
MK69 hat folgendes geschrieben: | Ok, unser "ererbtes" Wissen wächst und das hat positive Auswirkung auf unser Zusammenleben. |
Lässt sich also weder belegen, dass die Menschheit in Sachen Menschlichkeit etwas vorangebracht hat, noch dass sie sich rein im Kreis dreht?
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#711468) Verfasst am: 25.04.2007, 11:21 Titel: |
|
|
Elisa.beth hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Elisa.beth hat folgendes geschrieben: |
Also wenn fast jeder eigentlich weiß, was gut und richtig wäre,auch das täte, was eigentlich gut und richtig ist,wären die meisten ihrer Gesellschaft um Längen voraus.
Weil aber die Wenigsten auch tun was sie sollten,obwohl sie wissen,was sie eigentlich tun müssten....
|
genau - voll Schizo das Ganze. Drum geht auch den Psychofritzen die Arbeit nicht aus. |
Aus gleichem Grund laufen den Religionen nicht alle Gläubigen davon |
logisch - wer sein Heil nicht im Streben nach Geld und materiellem Überfluß sieht,
und unbedingt einen alternativen Halt/Orientierung benötigt, fühlt sich bei den Religionen nach wie
vor gut aufgehoben - auch wenn deren Führer meißt nicht leben was sie predigen.
Is ja bei der materiellen Alternative auch nicht der Fall und unterm Strich macht eh jeder sein eigenes Ding.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#711475) Verfasst am: 25.04.2007, 11:31 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Also im Vergleich zu vor einigen hundert Jahren leben die meisten hier in Europa eindeutig in besseren Verhältnissen. |
sagt wer?
materiell vielleicht - ich glaub aber nicht das der Ratzinger von materieller Weiterentwicklung redet. |
Ach, stimmt ja, ich vergass, dass die Menschen früher viel freier leben konnten und weniger unter geistiger Unterdrückung leiden mussten. |
ich lese die Ironie *smile*
Vermutlich hast du's nicht vergessen sondern nur nie gewußt weil Du weder früher noch woanders gelebt hast.
Ich würd sagen das die geistige BEEINFLUSSUNG noch nie und nirgendwo so extrem war wie hier und heute.
in der DDR z.B. wußte man wenigstens noch woher sie kam bzw. kommen sollte, konnte sie
orten und sich somit recht einfach davon distanzieren.
Selbst wenn man öffentlich gute Mine zum Spiel machte war die unöffentliche Geisteshaltung
um Dimensionen freier als in dem heutigen, hiesigen System,
was ja auch im hier undenkbaren friedlichen und zügigen Ende der Manipulationsversuche mündete.
Die Abstumpfung und Verblödung durch Konsumterror, Werbung, Politik und Medien hat unfassbare
Ausmaße angenommen und daran ändert nix das die Induvidien diese Blödheit für IHRE
ureigenste Meinung HALTEN, welche sie jederzeit ungestraft ebenso öffentlich wie nutzlos zur Schau stellen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#711477) Verfasst am: 25.04.2007, 11:38 Titel: |
|
|
MK69 hat folgendes geschrieben: | AXO hat folgendes geschrieben: | astarte007 hat folgendes geschrieben: |
Von Wenigen ist nicht die Rede. Denn die innerpersönlichen Konflikte sind ja in jedem Individuum vorhanden, und wenn man prinzipiell positive Ziele hat, dazu die Zuversicht, man könne etwas bewegen, dann muss man immer noch einen Weg finden, diese zu verwirklichen |
also ICH rede von wenigen - wenn die Mehrheit mit den gesellschaftlichen Verhältnissen
unzufrieden ist und die meißten Induvidien eine intelligentere Auffassung von dem haben
was richtig wäre,
bleiben im Grunde nur noch wenige übrig, welche die Gesamtentwicklung hemmen.
|
Du vergisst die Gruppendynamik, der Schwarm kann intelligenter sein als die Einzelwesen
aber auch viel dümmer.
Diese Prozesse werden noch gar nicht verstanden. |
Wer sagt das sie nicht verstanden werden?
Weil sie noch kein Wissenschaftler in mathematische Formelungetüme gequetscht hat?
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#711480) Verfasst am: 25.04.2007, 11:44 Titel: |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: |
MK69 hat folgendes geschrieben: | Ok, unser "ererbtes" Wissen wächst und das hat positive Auswirkung auf unser Zusammenleben. |
Lässt sich also weder belegen, dass die Menschheit in Sachen Menschlichkeit etwas vorangebracht hat, noch dass sie sich rein im Kreis dreht? |
m.E. kommt bei der Zusammenfassung und Reduzierung unseres gewachsenen Wissens auf
das Wesentliche,
nichts anderes heraus als was schon älteste Kulturen über das gesellschaftliche Zusammenleben
ausgesagt und überliefert haben.
uneffektiver Quatsch DIE pauschal als Lügner und Spinner abzutun um mühseelig herauszufinden,
was die schon längst wußten und das dann als NEU zu präsentieren.
das Problem war vermutlich nie das mangelnde Wissen sondern die mangelnde Umsetzung.
Das Handeln wider BESSEREN Wissens also. Und das können wir heute ebenso "gut" wie zu allen
Zeiten - vielleicht noch besser als zu manchen Zeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|