Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#830833) Verfasst am: 02.10.2007, 09:57 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Es geht nicht um Verachtung, es geht um das Versagen eines Respekts.
Das ist ein Unterschied! Ich sehe einfach nicht ein, warum ich in Ehrfurcht
erstarren soll, wenn Menschen mit völlig fadenscheinigen Begründungen
irgendwelche angeblich hehren Thesen verbreiten. Das heißt noch lange
nicht, daß ich diese Menschen verachte. |
Respekt zu haben heißt in diesem Zusammenhang nicht, dass du "in Ehrfurcht erstarren" sollst oder gar stolz auf den Religiösen sein sollst oder in irgendeiner Form auf das Objekt deines Respekts reagieren musst.
Das heißt nur, dass du Grenzen anerkennst, deren Überschreiten nicht in Ordnung ist.
Und wenn du jemandem diese Grenzen nicht zugestehst dann ist das nicht irgendein neutraler Zustand, sondern ein Übergriff.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#830837) Verfasst am: 02.10.2007, 10:03 Titel: |
|
|
wasistreal hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Ich seh nicht ganz worum es gehen soll. Ist ja nicht so, dass Atheisten los laufen und arme Religiöse aus ihren Kirchen und Tempeln vertreiben und ihnen die Kreuze von den Wänden reissen.
Sie gehen nicht mal von Tür zu Tür und sagen: "Ich würde gerne mit Ihnen über die Evolution reden." |
Es geht darum, dass in dieser Gesellschaft die meisten irgendein ein Hobby zu brauchen scheinen. Der eine trinkt und der andere mag keine Religion. 'Jeder nach seiner Facon' zitiert Reemtsma Friedrich den Großen, und meint, in der säkularen Gesellschaft dürfe jeder sein Hobby frei wählen.
M.a.W. Alles ist gut ... wenn Du es Dir leisten kannst. |
Ja, genau: Hobby.
Aber das Hobby eines anderen muss ich nicht respektieren, ich akzeptiere und toleriere es, solange es nicht den allgemeinen Gesetzen dieser Gesellschaft widerspricht.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#830840) Verfasst am: 02.10.2007, 10:17 Titel: |
|
|
tschulligung, bb; aber folgendes muss ich einfach schreiben :P
Ich finde, man kann sich das ungefähr so vorstellen, wie die Achtung [vorsicht, Steilvorlage!] gegenüber der Beziehung eines Menschen zu einem Verstorbenen.
Aus naturalistischer Sicht stellt der Leichnam nichts weiter dar, als eine vermodernder Haufen Zellgewebes. Jedoch wird ein [vorsicht, zweite Steilvorlage : )] kultivierter Naturalist darüberhinaus die Bindung an den Verstorbenen respektieren. Der Mensch darf natürlich nicht verlangen, daß andere Menschen, die den Toten vielleicht nie gesehen haben, sich einer Verfügung des Toten beugen sollen. Er selber jedoch darf sich freiwillig beugen. Im Rahmen der Gesetze natürlich. So könnten wir doch friedlich zusammenleben.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#830847) Verfasst am: 02.10.2007, 10:41 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Algol hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Algol hat folgendes geschrieben: | "J.P. Reemtsma"
Rauchen ist gesund und schmeckt! | Reemtsma hat mit Tabak nichts zu tun. |
Und selbst wenn -- ist ja schließlich nicht verboten. |
Wiki schreibt:
Jan Philipp Reemtsma ist der Sohn des Unternehmers Philipp Fürchtegott Reemtsma. Er studierte Germanistik und Philosophie in Hamburg. Nach Erreichen des 26. Lebensjahres durfte er laut Testament über sein Erbe verfügen: seine Anteile an der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH verkaufte er. Seit 1980 hat Reemtsma demnach keine Verbindungen mehr zur Firma. Er widmet sich der Literatur und Wissenschaft und ist ein bedeutender Mäzen für kulturelle Initiativen. |
Wenn ein fiktiver Hitlererbe die geerbten Goldzähne verkauft, um sich davon einen schönen Lenz zu machen und als Mäzen zu gelten, dann hat dieser natürlich rein gar nichts mit der Judenverfolgung im 3.Reich zu tun ...
und legal war die Judenverfolgung damals anscheinend auch. |
Tut mir leid, Algol. Auch wenn ich die Frage nach einer geerbten Verantwortung nicht uninteressant finde, Deine reißerischen Vergleiche belustigen nur noch. |
Was findest Du denn daran lustig?
Ein Tabakkonzern macht sein Geld damit, daß er Menschen zum Rauchen verführt, und sie bewußt süchtig macht. Je süchtiger, desto besser.
Dazu dienen, neben dem Suchtpotential des Nikotin, insbesondere die geheimen Schadstoffmixturen, mit denen der Tabak behandelt wird.
Tabakkonzerne nehmen es außerdem billigend in Kauf, daß durch ihre Produkte Millionen Bürger geschädigt werden, ohne vom Rauchen irgendeinen Nutzen zu haben.
Bis der Gesetzgeber eingriff, haben sie sogar frech behauptet, Rauchen sei gesund.
Zwar sind die Aktivitäten der Tabakkonzerne legal, aber das waren die Maßnahmen der Nazis schließlich auch.
Es besteht daher für mich kein prinzipieller Unterschied zwischen dem Blutzoll, der von Verfolgten des NS-Regimes stammt und demjenigen, der von Tabakkonzernen stammt, die ihren Tabak zusätzlich noch mit allerlei Schadstoffen imprägnieren, um das Suchtpotential zu erhöhen.
Das ist meine Sicht, andere mögen das anders sehen.
Wenn an Vermögen, die offensichtlich durch menschliches Leid erworben wurden, nichts anrüchiges wäre, dann könnte sich auch ein Erbe jüdischen Zahngoldes bequem auf seinem Vermögen ausruhen. Er hatte ja mit der Judenverfolgung nicht das Geringste zu tun, außer, daß er davon profitiert.
_________________ Leben kann tödlich sein
Zuletzt bearbeitet von Algol am 02.10.2007, 10:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#830848) Verfasst am: 02.10.2007, 10:41 Titel: |
|
|
Wenn ich als Atheist will, dass Religioese meinen Unglauben respektieren, dann tue ich gut daran, deren Glauben zu respektieren. Es kann naemlich gut passieren, dass ich auf Glaeubige treffe, die genauso drauf sind wie ich. Bei mir hoert der Respekt vorm Glauben anderer Leute naemlich genau dort auf, wo diese den noetigen Respekt vor meinem Unglauben vermissen lassen.
Ich weiss auch nicht, was daran verkehrt sein soll, wenn man sich gegenseitig respektiert.
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
wasistreal permanent deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.10.2006 Beiträge: 719
|
(#830850) Verfasst am: 02.10.2007, 10:45 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | wasistreal hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Ich seh nicht ganz worum es gehen soll. Ist ja nicht so, dass Atheisten los laufen und arme Religiöse aus ihren Kirchen und Tempeln vertreiben und ihnen die Kreuze von den Wänden reissen.
Sie gehen nicht mal von Tür zu Tür und sagen: "Ich würde gerne mit Ihnen über die Evolution reden." |
Es geht darum, dass in dieser Gesellschaft die meisten irgendein ein Hobby zu brauchen scheinen. Der eine trinkt und der andere mag keine Religion. 'Jeder nach seiner Facon' zitiert Reemtsma Friedrich den Großen, und meint, in der säkularen Gesellschaft dürfe jeder sein Hobby frei wählen.
M.a.W. Alles ist gut ... wenn Du es Dir leisten kannst. |
Ja, genau: Hobby.
Aber das Hobby eines anderen muss ich nicht respektieren, ich akzeptiere und toleriere es, solange es nicht den allgemeinen Gesetzen dieser Gesellschaft widerspricht. |
Genau, das ist der Fortschritt: Früher hat man ein gottgefälliges Leben geführt und heute ein gesellschaftsgefälliges.
|
|
Nach oben |
|
 |
wasistreal permanent deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.10.2006 Beiträge: 719
|
(#830854) Verfasst am: 02.10.2007, 10:49 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Wenn ich als Atheist will, dass Religioese meinen Unglauben respektieren, dann tue ich gut daran, deren Glauben zu respektieren. Es kann naemlich gut passieren, dass ich auf Glaeubige treffe, die genauso drauf sind wie ich. Bei mir hoert der Respekt vorm Glauben anderer Leute naemlich genau dort auf, wo diese den noetigen Respekt vor meinem Unglauben vermissen lassen.
Ich weiss auch nicht, was daran verkehrt sein soll, wenn man sich gegenseitig respektiert.
Gruss, Bernie |
Wie soll denn die Antithese die These dauerhaft respektieren? Spätestens wenn es um Abtreibung oder Biotechnologie geht, ist es doch vorbei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#830855) Verfasst am: 02.10.2007, 10:51 Titel: |
|
|
wasistreal hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | wasistreal hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Ich seh nicht ganz worum es gehen soll. Ist ja nicht so, dass Atheisten los laufen und arme Religiöse aus ihren Kirchen und Tempeln vertreiben und ihnen die Kreuze von den Wänden reissen.
Sie gehen nicht mal von Tür zu Tür und sagen: "Ich würde gerne mit Ihnen über die Evolution reden." |
Es geht darum, dass in dieser Gesellschaft die meisten irgendein ein Hobby zu brauchen scheinen. Der eine trinkt und der andere mag keine Religion. 'Jeder nach seiner Facon' zitiert Reemtsma Friedrich den Großen, und meint, in der säkularen Gesellschaft dürfe jeder sein Hobby frei wählen.
M.a.W. Alles ist gut ... wenn Du es Dir leisten kannst. |
Ja, genau: Hobby.
Aber das Hobby eines anderen muss ich nicht respektieren, ich akzeptiere und toleriere es, solange es nicht den allgemeinen Gesetzen dieser Gesellschaft widerspricht. |
Genau, das ist der Fortschritt: Früher hat man ein gottgefälliges Leben geführt und heute ein gesellschaftsgefälliges. |
Früher gehörte ein gottgefälliges Leben zu einem gesellschaftsgefälligen Leben, und früher wie heute ist sich an die allgemeinen Gesetze zu halten etwas anderes als gesellschaftsgefällig.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#830858) Verfasst am: 02.10.2007, 10:53 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Ich weiss auch nicht, was daran verkehrt sein soll, wenn man sich gegenseitig respektiert. |
Ich denke mal es hat auch einiges mit der Definition des Wortes "Respekt" zu tun, denn das bedeutet für mich schon etwas mehr als: "Ich lass dich Leben wie du willst".
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#830866) Verfasst am: 02.10.2007, 11:03 Titel: |
|
|
@algol
Du müsstest meines Erachtens erst mal zeigen, wo Reemtsma sich seiner Verantwortung nicht gestellt hat. Oder wo Du konkret eine Kritik am Verhalten Reemtsmas ansetzt. Das zeigst Du nämlich nicht.
Ein andere Sache ist, alles, was schlecht ist, gleich zu hitlerisieren. Du müsstest angesichts der Verkehrstoten in den Untergrund gehen und Widerstand leisten.
Zum Rauchen wird nämlich niemand gezwungen. Niemand wird auf eine Rampe gebracht und als Raucher selektiert. Niemand in einem Lager gehalten und gefoltert. Das Rauchen geschieht auf freiwilliger Basis. Die meisten Raucher verteidigen sogar die Entscheidung zu rauchen. Sie wehren sich eher gegen Einschränkungen. Wie Du auf die abwegige Idee kommst, dies mit dem Ausweiden der ermordeten Juden in einen Topf zu werfen, ist mir schleierhaft. Das kann ich nicht mehr ernst nehmen.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#830869) Verfasst am: 02.10.2007, 11:08 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Wenn ich als Atheist will, dass Religioese meinen Unglauben respektieren, dann tue ich gut daran, deren Glauben zu respektieren. Es kann naemlich gut passieren, dass ich auf Glaeubige treffe, die genauso drauf sind wie ich. Bei mir hoert der Respekt vorm Glauben anderer Leute naemlich genau dort auf, wo diese den noetigen Respekt vor meinem Unglauben vermissen lassen.
Ich weiss auch nicht, was daran verkehrt sein soll, wenn man sich gegenseitig respektiert.
Gruss, Bernie |
Das geht mir ein wenig zu durcheinander: respektiere ich Glauben, bzw Unglauben, oder den Gläubigen bzw Ungläubigen?
Natürlich respektiere ich einen Menschen, in dem Sinne, dass ich jeden erstmal höflich und mit Respekt behandle. Aber ich kann nicht Respekt vor jeder Meinung eines Menschen haben. Man besteht ja nicht nur aus seiner Haltung zur Religion. Da geistert in einem an sich ganz vernünftigen und patenten Menschen halt noch ein altes Vorurteil, oder eine persönliche Erfahrung wird verallgemeinert, oder einer lässt sich von dem Dauer-Geblubber (zB von den Ungläubigen, die die "Werte" abschaffen wollen und das Land in den Abgrund stürzen wollen..) irgendwelcher angeblicher Hochwürdiger einlullen. Kein Grund den ganzen Menschen den Respekt zu versagen, aber wieso sollte ich diese Einstellung respektieren?
Anderen gestehe ich das doch auch zu: wenn ich was behaupte und du bist dir sicher, das ist Quatsch, musst du das nicht respektieren, mich aber bitte schon!
|
|
Nach oben |
|
 |
wasistreal permanent deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.10.2006 Beiträge: 719
|
(#830882) Verfasst am: 02.10.2007, 11:19 Titel: |
|
|
Shevek hat folgendes geschrieben: | wasistreal hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | wasistreal hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Ich seh nicht ganz worum es gehen soll. Ist ja nicht so, dass Atheisten los laufen und arme Religiöse aus ihren Kirchen und Tempeln vertreiben und ihnen die Kreuze von den Wänden reissen.
Sie gehen nicht mal von Tür zu Tür und sagen: "Ich würde gerne mit Ihnen über die Evolution reden." |
Es geht darum, dass in dieser Gesellschaft die meisten irgendein ein Hobby zu brauchen scheinen. Der eine trinkt und der andere mag keine Religion. 'Jeder nach seiner Facon' zitiert Reemtsma Friedrich den Großen, und meint, in der säkularen Gesellschaft dürfe jeder sein Hobby frei wählen.
M.a.W. Alles ist gut ... wenn Du es Dir leisten kannst. |
Ja, genau: Hobby.
Aber das Hobby eines anderen muss ich nicht respektieren, ich akzeptiere und toleriere es, solange es nicht den allgemeinen Gesetzen dieser Gesellschaft widerspricht. |
Genau, das ist der Fortschritt: Früher hat man ein gottgefälliges Leben geführt und heute ein gesellschaftsgefälliges. |
Früher gehörte ein gottgefälliges Leben zu einem gesellschaftsgefälligen Leben, und früher wie heute ist sich an die allgemeinen Gesetze zu halten etwas anderes als gesellschaftsgefällig. |
Genau. Alles ist gut, wenn Du Dich an die allgemeinen Gesetze hältst.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#830887) Verfasst am: 02.10.2007, 11:24 Titel: |
|
|
wasistreal hat folgendes geschrieben: | Genau. Alles ist gut, wenn Du Dich an die allgemeinen Gesetze hältst. |
Dieser Meinung bin ich nicht.
Ein Leben als <s>Gläubiger</s> Glaubender in einem säkularen Staat stellt allerdings nicht den geringsten Widerspruch dar.
Nur mal so. Mit dieser Deiner Setzung bin ich nämlich nicht einverstanden.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#830896) Verfasst am: 02.10.2007, 11:34 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Das heißt nur, dass du Grenzen anerkennst, deren Überschreiten nicht in Ordnung ist. |
Wer legt denn fest, welche Grenzen von wem nicht übertreten werden dürfen?
Spätestens dann, wenn Religionsgemeinschaften selbst Grenzen ziehen, deren
Respektierung sie von anderen verlangen, wird das doch zur Farce!
Latenight hat folgendes geschrieben: | Und wenn du jemandem diese Grenzen nicht zugestehst dann ist das nicht irgendein neutraler Zustand, sondern ein Übergriff. |
Es gibt meines Wissens keine Atheisten (von möglichen fundamentalistischen
Ausnahmen mal abgesehen), die einen Gottesdienst betreten, dort rumpöbeln
und die Schließung dieser Veranstaltung verlangen. Im Gegensatz dazu gibt
es einen (christlich geprägten) Staat, der Tanzveranstaltungen an bestimmten
Tagen verbietet.
Wer übertritt denn da wessen Grenzen?
|
|
Nach oben |
|
 |
wasistreal permanent deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.10.2006 Beiträge: 719
|
(#830899) Verfasst am: 02.10.2007, 11:36 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | wasistreal hat folgendes geschrieben: | Genau. Alles ist gut, wenn Du Dich an die allgemeinen Gesetze hältst. |
Dieser Meinung bin ich nicht.
Ein Leben als <s>Gläubiger</s> Glaubender in einem säkularen Staat stellt allerdings nicht den geringsten Widerspruch dar.
... |
Genau, und als Nicht-Glaubender in unserem säkularen Staat auch nicht. Wozu also dieses Hobby?
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#830900) Verfasst am: 02.10.2007, 11:38 Titel: |
|
|
Welches Hobby?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#830901) Verfasst am: 02.10.2007, 11:38 Titel: |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Wenn ich als Atheist will, dass Religioese meinen Unglauben respektieren, dann tue ich gut daran, deren Glauben zu respektieren. Es kann naemlich gut passieren, dass ich auf Glaeubige treffe, die genauso drauf sind wie ich. Bei mir hoert der Respekt vorm Glauben anderer Leute naemlich genau dort auf, wo diese den noetigen Respekt vor meinem Unglauben vermissen lassen.
Ich weiss auch nicht, was daran verkehrt sein soll, wenn man sich gegenseitig respektiert.
Gruss, Bernie |
Das geht mir ein wenig zu durcheinander: respektiere ich Glauben, bzw Unglauben, oder den Gläubigen bzw Ungläubigen?
Natürlich respektiere ich einen Menschen, in dem Sinne, dass ich jeden erstmal höflich und mit Respekt behandle. Aber ich kann nicht Respekt vor jeder Meinung eines Menschen haben. Man besteht ja nicht nur aus seiner Haltung zur Religion. Da geistert in einem an sich ganz vernünftigen und patenten Menschen halt noch ein altes Vorurteil, oder eine persönliche Erfahrung wird verallgemeinert, oder einer lässt sich von dem Dauer-Geblubber (zB von den Ungläubigen, die die "Werte" abschaffen wollen und das Land in den Abgrund stürzen wollen..) irgendwelcher angeblicher Hochwürdiger einlullen. Kein Grund den ganzen Menschen den Respekt zu versagen, aber wieso sollte ich diese Einstellung respektieren?
Anderen gestehe ich das doch auch zu: wenn ich was behaupte und du bist dir sicher, das ist Quatsch, musst du das nicht respektieren, mich aber bitte schon! |
[url=http://www.urbandictionary.com/define.php?term=d'+acord]d' acord[/url] oder d akkord
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shevek ohne jeglichen Respekt vor Autoritäten
Anmeldungsdatum: 23.01.2006 Beiträge: 4289
|
(#830909) Verfasst am: 02.10.2007, 11:52 Titel: |
|
|
wasistreal hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | wasistreal hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | wasistreal hat folgendes geschrieben: | Shevek hat folgendes geschrieben: | Ich seh nicht ganz worum es gehen soll. Ist ja nicht so, dass Atheisten los laufen und arme Religiöse aus ihren Kirchen und Tempeln vertreiben und ihnen die Kreuze von den Wänden reissen.
Sie gehen nicht mal von Tür zu Tür und sagen: "Ich würde gerne mit Ihnen über die Evolution reden." |
Es geht darum, dass in dieser Gesellschaft die meisten irgendein ein Hobby zu brauchen scheinen. Der eine trinkt und der andere mag keine Religion. 'Jeder nach seiner Facon' zitiert Reemtsma Friedrich den Großen, und meint, in der säkularen Gesellschaft dürfe jeder sein Hobby frei wählen.
M.a.W. Alles ist gut ... wenn Du es Dir leisten kannst. |
Ja, genau: Hobby.
Aber das Hobby eines anderen muss ich nicht respektieren, ich akzeptiere und toleriere es, solange es nicht den allgemeinen Gesetzen dieser Gesellschaft widerspricht. |
Genau, das ist der Fortschritt: Früher hat man ein gottgefälliges Leben geführt und heute ein gesellschaftsgefälliges. |
Früher gehörte ein gottgefälliges Leben zu einem gesellschaftsgefälligen Leben, und früher wie heute ist sich an die allgemeinen Gesetze zu halten etwas anderes als gesellschaftsgefällig. |
Genau. Alles ist gut, wenn Du Dich an die allgemeinen Gesetze hältst. |
Das nun wieder ist nicht gesellschaftsgefällig.
_________________ Endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden,.......
.....die, die Unheil und Armut und Krankheit verbreiten,
für sie herrschen sorglose Zeiten,
da kein bisschen Sprengstoff sie daran hindert, ihre Geschafte zu betreiben...
....endlich sind die Terroristen weg,
und es herrschen Ordnung und Ruhe und Frieden.
(Jan Delay)
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#830915) Verfasst am: 02.10.2007, 12:00 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Im Gegensatz dazu gibt
es einen (christlich geprägten) Staat, der Tanzveranstaltungen an bestimmten
Tagen verbietet.
Wer übertritt denn da wessen Grenzen? |
Und derselbe Staat verpflichtet an noch viel mehr Tagen Arbeitgeber auch ihre atheistischen Arbeitnehmer zu bezahlen ohne dass diese arbeiten müssen. Wer ist denn hier opportunistisch?
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Es gibt meines Wissens keine Atheisten (von möglichen fundamentalistischen
Ausnahmen mal abgesehen), die einen Gottesdienst betreten, dort rumpöbeln
und die Schließung dieser Veranstaltung verlangen. |
Es gibt recht prominente Atheisten, die Gläubige als Geisteskrank und pauschal Nährboden für extremistischen Terror darstellen. Damit viel Geld verdienen und hier im Forum durchaus recht positiv wahrgenommen werden.
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Wer legt denn fest, welche Grenzen von wem nicht übertreten werden dürfen?
Spätestens dann, wenn Religionsgemeinschaften selbst Grenzen ziehen, deren
Respektierung sie von anderen verlangen, wird das doch zur Farce! |
Für mich ist der institutionelle Rahmen nicht so wichtig, sondern das Individuum. Aus Verhaltensweisen der Kircheninstitutionen das Recht abzuleiten, dem individuellen Gläubigen keinen Respekt zugestehen zu müssen, finde ich nicht in Ordnung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#830917) Verfasst am: 02.10.2007, 12:06 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | @algol
Du müsstest meines Erachtens erst mal zeigen, wo Reemtsma sich seiner Verantwortung nicht gestellt hat. Oder wo Du konkret eine Kritik am Verhalten Reemtsmas ansetzt. Das zeigst Du nämlich nicht. |
Natürlich trifft Reemtsma kein persönliches Verschulden daran, das er der Erbe eines Tabakindustriellen ist.
Er hätte das Erbe höchsten ablehen können, oder eine Stiftung zur Aufklärung der Gefahren des Rauchens, politische Lobbyarbeit für ein Verbot von Zigarettenwerbung und einen Fonds für die Opfer und deren Angehörige einrichten können.
Hätte er können, statt dessen betätig er sich als Mäzen.
Ist allein seine Angelegenheit.
Genau so träfe einen Erben jüdischen Zahngoldes kein persönliches Verschulden usw.
Ich wollte die Angelegenheit, eigentlich gar nicht ausbreiten, sondern nur erwähnen, habe mich dann aber doch durch die Reaktionen hinreißen lassen.
Der Hintergrund ist dabei nicht die moralische Verurteilung Reemtsmas, sondern die große Diskrepanz, mit der die deutsche Öffentlichkeit den Blutzoll verschiedener Genese bewertet.
In dem von mir konstruierten Fall wäre das Geschrei sicher groß, während sich bei Reemtsma viele nicht einmal darüber klar sind, woher sein Vermögen stammt.
Unter der Voraussetzung meiner fehlenden Diskriminierungsabsicht hier wohl auch ot und für mich erledigt, ich wollte die Problematik vom zweierlei Maß lediglich am Rande andeuten.
zelig hat folgendes geschrieben: | Ein andere Sache ist, alles, was schlecht ist, gleich zu hitlerisieren. |
Das ist nun einmal in Deutschland, neben (gefühlter) Judenfeindlichkeit das Thema mit dem größten explosiven Potential.
Hätte ich statt dessen das Vermögen von Rüstungskonzernen oder Waffenhändlern gewählt, wäre der Kontrast weniger drastisch gewesen.
zelig hat folgendes geschrieben: | Du müsstest angesichts der Verkehrstoten in den Untergrund gehen und Widerstand leisten. |
Verkehrstote entstehen durch Unfälle, meist durch menschliches Versagen (allerdings steht die längst überflüssige Verbleiung von Kraftstoff, unter dem Vorwand, die Ventile würden das benötigen, auf einem anderen Blatt).
Außerdem benötigt man einen Pkw, um auf dem Land mit angemessenem Aufwand von A nach B zu gelangen, besonders zur Arbeitsstelle, zum Einkaufen und in die Disko.
zelig hat folgendes geschrieben: | Zum Rauchen wird nämlich niemand gezwungen. |
Stimmt, zum Spritzen von Heroin auch nicht, trotzdem ist der Handel damit verboten.
Das Beispiel war eine Alternative, die ich allerdings wg. der Illegalität des Vermögenserwerbes wieder verwarf.
zelig hat folgendes geschrieben: | Niemand wird auf eine Rampe gebracht und als Raucher selektiert. Niemand in einem Lager gehalten und gefoltert. |
Schon klar, ich bin mir der Schwächen meines Beispieles durchaus bewußt.
zelig hat folgendes geschrieben: | Das Rauchen geschieht auf freiwilliger Basis. Die meisten Raucher verteidigen sogar die Entscheidung zu rauchen. |
Lediglich die Anfänge des Rauchens würde ich als bedingt freiwillig bezeichnen, die Sucht, die Abhängigkeit hat nichts mehr von "Freiwilligkeit".
Und daß manche Raucher ihr Suchtverhalten verteidigen - naja, das kommt gegenüber einem Exraucher wie mir, der selbst alle Tiefen der Sucht durchlebt hat und der sich daher mit der Thematik auskennt, eher selten vor.
zelig hat folgendes geschrieben: | Sie wehren sich eher gegen Einschränkungen. |
Natürlich,
jeder Süchtige würde sich gegen Einschränkungen, seiner Sucht nachzukommen, entschieden zur Wehr setzen.
zelig hat folgendes geschrieben: | Wie Du auf die abwegige Idee kommst, dies mit dem Ausweiden der ermordeten Juden in einen Topf zu werfen, ist mir schleierhaft. Das kann ich nicht mehr ernst nehmen. |
Für meine Intention keineswegs abwegig, vielleicht es mir gelungen, das zu vermitteln.
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
wasistreal permanent deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.10.2006 Beiträge: 719
|
(#830933) Verfasst am: 02.10.2007, 12:29 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | Welches Hobby? |
Och nöö ... wenn Du Dich schon in ein laufendes Gespräch einschaltest, musst Du auch der Diktion folgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#830934) Verfasst am: 02.10.2007, 12:29 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Im Gegensatz dazu gibt
es einen (christlich geprägten) Staat, der Tanzveranstaltungen an bestimmten
Tagen verbietet.
Wer übertritt denn da wessen Grenzen? |
Und derselbe Staat verpflichtet an noch viel mehr Tagen Arbeitgeber auch ihre atheistischen Arbeitnehmer zu bezahlen ohne dass diese arbeiten müssen. Wer ist denn hier opportunistisch? |
Was hat das mit meiner Frage zu tun?
Beim Arbeitsrecht gibt es zwei (unmittelbar!) beteiligte Parteien,
deren Interessen gegeneinander abgewogen werden müssen.
Bei einer Tanzveranstaltung gibt es nur eine (unmittelbar!)
beteiligte Partei.
Latenight hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Es gibt meines Wissens keine Atheisten (von möglichen fundamentalistischen
Ausnahmen mal abgesehen), die einen Gottesdienst betreten, dort rumpöbeln
und die Schließung dieser Veranstaltung verlangen. |
Es gibt recht prominente Atheisten, die Gläubige als Geisteskrank und pauschal Nährboden für extremistischen Terror darstellen. Damit viel Geld verdienen und hier im Forum durchaus recht positiv wahrgenommen werden. |
Ja, gibt es (wie es auch umgekehrt passende Theisten mit
passende Foren gibt). Das hat aber erstens wieder nichts
mit meiner Frage zu tun, und zweitens genießen diese
von Dir genannten Atheisten keine staatlich garantierten
Sonderrechte.
Latenight hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Wer legt denn fest, welche Grenzen von wem nicht übertreten werden dürfen?
Spätestens dann, wenn Religionsgemeinschaften selbst Grenzen ziehen, deren
Respektierung sie von anderen verlangen, wird das doch zur Farce! |
Für mich ist der institutionelle Rahmen nicht so wichtig, sondern das Individuum. Aus Verhaltensweisen der Kircheninstitutionen das Recht abzuleiten, dem individuellen Gläubigen keinen Respekt zugestehen zu müssen, finde ich nicht in Ordnung. |
Und das ausgerechnet von jemandem, der Hohmanns Beschimpfung
von Ungläubigen relativiert.
Respekt von anderen einfordern, ist einfach, selbst Respekt bezeugen,
anscheinend erheblich schwerer. (Das scheint mir im übrigen auch ein
grundlegendes Verständnisproblem des Begriffs Toleranz zu sein:
Die meisten Menschen scheinen diesen Begriff immer dann zu verwenden,
wenn sie sich selbst und ihre ureigensten Wünsche meinen - dann wird
gern von anderen (!) Toleranz gefordert. Toleranz ist jedoch das glatte
Gegenteil: Toleranz heißt, daß ich (!), derjenige, der das Wort in den
Mund nimmt, bereit bin, anderen Menschen Freiräume zuzugestehen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#830951) Verfasst am: 02.10.2007, 13:15 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Es geht nicht um Verachtung, es geht um das Versagen eines Respekts.
Das ist ein Unterschied! Ich sehe einfach nicht ein, warum ich in Ehrfurcht
erstarren soll, wenn Menschen mit völlig fadenscheinigen Begründungen
irgendwelche angeblich hehren Thesen verbreiten. Das heißt noch lange
nicht, daß ich diese Menschen verachte. |
Respekt zu haben heißt in diesem Zusammenhang nicht, dass du "in Ehrfurcht erstarren" sollst [...] |
Was soll dann die "Ehrfurcht vor Gott" als oberstes (!) Erziehungsziel
einiger deutscher Bundesländer?
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#830957) Verfasst am: 02.10.2007, 13:29 Titel: |
|
|
wasistreal hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Welches Hobby? |
Och nöö ... wenn Du Dich schon in ein laufendes Gespräch einschaltest, musst Du auch der Diktion folgen. |
Hört sich schick an. Aber was meinst Du eigentlich damit? Du hast mir ja eine Frage gestellt, auf die auch gerne antworten würde. Also nochmal:
wasistreal hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | wasistreal hat folgendes geschrieben: | Genau. Alles ist gut, wenn Du Dich an die allgemeinen Gesetze hältst. |
Dieser Meinung bin ich nicht.
Ein Leben als <s>Gläubiger</s> Glaubender in einem säkularen Staat stellt allerdings nicht den geringsten Widerspruch dar.
... |
Genau, und als Nicht-Glaubender in unserem säkularen Staat auch nicht. Wozu also dieses Hobby? |
Wonach fragst Du genau? Und wo ist der Zusammenhang mit meinem Statement?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#830968) Verfasst am: 02.10.2007, 13:40 Titel: |
|
|
Es ist nicht richtig, daß niemand zum Rauchen gezwungen wird. Schon mal was von Gruppendynamik gehört? Wenn Jugendliche zu Rauchern werden und dann welche bleiben, ist fast immer irgendein gewisser Zwang dahinter. Das fängt schon mit dem Marlboro-Man an, ja, so ein Kerl möchte man doch auch sein! Aber genau diese Zwänge finden auch auf dem Gebiet der Religion statt. Während das Rauchen heute nicht mehr diesen Stellenwert hat wie noch vor gar nicht langer Zeit, die Religion hat ihn nach wie vor. Ein Raucher ist ein Flegel, ein Christ ist ein Edelmensch.
Ich toleriere und achte die Religion und die religiösen Bräuche meiner Mitmenschen, solange sie mir nicht damit unangenehm in die Quere kommen. Schon das verfluchte dauernde Gebimmel der Kirchen ist eine üble Rücksichtslosigkeit und Frechheit. Wenn die Muslime eines Tages das Recht einfordern, auf ihren Minaretten die Muezzins gröhlen zu lassen, so können sie sich vor Gericht auf den Präzedenzfall Glockengebimmel berufen. Das wird lustig, ich freu mich schon auf das Theater.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#830980) Verfasst am: 02.10.2007, 14:00 Titel: |
|
|
Liebe Leute, es ist einfach ein prinzipieller Unterschied, ob wir über die fragwürdigen Methoden der Tabakindustrie, oder ob wir über einen Genozid reden. Wer diesen Unterschied leugnet, der hat in Diskussionen verloren, weil er freiwillig das Werkzeug der Differenzierung und der angemessenen Kritik aus der Hand gibt. Ihr könnt von mir aus alles mit den Zuständen unter der Naziherrschaft vergleichen. Ihr könnt von mir aus eure/n Partner/in als Nazischlampe beschimpfen, wenn sie/er das Hemd nicht gut gebügelt hat, und den Kassierer um die Ecke als Faschisten, weil die Milchpreise gestiegen sind. Den einzigen Effekt den ihr erzielen werdet, ist, daß ihr euch selber aus der Diskussion kegelt.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#830983) Verfasst am: 02.10.2007, 14:07 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Was soll dann die "Ehrfurcht vor Gott" als oberstes (!) Erziehungsziel
einiger deutscher Bundesländer? |
Was kann der einzelne Gläubige dafür, wenn dir das nicht passt?
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Und das ausgerechnet von jemandem, der Hohmanns Beschimpfung
von Ungläubigen relativiert. |
Ich habe gar nichts relativiert, sondern darauf hingewiesen, dass er sich mit "die Gottlosen" auf Bolschewisten und Nationalsozialisten bezieht. Dieses polemische Gejammer funktioniert (wie die restliche Hohmann-Kritik auch) nur, wenn man die entsprechenden Zitate aus dem Zusammenhang reißt.
Meiner Meinung nach hat der Umgang mit Hohmann übrigens auch etwas mit mangelndem Respekt gegenüber Andersdenkenden zu tun. Seine Rede sollte man schon mindestens einmal aufmerksam gelesen haben, bevor man ihm all die Stereotype andichtet, die er sich gefallen lassen musste.
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Ja, gibt es (wie es auch umgekehrt passende Theisten mit
passende Foren gibt). Das hat aber erstens wieder nichts
mit meiner Frage zu tun, und zweitens genießen diese
von Dir genannten Atheisten keine staatlich garantierten
Sonderrechte. |
Auch dieses Forum, in dem du hier schreibst, wird steuertechnisch von Christen mitgetraqgen, ohne dass die gefragt würden, geschweige denn sich dagegen wehren könnten.
Abgesehen davon ist deine Unzufriedenheit mit institutionellen Regelungen in keinster Weise eine Rechtfertigung dafür, dem einzelnen Menschen sein Recht auf Respekt abzusprechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#831063) Verfasst am: 02.10.2007, 15:56 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Was soll dann die "Ehrfurcht vor Gott" als oberstes (!) Erziehungsziel
einiger deutscher Bundesländer? |
Was kann der einzelne Gläubige dafür, wenn dir das nicht passt? |
Du lenkst schon wieder vom Thema ab. Wieso wird "Ehrfurcht vor Gott"
gefordert, wenn es doch angeblich nur um Respekt im Sinne von Toleranz geht?
Latenight hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Und das ausgerechnet von jemandem, der Hohmanns Beschimpfung
von Ungläubigen relativiert. |
Ich habe gar nichts relativiert, sondern darauf hingewiesen, dass er sich mit "die Gottlosen" auf Bolschewisten und Nationalsozialisten bezieht. |
Na, dann ist ja alles in Butter. Jeder, der Gläubige als geisteskrank und Nährboden
für extremistischen Terror bezeichnet, meint damit selbstverständlich nur die Gläubigen,
die geisteskrank und Nährboden für extremistischen Terror sind.
Wieso beklagst Du da mangelnden Respekt?
|
|
Nach oben |
|
 |
wasistreal permanent deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.10.2006 Beiträge: 719
|
(#831097) Verfasst am: 02.10.2007, 16:42 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | ...
Hört sich schick an. Aber was meinst Du eigentlich damit? Du hast mir ja eine Frage gestellt, auf die auch gerne antworten würde. Also nochmal:
...
Wonach fragst Du genau? Und wo ist der Zusammenhang mit meinem Statement? |
http://www.amazon.de/gp/product/images/315008010X/
ref=dp_image_0/303-0380943-7726634?ie=UTF8&n=299956&s=books
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#831107) Verfasst am: 02.10.2007, 17:00 Titel: |
|
|
Schicker Titel. Schade eigentlich, daß da nicht mehr von Dir kommt.
wasistreal hat folgendes geschrieben: | Genau, und als Nicht-Glaubender in unserem säkularen Staat auch nicht. Wozu also dieses Hobby? |
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|