Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911334) Verfasst am: 17.01.2008, 11:49 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | Ist das nicht auf dauer sowieso in einem Marktwirtschaftlichem System ohne Schranken(von dem du innerhalb der Scenarien auszugehen scheinst) der Fall |
Tja, wer wiess. Vielleicht sollten wir vorsichtshalber jetzt schon die nötigen politischen Umbrüche einführen, damit die Umwandlungsphase zur transhumanen Gesellschaft, wenn die Technik da ist, möglichst glimpflich verläuft. Darf ich dann auch mal Generalsekretär sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
marock registrierter Raucher
Anmeldungsdatum: 09.11.2006 Beiträge: 224
Wohnort: berlin
|
(#911337) Verfasst am: 17.01.2008, 11:50 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Ich denke nicht dass es zu einer Zweiklassengesellschaft kommen wird sondern zu einer Gesellschaft in welcher sich jeder so umgestalltet wie er/sie es für richtig hält.
Dies wird halt zu einer sehr großen Vielfalt führen wie wir sie heute nicht kennen, was aber bitte ist daran so schlecht?
Ja zuerst wird sich das natürlich nicht jeder leisten können, aber nach kurzer Zeit hat das dann jeder weil es immer billiger wird so wie das zB mit dem DVD-Player der Fall war. |
nen dvd-player kann sich auch heute nicht jeder leisten (s. dritte welt). viele menschen wären froh wenn sie sich für uns selbstverständliche medikamente leisten könnten.
_________________ When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle. Then I realised that the Lord doesn't work that way so I stole one and asked Him to forgive me
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911338) Verfasst am: 17.01.2008, 11:50 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Irreal ist zu glauben, dass Implantate die Intelligenz des Einzelnen steigern. Möglich ist lediglich das latent vorhandene Potential besser auszuschöpfen.
|
Wieso sollte das bitte der Fall sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#911344) Verfasst am: 17.01.2008, 12:01 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Ist das nicht auf dauer sowieso in einem Marktwirtschaftlichem System ohne Schranken(von dem du innerhalb der Scenarien auszugehen scheinst) der Fall |
Tja, wer wiess. Vielleicht sollten wir vorsichtshalber jetzt schon die nötigen politischen Umbrüche einführen, damit die Umwandlungsphase zur transhumanen Gesellschaft, wenn die Technik da ist, möglichst glimpflich verläuft. Darf ich dann auch mal Generalsekretär sein? |
aber jetzt mal ohne schmarrn
wie kommst du darauf das gerade in einer höher technisierten Welt das Wohlstandsgefälle rapide ansteigen würde?In weniger technisierten Gesellschaften ist das auf dauer doch auch der Fall. Irgendwo erscheint mir da die kausalität (mehr Technik->höheres Wohlstandsgefälle) nicht so ganz plausibel.
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#911345) Verfasst am: 17.01.2008, 12:01 Titel: |
|
|
Zitat: | es läuft halt Häppchenweise auf das Ende der Menschheit hinaus, ich finde, da sollte man schon ein zwei Minuten drüber grübeln. |
"Der Mensch ist etwas, das überwunden werden soll." Nietzsche
Wieso müßen wir Mensch bleiben?
Der Mensch ist zerbrechlich, er ist in seinen Sinnen Beschränkt, lebt zu kurz und hängt zahlreichen Lastern an.
Das alles kann man besser machen, wieso also nicht die Technik dazu verwenden den Homo superior zu erschaffen?
Zitat: | oh wirklich? Einen DVD-Player kann sich jeder Weltweit leisten? Wie kommst du darauf, dass sich das überhaupt in diesen Preisklassen bewegen soll? |
Den Letzten Preis an den ich mich erinnere das waren 20 € ok das ist vieleicht zu viel, nehmen wir daher einen Taschenrechner als Beispiel, einen von diesen billigen Visitenkartenrechnern die es bereits als Werbegeschenk überall zu bekommen gibt, die kann sich selbst der Bettler in Kalkuta leisten, fraglich nur ob er den braucht.
Nochmal zur Erklärung:
Womit wir rechen das ist die Technologische Singularität, danach sollte alles für Alle erschwinglich oder Kostenlos werden zB kauft sich heute keiner einen Kugelschreiber, Gratiszeitungen, auch Radios werden einem nachgeworfen nun stell dir das in einem größeren Maßstab vor.
Das worauf wir zuarbeiten ist nicht der grenzenlose Kapitalismus sondern der eine Welt wie in Star Trek wo es kein Ausbeutung und Klassengrenzen gibt wo das Individuum einen größeren Wert hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#911355) Verfasst am: 17.01.2008, 12:14 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: |
Wieso sollte das bitte der Fall sein? |
Vorstellbar ist z.b. dass das ARAS, (aufsteigendes retikuläres System) das Limbische System u.o. Hypothalamus via elektrische Impulse zur verstärkten Neuronenfeuerung vernanlasst wird. Dies dürfte dann auch einen pos. Einfluss auf das Grosshirn haben. Vorstellbar auch, dass einzelne Rindenfelder stimuliert werden, so dass die Aktionspotentiale der einzelnen Cortexareale eine höhere Frequenz aufweisen. Die Transkranielle Magnetstimulation zielt auch in diese Richtung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911356) Verfasst am: 17.01.2008, 12:16 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Ist das nicht auf dauer sowieso in einem Marktwirtschaftlichem System ohne Schranken(von dem du innerhalb der Scenarien auszugehen scheinst) der Fall |
Tja, wer wiess. Vielleicht sollten wir vorsichtshalber jetzt schon die nötigen politischen Umbrüche einführen, damit die Umwandlungsphase zur transhumanen Gesellschaft, wenn die Technik da ist, möglichst glimpflich verläuft. Darf ich dann auch mal Generalsekretär sein? |
aber jetzt mal ohne schmarrn
wie kommst du darauf das gerade in einer höher technisierten Welt das Wohlstandsgefälle rapide ansteigen würde?In weniger technisierten Gesellschaften ist das auf dauer doch auch der Fall. Irgendwo erscheint mir da die kausalität (mehr Technik->höheres Wohlstandsgefälle) nicht so ganz plausibel. |
da scheinst du ein par grundlegende Dinge durcheinander zu bringen. Die Anwesenheit von Technik ist die Voraussetzung für Wohlstandsgefälle schlechthin. Je mehr Technik, desto größer ist das Potential dafür, dass es erhebliche Unterschiede gibt. Abstrakt ausgedrückt sorgt Technik dafür, dass die Populationsgröße zunehmend von Technik abhängig ist und diejenigen, die über die besten Techniken verfügen, sind auch am reichsten (dann entsteht das motiv für Raub, Krieg, usw). Das fängt bereits mit primitivem Ackerbau und Viehhaltung an und wird mit dem Transhumanismus erst recht nicht enden. Du lässt ausser Acht, dass man die Ererbung von historisch gewachsenen Strukturen nicht einfach mit dem Zauberwort "Technik" wegwischen kann. Diejenigen, die sich in der prä-transhumanen Gesellschaft mehr leisten können, werden sich zwangsläufig durch den erwerb der neuesten technsichen Mittel, einen überproporetionalen Vorsprung in ihrer Produktivkraft verschaffen. Transhumanistische Enthusiasten übersehen im Allgemeinen völlig, dass es gar nicht so sehr darauf ankommt, dass ein allgemein hohes technisches Niveau vorhanden ist, sondern viel eher auf den Vorsprung gegenüber anderen. Nun berücksichtige mal in dieser Rechnung die ganzen Entwicklungsländer... wie sollen die diese exponentiell wachsende Kluft jemals überwinden? Vielleicht klappt ja alles ganz wunderbar, aber ich lese von den Technikbegeisterten niemals auch nur die leisteste kritische Bemerkung.
Zur Lebensqualität: Angenommen man könnte den Schlaf abschaffen: Diejenigen, die nicht schlafen müssen besitzen auch mehr Freizeit, werden nicht müde und empfinden es bezogen auf ihre maßsstäbe nicht als Überbelastung, mehr arbeiten zu können, folglich werden diese Leute auch radikal präferiert werden. Es wird eine viel längere Arbeitszeit enkulturiert werden und letztlich wird man auch nicht mehr Freizeit gewinnen oder entstresst werden. Einen Vorteil hat man nur, wenn man den mittleren Leistungsstandard der gesamten Gesellschaft überbieten kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911368) Verfasst am: 17.01.2008, 12:37 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: |
"Der Mensch ist etwas, das überwunden werden soll." Nietzsche |
Nietzsche hatte offensichtlich keine Ahnung, wovon er da plappert. Das hauptsächliche Triebwerk der Selbstverbesserung und Umgebungsanpassung ist Glück und Unzufriedenheit, bzw Schmerz. Wird auch das überwunden, beginnt sich dieses Prinzip selbst zu widersprechen.
Zitat: | Wieso müßen wir Mensch bleiben? |
die Frage muss eigentlich lauten: "Wieso müssen wir irrational bleiben?"
Das müssen wir letztendlich, da das Leben ein irrationaler Selbstzweck ist und immer sein wird.
Man kann freilich ein par Eigenschaften des Menschen verbessern, ich habe da gar nichts prinzipiell dagegen, aber beliebig weit kann das nicht gehen. Übrigens ist die technische Singularität ganz einfach zu widerlegen: Da die technische Entwicklung exponentiell verläuft, wird es immer Entwicklungen geben, die für eine Mehrheit nicht verfügbar sind und dieser Abstand wird ebenfalls exponentiell anwachsen. Es wird hier wieder Vergessen, dass der technische Standard an sich irrelevant ist, lediglich die Diskrapanz zwischen minimalem und maximal verfügbaren Verbesserungen sind relevant. Durch den Erwerb zusätzlichen Leistungspotentials werden nicht nur neue Begehrlichkeiten geschaffen, derer wegen sich eine Mehrehit benachteiligt fühlen wird (sofern das Vermögen, sich benachteiligt zu fühlen nicht abgeschafft wird), es wird der von dir oben genannte Pluralismus zusehens unterdrückt werden, da durch den exponentiell wachsenden Standard die Notwendigkeit, sich für bestimmte Verbesserungen zu entscheiden, ebenfalls anwächst.
Zitat: | Der Mensch ist zerbrechlich, er ist in seinen Sinnen Beschränkt, lebt zu kurz und hängt zahlreichen Lastern an.
Das alles kann man besser machen, wieso also nicht die Technik dazu verwenden den Homo superior zu erschaffen? |
Zitat: | Nochmal zur Erklärung:
Womit wir rechen das ist die Technologische Singularität, danach sollte alles für Alle erschwinglich oder Kostenlos werden zB kauft sich heute keiner einen Kugelschreiber, Gratiszeitungen, auch Radios werden einem nachgeworfen nun stell dir das in einem größeren Maßstab vor.
Das worauf wir zuarbeiten ist nicht der grenzenlose Kapitalismus sondern der eine Welt wie in Star Trek wo es kein Ausbeutung und Klassengrenzen gibt wo das Individuum einen größeren Wert hat. |
Dieses Bedürfnis deinerseits ist ebenfalls Zerbrechlichkeit und wird es immer bleiben. Du möchtest dich aufgrund von evolutionär entsandenem Altruismus und Egoismus über deine Schranken und die der Gesellschaft hinweg setzen. Dieses Bedürfnis ist nicht rational, da auch ein transhumaner evolutionärer Zustand verbesserbar ist. Die Schranken werden niemals verschwinden, nur die Begehrlichkeiten werden zunehmen. Das ist so, als würdest du ein RPG spielen, bei dem du ständig die Fähigkeiten deiner Spielfigur verbesserst und du neue immer mächtigere Gegenstände findest, sich aber die Gegegner, die du besiegen musst, ebenfalls proportional oder gar überproportional mitverbessern.
Zitat: | Zitat: | oh wirklich? Einen DVD-Player kann sich jeder Weltweit leisten? Wie kommst du darauf, dass sich das überhaupt in diesen Preisklassen bewegen soll? |
Den Letzten Preis an den ich mich erinnere das waren 20 € ok das ist vieleicht zu viel, nehmen wir daher einen Taschenrechner als Beispiel, einen von diesen billigen Visitenkartenrechnern die es bereits als Werbegeschenk überall zu bekommen gibt, die kann sich selbst der Bettler in Kalkuta leisten, fraglich nur ob er den braucht. |
Das mag stimmen, ist aber uneerheblich (s.o.)
Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 17.01.2008, 12:49, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911372) Verfasst am: 17.01.2008, 12:42 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: |
Wieso sollte das bitte der Fall sein? |
Vorstellbar ist z.b. dass das ARAS, (aufsteigendes retikuläres System) das Limbische System u.o. Hypothalamus via elektrische Impulse zur verstärkten Neuronenfeuerung vernanlasst wird. Dies dürfte dann auch einen pos. Einfluss auf das Grosshirn haben. Vorstellbar auch, dass einzelne Rindenfelder stimuliert werden, so dass die Aktionspotentiale der einzelnen Cortexareale eine höhere Frequenz aufweisen. Die Transkranielle Magnetstimulation zielt auch in diese Richtung. |
Wieso sollte man nicht einfach irgendwann dazu übergehen, das organische Gehirn, bzw den Körper, komplett zu erstetzen?
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#911379) Verfasst am: 17.01.2008, 12:52 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Ist das nicht auf dauer sowieso in einem Marktwirtschaftlichem System ohne Schranken(von dem du innerhalb der Scenarien auszugehen scheinst) der Fall |
Tja, wer wiess. Vielleicht sollten wir vorsichtshalber jetzt schon die nötigen politischen Umbrüche einführen, damit die Umwandlungsphase zur transhumanen Gesellschaft, wenn die Technik da ist, möglichst glimpflich verläuft. Darf ich dann auch mal Generalsekretär sein? |
aber jetzt mal ohne schmarrn
wie kommst du darauf das gerade in einer höher technisierten Welt das Wohlstandsgefälle rapide ansteigen würde?In weniger technisierten Gesellschaften ist das auf dauer doch auch der Fall. Irgendwo erscheint mir da die kausalität (mehr Technik->höheres Wohlstandsgefälle) nicht so ganz plausibel. |
da scheinst du ein par grundlegende Dinge durcheinander zu bringen. Die Anwesenheit von Technik ist die Voraussetzung für Wohlstandsgefälle schlechthin. Je mehr Technik, desto größer ist das Potential dafür, dass es erhebliche Unterschiede gibt. Abstrakt ausgedrückt sorgt Technik dafür, dass die Populationsgröße zunehmend von Technik abhängig ist und diejenigen, die über die besten Techniken verfügen, sind auch am reichsten (dann entsteht das motiv für Raub, Krieg, usw). Das fängt bereits mit primitivem Ackerbau und Viehhaltung an und wird mit dem Transhumanismus erst recht nicht enden. Du lässt ausser Acht, dass man die Ererbung von historisch gewachsenen Strukturen nicht einfach mit dem Zauberwort "Technik" wegwischen kann. Diejenigen, die sich in der prä-transhumanen Gesellschaft mehr leisten können, werden sich zwangsläufig durch den erwerb der neuesten technsichen Mittel, einen überproporetionalen Vorsprung in ihrer Produktivkraft verschaffen. Transhumanistische Enthusiasten übersehen im Allgemeinen völlig, dass es gar nicht so sehr darauf ankommt, dass ein allgemein hohes technisches Niveau vorhanden ist, sondern viel eher auf den Vorsprung gegenüber anderen. Nun berücksichtige mal in dieser Rechnung die ganzen Entwicklungsländer... wie sollen die diese exponentiell wachsende Kluft jemals überwinden? Vielleicht klappt ja alles ganz wunderbar, aber ich lese von den Technikbegeisterten niemals auch nur die leisteste kritische Bemerkung.
Zur Lebensqualität: Angenommen man könnte den Schlaf abschaffen: Diejenigen, die nicht schlafen müssen besitzen auch mehr Freizeit, werden nicht müde und empfinden es bezogen auf ihre maßsstäbe nicht als Überbelastung, mehr arbeiten zu können, folglich werden diese Leute auch radikal präferiert werden. Es wird eine viel längere Arbeitszeit enkulturiert werden und letztlich wird man auch nicht mehr Freizeit gewinnen oder entstresst werden. Einen Vorteil hat man nur, wenn man den mittleren Leistungsstandard der gesamten Gesellschaft überbieten kann. | Demnach steht am ende dieses Scenarions eine winzige, extrem Reiche, nie schlafende, hoch intelligente, immens produktive Arbeiterkaste (vielleicht mit einigen weniger entwickelten Hilfs-/Zuarbeitern), die für wen ihre gigantischen Produktivkräfte aufbieten? Wenn ich mich recht erinnere haben selbst die heutigen(wie drück ich es aus ohne das es zu sozialistisch klingt?) Großkapitalbesitzer(verdammt) eine riesige Sparquote(wofür wird gespaart?).
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911380) Verfasst am: 17.01.2008, 12:53 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Ist das nicht auf dauer sowieso in einem Marktwirtschaftlichem System ohne Schranken(von dem du innerhalb der Scenarien auszugehen scheinst) der Fall |
Tja, wer wiess. Vielleicht sollten wir vorsichtshalber jetzt schon die nötigen politischen Umbrüche einführen, damit die Umwandlungsphase zur transhumanen Gesellschaft, wenn die Technik da ist, möglichst glimpflich verläuft. Darf ich dann auch mal Generalsekretär sein? |
aber jetzt mal ohne schmarrn
|
Das war kein Schmarrn. Du siehst doch, dass eine transhumanisierung der gegenwärtigen Gesellschaft auf so ziemlich die schlimmsten Szenarien hinauslaufen würde, die man sich in diesen Zusammenhängen denken kann. Wenn du denkst, dass sich das irgendwann geben wird, gehst du also von einer Veränderung der Gesellschaft aus. Wann soll diese aber eintreten? Soll sich die Kapitalgesellschaft ändern, bevor der Tanshumanismus eintritt oder erst danach? du siehst die Probleme, die diese Frage impliziert?
Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 17.01.2008, 12:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911384) Verfasst am: 17.01.2008, 12:56 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | Demnach steht am ende dieses Scenarions eine winzige, extrem Reiche, nie schlafende, hoch intelligente, immens produktive Arbeiterkaste (vielleicht mit einigen weniger entwickelten Hilfs-/Zuarbeitern), die für wen ihre gigantischen Produktivkräfte aufbieten? . |
Die gesellschaftlichen Zustände, die ich in den transhumanen Szenarien kritisiere, existieren freilich bereits jetzt, nur sind sie noch nicht so ausgeprägt. Dahinter steht das Prinzip, dass diese Strukturen historisch vererbt werden.
Zitat: | Wenn ich mich recht erinnere haben selbst die heutigen(wie drück ich es aus ohne das es zu sozialistisch klingt?) Großkapitalbesitzer(verdammt) eine riesige Sparquote(wofür wird gespaart?) |
Das wird noch andere ökonomische Gründe haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#911394) Verfasst am: 17.01.2008, 13:04 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Ist das nicht auf dauer sowieso in einem Marktwirtschaftlichem System ohne Schranken(von dem du innerhalb der Scenarien auszugehen scheinst) der Fall |
Tja, wer wiess. Vielleicht sollten wir vorsichtshalber jetzt schon die nötigen politischen Umbrüche einführen, damit die Umwandlungsphase zur transhumanen Gesellschaft, wenn die Technik da ist, möglichst glimpflich verläuft. Darf ich dann auch mal Generalsekretär sein? |
aber jetzt mal ohne schmarrn
|
Das war kein Schmarrn. Du siehst doch, dass eine transhumanisierung der gegenwärtigen Gesellschaft auf so ziemlich die schlimmsten Szenarien hinauslaufen würde, die man sich in diesen Zusammenhängen denken kann. Wenn du denkst, dass sich das irgendwann geben wird, gehst du also von einer Veränderung der Gesellschaft aus. Wann soll diese aber eintreten? Soll sich die Kapitalgesellschaft ändern, bevor der Tanshumanismus eintritt oder erst danach? du siehst die Probleme, die diese Frage impliziert? | der Satz "Darf ich dann auch mal Generalsekretär sein? " sah für mich nun einmal nach verballhornung aus.
zur Frage der Gesellschaftlichen entwicklung:ich weiß es nicht.(da ich mir nicht einmal klar bin ab wann da irgendeine Grenze zu tranzhumanen Gesellschaft überschritten sein soll)
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#911395) Verfasst am: 17.01.2008, 13:05 Titel: |
|
|
Zitat: | Nietzsche hatte offensichtlich keine Ahnung, wovon er da plappert. Das hauptsächliche Triebwerk der Selbstverbesserung und Umgebungsanpassung ist Glück und Unzufriedenheit, bzw Schmerz. Wird auch das überwunden, beginnt sich dieses Prinzip selbst zu widersprechen. |
Ich denke so macht es sogar sehr viel mehr sinn, es geht nicht einfach um die Fortsetzung der Evolution sondern um die Evolution des Individuums gerichtet auf eigene Ziele das schafft eben auch Zufriedenheit, schließlich versucht jeder auf seinem Gebiet besser zu werden.
Zitat: | Es wird hier wieder Vergessen, dass der technische Standard an sich irrelevant ist, lediglich die Diskrapanz zwischen minimalem und maximal verfügbaren Verbesserungen sind relevant. Durch den Erwerb zusätzlichen Leistungspotentials werden nicht nur neue Begehrlichkeiten geschaffen, derer wegen sich eine Mehrehit benachteiligt fühlen wird (sofern das Vermögen, sich benachteiligt zu fühlen nicht abgeschafft wird), |
Du denkst dir das ganze immer noch als Kapitalistisches System!
Nach einer Bestimmten Zeit wird es dies nicht mehr sein, jeder wird zugang zu allem haben, nur nicht jeder wird alles nutzen wollen schließlich sind die Menschen ja nicht alle gleich, deshalb bleibt der Pluralismus.
Zitat: | Dieses Bedürfnis deinerseits ist ebenfalls Zerbrechlichkeit und wird es immer bleiben. Du möchtest dich aufgrund von evolutionär entsandenem Altruismus und Egoismus über deine Schranken und die der Gesellschaft hinweg setzen. Dieses Bedürfnis ist nicht rational, da auch ein transhumaner evolutionärer Zustand verbesserbar ist. Die Schranken werden niemals verschwinden, nur die Begehrlichkeiten werden zunehmen. Das ist so, als würdest du ein RPG spielen, bei dem du ständig die Fähigkeiten deiner Spielfigur verbesserst und du neue immer mächtigere Gegenstände findest, sich aber die Gegegner, die du besiegen musst, ebenfalls proportional oder gar überproportional mitverbessern. |
DIe Technick wird sich natürlich immer weiter entwickeln und dadurch neue Möglichkeiten schaffen sich zu verändern, viele werden das nutzen viele werden es nicht, das ist eben wie bei der Evolution die einen bleibnen in ihrer Nische glücklich und zufrieden die anderen entwickeln sich für andere Umgebungen weiter, und das ist der Unterschied zwischen dem zerbrechlichen Wunsch ständig High End zu sein und dem Wunsch Beschränkungen zu überwinden, das letztere verfolgt nämlich ein konkretes Ziel.
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#911400) Verfasst am: 17.01.2008, 13:13 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | DeHerg hat folgendes geschrieben: | Demnach steht am ende dieses Scenarions eine winzige, extrem Reiche, nie schlafende, hoch intelligente, immens produktive Arbeiterkaste (vielleicht mit einigen weniger entwickelten Hilfs-/Zuarbeitern), die für wen ihre gigantischen Produktivkräfte aufbieten? . |
Die gesellschaftlichen Zustände, die ich in den transhumanen Szenarien kritisiere, existieren freilich bereits jetzt, nur sind sie noch nicht so ausgeprägt. Dahinter steht das Prinzip, dass diese Strukturen historisch vererbt werden. |
deshalb hatte ich ja im zweiten Teil versucht zu zeigen das eine weitere Verschärfung dieser Zustände absurd währen(edit:noch absurder als jetzt teilweise schon) da sie niemandem zugute kommen(niemand profitiert "lediglich die Sparquote steigt")
Semnon hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Wenn ich mich recht erinnere haben selbst die heutigen(wie drück ich es aus ohne das es zu sozialistisch klingt?) Großkapitalbesitzer(verdammt) eine riesige Sparquote(wofür wird gespaart?) |
Das wird noch andere ökonomische Gründe haben. | die da wären?
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Zuletzt bearbeitet von DeHerg am 17.01.2008, 13:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911419) Verfasst am: 17.01.2008, 13:30 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Ich denke so macht es sogar sehr viel mehr sinn, es geht nicht einfach um die Fortsetzung der Evolution sondern um die Evolution des Individuums gerichtet auf eigene Ziele das schafft eben auch Zufriedenheit, schließlich versucht jeder auf seinem Gebiet besser zu werden. |
Äh, ja, wenn jeder für sich autark existiert, forscht und an sich rumbastelt und nebenher noch was zum Fressen organisiert, dann ginge das vielleicht.
Zitat: |
Du denkst dir das ganze immer noch als Kapitalistisches System!
Nach einer Bestimmten Zeit wird es dies nicht mehr sein, jeder wird zugang zu allem haben, nur nicht jeder wird alles nutzen wollen schließlich sind die Menschen ja nicht alle gleich, deshalb bleibt der Pluralismus. |
Ein Markt, auf dem es darauf ankommt, bestmöglich ausgestattet zu sein, wird dir deine Wahlmöglichkeiten gehörig einschränken. Ich wiederhole mich hier nur, du bringst keine neuen Argumente und von der Gültigkeit der alten überzeugt mich die Annahme, der Kapitalismus würde dann im richtigen Moment schon verschwinden, nicht im Mindesten. Wie willst du denn den Wettbewerb überwinden?
Zitat: | DIe Technick wird sich natürlich immer weiter entwickeln und dadurch neue Möglichkeiten schaffen sich zu verändern, viele werden das nutzen viele werden es nicht... |
nutzen können. Jedenfalls nicht die jeweils modernsten Mittel, die die Produktivkraft gegenüber dem Durchschnitt erhöhen.
Zitat: | das ist eben wie bei der Evolution die einen bleibnen in ihrer Nische glücklich und zufrieden die anderen entwickeln sich für andere Umgebungen weiter, und das ist der Unterschied zwischen dem zerbrechlichen Wunsch ständig High End zu sein und dem Wunsch Beschränkungen zu überwinden, das letztere verfolgt nämlich ein konkretes Ziel. |
nein und wenn alle mit irgendwelchen Nieschen zufrieden sein könnten, hätten wir keine Probleme auf der Welt. Aber Bob wirds schon richten, nehme ich an.
Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 17.01.2008, 13:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911424) Verfasst am: 17.01.2008, 13:37 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: |
deshalb hatte ich ja im zweiten Teil versucht zu zeigen das eine weitere Verschärfung dieser Zustände absurd währen da sie niemandem zugute kommen(niemand profitiert "lediglich die Sparquote steigt") |
die Verschärfung wovon? Des Wohlstandsgefälles? Wenn du Transhumanismus als nicht feststellbar erachtest und es für dich ein stufenloses Kontinuum ist, entsteht kein argumentativer Mehrwert in deiner Position. U.a. deshalb sage ich ja, dass das im Grunde nur das Gleiche sein wird, das wir heute schon haben.
ach das sind größtenteis psychologische Gründe, Absicherung, etc. Ist doch vollkommen unwichtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#911428) Verfasst am: 17.01.2008, 13:42 Titel: |
|
|
Zitat: | Äh, ja, wenn jeder für sich autark existiert, forscht und an sich rumbastelt und nebenher noch was zum Fressen organisiert, dann ginge das vielleicht. |
Arbeiten wird keiner müßen, das können Maschinen erledigen die sich kostenlos replizieren und Produkte aus Atomen erschaffen, viel präziser und effizienter als Menschen.
Deshalb meine ich wird es keinen Kapitalismus geben, Nahrungsmittel werden so verfügbar sein wie Luft es heute ist.
Zitat: | Ein Markt, auf dem es darauf ankommt, bestmöglich ausgestattet zu sein, wird dir deine Wahlmöglichkeiten gehörig einschränken.Ich wiederhole mich hier nur, du bringst keine neuen Argumente und von der Gültigkeit der Alten überzeugt mich die Annahme, der Kapitalismus würde dann im richtigen Moment schon verschwinden, nicht im Mindesten. Wie willst du denn den Wettbewerb überwinden?
|
Dieser Markt wird nicht existierten, wozu Konzerne, Unternehmen und Konkurenzkampf wenn jeder alles fertigen kann was er will ohne dafür Geld auszugeben.
Höchstens Ideen könnte man handeln aber wozu was soll man mit Geld anfangen wenn man alles ohne probleme fertigen kann?
Zitat: | nutzen können. Jedenfalls nicht die jeweils modernsten Mittel, die die Produktivkraft gegenüber dem Durchschnitt erhöhen. |
Nutzen werden es alle können, arbeiten wird kein Mensch mehr.
Zitat: | nein und wenn alle mit irgendwelchen Nieschen zufrieden sein könnten, hätten wir keine Probleme auf der Welt. Aber Bob wirds schon richten, nehme ich an. |
Wieso? Du bist doch auch mit deiner Nische zufrieden und möchtest dich nicht weiter verändern, du bist doch das beste Beispiel für die Richtigkeit meiner Annahme!
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911441) Verfasst am: 17.01.2008, 13:55 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Äh, ja, wenn jeder für sich autark existiert, forscht und an sich rumbastelt und nebenher noch was zum Fressen organisiert, dann ginge das vielleicht. |
Arbeiten wird keiner müßen, das können Maschinen erledigen die sich kostenlos replizieren und Produkte aus Atomen erschaffen, viel präziser und effizienter als Menschen.
Deshalb meine ich wird es keinen Kapitalismus geben, Nahrungsmittel werden so verfügbar sein wie Luft es heute ist.
Zitat: | Ein Markt, auf dem es darauf ankommt, bestmöglich ausgestattet zu sein, wird dir deine Wahlmöglichkeiten gehörig einschränken.Ich wiederhole mich hier nur, du bringst keine neuen Argumente und von der Gültigkeit der Alten überzeugt mich die Annahme, der Kapitalismus würde dann im richtigen Moment schon verschwinden, nicht im Mindesten. Wie willst du denn den Wettbewerb überwinden?
|
Dieser Markt wird nicht existierten, wozu Konzerne, Unternehmen und Konkurenzkampf wenn jeder alles fertigen kann was er will ohne dafür Geld auszugeben.
Höchstens Ideen könnte man handeln aber wozu was soll man mit Geld anfangen wenn man alles ohne probleme fertigen kann?
Zitat: | nutzen können. Jedenfalls nicht die jeweils modernsten Mittel, die die Produktivkraft gegenüber dem Durchschnitt erhöhen. |
Nutzen werden es alle können, arbeiten wird kein Mensch mehr.
Zitat: | nein und wenn alle mit irgendwelchen Nieschen zufrieden sein könnten, hätten wir keine Probleme auf der Welt. Aber Bob wirds schon richten, nehme ich an. |
|
Das kenne ich alles. Hat schon Doc Extropy bis zum Exzess gepredigt... wie soll das alles zu Stande kommen? Genau darüber rede ich doch die ganze Zeit: Das wird so höchstwahrscheinlich nicht klappen!
Zitat: |
Wieso? Du bist doch auch mit deiner Nische zufrieden und möchtest dich nicht weiter verändern, du bist doch das beste Beispiel für die Richtigkeit meiner Annahme! |
Das stimmt nicht, ich würde mich durchaus verändern wollen, mich aber zum größten Teil dazu gezwungen fühlen. Die typsichen Beispiele für unzufriendene Zwangsnieschenbesetzer sind Drittweltler, die sich gegenseitig massakrieren. Solange ein ökonomiches Netz besteht, wird die Technik das Wohlstandsgefälle nicht nur maßgeblich beeinflussen, sondern definieren! Das ist doch vollkommen klar?!?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#911460) Verfasst am: 17.01.2008, 14:18 Titel: |
|
|
Zitat: | Das kenne ich alles. Hat schon Doc Extropy bis zum Exzess gepredigt... wie soll das alles zu Stande kommen? Genau darüber rede ich doch die ganze Zeit: Das wird so höchstwahrscheinlich nicht klappen! |
Durch Fortschritte in den verschiedensten Forschungsbereichen zB können Bakterein so umgebaut werden damit sie bestimmte Stoffe herstellen so geschehen beim Insulin usw. Bakterien können imens viel sie sind bereits Nanomaschinen die seit Millionen von Jahren problemlos funktionieren.
Auch der Mensch entsteht in 9 MOnaten aus spezialisierten Zellen und nur mit hilfe eines molekularen Bauplans der effizient abgearbeitet wird, es werden einfach Rohstoffe eingefüllt aufgespalten und verwertet, Lebewesen sind sich selbst replizierende Einheiten und das geht natürlich auch auf Molekularem Level seit Millionen von Jahren problemlos von statten.
Auch bei den künstlichen Nanomaschinen hat man große Fortschritte erzielt, wir haben bereits Nanometergroße Linear und Rotationsmotoren, Propellerantrieb und ähnliches, wir könnten in zehn zwanzig Jahren am Ziel sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911476) Verfasst am: 17.01.2008, 14:30 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: |
Durch Fortschritte in den verschiedensten Forschungsbereichen zB können Bakterein so umgebaut werden damit sie bestimmte Stoffe herstellen so geschehen beim Insulin usw. Bakterien können imens viel sie sind bereits Nanomaschinen die seit Millionen von Jahren problemlos funktionieren.
Auch der Mensch entsteht in 9 MOnaten aus spezialisierten Zellen und nur mit hilfe eines molekularen Bauplans der effizient abgearbeitet wird, es werden einfach Rohstoffe eingefüllt aufgespalten und verwertet, Lebewesen sind sich selbst replizierende Einheiten und das geht natürlich auch auf Molekularem Level seit Millionen von Jahren problemlos von statten. |
Ich bestreite doch gar nicht, dass technische Fortschritte dieser Art gemacht werden können. Das wird ganz sicher irgendwann alles möglich sein, aber wie sollen sich die ges. Zustände ändern, dass zB dein physiologischer Pluralismus möglich sein soll und wie solle der Wettbewerb plötzlich nicht mehr wichtig sein??? Du setzt einfach irgendwelche paradisischen Zustände an, ohne zu beschreiben, welcher Weg da hin führen soll, während es mir jedenfalls offensichtlich erscheint, dass es Konkurrenzdruck, etc in Zukunft nicht weniger geben wird. Du meinst, man könnte es so einichten, dass Maschinen sich für uns selbst organisieren und wir im Grunde gar nichts mehr tun müssen, so dass auch niemand mehr irgendwie Geld verdienen muss... wie soll das entstehen und vor allem: Sollen wir bereits jetzt politische Veränderungen in die Wege leiten, die auf das Kommen des Paradieses vorbereiten? Das ist doch das Problem mit euch Transhumanisten, ihr seit ja mit dem Trämen häufig nicht zufrieden. Für euch ist bereits jetzt alles gleichgültig, was sich in ferner Zukunft irgendwann eventuell als obsolet erweisen könnte.
Zitat: | Auch bei den künstlichen Nanomaschinen hat man große Fortschritte erzielt, wir haben bereits Nanometergroße Linear und Rotationsmotoren, Propellerantrieb und ähnliches, wir könnten in zehn zwanzig Jahren am Ziel sein. |
Hm, also wenn du auf die zellulare Ebene runter gehst, da hast du dann biologische Maschinen, die weit kompexer sind als Zahnradsysteme und dergleichen. Das wird schon länger dauern als zwanzig Jahre, bis man zb ein künstliches Gehirn bauen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911485) Verfasst am: 17.01.2008, 14:37 Titel: |
|
|
Anmerkung: Zitat: | Du setzt einfach irgendwelche paradiesischen Zustände an, ohne zu beschreiben, welcher Weg da hin führen soll |
Das ist auch das Problem, dass ich mit einer "Transhumanisierung" der Gesellschaft sehe. Es wird nicht gesehen, dass es ganz sicher problematische Umbrüche geben wird, die dann auf ein unsicheres technishes Paradies hinführen sollen... wer entscheided, ob sich diese ganzen Einzelrisiken lohnen? Das hat mE auch das Potential für ideologische Diktaturen, die sich zum Ziel setzen, die Gesellschaft zu transhumanisieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#911509) Verfasst am: 17.01.2008, 15:01 Titel: |
|
|
Der Weg dahin ist eben das eintretten der Singularität bis zu diesem Zeitpunkt wird es wohl Kapitalismus Wettbewerb usw. geben keine Frage.
Nach dem der Fortschritt ein überschubares Maß verloren hat werden politische Entscheidungen, die Konzerne und der WEttbewerb nicht mehr maßgeblich sein weil sich die Tatsachen selber schaffen und nichts mehr den Forttschritt kontrollieren wird können, möglich ist auch dass wir das nicht überleben weil dadurch auch viele Gefahren entstehen wie böswillige Posthumane Intelligenzen deren Verhalten wir nicht voraussehen können und die uns als Energieverschwender ansehen.
Wahrscheinlicher aber ist dass das nicht eintritt und wir (zumindest einige von Uns) uns eben auch weiterentwickeln müßen um mit dem Fortschritt mitzuhalten und ihn zu verstehen bevor nichtmenschliche Intelligfenzen den Planeten übernehmen und wir irgendwo im Zoo landen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911514) Verfasst am: 17.01.2008, 15:05 Titel: |
|
|
und jetzt sollen wir alle hübsch da mitmachen, damit in 500 Jahren vielleicht das Technoparadies kommt? Vielleicht haben wir uns bis dahin schon gegenseitig nuklear eingeäschert? Du merkst ja selbst, wie wichtig das Argument ist, es würde alles schon in den nächsten Jahrzehnten kommen. Damit steht und fällt die Berechtigung einer transhumanistischen Einstellung und für technokratischen Enthusiasmus, daher neigt ihr auch mE so stark zur Realitätsverzerrung, was die Einschätzung der Geschwindigkeit des wissenschaftlichen Fortschritts anbelangt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#911525) Verfasst am: 17.01.2008, 15:25 Titel: Re: Pimp your Brain |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Wenn es eines Tages möglich wird sich das Gehirn erweitern, verbessern zu lassen zB durch Implantate, Drogen, oder durch etablierung eines weiteren Neuronalen Netzes durch Nanomaschinen (so was wie ein Haluter Planhirn hehehe), und wenn es billig ist, würdet ihr euch das machen lassen? |
Nö, ich bin ganz zufrieden mit mir. An meinem Körper lass ich Andere nur rumfummeln, wenn`s medizinisch notwendig oder sexuell stimulierend ist. Auch bei andern Menschen schätze ich die Originalversion. Gehirn-OPs zur vermeintlichen Steigerung der intellektuellen Leistungsfähigkeit würde mich bei gesunden Menschen ebenso befremden wie Schönheitsoperationen das tun. Schwächen gehören zum Menschen und machen ihn erst interessant. Auf perfekt genormte Langeweiler kann ich verzichten.
Zuletzt bearbeitet von Zumsel am 17.01.2008, 15:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#911527) Verfasst am: 17.01.2008, 15:27 Titel: |
|
|
Zitat: | und jetzt sollen wir alle hübsch da mitmachen, damit in 500 Jahren vielleicht das Technoparadies kommt? |
MItmachen muß keiner der nicht will das wird sich selbst durch die normale Forschungstätigkeit ergeben!
Zitat: | Du merkst ja selbst, wie wichtig das Argument ist, es würde alles schon in den nächsten Jahrzehnten kommen. |
Nein ist es nicht, es kann auch in 90 oder 200 Jahren passieren, es ist aber früher am wahrscheinlichsten, ich fände es halt interessant wenn bis dahin bereits eine Möglichkeit existieren würde mich bis dahin zu konservieren oder am Leben zu halten.
Zitat: | Damit steht und fällt die Berechtigung einer transhumanistischen Einstellung und für technokratischen Enthusiasmus, daher neigt ihr auch mE so stark zur Realitätsverzerrung, was die Geschwindigkeit für wissenschaftlichen Fortschritt anbelangt. |
Ich glaube nicht das wir das tun, nach wie vor verdoppelt sich das Wissen der Menscheit alle fünf Jahre, das ist so finde ich ein guter Anfang.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911541) Verfasst am: 17.01.2008, 15:39 Titel: |
|
|
Zitat: | MItmachen muß keiner der nicht will das wird sich selbst durch die normale Forschungstätigkeit ergeben!
|
hrhrhr... es hat echt keinen Sinn mit dir. THEORETISCH muss keiner mitmachen, aber wie willst du in einer Gesellschaft mit zunehmender Zahl von Übermenschen konkurrenzfähig bleiben? Du siehst wirklich nicht, dass das zu einem Zwang führen kann und sehr wahrscheinlich auch wird? Von deinen Kostenschätzungen kannst du auch nicht einfach so ausgehen.
Zitat: | Nein ist es nicht, es kann auch in 90 oder 200 Jahren passieren, es ist aber früher am wahrscheinlichsten, ich fände es halt interessant wenn bis dahin bereits eine Möglichkeit existieren würde mich bis dahin zu konservieren oder am Leben zu halten. |
wenn du so lange leben könntest, würdest du bereits von transhumaner Technik profitieren. Das mit dem Einfrieren ist ein extra Kapitel. Für mich ist das ein gruseliger moderner Totenkult, der mich an den glauben der alten Ägypter erinnert.
Zitat: | Ich glaube nicht das wir das tun, nach wie vor verdoppelt sich das Wissen der Menscheit alle fünf Jahre, das ist so finde ich ein guter Anfang. |
so kannst du technischen Fortschritt nicht messen. Eigentlich ist echter Fortschritt eher gebremst verlaufend. Es mag sein, dass das Rohwissen exponentiell wächst, aber man braucht auch immer mehr Wissen, um wesentliche Neuerungen hervorzubringen. ZB dauert es immer länger und ist es immer teurer, neue Kampfflugzeuge zu entwickeln, die wesentliche Verbesserungen zu ihren Vorläufern darstellen. Das sich das Wissen alle 5 Jahre wirklich verdoppelt glaube ich nicht, das kann ich mir nicht vorstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911557) Verfasst am: 17.01.2008, 15:50 Titel: |
|
|
Anmerkung: Wissen, als Ansammlung von Informationen, wächst schon exponentiell, da jedes Wissen auch wieder neues Wissen hervorbringt und natürlich mehr als nur eine neue Information. Diese ganzen Schätzungen müsste man sich aber schon mal genauer ansehen.
Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 17.01.2008, 15:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#911558) Verfasst am: 17.01.2008, 15:51 Titel: |
|
|
Zitat: | hrhrhr... es hat echt keinen Sinn mit dir. THEORETISCH muss keiner mitmachen, aber wie willst du in einer Gesellschaft mit zunehmender Zahl von Übermenschen konkurrenzfähig bleiben? Du siehst wirklich nicht, dass das zu einem Zwang führen kann und sehr wahrscheinlich auch wird? Von deinen Kostenschätzungen kannst du auch nicht einfach so ausgehen. |
Das verstehe ich alles aber ganz anders, sieh dir die Amish an die Leben im 21 Jh wie im 17ten und haben auch keine Probleme (mit ausnahem ihres religiösen Dachschadens).
Ich denke auch in der Transhumanen oder Posthumanen Welt wird es ganz normale Menschen geben die sich nicht verändern möchten das wird dann auch zum Pluralismus gehören.
Zitat: | wenn du so lange leben könntest, würdest du bereits von transhumaner Technik profitieren. Das mit dem Einfrieren ist ein extra Kapitel. Für mich ist das ein gruseliger moderner Totenkult, der mich an den glauben der alten Ägypter erinnert. |
Wieso, es gibt bereits transhumanistische Technologie! Es ist gut möglih das die Lebensverlängerung vor der Singularität eintrifft, es gnügt ja nur eine Lebenserlängerung von ein paar Jahren pro Lebensjahr und wir sind auf dem besten weg dahin, momentan beträgt die durchschnittliche Lebensverlängerung pro Lebensjahr drei Monate.
Die kryonische Konservierung könnte mehr sein als ein Totenkult, die Personen werden mit der Modernsten Technik tiefgefroren und könnten eines Tages rekonstruiert und reanimiert werden, wie ein kaputtes Auto.
Zitat: | so kannst du technischen Fortschritt nicht messen. Eigentlich ist echter Fortschritt eher gebremst verlaufend. Es mag sein, dass das Rohwissen exponentiell wächst, aber man braucht auch immer mehr Wissen, um wesentliche Neuerungen hervorzubringen. ZB dauert es immer länger und ist es immer teurer, neue Kampfflugzeuge zu entwickeln, die wesentliche Verbesserungen zu ihren Vorläufern darstellen. Das sich das Wissen alle 5 Jahre wirklich verdoppelt glaube ich nicht, das kann ich mir nicht vorstellen. |
Man muß ja nicht alles in Kampjets rechnen!
Ich seh das halt ganz anders!
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#911578) Verfasst am: 17.01.2008, 16:07 Titel: |
|
|
du hälst es für Pluralismus, wenn sich Gruppen auf bestimmten Entwicklungsstufen vom Rest verabschieden und sich isolieren? Die Amish sind eine winzige Minderheit, offenbar gehst du dann von ähnlichen Zahlenverhältnissen aus. Diejenigen, die in eine transhumane Gesellschaft hineingeboren werden (bzw darin 'entstehen'), werden kaum eine Wahlfreiheit bezüglich der Art ihrer kybernetischn und genetischen Aufbesserungen haben. Das wird viel zu teuer sein, als dass man nicht zweck- und marktgebunden in übermenschliche Fähigkeiten investieren könnte, auch wen es gewisse einfacher Veränderungen am Menschen geben wird, die eher verbreitet und etabliert sein werden. Jaja und vielleicht auch nicht, vielleicht bekommt man alles nachgeschmissen, möglich ist viel (aber nicht alles ist realistisch möglich), lassen wir das.
Also das mag alles irgendwann so kommen, aber die Transhumanisten betrachten sich ja als eine Art Bewegung, die auf irgendws hinarbeiten will. Das ist auch ein wesentlicher Bestantteil meiner Kritik. Entweder ist das bloß modisches Getue und heisse Luft oder es ist eine ziemliche Spinnerei. Ich weiss ja nicht, in wie weit du jetzt tatsächlich als Transhumanist zu bezeichnen bist. Wenn du das einfach nur gut findest, was in Zukunft vielleicht alles möglich ist, ist das doch ok, hab ich nix dagegen.
Jemand der auf die Frage, ob man sich eine Gehirnverbesserung einbauen lassen soll mit "ja" antwortet, antwortet ja auf einen völlig von anderen Aspekten isoliertes Angebot, so als ob jemand gefragt hätte, ob man einen Koffer voll Geld annehmen würde, wenn es keine weiteren Konsequenzen hätte, ausser, dass man reich würde. Das ist natürlich problemlos mit "ja" zu beantworten, aber dieses "Ja" ist nicht in eine weitergehende Einschätzung der Gesamtumstände integriert, die zB erklären, woher dieses Gehirn kommt und warum es beliebig günstig sein soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
|