Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dr. Benchmark Radikal-Liberalist
Anmeldungsdatum: 09.08.2006 Beiträge: 1288
Wohnort: Bayern
|
(#916732) Verfasst am: 23.01.2008, 14:54 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Kannst Du Dir eigentlich das Genoele der Gastwirte vorstellen, wenn die Dienstleistungsgewerkschaft zur gleichen Zeit mit der Forderung die Loehne fuer Gaststaettenpersonal 1:1 von DM auf Euro umzustellen in die naechste Lohnrunde gegangen waere? |
Grundsätzlich kann ich Deinen Standpunkt nachvollziehen.
"Wucher" und "Abzocke" sind für mich lediglich nicht (so) negativ besetzt, weil ich sie als legitime Versuche eines Anbieters halte, maximal zu profitieren.
Das Gleiche gilt natürlich auch für die Dienstleistungsgewerkschaft und falls sie mit witzigen Forderungen tatsächlich durchkommt: Gratulation!
So RICHTIG negativ besetzt ist für mich eigentlich nur ein Wort: Steuer. (Außer MWSt.)
Hier kann man nämlich nicht mitbestimmen, mitregulieren oder vermeiden. Nur betrügen.
Das macht einen ja fast täglich zu einem Kleinkriminellen ,-)
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#916750) Verfasst am: 23.01.2008, 15:06 Titel: |
|
|
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Kannst Du Dir eigentlich das Genoele der Gastwirte vorstellen, wenn die Dienstleistungsgewerkschaft zur gleichen Zeit mit der Forderung die Loehne fuer Gaststaettenpersonal 1:1 von DM auf Euro umzustellen in die naechste Lohnrunde gegangen waere? |
Grundsätzlich kann ich Deinen Standpunkt nachvollziehen.
"Wucher" und "Abzocke" sind für mich lediglich nicht (so) negativ besetzt, weil ich sie als legitime Versuche eines Anbieters halte, maximal zu profitieren.
|
Immerhin sollte man zuguet halten, daß es tatsächlich Gastwirte gibt, die für den von ihnen verlangten Preis auch eine entsprechende Qualität auftischen, und den Gast nicht mit aufgewärmtem Zeug aus der Packung abspeisen.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#916771) Verfasst am: 23.01.2008, 15:20 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | gollrich hat folgendes geschrieben: |
Heute ist es normal, das man für ne Cola 3€ für nen Bier 4€ bezahlt ...
|
Ist es nicht. Ich kenne jedenfalls keine einzige Gaststätte, wo es das kostet.
Was wirklich teuer geworden ist, und wo DM- zu EUR-Preisen und darüber hinaus geworden sind, ist Übernachtung. |
kA, wie teuer übernachtungen sind. |
Fährst du nie mal weg? |
wegfahren ist ja nicht gleich hotelübernachtung oder hotelübernachtung in d-land.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#919289) Verfasst am: 26.01.2008, 23:20 Titel: |
|
|
'Gefühlte Inflation'?? Das ich nicht lache!! Die Nudeln, die letzten Monat noch 500g zu 39c kosteten, liegen jetzt in einen anderen Verpackung zu 55c (+41%) im Regal. Das ist nicht "gefühlt" das ist harte Realität!!
Das ist das Gleiche wie letztes Jahr mit dem Toast: von 39c auf 49c (+26%)!! Milch(1,5%): von 45c auf 66c (+47%)!! Von den Kosten für Benzin, Strom und Gas will ich erst gar nicht reden!
Das ist schlichte Abzocke durch die sog. Diskonter! Mein ALG II ist nämlich in der gleichen Zeit genau gleich geblieben! Und ich wüsste nicht was billiger geworden sein soll von den Dingen, die ich täglich benötige.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#919353) Verfasst am: 27.01.2008, 00:54 Titel: |
|
|
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | 'Gefühlte Inflation'?? Das ich nicht lache!! Die Nudeln, die letzten Monat noch 500g zu 39c kosteten, liegen jetzt in einen anderen Verpackung zu 55c (+41%) im Regal. Das ist nicht "gefühlt" das ist harte Realität!!
Das ist das Gleiche wie letztes Jahr mit dem Toast: von 39c auf 49c (+26%)!! Milch(1,5%): von 45c auf 66c (+47%)!! Von den Kosten für Benzin, Strom und Gas will ich erst gar nicht reden!
Das ist schlichte Abzocke durch die sog. Diskonter! Mein ALG II ist nämlich in der gleichen Zeit genau gleich geblieben! Und ich wüsste nicht was billiger geworden sein soll von den Dingen, die ich täglich benötige. |
Wenn Du nicht nur schreiben, sondern ab und an auch mal lesen würdest, hätte Dir folgendes kaum entgangen sein können:
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Hallo tribun,
tribun hat folgendes geschrieben: | Es gab doch immer in allen Supermärkten diese günstige Packung Spaghetti 100% Hartweizen für 0,29 Euro, noch vor etwa einem halben Jahr.
Dann kostete sie auf einmal 0,39 Euro, kurz darauf 0,45 Euro und zurzeit kostet sie überall 0,55 Euro.
Das ist schon fast http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperinflation |
Getreideprodukte sind zur Zeit ein Sonderfall. Weit unterdurchschnittliche Weizenernten in Nordamerika und Australien liessen zusammen mit erhoehter Nachfrage durch die Biospritgewinnung die Getreidepreise weltweit explodieren. Dass sich dies in Preiserhoehungen fuer Getreideprodukte niederschlaegt ist da nur logisch. Sollten die naechsten Ernten in den Hauptproduktionslaender deutlich besser werden, dann wird sich der umgekehrte Effekt beobachten lassen, obwohl ich eine voellige Rueckkehr zu den billigen alten Preisen bezweifle, weil die erhoehte Nachfrage zur Biospritgewinnung bleiben wird, zumindest solange der Oelpreis ueber 50 US$ verharrt und das wird er wohl...
Es ist auesserst problematisch einzelne landwirtschaftliche Produkte als Beispiele fuer Inflation gesondert herauszustellen, die diese naturgemaess sehr starken unvorhersehbaren Schwankungen unterliegen, meistens wetterbedingt. In diesem Bereich gibt es andauernd starke Ausschlaege in beide Richtungen...
Gruss, Bernie |
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#919356) Verfasst am: 27.01.2008, 00:59 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: |
Wenn Du nicht nur schreiben, sondern ab und an auch mal lesen würdest, hätte Dir folgendes kaum entgangen sein können: |
Das ist für ihn anscheinend aber echt ein Problem, weil er keine Flatrate, kein DSL hat, sondern offenbar noch mit nem 56k-Modem rumschippert.
Tja, warum macht er das bloss?
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#920717) Verfasst am: 29.01.2008, 09:04 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | 'Gefühlte Inflation'?? Das ich nicht lache!! Die Nudeln, die letzten Monat noch 500g zu 39c kosteten, liegen jetzt in einen anderen Verpackung zu 55c (+41%) im Regal. Das ist nicht "gefühlt" das ist harte Realität!!
Das ist das Gleiche wie letztes Jahr mit dem Toast: von 39c auf 49c (+26%)!! Milch(1,5%): von 45c auf 66c (+47%)!! Von den Kosten für Benzin, Strom und Gas will ich erst gar nicht reden! | Wenn Du nicht nur schreiben, sondern ab und an auch mal lesen würdest, hätte Dir folgendes kaum entgangen sein können: beachbernie hat folgendes geschrieben: | Es ist auesserst problematisch einzelne landwirtschaftliche Produkte als Beispiele fuer Inflation gesondert herauszustellen, die diese naturgemaess sehr starken unvorhersehbaren Schwankungen unterliegen, meistens wetterbedingt. In diesem Bereich gibt es andauernd starke Ausschlaege in beide Richtungen... | |
Wenn Du nicht nur Quoten und schreiben, sondern auch mal nachdenken würdest...
... könntest Du erkennen, das das Argument mit den Schwankungen an den Haaren herbeigezogen ist.
1. Sind Abhängigkeiten durch Ernten nicht so gravierend. Schliesslich haben wir Lagerhaltung.
2. Könnte man das Schwankungsargument durch die wechselnden Ölpreise und den damit verbundenen Preis für Energie auf so ziemlich jedes Produkt übertragen.
3. Zum Dritten wird - wie eingangs in dem Artikel angesprochen - nicht nach Verbrauchergruppen und deren Produktnachfrage unterschieden. Also sind unterschiedliche Konsumentengruppen auch unterschiedlich betroffen.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Geistermann registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 13
|
(#928318) Verfasst am: 07.02.2008, 23:06 Titel: Re: "Gefühlte" Inflation |
|
|
Mario Hahna hat folgendes geschrieben: | Ganz interessanter Gespräch:
"Die Statistiker greifen dabei zu einem Kunstgriff: Sie tun so, als ob die Verbraucher alle Produkte gleichzeitig konsumieren. Den Verbraucher interessiert aber vor allem die Teuerung bei den Gütern, die er häufig kauft. Der Unterschied wird deutlich, wenn man langlebige Konsumgüter wie Autos und Computer betrachtet. Die belasten mein Budget erheblich, aber ich kaufe nicht jeden Tag ein bisschen Neuwagen oder ein bisschen Computer. Butter und Milch werden dagegen häufig gekauft, fallen aber für die Amtsstatistiker nicht so ins Gewicht. Sie messen also etwas anderes als das, was die Verbraucher interessiert."
http://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/:Inflation-Das-Volk/608128.html |
Man glaube mit Churchill streng nur der Statistik, die man selbst gefälscht hat.
Jeder, der eine Statistik erstellt, will damit etwas bewirken. Also wird er sie so drehen, daß sie für seine Zwecke paßt.
Wer die Methoden der Statistik kennt, weiß, daß man damit alles (!!!) beweisen und belegen kann!
Allein schon die Statistikverliebtheit unserer Willkürler und Über-den-Leisten-Zieher (manche nennen sie noch Politiker oder, völlig pervers, Volksvertreter!) sollte den gesunden Menschen schrecken. Es kann nur etwas Krankes sein!
Denn was der Betrüger mit Freude nutzt, kann nur Betrug sein oder dazu führen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#928351) Verfasst am: 07.02.2008, 23:33 Titel: Re: "Gefühlte" Inflation |
|
|
Geistermann hat folgendes geschrieben: |
Man glaube mit Churchill streng nur der Statistik, die man selbst gefälscht hat. |
Das Zitat mit der Statistik stammt nicht von Churchill, sondern wahrscheinlich hat es ihm Goebbels untergeschoben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Geistermann registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 13
|
(#928579) Verfasst am: 08.02.2008, 10:50 Titel: Re: "Gefühlte" Inflation |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Geistermann hat folgendes geschrieben: |
Man glaube mit Churchill streng nur der Statistik, die man selbst gefälscht hat. |
Das Zitat mit der Statistik stammt nicht von Churchill, sondern wahrscheinlich hat es ihm Goebbels untergeschoben. |
Selbst, wenn dem so sein sollte, ist man in diesem freiheitlichsten aller Lande mit grundgesetzlich garantierter Zensurfreiheit wohl schlecht breraten, den Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda zu zitieren!
Wenn der Autor einerseits so sicher ist, daß das Zitat nicht von Churchill ist - wie kann er dnan so sicher sein, daß es von Goebbels unterschoben sei??? Wer so bestimmt argumentiert, schuldet Beweise!
|
|
Nach oben |
|
 |
|