Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Was haltet Ihr von der Zeitumstellung? hättet Ihr lieber keine Umstellung also eine feste Zeit ? wenn ja welche oder findet Ihr das System gut so wie es ist? |
Gegen die Zeitumstellung ! - die Uhr bitte auf Sommerzeit - |
|
26% |
[ 16 ] |
Gegen die Zeitumstellung ! - die Uhr bitte auf Winterzeit - |
|
55% |
[ 34 ] |
Ich finde das System gut so wie es ist, weiterhin Sommer&Winterzeit |
|
18% |
[ 11 ] |
|
Stimmen insgesamt : 61 |
|
Autor |
Nachricht |
Holly Blue auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 2684
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#970288) Verfasst am: 02.04.2008, 23:43 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | @Sanne: Sicher, das würde nur funktionieren, wenn die nötige Technik zur automatischen Umstellung hinreichend verbreitet wäre. Mir persönlich wäre allerdings eine komplette Abschaffung der Umstellung lieber, die gleitende Umstellung wäre ein Kompromissvorschlag, der die Zwecke der Umsteller erfüllt, aber meine körperlichen Beschwerden vermeidet.
Genau genommen sehen meine Präferenzen so aus (">" bedeutet "besser als"):
Immer Winterzeit > gleitende Umstellung > immer Sommerzeit > brutale Umstellung. |
Ja, so ähnlich sind auch meine Präferenzen. Da sich meine Forderung wahrscheinlich mangels Vorstellungskraft, mangels Problembewusstsein und wegen bürgerlichem Dogmatismus nicht kurzfristig durchsetzen lässt, wäre ich zu Kompromissen bereit, kann mich aber dennoch nicht an der Abstimmung beteiligen.
1. Uhren (und Zeit als irreales menschlich-kulturelles Produkt zur Steigerung der menschlichen Produktivität) Abschaffen
2. Immer Winterzeit
3. gleitende Umstellung
4. immer Sommerzeit
5. brutale Umstellung
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#970339) Verfasst am: 03.04.2008, 00:24 Titel: |
|
|
ich hab für immer Sommerzeit getippt,da es mir prinzipiell egal ist zu welchem Zahlenwert die Sonne am höchsten steht Hauptsache die nervige Umstellung enfällt(auch wenn das lesen dieses Thread wahrscheinlich länger gedauert hat als meine 3 Uhren Umzustellen)
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#970344) Verfasst am: 03.04.2008, 00:29 Titel: |
|
|
venicius hat folgendes geschrieben: | 1. Uhren (und Zeit als irreales menschlich-kulturelles Produkt zur Steigerung der menschlichen Produktivität) Abschaffen | und jedes mal 3 Stunden auf jemanden warten weil der meinte er kommt so gegen späten Nachmittag?
warum nicht gleich noch die Arbeitsteilung abschaffen?
Ist doch auch nur ein"irreales menschlich-kulturelles Produkt zur Steigerung der menschlichen Produktivität"?
_________________ Haare spalten ist was für Grobmotoriker
"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#970350) Verfasst am: 03.04.2008, 00:36 Titel: |
|
|
Ich bin dafür Ostern und Weihnachten abzuschaffen und die vier Feiertage auf den Montag und Dienstag nach der Zeitumstellung im Frühjar und im Herbst zu legen. Die Uhren werden dann vom Freitag auf den Samstag umgestellt und alle haben vier Tage Zeit, sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#970353) Verfasst am: 03.04.2008, 00:46 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | ich hab für immer Sommerzeit getippt,da es mir prinzipiell egal ist zu welchem Zahlenwert die Sonne am höchsten steht Hauptsache die nervige Umstellung enfällt(auch wenn das lesen dieses Thread wahrscheinlich länger gedauert hat als meine 3 Uhren Umzustellen) |
Ich fände es schon ganz angenehm, wenn dann Mittag (=12:00 Uhr) ist, wenn die Sonne relativ im Süden steht. (Präzise läßt sich das ja nicht machen, Zeitzonen braucht man wohl schon)
Schließlich sind die Tag/Nacht Zeiten anhand der Drehung der Erde und der Deklination der Erdachse klar definiert, ich halte es für schwachsinnig, daran aus irgendwelchen politischen Gründen herum zu pfuschen.
Als besonders schwachsinniges Beispiel für eine solche Pervertierung des natürlichen Tagesablaufs gilt (mal wieder) China, wo sich alles nach Pekinger Zeit richten muß, was zur Folge hat, dass sich der Tagesablauf der Menschen ganz im Westen um Stunden verschiebt:
Einfach nur krank!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#970366) Verfasst am: 03.04.2008, 01:12 Titel: |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: |
Einfach nur krank! |
So krank finde ich das nicht. Uhrzeiten sind ja nur eine Konvention. Man könnte auch die Weltzeit theoretisch vereinheitlichen, dann würde man halt in manchen Teilen der Welt um 21 Uhr frühstücken und in anderen um 7 Uhr Morgens ins Bett gehen.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#970368) Verfasst am: 03.04.2008, 01:16 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | venicius hat folgendes geschrieben: | 1. Uhren (und Zeit als irreales menschlich-kulturelles Produkt zur Steigerung der menschlichen Produktivität) Abschaffen | und jedes mal 3 Stunden auf jemanden warten weil der meinte er kommt so gegen späten Nachmittag?
warum nicht gleich noch die Arbeitsteilung abschaffen?
Ist doch auch nur ein"irreales menschlich-kulturelles Produkt zur Steigerung der menschlichen Produktivität"? |
[OT]
Da hätte ich nichts dagegen. Aber realistischer Weise vermute ich, dass dafür auf diesem Planeten zuviele Menschen leben. Und um die Arbeit vollständig auf Maschinen abzuwältzen ist der technologische Fortschritt noch nicht weit genug entwickelt. Aber annähernd wäre es zumindest möglich.
Daher möchte ich eine Umstellung auf folgende Arbeitsteilung vorschlagen:
Maschinen arbeiten.
Menschen nicht.
[/OT]
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#970370) Verfasst am: 03.04.2008, 01:17 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Ich bin dafür Ostern und Weihnachten abzuschaffen und die vier Feiertage auf den Montag und Dienstag nach der Zeitumstellung im Frühjar und im Herbst zu legen. Die Uhren werden dann vom Freitag auf den Samstag umgestellt und alle haben vier Tage Zeit, sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen.
|
Wer keine Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#970380) Verfasst am: 03.04.2008, 01:30 Titel: |
|
|
Auf der Karte sieht man schön, dass UTC+1 am ehesten dem natürlichen Verlauf der Sonne in Mitteleuropa entspricht, wenn man keine halbstündigen Zeitzonen haben will. Merkwürdig finde ich aber, dass die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Monaco, Adorra und sogar Spanien UTC+1 haben, obwohl UTC sehr viel natürlicher wäre und die Ländergrenzen ziemlich genau mit der Zeitzonengrenze übereinstimmen würden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#970443) Verfasst am: 03.04.2008, 08:03 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Ich bin dafür Ostern und Weihnachten abzuschaffen und die vier Feiertage auf den Montag und Dienstag nach der Zeitumstellung im Frühjar und im Herbst zu legen. Die Uhren werden dann vom Freitag auf den Samstag umgestellt und alle haben vier Tage Zeit, sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen.
|
Gute Idee
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Mobienne Auf dem Weg

Anmeldungsdatum: 09.06.2007 Beiträge: 3840
Wohnort: Allgäu
|
(#970464) Verfasst am: 03.04.2008, 08:46 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Ich bin dafür Ostern und Weihnachten abzuschaffen und die vier Feiertage auf den Montag und Dienstag nach der Zeitumstellung im Frühjar und im Herbst zu legen. Die Uhren werden dann vom Freitag auf den Samstag umgestellt und alle haben vier Tage Zeit, sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen.
|
Gute Idee |
gute idee. schließ ich mich an.
ich bin für immer winterzeit. sommerzeit find ich lästig - da ist es früh, wenn ich aufstehe wieder dunkel und abends - da ich halb zehn ins bett gehe und schlafen will - noch nicht dunkel. zudem scheint diese lästige sonne abends noch ne stunde länger - damit ist auch länger assi-hitze, was ebenfalls dazu führt, dass ich schlechter (ein-)schlafe.
sommerzeit bringt mir rein gar nix - im gegenteil: nervt.
_________________ Wo Worte selten, haben sie Gewicht. Shakespeare. Wo viel Geseier, nicht...
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken dieser Wahrheit. Nach Jupp Müller
Der Verstand ist wie eine Fahrkarte. Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird. Ernst R. Hauschka
Charakter ist etwas, was man von billigen Menschen nicht erwarten darf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#970543) Verfasst am: 03.04.2008, 11:07 Titel: |
|
|
Ich habe zehn Uhren in meiner Wohnung. Ich mag Uhren, ich war schließlich mal Uhrmacher. Ich habe zehn Uhren in meiner Wohnung. Ein Teil davon sind Funkuhren, die machen kein Problem. Aber drei davon haben ein Schlagwerk. Eine Kuckucksuhr, eine die nur BimBam macht und eine Schiffsuhr, die die "Glasen" schlägt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Glasen
Diese drei Uhren eine Stunde vorzustellen ist kein Problem. Zurückstellen aber: Die Schiffsuhr hat ein Rechenschlagwerk, die kann man zurückdrehen. Die anderen beiden sind Quartzer, da muß ich für eine Stunde die Batterien rausnehmen - und nicht vergessen, sie wieder reinzutun.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechenschlagwerk
|
|
Nach oben |
|
 |
kalkant registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge: 698
Wohnort: München
|
(#970550) Verfasst am: 03.04.2008, 11:17 Titel: |
|
|
Anscheinend bin ich hier eher die Ausnahme, aber mir erscheint die Sommerzeit irgendwie natürlicher... Ich finde es immer schrecklich, wenn es abends früh dunkel wird. Die lange Abendhelligkeit während der Sommerzeit ist für mich einfach herrlich...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#970780) Verfasst am: 03.04.2008, 15:37 Titel: |
|
|
mobienne hat folgendes geschrieben: | Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Ich bin dafür Ostern und Weihnachten abzuschaffen und die vier Feiertage auf den Montag und Dienstag nach der Zeitumstellung im Frühjar und im Herbst zu legen. Die Uhren werden dann vom Freitag auf den Samstag umgestellt und alle haben vier Tage Zeit, sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen.
|
Gute Idee |
gute idee. schließ ich mich an.
|
An die Leute, die auch am Wochenende und an Feiertagen arbeiten müssen, denkt mal wieder niemand.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#970853) Verfasst am: 03.04.2008, 16:39 Titel: |
|
|
DeHerg hat folgendes geschrieben: | venicius hat folgendes geschrieben: | 1. Uhren (und Zeit als irreales menschlich-kulturelles Produkt zur Steigerung der menschlichen Produktivität) Abschaffen | und jedes mal 3 Stunden auf jemanden warten weil der meinte er kommt so gegen späten Nachmittag?
 |
Wozu gibt es denn heute Handys? Einfach im letzten Moment telefonisch abmachen und die Sache ist geritzt!
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#970860) Verfasst am: 03.04.2008, 16:47 Titel: |
|
|
Die Zeitumstellung soll ja bekanntlich dazu dienen, Energie zu sparen, offenbar durch Reduzierung der Benutzungszeit von Lampen. Gibt es eigentlich Daten, welche das Ausmass dieser Einsparung belegen?
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#971653) Verfasst am: 04.04.2008, 13:45 Titel: |
|
|
Agnostiker hat folgendes geschrieben: | Gibt es eigentlich Daten, welche das Ausmass dieser Einsparung belegen? |
Nö. Aber es gibt welche, die zeigen, daß es nichts bringt. Und es gibt welche, die zeigen, daß mehr Strom dadurch verbraucht wird.
Letzteres liegt wohl daran, daß man dämlicherweise schon im Winter auf die Sommerzeit umstellt (März ist in Deutschland noch Winter). Und da so viele Deutsche in ihrer deutschen Arbeitswut mitten in der Nacht aufstehen um zu arbeiten, brauchen sie beim Frühstück künstliches Licht.
Napoleon hat über Deutschland gesagt: "Neun Monate Winter, und den Rest auch kein Sommer. Und sowas nennen die Deutschen Vaterland."
Also: Sommerzeit erst ab Juni und bis spätestens September - wenn überhaupt.
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#971685) Verfasst am: 04.04.2008, 14:34 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Agnostiker hat folgendes geschrieben: | Gibt es eigentlich Daten, welche das Ausmass dieser Einsparung belegen? |
Nö. Aber es gibt welche, die zeigen, daß es nichts bringt. Und es gibt welche, die zeigen, daß mehr Strom dadurch verbraucht wird. |
Na, dann sollte wirklich etwas gegen diese stupide Zeitumstellung gemacht werden. Ich mag mich erinnern, wie ich mich jedesmal geärgert habe, dass ich zwei Mal im Jahr meine Labortiere zuerst an den neuen Licht-Rhythmus gewöhnen musste, da ich 24 Std. Verhaltensversuche machte. Eine verzögerte Umschaltung, weil gerade eine computerisierte Versuchsserie lief, kam in Konflikt mit der Computerzeit. Die Bauern ärgern sich ja auch jedes mal. Und all das für nichts oder sogar für Verluste.
In der EU gibt es leider kein Initiativrecht, damit das Volk entscheiden könnte, diesen Blödsinn endlich abzuschaffen. Aber dieses Thema wird in der Schweiz immer wieder herangezogen, um zu belegen, dass unsere Demokratie-Rechte nichts wert sind. Wann war das? In den 60-er, 70-er Jahren? Da gab es eine Volksabstimmung über die Sommerzeit, welche in einem haushohen "Nein" resultierte. Die Schweiz führte dann aber die Sommerzeit trotzdem ein, weil ganz Europa darauf bestand und wir keine Winterzeit-Insel sein konnten.
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
moritura pan narrans
Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin
|
(#971723) Verfasst am: 04.04.2008, 15:27 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Und da so viele Deutsche in ihrer deutschen Arbeitswut mitten in der Nacht aufstehen um zu arbeiten, brauchen sie beim Frühstück künstliches Licht.
|
Das hat nicht zwangsläufig mit Arbeitswut zu tun. Ich bin Frühaufsteherin. Ich kann nicht anders. Ich wache immer so um Winterzeit 5:00 Uhr auf und kann dann nicht weiterschlafen.
Eigentlich bin ich aber auch hier für:
Kramer hat folgendes geschrieben: | Uhrzeiten sind ja nur eine Konvention. Man könnte auch die Weltzeit theoretisch vereinheitlichen, dann würde man halt in manchen Teilen der Welt um 21 Uhr frühstücken und in anderen um 7 Uhr Morgens ins Bett gehen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#971727) Verfasst am: 04.04.2008, 15:32 Titel: |
|
|
moritura hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Und da so viele Deutsche in ihrer deutschen Arbeitswut mitten in der Nacht aufstehen um zu arbeiten, brauchen sie beim Frühstück künstliches Licht.
|
Das hat nicht zwangsläufig mit Arbeitswut zu tun. Ich bin Frühaufsteherin. Ich kann nicht anders. Ich wache immer so um Winterzeit 5:00 Uhr auf und kann dann nicht weiterschlafen.
|
Einfach mal später ins Bett gehen!
|
|
Nach oben |
|
 |
moritura pan narrans
Anmeldungsdatum: 01.12.2003 Beiträge: 1358
Wohnort: Berlin
|
(#971746) Verfasst am: 04.04.2008, 16:13 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | moritura hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Und da so viele Deutsche in ihrer deutschen Arbeitswut mitten in der Nacht aufstehen um zu arbeiten, brauchen sie beim Frühstück künstliches Licht.
|
Das hat nicht zwangsläufig mit Arbeitswut zu tun. Ich bin Frühaufsteherin. Ich kann nicht anders. Ich wache immer so um Winterzeit 5:00 Uhr auf und kann dann nicht weiterschlafen.
|
Einfach mal später ins Bett gehen! |
Funktioniert nicht.
Und ist für mich außerdem so unangenehm, wie für andere das frühe Aufstehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#971863) Verfasst am: 04.04.2008, 18:56 Titel: |
|
|
Es bringt nicht nur nix, es scheint auch noch ungesund zu sein. Zumindest bringt es die innere Uhr vieler Menschen durcheinander, und zwar nicht nur für eine kurze Umstellungsphase, sondern für die komplette Sommerzeit-Phase!
The human circadian clock's seasonal adjustment is disrupted by daylight saving time.
Zitat: | A quarter of the world's population is subjected to a 1 hr time change twice a year (daylight saving time, DST). This reflects a change in social clocks, not environmental ones (e.g., dawn). The impact of DST is poorly understood. Circadian clocks use daylight to synchronize (entrain) to the organism's environment. Entrainment is so exact that humans adjust to the east-west progression of dawn within a given time zone. In a large survey (n = 55,000), we show that the timing of sleep on free days follows the seasonal progression of dawn under standard time, but not under DST. In a second study, we analyzed the timing of sleep and activity for 8 weeks around each DST transition in 50 subjects who were chronotyped (analyzed for their individual phase of entrainment). Both parameters readily adjust to the release from DST in autumn but the timing of activity does not adjust to the DST imposition in spring, especially in late chronotypes. Our data indicate that the human circadian system does not adjust to DST and that its seasonal adaptation to the changing photoperiods is disrupted by the introduction of summer time. This disruption may extend to other aspects of seasonal biology in humans. |
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#971882) Verfasst am: 04.04.2008, 19:13 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Es bringt nicht nur nix, es scheint auch noch ungesund zu sein. Zumindest bringt es die innere Uhr vieler Menschen durcheinander, und zwar nicht nur für eine kurze Umstellungsphase, sondern für die komplette Sommerzeit-Phase!
|
Das ist ja eine erst vor Kurzem publizierte Studie! Das wäre doch ein Anlass, die Sommerzeit europaweit abzuschaffen! Gesundheit zieht politisch immer recht gut...
Wer kennt einen Europaparlamentarier, der sich motivieren liesse, einen Vorstoss zu machen? Oder wie funktioniert das in der EU?
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#971988) Verfasst am: 04.04.2008, 20:48 Titel: |
|
|
Ich habe eben an Dany Cohn-Bendit eine Mail geschickt mit der Bitte, am Europaparlament einen Vorstoss zu machen gegen die Sommerzeit. Als Grüner sollte er motiviert sein! Macht doch alle dasselbe! Kontakt per Blog.
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#972552) Verfasst am: 05.04.2008, 12:09 Titel: |
|
|
Es gab mal eine Zeit, war so um 1975 herum, da war die Sommerzeit nicht einheitlich in Europa, und es hat trotzdem funktioniert. Ich erinnere mich, daß ich bei einer Reise in die Niederlande meine Uhr umstellen mußte - und bei der Rückkehr wieder. Ich weiß aber nicht mehr, ob wir Sommerzeit hatten und die Holländer nicht, oder umgekehrt.
Einen Urlaubsreisenden mag das wenig jucken. Aber ein Geschäftsreisender kann dabei unversehens eine Stunde zu spät kommen - peinlich. Deshalb wohl mußten die Schweizer mitziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
PataPata Agnostiker und Pataphysiker
Anmeldungsdatum: 05.11.2007 Beiträge: 2977
Wohnort: Toscana
|
(#972595) Verfasst am: 05.04.2008, 12:52 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Es gab mal eine Zeit, war so um 1975 herum, da war die Sommerzeit nicht einheitlich in Europa, und es hat trotzdem funktioniert. Ich erinnere mich, daß ich bei einer Reise in die Niederlande meine Uhr umstellen mußte - und bei der Rückkehr wieder. Ich weiß aber nicht mehr, ob wir Sommerzeit hatten und die Holländer nicht, oder umgekehrt.
Einen Urlaubsreisenden mag das wenig jucken. Aber ein Geschäftsreisender kann dabei unversehens eine Stunde zu spät kommen - peinlich. Deshalb wohl mußten die Schweizer mitziehen. |
Für Europa war die Vereinheitlichung wohl ein weiterer Schritt zum Zusammenrücken der Mitgliedsländer. Für die Schweiz war es der erste Schritt zu einem immer noch laufenden Anpassungsprozess an Europa. Das ist ja eines des Hauptargumente für einen Beitritt: Wir müssen uns anpassen ohne mitreden zu können. Ich mag mich erinnern, dass damals als Argument für die Sommerzeit hauptsächlich die Eisenbahn-Fahrpläne dienten, welche man nicht künstlich 2 mal im Jahr zusätzlich zum normalen Neudruck publizieren wollte. Geschäftsbeziehungen waren dafür sicher auch wichtig.
Ich habe an Dich eine Frage: Kannst Du mir Quellen über die von Dir erwähnten Studien über die Wirtschaftlichkeit der Sommerzeit angeben? Falls der rote (grüne) Dany mir antwortet und danach fragt, hätte ich diese gerne parat. Danke!
_________________ Alles denkbare ist real
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#972600) Verfasst am: 05.04.2008, 13:01 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: |
Einfach nur krank! |
So krank finde ich das nicht. Uhrzeiten sind ja nur eine Konvention. Man könnte auch die Weltzeit theoretisch vereinheitlichen, dann würde man halt in manchen Teilen der Welt um 21 Uhr frühstücken und in anderen um 7 Uhr Morgens ins Bett gehen. |
das halte ich eh für die beste variante. dummerweise müsste man sich weltweit einigen, nach welcher zeitzone in zukunft weltweit die uhr tickt. da ist bei mir skepsis angesagt...
das mit der internet-zeit. (von swatch?) hat sich ja auch nicht durchgesetzt.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#972639) Verfasst am: 05.04.2008, 14:22 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Es gab mal eine Zeit, war so um 1975 herum, da war die Sommerzeit nicht einheitlich in Europa, und es hat trotzdem funktioniert. Ich erinnere mich, daß ich bei einer Reise in die Niederlande meine Uhr umstellen mußte - und bei der Rückkehr wieder. Ich weiß aber nicht mehr, ob wir Sommerzeit hatten und die Holländer nicht, oder umgekehrt.
Einen Urlaubsreisenden mag das wenig jucken. Aber ein Geschäftsreisender kann dabei unversehens eine Stunde zu spät kommen - peinlich. Deshalb wohl mußten die Schweizer mitziehen. |
Deutschland hat erst seit 1979 wieder Sommerzeit, nachdem sie bereits zweimal (1918 und 1949) wieder abgeschafft wurde.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#972643) Verfasst am: 05.04.2008, 14:30 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: |
Einfach nur krank! |
So krank finde ich das nicht. Uhrzeiten sind ja nur eine Konvention. Man könnte auch die Weltzeit theoretisch vereinheitlichen, dann würde man halt in manchen Teilen der Welt um 21 Uhr frühstücken und in anderen um 7 Uhr Morgens ins Bett gehen. |
Was ich meinte war, dass für die Menschen in Westchina tatsächlich mitten in der Nacht der Morgen beginnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|