Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44704
|
(#1048943) Verfasst am: 22.07.2008, 01:38 Titel: |
|
|
Ohne besondere Reihenfolge...
Whilliam Shakespeare
Umberto Eco
Der frühe Chuck Palahniuk
Douglas Adams
Robert Anton Wilson
H.P. Lovecraft
George Orwell
Milan Kundera
Paul Auster
Albert Camus
Zhuangzi
...und ich hab sicher noch irgendwen vergessen...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#1049006) Verfasst am: 22.07.2008, 09:18 Titel: |
|
|
Umberto Eco, der gefällt mir auch sehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1049022) Verfasst am: 22.07.2008, 09:39 Titel: |
|
|
Douglas Adams - das ist doch der Anhalter in der Galaxis?
Ich habe das Buch mal angelesen. Zuerst fand ich es lustig. Aber nach einiger Zeit wurde es mir irgendwie zu albern. Diese Blödelmasche ist auf die Dauer einfach zu viel. Wenn man pfundweise Pralinen frißt muß man auch schließlich kotzen.
Nicht anders erging es mir mit - ja wie heißt er noch? Der Puppenmord, hieß das Buch. Zuerst ist es lustig, spätestens in der Mitte ist es nur noch albern.
"Allein die Dosierung macht, ob ein Ding ein Gift sei." hat der Doktor Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, gesagt. Analog: Die Dosierung macht, ob etwas lustig ist. Anders: Klamauk ist nicht gleich Humor, Klamotte ist nicht Komödie.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1049044) Verfasst am: 22.07.2008, 10:11 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Douglas Adams - das ist doch der Anhalter in der Galaxis?
Ich habe das Buch mal angelesen. Zuerst fand ich es lustig. Aber nach einiger Zeit wurde es mir irgendwie zu albern. Diese Blödelmasche ist auf die Dauer einfach zu viel. Wenn man pfundweise Pralinen frißt muß man auch schließlich kotzen.
Nicht anders erging es mir mit - ja wie heißt er noch? Der Puppenmord, hieß das Buch. Zuerst ist es lustig, spätestens in der Mitte ist es nur noch albern.
"Allein die Dosierung macht, ob ein Ding ein Gift sei." hat der Doktor Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, gesagt. Analog: Die Dosierung macht, ob etwas lustig ist. Anders: Klamauk ist nicht gleich Humor, Klamotte ist nicht Komödie. |
@Thema:
Keine Ahnung was Belletristik nun genau sein soll und zu faul, nachzuschlagen, aber nach dem was ich in dem Thread hier mitbekommen habe wären es für mich Neil Gaiman und Terry Pratchett. Und beide zusammen. Und dann noch William Gibson.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#1049051) Verfasst am: 22.07.2008, 10:23 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Douglas Adams - das ist doch der Anhalter in der Galaxis?
Ich habe das Buch mal angelesen. Zuerst fand ich es lustig. Aber nach einiger Zeit wurde es mir irgendwie zu albern. Diese Blödelmasche ist auf die Dauer einfach zu viel. Wenn man pfundweise Pralinen frißt muß man auch schließlich kotzen.
Nicht anders erging es mir mit - ja wie heißt er noch? Der Puppenmord, hieß das Buch. Zuerst ist es lustig, spätestens in der Mitte ist es nur noch albern.
"Allein die Dosierung macht, ob ein Ding ein Gift sei." hat der Doktor Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, gesagt. Analog: Die Dosierung macht, ob etwas lustig ist. Anders: Klamauk ist nicht gleich Humor, Klamotte ist nicht Komödie. |
Nix Dosierung, Geschmacksache, Ahrimännchen, du alter Snob. Humor wohl sowieso!
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1049057) Verfasst am: 22.07.2008, 10:29 Titel: |
|
|
Paracelsus lag nämlich ziemlich daneben, als er sagte, dass die Dosierung das Gift macht:
Die Dosierung macht in Abhängigkeit zum System, dem sie zugefügt wird das Gift. Da gibt es dann verschiedene Schwellenwerte, verschiedene Formen der Kurve der Toxizität in Abhängigkeit zur Dosierung.. Zu wenig kann auch giftig sein. Und ich würde behaupten, dass bei den richtigen Begriffen die Menge der Dosierungen, die unter "zu viel" fallen leer sein kann.
... *hust*
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#1059933) Verfasst am: 07.08.2008, 22:22 Titel: |
|
|
Überwältigende Resonanz, wer soll das alles lesen...
Ein Autor von dem man jedes x-beliebige Buch an jeder x-beliebigen Stelle aufschlagen kann, ohne sich jemals zu langweilen: ROLF HOCHHUTH!
Das Leben ist kurz, Konzentration auf Autoren , die in der eigenen Muttersprache schreiben, ist irgendwann angesagt!?
Neben den schon genannten Erich Maria Remarque, Max Frisch und Robert Gernhardt finde ich noch folgende erwähnenswert:
Friedrich Dürrenmatt
Arno Schmidt
Wolfgang Koeppen
Uwe Johnson
Gottfried Benn
Die Zeitgenossen Daniela Dahn, endlich taucht eine Frau auf, und Reinhard Jirgl dürfen nicht fehlen. Jirgl, der ein eigenes Schriftbild kreiert, kommt dem Menschlichen oft bedenklich nahe.
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
DeHerg nun schon länger Ranglos
Anmeldungsdatum: 28.04.2007 Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock
|
(#1059967) Verfasst am: 07.08.2008, 22:52 Titel: |
|
|
Autor(Lieblingswerke)
Alastair Reynolds(Unendlichkeits-Zyklus)
Scholl-Latour(nimmt sich nicht viel)
Bernard Cornwell(The Saxon Stories(hab bis jetzt leider nur die ersten beiden Teile gelesen))
Carles Stross(Accelerando(Glashaus fand ich eher langweilig))
Markus Heitz(Zwergen-Reihe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Leila* deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge: 516
|
(#1059977) Verfasst am: 07.08.2008, 23:01 Titel: |
|
|
Rosamunde Pilcher und Erich von Däniken
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1059981) Verfasst am: 07.08.2008, 23:02 Titel: |
|
|
Leila* hat folgendes geschrieben: | Rosamunde Pilcher und Erich von Däniken |
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#1059982) Verfasst am: 07.08.2008, 23:04 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Leila* hat folgendes geschrieben: | Rosamunde Pilcher und Erich von Däniken |
|
Oh mein Gott! Rosamunde Pilcher!
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44704
|
(#1064346) Verfasst am: 14.08.2008, 02:55 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ...und ich hab sicher noch irgendwen vergessen... |
Hermann Hesse.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#1064347) Verfasst am: 14.08.2008, 03:12 Titel: |
|
|
Der Typ der die Pantherfibel geschrieben hat
Der der das Survival Manual der US-Army geschrieben hat
(Besonders interessant ist wie man Eichhörnchen schält)
und auch das Medical Handbook der US-Army
Sun Tzu (Die Kunst des Krieges)
Carl von Clausewitz (Vom Kriege)
Tsunetomo Yamamoto (Hagakure) Teils sehr lustig
Elias Canneti (Masse und Macht)
Henry Sanson (Tagebücher der Henker von Paris) Seine Urherberschaft ist aber nicht ganz sicher
Philip H. Lovecraft (Cthulhu Mythos) Mir gefällt wie er seine Hauptdarsteller niedermacht
Terry Pratchet
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1064604) Verfasst am: 14.08.2008, 15:00 Titel: |
|
|
Alphonse Donatien Marquis de Sade
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44704
|
(#1064606) Verfasst am: 14.08.2008, 15:01 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Alphonse Donatien Marquis de Sade |
Den fand ich einfach nur langweilig...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1064607) Verfasst am: 14.08.2008, 15:01 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Leila* hat folgendes geschrieben: | Rosamunde Pilcher und Erich von Däniken |
|
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
r'zr dickes reh
Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 2578
Wohnort: Vault 13
|
(#1064613) Verfasst am: 14.08.2008, 15:02 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Alphonse Donatien Marquis de Sade |
Den fand ich einfach nur langweilig... |
mag jetzt daran liegen das ich 'erst' 15 war als ich die 120 tage lass - aber ich hab nie so....gelitten - in so many ways (es war sehr heiss, und ich lass im garten) - von langeweile keine spur.
_________________ ....das Aufbringen von flächigen Halbzeugen auf gekrümmte Oberflächen...
useful information for teh womenfolk
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1064619) Verfasst am: 14.08.2008, 15:07 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Ahriman hat folgendes geschrieben: | Alphonse Donatien Marquis de Sade |
Den fand ich einfach nur langweilig... |
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Montaigne mit dem anderen Blick
Anmeldungsdatum: 20.06.2008 Beiträge: 86
Wohnort: Atelier
|
(#1064729) Verfasst am: 14.08.2008, 16:53 Titel: |
|
|
Neben den genannten Camus, Orhan Pamuk und Gottfried Benn kommen bei mir noch Nietzsche und Peter Handke. Als Elfriede Jelinek hörte, daß sie den Nobelpreis bekommen sollte, sagte sie (sinngemäß) daß sie überrascht sei, denn sie dachte Handke würde in bekommen und der hätte ihn auch verdient. Und ich bin gleicher Meinung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1064767) Verfasst am: 14.08.2008, 17:28 Titel: |
|
|
@Tarvoc
Zitat: | Ahriman hat folgendes geschrieben:
Alphonse Donatien Marquis de Sade
Zitat: | Den fand ich einfach nur langweilig... | |
Das würde ich auch so sehen. Diese ständige Aneinanderreihung von Greueln ermüdet.
Was mich aber einmal erstaunte: ich unterhielt mich mal mit drei Frauen, die sich für die Literatur der Aufklärungszeit interessieren.
Ich wagte ja kaum zu fragen, ob sie auch de Sade gelesen hätten. Hatten sie aber alle drei, sowohl die "Justine" als auch die "Juliette", wie sie mir ganz ruhig sagten, ohne die Miene zu verziehen. Es ist mir aber bis heute ein Rätsel, wie eine Frau so etwas lesen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Asz WiW (Weib im Web)
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin
|
(#1064788) Verfasst am: 14.08.2008, 17:52 Titel: |
|
|
Charlotte McLeod ( Krimireihen "Balaclava Junction" und "Boston-Serie")
Anne McCaffrey (Die Drachenreiter von Pern; Eisplanet)
Marion Zimmer Bradley (Darkover, Avalon, einige andere)
Tad Williams (fast alles, hab grad "Blumenkrieg")
Markus Heitz (die Shadowrunromane)
Anne Perry
Peter Tremayne
Heinz Knobloch (Feuilleton)
Julius Stinde (Familie Buchholz u. a.)
u.a.
_________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1064791) Verfasst am: 14.08.2008, 17:55 Titel: |
|
|
@Asz
Kenne von denen nur Heinz Knobloch,
u.a. mit "Herr Moses in Berlin" (über Moses Mendelssohn, was für die damaligen Verhältnisse sehr aufklärend war) und den "Berliner Friedhöfen".
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1065197) Verfasst am: 15.08.2008, 10:39 Titel: |
|
|
Teliamed hat folgendes geschrieben: | Was mich aber einmal erstaunte: ich unterhielt mich mal mit drei Frauen, die sich für die Literatur der Aufklärungszeit interessieren.
Ich wagte ja kaum zu fragen, ob sie auch de Sade gelesen hätten. Hatten sie aber alle drei, sowohl die "Justine" als auch die "Juliette", wie sie mir ganz ruhig sagten, ohne die Miene zu verziehen. Es ist mir aber bis heute ein Rätsel, wie eine Frau so etwas lesen kann. |
Na, kennst du denn "Die Geschichte der O" nicht? Das Buch wurde von einer Frau geschrieben, und es hätte dem bösen Marquis sehr gefallen.
Die "120 Tage" sind ja auch Sades schlechtestes Werk, und außerdem nur ein Entwurf. Mich hat vor allem der Schluß von "Justine" amüsiert: Sie wurde vom Blitz erschlagen, weil ihre Tugendhaftigkeit sogar die Naturkräfte verärgerte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Asz WiW (Weib im Web)
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin
|
(#1065204) Verfasst am: 15.08.2008, 10:50 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | @Asz
Kenne von denen nur Heinz Knobloch,
u.a. mit "Herr Moses in Berlin" (über Moses Mendelssohn, was für die damaligen Verhältnisse sehr aufklärend war) und den "Berliner Friedhöfen". |
Knobloch ist mein liebster Berliner Schriftsteller. Habe gerade wieder ein Buch bei einem Antik-Wegelagerer vor unserm real gekauft. Knobloch schreibt aber auch Biografien. "Herr Moses in Berlin" ist eine, dann gibts noch "Meine liebste Matilde" (die beste Freundin von Rosa Luxemburg) mußt mal bei amazon gucken, da gibts zuviel Knobloch für meinen Geldbeutel
_________________ Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)
|
|
Nach oben |
|
 |
|