Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1053611) Verfasst am: 30.07.2008, 06:58 Titel: |
|
|
Lückengott hat folgendes geschrieben: | Glaubte man nicht früher auch, dass Wasser dafür sorgt, dass mehr Krankheitserreger in den Körper eindringen, weil der Haut dadurch so stark aufweicht? |
Das ist noch gar nicht so lange her. Mark Twain berichtet, daß man allgemein seinen üppigen Haarwuchs bewunderte und ungläubig-entsetzt war, wenn er erzählte, daß er sich sein Haar öfters mit Seife zu waschen pflegte. Seine Zeitgenossen glaubten, die Haarwurzeln könnten faulen, wenn man sich die Kopfhaut naß macht. Damals ging man auch nicht ohne Hut, selbst Huckleberry Finn hatte einen.
"Einmal Baden jährlich das muß sein,
früher war'n die Leute nicht so fein,
denn zur Zeit des Alten Fritzen,
da genügte schon das Schwitzen..."
sangen die Peheiros 1956 in ihrem Hit vom Wasser. Das Lied endet:
"...auch an manchen Füßen
würde man's begrüßen."
Ja, das ist wahr. Ein Schweißfuß kommt selten allein.
|
|