AlexJ Supermarktoverlord
Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2353
Wohnort: Köln
|
(#1104726) Verfasst am: 12.10.2008, 21:26 Titel: Re: Ist Multikulturalismus an der Weltwirtschaftskrise08 mitschuld? |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Danol hat was schlaues dazu bei Wiki gefunden. Theoretisch können demnach die Banken 100% bei der Zentralbank hinterlegen und 50.000% verleihen(das 50 Fache).
Praktisch gesehen müssen sie natürlich immer was da haben, um die Kunden/Geschäftspartner, welche physisches Geld haben wollen, zufrieden zustellen. |
Denkt mal nach Leute. Wenn dem so wäre, dann wären die Sparbuchzinsen nur ein 50zigstel der Kreditzinsen. |
Nuir wenn sie das machen würden. Es gibt dabei natürlich ein Probleme. 1. es fließen Tagtäglich eine große Mengen an physischem also gedrucktem Geld durch die Banken. Diesen Tagesbedarf sollte die Bank im Eigeninteresse Decken können. 2. Die meisten Banken versuchen sich nicht zu übernehmen, d.h. sie verleihen das Geld vielleicht doppelt und dreifach achten aber darauf genug Einlagen zu haben um kurze Fluktuationen ausgleichen zu können.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: |
AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Aber ansonst gilt Ring frei. Und wenn es dann Physisch eng wird, dann kann eine Bank leicht Pleite gehen. |
Was du meinst ist ein bank run und das hat mit phyisch rein gar nichts zu tun. Einer Online-Bank kann das genauso passieren. In der aktuellen Finanzkrise spielten sich viele Bank Runs auf den Derivatenmärkten ab.
Ein bank run passiert aber meistens dann, wenn das Gerücht entsteht, dass eine Bank faule Kredite vergeben hat, also Kredite, die nicht zurückgezahlt werden können.
Falls das Gerücht unwahr ist, dann gibt es kein Problem. Denn die Sparer können ja ausgezahlt werden, nur nicht sofort. Falls die Bank andere Banken und die Zentralbank davon überzeugen kann, dass es sich um ein substanzloses Gerücht handelt, dann kann sich die betroffene Bank ja bei anderen Banken Geld leihen um das an die Sparer ausgezahlte Geld zu ersetzen.
In der aktuellen Krise stimmen aber die Gerüchte. Die Hypothekenbanken können ihre Verbindlichkeiten in der Tat nicht begleichen. Das liegt aber nicht daran, dass sie Geld gedruckt hätten, sondern, dass sie Kredite an Leute vergeben haben, die diese nicht zurück zahlen können und noch wichtiger, dass die Sicherheiten für diese Kredite, nämlich amerikanische Häuser, weniger wert sind, als gedacht.
In diesem Fall geht die Bank bankrott und die Kunden bekommen ihren Anteil aus der Konkursmasse, also beispielsweise 50% ihrer Guthaben, falls 50% der Kredite faul waren. Diejenigen, die aber rechtzeitig bei der Bank abheben bekommen 100%. Daher die Motivation auf die Bank zu laufen, bevor sie bankrott geht. |
Falsch. Sie bekommen ihren Anteil aus der Konkurzmasse. Die Konkurzmasse besteht aber nicht aus den Krediten sondern aus dem firmen Eigentum dazu gehören zwar, die Kredite aber nicht nur die Kredite sondern auch alles andere. Hinzu kommt das alle Kredite welche nicht sofort gültig gemacht werden können entweder verkauft werden oder in ein Treuhandsystem zusammen gebunden werden oder direkt an die Gläubiger der Bank weiter gereicht werden. Das heißt das die Gläubiger in der Regel(außer beim Treuhandsystem) weit weniger als 50%(der Summe der Kredite) bekommen würden wenn 50% der noch ausstehenden Kredite gut wären.
Und noch was. Summe der Schulden der Banken ist in der Regel ungleich der Summe der Kredite.
|
|
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#1104744) Verfasst am: 12.10.2008, 21:54 Titel: Re: Ist Multikulturalismus an der Weltwirtschaftskrise08 mitschuld? |
|
|
AlexJ hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Danol hat was schlaues dazu bei Wiki gefunden. Theoretisch können demnach die Banken 100% bei der Zentralbank hinterlegen und 50.000% verleihen(das 50 Fache).
Praktisch gesehen müssen sie natürlich immer was da haben, um die Kunden/Geschäftspartner, welche physisches Geld haben wollen, zufrieden zustellen. |
Denkt mal nach Leute. Wenn dem so wäre, dann wären die Sparbuchzinsen nur ein 50zigstel der Kreditzinsen. |
Nuir wenn sie das machen würden. Es gibt dabei natürlich ein Probleme. 1. es fließen Tagtäglich eine große Mengen an physischem also gedrucktem Geld durch die Banken. Diesen Tagesbedarf sollte die Bank im Eigeninteresse Decken können. 2. Die meisten Banken versuchen sich nicht zu übernehmen, d.h. sie verleihen das Geld vielleicht doppelt und dreifach achten aber darauf genug Einlagen zu haben um kurze Fluktuationen ausgleichen zu können. |
Wie kommst du denn jetzt auf doppelt und dreifach? Die Banken schöpfen zwar regulär den Faktor Fünfzig nicht unbedingt aus, sondern bleiben darunter. In Kanada gibt es übrigens überhaupt keine gesetzlich vorgeschriebene Reserve.
Aber Geld drucken sie dennoch nicht. Versuche einfach mal mit deinem Realnamen einer Bank namentlich vorzuwerfen, dass sie mehr Geld verleiht, als sie von Sparern oder der Zentralbank bekommen hat. Das wäre Kreditschädigung und Verleumdung und da hilft dir dann der beste Anwalt nicht.
AlexJ hat folgendes geschrieben: | Und noch was. Summe der Schulden der Banken ist in der Regel ungleich der Summe der Kredite. |
Sicher. Aber sie zahlen nicht mehr an Kreditnehmer aus, als sie an Zentralbankgeld zur Verfügung haben. Die Differenz entsteht dadurch, dass die Kreditzinsen für Kredite höher sind als die für die Einlagen, dass sie daraus eigene Rücklagen bilden kann sowie im negativen Fall, wie gerade eben in der Finanzkrise, dass die Kreditnehmer nicht zahlen können und die Sicherheiten, die Häuser weniger wert sind, als das, was an Krediten ausgezahlt wurde.
|
|