Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
6.45 Uhr? |
Ich sag dreiviertelsieben. |
|
37% |
[ 22 ] |
Ich sag viertelvorsieben. |
|
62% |
[ 36 ] |
|
Stimmen insgesamt : 58 |
|
Autor |
Nachricht |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1435113) Verfasst am: 21.02.2010, 20:31 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: |
Meine Vermutung ist nämlich, dass die Personen, die gewöhnlich das dreiviertel-System verwenden, das viertel-vor-System ganz überwiegend verstehen, während das andersrum nicht der Fall ist. |
Meinst du das System oder eine Uhrzeit in der Systemsprache?[/quote]
Zuletzt bearbeitet von Norm am 21.02.2010, 20:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1435114) Verfasst am: 21.02.2010, 20:32 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: |
Aber Kommunikation ist nicht nur logisch, manchmal beruht sie auch ganz einfach auf Übereinkünften. Das sollte man nicht aus dem Blick verlieren und mit der Forderung nach der sich nur nach der Logik richtenden Sprache jede lokale Eigenheit plattbügeln wollen.
|
Stimmt.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1435116) Verfasst am: 21.02.2010, 20:34 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | nocquae hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | Wer dreiviertelsieben nicht versteht, sagt wie zu halbsieben? Halb vor sieben? |
Das wäre zumindest eindeutig und im Ggs. zu dreiviertel Sieben gar nicht mißzuverstehen. |
Nö könnte nach der selben Logik mit der du dreiviertel 7 nicht vertstehst auch 30 nach 7 heißen. |
„halb vor sieben“ könnte man als „halb nach sieben“ mißverstehen? | genausowenig wie man dreiviertelsieben als "Drei Viertel nach Sieben" missversteht
Zur Frage: Mal so, mal so - ich neige zu Viertel vor Sieben, aber eine halbe Stunde vorher zu Viertelsieben.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1435117) Verfasst am: 21.02.2010, 20:35 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Aber Kommunikation ist nicht nur logisch, manchmal beruht sie auch ganz einfach auf Übereinkünften. Das sollte man nicht aus dem Blick verlieren und mit der Forderung nach der sich nur nach der Logik richtenden Sprache jede lokale Eigenheit plattbügeln wollen. |
Natürlich ist Sprache insgesamt erstmal Konvention. Da ist es erstmal unerheblich, ob eine Konvention „logisch“ ist, oder nicht. Aber Probleme treten dann auf, wenn verschiedene Konventionen nebeneinander existieren, da ist dieses Zeitsysteme-Problem womöglich ein Paradebeispiel.
In solche Situationen kann dann nämlich eine „logische“ Regelung der Konvention eine leichtere Verständlichkeit bei Personen bewirken, die mit der Konvention nicht vertraut sind:
Das ist jetzt eine Vermutung ins Blaue von mir, aber ich vermute, dass es in diesem Fall ein deutliches Ungleichgewicht von Personen gibt, die die jeweils andere Konvention verstehen können.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1435126) Verfasst am: 21.02.2010, 20:45 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Aber Kommunikation ist nicht nur logisch, manchmal beruht sie auch ganz einfach auf Übereinkünften. Das sollte man nicht aus dem Blick verlieren und mit der Forderung nach der sich nur nach der Logik richtenden Sprache jede lokale Eigenheit plattbügeln wollen. |
Natürlich ist Sprache insgesamt erstmal Konvention. Da ist es erstmal unerheblich, ob eine Konvention „logisch“ ist, oder nicht. Aber Probleme treten dann auf, wenn verschiedene Konventionen nebeneinander existieren, da ist dieses Zeitsysteme-Problem womöglich ein Paradebeispiel.
In solche Situationen kann dann nämlich eine „logische“ Regelung der Konvention eine leichtere Verständlichkeit bei Personen bewirken, die mit der Konvention nicht vertraut sind:
Das ist jetzt eine Vermutung ins Blaue von mir, aber ich vermute, dass es in diesem Fall ein deutliches Ungleichgewicht von Personen gibt, die die jeweils andere Konvention verstehen können. |
Das nebeneinander ist aber ursprünglich ein geographisches Nebeneinander und nur dadurch ein Problem, da viele Menschen nicht immer in der Region hocken bleiben, in dem sie geboren wurden. Wenn du hier vorschlägst eine für alle verständliche Konvention zu schaffen müsste das nach deinen vorherigen Postings die nordeutsche Version sein. Warum sollten sich die Süddeutschen und die Ostdeutschen, die sich untereinander prima verstehen so eine Konvention auferlegen? Das ist doch Unsinn.
Wenn mich einer nach der Urzeit fragt, bei dem ich mit bewusst bin, dass er aus einer Region kommt, deren Bewohner zu großen Teilen das dreiviertel nicht verstehen, dann kann ich doch nur dem gegenüber die norddeutsche Version wählen, aber sonst bei der süddeutschen bleiben. Wenn ich nicht daran denke, dass mein Gegenüber dreiviertel möglicherweise nicht vertseht, kann derjenige auch mal nachfragen. Wenn ihm das peinlich ist, ist das nicht mein Problem.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1435127) Verfasst am: 21.02.2010, 20:47 Titel: |
|
|
Zea vor dreiviertel Oise und dann das verständnislose Gesicht eines Fischkopfes FTW.
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1435130) Verfasst am: 21.02.2010, 20:49 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | nocquae hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Aber Kommunikation ist nicht nur logisch, manchmal beruht sie auch ganz einfach auf Übereinkünften. Das sollte man nicht aus dem Blick verlieren und mit der Forderung nach der sich nur nach der Logik richtenden Sprache jede lokale Eigenheit plattbügeln wollen. |
Natürlich ist Sprache insgesamt erstmal Konvention. Da ist es erstmal unerheblich, ob eine Konvention „logisch“ ist, oder nicht. Aber Probleme treten dann auf, wenn verschiedene Konventionen nebeneinander existieren, da ist dieses Zeitsysteme-Problem womöglich ein Paradebeispiel.
In solche Situationen kann dann nämlich eine „logische“ Regelung der Konvention eine leichtere Verständlichkeit bei Personen bewirken, die mit der Konvention nicht vertraut sind:
Das ist jetzt eine Vermutung ins Blaue von mir, aber ich vermute, dass es in diesem Fall ein deutliches Ungleichgewicht von Personen gibt, die die jeweils andere Konvention verstehen können. |
Das nebeneinander ist aber ursprünglich ein geographisches Nebeneinander und nur dadurch ein Problem, da viele Menschen nicht immer in der Region hocken bleiben, in dem sie geboren wurden. Wenn du hier vorschlägst eine für alle verständliche Konvention zu schaffen müsste das nach deinen vorherigen Postings die nordeutsche Version sein. Warum sollten sich die Süddeutschen und die Ostdeutschen, die sich untereinander prima verstehen so eine Konvention auferlegen? Das ist doch Unsinn. |
Bis du mir nun noch verlinkst, wo ich die Einführung einer solchen „norddeutschen Konvention“ gefordert habe, gebe ich den gerne erstmal zurück.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1435136) Verfasst am: 21.02.2010, 20:53 Titel: Re: Was bedeutet dreiviertelsieben? |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß was das heißt, aber hier sagt man viertel vor sieben.
Dreiviertelsieben klingt hier fremd und falsch - und ich würd das auch im Süden nicht sagen, obwohl, verstehen Süddeutsche viertelvorsieben?
|
Hihi - klaust du meine Themen? |
Hattest du das Thema schon? Hab ich verdrängt, verlink mal, bitte.
Ich kam nur eben drauf, weil ich SWR anhatte, und da haben sie in der Programmansage dreiviertelzehn oder so gesagt. |
Ich hab das Thema nicht hier im Hause gestellt.
Aber sicher 10 mal andernfors.
Sprachliche Eigentümlichkeiten sind ein Hobby von mir.
U. a.
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1435139) Verfasst am: 21.02.2010, 20:56 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | nocquae hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Aber Kommunikation ist nicht nur logisch, manchmal beruht sie auch ganz einfach auf Übereinkünften. Das sollte man nicht aus dem Blick verlieren und mit der Forderung nach der sich nur nach der Logik richtenden Sprache jede lokale Eigenheit plattbügeln wollen. |
Natürlich ist Sprache insgesamt erstmal Konvention. Da ist es erstmal unerheblich, ob eine Konvention „logisch“ ist, oder nicht. Aber Probleme treten dann auf, wenn verschiedene Konventionen nebeneinander existieren, da ist dieses Zeitsysteme-Problem womöglich ein Paradebeispiel.
In solche Situationen kann dann nämlich eine „logische“ Regelung der Konvention eine leichtere Verständlichkeit bei Personen bewirken, die mit der Konvention nicht vertraut sind:
Das ist jetzt eine Vermutung ins Blaue von mir, aber ich vermute, dass es in diesem Fall ein deutliches Ungleichgewicht von Personen gibt, die die jeweils andere Konvention verstehen können. |
Das nebeneinander ist aber ursprünglich ein geographisches Nebeneinander und nur dadurch ein Problem, da viele Menschen nicht immer in der Region hocken bleiben, in dem sie geboren wurden. Wenn du hier vorschlägst eine für alle verständliche Konvention zu schaffen müsste das nach deinen vorherigen Postings die nordeutsche Version sein. Warum sollten sich die Süddeutschen und die Ostdeutschen, die sich untereinander prima verstehen so eine Konvention auferlegen? Das ist doch Unsinn. |
Bis du mir nun noch verlinkst, wo ich die Einführung einer solchen „norddeutschen Konvention“ gefordert habe, gebe ich den gerne erstmal zurück. |
Ich gebs auf. Unsere Sprachsysteme kollidieren auch wenns nicht um die Uhrzeit geht zu sehr, als dass wir sinnvoll miteinander diskutieren könnten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#1435140) Verfasst am: 21.02.2010, 21:00 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Heike J hat folgendes geschrieben: | Was sagen Süddeutsche eigentlich bei Zeiten dazwischen?
6.40, 6.35 z.B. |
zweidrittelsieben und *rechne*... siebenzwölftelsieben. |
Ich nehm mir auch immer vor, andere Brüche regelmäßiger zu verwenden, schließlich ist ja einer der Vorteile des Sexagesimalsystems, dass die Basis erheblich mehr Teiler hat als die des Dezimalsystems. (Gut, Zwölftel werden schon etwas unhandlich, aber Drittel sind doch eigentlich ganz praktisch.)
nocquae hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | nocquae hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | Wer dreiviertelsieben nicht versteht, sagt wie zu halbsieben? Halb vor sieben? |
Das wäre zumindest eindeutig und im Ggs. zu dreiviertel Sieben gar nicht mißzuverstehen. |
Nö könnte nach der selben Logik mit der du dreiviertel 7 nicht vertstehst auch 30 nach 7 heißen. |
„halb vor sieben“ könnte man als „halb nach sieben“ mißverstehen? |
„Halb sieben“ könnte man als „halb nach sieben“ missverstehen. (Was ja auch dem englischen Sprachgebrauch entspricht, wobei sie da ja noch ein explizites „past“ drin haben.)
(Bei dir hab ich sowieso das Gefühl, dass du Zeitangaben für Gewöhnlich nur in Systemzeitformaten machst. )
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1435141) Verfasst am: 21.02.2010, 21:01 Titel: Re: Was bedeutet dreiviertelsieben? |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | York hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß was das heißt, aber hier sagt man viertel vor sieben.
Dreiviertelsieben klingt hier fremd und falsch - und ich würd das auch im Süden nicht sagen, obwohl, verstehen Süddeutsche viertelvorsieben?
|
Hihi - klaust du meine Themen? |
Hattest du das Thema schon? Hab ich verdrängt, verlink mal, bitte.
Ich kam nur eben drauf, weil ich SWR anhatte, und da haben sie in der Programmansage dreiviertelzehn oder so gesagt. |
Ich hab das Thema nicht hier im Hause gestellt.
Aber sicher 10 mal andernfors.
Sprachliche Eigentümlichkeiten sind ein Hobby von mir.
|
Das merkt man auch an Deinen Postings.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1435142) Verfasst am: 21.02.2010, 21:01 Titel: |
|
|
Norm hat folgendes geschrieben: | nocquae hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | nocquae hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Aber Kommunikation ist nicht nur logisch, manchmal beruht sie auch ganz einfach auf Übereinkünften. Das sollte man nicht aus dem Blick verlieren und mit der Forderung nach der sich nur nach der Logik richtenden Sprache jede lokale Eigenheit plattbügeln wollen. |
Natürlich ist Sprache insgesamt erstmal Konvention. Da ist es erstmal unerheblich, ob eine Konvention „logisch“ ist, oder nicht. Aber Probleme treten dann auf, wenn verschiedene Konventionen nebeneinander existieren, da ist dieses Zeitsysteme-Problem womöglich ein Paradebeispiel.
In solche Situationen kann dann nämlich eine „logische“ Regelung der Konvention eine leichtere Verständlichkeit bei Personen bewirken, die mit der Konvention nicht vertraut sind:
Das ist jetzt eine Vermutung ins Blaue von mir, aber ich vermute, dass es in diesem Fall ein deutliches Ungleichgewicht von Personen gibt, die die jeweils andere Konvention verstehen können. |
Das nebeneinander ist aber ursprünglich ein geographisches Nebeneinander und nur dadurch ein Problem, da viele Menschen nicht immer in der Region hocken bleiben, in dem sie geboren wurden. Wenn du hier vorschlägst eine für alle verständliche Konvention zu schaffen müsste das nach deinen vorherigen Postings die nordeutsche Version sein. Warum sollten sich die Süddeutschen und die Ostdeutschen, die sich untereinander prima verstehen so eine Konvention auferlegen? Das ist doch Unsinn. |
Bis du mir nun noch verlinkst, wo ich die Einführung einer solchen „norddeutschen Konvention“ gefordert habe, gebe ich den gerne erstmal zurück. |
Ich gebs auf. Unsere Sprachsysteme kollidieren auch wenns nicht um die Uhrzeit geht zu sehr, als dass wir sinnvoll miteinander diskutieren könnten. |
Das ist wohl weniger ein Problem mit Sprachsystemen als mit Diskussionsstilen. Der Diskussionsstil „Versuche Gegenpositionen mit notfalls auch blödsinnigen Unterstellungen zu diskreditieren“ sagt mir persönlich so gar nicht zu.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1435143) Verfasst am: 21.02.2010, 21:04 Titel: |
|
|
Wieso eigentlich 'norddeutsch' und 'Fischköppe'? Hier sagt man auch 'viertel sieben' und 'dreiviertel sieben'. Verstehe ich jedesmal nicht, ob das viertel vor sieben oder viertel nach sechs bedeuten soll. Die Gewohnheit. Aber dass beides vor sieben bedeuten muss, das schnalle ich zumindest, wegen 'halb sieben'. Logik sehe ich aber nicht darin, denn 'halb sieben' kann sowohl 'halb nach sechs' oder 'halb vor sieben' bedeuten.
Für einen englisch-sprachigen Menschen ist aber sicher auch das 'halb sieben' ungewohnt, denn die sagen ja: 'half past six'.
Naja, und hier in der Gegend sagt man auch: "es ist um sieben", wenn man meint: "es ist sieben (Uhr)" bzw.: "es ist Punkt sieben". Kann ich mich auch nicht so richtig dran gewöhnen. Gewohnheitstier halt. Auch dass man hier sagt: "ich habe Herr Müller getroffen", nervt mich jedesmal wieder.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1435144) Verfasst am: 21.02.2010, 21:04 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | nocquae hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | nocquae hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Aber Kommunikation ist nicht nur logisch, manchmal beruht sie auch ganz einfach auf Übereinkünften. Das sollte man nicht aus dem Blick verlieren und mit der Forderung nach der sich nur nach der Logik richtenden Sprache jede lokale Eigenheit plattbügeln wollen. |
Natürlich ist Sprache insgesamt erstmal Konvention. Da ist es erstmal unerheblich, ob eine Konvention „logisch“ ist, oder nicht. Aber Probleme treten dann auf, wenn verschiedene Konventionen nebeneinander existieren, da ist dieses Zeitsysteme-Problem womöglich ein Paradebeispiel.
In solche Situationen kann dann nämlich eine „logische“ Regelung der Konvention eine leichtere Verständlichkeit bei Personen bewirken, die mit der Konvention nicht vertraut sind:
Das ist jetzt eine Vermutung ins Blaue von mir, aber ich vermute, dass es in diesem Fall ein deutliches Ungleichgewicht von Personen gibt, die die jeweils andere Konvention verstehen können. |
Das nebeneinander ist aber ursprünglich ein geographisches Nebeneinander und nur dadurch ein Problem, da viele Menschen nicht immer in der Region hocken bleiben, in dem sie geboren wurden. Wenn du hier vorschlägst eine für alle verständliche Konvention zu schaffen müsste das nach deinen vorherigen Postings die nordeutsche Version sein. Warum sollten sich die Süddeutschen und die Ostdeutschen, die sich untereinander prima verstehen so eine Konvention auferlegen? Das ist doch Unsinn. |
Bis du mir nun noch verlinkst, wo ich die Einführung einer solchen „norddeutschen Konvention“ gefordert habe, gebe ich den gerne erstmal zurück. |
Ich gebs auf. Unsere Sprachsysteme kollidieren auch wenns nicht um die Uhrzeit geht zu sehr, als dass wir sinnvoll miteinander diskutieren könnten. |
Das ist wohl weniger ein Problem mit Sprachsystemen als mit Diskussionsstilen. Der Diskussionsstil „Versuche Gegenpositionen mit notfalls auch blödsinnigen Unterstellungen zu diskreditieren“ sagt mir persönlich so gar nicht zu. |
Ja sicher, das ist eine Strategie, zuerst stelle ich das Gesagte als doof hin und räume danach ein, dass ich es missverstanden habe , weil ich gern selbst als blöd dastehe.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1435145) Verfasst am: 21.02.2010, 21:04 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Wer dreiviertelsieben nicht versteht, sagt wie zu halbsieben? Halb vor sieben? |
nö, halb sieben.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1435146) Verfasst am: 21.02.2010, 21:06 Titel: |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: |
Zea vor dreiviertel Oise und dann das verständnislose Gesicht eines Fischkopfes FTW. |
Zeh Minudde vor draivierdel Äyns.
Und jezz sinn's no zeh Minudde bis vierdel Niiine..
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
Zuletzt bearbeitet von York am 21.02.2010, 21:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1435147) Verfasst am: 21.02.2010, 21:06 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Also wenn 6:30 halbsieben ist (sagt das irgendwer anders?), dann ist doch 6:15 = viertelsieben und 6:45 = dreiviertelsieben für mein Empfinden total logisch. |
stimmt. aber für einige ungewohnt.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1435148) Verfasst am: 21.02.2010, 21:07 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | (Bei dir hab ich sowieso das Gefühl, dass du Zeitangaben für Gewöhnlich nur in Systemzeitformaten machst. ) |
Nicht nur das, ich plane auch ein UNIX-timestamp-basiertes Terrorregime. Wer andere Zeitangaben verwendet, wird an die Wand gestellt.
<s>gez. um 1266782815</s> EDIT: Verzeihung, wenn schon, denn schon:
gez. um 4B81925F
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Zuletzt bearbeitet von nocquae am 21.02.2010, 21:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3054
Wohnort: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1435152) Verfasst am: 21.02.2010, 21:13 Titel: |
|
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | Norm hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | Also wenn 6:30 halbsieben ist (sagt das irgendwer anders?), dann ist doch 6:15 = viertelsieben und 6:45 = dreiviertelsieben für mein Empfinden total logisch. |
Du kommst ja auch aus einer der Ecken, wo mensch damit aufwächst.
Umgedreht wär das schon auch logisch, also davon abzuleiten 6:45 = viertelsieben und 6:15 = dreiviertelsieben. |
Ganz genau. Das fände ich wesentlich intuitiver.
--
Interessanter als diese Umfrage wäre es vielleicht gewesen, die Antwortoptionen vozugeben:
- Ich verwende das dreiviertel-System, verstehe aber auch das viertel-vor-System
- Ich verwende das dreiviertel-System und verstehe das viertel-vor-System nicht
- Ich verwende das viertel-vor-System, verstehe aber auch das dreiviertel-System
- Ich verwende das viertel-vor-System und verstehe das dreiviertel-System nicht
Meine Vermutung ist nämlich, dass die Personen, die gewöhnlich das dreiviertel-System verwenden, das viertel-vor-System ganz überwiegend verstehen, während das andersrum nicht der Fall ist.
EDIT: Bei einer solchen Umfrage könnte man auch für Skeptiker noch die fünfte Antwortoption „Zeitmessung ist Faschismus“ anführen. |
zum gefetteten: das erlebe ich auch so.
wenn jemand "viertel 5" sagte, fragte ich ob "viertel vor 5" oder "viertel nach 5" meinte.
mittlerweile weiß ich dass es "viertel nach 4" bedeutet aber es hat etwas zeit gedauert es zu verinnerlichen.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#1435153) Verfasst am: 21.02.2010, 21:14 Titel: |
|
|
Rudolf hat folgendes geschrieben: | Ach, ihr habt alle zuviel Zeit.
Ist euch bewusst, dass es auch noch Menschen gibt, die "viertel Sieben" sagen (und damit 6:15 meinen)? |
Nun verrate ich dir ein gutgehütetes Geheimnis: das sind sogar dieselben, die auch dreiviertel sieben sagen. Hättest du das wohl gedacht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#1435162) Verfasst am: 21.02.2010, 21:32 Titel: |
|
|
joran hat folgendes geschrieben: | Zea vor dreiviertel Oise und dann das verständnislose Gesicht eines Fischkopfes FTW. |
Fief no halv een?
Das erinnert mich an einen Sketsch mit Brakelmann und Atsche:
Brakelmann und Atsche sitzen auf einer Bank auf dem Deich. Kommt ein Tourist vorbei: "Entschuldigen sie bitte, können sie mir bitte sagen, wie spät es ist?"
Keine Reaktion.
"Excuse me, please, can you tell me, what time is it?"
Keine Reaktion.
"Pardonnez-moi, quelle heure est-il?"
Keine Reaktion.
"Che ora?"
Keine Reaktion.
Der Tourist geht enttäuscht weiter.
Sagt Atsche zu Brakelman: "Kiek mol, de kan veele Spraken."
Schweigen.
Nach einer Weile sagt Brakelmann:
"Un? Hett em dat wat nützt?"
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Zuletzt bearbeitet von Sanne am 21.02.2010, 21:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1435163) Verfasst am: 21.02.2010, 21:32 Titel: |
|
|
... jezz isch es grad zwäy Minnudde nooch halwer Niiiine ....
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1435164) Verfasst am: 21.02.2010, 21:36 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | joran hat folgendes geschrieben: | Zea vor dreiviertel Oise und dann das verständnislose Gesicht eines Fischkopfes FTW. |
Fief no halv een?
Das erinnert mich an einen Sketsch mit Brakelmann und Atsche:
Brakelmann und Atsche sitzen auf einer Bank auf dem Deich. Kommt ein Tourist vorbei: "Entschuldigen sie bitte, können sie mir bitte sagen, wie spät es ist?"
Keine Reaktion.
"Excuse me, please, can you tell me, what time is it?"
Keine Reaktion.
"Pardonnez-moi, quelle heure est-il?"
Keine Reaktion.
"Che ora?"
Keine Reaktion.
Der Tourist geht enttäuscht weiter.
Sagt Atsche zu Brakelman: "Kiek mol, de kan veele Spraken."
Schweigen.
Nach einer Weile sagt Brakelmann:
"Un? Hett em dat wat nützt?" |
erinnert mich daran (der erste)
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1435169) Verfasst am: 21.02.2010, 21:44 Titel: |
|
|
Jetzt is es gleich dreiviertel Neun. Muß doch eigentlich jeder verstehn...
|
|
Nach oben |
|
 |
NiH xenomorph
Anmeldungsdatum: 02.04.2009 Beiträge: 812
Wohnort: Duisburg
|
(#1435171) Verfasst am: 21.02.2010, 21:50 Titel: |
|
|
Viertel nach Acht? WTF, meine Uhr geht falsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22294
|
(#1435220) Verfasst am: 21.02.2010, 22:34 Titel: Re: Was bedeutet dreiviertelsieben? |
|
|
Die Umfrage-basierte Karte ist ja mal mächtig cool. Deckt sich übrigens erstaunlich gut mit einer entsprechenden Karte aus dem dtv-Sprachatlas (die basiert zwar auf der Unterscheidung viertel nach 6 / viertel 7, aber das ist ja dasselbe in Grün).
Sowas könnte eigentlich ein richtig nützliches Werkzeug für Linguisten werden; wobei die dann wahrscheinlich noch eine ganze Reihe weiterer Fragen stellen würden (zB differenzieren zwischen Wohnort/Herkunftsort u.dgl.).
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Galaxisherrschers Katze Verwöhntes Haustier
Anmeldungsdatum: 06.04.2005 Beiträge: 5018
|
(#1435225) Verfasst am: 21.02.2010, 22:44 Titel: |
|
|
5,25.
nocquae hat folgendes geschrieben: | Nicht nur das, ich plane auch ein UNIX-timestamp-basiertes Terrorregime. Wer andere Zeitangaben verwendet, wird an die Wand gestellt. |
Das meintest du also mit:
nocquae hat folgendes geschrieben: |
„Zeitmessung ist Faschismus“ |
_________________ "(...)steak can be attached to a baby to attract lions(...)" (Aus der ESRB-Beschreibung von Scribblenauts)
|
|
Nach oben |
|
 |
Norm registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.02.2007 Beiträge: 8149
|
(#1435227) Verfasst am: 21.02.2010, 22:51 Titel: Re: Was bedeutet dreiviertelsieben? |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Sowas könnte eigentlich ein richtig nützliches Werkzeug für Linguisten werden; wobei die dann wahrscheinlich noch eine ganze Reihe weiterer Fragen stellen würden (zB differenzieren zwischen Wohnort/Herkunftsort u.dgl.). |
Ja, die Differenzierung finde ich auch sinnvoll. So weiß mensch nicht genau, welches von beiden sie wissen wollen, was sich auch aufs Ergebnis auswirkt. Außerdem ist es ja auch interessant zu sehen, welchen Einfuss ein Umzug ins andere Gebiet auf das Sprechverhalten hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
|