Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Wer regiert jetzt NRW? Was ist euer Tip? |
Grosse Koalition |
|
37% |
[ 10 ] |
Rot- Rot- Grün |
|
48% |
[ 13 ] |
Ampel |
|
7% |
[ 2 ] |
Jamaika |
|
0% |
[ 0 ] |
Keine Ahnung, mir egal |
|
7% |
[ 2 ] |
|
Stimmen insgesamt : 27 |
|
Autor |
Nachricht |
Paradox nicht mehr da
Anmeldungsdatum: 21.03.2007 Beiträge: 418
Wohnort: Köln
|
(#1470938) Verfasst am: 11.05.2010, 10:56 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: |
Als Mehrheitsbeschaffer für die CDU - das jedenfalls ist keine gute Alternative. Man hat ja im Bund schon gesehen, wie das endete. Merkel gab die Mutti der Nation und die SPD konnte sie nicht angreifen, weil sie mit ihr im selben Regierungsboot saß. Das Ergebnis ist bekannt. |
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: |
Wenn die SPD jetzt eine GroKo eingeht und das unter dem Zepter der Union, wird sie bei mir wie beim Wähler, den kurzen Frühling des Erwachens ganz schnell wieder verspielt haben. |
Interessante Überlegungen.
Ich glaube nicht, dass die SPD unter Rüttgers in eine GroKo geht. Der "Vorsprung" der CDU ist lachhaft und die Anzahl der Sitze gleich.
Die SPD hat in den letzten Jahren kontinuierlich Stimmen verloren, ich denke nicht, dass man dort in der Stimmung für Experimente ist. Wahrscheinlich wird sich die CDU auf eine SPD- Führung einlassen, weil sie sonst nicht mitspielen kann, die SPD andererseits kann pokern und wird sich aus den von euch genannten Gründen auf eine GroKo unter Rüttgers nicht einlassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1470939) Verfasst am: 11.05.2010, 10:58 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Paradox hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: |
Tolerierung durch die Linke haben die Grünen per se ausgeschlossen und das wirds daher auch nicht geben.
|
Vorallem frag ich mich dann: Warum soll die Linke tolerieren, wenn sie Regierungsbeteiligung verlangen könnte? |
Weil ihr Einfluss auf die Regierung in einem solchen Modell immer noch größer wäre als bei einer Großen Koalition. In Hessen waren sie dazu ja auch bereit. Das Problem ist eher, dass die Deutsche (womöglich historisch bedingt) 'nen Stabilitätstick haben. Daher werden eher Koalitionen gebildet, bei denen die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass sie auch die volle Legislaturperiode halten, selbst wenn die inhaltlichen Übereinstimmungen geringer sind als bei anderen möglichen Koalitionen. In Skandinavien beispielsweise sind Minderheitsregierungen mehr oder weniger der Normalfall. Und die SPD täte gut daran, diese Tradition auch in Deutschland zu begründen. Aber ob sie dazu den Mut hat...?
.... |
Das sehe ich auch so. Die sind gefühlsmäßig so an die Machtstruktur Partei mit festen Abstimmungsverhältnissen gebunden, dass sie sich nicht vorstellen können, mal - frei nach Brandt - etwas mehr Demokratie zu wagen, in der man versucht, das Parlament jedesmal in der Sache zu überzeugen und im Zweifelsfall auch mit wechselnden Mehrheiten stimmt.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1470959) Verfasst am: 11.05.2010, 12:33 Titel: Konsequenzen aus NRW-Wahlniederlage |
|
|
Zitat: |
Konsequenzen aus NRW-Wahlniederlage: Koch will bei Kindern und Bildung sparen
Steuersenkungen sind vom Tisch, nun stehen weitere Koalitionspläne infrage: Hessens Landeschef Koch fordert nach der NRW-Wahlpleite tiefere Einschnitte. Im Visier: die Familien- und Bildungspolitik.
Nach der Schlappe für Schwarz-Gelb bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat Hessens Ministerpräsident Roland Koch neben dem Verzicht auf baldige Steuersenkungen die Überprüfung weiterer Koalitionsvorhaben gefordert. Das Wahlergebnis müsse "Konsequenzen in der Arbeit der Bundesregierung haben", sagte der CDU-Politiker dem "Hamburger Abendblatt". Als Beispiele für mögliche Einsparungen nannte er die Familien- und Bildungspolitik. "Wir haben uns hier und da zu Projekten entschlossen, die möglicherweise sehr viel teurer werden als zunächst gedacht: etwa die Garantie eines Betreuungsplatzes für Kinder unter drei Jahren. Wir müssen prüfen, ob das noch finanzierbar ist." |
Stern
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1471031) Verfasst am: 11.05.2010, 15:37 Titel: |
|
|
scheinbar ist jetzt auch die die ampel nicht mehr unmöglich
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1471043) Verfasst am: 11.05.2010, 16:14 Titel: |
|
|
Zitat: | Am Dienstagvormittag stellte die FDP Bedingungen an Rot-Grün für Verhandlungen über eine Ampel-Koalition. SPD und Grüne müssten Gesprächen mit der Linkspartei eine klare Absage erteilen. "Es gibt für uns keine Grundlage für Gespräche mit Parteien, die mit Extremisten zusammenarbeiten wollen", sagte FDP-Chef Andreas Pinkwart. |
Was er wirklich sagen wollte: "Es gibt für uns keine Grundlage für Gespräche mit Parteien, die mit anderen Extremisten als uns zusammenarbeiten wollen."
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1471047) Verfasst am: 11.05.2010, 16:23 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Am Dienstagvormittag stellte die FDP Bedingungen an Rot-Grün für Verhandlungen über eine Ampel-Koalition. SPD und Grüne müssten Gesprächen mit der Linkspartei eine klare Absage erteilen. "Es gibt für uns keine Grundlage für Gespräche mit Parteien, die mit Extremisten zusammenarbeiten wollen", sagte FDP-Chef Andreas Pinkwart. |
Was er wirklich sagen wollte: "Es gibt für uns keine Grundlage für Gespräche mit Parteien, die mit anderen Extremisten als uns zusammenarbeiten wollen."
fwo |
naja,
vor der wahl hat die FDP gesagt: nur mit der CDU, sonst nichts anderes - jetzt bewegt sie sich langsam. ausserdem könnte der bundes-fdp es gelegen kommen, wenn die fdp in nrw weiterhin in der regierung ist
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1471074) Verfasst am: 11.05.2010, 17:16 Titel: Re: Konsequenzen aus NRW-Wahlniederlage |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Konsequenzen aus NRW-Wahlniederlage: Koch will bei Kindern und Bildung sparen
Steuersenkungen sind vom Tisch, nun stehen weitere Koalitionspläne infrage: Hessens Landeschef Koch fordert nach der NRW-Wahlpleite tiefere Einschnitte. Im Visier: die Familien- und Bildungspolitik.
Nach der Schlappe für Schwarz-Gelb bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat Hessens Ministerpräsident Roland Koch neben dem Verzicht auf baldige Steuersenkungen die Überprüfung weiterer Koalitionsvorhaben gefordert. Das Wahlergebnis müsse "Konsequenzen in der Arbeit der Bundesregierung haben", sagte der CDU-Politiker dem "Hamburger Abendblatt". Als Beispiele für mögliche Einsparungen nannte er die Familien- und Bildungspolitik. "Wir haben uns hier und da zu Projekten entschlossen, die möglicherweise sehr viel teurer werden als zunächst gedacht: etwa die Garantie eines Betreuungsplatzes für Kinder unter drei Jahren. Wir müssen prüfen, ob das noch finanzierbar ist." |
Stern |
Wieso? Das kann er ja gerne tun. Es wird ihm bei der nächsten Hessischen Landtagswahl hoffentlich endlich ins politische Abseits und aus dem Sessel des Ministerpräsidenten befördern.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1471130) Verfasst am: 11.05.2010, 20:26 Titel: |
|
|
Koch wird gerade bereits als Nachfolger Schäubles und nächster Finanzminister gehandelt. Aber er hat bereits abgelehnt und will in Hessen bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1471146) Verfasst am: 11.05.2010, 21:11 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Koch wird gerade bereits als Nachfolger Schäubles und nächster Finanzminister gehandelt. Aber er hat bereits abgelehnt und will in Hessen bleiben. |
finanzminister ist im moment auch nicht der beste job in der regierung.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#1471162) Verfasst am: 11.05.2010, 21:36 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Baldur hat folgendes geschrieben: | Koch wird gerade bereits als Nachfolger Schäubles und nächster Finanzminister gehandelt. Aber er hat bereits abgelehnt und will in Hessen bleiben. |
finanzminister ist im moment auch nicht der beste job in der regierung. |
Ich würde vorschlagen das Amt in Insolvenzverwalter umzubenennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1471175) Verfasst am: 11.05.2010, 22:20 Titel: |
|
|
Baldur hat folgendes geschrieben: | Koch wird gerade bereits als Nachfolger Schäubles und nächster Finanzminister gehandelt. Aber er hat bereits abgelehnt und will in Hessen bleiben. | Vllt will er auch nur ne Extraportion Bauchpinselei einfahren, bevor er nach Berlin geht. Politiker haben auch ein Ego.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#1471243) Verfasst am: 12.05.2010, 08:57 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | finanzminister ist im moment auch nicht der beste job in der regierung. |
Kommt drauf an. Für jemanden, der nach einer mächtigen Position strebt, in der wirklich wichtige Entscheidungen getroffen und das gesellschaftliche Leben maßgeblich mitbestimmt werden kann und der darüber hinaus noch die Aufmerksamkeit der Medien schätzt, gibt's kaum einen besseren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1471446) Verfasst am: 12.05.2010, 20:30 Titel: |
|
|
In der FDP geht's auch drunter und drüber..
A. Pinwart wäre einer Ampel nicht abgeneigt, wenn Grüne und Rote sich klar von der Linken distanzieren würde.
Dem erteilte Guido eine barsche Absage, bezeichnet Linke als Extremisten.
Grüne kontern geschickt, indem sie über Pinkwart sagen, dass der ihnen bestimmt keine Koalition diktiert.. )
Sieht für mich sehr gut aus für Rot-Rot-Grün..!
Es könnte jetzt nur noch an der Linken scheitern oder an der SPD, die vielleicht doch noch Schiss bekommt und doch noch eine bürgerliche- was heißt das schon- GroKo eingeht.
Jetzt liegt alles an Rot und Rot, ob sie es schaffen, die Linke auch in den alten BL salonfähig zu machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1471479) Verfasst am: 12.05.2010, 21:14 Titel: |
|
|
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Jetzt liegt alles an Rot und Rot, ob sie es schaffen, die Linke auch in den alten BL salonfähig zu machen. |
warum sollte die SPD die Linken im westen salonfähig machen?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1471483) Verfasst am: 12.05.2010, 21:20 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Jetzt liegt alles an Rot und Rot, ob sie es schaffen, die Linke auch in den alten BL salonfähig zu machen. |
warum sollte die SPD die Linken im westen salonfähig machen? |
Um eine weitere Koalitionsoption zu haben?
Am Rande: Hattest Du Religionsunterricht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1471489) Verfasst am: 12.05.2010, 21:34 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Jetzt liegt alles an Rot und Rot, ob sie es schaffen, die Linke auch in den alten BL salonfähig zu machen. |
warum sollte die SPD die Linken im westen salonfähig machen? |
Um eine weitere Koalitionsoption zu haben?
Am Rande: Hattest Du Religionsunterricht? |
sie würde sich - falls die linke salonfähig würde - konkurrenz schaffen, die sich nicht wirklich braucht. warum sollte sie das tun?
wieso fragst du nach religionsunterricht? wenn ich meinen zeugnissen glauben darf, hatte ich meistens religionsunterricht, erinnern kann ich mich nicht - und zum glauben hat es mich nicht gebracht.
gegenfrage: hattest du religionsunterricht?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1471491) Verfasst am: 12.05.2010, 21:38 Titel: |
|
|
Nein
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1471493) Verfasst am: 12.05.2010, 21:44 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Nein |
womit du die frage, warum du überhaupt nach religionsunterricht überhaupt stellst, nicht beantwortet hast.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1471500) Verfasst am: 12.05.2010, 21:59 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
sie würde sich - falls die linke salonfähig würde - konkurrenz schaffen, die sich nicht wirklich braucht. warum sollte sie das tun?
|
Die SPD braucht die Linke.
Ansonsten bleibt sie auf Dauer eine Oppositionspartei.
Die Zeiten von Alleinregierungen sind seit Jahren vorbei, mit den Grünen reicht es nirgendwo und immer auf GroKo zu setzen, lässt die Partei ihr Gesicht verlieren.
Die Union hat dagegen die Möglichkeit von Jamaika, Schwarz-Grün und GroKo- wesentlich mehr Optionen..
Die Linke ist nunmal da, die Union braucht sie nicht, die FDP auch nicht aber Rot-Rot-Grün könnte eine echte Alternative zu Schwarz-Gelb werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1471504) Verfasst am: 12.05.2010, 22:05 Titel: |
|
|
Rasmuss Kroemker hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
sie würde sich - falls die linke salonfähig würde - konkurrenz schaffen, die sich nicht wirklich braucht. warum sollte sie das tun?
|
Die SPD braucht die Linke.
Ansonsten bleibt sie auf Dauer eine Oppositionspartei.
Die Zeiten von Alleinregierungen sind seit Jahren vorbei, mit den Grünen reicht es nirgendwo und immer auf GroKo zu setzen, lässt die Partei ihr Gesicht verlieren.
Die Union hat dagegen die Möglichkeit von Jamaika, Schwarz-Grün und GroKo- wesentlich mehr Optionen..
Die Linke ist nunmal da, die Union braucht sie nicht, die FDP auch nicht aber Rot-Rot-Grün könnte eine echte Alternative zu Schwarz-Gelb werden. |
ich schätze, eine koalition mit der linken dürfte der SPD im westen stimmen kosten. für die cdu wäre das ein nettes wahlgeschenk.
in einer zeit, in der die grossen volksparteien immer weniger rückhalt bei den wählern haben, sollte man da recht vorsichtig sein.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
hainer frustrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 2539
|
(#1471510) Verfasst am: 12.05.2010, 22:30 Titel: |
|
|
Paradox hat folgendes geschrieben: | Ein zusammengehen mit der Linken wird die SPD weitere Stimmen kosten.
|
Genau das Gegenteil ist der Fall Bisher kostete der SPD es im Westen immer Stimmen nicht ein Bündnis mit der Linken einzugehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hainer frustrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 2539
|
(#1471511) Verfasst am: 12.05.2010, 22:32 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
ich schätze, eine koalition mit der linken dürfte der SPD im westen stimmen kosten. |
Das ist immer wieder der gleiche nachgeplapperte Quatsch aus den Medien ohne jedes Argument.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1471518) Verfasst am: 12.05.2010, 22:47 Titel: |
|
|
hainer hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
ich schätze, eine koalition mit der linken dürfte der SPD im westen stimmen kosten. |
Das ist immer wieder der gleiche nachgeplapperte Quatsch aus den Medien ohne jedes Argument. |
woher willst du das wissen?
bist du SPD-mitglied oder gar SPD-wähler?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44755
|
(#1471534) Verfasst am: 12.05.2010, 23:28 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | ich schätze, eine koalition mit der linken dürfte der SPD im westen stimmen kosten. |
Sag mir mal, welches Verhalten der SPD sie derzeit keine Stimmen kosten könnte.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmuss Kroemker auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 387
|
(#1471649) Verfasst am: 13.05.2010, 11:34 Titel: |
|
|
hainer hat folgendes geschrieben: |
Das ist immer wieder der gleiche nachgeplapperte Quatsch aus den Medien ohne jedes Argument. |
So ist es!
Wenn so eine Koalition erstmal laufen würde, könnte sie SPD wie aber auch der Linken neue Wählergruppen zuspülen.
Enttäuschte oder sehr konservative Wähler können sich ja eine neue Heimat suchen.
So könnten Union wie aber auch SPD zu völlig neuen Wählergruppen kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1471654) Verfasst am: 13.05.2010, 11:54 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | hainer hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
ich schätze, eine koalition mit der linken dürfte der SPD im westen stimmen kosten. |
Das ist immer wieder der gleiche nachgeplapperte Quatsch aus den Medien ohne jedes Argument. |
woher willst du das wissen?
bist du SPD-mitglied oder gar SPD-wähler? |
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1471676) Verfasst am: 13.05.2010, 12:46 Titel: |
|
|
hainer hat folgendes geschrieben: | Paradox hat folgendes geschrieben: | Ein zusammengehen mit der Linken wird die SPD weitere Stimmen kosten. |
Genau das Gegenteil ist der Fall Bisher kostete der SPD es im Westen immer Stimmen nicht ein Bündnis mit der Linken einzugehen. |
Das meine ich auch.
Denn wenn die SPD tendenziell oder faktisch mit der CDU zusammenmacht, dann macht sie sich überflüssig. Die CDU kann nämlich das Unsoziale, den Angriffskrieg, die Umweltvernichtung immer noch besser.
Dagegen ist die LINKE eindeutig ein Korrektiv gegen das Asoziale usw. in der SPD (Leute wie Sarrazin, u.a.). Und genau dies will die Mehrheit der Menschen, die eben nun mal sozial, friedlich und ökologisch eingestellt sind.
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1471680) Verfasst am: 13.05.2010, 12:54 Titel: |
|
|
Ich glaube ich kann Skeptiker und Leto nun unterscheiden.
Skeptiker mag die Linkspartei, Leto nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paradox nicht mehr da
Anmeldungsdatum: 21.03.2007 Beiträge: 418
Wohnort: Köln
|
(#1471721) Verfasst am: 13.05.2010, 13:58 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: |
Dagegen ist die LINKE eindeutig ein Korrektiv gegen das Asoziale usw. |
Was auch dringend nötig wäre imho, aber denkst Du nicht, dass diejenigen, die SPD gewählt haben, einfach links gewählt hätten, wenn sie die Linke in der Regierung hätten haben wollen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1471731) Verfasst am: 13.05.2010, 14:53 Titel: |
|
|
Paradox hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: |
Dagegen ist die LINKE eindeutig ein Korrektiv gegen das Asoziale usw. |
Was auch dringend nötig wäre imho, aber denkst Du nicht, dass diejenigen, die SPD gewählt haben, einfach links gewählt hätten, wenn sie die Linke in der Regierung hätten haben wollen? |
Diejenigen, die jetzt noch SPD gewählt haben, sind noch nicht so weit von ihrem Konservatismus abgerückt, dass sie die sozialen und auch ökologischen Fragen in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland wirklich verstanden haben. Sie haben immer noch die Vorstellung, dass die SPD sozialer sei als die CDU und außerdem über wirtschaftliche Kompetenz verfüge.
Aber diejenigen, die jetzt nicht mehr SPD wählen und es schon seit längerem nicht mehr tun, die sind in der Tat zu der LINKEN, den GRÜNEN oder zu den Nichtwählern abgewandert.
Bei der jüngsten NRW-Wahl hat die SPD 2,6% verloren, die LINKE hat 2,5% gewonnen. Aber die Mehrzahl der vielen SPD-Abwanderer in den Jahren zuvor sind natürlich die Nichtwähler, die sich nicht dazu entschließen können, konsequent soziale und demokratische Alternativen zu wählen, bei denen nicht nur "sozialdemokratisch" drauf steht, sondern auch drin ist.
Das allerdings verwundert mich auch. Denn was soll der Wahl-Nihilismus? Wer "A" sagt, muss auch "B" sagen und dann auch den Schritt zu den LINKEn machen.
Ich schreibe dies nicht fehlender politischer Präferenz zu, sondern der Medienhetze und einer daraus resultierenden tiefen Verunsicherung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Landtagswahl_in_Nordrhein-Westfalen_2010
http://www.zeit.de/politik/2009-09/waehlerwanderung
Ich finde es interessant, dass die SPD bei ihrem Kernklientel massive Verluste einstreichen musste:
Zitat: | SPD verliert vor allem bei Arbeitern und Jüngeren
Die Sozialdemokraten verlieren dagegen in allen Alters- und Bevölkerungsgruppen - besonders dramatisch bei ihrer klassischen Klientel, den Arbeitern, Angestellten und Gewerkschaftsmitgliedern, aber auch bei der jüngeren Generation.
Besonders die Linkspartei profitiert von der desolaten Lage der SPD - sie gewinnt hauptsächlich Arbeiter und Arbeitslose hinzu, bei letzteren wird sie stärkste Kraft - vor der SPD.
http://www.tagesschau.de/wahl/aktuell/wahlanalyse104.html
|
Was auf jeden Fall für eine Koalition zwischen SPD und LINKEn spricht, ist das gemeinsame Interesse ihrer Wählerschaften an sozialen Fragen:
Allerdings - wenn man sich die SPD-LINKE-Koalition in Berlin und anderen Beispielen anguckt, so stellt man fest, dass die LINKE dort im Prinzip neutralisiert wird. Das kann auch ein Grund dafür sein, dass die LINKE nicht als wirkliche Alternative zur SPD eingeschätzt wird, was ja jeider zum Teil auch stimmt.
Deswegen muss ich sagen - um mal auf narziss zu antworten - dass ich zwar Sympathien für die LINKE habe und sie auch kritisch unterstütze, aber gleichzeitig auch weiß, dass deren Re-Sozialdemokratisierung der "Republik" eigentlich keine Chance hat. Außerdem steht die LINKE nicht bewusst zu ihrer Vergangenheit oder gar zu ihren Wurzeln; und das finde ich katastrophal und sicherlich verhängnisvoll ...-!
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
|