Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Schulpflicht in Deutschland
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1524763) Verfasst am: 23.08.2010, 22:27    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
cenorx hat folgendes geschrieben:

Ab welchem Alter denkst du ist ein Kind zu dem allem in der Lage?



"Kind" war falsch.

Ein Mensch wird nie ganz in der Lage zu alldem sein, aber Aufgabe der Schule ist es, möglichst das gut vorzubereiten.

Und ich bezweifle ganz entscheiden, dass das mit homeschooling auch nur im allergeringsten ädaquat leisten zu können ist.


Ich denke das das durch Homeschooling prinzipiell sehr wohl zu leisten ist. Ob der jeweilige Betreiber von Homeschooling das letzen Endes leisten kann oder will, steht natürlich auf einem anderen Papier. Aber ob die meisten Lehrer in Deutschland das leisten können oder wollen genauso.


1. Ein Lehrer ist mittels eines Hochschulstudiums, diverser Praktika und 18 Monate Referendariat pädagogisch ausgebildet und vorbereitet.


2. Ein Lehrer ist einigermassen fit in der Fachwissenschaft. Jetzt erzähl Du mir, dass die gesamte Palette der Fächer durch ein paar wenige Lehrer abgedeckt werden kann. Aber ich ahne es schon: man findet alle Antworten in der Bibel, dazu reicht schon ne 21jährige christenmami mit 5 kindern.

3. In einem Lehrerzimmer habe ich Christen, Atheisten, Halbgläubige, Muslims, Körnerfressende Sandalenträger, linke, rechte, große, kleine, dicke, dünne. Kurz: es spiegelt die gesellschaftliche Realität wieder. Auf die es ein Kind vorzubereiten gilt.

4. Dito wie (3) fürs Klassenzimmer.

5. Der Schulunterricht hat sowas wie eine Qualitätskontrolle.

6. Der Schulunterricht ist weltanschaulich neutral und ist ergebnisoffen. Ja ich weiss, das siehst Du wahrscheinlich als Nachteil.


Das sind jetzt nur wenige Punkte, die mir spontan einfallen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1524764) Verfasst am: 23.08.2010, 22:28    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
staatlich gegängelte Privatschulen

Aha.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1524765) Verfasst am: 23.08.2010, 22:29    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
cenorx hat folgendes geschrieben:
(..)
Ich empfinde das als großes Unrecht, weil ich das Recht der Eltern, selbst für die Bildung ihres Kindes zu sorgen, für ein wichtiges Grundrecht halte.


Ich halte es für ein wichtiges Grundrecht der Kinder, sich unabhängig von den weltanschaulichen Vorstellungen der Eltern, Bildung aneignen zu können. Schulterzucken


Von einem solchen Grundrecht höre ich zum ersten mal.

Für Aufklärung ist es nie zu spät. : )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1524768) Verfasst am: 23.08.2010, 22:30    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
Aber die (Privat)Schule, auf die unsere Kinder gehen, entsprechen auch weitgehendst unseren Vorstellungen.

Na, wer da wohl der Träger ist... Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1524770) Verfasst am: 23.08.2010, 22:32    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Heutzutage kriegen Kinder andere Meinungen doch schon so früh mit, wie nie zuvor in der Menschheitsgeschichte. Allein schon über Fernsehen und Internet.


Und was ist schlecht daran?

Naja, die Entwicklung der Kinder wird dadurch jedenfalls nicht gefördert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cenorx
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.08.2010
Beiträge: 106

Beitrag(#1524772) Verfasst am: 23.08.2010, 22:34    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
Ich denke das die Kompetenz an Wissen und Wissensvermittlung bei den Lehrern deutlich höher ist. Für deinen Standpunkt hast du eben den meisten Lehrern die Motivation sowie die Kompetenz für ihren Beruf abgesprochen. Ist das deine Art zu argumentieren?


Ich habe es ihnen nicht abgesprochen, sondern ich habe es für den Einzelfall dahingestellt.
Freilich fehlt es den meisten Lehrern sicherlich nicht an der Kompetenz und ich glaube auch das die meisten hochmotiviert in den Lehrerberuf starten (ansonsten wird man heute wahrscheinlich nicht mehr Lehrer). Aber das das leider nicht so bleibt und viele Lehrer frustriert sind, frühzeitig in Pension gehen oder in besonderem Maße Burn-out-gefährdet sind ist ja nun wohl wirklich kein großes Geheimnis, oder?
_________________
In notwendigen Dingen: die Einheit.
In fraglichen Dingen: die Freiheit.
In allem: die Liebe.

(Augustinus von Hippo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1524773) Verfasst am: 23.08.2010, 22:34    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Speziell bei evangelikalen Homeschooling-Fans ist für die Kinder frei verfügbares TV und I-Net wohl eher nicht die Regel.


Erstens sind das Ausnahmen und zweitens kann der deutsche Staat diese besagten "evangelikalen Homeschooling-Fans" am Homeschooling sowieso nicht hindern. Die ziehen, wenn sie's wirklich drauf anlegen wollen, dann einfach ein paar Kilometer weiter nach Frankreich, Österreich, Holland, Belgien oder in die Schweiz und können dort problemlos Homeschooling betreiben.

Wer für das Homescooling den Aufwand betreibt, das Land zu verlassen, darf doch wohl sich als Homeschooling-Fan ohne Anführung bezeichnet werden. : )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1524776) Verfasst am: 23.08.2010, 22:35    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
Kinder werden in vielerlei Hinsicht von den Erwachsenen überfordert und sollen oft einfach nur "funktionieren".

Mag das vllt daran liegen, dass die Erwachsenen überfordert sind?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1524783) Verfasst am: 23.08.2010, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

moecks hat folgendes geschrieben:
@cenorx
Ich habe ebenso ein Problem mit Privatschulen. Ich bin daher gegen die vereinfachte Zulassung von Privatschulen. Das ganze sorgt doch nur für eine weitere gesellschaftliche Trennung der unterschiedlichen Bevölkerungsschichten.

Sorry, aber mein Kind ist keine politische Masse, mit der ich den Schnitt irgendeiner Schule verändern werde. Ich suche (mit meinen beschränkten Mitteln) die Schule aus, von der ich meine, dass sie mein Kind am besten fördern wird. - Und ja, ich weiß, dass das zu einem Großteil spekulativ ist.

moecks hat folgendes geschrieben:
Viel der Privatschulen haben doch heute schon eine Ausrichtung auf Schüler mit sehr vermögenden Eltern oder eine religiöse Ausrichtung.

Viele haben diese Ausrichtungen nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cenorx
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.08.2010
Beiträge: 106

Beitrag(#1524804) Verfasst am: 23.08.2010, 22:56    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
cenorx hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
cenorx hat folgendes geschrieben:

Ab welchem Alter denkst du ist ein Kind zu dem allem in der Lage?



"Kind" war falsch.

Ein Mensch wird nie ganz in der Lage zu alldem sein, aber Aufgabe der Schule ist es, möglichst das gut vorzubereiten.

Und ich bezweifle ganz entscheiden, dass das mit homeschooling auch nur im allergeringsten ädaquat leisten zu können ist.


Ich denke das das durch Homeschooling prinzipiell sehr wohl zu leisten ist. Ob der jeweilige Betreiber von Homeschooling das letzen Endes leisten kann oder will, steht natürlich auf einem anderen Papier. Aber ob die meisten Lehrer in Deutschland das leisten können oder wollen genauso.


1. Ein Lehrer ist mittels eines Hochschulstudiums, diverser Praktika und 18 Monate Referendariat pädagogisch ausgebildet und vorbereitet.


2. Ein Lehrer ist einigermassen fit in der Fachwissenschaft. Jetzt erzähl Du mir, dass die gesamte Palette der Fächer durch ein paar wenige Lehrer abgedeckt werden kann. Aber ich ahne es schon: man findet alle Antworten in der Bibel, dazu reicht schon ne 21jährige christenmami mit 5 kindern.

3. In einem Lehrerzimmer habe ich Christen, Atheisten, Halbgläubige, Muslims, Körnerfressende Sandalenträger, linke, rechte, große, kleine, dicke, dünne. Kurz: es spiegelt die gesellschaftliche Realität wieder. Auf die es ein Kind vorzubereiten gilt.

4. Dito wie (3) fürs Klassenzimmer.

5. Der Schulunterricht hat sowas wie eine Qualitätskontrolle.

6. Der Schulunterricht ist weltanschaulich neutral und ist ergebnisoffen. Ja ich weiss, das siehst Du wahrscheinlich als Nachteil.


Das sind jetzt nur wenige Punkte, die mir spontan einfallen


Zu 1: Ausgebildet: Ja. Ausreichend vorbereitet: Da wäre ich mir nicht in jedem Fall so sicher.
Die Lehrerin in der Schule meines Sohnes hat mir jedenfalls erzählt, dass sie einen Kollegin hatte, die nur mit Bestnoten ihr pädagogisches Studium absolviert hatte. Das sie dennoch nicht unterrichten kann, weil sie einfach irgendwie trotz allem nicht mit Kindern umgehen konnte, hat sich dann erst während ihrer Berufsausübung herausgestellt - das hätte während ihres Studiums noch keiner gedacht. Und daran zweifle ich keine Sekunde. Denn bei mir (ich bin Beamter) war es genauso: Wir waren in der Theorie fit, aber in der Praxis sind dann einige doch gescheitert, weil wir hierfür leider nicht ausreichend vorbereitet wurden. Aber gut, ich schweife ab...

Zu 2: Nun was das Grundschulwissen anbelangt, sind wir uns ja wohl sicherlich einig, dass es dazu kein höheres Fachwissen bedarf. Und was die weiterführenden Fächer später anbelangt, dazu gibt es heute derart umfangreiches und gutes Fernstudiummaterial und -angebote, dass das für einen halbwegs intelligenten Menschen kein Problem darstellen dürfte. Ich hab mein Abi per Fernstudium nachgeholt, hat mir Spaß gemacht, übers Internet hatte ich bei Bedarf immer Kontakt zu einem Lehrer und es war insgesamt schneller und effektiver, als wenn ich mich nochmal in eine Schule hätte setzen müssen.

Zu 3: Vor ein paar Monaten habe ich in irgendeiner großen Tageszeitung darüber gelesen (ich weiß nicht mehr genau wann und wo), wie die Lehrerschaft in Deutschland bei den Bundestagswahlen politisch gewählt haben und glaub mir, diese Ergebnisse haben nicht im entferntesten die gesellschaftliche Realität wiedergespiegelt. Die Linke wäre, wenn ich mich recht erinnere, mit über 20 Prozent zweitstärkste Kraft geworfen. Insgesamt hätten die linken Parteien zusammen (SPD, Grüne und Linke) einen Stimmanteil von ungefähr Zweidrittel erhalten. Und das hat mich nicht einmal besonders verwundert.

Zu 5: Qualitätskontrolle kann überall eingeführt werden

Zu 6: Ich glaube einfach nicht, dass Schulunterricht "neutral" sein kann. Schulunterricht wird von Menschen erteilt. Und ein Mensch kann nie einfach nur "neutral" sein, sondern vertritt immer irgendwie seine Weltanschauung. Er kann sich zwar um Neutralität bemühen, aber die Schüler finden meistens trotzdem recht schnell heraus, welche Ansichten ihre Lehrer vertreten. Bei uns war das jedenfalls so. Ich finde da auch prinzipiell nichts schlimmes dran.
_________________
In notwendigen Dingen: die Einheit.
In fraglichen Dingen: die Freiheit.
In allem: die Liebe.

(Augustinus von Hippo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1524808) Verfasst am: 23.08.2010, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
@cenorx
Ich habe ebenso ein Problem mit Privatschulen. Ich bin daher gegen die vereinfachte Zulassung von Privatschulen. Das ganze sorgt doch nur für eine weitere gesellschaftliche Trennung der unterschiedlichen Bevölkerungsschichten.


Diese Trennung hat sich in weiten Teilen unserer Gesellschaft aber sowieso schon längst vollzogen. Nicht umsonst wird heute von einer "Milieu-Gesellschaft" gesprochen. Die Schule kann das nicht aufhalten, dazu müssten ganz andere gesellschaftliche Weichen gestellt werden (was aber glaube ich politisch weder ohne weiteres möglich noch überhaupt erwünscht ist).

Man muss das Auseinanderdriften der Gesellschaft aber nicht weiter fossieren in dem man die Bevölkerungsteile zusätzlich durch unterschiedliche Schultypen trennt.
Zitat:

moecks hat folgendes geschrieben:
Viel der Privatschulen haben doch heute schon eine Ausrichtung auf Schüler mit sehr vermögenden Eltern oder eine religiöse Ausrichtung.


Eine Ausrichtung auf Schüler mit sehr vermögenden Eltern haben sie doch nur deshalb, weil sie staatlicherseits kaum gefördert werden.

Ach und das ist ein Argument für Privatschulen? Es ist doch mehr ein Argument für eine stärkere Förderung von staatlichen Schulen.
Zitat:

Deshalb bin ich ja auch dafür durch finanzielle Gleichstellung der Privatschulen mit den staatlichen Schulen die Privatschulen der breiten Masse der Bevölkerung zugänglich zu machen.

Was meinst du genau mit finanzieller Gleichstellung?
Zitat:

Und erwünscht ist das von den meisten Eltern allemal, was die anhaltend steigende Nachfrage nach Privatschulplätzen belegt (nicht nur in christlichen Privatschulen).

Mitnichten belegt die steigende Nachfrage an Privatschulen das die Bevölkerung auch mehr Privatschulen möchte. Es zeigt eher die Unzufriedenheit mit den staatlichen Schulen.

Und hier liegt auch der Knackpunkt. Statt Privatschulen zu Fördern sollten wir lieber mehr Geld ect. in die stattlichen Schulen stecken. Der vermehrte Andrang an Privatschulen ist eine Wirkung deren Ursache es zu bekämpfen gilt. Ansonsten wird Bildung nur noch von den finanziellen Verhältnissen der Eltern abhängig sein. Für mich ist das kein erstebenswertes Ziel.
Zitat:

Das die meisten Privatschulen eine religiöse Ausrichtung haben (weiß ich nicht mal ob das überhaupt stimmt) liegt vor allem auch darin begründet, dass nicht-religiöse Leute eine Privatschule, ohne ein besonderes pädagogisches Anliegen dabei zu haben, gar nicht erst gründen dürfen.

Das hätte ich ebenfalls gerne genauer erläutert. Atheisten können nämlich auch Privatschulen gründen.
Zitat:

moecks hat folgendes geschrieben:
Im übrigen ist wohl eher davon auszugehen das sich das Problem mit den "Problemschulen" in den Städten weiter verstäken wird wenn es noch einfacher ist Privatschulen aufzumachen.
Für mich ist das keine erstebenswerte Situation.


Ich denke eher das Gegenteil ist der Fall: Die Errichtung von Privatschulen kann für alle Beteiligten deeskalierend wirken.

Ich verstehe voll und ganz die Intention die hinter diesem Satz steht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1524809) Verfasst am: 23.08.2010, 23:01    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
Und ein Mensch kann nie einfach nur "neutral" sein, sondern vertritt immer irgendwie seine Weltanschauung.


Ja einer allein nicht, aber wie gesagt, in einer normalen staatlichen Schule gleicht sich das ja aus, weil es eben unterschiedliche ansichten gibt. Bei einem privaten homeschooling wäre das definitv nicht so.

Zum Rest geh ich morgen drauf ein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1524810) Verfasst am: 23.08.2010, 23:01    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
Zu 5: Qualitätskontrolle kann überall eingeführt werden

Manch einer würde sowas als staatliche Gängelung ansehen. noc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1524811) Verfasst am: 23.08.2010, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde Privatschulen sozial zumindest bedenklich. Wenn die Qualität an staatlichen Schulen zu schlecht ist, sollte man die verbessern.

Wenn aber schon Privatschulen, dann mit kontrolliertem Lehrpersonal. Die Kontrolle sollte sich vor allem auf die Grundwerte einer aufgeklärten Gesellschaft beziehen, also z.B. dafür sorgen, daß
- den Kindern eine pluralistische Haltung nahegebracht wird
- Homosexualität u.ä. nicht diskriminiert wird
- kein wissenschaftlicher Unsinn, z.B. Kreationismus oder Zauberei, gelehrt wird
... und dergleichen

Bei Homeschooling ist das mE i.a. nicht gegeben / nicht kontrollierbar. Daher lehne ich die ab, außer in Extremfällen.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1524816) Verfasst am: 23.08.2010, 23:04    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
moecks hat folgendes geschrieben:
Ich denke das die Kompetenz an Wissen und Wissensvermittlung bei den Lehrern deutlich höher ist. Für deinen Standpunkt hast du eben den meisten Lehrern die Motivation sowie die Kompetenz für ihren Beruf abgesprochen. Ist das deine Art zu argumentieren?


Ich habe es ihnen nicht abgesprochen, sondern ich habe es für den Einzelfall dahingestellt.

Du hast von die meisten Lehrer gesprochen, das war nicht als Einzellfall zu erkennen. Schulterzucken
Zitat:

Freilich fehlt es den meisten Lehrern sicherlich nicht an der Kompetenz und ich glaube auch das die meisten hochmotiviert in den Lehrerberuf starten (ansonsten wird man heute wahrscheinlich nicht mehr Lehrer).

Na also, geht doch.
Zitat:

Aber das das leider nicht so bleibt und viele Lehrer frustriert sind, frühzeitig in Pension gehen oder in besonderem Maße Burn-out-gefährdet sind ist ja nun wohl wirklich kein großes Geheimnis, oder?

Und das ist nun ein Grung für Privatschulen oder wie?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Spielverderber
..etwas verwirrt



Anmeldungsdatum: 22.07.2005
Beiträge: 1294

Beitrag(#1524819) Verfasst am: 23.08.2010, 23:08    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:

Zu 3: Vor ein paar Monaten habe ich in irgendeiner großen Tageszeitung darüber gelesen (ich weiß nicht mehr genau wann und wo), wie die Lehrerschaft in Deutschland bei den Bundestagswahlen politisch gewählt haben und glaub mir, diese Ergebnisse haben nicht im entferntesten die gesellschaftliche Realität wiedergespiegelt. Die Linke wäre, wenn ich mich recht erinnere, mit über 20 Prozent zweitstärkste Kraft geworfen. Insgesamt hätten die linken Parteien zusammen (SPD, Grüne und Linke) einen Stimmanteil von ungefähr Zweidrittel erhalten. Und das hat mich nicht einmal besonders verwundert.

Lehrer spiegeln auch nicht die gesellschaftliche Realität wieder da sie Lehrer sind.
Um repräsentativ zu sein müssten darunter auch Hauptschüler,Realschüler, Bauarbeiter,Ingenieure etc darunter sein sind es aber nicht.
Ich persönlich wusste von keinem einzigen Lehrer was er wählen würde oder in welche Richtung er überhaupt tendiert warum auch?
_________________
Iä! Iä! Allahu fhtagn!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1524827) Verfasst am: 23.08.2010, 23:16    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:

1. Ein Lehrer ist mittels eines Hochschulstudiums, diverser Praktika und 18 Monate Referendariat pädagogisch ausgebildet und vorbereitet.

dass das theoretische paedagogik-studium an der hochschule fuer die praxis irgendwas nutzt, bezweifle ich. die praxis (praktika, referendariat) bringt natuerlich viel. wer aber im homeschooling aktiv ist, kann ja genauso praxiserfahrung sammeln.

Zitat:

2. Ein Lehrer ist einigermassen fit in der Fachwissenschaft. Jetzt erzähl Du mir, dass die gesamte Palette der Fächer durch ein paar wenige Lehrer abgedeckt werden kann.

5 leute duerften reichen. jeder 2-3 faecher...

Zitat:

3. In einem Lehrerzimmer habe ich Christen, Atheisten, Halbgläubige, Muslims, Körnerfressende Sandalenträger, linke, rechte, große, kleine, dicke, dünne.

... und ein grosses kreuz an der wand Traurig

Zitat:

5. Der Schulunterricht hat sowas wie eine Qualitätskontrolle.

nur hat diese kontrolle keine qualitaet.

es wird naemlich auf alles moegliche geachtet, aber kaum darauf, ob die schueler am ende das gelernt haben, was sie haetten lernen sollen.

-> is fuer die tonne.

(jedenfalls in nrw, vielleicht ists ja anderswo besser, zB in sueddeutschland)

Zitat:

6. Der Schulunterricht ist weltanschaulich neutral und ist ergebnisoffen.

hoffen wir es. jedenfalls fuer weltanschauliche fragen. (was aber macht dann das kreuz an der wand des klassenzimmers?)

in anderen fragen (zB "wieviel sind 3% von 2000?") wuenschte ich mir etwas weniger beliebigkeit im ergebnis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Standpunkt
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 195
Wohnort: Chattischer Bibelgürtel

Beitrag(#1524829) Verfasst am: 23.08.2010, 23:18    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:


Zwar habe ich überhaupt keine Einwendungen gegen staatliche Schulen - im Gegenteil. Aber ich weiß, dass staatliche Schulen versagen können und man dann nahezu machtlos ihrer Willkür ausgesetzt sein kann.
Nun wohnen wir noch recht ländlich mit Schulen, wo ich kaum Bedenken habe, auch für meine eigenen Kinder nicht. Aber wenn ich so an bestimmte Schulen denke, wo Gewalt, Drogen oder ethnische Konflikte an der Tagesordnung stehen, dann schaudert mir bei dem Gedanken, der Staat könnte mich dazu zwingen, meine Kinder an eine solche Schule zu schicken.


Hallo cemorx,

Deine Argumentation überzeugt mich nicht, denn

1. Entnehme ich Deinem Beitrag, dass Du doch Vorbehalte (Einwendungen) gegen staatliche
Schulen hast.
2. Selbst in konfessionellen Kindergärten agieren Kinder (verständlicherweise) nicht aggressionsfrei.
3. Drogen (welche meinst Du eigentlich?) gibt es nahezu an jedem Ort, selbst an kirchlichen
Privatschulen.
4. Ethnische Konflikte (die werden bei uns in der Regel nicht mit Waffen ausgetragen) sind u.a. der
Preis für die Vermeidung biologischer und ideologischer Inzucht.
5. In den meisten Bundesländern ist die Schulwahl (Eignung vorausgesetzt) nach Beendigung der Grundschule frei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argeleb
Misanthropischer Humanist



Anmeldungsdatum: 02.01.2010
Beiträge: 2059

Beitrag(#1524981) Verfasst am: 24.08.2010, 08:20    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:

Wenn aber schon Privatschulen, dann mit kontrolliertem Lehrpersonal. Die Kontrolle sollte sich vor allem auf die Grundwerte einer aufgeklärten Gesellschaft beziehen

Das finde ich allerdings auch. Es wird immer so getan, als hätte der Staat keinen Anspruch darauf, seinen Bürgern seine Werte zu vermitteln. In dem Sinne darf keine Schule weltanschaulich so neutral sein, dass die Werte der Demokratie nicht gelehrt werden.

Ich bezweifle, dass in einem Homeschooling Klassenzimmer (eher Wohnzimmer), diese Wertevermittlung in jedem Fall stattfindet. Es reicht nicht, nur nicht anti-demokratische Lehren zu verbreiten. Und nichts für ungut, die Befürworter von Homeschooling kommen oft aus Ecken, die der Demokratie sehr fern sind.

Und zum Argument mit den anderen Ländern: Nur weil die Fehler machen, müssen wir das doch nicht auch machen?
_________________
Denny Crane!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#1525192) Verfasst am: 24.08.2010, 14:38    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:

Ich halte es für ein wichtiges Grundrecht der Kinder, sich unabhängig von den weltanschaulichen Vorstellungen der Eltern, Bildung aneignen zu können. Schulterzucken


Von einem solchen Grundrecht höre ich zum ersten mal.

Na, dann wirs ja höchste Zeit zwinkern

cenorx hat folgendes geschrieben:
Abgesehen davon, dass ich es für verfehlt halten würde.


Dass tun die, die ihre Eigeninteressen für wichtiger halten als die der anderen, immer.

cenorx hat folgendes geschrieben:
Damit wäre entwicklungspsychologisch dem Teenager- und Jugendalter vorgegriffen.

Ach? Erst für Jugendliche ist es angemessen, auch mal was anderes zu hören?

cenorx hat folgendes geschrieben:
Erst in dem Alter fängt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Weltbild an, dass man vom Elternhaus mitbekommen hat.


Jo, deswegen muss es ja vorher mitgegeben werden. Hinterher würde es ja nicht mehr einfach unkritisch übernommen.

Wo kämen wir denn dahin, wenn die Kinder ein Weltbild erst dann verfestigen, wenn sie schon drüber nachdenken könnten ... da würden die ja womöglich ein anderes annehmen als das, was sie sollen ...

cenorx hat folgendes geschrieben:
Vorher ist ein Kind damit überfordert und könnte dadurch u.U. sogar in einen belastenden Gewissenskonflikt geraten.

Wenn es bereits gelernt, dass andere Gedanken als die, die ihm eingetrichtert wurden, böse sind, ja dann kann es natürlich zu Gewissenskonflikten kommen, wenn es solch böse Sachen hört und feststellt, dass die doch eigentlich ganz gut klingen. Wäre es da nicht womöglich sinnvoll, einfach mal darauf zu verzichten, solche Anschauungen festzuklopfen, bevor das Kind darüber nachdenken kann?
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Woici
ist vollkommen humorlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 7437
Wohnort: Em Schwobaländle

Beitrag(#1525237) Verfasst am: 24.08.2010, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
Das die meisten Privatschulen eine religiöse Ausrichtung haben (weiß ich nicht mal ob das überhaupt stimmt) liegt vor allem auch darin begründet, dass nicht-religiöse Leute eine Privatschule, ohne ein besonderes pädagogisches Anliegen dabei zu haben, gar nicht erst gründen dürfen.


steiner lässt grüssen... wir tanzen unseren namen und umarmen einen baum......
_________________
eigentlich bin ich ein ganz netter... und wenn ich freunde hätte, könnten die das auch bestätigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1525370) Verfasst am: 24.08.2010, 19:17    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
Erst in dem Alter fängt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Weltbild an, dass man vom Elternhaus mitbekommen hat.

Und wenn man ein kritisches Weltbild mitbekommen hat?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1525379) Verfasst am: 24.08.2010, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin gegen homeschooling, weil dabei im günstigsten fall die soziale kompetenz zwangsläufig zu kurz kommt. und die günstigsten fälle sind selten.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jagy
Herb Derpington III.



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 7275

Beitrag(#1525387) Verfasst am: 24.08.2010, 19:44    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
cenorx hat folgendes geschrieben:
(..)
Ich empfinde das als großes Unrecht, weil ich das Recht der Eltern, selbst für die Bildung ihres Kindes zu sorgen, für ein wichtiges Grundrecht halte.


Ich halte es für ein wichtiges Grundrecht der Kinder, sich unabhängig von den weltanschaulichen Vorstellungen der Eltern, Bildung aneignen zu können. Schulterzucken


Das sagt eigentlich schon alles. Ich darf es aber noch modifizieren:

Ich empände als großes Unrecht, wenn das Recht der Kindern, eine gute, objektive und auf dem Stand des aktuellen wissenschaftlichen Wissens stehende Bildung zu erhalten, welches ich für ein wichtiges grundlegendes Recht der Kinder halte und was meines Erachtens zur Zeit am besten durch staatliche Pflichtschulen erreicht wird, verwässert würde.

Bei den vielen Dingen, die im deutschen Bildungssystem zu ändern sind, steht das - angebliche - Recht der Eltern auf Homeschooling an allerunterster Stelle.
_________________
INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26525
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1525480) Verfasst am: 24.08.2010, 21:48    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

cenorx hat folgendes geschrieben:
.....Aber ich weiß, dass staatliche Schulen versagen können und man dann nahezu machtlos ihrer Willkür ausgesetzt sein kann......

Andersrum ist es wahrscheinlich öfter relevant:

Wir alle lesen täglich, wie Eltern versagen können. So sorgt die Schulpflicht wenigstens ab 6 dafür, dass Kinder in die Öffentlichkeit kommen, in der die Willkür der Eltern ans Licht kommt.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#1525546) Verfasst am: 24.08.2010, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Eltern haben kein Recht auf Homeschooling. Ein Recht darauf sollten höchstens Kinder haben, die aus gesundheitlichen Gründen keine Schule besuchen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cenorx
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.08.2010
Beiträge: 106

Beitrag(#1525717) Verfasst am: 25.08.2010, 12:26    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
cenorx hat folgendes geschrieben:
staatlich gegängelte Privatschulen

Aha.


Das ist Fakt. Kein Land in West- und Mitteleuropa hat so wenig Privatschulen wie Deutschland.
_________________
In notwendigen Dingen: die Einheit.
In fraglichen Dingen: die Freiheit.
In allem: die Liebe.

(Augustinus von Hippo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cenorx
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.08.2010
Beiträge: 106

Beitrag(#1525718) Verfasst am: 25.08.2010, 12:28    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
cenorx hat folgendes geschrieben:
Aber die (Privat)Schule, auf die unsere Kinder gehen, entsprechen auch weitgehendst unseren Vorstellungen.

Na, wer da wohl der Träger ist... Am Kopf kratzen


Die Schule meines älteren Sohnes ist eine staatliche.
Und der Träger der Privatschule meines jüngeren Sohnes ist ein christlicher.
Wir sind bislang mit beiden Schulen sehr zufrieden.
_________________
In notwendigen Dingen: die Einheit.
In fraglichen Dingen: die Freiheit.
In allem: die Liebe.

(Augustinus von Hippo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cenorx
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.08.2010
Beiträge: 106

Beitrag(#1525720) Verfasst am: 25.08.2010, 12:31    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
cenorx hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Speziell bei evangelikalen Homeschooling-Fans ist für die Kinder frei verfügbares TV und I-Net wohl eher nicht die Regel.


Erstens sind das Ausnahmen und zweitens kann der deutsche Staat diese besagten "evangelikalen Homeschooling-Fans" am Homeschooling sowieso nicht hindern. Die ziehen, wenn sie's wirklich drauf anlegen wollen, dann einfach ein paar Kilometer weiter nach Frankreich, Österreich, Holland, Belgien oder in die Schweiz und können dort problemlos Homeschooling betreiben.

Wer für das Homescooling den Aufwand betreibt, das Land zu verlassen, darf doch wohl sich als Homeschooling-Fan ohne Anführung bezeichnet werden. : )


Die Anführungszeichen habe ich gemacht, weil "Fan" für mich etwas passives impliziert.
Ich kann Fan von Bayern München sein ohne bei Bayern München mitzuspielen.
So kann ich auch Homeschooling-Fan sein ohne selbst Homeschooling zu betreiben.
Den Ausdruck Homeschooler oder meinetwegen Homeschool-Betreiber finde ich daher hier treffender.
_________________
In notwendigen Dingen: die Einheit.
In fraglichen Dingen: die Freiheit.
In allem: die Liebe.

(Augustinus von Hippo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cenorx
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.08.2010
Beiträge: 106

Beitrag(#1525722) Verfasst am: 25.08.2010, 12:33    Titel: Re: Schulpflicht in Deutschland Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
cenorx hat folgendes geschrieben:
Kinder werden in vielerlei Hinsicht von den Erwachsenen überfordert und sollen oft einfach nur "funktionieren".

Mag das vllt daran liegen, dass die Erwachsenen überfordert sind?


Vermutlich (bei weitem nicht alle natürlich)
Die Frage ist nur, warum so viele es sind.
_________________
In notwendigen Dingen: die Einheit.
In fraglichen Dingen: die Freiheit.
In allem: die Liebe.

(Augustinus von Hippo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group