Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1556846) Verfasst am: 17.10.2010, 12:17 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | aber wie du die grenzverschiebung zwischen dänemark und deutschland bewerkstelligen willst und vor allem warum, bleibt mir ein rätsel. es gibt ja weder in deutschland reine dänische gebiete, wie es in dänemark keine reine deutsche gebiete gibt. | Ähnlich wie bei Veränderungen von Bundesländern per Volksabstimmung.
Ziel des Ganzen ist die Reduzierung von Sonderrechten für einzelne Minderheiten und die Schaffung der Voraussetzungen für eine einsprachige Verwaltung, die durchaus Kosten spart. |
verstehe ich nicht wirklich, kosten sparen, ok. aber diese regelung fördert die zweisprachigkeit in den grenzregionen, was eigentlich nur gut ist. im übrigen dürften die kosten dafür stemmbar sein, im gegensatz zu dem aufruhr, der so etwas hervorufen dürfte.
und wenn ich mir überlege, was das für folgen für andere minderheiten hätte, dass man das ändert, um sonderrechte für minderheiten abzuschaffen, viel spass bei der begründung und überzeugung der bürger | Nunja, Roma, Sinti und Sorben haben keinen anderen Staat, dem sie sich anschließen könnten. Die Situation auf der Kimbrischen Halbinsel ist dagegen einer Grenzziehung nach dem Krieg zu verdanken, bei der eine relativ horizontale (auf der Landkarte) Linie eine eher vertikal verlaufende Sprachgrenze durchschnitt.
Nun mag es sein, dass diese Sprachgrenze inzwischen der normalen Grenze angeglichen wurde und keine mehrheitlich anderssprachigen Gegenden auf der jeweiligen Grenzseite mehr existieren.
Sonderrechte in dme Ausmaß wie die dänischen Südschleswiger haben die übrigen Minderheiten mW nicht. Oder hat man den Sorben etwa auch die 5%-Hürde für ihre Parteien abgeschafft? |
du vergleichst hier äpfel mit birnen |
Äh, wer genau hat dnen damit angefangen, die anderen regionalen Minderheiten einzubeziehen?
Zitat: | - im übrigen hat die deutsche minderheit in dänemark auch sonderrechte. das ganze beruht auf gegenseitigkeit. |
Und das widerspricht genau welcher meiner Aussagen? Ich spreche ja die ganze Zeit von einem solchen Vorgang im gegenseitigen Einvernehmen und beiderseits der Grenze.
Zitat: | ausserdem ist das eine angelegenheit der schleswig-holsteiner. | Selbstverständlich. Was willst du mir damit sagen?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1556849) Verfasst am: 17.10.2010, 12:22 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Äh, wer genau hat dnen damit angefangen, die anderen regionalen Minderheiten einzubeziehen?
|
ähem, du
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1556851) Verfasst am: 17.10.2010, 12:30 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Nun mag es sein, dass diese Sprachgrenze inzwischen der normalen Grenze angeglichen wurde und keine mehrheitlich anderssprachigen Gegenden auf der jeweiligen Grenzseite mehr existieren. |
dann eruebrigt sich doch wohl jeder gedanke um eine veraenderung der deutsch-daenischen grenze, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1556866) Verfasst am: 17.10.2010, 13:09 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | hier noch eine lösung, die bb gefallen könnte:
|
Du hast das 17. Bundesland vergessen.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44755
|
(#1557012) Verfasst am: 17.10.2010, 18:07 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Du hast das 17. Bundesland vergessen. |
Das gehört in dem Szenario natürlich zu Spanien.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Hansi1973 registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.10.2010 Beiträge: 9
Wohnort: Rheinhessen
|
(#1557020) Verfasst am: 17.10.2010, 18:14 Titel: Re: Neu-Ordnung der Bundesländer? |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Zugegeben, das Thema ist im Moment gerade nicht brennend aktuell.
Aber es taucht immer mal wieder auf.
Was meint ihr dazu?
Und habt ihr eigene Ideen, wie man die Bundesländer neu ordnen könnte?
Es darf kreativ spekuliert werden. |
Ich finde die Bundesländer so wie sie sind grundsätzlich okay; problematisch finde ich den Förderalismus eher bei Bildung und Polizei.
Dass nun ausgerechnet die Stadtstaaten HH, HB, Bln. am Hungertuch nagen, liegt weniger daran, dass die Städte so schlecht wirtschaften, als vielmehr daran, dass die Besserverdiener im Speckgürtel außerhalb wohnen. Somit verdient Niedersachsen an HH und HB, Brandenburg an Berlin. Würden die Steuer dort erhoben werden, wo sie verdient werden oder zumindest 50:50, dann sähe die Lage schon wieder anders aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1557026) Verfasst am: 17.10.2010, 18:22 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Du hast das 17. Bundesland vergessen. |
Das gehört in dem Szenario natürlich zu Spanien. |
Spanien ist aber auf der Karte gar nicht drauf.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44755
|
(#1557032) Verfasst am: 17.10.2010, 18:34 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Spanien ist aber auf der Karte gar nicht drauf. |
Ja eben. Mallorca auch nicht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#1557033) Verfasst am: 17.10.2010, 18:34 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Diese Idee ist uralt.
In Schleswig-Holstein etwa wird schon seit Jahren über einen Nordstaat diskutiert (Fusion mit Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen). Herausgekommen ist dabei Nullkommagarnix.
Sachsen im übrigen ist bzw. wäre natürlich viel zu schön, um sich auch nur mit irgendeinem anderen Bundesland fusionieren zu lassen. | Und das von einem alten Schleswig-Holsteiner.
|
|
Nach oben |
|
 |
jagy Herb Derpington III.
Anmeldungsdatum: 26.11.2006 Beiträge: 7275
|
(#1557047) Verfasst am: 17.10.2010, 19:15 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben: | Am liebsten wäre mir allerdings eine vollständige Abschaffung des Förderalismusses und Abschaffung des Bundesrates. Das wäre mal gelebter Bürokratieabbau, die Gesetzgebung würde beschleunigt, und Geld spart's obendrein. Entscheidungsfindungsprozesse auf Kommunal- und Bundesebene sind mMn völlig ausreichend und nicht weniger demokratisch als das reale Modell. |
gute idee,
aber ich schätze, das wird nichts. das landesparlament, dass sich selbst abschafft, möchte ich sehen.
ausserdem erinnere ich mich an den versuch, berlin und brandenburg zu einem bundesland zusammen zu legen. das ist gescheitert. |
Könnte auch Probleme mit der Ewigkeitsklausel des GG geben:
79 III GG:
Zitat: | Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig |
Ich vertrete zwar die Ansicht, dass man 79 III GG abschaffen könnte, um dann darauf folgend etwa oben vorgeschlagene Änderung durchzuführen, ob das allerdings auch das BVerfG so sehen würde, ist fraglich.
_________________ INGLIP HAS BEEN SUMMONED - IT HAS BEGUN!
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1557066) Verfasst am: 17.10.2010, 19:58 Titel: |
|
|
Zitat: |
|
Und wieso gibt es da noch ein Österreich auf der Karte?
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#1557106) Verfasst am: 17.10.2010, 20:44 Titel: |
|
|
Das mit Tschechien haut nicht hin.
Franken gehört wenn, dann zu Frank(en)reich!!
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1557118) Verfasst am: 17.10.2010, 20:58 Titel: Wiedergutmachung |
|
|
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | Das mit Tschechien haut nicht hin.
Franken gehört wenn, dann zu Frank(en)reich!!
|
Den Slawen werden nur Teile ihres ehemaligen Siedlungsraumes zurückgegeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bavaria_Slavica
eigentliches STW Main-Regnitz Slawen!
Lieber freiwillig zu den Froschverspeisern, dann doch lieber Knödel oder?
Edit: Nicht vergessen, das tschechische Bier!!!!!!
_________________ Derzeit ohne Untertitel
Zuletzt bearbeitet von Religionskritik-Wiesbaden am 17.10.2010, 21:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1557122) Verfasst am: 17.10.2010, 21:03 Titel: Re: Neu-Ordnung der Bundesländer? |
|
|
unquest hat folgendes geschrieben: | Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Das Armenhaus Kassel und umliegende Region sowie weite Teile des ehemaligen Zonenrandgebietes sind Zuschussgebiete und gehören abgetrennt von dieser blühenden Landschaft. |
Hier hatte der Bruder von Napoleon seine Residenz, sodass man diese Region auch Frankreich als Geschenk anbieten könnte. Franzosen hätten somit auch endlich mal Gelegenheit Urlaub ausserhalb der eigenen Landesgrenzen zu machen. |
Super Idee, das würde nämlich ermöglichen, das unser Weltkulturerbekonkurrent Kassel (vs. Wiesbaden ) dann für Frankreich antreten dürfte. Ein Riesenvorteil und die Lösung für dieses hier breit diskutierte Problem.
Aber auf LENs Karte fehlt ein Platz für Hessen
daher findet diese Karte nur bedingt meine Zustimmung
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1557130) Verfasst am: 17.10.2010, 21:14 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | hier noch eine lösung, die bb gefallen könnte:
Die größte aller Fragen,
Wieso sollte nach all dem wilden fusionieren und aufteilen der EX-BRD und vor allem nach der dann stattgefundenen Neuorientierung ausgerechnet BELGIEN noch existieren.
Belgien gibt es doch heute schon nicht mehr (gab es denn das je) - oder kennt ihr jemanden der belgisch redet?
|
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1557158) Verfasst am: 17.10.2010, 21:52 Titel: |
|
|
Zitat: | Belgien gibt es doch heute schon nicht mehr (gab es denn das je) - oder kennt ihr jemanden der belgisch redet? |
Eben. Belgisch als Sprache gibt es genausowenig wie Badisch als Sprache.
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1557188) Verfasst am: 17.10.2010, 22:12 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Belgien gibt es doch heute schon nicht mehr (gab es denn das je) - oder kennt ihr jemanden der belgisch redet? |
Eben. Belgisch als Sprache gibt es genausowenig wie Badisch als Sprache. |
meine aktuellen urlaubsnachbarn reden aber ziemlich belgisch.
un was die, wo us bade sinn, schwaetze, is oh kai doitsch. (sorry, ich kann das nicht richtig. wie waere das korrrekt? )
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1557291) Verfasst am: 17.10.2010, 23:20 Titel: |
|
|
@ tridi
I wäyß nit, was fir-e Schbrooch du mäyne duésch.
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1557298) Verfasst am: 17.10.2010, 23:22 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
sorry, ich kann das nicht richtig. wie waere das korrrekt? |
Ich übersetze einmal:
Sorry, ich koon dess nit richdi. Wie wär sell korreggdd gwäse?
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1557383) Verfasst am: 18.10.2010, 01:09 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: |
sorry, ich kann das nicht richtig. wie waere das korrrekt? |
Ich übersetze einmal:
Sorry, ich koon dess nit richdi. Wie wär sell korreggdd gwäse? |
ich wollte eigentlich die korrekte version hoeren von "un was die, wo us bade sinn, schwaetze, is oh kai doitsch." (was mein wahrscheinlich misslungener versuch war, "und was die, die aus baden sind, sprechen, ist auch kein deutsch" auszudruecken)
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1557415) Verfasst am: 18.10.2010, 07:48 Titel: |
|
|
@ tridi
Sorry, aber meine Liebe zur Wahrheit hindert mich daran, Sätze voller Unwahrheit zu übersetzen.
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#1557457) Verfasst am: 18.10.2010, 09:59 Titel: |
|
|
Ich halte eine Neuordnung der Bundesländer prinzipiell für eine gute Idee.
Wozu brauchen Bremen, Hamburg, Berlin und das Saarland ein eigenes Parlament?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Evil auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 11.09.2010 Beiträge: 1504
|
(#1557478) Verfasst am: 18.10.2010, 10:37 Titel: |
|
|
Über jedem von uns schweben 4 Verwaltungsebenen:
- EU
- Bund
- Land
- Kommune
Ich finde, das ist eine zuviel. Drei reichen. Auf der ersten Ebene werden die grundlegenden Dinge entscheiden, auf der zweiten die regionalen und auf der dritten die konkreten Sachfragen vor Ort. Eine vierte ist überflüssig. Sie schafft nur Kompetenzgerangel und kostet Geld.
Ebene Nummer drei kann nur die Kommune sein. Die EU halte ich für ein langfristiges Zusammenwachsen Europas und der Welt für unverzichtbar. Also Bund oder Land weg? Langfristig werden die Nationalstaaten fallen. Ich denke allerdings, dass das wohl noch 100 Jahre dauern wird. Aktuell scheint die einzige Bedeutung der Landtagswahlen darin zu bestehen, dass sie Stimmungen für die Bundespolitik anzeigen. Dafür treiben wir ziemlich großen Aufwand. Die Länder aufzulösen wäre aber kurzfristig gedacht, wenn man in 100 Jahren neue gründen müsste.
In der ursprünglichen Konzeption der EU (als sie noch EG hiess) war langfristig als Verwaltungseinheit die sog. "Region" angedacht. Die Region ist kleiner als die meisten unserer heutigen Länder. Nordrhein-Westfalen würde beispielsweise in das Rheinland und Westfalen geteilt, Bayern in Bayern und Franken. Spanien könnte über die Region seine Probleme mit dem Baskenland und Catalanien lösen. Gewachsene Strukturen nutzen war der Grundgedanke.
Das würde aber heute zu noch mehr Ländern führen, was das Gegenteil dessen wäre, das uns heute nützt. Deswegen bin ich für einen Kompromiss:
1. Miniländer (Berlin, Bremen, Hambug, Saarland) auflösen
2. Flächenländer strukturell auf eine zukünftige Teilung vorbereiten (schrittweise)
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1557486) Verfasst am: 18.10.2010, 10:58 Titel: |
|
|
Ich bin dafür, langfristig und/aber/auch unter Beachtung bestimmter landesspezifischer Gegebenheiten die alten Nationalstaaten (aka Bundesländer), angefangen mit den "Stadtstaaten" abzuschaffen .
Sinnvoll finde ich dies im Hinblick auf Minimierung von Kosten, Verwaltung, Bürokratie bei gleichzeitiger Erhöhung von Effizienz, Kontinuität und Nachhaltigkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1557490) Verfasst am: 18.10.2010, 11:09 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Äh, wer genau hat dnen damit angefangen, die anderen regionalen Minderheiten einzubeziehen?
|
ähem, du | Falscher Link, in dem von dir verlinkten Beitrag steht kein einziges Wort über irgendwen anders als die Südschleswiger Dänen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1557491) Verfasst am: 18.10.2010, 11:13 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Belgien gibt es doch heute schon nicht mehr (gab es denn das je) - oder kennt ihr jemanden der belgisch redet? |
Eben. Belgisch als Sprache gibt es genausowenig wie Badisch als Sprache. | das kommt ganz drauf an, wie du "Sprache" definierst, die Abgrenzung von Sprache und Dialekt ist nicht annähernd so klar, wie du zu glauben scheinst.
Allerdings qualifiziert sich Badisch noch eher als Sprache als Belgisch.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1557514) Verfasst am: 18.10.2010, 12:16 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: | @ tridi
Sorry, aber meine Liebe zur Wahrheit hindert mich daran, Sätze voller Unwahrheit zu übersetzen. |
dann widersprich mir doch, indem du das "kein" aus der uebersetzung rauslaesst
|
|
Nach oben |
|
 |
York Schottischer Schwarzwälder
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden
|
(#1557530) Verfasst am: 18.10.2010, 12:51 Titel: |
|
|
@ tridi
Mal zum Thema Badisch:
Wenn ich sagte, es gibt Badisch sowenig wie Belgisch, so meine ich das so:
In Belgien gibt es drei Sprachen: Flämisch-Niederländisch, Wallonisch-Französisch, und Deutsch.
Eine gemeinsame belgische Sprache gibt es nicht.
In Baden gibt es zwei Mundarten: Südrheinfränkisch im Norden, Alemannisch im Süden.
Eine gemeinsame badische Mundart gibt es nicht.
Und das südbadische Alemannisch ist heute noch meist schönstes Mittelhochdeutsch. Die hochdeutsche Literatursprache zur Stauferzeit.
Also sage ich mal:
"Was die Schwarzwald-Badener schwätze, isch meijschdens beschdes Middelhoochdütsch!"
_________________ Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1557669) Verfasst am: 18.10.2010, 18:20 Titel: |
|
|
York hat folgendes geschrieben: |
In Baden gibt es zwei Mundarten: Südrheinfränkisch im Norden, Alemannisch im Süden.
|
ach so. so gut war meine kenntnis der dortigen sprache nicht
wo "schwaetzt" man denn, im norden oder im sueden? und wo gebraucht man "wo" als relativpronomen, im norden oder im sueden?
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1557673) Verfasst am: 18.10.2010, 18:27 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Ich halte eine Neuordnung der Bundesländer prinzipiell für eine gute Idee.
Wozu brauchen Bremen, Hamburg, Berlin und das Saarland ein eigenes Parlament? |
hamburg zB braucht das genauso wie auch muenchen einen stadtrat braucht. die buergerschaft in hamburg hat nur ein paar aufgaben mehr (die eines bundeslandes).
und ich wuesste nicht, wieso das saarland nicht seine angelegenheiten selber regeln sollte, so wie es heute schon das tut. ist aehnlich gross wie das eu-mitglied luxemburg und hat sogar erheblich mehr einwohner.
|
|
Nach oben |
|
 |
|