Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Christliche Feiertage?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1629327) Verfasst am: 19.04.2011, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Arno Gebauer hat folgendes geschrieben:
Hallo,

für mich ist Ostern das Hasenfest!

Viele Grüße
Arno



Und damit das auch so bleibt sollte endlich der Gesetzgeber taetig werden und es gesetzlich untersagen das Hasenfest faelschlicherweise als "Ostern" zu titulieren!

du meinst,
die kirchen wollen uns ostern als "falschen hasen" unterjubeln? Geschockt
wie gemein, hasen sind viel niedlicher als der sterbende typ am kreuz...
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1629347) Verfasst am: 19.04.2011, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Arno Gebauer hat folgendes geschrieben:
Hallo,

für mich ist Ostern das Hasenfest!

Viele Grüße
Arno



Und damit das auch so bleibt sollte endlich der Gesetzgeber taetig werden und es gesetzlich untersagen das Hasenfest faelschlicherweise als "Ostern" zu titulieren!

Da mach dir mal keine Sorgen. Das regeln die Leute schon ganz allein. zwinkern
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#1629415) Verfasst am: 20.04.2011, 06:34    Titel: Antworten mit Zitat

Thalia hat sich vom Hasenfest verabschiedet...

http://www.derwesten.de/nachrichten/im-westen/Hasenfest-statt-Ostern-Thalia-rudert-zurueck-id4563372.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1629424) Verfasst am: 20.04.2011, 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Heike J hat folgendes geschrieben:
Thalia hat sich vom Hasenfest verabschiedet...

http://www.derwesten.de/nachrichten/im-westen/Hasenfest-statt-Ostern-Thalia-rudert-zurueck-id4563372.html


Finde ich gut.
Die Christen sollten ihre orinigären Feste auch verteidigen...


noc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1629429) Verfasst am: 20.04.2011, 09:23    Titel: Gefährliche Kaninichen Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Arno Gebauer hat folgendes geschrieben:
Hallo,

für mich ist Ostern das Hasenfest!

Viele Grüße
Arno



Und damit das auch so bleibt sollte endlich der Gesetzgeber taetig werden und es gesetzlich untersagen das Hasenfest faelschlicherweise als "Ostern" zu titulieren!

du meinst,
die kirchen wollen uns ostern als "falschen hasen" unterjubeln? Geschockt
wie gemein, hasen sind viel niedlicher als der sterbende typ am kreuz...


Das habe ich aber anders in Erinnerung zwinkern :

http://www.youtube.com/watch?v=oMdSaC5flOk&playnext=1&list=PLA3F48B6E910AFE81#t=1m38s

Mit ihrer Niedlichkeit wollen sie uns doch nur täuschen, um uns dann zu 'fressen'.
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Freikletterer
hat's überstanden.



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 601
Wohnort: Fußballfreie Zone

Beitrag(#1629439) Verfasst am: 20.04.2011, 10:49    Titel: Re: Christliche Feiertage? Antworten mit Zitat

klauswerner hat folgendes geschrieben:
[...]
Nun sind aber wohl die meisten christlichen Feiertage gar keine, sondern fussen auf viel ältern Heidnischen Traditionen.
Siehe Weihnachten als Wintersonnwende oder Ostern als fest der germanischen Gottheit Ostera.
[...]

Stimmt das mit Ostern?
Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Da die Heilsereignisse nach Auskunft der Bibel in eine Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum: Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond, im Gregorianischen Kalender also frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April.

und weiter:
Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Ēostra ist erstmals 738 bei Beda Venerabilis (de temporum ratione 15) belegt. Auf ihn geht die Vermutung zurück, das Wort habe eine angelsächsische Lichtgöttin bezeichnet, nach der der Monat April auf angelsächsisch Ēosturmanoth benannt war. Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm zitiert ihn mit dem Vorbehalt, er könne diese Göttin – als deren späteren Namen sie Ostara vermuten – erfunden haben.[2] Wahrscheinlicher ist, dass Beda Volkstraditionen aufgriff, die im Rahmen frühjährlicher Vegetationsriten, sowie mit den Matronen- und Disenkulten beziehungsweise der altsächsischen Idisi in Verbindung standen, und darüber hinaus im damaligen paganen germanischen Raum üblich waren und teilweise heute noch tradiert werden.

Der Zusammenhang würde mich schon interessieren, nicht daß ich bei der nächsten Diskussion mit der christlichen Familie meiner Frau auf verlorenem Posten stehe...
Wahrscheinlich komme ich wieder mal in die Situation, meine "Nutznießerschaft" der Osterfeiertage als Atheist verteidigen zu müssen... Mit den Augen rollen
_________________
"22 Männer in lächerlicher Kriegsausrüstung, die sich gegenseitig niederschlagen, nur um an eine luftgefüllte Blase aus Schweinsleder zu kommen! Einige der menschlichen Bräuche verwirren mich, aber Football ist mir ein absolutes Rätsel!"

- K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arno Gebauer
registrierter User



Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge: 698

Beitrag(#1629456) Verfasst am: 20.04.2011, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

etwas Aktuelles aus dem tiefsten Mittelalter von 1971 :

"In Hessen ist Tanzen zu Ostern verboten – gesetzlich"

Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13221557/In-Hessen-ist-Tanzen-zu-Ostern-verboten-gesetzlich.html

Viele Grüße
Arno
_________________
Trennung von Staat und Kirche !
Die geistigen Brandstifter des Holocausts waren die Kirchen! Sie haben viele Jahrhunderte lang gegen die Juden gehetzt!
Nie mehr Zeit und Geld für reiche Kirchen!!!!
Keine Kinder mehr in Kirchenhände!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1629481) Verfasst am: 20.04.2011, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Mo. hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Die Buchhandlung Thalia hat zum "Hasenfest" dekoriert.

Die Kirche regt sich mal wieder auf.

http://www.derwesten.de/staedte/hagen/Die-Kirche-ist-empoert-Thalia-macht-Oster-zu-Hasenfest-id4558800.html

Was für ein Käse. Und dann entschuldigen die sich auch noch. Mit den Augen rollen
Als würde ne Werbung jemand dran hindern, zu glauben, was immer er will.
Tja, solange die Kirche Ostern unchristliche Elemente wie Hasen, Eier und Ostergras nicht grundlegend bekämpft, wird sie mt sowas leben müssen.

Und wenn sie das tut, wird sie jeder für spinnert halten. So gewinnen alle irgendwie. Die Kirche an profil und die Nicht-Kirchler an Ruhe, weil die Kirche sich damit tiefer in die kategorisierung "Spinner" manövriert.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1629503) Verfasst am: 20.04.2011, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Arno Gebauer hat folgendes geschrieben:
Hallo,

etwas Aktuelles aus dem tiefsten Mittelalter von 1971 :

"In Hessen ist Tanzen zu Ostern verboten – gesetzlich"

Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13221557/In-Hessen-ist-Tanzen-zu-Ostern-verboten-gesetzlich.html

Viele Grüße
Arno


Merke:

Feiern darf man nicht, das widerspricht dem "ruhigem Geist" der Tage und außerdem würden sich Christen eventuell dadruch gestört fühlen.
Na ein Glück gilt das nicht für Kontrollen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1629603) Verfasst am: 20.04.2011, 19:28    Titel: schon bekannt - Hessen und das Feiertagsgesetz Antworten mit Zitat

Arno Gebauer hat folgendes geschrieben:
Hallo,

etwas Aktuelles aus dem tiefsten Mittelalter von 1971 :

"In Hessen ist Tanzen zu Ostern verboten – gesetzlich"

Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13221557/In-Hessen-ist-Tanzen-zu-Ostern-verboten-gesetzlich.html

Viele Grüße
Arno


Arno, da hängst Du aber ganz schön nach,

denn bereits am 15.04 wurde über diese Ereignisse im eigens dafür eingerichteten Feiertagsthread informiert:

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=31684&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=

Die 'Welt' ist halt eben doch nur Springer zwinkern

Gruß

RAW
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1629621) Verfasst am: 20.04.2011, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
....
Merke:
Feiern darf man nicht, das widerspricht dem "ruhigem Geist" der Tage und außerdem würden sich Christen eventuell dadruch gestört fühlen.
Na ein Glück gilt das nicht für Kontrollen...


Das (Irr)witzige dabei ist, dass es Leute* gibt, die sogar auf ihre (runde) Geburtstagsfeier verzichten, um die Tradition nicht zu brechen ...
Mit den Augen rollen Argh

*) meine Tante im bergischen Land hat just am 22.04. ihren 80´sten Gebu und die Feier wurde tatsächlich nur wegen Karfreitag auf Samstag verschoben. Ehemann, Kinder, Enkel etc. - alle streng katholisch und teilweise CDU-Funktionäre (was den öffentl. Druck erhöht).
Nur die Ossi-Verwandschaft schüttelt verwundert die Köpfe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
esme
lebt ohne schützende Gänsefüßchen.



Anmeldungsdatum: 12.06.2005
Beiträge: 5667

Beitrag(#1629622) Verfasst am: 20.04.2011, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Die *eigene* Geburtstagsfeier um einen Tag zu verschieben, ist aber nun wirklich nicht "irrwitzig" oder ist irgendwas Magisches daran, den Achtziger am "richtigen" Tag zu feiern?
_________________
Gunkl über Intelligent Design:
Da hat sich die Kirche beim Rückzugsgefecht noch einmal grandios verstolpert und jetzt wollen sie auch noch Haltungsnoten für die argumentative Brez'n, die sie da gerissen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1629629) Verfasst am: 20.04.2011, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

esme hat folgendes geschrieben:
Die *eigene* Geburtstagsfeier um einen Tag zu verschieben, ist aber nun wirklich nicht "irrwitzig" oder ist irgendwas Magisches daran, den Achtziger am "richtigen" Tag zu feiern?


Weil man sonst immer immens Wert darauf gelegt hat, solche persönlichen runden Feiern am Tag des Ereignisses steigen zu lassen. Da waren anders gelagerte Festivitäten nebensächlich und unerwünscht.
Sonst würde mich das auch nicht aufregen. Zumal eine Geburtstagsfeier (auch zum 80.) eben nicht gerade ein Rockkonzert darstellt.
Irrwitzig ist, dass dies aus falsch verstandenem, irrational religiösem Traditionsbewußtsein heraus entsteht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22285

Beitrag(#1629640) Verfasst am: 20.04.2011, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Defätist hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Die *eigene* Geburtstagsfeier um einen Tag zu verschieben, ist aber nun wirklich nicht "irrwitzig" oder ist irgendwas Magisches daran, den Achtziger am "richtigen" Tag zu feiern?


Weil man sonst immer immens Wert darauf gelegt hat, solche persönlichen runden Feiern am Tag des Ereignisses steigen zu lassen. Da waren anders gelagerte Festivitäten nebensächlich und unerwünscht.
Sonst würde mich das auch nicht aufregen. Zumal eine Geburtstagsfeier (auch zum 80.) eben nicht gerade ein Rockkonzert darstellt.
Irrwitzig ist, dass dies aus falsch verstandenem, irrational religiösem Traditionsbewußtsein heraus entsteht.

Ich sehe das Problem nicht. Das ist halt eine Prioritätenfestlegung, und wenn deren Prioritätenreihung "religiöse Feiertage - persönliche Feiern - irgendwas anderes" ist, ist das doch deren Sache.

Ich bin Karsamstag auch zu einem Geburtstag eingeladen, und ich werde da wohl auch relativ früh gehen, weil ich noch zum Osternachtgottesdienst möchte (wenn es jetzt ein runder oder sonstwie "bedeutenderer" Geburtstag wäre von jemandem, der mir persönlich ganz besonders viel bedeutet, würde ich's mir vielleicht noch mal überlegen). Wenn absehbar ist, dass viele Leute diesen Konflikt haben und man das vermeiden möchte, verschiebt man den Geburtstag halt. So what? Ich würde auch nicht einen Haufen aktive Gewerkschafter zu einem Brunch am ersten Mai einladen oder in diesem Jahr am Abend des Pokalfinales eine Fete machen (obwohl Fußball mir eher egal ist, aber einige Freunde sind halt MSV-Fans), sondern das jeweils an einem anderen Tag machen.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1629643) Verfasst am: 20.04.2011, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Defätist hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Die *eigene* Geburtstagsfeier um einen Tag zu verschieben, ist aber nun wirklich nicht "irrwitzig" oder ist irgendwas Magisches daran, den Achtziger am "richtigen" Tag zu feiern?


Weil man sonst immer immens Wert darauf gelegt hat, solche persönlichen runden Feiern am Tag des Ereignisses steigen zu lassen. Da waren anders gelagerte Festivitäten nebensächlich und unerwünscht.
Sonst würde mich das auch nicht aufregen. Zumal eine Geburtstagsfeier (auch zum 80.) eben nicht gerade ein Rockkonzert darstellt.
Irrwitzig ist, dass dies aus falsch verstandenem, irrational religiösem Traditionsbewußtsein heraus entsteht.

Echt? Kenn ich nicht so. Wenn ein wichtiger Geburtstag zB unter der Woche ist oder so, kenne ich es so, dass die Feier meist aufs Wochenende gelegt wird, oder noch weiter, wenn viele an dem einen nicht können. Schulterzucken
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1629648) Verfasst am: 20.04.2011, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
Defätist hat folgendes geschrieben:
esme hat folgendes geschrieben:
Die *eigene* Geburtstagsfeier um einen Tag zu verschieben, ist aber nun wirklich nicht "irrwitzig" oder ist irgendwas Magisches daran, den Achtziger am "richtigen" Tag zu feiern?


Weil man sonst immer immens Wert darauf gelegt hat, solche persönlichen runden Feiern am Tag des Ereignisses steigen zu lassen. Da waren anders gelagerte Festivitäten nebensächlich und unerwünscht.
Sonst würde mich das auch nicht aufregen. Zumal eine Geburtstagsfeier (auch zum 80.) eben nicht gerade ein Rockkonzert darstellt.
Irrwitzig ist, dass dies aus falsch verstandenem, irrational religiösem Traditionsbewußtsein heraus entsteht.

Echt? Kenn ich nicht so. Wenn ein wichtiger Geburtstag zB unter der Woche ist oder so, kenne ich es so, dass die Feier meist aufs Wochenende gelegt wird, oder noch weiter, wenn viele an dem einen nicht können. Schulterzucken

Wenns nicht so wäre, würd´ ich mich ja auch gar nicht so großartig echauvieren. In unserer Familie wird das ja auch eher so gehandhabt, weil der Großteil in Arbeit steht und am WE eben die meisten Zeit haben vorbei zu kommen. Ist bei "denen" aber nicht so, da wurde bisher immer drauf gepocht, dass es an dem Tag des Ereignisses ist ... hm, Mist, hab ich schon mal geschrieben. Ich werd alt. Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group