Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Office starter 2010
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1682171) Verfasst am: 02.09.2011, 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

Vor 20 Jahren gab es - auf der Basis von Microsoft-Betriebssystemen - kommerzielle Software, die eindeutig den seinerzeitigen Microsoftoffice-Produkten ueberlegen war. Diese teilweise deutlich anders gestrickten Alternativen existieren aber heute zumeist nicht mehr.

Sicher, es gibt auch heutzutage sowohl kommerzielle Softwarealternativen zu MS Office, als auch solche im Bereich OpenSource. Die Marktdominanz der Bueroanwendungssoftware von Microsoft fuehrt jedoch dazu, dasz Anwender die Alternativprodukte insbesondere daran messen, wie kompatibel diese mit eingehenden Dateien in MS-Office - Formaten umgehen koennen.

Wer jedoch im Bereich z.B. der Textverarbeitung professionelle Ansprueche hat, bzw. darin besondere graphische Elemente verwenden will, kommt auch weiterhin um komplexe kommerzielle DTP-Programme oder um LaTeX nicht herum. Beides erfordert zur adaequaten Anwendung jedoch, sich mit diesen Programmen intensiv zu befassen.

Die entscheidende Frage ist also, welche individuellen Beduerfnisse/Ressourcen der jeweilige Anwender hat? Darauf eine pauschale Antwort voller ideologischer Vorurteile zu geben, waere wenig hilfreich.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
sponor
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.05.2008
Beiträge: 1712
Wohnort: München

Beitrag(#1682172) Verfasst am: 02.09.2011, 10:01    Titel: Re: Office starter 2010 Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
...
Aber der Xama wird schon wissen, dass man aus dem Grund besser mit einer Firmenlizens ohne feste Installationsanzahl lizensiert, auch weil das Programm heute die bei jedem Update die Lizensnummer an MS petzt und die stellen dabei dann fest, von wievielen Leuten sie die schon haben.

fwo

Na, wenn sinnlos Geld ausgeben, dann aber gleich richtig: Per MSDN Subscription "Visual Studio Ultimate with MSDN" abonnieren – das ist so ziemlich alles von MS (kostet einzeln halt 12.739 € im ersten Jahr).
Smilie

Ist aber schon cool, wenn Dir die Firma das anbietet: Ach, ich installiere mir eben noch den SQL Server 2008 R2 Enterprise in meine VM mit Windows Server 2008 R2. Gibt's ja schließlich alles als "kostenlosen" Download...
_________________
Unsere Welt wird noch so fein werden, daß es so lächerlich sein wird, einen Gott zu glauben als heutzutage Gespenster.
(G. Chr. Lichtenberg)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26589
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1682180) Verfasst am: 02.09.2011, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
....Die Marktdominanz der Bueroanwendungssoftware von Microsoft fuehrt jedoch dazu, dasz Anwender die Alternativprodukte insbesondere daran messen, wie kompatibel diese mit eingehenden Dateien in MS-Office - Formaten umgehen koennen. ....
fett von mir.
Immerhin lässt diese Frage ja schon komplett andere Programme und sogar Systeme bis hin zur Hardware zu. Das empfinde ich inzwischen schon als Fortschritt gegenüber dem Irrsinn, der seit ca. 1986 (oder war es 88, als die c't auch den Atari dann doch hat fallen lassen - Apple war halt für die Werbeleute und Graphiker) Standart war, dass die einzige Kategorie die sowohl bei Handel als auch in den Fachzeitschriften zählte, MS-Kompatibilität war. Das wurde in der Selbstverständlichkeit nur noch vom Netzteil für 220 V überboten. So als sei der Zweck dieses Gerätes nicht etwa Daten zu verarbeiten, sondern MS-Software laufen zu lassen.

Witzigerweise wird hier ein deutsches? Konkurrenzoffice überhaupt nicht erwähnt, dessen ältere Versionen frei downloadbar sind und bei den Amis (z.B. BNET:The Best Free Microsoft Office Alternative) regelmäßig als beste kostenlose MS-alternative gekürt wird - Softmaker-Office. Die 2008er Version ist frei downloadbar und man bekommt dann die Chance die aktuelle zum Upgrade-Preis zu kaufen.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1682221) Verfasst am: 02.09.2011, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Witzigerweise wird hier ein deutsches? Konkurrenzoffice überhaupt nicht erwähnt, dessen ältere Versionen frei downloadbar sind und bei den Amis (z.B. BNET:The Best Free Microsoft Office Alternative) regelmäßig als beste kostenlose MS-alternative gekürt wird - Softmaker-Office. Die 2008er Version ist frei downloadbar und man bekommt dann die Chance die aktuelle zum Upgrade-Preis zu kaufen.


Der Vorteil des - durchaus in der jeweils aktuellen Version kommerziellen - Softmaker/Ashampoo-Office gegenueber OpenOffice/LibreOffice ist sein geringer Hardware-Ressourcenbedarf. Es bedarf auch keiner implementierten Java Laufzeitumgebung. Daher ist Softmaker/Ashampoo-Office fuer aeltere PC-Systeme und fuer Netbooks eine Erwaegung wert.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1684433) Verfasst am: 07.09.2011, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

LibreOffice und OpenOffice entwickeln sich auseinander

Zitat:
Die Unterschiede, so Meeks in einem Blog-Beitrag, seien bereits jetzt so groß, dass es zunehmend schwieriger werde, neuen Code zwischen den beiden Projekten auszutauschen. Angesichts mehrerer Millionen Quelltextzeilen, in denen sich Open- und LibreOffice bereits unterscheiden, solle man nicht davon ausgehen, dass Beiträge zu Apache OpenOffice automatisch ins LibreOffice-Projekt übernommen würden.

_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16380
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1685367) Verfasst am: 10.09.2011, 02:42    Titel: Re: Office starter 2010 Antworten mit Zitat

sponor hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
...
Aber der Xama wird schon wissen, dass man aus dem Grund besser mit einer Firmenlizens ohne feste Installationsanzahl lizensiert, auch weil das Programm heute die bei jedem Update die Lizensnummer an MS petzt und die stellen dabei dann fest, von wievielen Leuten sie die schon haben.

fwo

Na, wenn sinnlos Geld ausgeben, dann aber gleich richtig: Per MSDN Subscription "Visual Studio Ultimate with MSDN" abonnieren – das ist so ziemlich alles von MS (kostet einzeln halt 12.739 € im ersten Jahr).
Smilie

Ist aber schon cool, wenn Dir die Firma das anbietet: Ach, ich installiere mir eben noch den SQL Server 2008 R2 Enterprise in meine VM mit Windows Server 2008 R2. Gibt's ja schließlich alles als "kostenlosen" Download...


(Wobei ich da wahrscheinlich den einen oder anderen Zwischenton noch überhört habe: MSDNAA ist übrigens legal. Allerdings auch nicht "kostenlos", weil die Hochschule Lizenzgebühren dafür zahlt, daß ihre Studenten und Mitarbeiter Lizenzen der Software erhalten und nutzen können. Was den Umfang des MSDNAA-Programms angeht, war ich mir allerdings nicht sicher: verschiedene Windows-Versionen und Anwendungen gibt es zwar, aber gerade nicht Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Über andere "kostenlose" Möglichkeiten zur Beschaffung haben wir hier ja nicht diskutiert, wobei ich einigermaßen sicher bin, daß wenn man das wollte, da sicher auch was finden würde.)
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1685432) Verfasst am: 10.09.2011, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
[...]
Wer jedoch im Bereich z.B. der Textverarbeitung professionelle Ansprueche hat, bzw. darin besondere graphische Elemente verwenden will, kommt auch weiterhin um komplexe kommerzielle DTP-Programme oder um LaTeX nicht herum. Beides erfordert zur adaequaten Anwendung jedoch, sich mit diesen Programmen intensiv zu befassen.


Ich verstehe nach wie vor diesen Kult um die "professionellen Ansprüche" nicht.

Ich hatte mich mal vor einiger Zeit mit jemandem gestritten und den Standpunkt eingenommen, dass das "Layouting" bei herkömmlichen Textverarbeitungen doch wohl keinen Unterschied zu Latex mache.

Nun gut, ich musste reumütig eingestehen, dass es da einen Unterschied gibt, aber.....

....der ist so gering, dass ein "normaler Mensch" hier normalerweise keinen Unterschied entdeckt, außer wenn man ihn darauf aufmerksam macht, und zwei Dokumente einmal mit Word, einmal mit Latex geschrieben direkt vergleicht.

Angeblich sollen Personalabteilungen für "hochqualifiziertes Personal" sofort erkennen können, ob ein Text mit Word,OO,etc oder mit Latex geschrieben sei.

Ich halte diesen "Kult" nach wie vor für Spinnerei...aber scheinbar gehören "professionelle Programme" wohl ab einem best. akad. Grad wohl einfach zum guten Ton, aber nachvollziehen kann ich diesen Schwachsinn nicht....

nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Loke
der Lästerer



Anmeldungsdatum: 01.09.2010
Beiträge: 723

Beitrag(#1685443) Verfasst am: 10.09.2011, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde, dass man das sofort erkennt. Wenn jemand, der keine Ahnung von Layouting und LaTeX hat, einen puren Text von mir bekommt, hör ich meistens "Das sieht irgendwie sehr gut aus" oder Ähnliches. Vor allem, wenn ein Word-Ausdruck zum Vergleich daneben liegt.
Zudem ist es gerade bei längeren Texten echt viel besser und angenehmer zu lesen, ein Buch, was mit Word ausgedruckt wurde, könnte ich mir kaum vorstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sponor
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.05.2008
Beiträge: 1712
Wohnort: München

Beitrag(#1686085) Verfasst am: 12.09.2011, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Loke hat folgendes geschrieben:
Ich finde, dass man das sofort erkennt. Wenn jemand, der keine Ahnung von Layouting und LaTeX hat, einen puren Text von mir bekommt, hör ich meistens "Das sieht irgendwie sehr gut aus" oder Ähnliches. Vor allem, wenn ein Word-Ausdruck zum Vergleich daneben liegt.
Zudem ist es gerade bei längeren Texten echt viel besser und angenehmer zu lesen, ein Buch, was mit Word ausgedruckt wurde, könnte ich mir kaum vorstellen.

... vor allem, wenn man dann noch Word's grottigen Blocksatz benutzt ... Ungustiöses im Blickfeld
_________________
Unsere Welt wird noch so fein werden, daß es so lächerlich sein wird, einen Gott zu glauben als heutzutage Gespenster.
(G. Chr. Lichtenberg)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16380
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1688260) Verfasst am: 17.09.2011, 02:08    Titel: Antworten mit Zitat

sponor hat folgendes geschrieben:
Loke hat folgendes geschrieben:
Ich finde, dass man das sofort erkennt. Wenn jemand, der keine Ahnung von Layouting und LaTeX hat, einen puren Text von mir bekommt, hör ich meistens "Das sieht irgendwie sehr gut aus" oder Ähnliches. Vor allem, wenn ein Word-Ausdruck zum Vergleich daneben liegt.
Zudem ist es gerade bei längeren Texten echt viel besser und angenehmer zu lesen, ein Buch, was mit Word ausgedruckt wurde, könnte ich mir kaum vorstellen.

... vor allem, wenn man dann noch Word's grottigen Blocksatz benutzt ... Ungustiöses im Blickfeld


...andererseits hatte ich in den letzten Jahren, in denen ich OpenOffice benutze, auch nur zweimal eine Situation, daß Elemente von Dateien offensichtlich nicht korrekt verarbeitet wurden (einmal ein anscheinend etwas spezielles Layout, einmal eine zusammengeklickte Zeichnung)...
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1688269) Verfasst am: 17.09.2011, 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

Verwende wieder Office 2000. Schon mich an Windows 7 zu gewöhnen ist umständlich genug.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group