Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1696013) Verfasst am: 12.10.2011, 07:56 Titel: |
|
|
Dissonanz hat folgendes geschrieben: | LingLing hat folgendes geschrieben: | Auch wenn relativ viel tecspeak dabei ist, absolut empfehlenswert:
http://www.alternativlos.org/19/
Die Leute die den Trojaner disassembliert haben berichten über den Ablauf der Geschichte. |
Vorsicht: Niedersachsen kategorisiert das als Hatespeech. |
Ups.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1696059) Verfasst am: 12.10.2011, 11:50 Titel: |
|
|
http://www.taz.de/%2179701/ hat folgendes geschrieben: | Als der bayrische Landtag im Jahr 2009 über die Online-Durchsuchung diskutierte, wurde das Gesetz übrigens nicht damit begründet, dass man so Kleidungsdiebe und Drogendealer besser fassen könne. Herrmann sagte damals im Landtag, und man muss das wirklich einmal am Stück zitieren:
"Warum wird denn überhaupt über Online-Durchsuchungen in Deutschland geredet? Weil wir im Sommer 2007 die dramatischen Erfahrungen mit den Attentätern aus dem Sauerland hatten, die jetzt in Düsseldorf vor Gericht stehen. Was war die konkrete Erfahrung daraus? - Das wird zurzeit Tag für Tag vor Gericht verhandelt. Die konkrete Feststellung war damals, dass die Informationen über das Internet und die Computer ausgetauscht werden. (...) Leider machen die Terroristen von der allermodernsten Technik, nämlich dem Computer und dem Internet, Gebrauch. Bisher gibt es keine Möglichkeiten, da hineinzuschauen. Deshalb ist es eine zwingende Notwendigkeit, dass man der Polizei wie für die Techniken vor 50 und 100 Jahren jetzt die Befugnis gibt, sich in einem solchen extremen Fall – ich betone: in einem solchen extremen Fall – mit der modernsten Technik, der sich heute die Terroristen bedienen, näher zu beschäftigen. Darum geht es."
Zwei Jahre später kann man feststellen: Kein einziger Fall, in dem der bayrische Trojaner bisher eingesetzt wurde, war ein auch nur annähernd so extremer Fall. |
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dissonanz Zeuge ANOVAs
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge: 3541
|
(#1696093) Verfasst am: 12.10.2011, 13:51 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | http://www.taz.de/%2179701/ hat folgendes geschrieben: | Als der bayrische Landtag im Jahr 2009 über die Online-Durchsuchung diskutierte, wurde das Gesetz übrigens nicht damit begründet, dass man so Kleidungsdiebe und Drogendealer besser fassen könne. Herrmann sagte damals im Landtag, und man muss das wirklich einmal am Stück zitieren:
"Warum wird denn überhaupt über Online-Durchsuchungen in Deutschland geredet? Weil wir im Sommer 2007 die dramatischen Erfahrungen mit den Attentätern aus dem Sauerland hatten, die jetzt in Düsseldorf vor Gericht stehen. Was war die konkrete Erfahrung daraus? - Das wird zurzeit Tag für Tag vor Gericht verhandelt. Die konkrete Feststellung war damals, dass die Informationen über das Internet und die Computer ausgetauscht werden. (...) Leider machen die Terroristen von der allermodernsten Technik, nämlich dem Computer und dem Internet, Gebrauch. Bisher gibt es keine Möglichkeiten, da hineinzuschauen. Deshalb ist es eine zwingende Notwendigkeit, dass man der Polizei wie für die Techniken vor 50 und 100 Jahren jetzt die Befugnis gibt, sich in einem solchen extremen Fall – ich betone: in einem solchen extremen Fall – mit der modernsten Technik, der sich heute die Terroristen bedienen, näher zu beschäftigen. Darum geht es."
Zwei Jahre später kann man feststellen: Kein einziger Fall, in dem der bayrische Trojaner bisher eingesetzt wurde, war ein auch nur annähernd so extremer Fall. | |
Zur Rechtfertigung setzt man Terrorismusblabla national security, außergewöhnliche Bedrohungsfälle etc. ein, am Ende ballert man damit auf kleine Fische. Das von den USA eingeführte SPOT-Programm ist ja auch sehr effizient! Nur dass auf es auf einmal eine terrorism-related activity ist, wenn man vor fünfzehn Jahren mal Steuern hinterzogen hat und man das in irgendeiner Datenbank finden kann..
_________________ -Brother Broadsword of Warm Humanitarianism
"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843
You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#1696115) Verfasst am: 12.10.2011, 14:43 Titel: |
|
|
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,791251,00.html hat folgendes geschrieben: | DigiTask wehrt sich [...] gegen Vorwürfe, man habe schlampige Arbeit abgeliefert. Seibert sagt: "Die Software wurde vor fast drei Jahren geliefert - das sind in der IT-Branche Lichtjahre. Es ist durchaus möglich, dass im November 2008 gelieferte Software heute nicht mehr den Sicherheitsanforderungen entspricht." |
Was für ein Quark! Der Erkenntnisstand, auf dessen Basis man diese Software als unzureichend und stümperhaft abgesichert bezeichnen muss, ist deutlich älter als drei Jahre, diese Grundlagen sind seit Jahrzehnten geklärt!
(Außerdem sind Lichtjahre ein Längen- und kein Zeitmaßstab.)
Zitat: | DigiTask überarbeite seine Software regelmäßig. Das Unternehmen geht davon aus, dass in den aktuellen Versionen die vom CCC kritisierten Probleme behoben sind. |
Sie gehen davon aus? Nachgeschaut haben sie vermutlich noch nicht? LOL!
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#1696240) Verfasst am: 12.10.2011, 20:17 Titel: |
|
|
Heute Nachmittag auf POENIX:
Am unteren Bildschirmrand läuft folgender Text: „Bundesanwaltschaft ermittelt wegen „verfassungsfeindlicher Sabotage“. Während der Fortsetzung: „Das BKA wurde mit den Ermittlungen beauftragt…“, konnte man sich wenige Sekunden der Illusion hingeben, es handele sich um den Komplex Staatstrojaner. Es ging aber NATÜRLICH um die in und um Berlin im Bereich des Bahnnetzes gefundenen Brandsätze.
Erschreckend ist mMn in welchem Ausmaß uns abhanden gekommen ist, das Bewusstsein dafür, dass unsere Verfassung, unser GG die Bevölkerung vor der Regierung, vor dem Inhaber des Gewaltmonopols schützen soll.
Ein Pofalla sollte, nach seinen Äußerungen über Gewissensentscheidungen, vom Inhaber der Richtlinienkompetenz schnellstens vom Kabinettstisch entfernt werden! Das ist keine Frage von Rücktrittsforderungen!
Ermittlungen der Bundesanwaltschaft wegen „verfassungsfeindlicher Sabotage“ sind in Sache Staatstrojaner mMn spätestens seit Montag überfällig. Hier sollten „Köpfe rollen“: Täter und verantwortliche Auftraggeber sollten, sofern sie Beamte sind, bei Verlust sämtlicher Pensionsansprüche aus dem Dienst entlassen werden.
Ein „wehret den Anfängen“ sehe ich hier dringend geboten!
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#1697918) Verfasst am: 20.10.2011, 01:55 Titel: |
|
|
„Es ist skandalös genug, dass eine Firma, deren Vorläuferin wegen Bestechung von Zollbeamten verurteilt wurde, immer noch für viele Millionen Euro die Instrumente für die heikelste aller Überwachungsaufgaben herstellen darf.“
http://www.faz.net/aktuell/politik/staatstrojaner-ausser-kontrolle-11497401.html
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1697956) Verfasst am: 20.10.2011, 11:28 Titel: Heikel ist noch mehr |
|
|
Genau so ist es.
Besonders heikel finde ich auch, dass der Staat seine Überwachungssoftware nicht selber, sondern von einer Firma auf 'dem freien Markt' herstellen lässt.
Wer weiß, wenn das Angebot von anderer Stelle einmal höher ist, wandern Pläne und Ideen des Bundestrojaner zu fremden 'Mächten' - wenn diese nur genügend dafür bezahlen. Diese 'Mächte' müssen ja nicht unbedingt dann Staaten sein.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
(#1698449) Verfasst am: 22.10.2011, 16:39 Titel: |
|
|
Goldig.
Zitat: |
"Der Chaos Computer Club heißt so, weil er genau dieses Selbstverständnis hat", sagte Herrmann der Münchener Boulevardzeitung und wies jegliche Abstimmung mit dem CCC in der Frage zurück. "Das kann kein Partner sein für eine Behörde, die für Recht und Sicherheit steht."
|
Da sind aber jemanden die Argumente komplett ausgegangen.
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
|
Nach oben |
|
 |
LingLing registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.04.2007 Beiträge: 2720
|
|
Nach oben |
|
 |
|