Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1707943) Verfasst am: 28.11.2011, 18:56 Titel: Re: Schule organisiert Kirchenbesuch |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: |
Ja, manche sind hier etwas pingelig. Die sehen tatsächlich einen Unterschied darin, ob zwar gegen ihren Willen, aber mit dem Wissen der Eltern (steht schließlich im Lehrplan) biologische Fakten vermittelt werden, |
Wissen über das Christentum steht auch im Lehrplan. Und dass die ihr Programm auf die Zielgruppe (Jugendliche und keine alte Omas) zuschneiden, ist eine Selbstverständlichkeit.
Dass Unterricht teilweise outgesourct wird, ist auch normal. Ich war als Schüler auch in einem Kernkraftwerk; dort wurde nicht nur die Physik dahinter aufgeklärt, sondern der Betreiber war klar pro Kernkraft eingestellt, sie haben Werbung in eigener Sache gemacht. Aber selbst die Ökologisten bzw. deren Eltern haben deswegen kein Ärger gemacht.
Zitat: | Dass etwas ähnliches für die einzelnen Parteien, Gewerkschaften, Naturschutzorganisationen usw. angeboten würde, ist mir allerdings auch nicht bekannt. |
Die haben alle keine Kultustätten, die man besuchen könnte. Der Unterschied ist in der Natur der Sache begründet. Aber etwa Parteivertreter im Rahmen des Sozialkundeunterrichts einzuladen, halte ich für eine gute Idee.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26509
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1707954) Verfasst am: 28.11.2011, 19:32 Titel: Re: Schule organisiert Kirchenbesuch |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: |
Ja, manche sind hier etwas pingelig. Die sehen tatsächlich einen Unterschied darin, ob zwar gegen ihren Willen, aber mit dem Wissen der Eltern (steht schließlich im Lehrplan) biologische Fakten vermittelt werden, |
Wissen über das Christentum steht auch im Lehrplan..... | Wir haben sogar die Gottesfurcht als Erziehungsziel in einigen Landesverfassungen. Trotzdem wüsste ich als Vater gern, wenn man dem Kinds gerade eine Sonderpackung verpasst hat oder zu verpassen gedenkt.
Was Ökologisten sein sollen, hast Du aber immer noch nicht erklärt. Sind das die Leute in den Landschaftspflegebehörden?
Ansonsten ist es nur eine Sache der persönlichen Aktivität der Lehrer, ob Parteileute ihr Programm im Gemeinschaftskundeunterricht vorstellen - und der Parteileute. Unser Lehrer hat das vo 40 Jahren bereits gemacht.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1707964) Verfasst am: 28.11.2011, 20:00 Titel: Re: Schule organisiert Kirchenbesuch |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Wir haben sogar die Gottesfurcht als Erziehungsziel in einigen Landesverfassungen. Trotzdem wüsste ich als Vater gern, wenn man dem Kinds gerade eine Sonderpackung verpasst hat oder zu verpassen gedenkt. |
Warum eigentlich? Ist das dein allgemeine Kontrollbedürfnis, das sich ähnlich auch bei Waldausflügen bemerkbar machen würde? Oder steckt mehr dahinter?
Mein früherer Lateinlehrer war allgemein als Atheist bekannt und hat auch gerne mal im Unterricht einen ketzerische Bemerkung gebracht, wenn es der Text oder die Situation nahe legte. Er hat uns auch davon erzählt, wie er deswegen als Anrufe und Besuche von Eltern bekam - meistens evangelische Theologen oder ähnliches. Hätte mich auch wirklich überrascht, wenn es analoge Spinner nicht auch auf Seiten der Atheisten gäbe. Ideologische Verbissenheit ist ein Charackterzug, der wohl unabhängig vom religiösen Glauben auftritt.
Zitat: | Was Ökologisten sein sollen, hast Du aber immer noch nicht erklärt. |
Google ist dein Freund. Wikipedia hat natürlich etwas, zweiter Treffer ist das hier: http://www.maxeiner-miersch.de/oekologismus.htm
Zumindest in meiner Schulzeit ist das in den Unterrichtsstoff miteingeflossen - vermutlich aber eher aus Privatinitative der Lehrer, weniger wegen des Lehrplans.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#1707974) Verfasst am: 28.11.2011, 20:27 Titel: Re: Schule organisiert Kirchenbesuch |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | TomPaine hat folgendes geschrieben: |
Zum Buß- und Bettag wurde von der Schule der Besuch der örtlichen evangelischen Kirche organisiert, wo der Pastor eine speziell auf die Schüler abgestimmte Veranstaltung durchführte - ein unterhaltsames Programm mit Rockmusik und "Engeln", die symbolisch verstreuten "Seelenmüll" aufsammelten. |
Ich fand es schon immer besonders lächerlich, wenn Kirchenaktionen besonders modern und progressiv wirken wollten |
entlockt mir grad mal ne hochgezogene augenbraue.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26509
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1708022) Verfasst am: 28.11.2011, 22:40 Titel: Re: Schule organisiert Kirchenbesuch |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Wir haben sogar die Gottesfurcht als Erziehungsziel in einigen Landesverfassungen. Trotzdem wüsste ich als Vater gern, wenn man dem Kinds gerade eine Sonderpackung verpasst hat oder zu verpassen gedenkt. |
Warum eigentlich? Ist das dein allgemeine Kontrollbedürfnis, das sich ähnlich auch bei Waldausflügen bemerkbar machen würde? .... |
Wenn der Wald eine Vertriebsorganisation wäre, die versucht Kundschaft mit (in meinen Augen - s.u.) sittenwidrigen Verträgen zu fangen, würde ich da eine ähnliche Vorsicht walten lassen. Ich lasse übrigens meine Kinder sogar in den Religionsunterricht gehen, weil Bibelstories in ganz vielen Sprachbildern enthalten sind - genaus wie Grimms Märchen. Deshalb gehört das in meinen Augen in dieser Gesellschaft zur Allgemeinbildung, aber eben als Märchen, und dann besteht meine Aufgabe darin, dafür zu sorgen, dass es auch so wahrgenommen wird, auch wenn es anders vorgetragen wurde. Deshalb weiß ich immer gern, was sie da machen, wegen der Geschäftspraxis, Verträge auch mit jugendlichen bzw. deren Eltern abzuschließen, die selbst wenn sie nicht selbst geschlossen wurden, nacher extra gekündigt werden müssen, wenn sie kein Geld kosten sollen. Es bedarf übrigens heute keiner großen Arbeit mehr, ich muss sie eher bremsen, damit sie nicht zu sehr stören.
OT
Dieser Ökologismus ist in Deutschland ein ziemlich leerer Kampfbegriff, wie man schon am Beispiel der Mülltrennung sehen kann, die in der heutigen Form schon lange nichts mehr mit Umweltschutz zu tun hat, sondern schon lange nur noch ein Geschäft der Freunde und Familie des Herrn Töpfer ist, unter dem sie eingeführt wurde.
Es mag zwar dämliche Schwärmer unter denen geben, die die Ökologie stärker in der Politik verankern wollen, als sie es bisher ist, aber die sind sowohl zahlen-als auch macht mäßig vernachlässigbar.
Und dass sie stärker verankert werden muss, als sie es bisher ist, ist zumindest bei denen, die vom Fach sind, unbestritten, weil wir es uns nicht mehr lange werden leisten können, immer nur hinter den Schäden herzulaufen, wenn wir bereits nicht mehr anders können. Dieses Verfahren ist nicht nur viel geldmäßig zu teuer, es wird uns - so weiterbetrieben - auch irgendwann die Lebensqualität in einem Maße versauen, wie es keiner will. Es haben im Moment nur einige Leute Angst, bis dahin nicht maximal zu verdienen. Und deshalb muss gegen den "Ökologismus" gewettert werden.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
DerBernd auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.10.2010 Beiträge: 1043
|
(#1708043) Verfasst am: 28.11.2011, 23:32 Titel: Re: Schule organisiert Kirchenbesuch |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | Wenn der Wald eine Vertriebsorganisation wäre, die versucht Kundschaft mit (in meinen Augen - s.u.) sittenwidrigen Verträgen zu fangen, würde ich da eine ähnliche Vorsicht walten lassen. |
Keine Sorge; die Wahrscheinlich ist doch sehr gering, dass sie während eines schulischen Kirchen-besuchs in den Verein eintreten.
Zitat: | Dieser Ökologismus ist in Deutschland ein ziemlich leerer Kampfbegriff, wie man schon am Beispiel der Mülltrennung sehen kann, die in der heutigen Form schon lange nichts mehr mit Umweltschutz zu tun hat, sondern schon lange nur noch ein Geschäft der Freunde und Familie des Herrn Töpfer ist, unter dem sie eingeführt wurde. |
Den Einwand lass ich nicht gelten. Ganz egal, welche Politik wir machen, irgendjemand wird immer den großen Reibach mach. Und immer wird die Politik auch Leute anziehen, die unter diesem Deckmantel ihre Produkte an den Mann bringen wollen, obwohl sie etwas ganz anderes im Sinn haben.
Nach dem Maßstab wäre etwa auch "soziale Gerechtigkeit" ein "ziemlich leerer Kampfbegriff" - schließlich ist das praktisch auch nichts anderes als ein Codewort für Umverteilung in die Hände der Helferindustrien und den bürkoratischen Komplex.
Ökologismus - als Überbegriff für Dinge wie Naturvergötterung, romantische Technikfeindlichkeit, Endzeitvorstellungen, Bambi-Syndrom, Gaia-Hypothese und ähnliches - ist ein hinreichend klar definierbarer Begriff.
Zitat: | Es mag zwar dämliche Schwärmer unter denen geben, die die Ökologie stärker in der Politik verankern wollen, als sie es bisher ist, aber die sind sowohl zahlen-als auch macht mäßig vernachlässigbar. |
Ein Beispiel von vielen: Die ökologisch wie ökonomisch sinnlose Massen-Förderung von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Einen derartigen Unsinn kann man nicht erklären ohne auf die ökologistische Gesinnung der Wähler zu rekurrieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26509
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1708082) Verfasst am: 29.11.2011, 02:40 Titel: Re: Schule organisiert Kirchenbesuch |
|
|
DerBernd hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | Wenn der Wald eine Vertriebsorganisation wäre, die versucht Kundschaft mit (in meinen Augen - s.u.) sittenwidrigen Verträgen zu fangen, würde ich da eine ähnliche Vorsicht walten lassen. |
Keine Sorge; die Wahrscheinlich ist doch sehr gering, dass sie während eines schulischen Kirchen-besuchs in den Verein eintreten.
.... |
Das ist korrekt, war aber nicht die Frage. Die Frage lautete, ob es einen Grund gibt, beim Kirchenbesuch anders hinzusehen als beim Waldspaziergang. Und dieser Grund liegt einfach in Organisationen, deren Moral so ist, dass ich ihnen mein Kind nicht anvertrauen möchte.
DerBernd hat folgendes geschrieben: | ....
Ein Beispiel von vielen: Die ökologisch wie ökonomisch sinnlose Massen-Förderung von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Einen derartigen Unsinn kann man nicht erklären ohne auf die ökologistische Gesinnung der Wähler zu rekurrieren. |
Warum?
Wikipedia hat folgendes geschrieben: | Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft waren im Jahr 2008 die Steuereinnahmen aus der Photovoltaik-Industrie höher als die Solar-Förderung. Der volkswirtschaftliche Nutzen wird nach dieser Berechnung bis zum Jahr 2030 bei 135 Milliarden Euro liegen. |
Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, dass wir aus wahnsinnig seriösen Quellen erfuhren, der Anteil regenerativer (hieß damals noch alternativer) Energien würde in unserem Energiehaushalt nie über 3 bis 5 % kommen, und man hat uns das alles äußerst plausibel vorgerechnet.
Im Vergleich zur Kernenergie sieht die Summe der Gesamtförderung bisher eher vernachlässigbar aus, und die Preise pro KWh fallen weiter, in einigen Gegenden der Erde ist die Netzparität schon erreicht. Und dabei ist es so, dass der Abstand von denen zu uns nicht über die Sonnenstunden berechnet werden kann, weil die Effektivität dieser Teile mit höheren Temperaturen nachlässt.
Mein Fazit: Wieweit ich den Leuten, die pro regenerative Energie rechnen, trauen kann, weiß ich noch nicht. Dass die Zahlen dazu, die von der Seite der großen Energieunternehmen geliefert wurden, sich in der Vergangenheit alle +- als Mist erwiesen haben, habe ich in Erinnerung. Das sehe ich einfach etwas entspannter als Du.
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
|