Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Warum macht (fast) das ganze Parlament einen Diener vor der Religion?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1768772) Verfasst am: 22.07.2012, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
hardi hat folgendes geschrieben:
@ Xamanoth

Da wird sich schon was finden lassen... als Grund für die Klage.

Also, bei jurawelt (http://forum.jurawelt.com/viewtopic.php?f=44&t=45871, übrigens ein Beispiel für eine sachliche Diskussion dieses Themas) haben wir nichts gefunden.



Wie wäre es, wenn jemand, der in seiner Kindheit zwangsweise beschnitten wurde Strafantrag gegen seine Eltern und den Beschneider stellt?

Ok - bei den Beschneidungen aus der Vergangenheit können sich die Betroffenen mit Verbotsirrtum herausreden...

nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hardi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.07.2008
Beiträge: 179
Wohnort: Lübeck

Beitrag(#1768777) Verfasst am: 22.07.2012, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

@ Xamanoth

Du scheinst dich ja aus zukennen.
Welchen juristischen Stellenwert genau haben die UN-Kinderrechte in Deutschland?

Wenn du sagst, eine Klage in Karlsruhe kann nicht eingereicht werden, vielleicht müssen sich die Vereinten Nationen zu ihrer eigenen Konvention bekennen? Die übrigens auch von Iran, Irak, Israel etc. unterzeichnet ist, lange bevor Deutschland sie uneigeschränkt ratifiziert hat (2010).

Ok ist etwas Zahnlos.

Kann man in Deutschland die Regierung wirklich nicht zwingen, sich an Verträge zu halten, die sie selbst ratifiziert hat?

Gilt hier nicht "pacta sunt servanda"?
_________________
und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein lichtlein her.
Frag nicht nach dem Sinn des Lebens, gib ihm einen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1768786) Verfasst am: 23.07.2012, 06:24    Titel: Re: Warum macht (fast) das ganze Parlament einen Diener vor der Religion? Antworten mit Zitat

Navigator2 hat folgendes geschrieben:
dass Beschneidung <b>gegen den erklären Willen</b> eines Menschen "Scheiße" ist, das haben wir mittlerweile durch, und bis auf geschätzte 1...2 Forenteilnehmer herrscht darüber auch Konsenz.

Mit dem von mir Hervorgehobenen bist Du für meinen Geschmack aber schon deutlich jenseits akzeptabler Argumente gegangen. Die Legalisierungsbefürworter sprechen sich für Beschneidung <b>ohne (rechtswirksame) Einwilligung</b> des Betroffenen aus. Darin sehe ich durchaus einen Unterschied (auch wenn ich beides ablehne).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Einsiedler
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 1435

Beitrag(#1768787) Verfasst am: 23.07.2012, 06:28    Titel: Antworten mit Zitat

hardi hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Art. 79 GG.


Na wenn das Forum jurawelt nichts findet, dann geht wohl auch nix mehr...

Und ok, es braucht keine GG-Änderung sondern es reicht eine Ergänzung, allerdings gemäß Absatz 2 ist die 2/3 Mehrheit erforderlich. Somit bestätigst du also meine Aussage über das von mir völlig unsachlich unterstellte politische Kalkül. zwinkern

M.E. wollte Xamanoth hier darauf hinweisen, daß Änderungen der Art. 1 bis 20 eben <i>nicht</i> zulässig sind, auch nicht mit 2/3-Mehrheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
brf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.05.2010
Beiträge: 366

Beitrag(#1768789) Verfasst am: 23.07.2012, 09:03    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Ich hätte da eine Hypothese. ....

Was offensichtlich von vielen unterschätzt wird, sind die nichtdigitalen Netzwerke. In den Dörfern in Süddeutschland ist das noch sehr deutlich: Die Gemeinde trifft sich rund um den Kirchgang, und da wird auch vieles ausgekungelt. Wenn das in Norddeutschland nicht so offensichtlich ist, heißt das nicht, dass es nicht da ist. Das geht von den Jugendorganisationen der Parteien bis in die Parteispitzen. So hat die einst antiklerikale SPD heute eine Parteispitze, die sich wehrt, wenn es einen Arbeitskreis der Laizisten in der SPD geben soll, die Grünen haben Kirchenleute in der Parteispitze genauso wie natürlich die CDU uns CSU. Versuch mal den Anteil der Konfessionslosen im Parlament mit dem in der Bevölkerung zu vergleichen (ich habe die Zahlen nicht, gehe aber davon aus, der die Konfessionslosen hoffnungslos unterrepräsentiert sind.)

Es hat also auch strukturelle Gründe, dass die Kirchen so eine Macht in der Politik haben. Und wer selbst gläubig ist, hat auch mehr Respekt vor der Macht der Pastoren - das Drohpontental der Kirchen scheint aus dieser Sicht größer als es heute noch ist. Und die Kirchen sind natürlich deshalb laut, weil was hier gerade passiert, etwas mit der Verbindlichkeit zu tun hat, mit der Eltern die Religion ihrer Kinder festlegen. An dem Tropf hängen sie alle und alles was die Schwundrate dieser Entscheidung erhöht, ist des Teufels.

Und dann guck die den Haufen hier an, alles Individualisten, die den Verein, und wenn es nur eine Interessenvertretung wäre, fürchten, wie der Teufel das Weihwasser. Damit kannst Du keine politischen Netzwerke aufbauen.(1)

Zoff hat folgendes geschrieben:
Ich denke, dass man von vorne herein darauf spekuliert, dass dem Bundesverfassungsgericht die unangenehme Aufgabe zukommen wird, den Religionsgemeinschaften die Grundrechte zu erklären.
(2)

Wahrscheinlich hast Du Recht.

fwo
(Kursiv von mir.)

zu (1): Ich denke, dass dieser Haufen von Individualisten wenigstens partiell auch zu einer politischen Vertretung kommen muss, um nicht immer weiter in den Hintergrund gedrängt zu werden. Dawkins hat sich ähnlich geäußert. Es ist eine Gefahr, wenn in Presse, Radio und Fernsehen religiöse Vertreter sich zu allem äußern dürfen, explizit atheistische Positionen aber kaum öffentlich geäußert werden können. Gut begründete Argument setzen sich eben nicht von alleine durch, weil jeder durch Überlegung zu denselben Ergebnissen kommen muss. Und der Bus ist (z.B.) schon wieder ein paar Jahre her. (Es gibt mit ... Wahrscheinlichkeit ... keinen Gott).

zu (2): Jo, da könntest Du sehr richtig liegen. Die Politik setzt schon jetzt drauf, die unangenehme Arbeit in Karlsruhe erledigen zu lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
krypter
unglaublich



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 383

Beitrag(#1768810) Verfasst am: 23.07.2012, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Einsiedler hat folgendes geschrieben:

M.E. wollte Xamanoth hier darauf hinweisen, daß Änderungen der Art. 1 bis 20 eben <i>nicht</i> zulässig sind, auch nicht mit 2/3-Mehrheit.

Die Ewigkeitsklausel gilt nur für die Art. 1 und 20, die anderen Grundrechte sind nur in ihrem "Kern" durch die Wesensgehaltsgarantie (Art. 19 GG) geschützt.

Gruß

krypter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1768812) Verfasst am: 23.07.2012, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

hardi hat folgendes geschrieben:
@ Xamanoth

Du scheinst dich ja aus zukennen.
[....]

Wenn du sagst, eine Klage in Karlsruhe kann nicht eingereicht werden

wieso kann eigentlich keine klage in karlsruhe eingereicht werden? haben nicht gegen den euro-rettungsschirm auch privatpersonen geklagt, um klären zu lassen, ob das verfassungsmässig ist?
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackWiddow
Anfänger



Anmeldungsdatum: 22.07.2012
Beiträge: 8
Wohnort: Weinviertel

Beitrag(#1768824) Verfasst am: 23.07.2012, 13:10    Titel: Die mächtigen Religionen Antworten mit Zitat

Es ist für mich beschämend Verlegen wie noch immer devote Kniefälle vor diversen Religionen von Staats wegen gemacht werden, die Aufklärung sollte endlich auch im 21.Jhdt ankommen Am Kopf kratzen
dabei hat D schon öfter in dieser Beziehung Mut bewiesen Mein lieber Hr. Gesangsverein! bei so manchem Urteil, bei uns in A machens alle nur in die Hosen..... despair
_________________
Alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht Goethe, Faust I nach einem Buddha-Zitat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1768834) Verfasst am: 23.07.2012, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
hardi hat folgendes geschrieben:
@ Xamanoth

Du scheinst dich ja aus zukennen.
[....]

Wenn du sagst, eine Klage in Karlsruhe kann nicht eingereicht werden

wieso kann eigentlich keine klage in karlsruhe eingereicht werden? haben nicht gegen den euro-rettungsschirm auch privatpersonen geklagt, um klären zu lassen, ob das verfassungsmässig ist?

Nein. Ein solches Klagerecht steht Privatpersonen nicht zu.
ohne die Zeit zur Recherche zu haben, dürfte es sich dabei um eine abstrakte normenkontrolel gehandelt haben, die Voraussetzungen finden sich bestimmt bei wikipedia.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1768847) Verfasst am: 23.07.2012, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ich denke, dass man von vorne herein darauf spekuliert, dass dem Bundesverfassungsgericht die unangenehme Aufgabe zukommen wird, den Religionsgemeinschaften die Grundrechte zu erklären.


Wahrscheinlich hast Du Recht.

fwo

Wahrscheinlich nicht.
Mir ist immer noch nicht klar, wie die Frage in naher Zukunft nach Karlsruhe gebracht werden könnte.

quote repariert. vrolijke
Dass das BVG sich nicht mit Grundrechtsfragen beschäftigen würde, hielte ich jetzt aber mal für eine steile These.
Oder wieso sollte die Frage nicht nach Karlsruhe kommen? Leutheusser-Schnarrenberger hat übrigens ähnliches auch schon angedeutet, sie rechnet wohl fest damit, dass ein entsprechendes Gesetz aus dem Bundestag recht schnell in Karlsruhe landet.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1768849) Verfasst am: 23.07.2012, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben:

Aber was mich erstaunt ist das:

Zitat:
Nur bei Anhängern der Union und der Grünen sind mit 45 beziehungsweise 53 Prozent eine Mehrheit für das Beschneidungsgesetz.

Nicht die Anhänger der Union, sondern dass die Anhänger der Grünen noch entschiedener für das Gesetz sind als die Unionsanhänger.

das erstaunt mich nicht, stehen nicht gerade die grünen für multikulti? zwinkern
Es iat aber doch insofern erstaunlich, als die Grünen zu den Parteien zählen, innerhalb derer der heftigste Widerstand zu dem Vorhaben der Legalisierung zu bestehen scheint. Aber ich denke, bei diesem Ergebnis spielen vor allem die Antifas und eben muslimische Anhänger zuzüglich über die Stränge schlagender Multikulti-Anhänger eine Rolle.
Nun wäre wohl noch interessant, wie hoch die "Mir egal"-Quote bei den Parteien ist.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
krypter
unglaublich



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 383

Beitrag(#1768860) Verfasst am: 23.07.2012, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

wieso kann eigentlich keine klage in karlsruhe eingereicht werden? haben nicht gegen den euro-rettungsschirm auch privatpersonen geklagt, um klären zu lassen, ob das verfassungsmässig ist?

Nein. Ein solches Klagerecht steht Privatpersonen nicht zu.
ohne die Zeit zur Recherche zu haben, dürfte es sich dabei um eine abstrakte normenkontrolel gehandelt haben

Es ist genau umgekehrt.

Jeder kann prinzipiell Verfassungsbeschwerde einlegen.

http://www.bverfg.de/organisation/vb_merkblatt.html

Normenkontrollverfahren können nur von anderen Gerichten (konkrete NK) bzw. von Regierungen o. dem Bundestag (abstrakte NK) beantragt werden.

http://www.bverfg.de/organisation/nk.html

Gruß

krypter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1768863) Verfasst am: 23.07.2012, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

krypter hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

wieso kann eigentlich keine klage in karlsruhe eingereicht werden? haben nicht gegen den euro-rettungsschirm auch privatpersonen geklagt, um klären zu lassen, ob das verfassungsmässig ist?

Nein. Ein solches Klagerecht steht Privatpersonen nicht zu.
ohne die Zeit zur Recherche zu haben, dürfte es sich dabei um eine abstrakte normenkontrolel gehandelt haben

Es ist genau umgekehrt.

Nein.

Zitat:
Jeder kann prinzipiell Verfassungsbeschwerde einlegen.

Aber nur wenn er glaubhaft geltend macht, in EIGENEN Rechten betroffen zu sein (Klagebefugnis).


Zitat:
Normenkontrollverfahren können nur von anderen Gerichten (konkrete NK) bzw. von Regierungen o. dem Bundestag (abstrakte NK) beantragt werden.

http://www.bverfg.de/organisation/nk.html

Gruß

krypter

Ja. Wo steht das im Widerspruch zu dem was ich geschrieben habe?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
krypter
unglaublich



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 383

Beitrag(#1768868) Verfasst am: 23.07.2012, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
krypter hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

wieso kann eigentlich keine klage in karlsruhe eingereicht werden? haben nicht gegen den euro-rettungsschirm auch privatpersonen geklagt, um klären zu lassen, ob das verfassungsmässig ist?

Nein. Ein solches Klagerecht steht Privatpersonen nicht zu.
ohne die Zeit zur Recherche zu haben, dürfte es sich dabei um eine abstrakte normenkontrolel gehandelt haben

Es ist genau umgekehrt.

Nein.

Zitat:
Jeder kann prinzipiell Verfassungsbeschwerde einlegen.

Aber nur wenn er glaubhaft geltend macht, in EIGENEN Rechten betroffen zu sein (Klagebefugnis).

Ich habe das Merkblatt verlinkt, damit ich nicht auf alle Details eingehen muss.

Xamanoth hat folgendes geschrieben:

krypter hat folgendes geschrieben:
Normenkontrollverfahren können nur von anderen Gerichten (konkrete NK) bzw. von Regierungen o. dem Bundestag (abstrakte NK) beantragt werden.

http://www.bverfg.de/organisation/nk.html

Gruß

krypter

Ja. Wo steht das im Widerspruch zu dem was ich geschrieben habe?

Wie soll man denn "Ein solches Klagerecht steht Privatpersonen nicht zu. [...] dürfte es sich dabei um eine abstrakte normenkontrolel gehandelt haben" anders verstehen? Die Beschwerden gegen den Rettungsschirm waren eben keine Normenkontrollverfahren.

Gruß

krypter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1768870) Verfasst am: 23.07.2012, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Normenkontrollverfahren können nur von anderen Gerichten (konkrete NK) bzw. von Regierungen o. dem Bundestag (abstrakte NK) beantragt werden.

http://www.bverfg.de/organisation/nk.html

Gruß

krypter

Ja. Wo steht das im Widerspruch zu dem was ich geschrieben habe?

Hier
Gegen der Rettungsschrim wurde Verfassungsbeschwerde eingelegt, keine Normenkontrollklage erhoben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1768874) Verfasst am: 23.07.2012, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Normenkontrollverfahren können nur von anderen Gerichten (konkrete NK) bzw. von Regierungen o. dem Bundestag (abstrakte NK) beantragt werden.

http://www.bverfg.de/organisation/nk.html

Gruß

krypter

Ja. Wo steht das im Widerspruch zu dem was ich geschrieben habe?

Hier
Gegen der Rettungsschrim wurde Verfassungsbeschwerde eingelegt, keine Normenkontrollklage erhoben.

Oh. Da habe ich mich tatsächlich geirrt.
Das ist schade.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mad Magic
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.09.2007
Beiträge: 2172

Beitrag(#1768905) Verfasst am: 23.07.2012, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Oh. Da habe ich mich tatsächlich geirrt.
Das ist schade.

Finde ich nicht schade zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flat
ich war's nicht



Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 614

Beitrag(#1768993) Verfasst am: 24.07.2012, 08:20    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

um die Ausgangsfrage "Warum macht (fast) das ganze Parlament einen Diener vor der Religion?" mal zu beantworten:

Natürlich aus tiefer Überzeugung, hier genau das Richtige zu tun.

Tschüss

Jörg
_________________
Flat: for fun just add water
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1769011) Verfasst am: 24.07.2012, 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

Flat hat folgendes geschrieben:
Moin,

um die Ausgangsfrage "Warum macht (fast) das ganze Parlament einen Diener vor der Religion?" mal zu beantworten:

Natürlich aus tiefer Überzeugung, hier genau das Richtige zu tun.

Tschüss

Jörg



Du meinst, potenzielle Wählen vom Abwandern abzuhalten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flat
ich war's nicht



Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 614

Beitrag(#1769014) Verfasst am: 24.07.2012, 09:58    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:


Du meinst, potenzielle Wählen vom Abwandern abzuhalten?


Moin,

die Beschneidungsgegner sollten sich mal entscheiden.

Ich dachte, die (knappe) Mehrheit der Bevölkerung soll gegen Beschneidungen sein. Dann wäre ein solches Verhalten des Parlamentes doch unlogisch.

Tschüss

Jörg
_________________
Flat: for fun just add water
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1769033) Verfasst am: 24.07.2012, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Flat hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:


Du meinst, potenzielle Wählen vom Abwandern abzuhalten?


Moin,

die Beschneidungsgegner sollten sich mal entscheiden.

Ich dachte, die (knappe) Mehrheit der Bevölkerung soll gegen Beschneidungen sein. Dann wäre ein solches Verhalten des Parlamentes doch unlogisch.

Tschüss

Jörg



Traurigerweise hast du womöglich Recht. Uninformiert sind die Politiker allermal... Weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flat
ich war's nicht



Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 614

Beitrag(#1769038) Verfasst am: 24.07.2012, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:


Traurigerweise hast du womöglich Recht. Uninformiert sind die Politiker allermal... Weinen


Moin,

glaube ich in diesem Punkt nicht. Das trifft sicher auf viele komplexe Entscheidungen zu, wo wohl bestenfalls die Spezialisten im Parlament durchblicken.

Hier können wir davon ausgehen, das Lebenserfahrung und auch die durch die Parlamentszugehörigkeit bedingten Zusammenkünfte mit den betroffenen Gruppen plus Stimmungswahrnehmung aus Wahlkreis zu einer fundierten Entscheidung geführt haben.

Die ja auch inhaltlich überzeugt. Das ist es doch, was Euch hier so sauer macht. Aber der Drops ist wohl gelutscht. Weshalb ich inzwischen auch sehr entspannt bei dieser Diskussion bin.

Tschüss

Jörg
_________________
Flat: for fun just add water
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1769050) Verfasst am: 24.07.2012, 11:15    Titel: Re: Warum macht (fast) das ganze Parlament einen Diener vor der Religion? Antworten mit Zitat

Einsiedler hat folgendes geschrieben:
Navigator2 hat folgendes geschrieben:
dass Beschneidung <b>gegen den erklären Willen</b> eines Menschen "Scheiße" ist, das haben wir mittlerweile durch, und bis auf geschätzte 1...2 Forenteilnehmer herrscht darüber auch Konsenz.

Mit dem von mir Hervorgehobenen bist Du für meinen Geschmack aber schon deutlich jenseits akzeptabler Argumente gegangen. Die Legalisierungsbefürworter sprechen sich für Beschneidung <b>ohne (rechtswirksame) Einwilligung</b> des Betroffenen aus. Darin sehe ich durchaus einen Unterschied (auch wenn ich beides ablehne).


??? Hab ich mich undeutlich ausgedrückt?

Natürlich meine ich, dass eine Beschneidung nur dann zulässig ist, wenn ein mündiger Mensch im Vollbestiz seines ausgereiften Menschenverstandes danach verlangt, beschnitten zu werden.

Hierzu bedarf es natürlich eines gewissen Alters - ein 4- oder 5-Jähriger, der verlangt beschnitten zu werden ist höchsten von Erwachsenen manipuliert und kann die Tragweite dieses eingriffs noch gar nicht abschätzen.

Also würde ich persönlich mal sagen, dass ein Mensch erst so ab na ja... 16 - Jahren eine genügende Einsichtsfähigkeit und auch Souveränität gewonnen hat, zu entscheiden, ob er den Eingriff will oder nicht. Natürlich soll und darf dieser Mensch nicht von seiner Familie und Verwandeten dazu "überredet" werden - wehalb ich 16 Jahre als Mindestalter ... vielleicht sogar besser 18 Jahre?

Wenn aber jemand im vollbesitz seiner geistigen Kräft ausdrücklich beschnitten werden will, so soll er die Beschneidung bekommen - jeder mündige Mensch kann mit seinem Körper machen was er will....

nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1769054) Verfasst am: 24.07.2012, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Flat hat folgendes geschrieben:
Moin,

um die Ausgangsfrage "Warum macht (fast) das ganze Parlament einen Diener vor der Religion?" mal zu beantworten:

Natürlich aus tiefer Überzeugung, hier genau das Richtige zu tun.



Was zum Teufel ist daran richtig, 8-tägige Babies einer sinnlosen grausamen und äußerst schmerzhaften Operation zu unterziehen?

Ich nenne Leute, die so etwas tun bekloppt, sadistisch, rüsckständig, hinterwältlerisch und inakzeptabel und menschenverachtend - kurz um: Solche Leute sind das Letzte!

Dass diese OP *keinen* relevanten Nutzen hat, dafür aber schmerzhaft, riskant und irreversieble Schäden verursacht ist hier ausreichend belegt worden.


nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flat
ich war's nicht



Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 614

Beitrag(#1769058) Verfasst am: 24.07.2012, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

@Navigator2

Du kannst gerne denken, was Du willst.

Ich, viele andere und der Gesetzgeber sehen das anders.

So ist das in einer Demokratie. Jeder ist von der Richtigkeit seiner Meinung überzeugt.

Hier scheint nun die Entscheidung gefallen. Gegen Deine Meinung.

Ich finde das richtig, Du nicht. So ist das nun Mal.

Tschüss

Jörg
_________________
Flat: for fun just add water
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1769060) Verfasst am: 24.07.2012, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Flat hat folgendes geschrieben:

glaube ich in diesem Punkt nicht. Das trifft sicher auf viele komplexe Entscheidungen zu, wo wohl bestenfalls die Spezialisten im Parlament durchblicken.

Hier können wir davon ausgehen, das Lebenserfahrung und auch die durch die Parlamentszugehörigkeit bedingten Zusammenkünfte mit den betroffenen Gruppen plus Stimmungswahrnehmung aus Wahlkreis zu einer fundierten Entscheidung geführt haben.



Und....das meinst du nicht...ironisch....?? Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1769062) Verfasst am: 24.07.2012, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Flat hat folgendes geschrieben:

glaube ich in diesem Punkt nicht. Das trifft sicher auf viele komplexe Entscheidungen zu, wo wohl bestenfalls die Spezialisten im Parlament durchblicken.

Hier können wir davon ausgehen, das Lebenserfahrung und auch die durch die Parlamentszugehörigkeit bedingten Zusammenkünfte mit den betroffenen Gruppen plus Stimmungswahrnehmung aus Wahlkreis zu einer fundierten Entscheidung geführt haben.



Und....das meinst du nicht...ironisch....?? Geschockt


Bestimmt nicht, zeigen doch alle bisher getroffenen Entscheidungen des Parlaments in eben diese Richtung! Immer bestens informiert, auf Nachhaltigkeit ausgelegt und dem Gewissen sowie ihren Wählern und dem Wohle der Bürger dieses Landes verpflichtet - kann das gar nicht anders sein ...
Wie kann man nur etwas anderes vermuten, tststs Nein, so geht das nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1769063) Verfasst am: 24.07.2012, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Flat hat folgendes geschrieben:
Moin,

um die Ausgangsfrage "Warum macht (fast) das ganze Parlament einen Diener vor der Religion?" mal zu beantworten:

Natürlich aus tiefer Überzeugung, hier genau das Richtige zu tun.

Tschüss

Jörg
Oder aus Unwissenheit? Die Wortmeldungen der Beck, Westerwelle, Künast, Roth & Co. strotzen nur so davon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flat
ich war's nicht



Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 614

Beitrag(#1769064) Verfasst am: 24.07.2012, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:

Und....das meinst du nicht...ironisch....?? Geschockt


Moin,

nein, in diesem Fall nicht.

Ich halte das Parlament übrigens wirklich für besser als so manch anderer hier.

Es hat seine Fehler, ist aber hier sicherlich zu einer fundierten Meinung gekommen, der ja die einzelnen Abgeordneten nicht zustimmen brauchten, wie Beispiele aus dem Bundestag auch zeigten. Dennoch war die große Mehrheit für diese Gesetzesklarstellung, die wirkliche Mehrheit wohl sogar noch großer, da z.B. die LINKE ja dagegen war, weil sie im Vorfeld nicht beteiligt wuirde (und nicht aus inhaltlichen Gründen).

Tschüss

Jörg
_________________
Flat: for fun just add water
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flat
ich war's nicht



Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 614

Beitrag(#1769066) Verfasst am: 24.07.2012, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Defätist hat folgendes geschrieben:

Bestimmt nicht, zeigen doch alle bisher getroffenen Entscheidungen des Parlaments in eben diese Richtung! Immer bestens informiert, auf Nachhaltigkeit ausgelegt und dem Gewissen sowie ihren Wählern und dem Wohle der Bürger dieses Landes verpflichtet - kann das gar nicht anders sein ...
Wie kann man nur etwas anderes vermuten, tststs Nein, so geht das nicht!


Moin,

typisch sachfremdes und verfälschendes posting von Dir. Von alle schriebt hier niemand. Es geht um diese eine Entscheidung.

Tschüss

Jörg
_________________
Flat: for fun just add water
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group