Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Internet und klassische Medien
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Malcolm
Ekelpaket



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1779810) Verfasst am: 03.09.2012, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Navigator2 hat folgendes geschrieben:

(Begründung weshalb deine Aussage Unsinn ist!)

1. ... alles was in der Zeitung steht, man auch irgendwo im Internet lesen kann.

2. ... man auch im Internet "Qualitätsjournalismus" lesen kann (was immer das auch heißen soll...)

3. ... nicht alles Gold ist, was in der Zeitung steht, sondern auch viel Mist in der Zeitung steht.

Deshalb habe ich deine These verworfen und als Unsinn erklärt.

nv.


Hallo Navigator,

das ist aber schlicht und einfach nicht wahr! Man kann schlicht nicht alles, was in der Zeitung steht, im Internet lesen. Man kann einen gewissen Teil der Artikel von Zeitungen im Internet lesen und oft ist es die Form von Information, die Du auch überall sonst lesen kannst. Soweit zum ersten Punkt.

Sicher kann man im Internet gelegentlich Qualitätsjournalismus lesen, aber doch nur in geringem Maße.


Zitat:
Ganz einfach... ich bin nicht in der Lage, alle möglichen Berufsstände finanziell zu supporten, da ich selbst finanziell supportet werde, und daher meine finanziellen Mittel begrenzt sind, und ich mir daher Gedanken machen muss, wie ich meine fianziellen Mittel für *mich* am sinnvollsten einsetze.

Ne Zeitung zu kaufen wäre daher für mich die pure Verschwendung, und ein Zeitungsabonnement würde bereits ungefähr 10% meine Einkommens "auffressen". Und *das* ist es mir nicht wert.


Du hast wenig Geld, ich auch. Du mußt aber selber wissen wofür Du Dein Geld ausgibst. Wie ich schon sagte, kostet die Onlineversion der taz 10 Euro für Geringverdiener ( nachweisen brauchst du das nicht) und Du wirst doch wohl etwas mehr Geld haben als 100 Euro im Monat.

Eine Zeitung abonniert bisher habe ich selber nicht, kaufe mir aber gelegentlich eine am Kiosk.

Du mußt das alles selber wissen, aber es ist schon merkwürdig, daß Du mit einfach zu falsifizierenden Thesen wie "alles was in den Zeitungen steht, steht auch im Internet" meinst argumentieren zu müssen.

Gruß Malcolm
_________________
Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.

"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malcolm
Ekelpaket



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1779831) Verfasst am: 03.09.2012, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
sondern auch des Könnens: Wird man lieber lesen oder essen?) Am Kopf kratzen


Jepp - genau, das ist der eine Punkt.



Nein, das ist so überhaupt nicht der Punkt. Ich habe lange Zeit als Student von Bafög gelebt, lebe jetzt von Hartz 4, werde demnächst hoffentlich einen Eineurojob kriegen.

Ich verstehe es absolut, wenn jemand wenig Geld hat, aber es bleibt auch bei niedrigstem Einkommen eine Frage der Bewertung. Ich habe was das Essen anbetrifft, als Student in der Mensa gegessen oder solche kulinarischen Höhepunkte kreiert wie Nudeln mit Tomatenketchup. Ansonsten war mir das Essen wurscht. Dagegen das Tazabo war mir was wert, guter Journalismus war mir was wert.

Auch wenn ich wenig Geld habe, ist mir diese Kultur, die geistiges Eigentum am besten umsonst haben will, zutiefst zuwider. Und wie ich denke, schneidet sie sich ins eigene Fleisch, ob das nun Zeitungen anbetrifft oder andere geistige Güter.

Na ja, ansonsten bin ich halt 51 - jüngere Leute sehen das womöglich anders, aber sie tun mir mit ihrer Umsonstmentalität einfach nur leid.

Gruß Malcolm
_________________
Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.

"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1780081) Verfasst am: 04.09.2012, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Malcolm hat folgendes geschrieben:
Navigator2 hat folgendes geschrieben:

(Begründung weshalb deine Aussage Unsinn ist!)

1. ... alles was in der Zeitung steht, man auch irgendwo im Internet lesen kann.

2. ... man auch im Internet "Qualitätsjournalismus" lesen kann (was immer das auch heißen soll...)

3. ... nicht alles Gold ist, was in der Zeitung steht, sondern auch viel Mist in der Zeitung steht.

Deshalb habe ich deine These verworfen und als Unsinn erklärt.

nv.


Hallo Navigator,

das ist aber schlicht und einfach nicht wahr! Man kann schlicht nicht alles, was in der Zeitung steht, im Internet lesen. Man kann einen gewissen Teil der Artikel von Zeitungen im Internet lesen und oft ist es die Form von Information, die Du auch überall sonst lesen kannst. Soweit zum ersten Punkt.



Da wäre aber mal ein Beweis fällig, was oder welche wirklich relevante Erkenntis oder Meldung in der Zeitung steht, die im Internet nicht auch stünde oder auffindbar wäre!

Behaupten kann man viel, wenn der Tag lang ist....

...da du ja Zeitungleser bist ... im Gegensatz zu mir, läge es an dir, deine Behauptung zu belegen.

Zitat:



Sicher kann man im Internet gelegentlich Qualitätsjournalismus lesen, aber doch nur in geringem Maße.



...nun ja... deine Ansicht in Ehren...

Zitat:



Zitat:
Ganz einfach... ich bin nicht in der Lage, alle möglichen Berufsstände finanziell zu supporten, da ich selbst finanziell supportet werde, und daher meine finanziellen Mittel begrenzt sind, und ich mir daher Gedanken machen muss, wie ich meine fianziellen Mittel für *mich* am sinnvollsten einsetze.

Ne Zeitung zu kaufen wäre daher für mich die pure Verschwendung, und ein Zeitungsabonnement würde bereits ungefähr 10% meine Einkommens "auffressen". Und *das* ist es mir nicht wert.


Du hast wenig Geld, ich auch. Du mußt aber selber wissen wofür Du Dein Geld ausgibst. Wie ich schon sagte, kostet die Onlineversion der taz 10 Euro für Geringverdiener ( nachweisen brauchst du das nicht) und Du wirst doch wohl etwas mehr Geld haben als 100 Euro im Monat.



Nun ja - also kürzlich wollte mir die Stuttgarter Allgemeine ein Abo andrehen, und die wollten im Monat 30+x Euro für ihr Abonneben.

Sicher - 10 Euro wären zu verschmerzen, keine Frage, nur glaube ich, dass ich die für mich besser anlegen kann, so dass sie mir mehr Nutzen, Vergnügen oder was auch immer bringt, als ein Abonnement der taz.

Ich verurteile ja auch nicht, dass du die taz abonnierst....

Zitat:


Eine Zeitung abonniert bisher habe ich selber nicht, kaufe mir aber gelegentlich eine am Kiosk.

Du mußt das alles selber wissen, aber es ist schon merkwürdig, daß Du mit einfach zu falsifizierenden Thesen wie "alles was in den Zeitungen steht, steht auch im Internet" meinst argumentieren zu müssen.

Gruß Malcolm


Es läge imho an dir, den Gegenbeweis anzutreten. Mach dir (und mir) doch mal den Spaß, und nimm irgend einen Artikel aus der taz, den gut und wichtig findest, und dann sieh nach, ob du nicht auch die gleiche Information im Internet findest. Ich bin gespannt, was dabei heraus kommt.

nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1780087) Verfasst am: 04.09.2012, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Navigator2 hat folgendes geschrieben:

Da wäre aber mal ein Beweis fällig, was oder welche wirklich relevante Erkenntis oder Meldung in der Zeitung steht, die im Internet nicht auch stünde oder auffindbar wäre!

Behaupten kann man viel, wenn der Tag lang ist....

...da du ja Zeitungleser bist ... im Gegensatz zu mir, läge es an dir, deine Behauptung zu belegen.



Das dürfte so ziemlich bei allen Fachzeitschriften so sein. Nur ein Beispiel: Klick

Wovon sollten die denn auch sonst leben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malcolm
Ekelpaket



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1780129) Verfasst am: 04.09.2012, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Navigator,

Du hast recht, man sollte das mal vergleichen, sich relativ früh am morgen eine Zeitung holen und dann mit der Internetedition vergleichen. Die Taz ist übrigens großzügiger geworden, früher stand da fast nichts.

Manchmal ist das auch klarer, etwas bei der Islamischen Zeitung, die ich auch meistens nur im Internet lese, aber dann steht da: Und weiter lesen sie in unserer Printausgabe ...

Ich habe vielleicht ein bißchen überrissen. Es ist schon toll, was das Internet an Information bietet.

Gruß Malcolm
_________________
Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.

"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group