Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Fraktale
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1871453) Verfasst am: 02.10.2013, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:

mich hat es noch nie gepackt, zu bunt, fast schon kitschig.


"fast"? Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silberkater
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.09.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#1871514) Verfasst am: 03.10.2013, 08:41    Titel: Antworten mit Zitat

wem das zu bunt ist, der kann ja auf bw umschalten:

[img][/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1871515) Verfasst am: 03.10.2013, 08:53    Titel: Es geht auch ohne grelles bunt Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

mich hat es noch nie gepackt, zu bunt, fast schon kitschig.


"fast"? Geschockt


Schneeflocken können auch Fraktale sein:

aus der Wikipedia als Bild gemobbelt:

Wegen übergröße editiert. vrolijke
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c2/SnowflakesWilsonBentley.jpg
_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Silberkater
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.09.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#1871523) Verfasst am: 03.10.2013, 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

und hier dann mal eine nicht so bunte fraktale Landschaft

[img][/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#1871576) Verfasst am: 03.10.2013, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Fraktale einfach aus dem Generator ziehen ohne nachzuvollziehen was da eigentlich passiert, ist doch langweilig. Smilie

Ihre eigentliche Faszination beziehen Apfelmännchen&co dadurch, dass sie mit so einfachen Mitteln erzeugt werden können. Also am besten selbst vor die Kiste setzen und programmieren, auch wenn das Ergebnis am Ende nicht ganz so schön aussieht wie auf den Bildern hier!
_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silberkater
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.09.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#1871589) Verfasst am: 03.10.2013, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

Babyface hat folgendes geschrieben:
Fraktale einfach aus dem Generator ziehen ohne nachzuvollziehen was da eigentlich passiert, ist doch langweilig. Smilie


Du stellst dir das zu einfach, dieses "aus dem Generator ziehen", so, wie man ein Ticket aus dem Fahrkartenautomaten zieht,
nein, es ist schon eine künstlerische Betätigung,
etwa so, wie das Komponieren mit einem Keyboard ohne Noten zu kennen.

Eine Beschäftigung für mathematische bzw musikalische Laien, aber langweilig ist es nicht.

[img][/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#1871601) Verfasst am: 03.10.2013, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Schon ok, will niemandem den Spaß verderben. Finde nur, dass es noch viel mehr Spaß macht, wenn man den mathematischen Hintergrund kennt. Den kann man auch als mathematischer Laie schnell nachvollziehen (kann gerne eine kurze, vereinfachte Erklärung geben, wenn Interesse besteht). Ich hab nämlich auch erst gedacht, das kapier ich bestimmt nie, aber so komplex wie die Fraktale ausschauen, so einfach ist ihre Mathematik. Und genau das finde ich so faszinierend an ihnen. Smilie
_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silberkater
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.09.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#1871604) Verfasst am: 03.10.2013, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

ja, bitte zeig mal welche aus deiner werkstatt und gib eine mathematische Erklärung dazu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#1871623) Verfasst am: 03.10.2013, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Silberkater hat folgendes geschrieben:
ja, bitte zeig mal welche aus deiner werkstatt und gib eine mathematische Erklärung dazu

Mit einem eigenen kann ich leider nicht dienen, weil es bald 20 Jahre her ist als ich mich zuletzt damit beschäftigt habe. Aber den mathematischen Hintergrund hab ich noch nicht ganz vergessen! Also dann mal von math. Laie zu math. Laie:

Nehmen wir als Paradebeispiel für ein Fraktal am besten das sog. Apfelmännchen bzw. die Mandelbrotmenge:




Rein mathematisch betrachtet ist die Mandelbrotmenge wie der Name schon sagt eine Zahlenmenge, so wie z.b. die Menge aller ungeraden oder geraden Zahlen. Um zu entscheiden, ob eine bestimmte Zahl zur Mandelbrotmenge gehört oder nicht, muss man die Zahl in eine bestimmte Formel einsetzen und anschließend diese Formel wiederholt auf sich selbst anwenden (math. Fachbegriff dafür ist Rekursion). Die Formel für die Mandelbrotmenge ist:

f(z)=z² + c

Für c wird jetzt erstmal die Zahl eingesetzt, von der man wissen will, ob sie zur Menge gehört oder nicht. Wenn man also wissen will ob z.b. die 3 zur Mandelbrotmenge gehört wird daraus:

f(z)=z² + 3

Und jetzt beginnt man praktisch mit der Rekursion, indem man für z zunächst eine 0 einsetzt:

f(0)=0² +3=3

Als nächstes setzt man das Ergebnis 3 wieder in die ursprüngliche Formel für z ein, also:

f(3)=3² +3 = 12

Im nächsten Schritt (math. Fachbegriff Iteration) wird dann die 12 für z eingesetzt:

f(12)=12²+3=156

usw.

Man könnte das theoretisch unendlich weiterführen, aber es ist schon jetzt absehbar, dass das Ergebnis in dem Fall immer größer bzw. unendlich groß wird. Es gehören aber nur solche Zahlen zur Mandelbrotmenge, für die genau das nicht der Fall ist. Also gehört die 3 schon mal nicht dazu. Zur Mandelbrotmenge gehören stattdessen solche Zahlen, bei denen die Formal sich auf einen festen Wert einpendelt, oder zwischen zwei oder mehr festen Werten hin-und her pendelt, oder aber völlig chaotische, unregelmäßige Zahlenreihen produziert (hier der Bezug zur Chaostheorie), die aber immer in einem bestimmten Wertebereich bleiben, also nicht ins Unendliche "ausreißen".

Man kann einen Computer nun relativ einfach darauf programmieren, für einen bestimmten Zahlenbereich (z.b. -2 bis +2) zu prüfen, welche Zahlen (auch die mit Kommastellen) davon zur Mandelbrotmenge gehören und welche nicht.

Soweit klar? Auf den Arm nehmen

Wie kommt man dann zu den schönen Bildern?

Dazu muss man wissen, dass es in der Mathematik neben den normalen (reellen) Zahlen noch sog. komplexe Zahlen gibt. Komplexe Zahlen sind Zahlen, die aus einem Real- und einem Imaginärteil bestehen, also im Prinzip aus zwei Zahlen (wozu das gut ist, ist hier nicht wichtig). Man kann sich komplexe zahlen wohl am einfachsten als Punkt in einem 2-dimensionalen Koordinatensystem mit x und y Achse vorstellen, wobei der x-Achsenwert des Punktes dann dem Realteil und sein y-Achsenwert dem imaginären Teil der komplexen Zahl entspricht.

Und jetzt ist es nur noch ein kleiner Schritt zu den Fraktalen:

Mit komplexen Zahlen kann man nämlich im Prinzip genauso rechnen wie mit normalen Zahlen. Man kann sie addieren, multiplizieren, quadrieren, dividieren usw. Man kann also jede komplexe Zahl auch vom Computer in die obige Formel einsetzen lassen und testen, ob sie zur Mandelbrotmenge gehört oder nicht. Wenn man nun für jede komplexe Zahl, die zur Menge gehört im Koordinatensystem einen Punkt macht, dann hat man schon das Fraktal in Form eines Apfelmännchens:




zwinkern
_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1871625) Verfasst am: 03.10.2013, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich liebe es...
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silberkater
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.09.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#1871630) Verfasst am: 03.10.2013, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

danke für deine Mühe, babyface.

aber wenn ich so viel rechnen muß (vorausgesetzt ich lerne es, so zu rechnen), dann ist mir der Aufwand zur Erstellung eines fraktals zu groß Traurig

mit den wenigen von mir genutzten Programmen gelingt es mir, einschließlich farblicher Nachbearbeitung, in einer viertel bis halben Stunde ein Fraktal zu basteln.

Ûnd ich bastele durchschnittlich jeden Tag eins, so zur Entspannung.
mehr Zeit und Gehirnschmalz will ich in dieses Hobby nicht investieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#1871639) Verfasst am: 03.10.2013, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Silberkater hat folgendes geschrieben:

aber wenn ich so viel rechnen muß (vorausgesetzt ich lerne es, so zu rechnen), dann ist mir der Aufwand zur Erstellung eines fraktals zu groß Traurig

Lachen also so ein Fraktal von Hand zu berechnen würde ich auch nicht empfehlen. Als ich mein erstes Apfelmännchen mit meinem 386PC Mitte der 90er erstellt habe, hat er 2 Stunden gebraucht um die ganzen Punkte zu bestimmen (und das war am Ende noch nicht mal hochauflösend). Da würde ein Menschen wohl Monate oder Jahre brauchen. Das Programm war dagegen in einer halben Stunde fertig geschrieben. Das ist ja auch der Grund, warum die Fraktale erst mit der Entwicklung von schnelleren Heimcomputern Mitte der 80er populär wurden. Vorher wusste nämlich niemand von denen. Die Mathematik der Fraktale ist ja schon wesentlich älter. So wurden die wunderschönen Julia-Mengen schon 1918 von einem gleichnamigen französischen Mathematiker beschrieben. Der sah allerdings nur die simplen Formeln und hat wahrscheinlich nicht geahnt, welche visuelle Pracht und Komplexität sich hinter ihnen verbirgt. zwinkern
_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1871640) Verfasst am: 03.10.2013, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Silberkater hat folgendes geschrieben:

aber wenn ich so viel rechnen muß (vorausgesetzt ich lerne es, so zu rechnen), dann ist mir der Aufwand zur Erstellung eines fraktals zu groß Traurig


Du sollst das ja nicht per Hand ausrechnen. Es geht darum, den Hintergrund nachzuvollziehen.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1871648) Verfasst am: 03.10.2013, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

@Babyface

Deine Erläuterungen waren sehr gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silberkater
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.09.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#1871653) Verfasst am: 03.10.2013, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

mir geht es so wie jemandem, der Spaß daran hat Auto zu fahren, aber nicht weiß, wie Motor und Getriebe funktionieren.

Die Frage ist doch nun hier:
sieht sich gern jemand die Fraktale an, die ich gebastelt habe ohne zu wissen, wie mein Computer sie berechnet hat,
oder möchte jemand seine eigenen fraktale zeigen, unabhängig davon, ob er die dahintersteckende Mathematik versteht oder nicht,
oder machen wir den thread zu...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1871656) Verfasst am: 03.10.2013, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Silberkater hat folgendes geschrieben:
mir geht es so wie jemandem, der Spaß daran hat Auto zu fahren, aber nicht weiß, wie Motor und Getriebe funktionieren.

Die Frage ist doch nun hier:
sieht sich gern jemand die Fraktale an, die ich gebastelt habe ohne zu wissen, wie mein Computer sie berechnet hat,
oder möchte jemand seine eigenen fraktale zeigen, unabhängig davon, ob er die dahintersteckende Mathematik versteht oder nicht,
oder machen wir den thread zu...?


Warum das denn?
So wie es ausschaut, gibts viele, die sich daran erfreuen.
Ich gehöre eher zu diese Fraktion:

Zoff hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

mich hat es noch nie gepackt, zu bunt, fast schon kitschig.


"fast"? Geschockt

zwinkern
Aber lasst euch dadurch nicht davon abhalten.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#1871665) Verfasst am: 03.10.2013, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
@Babyface

Deine Erläuterungen waren sehr gut.

Danke! Smilie
_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#1871674) Verfasst am: 03.10.2013, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Das Chaos Game - eine spielerische Möglichkeit, eine fraktale Struktur zu erzeugen:

http://www.youtube.com/watch?v=MBhx4XXJOH8
_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3726

Beitrag(#1871695) Verfasst am: 03.10.2013, 21:16    Titel: Re: Es geht auch ohne grelles bunt Antworten mit Zitat

Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Schneeflocken können auch Fraktale sein:
<schnipp>

Fraktale und selbstähnliche Strukturen kommen in der Natur häufig vor.

Brokkoli, Blumenkohl. Romanesko natürlich:




Ebenso, und ganz wo anders auf der Größenskala: Gebirge und Canyons






Oder auch Lichtenbergsche Entladungsfiguren:



Zitat:
The following photo is from Sandia National Laboratory's mighty Z Machine, the world's most powerful electrical pulse generator. After the completion of a high energy experiment, the water breaks down from the huge electrical stress, becoming an electrical conductor that safely dissipates unwanted residual energy from the system. The filamentary breakdown paths form Lichtenberg figures that dance across the water's surface. If you look closely, you'll notice that many of the paths actually trace out high voltage electrical field lines along the surface of the water. Although impressive, this display is only dissipating "left over" energy after the experiment is over. The discharges below represent only a very small fraction (perhaps 5%) of the initial energy that was used during the previous pulsed-power experiment.


[Hier noch größer: http://205.243.100.155/frames/Z02A.jpg ]

http://205.243.100.155/frames/lichtenbergs.html



Ich behaupte mal, da steckt mehr dahinter, als nur eine oberflächliche Ähnlichkeit.
_________________
"There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3726

Beitrag(#1871708) Verfasst am: 03.10.2013, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Silberkater hat folgendes geschrieben:
Die Frage ist doch nun hier:
sieht sich gern jemand die Fraktale an, die ich gebastelt habe ohne zu wissen, wie mein Computer sie berechnet hat, [...]

Wenn du gerade heraus frägst, dann antworte ich ohne Umschweife:

etwas mehr Arbeit und Selbstkritik würde deinen Bildern sicher nicht schaden.

Mit einer Einstellung wie dieser wird man kaum überzeugende Resultate schaffen:

Silberkater hat folgendes geschrieben:
mit den wenigen von mir genutzten Programmen gelingt es mir, einschließlich farblicher Nachbearbeitung, in einer viertel bis halben Stunde ein Fraktal zu basteln.

Ûnd ich bastele durchschnittlich jeden Tag eins, so zur Entspannung.
mehr Zeit und Gehirnschmalz will ich in dieses Hobby nicht investieren.




Andererseits: ohne deine Initiative wären das Forum wahrscheinlich noch in Jahren nicht auf die Idee gekommen, über Fraktale fachzusimplen. zwinkern

Das ist etwa so, wie es uwebus braucht, damit hier mal ausführlich über Physik geschrieben wird. zynisches Grinsen :duck-und-weg:
_________________
"There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1871710) Verfasst am: 03.10.2013, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:

...
Das ist etwa so, wie es uwebus braucht, damit hier mal ausführlich über Physik geschrieben wird. zynisches Grinsen :duck-und-weg:


Ich hab dich gesehen, ducken nützt nichts mehr!
Andererseits, wenn ich es mir recht überlege...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silberkater
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.09.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#1871712) Verfasst am: 03.10.2013, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:

Andererseits: ohne deine Initiative wären das Forum wahrscheinlich noch in Jahren nicht auf die Idee gekommen, über Fraktale fachzusimplen. zwinkern



na schön, dann erbitte ich mir aus diesem Grunde folgenden Bonus:

laßt mich in eurem Kreise der sachverständigen Künstler ab und zu eins meiner laienhaft gefertigten Fraktal-Exemplare zeigen und geht nicht zu hart mit mir ins Gericht, wenn ich die mehr oder weniger selbstähnlichen Kringel und Schleifen mathematisch nicht begründen kann....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alphatierchen
Mostly harmless



Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge: 4218

Beitrag(#1871733) Verfasst am: 03.10.2013, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Fraktalen kann man auch schöne Bewegungsillusionen schaffen zwinkern


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silberkater
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.09.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#1871744) Verfasst am: 04.10.2013, 08:16    Titel: Antworten mit Zitat

Alphatierchen hat folgendes geschrieben:
Mit Fraktalen kann man auch schöne Bewegungsillusionen schaffen zwinkern


ja, kann ich bestätigen Smilie



quote gerichtet. vrolijke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1871756) Verfasst am: 04.10.2013, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Silberkater hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:

Andererseits: ohne deine Initiative wären das Forum wahrscheinlich noch in Jahren nicht auf die Idee gekommen, über Fraktale fachzusimplen. zwinkern



na schön, dann erbitte ich mir aus diesem Grunde folgenden Bonus:

laßt mich in eurem Kreise der sachverständigen Künstler ab und zu eins meiner laienhaft gefertigten Fraktal-Exemplare zeigen und geht nicht zu hart mit mir ins Gericht, wenn ich die mehr oder weniger selbstähnlichen Kringel und Schleifen mathematisch nicht begründen kann....


Du machst die Dinger selbst und dir gefallen sie .Das ist Grund genug um einen Thread zu eröffnen.

Was die Kritik betrifft:Da sollte man als "schaffender" unterscheiden zwischen den 90% die einfach nichts damit anfangen können und aus irgendwelchen Gründen nicht in der Lage sind, einfach mal den Mund zu halten und den 10%, deren Kritik in irgendeiner Art "brauchbar" ist.
Ein Fotograf muß keine Kameras bauen können, ein Maler keine Leinwände weben können und ein Schriftsteller muß nicht unbedingt Papier herstellen können.Aber es erweitert den Horizont und die Möglichkeiten wenn man mit dem, was man als Handwerkszeug benutzt nicht nur umgehen kann, sondern sich durch dieses "mehr" an Wissen dazu befähigt, (künstlerisch) neue Wege zu gehen, einen persönlichen Stil zu entwickeln und sich unverwechselbar zu machen.

Und nun zu meiner Kritik:
Für meinen Geschmack sind die Sachen zu "voll" und zu bunt.Aber ich bin auch nicht wirklich Fan von Fraktalen.Was mir aber auffällt ist, daß die Fraktale die mir gefallen viel weniger Farben aufweisen und die Hintergründe irgendwie "anders" sind.Das Auge kann beim betrachten mehr "ruhen" ohne abgelenkt zu werden.
Wenn ich meine persönliche Definition von Fraktalen als "Kunst" zugrunde lege, würde ich zum "weniger ist mehr" raten.

(OK-Ich gehöre auch zu den 90% )
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Silberkater
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.09.2013
Beiträge: 82
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#1871763) Verfasst am: 04.10.2013, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:
.Aber es erweitert den Horizont und die Möglichkeiten wenn man mit dem, was man als Handwerkszeug benutzt nicht nur umgehen kann, sondern sich durch dieses "mehr" an Wissen dazu befähigt, (künstlerisch) neue Wege zu gehen, einen persönlichen Stil zu entwickeln und sich unverwechselbar zu machen.


Das hast du gut gesagt.
Aber es war für mich mühsam genug, selbst mit dem Handwerkszeug umzugehen Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1871766) Verfasst am: 04.10.2013, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Alphatierchen hat folgendes geschrieben:
Mit Fraktalen kann man auch schöne Bewegungsillusionen schaffen zwinkern
***Augenkrebsbild***

Geschockt Bitte nicht! Ahhhh ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#1871846) Verfasst am: 04.10.2013, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:


Du machst die Dinger selbst und dir gefallen sie .Das ist Grund genug um einen Thread zu eröffnen.


Eben. Und der Silberkater hat gar nicht behauptet, dass das "Kunst" sei, sondern dass es sein Hobby ist und ihm Spaß macht. Schulterzucken
Manche finde ich ganz nett anzuschauen.

Und von wegen bunt: irgendwie denke ich bei manchen an Yellow submarine...
Klick
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1871850) Verfasst am: 04.10.2013, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

astarte hat folgendes geschrieben:
(..)

Und von wegen bunt: irgendwie denke ich bei manchen an Yellow submarine...
Klick


Eben! Nein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Babyface
Altmeister



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11519

Beitrag(#1871858) Verfasst am: 04.10.2013, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:
Ein Fotograf muß keine Kameras bauen können, ein Maler keine Leinwände weben können und ein Schriftsteller muß nicht unbedingt Papier herstellen können.Aber es erweitert den Horizont und die Möglichkeiten wenn man mit dem, was man als Handwerkszeug benutzt nicht nur umgehen kann, sondern sich durch dieses "mehr" an Wissen dazu befähigt, (künstlerisch) neue Wege zu gehen, einen persönlichen Stil zu entwickeln und sich unverwechselbar zu machen.

Sehr richtig. Vor allem kann Verstehen den Blick auf eine Sache um sehr interessante Perspektiven erweitern. Um mal anderen Vergleich zu ziehen: Ich hab mir schon als Kind immer gerne die ganzen Loriot-Sketche im TV angesehen, ohne die Hintergründe und Seitenhiebe des Künstlers zu verstehen. Heute verstehe ich sie und das war meinem Betrachtungsvergnügen ganz sicher nicht abträglich! zwinkern
_________________
posted by Babyface
.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group