Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ist Jugend bald per Definition illegal?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#142601) Verfasst am: 26.06.2004, 20:47    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:

Und daher meine Frage an Euch:

Würdet Ihr es befürworten, wenn man der Lebensart und den Bedürfnissen junger Menschen nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung, natürlich altersabhängig, genau den gleichen Wert beimißt, wie auch bei Erwachsenen?


Ja, mit der Einschränkung, dass das natürlich altersabhängig und individuell gestaltet werden muss.

Ich möchte aber doch erwähnen, dass ich wie bei vielen Fällen gegen Pauschalierungen bin: Es gibt mE nach nicht "DIE" Jugend, sondern auch da gibt es viele unterschiedliche Jugendliche. Ich finde, das Individuum muss bzw. müsste im Einzelfall betrachtet werden.
Und dann soll das Individuum entscheiden ob es sich nen Film mit gewaltszenen ansieht oder nicht.


Meines Erachtens nur dann, wen es ein mündiges Individuum ist, und da man dies im Einzelfalle nicht bürokratisch jedesmal neu entschieden kann: Nur dann wenn es sich um eine Person handelt, die das entsprechende Alter hat.

Kann wieder nur aus eigener Erfahrung reden, aber was glaubt ihr denn bitte, was meine Tochter sich schon alles ansehen wollte? Und ihr meint im Ernst, "dann soll das Individuum entscheiden ob es sich nen Film mit gewaltszenen ansieht oder nicht" ??

Pillepalle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sethnacht
registrierter User



Anmeldungsdatum: 14.06.2004
Beiträge: 240

Beitrag(#142610) Verfasst am: 26.06.2004, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Just my 2 cents - und aus eigener Erfahrung. Je mehr Paragraphen des JÖSchG wir zwischen 13 und 19 gebrochen haben, desto geiler war es, zu leben. Und keinem von uns hat es geschadet.


Grenzen sind dazu da,um überschritten zu werden.Möglicherweise hätte das Individuum ohne Verbote keinen Anreiz,neue Sachen zu entdecken.

Das Problem an der Sache ist,das man das nicht pauschal abhandeln kann.Bei meinem Bruder,er ist 16,habe ich einen maßgeblichen Anteil an seinen "Gesetzesbrüchen".Spiele ab 18 kaufe ich ihm und unterstütze ihn auch sonst.Weil ich weiß,dass er reif genug ist,um Spiel und Realität zu unterscheiden.Geistige Entwicklung läuft oft nicht proportional zur Körperlichen ab-lässt sich also nicht in Jahren messen.Ein Lehrling bei uns ist da ein gelungenes Beispiel.Als er 18 war hat er im Kino "Matrix" gesehen.Er geht aus dem Kino,breitet die Arme aus weil er denkt,dass er nun auch fliegen kann.Natürlich ist er auf die Fresse gefallen.Seine Entwicklung ist eben nicht altersgemäß,aber rechtlich sieht es eben anders aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fragensteller
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.05.2004
Beiträge: 854

Beitrag(#142621) Verfasst am: 26.06.2004, 21:19    Titel: Zeitreise Antworten mit Zitat

Sethnacht hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Just my 2 cents - und aus eigener Erfahrung. Je mehr Paragraphen des JÖSchG wir zwischen 13 und 19 gebrochen haben, desto geiler war es, zu leben. Und keinem von uns hat es geschadet.


Grenzen sind dazu da,um überschritten zu werden.Möglicherweise hätte das Individuum ohne Verbote keinen Anreiz,neue Sachen zu entdecken.

Das Problem an der Sache ist,das man das nicht pauschal abhandeln kann.Bei meinem Bruder,er ist 16,habe ich einen maßgeblichen Anteil an seinen "Gesetzesbrüchen".Spiele ab 18 kaufe ich ihm und unterstütze ihn auch sonst.Weil ich weiß,dass er reif genug ist,um Spiel und Realität zu unterscheiden.Geistige Entwicklung läuft oft nicht proportional zur Körperlichen ab-lässt sich also nicht in Jahren messen.Ein Lehrling bei uns ist da ein gelungenes Beispiel.Als er 18 war hat er im Kino "Matrix" gesehen.Er geht aus dem Kino,breitet die Arme aus weil er denkt,dass er nun auch fliegen kann.Natürlich ist er auf die Fresse gefallen.Seine Entwicklung ist eben nicht altersgemäß,aber rechtlich sieht es eben anders aus.


.,. wie war, wie war. Sind doch nur "scheinheilige" Grenzen ala "Wir tun was!"

Gruß "Feststeller"
_________________
Wer fragt gewinnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#142653) Verfasst am: 26.06.2004, 22:31    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:

Und daher meine Frage an Euch:

Würdet Ihr es befürworten, wenn man der Lebensart und den Bedürfnissen junger Menschen nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung, natürlich altersabhängig, genau den gleichen Wert beimißt, wie auch bei Erwachsenen?


Ja, mit der Einschränkung, dass das natürlich altersabhängig und individuell gestaltet werden muss.

Ich möchte aber doch erwähnen, dass ich wie bei vielen Fällen gegen Pauschalierungen bin: Es gibt mE nach nicht "DIE" Jugend, sondern auch da gibt es viele unterschiedliche Jugendliche. Ich finde, das Individuum muss bzw. müsste im Einzelfall betrachtet werden.
Und dann soll das Individuum entscheiden ob es sich nen Film mit gewaltszenen ansieht oder nicht.


Japp, so sehe ich es. Smilie
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Fragensteller
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.05.2004
Beiträge: 854

Beitrag(#142657) Verfasst am: 26.06.2004, 22:38    Titel: Zeitreise Antworten mit Zitat

Richtig schön kuschelig hier:


Ja und wie wollen wir es gerechter organsieren, außer mit pauschalen
Grenzen?
Weiter denken, tiefer denken, nicht nachlassen ... notfalls in die Hölle schauen und wieder zurück Cool
Ich bin mit Euch:



Gruss "Fragensteller"

P.S. Übrigends die Taube ist eines der versch... und streitsüchtigsten Tiere.
_________________
Wer fragt gewinnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hannibal
Freiheitskämpfer



Anmeldungsdatum: 07.11.2003
Beiträge: 5062
Wohnort: Wien

Beitrag(#142669) Verfasst am: 26.06.2004, 22:56    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:

Und daher meine Frage an Euch:

Würdet Ihr es befürworten, wenn man der Lebensart und den Bedürfnissen junger Menschen nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung, natürlich altersabhängig, genau den gleichen Wert beimißt, wie auch bei Erwachsenen?


Ja, aber es muss auf vernünftige Weise durchgesetzt werden und nicht gleich alles auf einmal. skeptisch

Wenn man Ursache und Wirkung möglichst gut durchstudiert und auch vorübergehend Probeweise Gesetze etwas verändert, kann man den Jugendlichen diese Freiheit auch geben.

Auch das Schulsystem würde ich gerne radikal reformieren. Die Schulpflicht habe ich früher in Frage gestellt, doch jetzt, seit ich es mir genauer überlegt habe, halte ich sie durchaus für notwendig, allein deshalb, um die Kinder und früh-Jugendliche nicht der Willkür der Eltern auzuliefern. Eine Abschaffung der Schulpflicht würde keine Freiheit für Kinder bedeuten, sondern dann würden nur noch die Eltern bestimmen, ob das Kind, oder der Jugendliche zur Schule geht, oder für ihren Betrieb arbeiten muss und ein Analphabet bleibt. Erbrechen

Aber eine radikale Reform, indem man Kindern mehr direkte Mitbestimmung einräumt und nicht, dass sie quasi alles über ihre Eltern regeln müssen, sowie eine radikale Kampange gegen die Willkür seitens der Lehrer und Mitschüler wären die ersten Schritte, ein effizientes Lehren zu ermöglichen und die Gewalt so weit, wie möglich zu reduzieren. Der Schulwechsel soll leichter gemacht werden, aber es muss natürlich weiterhin genauso kontrolliert werden, dass schulpflichtige Kinder und Jugendliche die Schule weiterhin besuchen.

Das sind aber nur wenige grundsätzliche Punkte...

Es gibt sooo viel zu reformieren!
_________________
Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Fragensteller
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.05.2004
Beiträge: 854

Beitrag(#142674) Verfasst am: 26.06.2004, 23:03    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

Kossuth hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:

Und daher meine Frage an Euch:

Würdet Ihr es befürworten, wenn man der Lebensart und den Bedürfnissen junger Menschen nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung, natürlich altersabhängig, genau den gleichen Wert beimißt, wie auch bei Erwachsenen?


Ja, aber es muss auf vernünftige Weise durchgesetzt werden und nicht gleich alles auf einmal. skeptisch

Wenn man Ursache und Wirkung möglichst gut durchstudiert und auch vorübergehend Probeweise Gesetze etwas verändert, kann man den Jugendlichen diese Freiheit auch geben.

Auch das Schulsystem würde ich gerne radikal reformieren. Die Schulpflicht habe ich früher in Frage gestellt, doch jetzt, seit ich es mir genauer überlegt habe, halte ich sie durchaus für notwendig, allein deshalb, um die Kinder und früh-Jugendliche nicht der Willkür der Eltern auzuliefern. Eine Abschaffung der Schulpflicht würde keine Freiheit für Kinder bedeuten, sondern dann würden nur noch die Eltern bestimmen, ob das Kind, oder der Jugendliche zur Schule geht, oder für ihren Betrieb arbeiten muss und ein Analphabet bleibt. Erbrechen

Aber eine radikale Reform, indem man Kindern mehr direkte Mitbestimmung einräumt und nicht, dass sie quasi alles über ihre Eltern regeln müssen, sowie eine radikale Kampange gegen die Willkür seitens der Lehrer und Mitschüler wären die ersten Schritte, ein effizientes Lehren zu ermöglichen und die Gewalt so weit, wie möglich zu reduzieren. Der Schulwechsel soll leichter gemacht werden, aber es muss natürlich weiterhin genauso kontrolliert werden, dass schulpflichtige Kinder und Jugendliche die Schule weiterhin besuchen.

Das sind aber nur wenige grundsätzliche Punkte...

Es gibt sooo viel zu reformieren!


... würden die, welche da soo richtig ran gehen, von unserem weinerlichen "Verdrängungsvolk" gewählt werden? Gesetze auf Zeit ist aber eine gute Idee.

Gruss "Weiter-so"
_________________
Wer fragt gewinnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hannibal
Freiheitskämpfer



Anmeldungsdatum: 07.11.2003
Beiträge: 5062
Wohnort: Wien

Beitrag(#142675) Verfasst am: 26.06.2004, 23:04    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:


Sind Jugendliche die Parias der Gesellschaft? Untermenschen in den Augen der Gesellschaft?


Zumindest ich habe es so empfunden, dass im Alter der Kindeheit und der frühen Jugend am meisten auf einen eingetretten wird. Böse

Seit dieser Zeit spüre ich ganz deutlich, dass sich mein Leben zum besserem gewendet hat, obwohl ich immer wieder von Schulen und Kursen fliege und obwohl ich von meinen "alten Bekanntschaften" immer noch gewissermassen belästigt werde...
_________________
Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Hannibal
Freiheitskämpfer



Anmeldungsdatum: 07.11.2003
Beiträge: 5062
Wohnort: Wien

Beitrag(#142680) Verfasst am: 26.06.2004, 23:08    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

Fragensteller hat folgendes geschrieben:


... würden die, welche da soo richtig ran gehen, von unserem weinerlichen "Verdrängungsvolk" gewählt werden? Gesetze auf Zeit ist aber eine gute Idee.

Gruss "Weiter-so"


Mir ist Wurscht und Käse, was die anderen denken und was die Mehrheit diktiert Nein . Ich halte es nur nicht für sehr optimal, wenn Reformen, die doch ein gewisses unberechenbares Risiko beinhalten, überstürzt durchgefürht werden.
_________________
Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Fragensteller
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.05.2004
Beiträge: 854

Beitrag(#142683) Verfasst am: 26.06.2004, 23:13    Titel: Zeitreise Antworten mit Zitat

Ihr seid jung, ihr könnt warten zwinkern



Schnelle Lösungen/Gesetze auf Zeit, das ist die Lösung ...
aber Bundestag, Bundesrat, viele viele Wahltermine blah, blah


Gruss und gute Nacht
_________________
Wer fragt gewinnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#142768) Verfasst am: 27.06.2004, 08:18    Titel: Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
[
Sinnvoll ist aber meiner Meinung nach, daß man vor dem 16. Geburtstag nicht saufen und rauchen darf und daß man als Kind keine Glücksspiele spielen darf, also mit Geld.



Und bitte auch nicht kiffen und sonst keine Drogen. Außerdem ist die Schulpflicht unverzichtbar. Die ganze Nacht wegbleiben geht auch nur nach Absprache, ne gewisse Aufsichtspflicht und Fürsorgepflicht von Erziehungsberechtigten u.ä. hat auch seinen Sinn.
Wenn Kinder durch Gewaltfilme und Pornos "aufgeklärt" werden, also ein verzerrtes Bild von der Welt und von sich selber bekommen, ist das auch nicht gut.

Es ist eben ein schwieriges Alter. Du, Nav, bist aus dem Alter sicher raus. Daß dir deine Regelübertretungen nicht geschadet haben, kann keiner beweisen Cool
Ansonsten müssen Kids ein bißchen Geduld haben, fast jeder ist noch irgendwann 18 geworden Schulterzucken
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Claudia
Simmeringer Nachteule



Anmeldungsdatum: 28.07.2003
Beiträge: 421
Wohnort: Wien

Beitrag(#142808) Verfasst am: 27.06.2004, 13:05    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

Nav hat folgendes geschrieben:
Würdet Ihr es befürworten, wenn man der Lebensart und den Bedürfnissen junger Menschen nach mehr Freiheit und Selbstbestimmung, natürlich altersabhängig, genau den gleichen Wert beimißt, wie auch bei Erwachsenen?

Ja, wenn die Jugendlichen auch die Verpflichtungen der Erwachsenen übernehmen. Ich habe kein Problem damit, dass Menschen z.B. ab 16 das aktive und passive Wahlrecht haben, aber das Jugendstrafrecht ist dann weg.
Ich könnten mir einen schleifenden Übergang vorstellen: je mehr Rechte ein Jugendlicher bereits ausübt, desto mehr Pflichten muss er auch übernehmen. Mit spätestens 21 ist jeder per Gesetz erwachsen.

Mir gefällt nicht, dass jeder nach Rechten plärrt, aber bei den Pflichten dann auf Tauchstation geht.
_________________
Wenn man vor die Masse tritt und von den hohen Zielen und Aufgaben spricht, die Masse jedoch sieht, wie nach allen Seiten die Mittel verschleudert werden, so wird sie kein Vertrauen haben und ganz richtig sagen: „Arzt, heile dich selbst". - F. E. Dzierzynski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fragensteller
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.05.2004
Beiträge: 854

Beitrag(#142856) Verfasst am: 27.06.2004, 17:30    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

[quote="Claudia"]
Nav hat folgendes geschrieben:
Ich könnten mir einen schleifenden Übergang vorstellen: je mehr Rechte ein Jugendlicher bereits ausübt, desto mehr Pflichten muss er auch übernehmen. Mit spätestens 21 ist jeder per Gesetz erwachsen.

Mir gefällt nicht, dass jeder nach Rechten plärrt, aber bei den Pflichten dann auf Tauchstation geht.


So eine Art "Zweiklassen-Jugend", wer mehr Rechte will, bekommt mehr Pflichten oder für alle? Idee

Gruss "Fragensteller"
_________________
Wer fragt gewinnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#142861) Verfasst am: 27.06.2004, 17:45    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:

Ja, wenn die Jugendlichen auch die Verpflichtungen der Erwachsenen übernehmen. Ich habe kein Problem damit, dass Menschen z.B. ab 16 das aktive und passive Wahlrecht haben, aber das Jugendstrafrecht ist dann weg.
Ich könnten mir einen schleifenden Übergang vorstellen: je mehr Rechte ein Jugendlicher bereits ausübt, desto mehr Pflichten muss er auch übernehmen. Mit spätestens 21 ist jeder per Gesetz erwachsen.

Mir gefällt nicht, dass jeder nach Rechten plärrt, aber bei den Pflichten dann auf Tauchstation geht.

Sehe ich nicht so. Altergrenzen sollten so gewählt sein, dass sie je nach Thema, Sinn ergeben. Das Jugendstrafrecht ist nicht ein nettes Entgegenkommen für Jugendliche, sondern beruht auf der Tatsache, dass jugendliche Straftäter mit viel höherer Wahrscheinlichkeit noch auf die richige Bahn geleitet werden können. Eine Gleichbehandlung mit älteren Straftätern würde die kriminelle Karriere des Jugendlichen einzementieren. Daher ist das Jugendstrafrecht im Sinne der ganzen Gesellschaft und auch jedes Einzelnen.

Ich sehe weiter nicht, inwiefern das Strafrecht irgendetwas mit der politischen Mündigkeit und damit dem Wahlrecht zu tun haben soll. Ersteres trifft ja nur die wenigen Jugendlichen, die straffällig werden. Letzteres würde allen zugute kommen. Warum sollte die Besserstellung beim Wahlrecht aller durch eine Schlechterstellung beim Straffrecht für eine Minderheit erkauft werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#142862) Verfasst am: 27.06.2004, 17:48    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

Fragensteller hat folgendes geschrieben:


So eine Art "Zweiklassen-Jugend", wer mehr Rechte will, bekommt mehr Pflichten oder für alle? Idee

Gruss "Fragensteller"


[Klartext] Damit meint Nav: wer soviel dämliche Fragen wie Du stellt (und noch mehr dämliche Antworten auf ungestellte Fragen gibt), muss damit rechnen, sich auch mal ein paar Antworten (wie diese hier) gefallen zu lassen und darüber hinaus sich fragen lassen, wo er die Zeit für die Wahrnehmung der zahllos ausgenutzen Rechte nimmt (die Du scheinbar hier [schamlos aus-] nutzt, angesichts der Flut Deiner Beiträge) , und gleichzeitig entsprechene Pflichten (z. B. 8-Stunden -Arbeitstag) nur vernachlässigen kann. [/Klartext]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claudia
Simmeringer Nachteule



Anmeldungsdatum: 28.07.2003
Beiträge: 421
Wohnort: Wien

Beitrag(#142879) Verfasst am: 27.06.2004, 18:48    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Sehe ich nicht so. Altergrenzen sollten so gewählt sein, dass sie je nach Thema, Sinn ergeben.

Und wer definiert den Sinn und die Altersgrenzen? Menschen entwicklen sich nun einmal unterschiedlich schnell. Warum soll daher der Übergang Kind/Jugendlicher/Erwachsener starr sein? Das ist nur verwaltungstechnisch einfacher.
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Das Jugendstrafrecht ist nicht ein nettes Entgegenkommen für Jugendliche, sondern beruht auf der Tatsache, dass jugendliche Straftäter mit viel höherer Wahrscheinlichkeit noch auf die richige Bahn geleitet werden können.

Dass es die juridische Einteilung in Kinder und Jugendliche neben den Erwachsenen gibt, hängt einfach mit der menschlichen Entwicklung zusammen. Ein Säugling kann seine Bedürfnisse noch nicht einmal genau artikulieren, ein Kind kann kaum, ein Jugendlicher in verringertem Maße die Konsequenzen aus seinen Handlungen voraussehen. Daher stehen Kinder und Jugendliche ja unter Vormundschaft, sind also einer Person gegenüber weisungsgebunden. Das verringerte Strafmaß bei kriminellen Vergehen geht daher in Ordnung. In dem Moment, in dem ein Jugendlicher aber Einsicht genug, hat darüber zu entscheiden, ob z.B. Österreich der NATO betreten soll oder nicht, darf er sich mMn im Fall der Straffälligkeit dann nicht auf seine "Unmündigkeit" ausreden.

Ich befürworte ganz einfach eine Individualisierung des Eintritts ins juridische Erwachsenenalter.

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Warum sollte die Besserstellung beim Wahlrecht aller durch eine Schlechterstellung beim Straffrecht für eine Minderheit erkauft werden?

Nur die Mitglieder der Minderheit, die von der Besserstellung Gebrauch machen, sind auch von der Schlechterstellung betroffen. Insgesamt ergibt sich also ein Gleichgewicht.
_________________
Wenn man vor die Masse tritt und von den hohen Zielen und Aufgaben spricht, die Masse jedoch sieht, wie nach allen Seiten die Mittel verschleudert werden, so wird sie kein Vertrauen haben und ganz richtig sagen: „Arzt, heile dich selbst". - F. E. Dzierzynski
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fragensteller
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.05.2004
Beiträge: 854

Beitrag(#143056) Verfasst am: 28.06.2004, 09:03    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Fragensteller hat folgendes geschrieben:


So eine Art "Zweiklassen-Jugend", wer mehr Rechte will, bekommt mehr Pflichten oder für alle? Idee

Gruss "Fragensteller"


[Klartext] Damit meint Nav: wer soviel dämliche Fragen wie Du stellt (und noch mehr dämliche Antworten auf ungestellte Fragen gibt), muss damit rechnen, sich auch mal ein paar Antworten (wie diese hier) gefallen zu lassen und darüber hinaus sich fragen lassen, wo er die Zeit für die Wahrnehmung der zahllos ausgenutzen Rechte nimmt (die Du scheinbar hier [schamlos aus-] nutzt, angesichts der Flut Deiner Beiträge) , und gleichzeitig entsprechene Pflichten (z. B. 8-Stunden -Arbeitstag) nur vernachlässigen kann. [/Klartext]


Ich finde die Idee der "Zweiklassen-Jugend" genial. Das sorgt für Wettbewerb.
Ich glaube nicht nur viele "Alte" sind zu langsam für diese Welt, sondern auch "Junge".

Gruss "Wettbewerb-Förderer
_________________
Wer fragt gewinnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fragensteller
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.05.2004
Beiträge: 854

Beitrag(#143057) Verfasst am: 28.06.2004, 09:06    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Sehe ich nicht so. Altergrenzen sollten so gewählt sein, dass sie je nach Thema, Sinn ergeben.

Und wer definiert den Sinn und die Altersgrenzen? Menschen entwicklen sich nun einmal unterschiedlich schnell. Warum soll daher der Übergang Kind/Jugendlicher/Erwachsener starr sein? Das ist nur verwaltungstechnisch einfacher.
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Das Jugendstrafrecht ist nicht ein nettes Entgegenkommen für Jugendliche, sondern beruht auf der Tatsache, dass jugendliche Straftäter mit viel höherer Wahrscheinlichkeit noch auf die richige Bahn geleitet werden können.

Dass es die juridische Einteilung in Kinder und Jugendliche neben den Erwachsenen gibt, hängt einfach mit der menschlichen Entwicklung zusammen. Ein Säugling kann seine Bedürfnisse noch nicht einmal genau artikulieren, ein Kind kann kaum, ein Jugendlicher in verringertem Maße die Konsequenzen aus seinen Handlungen voraussehen. Daher stehen Kinder und Jugendliche ja unter Vormundschaft, sind also einer Person gegenüber weisungsgebunden. Das verringerte Strafmaß bei kriminellen Vergehen geht daher in Ordnung. In dem Moment, in dem ein Jugendlicher aber Einsicht genug, hat darüber zu entscheiden, ob z.B. Österreich der NATO betreten soll oder nicht, darf er sich mMn im Fall der Straffälligkeit dann nicht auf seine "Unmündigkeit" ausreden.

Ich befürworte ganz einfach eine Individualisierung des Eintritts ins juridische Erwachsenenalter.

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Warum sollte die Besserstellung beim Wahlrecht aller durch eine Schlechterstellung beim Straffrecht für eine Minderheit erkauft werden?

Nur die Mitglieder der Minderheit, die von der Besserstellung Gebrauch machen, sind auch von der Schlechterstellung betroffen. Insgesamt ergibt sich also ein Gleichgewicht.


Du bist meine Frau! denn Du stellst es auf "wissenschaftliche Füße", Du beachtest Neurologie, Psyche, Umfeld der Kinder etc.
Du bist schnell, deshalb wirst Du mit mir irgendwann zu den Siegern zählen oder sogar vor mir, was mir noch viiiieeel lieber wäre, weil auch ich einen "inneren Schweinehund" habe.

Gruss "Ich-liebe-solche-Menschen"
_________________
Wer fragt gewinnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#143185) Verfasst am: 28.06.2004, 15:56    Titel: Re: Ist Jugend bald per Definition illegal? Antworten mit Zitat

Claudia hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Sehe ich nicht so. Altergrenzen sollten so gewählt sein, dass sie je nach Thema, Sinn ergeben.

Und wer definiert den Sinn und die Altersgrenzen? Menschen entwicklen sich nun einmal unterschiedlich schnell. Warum soll daher der Übergang Kind/Jugendlicher/Erwachsener starr sein? Das ist nur verwaltungstechnisch einfacher.

Frage
Ich bin nicht gegen Altersgrenzen. Ich sehe nur nicht ein, warum es nur eine einheitliche Altergrenze für alle Bereiche geben soll. Selbst wenn durch eine Vereinheitlichung der Grenzen für Strafrecht und Wahlrecht Einsparungen erzielt werden könnten (wo?), dann ist das noch immer kein Argument gegen Unterschiedliche Grenzen. Die demokratische Partizipation all jener, die dazu fähig sind, auf der einen Seite und die Kriminalitätsbekämpfung auf der anderen Seite sind zu wichtig um sie wegen einer kleinen Einsparung zu kompromittieren.

Claudia hat folgendes geschrieben:

Ein Säugling kann seine Bedürfnisse noch nicht einmal genau artikulieren, ein Kind kann kaum, ein Jugendlicher in verringertem Maße die Konsequenzen aus seinen Handlungen voraussehen. Daher stehen Kinder und Jugendliche ja unter Vormundschaft, sind also einer Person gegenüber weisungsgebunden. Das verringerte Strafmaß bei kriminellen Vergehen geht daher in Ordnung. In dem Moment, in dem ein Jugendlicher aber Einsicht genug, hat darüber zu entscheiden, ob z.B. Österreich der NATO betreten soll oder nicht, darf er sich mMn im Fall der Straffälligkeit dann nicht auf seine "Unmündigkeit" ausreden.

Strafmündig wird man mit 14. Aber darum geht es auch nicht. Meiner Meinung nach sollte Strafe ausschließlich ein Mittel zur Kriminalitätsbekämpfung sein und schon gar kein Selbstzweck. Ob ein gesondertes Jugendstrafrecht existieren soll, oder nicht und für welche Altersgruppe, hängt für mich einzig und alleine davon ab, wie effektiv es in Bezug auf die Kriminalitätsbekämpfung ist.

Claudia hat folgendes geschrieben:

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Warum sollte die Besserstellung beim Wahlrecht aller durch eine Schlechterstellung beim Straffrecht für eine Minderheit erkauft werden?

Nur die Mitglieder der Minderheit, die von der Besserstellung Gebrauch machen, sind auch von der Schlechterstellung betroffen. Insgesamt ergibt sich also ein Gleichgewicht.

Der Versuch dein Verständnis von "Gleichgewicht" zu konzeptualisiern, bereitet mir Kopfschmerzen. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group