Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Was haltet ihr von Monarchien? |
Super! God save the King! |
|
0% |
[ 0 ] |
Gute Institution. |
|
3% |
[ 1 ] |
Von mir aus, stört mich nicht. |
|
0% |
[ 0 ] |
Lieber nicht, reine Verschwendung. |
|
18% |
[ 5 ] |
Vive la Révolution! Weg damit! |
|
77% |
[ 21 ] |
|
Stimmen insgesamt : 27 |
|
Autor |
Nachricht |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air
|
(#174627) Verfasst am: 04.09.2004, 01:18 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Hehe, auf der Seite mit den Doktortiteln kann man sich nen BIschofstitel kaufen bzw nen Kardinal. |
"Doktor der Religionswissenschaft" hört sich doch gut an, bringt in unserer "säkularen" Gesellschaft bestimmt viel Respekt ein...
Nur, was sagen, wenn einer fragt, wie man ihn erworben hat? "Ja, ich habe denen Geld geschickt, und dann so'ne Urkunde gekriegt."
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#174660) Verfasst am: 04.09.2004, 11:27 Titel: |
|
|
Savar hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Grundsätzlich bin ich ein Gegner der Monarchie, insbesondere der britischen, die von einer Familie repräsentiert wird, die zur untersten Unterschicht gehört. Wenn sich die Aufgaben des Monarchen aber auf Repräsentation und Formalien beschränken, dann halte ich es für besser, sein Amt ist erblich als es wird von den Vorsitzenden der Mehrheitsparteien beim Geheimplausch verschachert, wie das in Deutschland üblich ist. Da wär mir ehrlich gesagt ein ererbter Kaiser, den man zum Ordenumhängen, Kindergärteneröffnen und Urkundenunterschreiben trainiert hat, lieber als dieser Parteienproporzpopanz, den die drei Bonzen da ausgekungelt haben. |
Man könnte auch einen Präsidenten direkt wählen, dann bräuchte man nicht so gespielt einen auf Demut machen. Und außerdem: Durch Geburt einen gut bezahlten Arbeitsplatz ohne jeglichen Leistungsnachweiß zu erhalten, ist nicht das, was ich unter Gleichheit verstehe. |
Natürlich "könnte" man das, aber Du weißt ja, dass wir das in Deutschland nicht dürfen. Unsere Verfassung sieht vor, dass diejenigen Parteichefs, deren Truppen gerade die Mehrheit haben, den Bundespräsidenten ernennen. Mir wäre jedenfalls der Zufall der Geburt lieber, als dass Angela, Edmund und Guido mein Staatsoberhaupt beim Mittagessen aussuchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#174710) Verfasst am: 04.09.2004, 13:20 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: | Raphael hat folgendes geschrieben: | Grundsätzlich bin ich ein Gegner der Monarchie, insbesondere der britischen, die von einer Familie repräsentiert wird, die zur untersten Unterschicht gehört. Wenn sich die Aufgaben des Monarchen aber auf Repräsentation und Formalien beschränken, dann halte ich es für besser, sein Amt ist erblich als es wird von den Vorsitzenden der Mehrheitsparteien beim Geheimplausch verschachert, wie das in Deutschland üblich ist. Da wär mir ehrlich gesagt ein ererbter Kaiser, den man zum Ordenumhängen, Kindergärteneröffnen und Urkundenunterschreiben trainiert hat, lieber als dieser Parteienproporzpopanz, den die drei Bonzen da ausgekungelt haben. |
Man könnte auch einen Präsidenten direkt wählen, dann bräuchte man nicht so gespielt einen auf Demut machen. Und außerdem: Durch Geburt einen gut bezahlten Arbeitsplatz ohne jeglichen Leistungsnachweiß zu erhalten, ist nicht das, was ich unter Gleichheit verstehe. |
Natürlich "könnte" man das, aber Du weißt ja, dass wir das in Deutschland nicht dürfen. Unsere Verfassung sieht vor, dass diejenigen Parteichefs, deren Truppen gerade die Mehrheit haben, den Bundespräsidenten ernennen. Mir wäre jedenfalls der Zufall der Geburt lieber, als dass Angela, Edmund und Guido mein Staatsoberhaupt beim Mittagessen aussuchen. |
Ich weiß, ich weiß... Ich will hier gar nicht die Vorzüge der deutschen Republik loben, sondern die Nachteile einer Monarchie darstellen. Eine perfekte Republik gibt es wohl nirgends auf der Welt, möglich ist sie aber eben doch. Es gibt auch Länder in denen der Präsident direkt gewählt wird (Frankreich, USA, ...), die haben eben wieder andere Probleme. Sollte ich also die beste Staatsform zusammenstellen, würde ich mir hier und da ein paar Elemente nehmen, aber ein König wäre sicherlich nicht dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#174715) Verfasst am: 04.09.2004, 13:32 Titel: |
|
|
Savar hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß, ich weiß... Ich will hier gar nicht die Vorzüge der deutschen Republik loben, sondern die Nachteile einer Monarchie darstellen. Eine perfekte Republik gibt es wohl nirgends auf der Welt, möglich ist sie aber eben doch. Es gibt auch Länder in denen der Präsident direkt gewählt wird (Frankreich, USA, ...), die haben eben wieder andere Probleme. Sollte ich also die beste Staatsform zusammenstellen, würde ich mir hier und da ein paar Elemente nehmen, aber ein König wäre sicherlich nicht dabei. |
In meiner Idealverfassung auch nicht. Wir sind uns einig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#174723) Verfasst am: 04.09.2004, 13:49 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß, ich weiß... Ich will hier gar nicht die Vorzüge der deutschen Republik loben, sondern die Nachteile einer Monarchie darstellen. Eine perfekte Republik gibt es wohl nirgends auf der Welt, möglich ist sie aber eben doch. Es gibt auch Länder in denen der Präsident direkt gewählt wird (Frankreich, USA, ...), die haben eben wieder andere Probleme. Sollte ich also die beste Staatsform zusammenstellen, würde ich mir hier und da ein paar Elemente nehmen, aber ein König wäre sicherlich nicht dabei. |
In meiner Idealverfassung auch nicht. Wir sind uns einig. |
Sehr schön.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#174865) Verfasst am: 04.09.2004, 21:09 Titel: |
|
|
Savar hat folgendes geschrieben: |
Dem letzten Satz stimme ich hundert prozentig zu.
Ich würde die Schlösser allerdings nicht zerstören, schließlich sind sie Kulturdenkmäler und Zeugen der Geschichte Europas. |
Was nicht unbedingt in der Öffentlichkeit stehen muss, würde ich erwägen, es zu zerlegen und die historischsten Teile in Museen zu stecken.
Savar hat folgendes geschrieben: | Du erinnerst dich sicher wie groß euer Land mal war und weißt wohl auch, dass es nicht unwesentlich an der Vergangenheit Europas beteiligt war. |
Das war doch nur ein Machtspiel der Monarchen. Sie haben teilweise auch den technischen Fortschritt direkt versucht aufzuhalten.
Savar hat folgendes geschrieben: |
Verstaatlichen und dann Geld scheffeln wäre wohl der beste Weg, die Adligen sollen doch schauen wo sie bleiben, vielleicht auch mal ihr Geld selbst verdienen. |
Sicher. Die Adligen sollen allesamt endlich auf den Boden der Realität landen und ihre konservative Poesie mal in den Bierkellern mit den Prolos singen, denn dort gehören sie hin.
Allerdings ist verstaatlichen nicht immer eine optimale Lösung. Ich hätte viel mehr ein Model der Firmennester für Leute, die eine Firma gründen wollen und einen Startschub brauchen.
Das nötige Rüstzeug dazu hat der Staat.
Die vom ehemaligem Adel, von der Kirche und den ehemaligen Monarchen enteigneten Gebäude und Ländereien haben ein großes Potential, wirtschaftlich genutzt zu werden. Besonders lukrativ wäre es eben, sie Firmengründern zu Verfügung zu stellen.
Wichtig ist immer die Tatsache zu beachten: In einer erfolgreichen Volkswirtschaft schafft nicht der Staat die Arbeitsplätze, sondern die Unternehmen!
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#174893) Verfasst am: 04.09.2004, 22:38 Titel: |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: | Savar hat folgendes geschrieben: |
Dem letzten Satz stimme ich hundert prozentig zu.
Ich würde die Schlösser allerdings nicht zerstören, schließlich sind sie Kulturdenkmäler und Zeugen der Geschichte Europas. |
Was nicht unbedingt in der Öffentlichkeit stehen muss, würde ich erwägen, es zu zerlegen und die historischsten Teile in Museen zu stecken.
Savar hat folgendes geschrieben: | Du erinnerst dich sicher wie groß euer Land mal war und weißt wohl auch, dass es nicht unwesentlich an der Vergangenheit Europas beteiligt war. |
Das war doch nur ein Machtspiel der Monarchen. Sie haben teilweise auch den technischen Fortschritt direkt versucht aufzuhalten.
Savar hat folgendes geschrieben: |
Verstaatlichen und dann Geld scheffeln wäre wohl der beste Weg, die Adligen sollen doch schauen wo sie bleiben, vielleicht auch mal ihr Geld selbst verdienen. |
Sicher. Die Adligen sollen allesamt endlich auf den Boden der Realität landen und ihre konservative Poesie mal in den Bierkellern mit den Prolos singen, denn dort gehören sie hin.
Allerdings ist verstaatlichen nicht immer eine optimale Lösung. Ich hätte viel mehr ein Model der Firmennester für Leute, die eine Firma gründen wollen und einen Startschub brauchen.
Das nötige Rüstzeug dazu hat der Staat.
Die vom ehemaligem Adel, von der Kirche und den ehemaligen Monarchen enteigneten Gebäude und Ländereien haben ein großes Potential, wirtschaftlich genutzt zu werden. Besonders lukrativ wäre es eben, sie Firmengründern zu Verfügung zu stellen.
Wichtig ist immer die Tatsache zu beachten: In einer erfolgreichen Volkswirtschaft schafft nicht der Staat die Arbeitsplätze, sondern die Unternehmen! |
Das Unterschreib ich sofort!
Zu deinem zweiten Punkt: Ich wollte nicht die Vorgehensweise des alten Kaiserreichs bewerten. Fakt ist aber, dass man im 18. und 19. Jhd. in den Geschichtsbüchern nicht um Österreich-Ungarn rumkommt, ob das nun gut oder schlecht ist sei dahingestellt. Man sollte aber doch das Anschauungsmaterial als Zeitzeuge erhalten, damit sich jeder sein eigenes Urteil bilden kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#175121) Verfasst am: 05.09.2004, 15:56 Titel: |
|
|
Man reißt auch kein KZ ab um dort einen Firmenpark zu errichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|