Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#311360) Verfasst am: 04.07.2005, 15:54 Titel: |
|
|
Diebstahl ist und bleibt Diebstahl, auch wenn das Stehlen leicht ist, auch dann, wenn der Preis der gestohlenen Ware ungerechtfertigt teuer ist.
Allerdings ist es auch so, dass Microsoft nie so groß geworden wäre, hätten sich nicht so viele deren Software kopiert, d.h. geklaut. Microsoft ist sich ganz gewiss dessen bewusst und es ist zu vermuten, dass das völlige Fehlen eines Schutzes durchaus Teil der Strategie war. In diesem Fall hat Microsoft das Bestohlenwerden für die nichtkommerzielle Computerbenutzung durchaus geduldet, weil sie nicht zuletzt auch dadurch praktisch eine Monopolstellung mit relativ mittelmäßiger Software erreichen konnten.
Wie auch immer: ich weiß, dass es möglich ist, völlig ohne kommerzielle Software auszukommen. Heute geht das problemlos, wenn man sich nicht für ein Windows-System entscheidet. Aber auch dann kostet nur das Betriebssystem etwas (das ist allerdings deutlich zu teuer), alles andere kann mit freier Software sehr gut gelöst werden.
Wie auch immer, dass Software nicht zum Anfassen, sondern sehr leicht vervielfältigbar ist, berechtigt niemanden, sie zu stehlen. Dasselbe gilt für Musik in digitaler Form. Klauen ist einfach Gagga.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#311375) Verfasst am: 04.07.2005, 16:20 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Allerdings ist es auch so, dass Microsoft nie so groß geworden wäre, hätten sich nicht so viele deren Software kopiert, d.h. geklaut. Microsoft ist sich ganz gewiss dessen bewusst und es ist zu vermuten, dass das völlige Fehlen eines Schutzes durchaus Teil der Strategie war. |
ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als 'PC' ein Fremdwort war und der Streit darum ging, ob man einen Atari oder einen Commodore kaufen sollte. Eine Zeitlang schien auch damals Kopieren durchaus nicht allzu streng verfolgt worden zu sein, denn alle profitierten: ohne Software hätte sich kaum jemand einen Computer gekauft, und wenn es mehr Computer gibt, wird trotzdem mehr Software auch gekauft.
Als die PCs aufkamen, gab es im Wesentlichen zwei Textverarbeitungen: WordStar und Word. Word hatte damals schon einen Kopierschutz, rate mal, welches Programm von Studenten vor allem eingesetzt wurde. Dreimal darfst Du auch raten, warum die üblichen Programmier-Editoren 'WordStar-Kommandos' hatten. Aber irgendwann kam windoofs, da wurden die Karten neu gemischt.
[ ... ]
viator hat folgendes geschrieben: | Wie auch immer, dass Software nicht zum Anfassen, sondern sehr leicht vervielfältigbar ist, berechtigt niemanden, sie zu stehlen. Dasselbe gilt für Musik in digitaler Form. Klauen ist einfach Gagga. |
So sehe ich das auch. Und ich bewundere die Menschen, die sich darüber aufregen, dass man ihnen das Klauen schwer macht. Das sind dann oft auch die Helden der Neuzeit, die ihre Mails verschlüsseln, weil sie ihre eigenen Rechte so hoch einschätzen.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#311379) Verfasst am: 04.07.2005, 16:24 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Brandt hat folgendes geschrieben: | Clement hat folgendes geschrieben: | http://www.sueddeutsche.de/,kulm2/kultur/artikel/16/55960/
Zitat: | Während sich im Augenblick noch Hohn und Häme über die Film- und Musik-Produzenten ergießen, weil ihr Gerichtssaal-Erfolg ein – mehr oder weniger auch eingestandener – Pyrrhus-Sieg war, leuchtet am Horizont ein Kopierschutzverfahren auf, das sich um die massenhafte Verbreitung schwarz vervielfältigter Inhalte gar nicht mehr kümmern muss. Denn dieses Verfahren lässt die Abspielstation Computer selber entscheiden, ob ein Stück legitim ist oder nicht. Die Zukunft des Kopierschutzes wird also darin bestehen, intelligente Sperr- und Filterinstanzen direkt in die Rechner einzubauen und sämtliche Software darauf abzustimmen. |
|
Es gibt zum Glück immer noch freie Software. |
was spricht dagegen, Rechner so zu bauen, dass man freie Software frei abspielen kann, und Software, die man kaufen muss, auch legal erworben haben muss, damit man sie nutzen kann?
Jeder, dem freie Software nicht gut genug ist, muss halt für das bezahlen, was er nutzen möchte. Wo liegt eigentlich das Problem? |
Damit habe ich überhaupt kein Problem. Ich will aber nicht für jedes Musikstück, das ich höre um Erlaubnis fragen müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerManfred ranglos
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge: 1082
Wohnort: Wien
|
(#311381) Verfasst am: 04.07.2005, 16:32 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Brandt hat folgendes geschrieben: | Clement hat folgendes geschrieben: | http://www.sueddeutsche.de/,kulm2/kultur/artikel/16/55960/
Zitat: | Während sich im Augenblick noch Hohn und Häme über die Film- und Musik-Produzenten ergießen, weil ihr Gerichtssaal-Erfolg ein – mehr oder weniger auch eingestandener – Pyrrhus-Sieg war, leuchtet am Horizont ein Kopierschutzverfahren auf, das sich um die massenhafte Verbreitung schwarz vervielfältigter Inhalte gar nicht mehr kümmern muss. Denn dieses Verfahren lässt die Abspielstation Computer selber entscheiden, ob ein Stück legitim ist oder nicht. Die Zukunft des Kopierschutzes wird also darin bestehen, intelligente Sperr- und Filterinstanzen direkt in die Rechner einzubauen und sämtliche Software darauf abzustimmen. |
|
Es gibt zum Glück immer noch freie Software. |
was spricht dagegen, Rechner so zu bauen, dass man freie Software frei abspielen kann, und Software, die man kaufen muss, auch legal erworben haben muss, damit man sie nutzen kann?
Jeder, dem freie Software nicht gut genug ist, muss halt für das bezahlen, was er nutzen möchte. Wo liegt eigentlich das Problem? |
tja wo liegt das Problem ?
Wenn wer etwas klaut, was passiert dann ?
das eigentum des bestohlenen wird geringer, das eigentum des diebes wird mehr. Das nennt man Diebstahl.
jetzt bist du dran el schwalmo mit deiner definition von klauen. Besonderrs interessant wird es, wenn du dann erklärst warum man ein Lied im Internet klauen kann. Bin gespannt drauf....
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#311386) Verfasst am: 04.07.2005, 16:40 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: |
Und ich bewundere die Menschen, die sich darüber aufregen, dass man ihnen das Klauen schwer macht. Das sind dann oft auch die Helden der Neuzeit, die ihre Mails verschlüsseln, weil sie ihre eigenen Rechte so hoch einschätzen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
fornit Kaktus
Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge: 552
Wohnort: Wohn ich in der Wüste oder andersum?
|
(#311397) Verfasst am: 04.07.2005, 17:08 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | @fornit
Du scheinst ein qualifizierter Hobby-Psychologe zu sein. Also muss man Klauen erlauben, um zu verhindern, dass sich Menschen aufregen?
|
glückerweise gibst du die antwort ja schon selber:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: |
Nun regt sich 'die Industrie' auf, weil der Klauen in die Quere kommt, die User regen sich auf, weil ihnen das Verhindern von Klauen in die Quere kommt. Stimmt, ist uninteressant, weil sich immer jemand aufregt.
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: |
Du warst doch der, der meinte, er müsse mich belehren, wie man hier Postings verfassen sollte. Soll ich mich nun darüber etwa aufregen? |
was erwartest du denn auf kommentare dieser machart:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: |
erfreulicherweise hast Du die Abschnitte, zu denen Dir nichts einfällt, gesnippt.
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: |
was spricht dagegen, Rechner so zu bauen, dass man freie Software frei abspielen kann, und Software, die man kaufen muss, auch legal erworben haben muss, damit man sie nutzen kann?
|
ungefähr alles. zunächsteinmal erzeugt es einen direkten gesellschaftlichen schaden, wenn nicht jeder die (vermeintlich) beste software nutzen kann, die für eine aufgabe zur verfügung steht. das gleiche gilt auch für alle produkte, die unter entertainment fallen: wenn mal, hypothetisch, alle menschen einen film sehen wollen, aber nur die hälfte ihn sehen kann, weil sie das geld dafür hat, ist offensichtlich ein schaden entstanden. man kann ihn nicht euro und cent bilanzieren, aber vorhanden ist er trotzdem.
im übrigen führen solche rechte-managementsysteme zu einer immensen machtfülle bei denen, die die kontrolle darüber haben, speziell bei monopolstellungen. denn keine firma ist gezwungen, einem kunden etwas zu verkaufen. d.h. wenn microsoft dann nicht will, daß auf deinem pc windows läuft, dann läuft es nicht. wenn windows das einzige nutzbare betriebssystem ist, bist du im arsch.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#311398) Verfasst am: 04.07.2005, 17:10 Titel: |
|
|
DerManfred hat folgendes geschrieben: | tja wo liegt das Problem ?
Wenn wer etwas klaut, was passiert dann ?
das eigentum des bestohlenen wird geringer, das eigentum des diebes wird mehr. Das nennt man Diebstahl.
jetzt bist du dran el schwalmo mit deiner definition von klauen. Besonderrs interessant wird es, wenn du dann erklärst warum man ein Lied im Internet klauen kann. Bin gespannt drauf.... |
lade doch einfach ein paar Titel herunter, brenne die auf CD und wende Dich mit der in der Hand an die Polizeistation Deines Vertrauens und bitte diese Menschen, Dir den richtigen Paragraphen zu nennen.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#311401) Verfasst am: 04.07.2005, 17:13 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | DerManfred hat folgendes geschrieben: | tja wo liegt das Problem ?
Wenn wer etwas klaut, was passiert dann ?
das eigentum des bestohlenen wird geringer, das eigentum des diebes wird mehr. Das nennt man Diebstahl.
jetzt bist du dran el schwalmo mit deiner definition von klauen. Besonderrs interessant wird es, wenn du dann erklärst warum man ein Lied im Internet klauen kann. Bin gespannt drauf.... |
lade doch einfach ein paar Titel herunter, brenne die auf CD und wende Dich mit der in der Hand an die Polizeistation Deines Vertrauens und bitte diese Menschen, Dir den richtigen Paragraphen zu nennen. |
Tatsache ist, dass der Tatbestand nicht auf Diebstahl lautet.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#311402) Verfasst am: 04.07.2005, 17:18 Titel: |
|
|
@fornit
Du hast schon wieder @name vergessen.
fornit hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: |
was spricht dagegen, Rechner so zu bauen, dass man freie Software frei abspielen kann, und Software, die man kaufen muss, auch legal erworben haben muss, damit man sie nutzen kann?
|
ungefähr alles. zunächsteinmal erzeugt es einen direkten gesellschaftlichen schaden, wenn nicht jeder die (vermeintlich) beste software nutzen kann, die für eine aufgabe zur verfügung steht. |
blöd, dass ich in einem alten Golf durch die Gegend fahren muss, wo doch ein Porsche wesentlich besser geeignet ist, 250 km/h auf der Autobahn zu brettern. Darf ich nun einen Porsche klauen, oder ist die Gesellschaft verpflichtet, mir einen zur Verfügung zu stellen?
fornit hat folgendes geschrieben: | das gleiche gilt auch für alle produkte, die unter entertainment fallen: wenn mal, hypothetisch, alle menschen einen film sehen wollen, aber nur die hälfte ihn sehen kann, weil sie das geld dafür hat, ist offensichtlich ein schaden entstanden. |
Dann ist es logischerweise ein Verbrechen, so einen Film zu produzieren?
fornit hat folgendes geschrieben: | man kann ihn nicht euro und cent bilanzieren, aber vorhanden ist er trotzdem. |
Natürlich. Ist wirklich gemein, dass Menschen Filme produzieren, um die für Geld zu zeigen.
fornit hat folgendes geschrieben: | im übrigen führen solche rechte-managementsysteme zu einer immensen machtfülle bei denen, die die kontrolle darüber haben, speziell bei monopolstellungen. denn keine firma ist gezwungen, einem kunden etwas zu verkaufen. d.h. wenn microsoft dann nicht will, daß auf deinem pc windows läuft, dann läuft es nicht. wenn windows das einzige nutzbare betriebssystem ist, bist du im arsch. |
Stimmt. Deshalb sprach ich doch auch davon, dass ich auf der Kiste freie Soft frei laufen lassen kann.
Der Punkt ist doch: darf man etwas einfach klauen, weil man das Bedürfnis, aber kein Geld dafür hat? Ist es gemeingefährlich, ein Produkt zu verkaufen, wenn man weiß, dass es Menschen gibt, die es gerne hätten, aber nicht dafür bezahlen können?
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#311405) Verfasst am: 04.07.2005, 17:22 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Tatsache ist, dass der Tatbestand nicht auf Diebstahl lautet. |
deshalb habe ich von 'Klauen' geredet. Das ins Paragraphendeutsch zu übersetzen überlasse ich einem Juristen Deiner Wahl.
Wenn ich 500 Euronen Strafe berappen muss, ist es für mich nicht so besonders wichtig, ob man mir das aufgrund von 'Diebstahl' oder 'Verletzung des Urheberrechts' oder was auch immer aufbrummt.
Ein Argument hättest Du, falls man dafür nicht bestraft würde.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#311406) Verfasst am: 04.07.2005, 17:24 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Tatsache ist, dass der Tatbestand nicht auf Diebstahl lautet. |
deshalb habe ich von 'Klauen' geredet. Das ins Paragraphendeutsch zu übersetzen überlasse ich einem Juristen Deiner Wahl.
Wenn ich 500 Euronen Strafe berappen muss, ist es für mich nicht so besonders wichtig, ob man mir das aufgrund von 'Diebstahl' oder 'Verletzung des Urheberrechts' oder was auch immer aufbrummt.
Ein Argument hättest Du, falls man dafür nicht bestraft würde. |
Tatsache ist: Bei Urheberrechtsverletzungen gibt es keinen verlust, sondern nur einen Gewinnausfall. Den gäbe es aber auch wenn ich mich für ein Konkurrenzprodukt entscheide.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#311412) Verfasst am: 04.07.2005, 17:33 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Tatsache ist, dass der Tatbestand nicht auf Diebstahl lautet. |
deshalb habe ich von 'Klauen' geredet. Das ins Paragraphendeutsch zu übersetzen überlasse ich einem Juristen Deiner Wahl.
Wenn ich 500 Euronen Strafe berappen muss, ist es für mich nicht so besonders wichtig, ob man mir das aufgrund von 'Diebstahl' oder 'Verletzung des Urheberrechts' oder was auch immer aufbrummt.
Ein Argument hättest Du, falls man dafür nicht bestraft würde. |
Tatsache ist: Bei Urheberrechtsverletzungen gibt es keinen verlust, sondern nur einen Gewinnausfall. Den gäbe es aber auch wenn ich mich für ein Konkurrenzprodukt entscheide. |
solange Du das Konkurrenzprodukt bezahlst, hast Du ein Argument.
Illegal ist nur, etwas zu nutzen, das man nicht bezahlt hat. Und erzähl mir nicht, dass Du, falls Du eine Software programmiert hast und vom Verkauf lebst, damit zufriden wärst, dass alle Dein Produkt als Raubkopie einsetzen, weil Du so ganz massiv die Konkurrenz schädigst.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#311414) Verfasst am: 04.07.2005, 17:35 Titel: |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Wie auch immer, dass Software nicht zum Anfassen, sondern sehr leicht vervielfältigbar ist, berechtigt niemanden, sie zu stehlen. Dasselbe gilt für Musik in digitaler Form. Klauen ist einfach Gagga. | Das ist so durchaus korrekt.
Allerdings ist doch der Punkt, dass hier generell der Aufruf von Seiten, durch die ein Diebstahl stattfinden kann, unterbunden werden soll.
Das erinnert mich sehr auf die Diskussion um die Sonderabgaben, die auf Rohlinge oder Brenner zu entrichten seien, weil man darauf ja auch geklaute Software brennen könne ...
Ob man's tut oder nicht ist egal; ob ich eine von mir verfasste Semesterarbeit mit meinem Brenner auf meinen Rohling brenne ist in solchen Diskussionen völlig scheinbar völlig unerheblich. Eine solche Abgabe müßte ich trotzdem zahlen, weil es ja möglich wäre, dass ich ihn für illegale Zwecke benutze. Eine ähnliche Abgabe für z. B. Bücher - die ja theoretisch auch entgegen ihrer eigentlichen Bestimmung mit einem gezielten Schlag als Mordinstrumente benutzen ließen steht scheinbar noch aus. Von Besteck ganz zu schweigen ...
Ähnliches gilt auch für P2P-Tauschprogramme, bei denen die Bestrebungen, diese zu verbieten (ebenfalls natürlich durch die GEMA und anderen Subjekten mit gleichem Geschäftsgebahren) bisher nicht duchgedrungen sind - weil es auch bei diesen möglich ist, sie für illegale Zwecke zu mißbrauchen - genausogut aber, um darüber selbst produzierte Daten zu verbreiten.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#311415) Verfasst am: 04.07.2005, 17:38 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Tatsache ist, dass der Tatbestand nicht auf Diebstahl lautet. |
deshalb habe ich von 'Klauen' geredet. Das ins Paragraphendeutsch zu übersetzen überlasse ich einem Juristen Deiner Wahl.
Wenn ich 500 Euronen Strafe berappen muss, ist es für mich nicht so besonders wichtig, ob man mir das aufgrund von 'Diebstahl' oder 'Verletzung des Urheberrechts' oder was auch immer aufbrummt.
Ein Argument hättest Du, falls man dafür nicht bestraft würde. |
Tatsache ist: Bei Urheberrechtsverletzungen gibt es keinen verlust, sondern nur einen Gewinnausfall. Den gäbe es aber auch wenn ich mich für ein Konkurrenzprodukt entscheide. |
solange Du das Konkurrenzprodukt bezahlst, hast Du ein Argument. | Nein. Es ist egal ob die Konkurrenz verschenkt oder verkauft. Die Frage ist ob die Konkurrenz berechtigt ist dieses Produkt zu verkaufen. (Das gesetzlich hier nicht der Fall ist ist klar, ob es moralisch gerechtfertigt ist ist ein anderer Schuh)
Zitat: |
Illegal ist nur, etwas zu nutzen, das man nicht bezahlt hat. Und erzähl mir nicht, dass Du, falls Du eine Software programmiert hast und vom Verkauf lebst, damit zufriden wärst, dass alle Dein Produkt als Raubkopie einsetzen, weil Du so ganz massiv die Konkurrenz schädigst. | Ich persönlich finde das man bei Software und Musik unterscheiden sollte.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#311417) Verfasst am: 04.07.2005, 17:38 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Tatsache ist, dass der Tatbestand nicht auf Diebstahl lautet. |
deshalb habe ich von 'Klauen' geredet. Das ins Paragraphendeutsch zu übersetzen überlasse ich einem Juristen Deiner Wahl.
Wenn ich 500 Euronen Strafe berappen muss, ist es für mich nicht so besonders wichtig, ob man mir das aufgrund von 'Diebstahl' oder 'Verletzung des Urheberrechts' oder was auch immer aufbrummt.
Ein Argument hättest Du, falls man dafür nicht bestraft würde. |
Tatsache ist: Bei Urheberrechtsverletzungen gibt es keinen verlust, sondern nur einen Gewinnausfall. Den gäbe es aber auch wenn ich mich für ein Konkurrenzprodukt entscheide. |
solange Du das Konkurrenzprodukt bezahlst, hast Du ein Argument. |
Freeware.
Zitat: | Illegal ist nur, etwas zu nutzen, das man nicht bezahlt hat. Und erzähl mir nicht, dass Du, falls Du eine Software programmiert hast und vom Verkauf lebst, damit zufriden wärst, dass alle Dein Produkt als Raubkopie einsetzen, weil Du so ganz massiv die Konkurrenz schädigst. |
Die Softwarekonzerne der C64-Ära haben trotz massiver Kopiererei ziemlich gut gelebt was mich erstaunt, da ich es ohnehin für überraschend halte, dass man mit Software überhaupt Geld verdienen kann.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#311419) Verfasst am: 04.07.2005, 17:44 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | solange Du das Konkurrenzprodukt bezahlst, hast Du ein Argument. | Nein. Es ist egal ob die Konkurrenz verschenkt oder verkauft. Die Frage ist ob die Konkurrenz berechtigt ist dieses Produkt zu verkaufen. (Das gesetzlich hier nicht der Fall ist ist klar, ob es moralisch gerechtfertigt ist ist ein anderer Schuh) |
mein Punkt war nur, dass es kein Argument gibt, Software zu klauen. Die 'Begründung', dass man sich das sowieso nicht gekauft hätte, weil man, falls man das nicht klauen könnte, eben Freeware einsetzen würde, ist nicht überzeugend. Tatsache ist, dass ein Rechtsbruch vorliegt, den man so nicht rechtfertigen kann.
modorok hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Illegal ist nur, etwas zu nutzen, das man nicht bezahlt hat. Und erzähl mir nicht, dass Du, falls Du eine Software programmiert hast und vom Verkauf lebst, damit zufriden wärst, dass alle Dein Produkt als Raubkopie einsetzen, weil Du so ganz massiv die Konkurrenz schädigst. | Ich persönlich finde das man bei Software und Musik unterscheiden sollte. |
Ich nicht, ist dasselbe: man produziert etwas, um es zu verkaufen.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#311423) Verfasst am: 04.07.2005, 17:48 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | solange Du das Konkurrenzprodukt bezahlst, hast Du ein Argument. |
Freeware. |
dann ist es also eine Rechtfertigung dafür, eine teure Standard-Software zu klauen, weil es Freeware gibt, die Ähnliches leistet? Bist Du sicher, dass Du so etwas vor Gericht laut sagen würdest?
Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Illegal ist nur, etwas zu nutzen, das man nicht bezahlt hat. Und erzähl mir nicht, dass Du, falls Du eine Software programmiert hast und vom Verkauf lebst, damit zufriden wärst, dass alle Dein Produkt als Raubkopie einsetzen, weil Du so ganz massiv die Konkurrenz schädigst. |
Die Softwarekonzerne der C64-Ära haben trotz massiver Kopiererei ziemlich gut gelebt was mich erstaunt, da ich es ohnehin für überraschend halte, dass man mit Software überhaupt Geld verdienen kann. |
Nur blöd, falls die merken sollten, dass das nicht geht. Wer programmiert dann noch?
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#311425) Verfasst am: 04.07.2005, 17:52 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | solange Du das Konkurrenzprodukt bezahlst, hast Du ein Argument. |
Freeware. |
dann ist es also eine Rechtfertigung dafür, eine teure Standard-Software zu klauen, weil es Freeware gibt, die Ähnliches leistet? Bist Du sicher, dass Du so etwas vor Gericht laut sagen würdest? |
Nein. Ich sage, Freeware hat für die Softwarehersteller den selben Effekt wie Software-"Piraterie".
Was Gerichte mit moralischen Legitimationen am Hut haben entbirgt sich mir allerdings nicht.
Zitat: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Illegal ist nur, etwas zu nutzen, das man nicht bezahlt hat. Und erzähl mir nicht, dass Du, falls Du eine Software programmiert hast und vom Verkauf lebst, damit zufriden wärst, dass alle Dein Produkt als Raubkopie einsetzen, weil Du so ganz massiv die Konkurrenz schädigst. |
Die Softwarekonzerne der C64-Ära haben trotz massiver Kopiererei ziemlich gut gelebt was mich erstaunt, da ich es ohnehin für überraschend halte, dass man mit Software überhaupt Geld verdienen kann. |
Nur blöd, falls die merken sollten, dass das nicht geht. Wer programmiert dann noch? |
Tja, wer macht die Wikipedia?
Was kann ich dafür, wie die Welt ist? es handelt sich hier nicht um Forderungen meinerseits, sondern um beobachtungen. Software- und Musikindustrie werden übe rkurz oder lang untergehen und durch "freie" Modelle ersetzt.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#311429) Verfasst am: 04.07.2005, 17:55 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | modorok hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Illegal ist nur, etwas zu nutzen, das man nicht bezahlt hat. Und erzähl mir nicht, dass Du, falls Du eine Software programmiert hast und vom Verkauf lebst, damit zufriden wärst, dass alle Dein Produkt als Raubkopie einsetzen, weil Du so ganz massiv die Konkurrenz schädigst. | Ich persönlich finde das man bei Software und Musik unterscheiden sollte. |
Ich nicht, ist dasselbe: man produziert etwas, um es zu verkaufen. |
Musiker können durch Konzerte Geld verdienen Programmierer nicht. Abgesehen von Bill Gates gibt es keine Programmierer die dermassen überzahlt sind, wie die 'Musiker' welche durch Marketing Chartfälschung in den Olymp gehoben werden. Konzerte sind ihmo auch noch die beste Methode ein Orginal zu verkaufen.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#311432) Verfasst am: 04.07.2005, 18:00 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | dann ist es also eine Rechtfertigung dafür, eine teure Standard-Software zu klauen, weil es Freeware gibt, die Ähnliches leistet? Bist Du sicher, dass Du so etwas vor Gericht laut sagen würdest? |
Nein. Ich sage, Freeware hat für die Softwarehersteller den selben Effekt wie Software-"Piraterie".
Was Gerichte mit moralischen Legitimationen am Hut haben entbirgt sich mir allerdings nicht. |
ich vermute, Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das eine ist eine übliche Konkurrenz-Sache. Die andere ist Diebstahl.
Bei toom steht ein Korb mit Äpfeln herum, aus dem sich Kinder bedienen dürfen. Ist das ein Argument, beim Obstladen in der Innenstadt einen Apfel klauen zu dürfen?
Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Nur blöd, falls die merken sollten, dass das nicht geht. Wer programmiert dann noch? |
Tja, wer macht die Wikipedia? |
Ich habe dort auch ein paar Zeilen geschrieben, aber das war meine freie Entscheidung, ich hätte es lassen können. Aber ich wäre ziemlich stinkig, wenn ich dasselbe in einem Buch mit Gewinnerzielungsabsicht gemacht hätte, und jemand würde das kopieren und verkaufen.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Was kann ich dafür, wie die Welt ist? es handelt sich hier nicht um Forderungen meinerseits, sondern um beobachtungen. Software- und Musikindustrie werden übe rkurz oder lang untergehen und durch "freie" Modelle ersetzt. |
Als _Beobachtung_ ist das okay. Aber als _Begründung_ für Klauen (womöglich noch durch Dich selber) taugt das aber nichts. Vermutlich würde Dich ein Richter belächeln, falls Du das vorbringen würdest.
Natürlich kannst Du sagen: ein Gesetz, an das sich keiner hält, ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt ist. Soll man nun Tempo-Beschränkungen abschaffen, wo sich keiner 'dran hält?
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#311440) Verfasst am: 04.07.2005, 18:27 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Nur blöd, falls die merken sollten, dass das nicht geht. Wer programmiert dann noch? | Mist, jetzt fühle ich mich schuldig, weil ich schon länger keine kommerzielle Software mehr verwendet habe.
Aber wenn "freies Programmieren" wirklich eine so brotlose Kunst wäre, dann Frage ich mich, woher Meldungen kommen wie z. B. "Nokia spendet 50.000 € an das GNOME-Projekt"
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#311449) Verfasst am: 04.07.2005, 18:42 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Nur blöd, falls die merken sollten, dass das nicht geht. Wer programmiert dann noch? | Mist, jetzt fühle ich mich schuldig, weil ich schon länger keine kommerzielle Software mehr verwendet habe. :cry: |
etwa die Hälfte der Software, die ich auf der Kiste laufen habe, ist FreeWare. Aber ich habe auch Programme, für die es keine Ersatz gibt. Und die sind alle legal gekauft.
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | Aber wenn "freies Programmieren" wirklich eine so brotlose Kunst wäre, dann Frage ich mich, woher Meldungen kommen wie z. B. "Nokia spendet 50.000 € an das GNOME-Projekt" |
Tja, wenn man schon auf Spenden angewiesen ist ...
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#311453) Verfasst am: 04.07.2005, 18:50 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | dann ist es also eine Rechtfertigung dafür, eine teure Standard-Software zu klauen, weil es Freeware gibt, die Ähnliches leistet? Bist Du sicher, dass Du so etwas vor Gericht laut sagen würdest? |
Nein. Ich sage, Freeware hat für die Softwarehersteller den selben Effekt wie Software-"Piraterie".
Was Gerichte mit moralischen Legitimationen am Hut haben entbirgt sich mir allerdings nicht. |
ich vermute, Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das eine ist eine übliche Konkurrenz-Sache. Die andere ist Diebstahl.
Bei toom steht ein Korb mit Äpfeln herum, aus dem sich Kinder bedienen dürfen. Ist das ein Argument, beim Obstladen in der Innenstadt einen Apfel klauen zu dürfen? |
Nochmal langsam, extra für dich: Aus Klauen folgt der Verlust einer person und der Gewinn einer anderen, aus Softwarekopieren folgt der Gewinn einer Person und der Nicht-gewinn einer anderen.
IM übrigen vergleiche ich zwar Äpfel mit Birnen, aber da sie beide um den Platz im Obstkorb konkurrieren ist das auch legitim.
Zitat: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Was kann ich dafür, wie die Welt ist? es handelt sich hier nicht um Forderungen meinerseits, sondern um beobachtungen. Software- und Musikindustrie werden übe rkurz oder lang untergehen und durch "freie" Modelle ersetzt. |
Als _Beobachtung_ ist das okay. Aber als _Begründung_ für Klauen (womöglich noch durch Dich selber) taugt das aber nichts. Vermutlich würde Dich ein Richter belächeln, falls Du das vorbringen würdest. |
(Nein, nicht durch mich selbst, da gar der bloße Einsatz überteuerter Software diese in ihrer Durchsetzung als Standard fördert).
Zitat: | Natürlich kannst Du sagen: ein Gesetz, an das sich keiner hält, ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt ist. Soll man nun Tempo-Beschränkungen abschaffen, wo sich keiner 'dran hält? |
Mit dem Unterschied, dass hier ein echter Schaden entsteht.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#311464) Verfasst am: 04.07.2005, 19:11 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | dann ist es also eine Rechtfertigung dafür, eine teure Standard-Software zu klauen, weil es Freeware gibt, die Ähnliches leistet? Bist Du sicher, dass Du so etwas vor Gericht laut sagen würdest? |
Nein. Ich sage, Freeware hat für die Softwarehersteller den selben Effekt wie Software-"Piraterie".
Was Gerichte mit moralischen Legitimationen am Hut haben entbirgt sich mir allerdings nicht. |
ich vermute, Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das eine ist eine übliche Konkurrenz-Sache. Die andere ist Diebstahl.
Bei toom steht ein Korb mit Äpfeln herum, aus dem sich Kinder bedienen dürfen. Ist das ein Argument, beim Obstladen in der Innenstadt einen Apfel klauen zu dürfen? |
Nochmal langsam, extra für dich: Aus Klauen folgt der Verlust einer person und der Gewinn einer anderen, aus Softwarekopieren folgt der Gewinn einer Person und der Nicht-gewinn einer anderen. |
stell Dir vor, Dein Arbeitgeber sagt Du Dir: ich zahle Dir diesen Monat keinen Lohn, denn ich kenne einen 'xxx', der würde das, was Du hier arbeitest, umsonst machen. Du hast dann keinen Verlust erlitten, Dir fehlt nur das Geld, das Du für Deine Arbeit verdient hättest.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | IM übrigen vergleiche ich zwar Äpfel mit Birnen, aber da sie beide um den Platz im Obstkorb konkurrieren ist das auch legitim. |
Es geht _nur_ darum, ob Du geistiges Eigentum klauen darfst, weil andere es umsonst abgeben. Wenn Du konsequent wärst, würdest Du die FreeWare verwenden. Das wäre okay.
[ ... ]
Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Natürlich kannst Du sagen: ein Gesetz, an das sich keiner hält, ist das Papier nicht wert, auf
dem es gedruckt ist. Soll man nun Tempo-Beschränkungen abschaffen, wo sich keiner 'dran hält? |
Mit dem Unterschied, dass hier ein echter Schaden entsteht. |
Warum? Hier gibt es viele Straßen, an denen nie was passiert, man könnte problemlos anstatt mit 50 mit 70 fahren. Die meisten tun das auch.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#311467) Verfasst am: 04.07.2005, 19:17 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | dann ist es also eine Rechtfertigung dafür, eine teure Standard-Software zu klauen, weil es Freeware gibt, die Ähnliches leistet? Bist Du sicher, dass Du so etwas vor Gericht laut sagen würdest? |
Nein. Ich sage, Freeware hat für die Softwarehersteller den selben Effekt wie Software-"Piraterie".
Was Gerichte mit moralischen Legitimationen am Hut haben entbirgt sich mir allerdings nicht. |
ich vermute, Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das eine ist eine übliche Konkurrenz-Sache. Die andere ist Diebstahl.
Bei toom steht ein Korb mit Äpfeln herum, aus dem sich Kinder bedienen dürfen. Ist das ein Argument, beim Obstladen in der Innenstadt einen Apfel klauen zu dürfen? |
Nochmal langsam, extra für dich: Aus Klauen folgt der Verlust einer person und der Gewinn einer anderen, aus Softwarekopieren folgt der Gewinn einer Person und der Nicht-gewinn einer anderen. |
stell Dir vor, Dein Arbeitgeber sagt Du Dir: ich zahle Dir diesen Monat keinen Lohn, denn ich kenne einen 'xxx', der würde das, was Du hier arbeitest, umsonst machen. Du hast dann keinen Verlust erlitten, Dir fehlt nur das Geld, das Du für Deine Arbeit verdient hättest. |
Moooooment - als Arbeitnehmer kann ich aufgrund meines vertrags mit einem gehalt in ungefähr absehbarer Höhe rechnen.
Als Unternehmen, welches produkte in der freien Wirtschaft verkauft muss ich so oder so immer damit rechnen, dass sich ein produkt nicht verkauft.
Zitat: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | IM übrigen vergleiche ich zwar Äpfel mit Birnen, aber da sie beide um den Platz im Obstkorb konkurrieren ist das auch legitim. |
Es geht _nur_ darum, ob Du geistiges Eigentum klauen darfst, weil andere es umsonst abgeben. Wenn Du konsequent wärst, würdest Du die FreeWare verwenden. Das wäre okay. |
Tu ich ja auch.
Zitat: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Natürlich kannst Du sagen: ein Gesetz, an das sich keiner hält, ist das Papier nicht wert, auf
dem es gedruckt ist. Soll man nun Tempo-Beschränkungen abschaffen, wo sich keiner 'dran hält? |
Mit dem Unterschied, dass hier ein echter Schaden entsteht. |
Warum? Hier gibt es viele Straßen, an denen nie was passiert, man könnte problemlos anstatt mit 50 mit 70 fahren. Die meisten tun das auch. |
Du widersprichst mir übrigens in dieser letzten Aussage gar nicht, nur das "warum" kann ich nicht einordnen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#311473) Verfasst am: 04.07.2005, 19:36 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | stell Dir vor, Dein Arbeitgeber sagt Du Dir: ich zahle Dir diesen Monat keinen Lohn, denn ich kenne einen 'xxx', der würde das, was Du hier arbeitest, umsonst machen. Du hast dann keinen Verlust erlitten, Dir fehlt nur das Geld, das Du für Deine Arbeit verdient hättest. |
Moooooment - als Arbeitnehmer kann ich aufgrund meines vertrags mit einem gehalt in ungefähr absehbarer Höhe rechnen. |
nun, ein Mensch, der ein Produkt anbietet, auch. Zumindest hat er einen Anspruch darauf, dass es nicht geklaut werden darf.
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Als Unternehmen, welches produkte in der freien Wirtschaft verkauft muss ich so oder so immer damit rechnen, dass sich ein produkt nicht verkauft. |
Und Du als Arbeitnehmer musst immer damit rechnen, dass Du den Job verlierst, wenn sich Deine Arbeitskraft nicht mehr rechnet. Spätestens wenn der Betrieb pleite ist. Beispielsweise deshalb, weil sein Produkt nicht gekauft sondern geklaut wird. Das ist ein anderer Stiefel als dass das Produkt nichts taugt oder auch nur nicht konkurrenzfähig ist.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#311476) Verfasst am: 04.07.2005, 19:44 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Tja, wenn man schon auf Spenden angewiesen ist ... | Wo stand da was, dass sie drauf angewiesen sind?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
DerManfred ranglos
Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge: 1082
Wohnort: Wien
|
(#311491) Verfasst am: 04.07.2005, 20:22 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | DerManfred hat folgendes geschrieben: | tja wo liegt das Problem ?
Wenn wer etwas klaut, was passiert dann ?
das eigentum des bestohlenen wird geringer, das eigentum des diebes wird mehr. Das nennt man Diebstahl.
jetzt bist du dran el schwalmo mit deiner definition von klauen. Besonderrs interessant wird es, wenn du dann erklärst warum man ein Lied im Internet klauen kann. Bin gespannt drauf.... |
lade doch einfach ein paar Titel herunter, brenne die auf CD und wende Dich mit der in der Hand an die Polizeistation Deines Vertrauens und bitte diese Menschen, Dir den richtigen Paragraphen zu nennen. |
war das deine antwort ?
wenn ja fallst genau auf das rein, was dir die gema und konzerne aufs aug drücken wollen.
und natürlich kann man mit solchen im vorauseilenden gehorsam versinkenden leuten keine gesetze zum kippen bringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Babyface Altmeister
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11519
|
(#311510) Verfasst am: 04.07.2005, 20:47 Titel: |
|
|
Ist es eigentlich auch illegal, wenn man sich komplette Bücher aus der Uni-Bibliothek zum Lernen kopiert?
_________________ posted by Babyface
.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#311512) Verfasst am: 04.07.2005, 20:49 Titel: |
|
|
Hallo NOCQUAE!
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | Wie auch immer, dass Software nicht zum Anfassen, sondern sehr leicht vervielfältigbar ist, berechtigt niemanden, sie zu stehlen. Dasselbe gilt für Musik in digitaler Form. Klauen ist einfach Gagga. | Das ist so durchaus korrekt.
Allerdings ist doch der Punkt, dass hier generell der Aufruf von Seiten, durch die ein Diebstahl stattfinden kann, unterbunden werden soll.
Das erinnert mich sehr auf die Diskussion um die Sonderabgaben, die auf Rohlinge oder Brenner zu entrichten seien, weil man darauf ja auch geklaute Software brennen könne ...
Ob man's tut oder nicht ist egal; ob ich eine von mir verfasste Semesterarbeit mit meinem Brenner auf meinen Rohling brenne ist in solchen Diskussionen völlig scheinbar völlig unerheblich. Eine solche Abgabe müßte ich trotzdem zahlen, weil es ja möglich wäre, dass ich ihn für illegale Zwecke benutze. Eine ähnliche Abgabe für z. B. Bücher - die ja theoretisch auch entgegen ihrer eigentlichen Bestimmung mit einem gezielten Schlag als Mordinstrumente benutzen ließen steht scheinbar noch aus. Von Besteck ganz zu schweigen ...
Ähnliches gilt auch für P2P-Tauschprogramme, bei denen die Bestrebungen, diese zu verbieten (ebenfalls natürlich durch die GEMA und anderen Subjekten mit gleichem Geschäftsgebahren) bisher nicht duchgedrungen sind - weil es auch bei diesen möglich ist, sie für illegale Zwecke zu mißbrauchen - genausogut aber, um darüber selbst produzierte Daten zu verbreiten. |
Ich erinnere mich nicht, in meinen bisher ca. 2800 Beiträgen etwas über GEMA usw. geschrieben zu haben. Könntest Du mir bitte den Beitrag zeigen, auf den Du Dich beziehst?
Wie auch immer: all das ändert nichts daran, dass Klauen illegal ist.
() viator
|
|
Nach oben |
|
 |
|