Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#313949) Verfasst am: 10.07.2005, 20:13 Titel: |
|
|
Graf Zahl hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: | Die großen Portionen. Ich finde es einfach fies, wenn einem so ein Riesenteller vorgesetzt wird. |
Ich finde es genial. Man muß ja nicht alles aufessen. Was man nicht schafft, kann man sich einpacken lassen - dann hat man noch etwas fürs Abendessen. |
Oder man schmeißt den Rest weg. Bei den Engländern landen angeblich 40% der eingekauften Nahrungsmittel in der Mülltonne. Andererseits, wer die englische Küche kennt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Graf Zahl untot
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 7040
Wohnort: Universum
|
(#313955) Verfasst am: 10.07.2005, 20:27 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Andererseits, wer die englische Küche kennt... |
... schmeißt gleich alles weg.
_________________ 42
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#313957) Verfasst am: 10.07.2005, 20:29 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Bei den Engländern landen angeblich 40% der eingekauften Nahrungsmittel in der Mülltonne. Andererseits, wer die englische Küche kennt... |
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Obwohl, englisches Fruehstueck(ich meine nicht Bier) ziehe ich dem 'Continental Breakfast' definitiv vor.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#313972) Verfasst am: 10.07.2005, 21:28 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Bei den Engländern landen angeblich 40% der eingekauften Nahrungsmittel in der Mülltonne. Andererseits, wer die englische Küche kennt... |
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Obwohl, englisches Fruehstueck(ich meine nicht Bier) ziehe ich dem 'Continental Breakfast' definitiv vor. |
In London bekam ich morgens verbrannten Toast, ranzigen Schinken und milchverseuchten kalten Tee vorgesetzt. Da lob ich mir ein Butterbrötchen mit Erdbeermarmelade und einen guten Pfefferminztee.
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#313977) Verfasst am: 10.07.2005, 21:49 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | annox hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Bei den Engländern landen angeblich 40% der eingekauften Nahrungsmittel in der Mülltonne. Andererseits, wer die englische Küche kennt... |
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Obwohl, englisches Fruehstueck(ich meine nicht Bier) ziehe ich dem 'Continental Breakfast' definitiv vor. |
In London bekam ich morgens verbrannten Toast, ranzigen Schinken und milchverseuchten kalten Tee vorgesetzt. Da lob ich mir ein Butterbrötchen mit Erdbeermarmelade und einen guten Pfefferminztee. |
Das waere doch alles reklamierbar gewesen. Toast, Schinken und Tee klingen fuer mich nicht unappetitlich.
Ich war sehr zufrieden mit meinem Fruehstueck in London. Tee, Brot, jede Menge gebratene Schinken, Wuerstchen und Eier. Zu anderen Mahlzeiten bin ich dann doch lieber zum Italiener marschiert.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#314008) Verfasst am: 11.07.2005, 00:04 Titel: |
|
|
Damals in England kam ich mal auf die Idee, mit meinen Nachbarn Spaghetti mit Tomatensoße zu kochen. Ich warf ein paar Lorbeerblätter in die Soße, was die Zustimmung meiner englischen Freunde fand. Auch mit Salz waren sie einverstanden. Als dann aber noch etwas Pfeffer hinzugeben wollte, runzelten sie die Stirn. Nun seien doch schon Lorbeer und Salz in der Soße... zwei Gewürze... man müsse die Soße ja nicht überwürzen. Das Überwürzen war die zentrale Angst der Engländer beim Kochen.
Grundregel für englische Küche: Es soll möglichst nach nichts schmecken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#314041) Verfasst am: 11.07.2005, 06:55 Titel: |
|
|
Raphael hat folgendes geschrieben: | In London bekam ich morgens verbrannten Toast, ranzigen Schinken und milchverseuchten kalten Tee vorgesetzt. |
Da hab ich ja noch Glück gehabt: ich hatte jeweils zusätzlich ein ca. 3 Tage altes 15-Minuten-Ei sowie die unvermeidliche Zitronenmarmelade.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#314048) Verfasst am: 11.07.2005, 07:32 Titel: |
|
|
annox hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Bei den Engländern landen angeblich 40% der eingekauften Nahrungsmittel in der Mülltonne. Andererseits, wer die englische Küche kennt... |
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Obwohl, englisches Fruehstueck(ich meine nicht Bier) ziehe ich dem 'Continental Breakfast' definitiv vor. |
Ich finde englisches Frügstück auch klasse. Und so pauschal, daß die Küche dort nichts taugt, kann man das m.E. auch nicht sagen. Ich habe sogar mal das berüchtigte Lamm in Minzsoße probiert. Lamm ist zwar nicht so mein Fall, aber sonst wars sehr gut. Und zumindest im Südwesten gibts überall Bäckereien, wo man Cornish Pasties kaufen kann, das sind Blätterteigtaschen, die mit allem Möglichen gefüllt sind. Sehr lecker! Auch, was Bäckereien so anbieten, fand ich meistens sehr erfreulich.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#314049) Verfasst am: 11.07.2005, 07:35 Titel: |
|
|
moritura hat folgendes geschrieben: | Das die Fähigkeit zu Kochen auch hierzulande vermutlich abnimmt,
kann man vermuten, wenn man sich überlegt, wer hier eigentlich die Käufer für so einen
Schwachsinn, wie Fertigteig für Muffins, sind.
Oder Backmischungen für Waffeln (bei denen man dann noch die Milch und die Eier dazurühren muss,
so dass es sich nur um eine Mehl-Zucker-Backpulvermischung handelt)
Es ist ja nicht mal so, das diese Mischung selber zusammenzurühren mehr Aufwand darstellt.
Aber es scheint Leute zu geben, die nicht mal die einfachsten Backbücher verstehen können. |
Ich finde auch, daß der um sich greifende Analpabetismus hinsichtlich einer fundamentalen Kulturtechnik einfach erschreckend ist. "Convenience Food" nennen ja das die Nahrungsmittelverbrecher -- mir wird allein bei dem Wort schon schlecht.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#314084) Verfasst am: 11.07.2005, 10:41 Titel: |
|
|
Malone hat folgendes geschrieben: |
 |
hmm lecker Fleisch
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Grundregel für englische Küche: Es soll möglichst nach nichts schmecken. |
und Gemüse am besten 3 Stunden kochen, bis man es auch zur Papierherstellung verwenden kann.
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#314086) Verfasst am: 11.07.2005, 10:50 Titel: |
|
|
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben: | Malone hat folgendes geschrieben: |
 |
hmm lecker Fleisch
|
Und ein Schwein frißt kultiviert dagegen.
Das Bild beweist: was diese Junkfood-"Kultur" so abstoßend macht, ist nicht allein die Tatsache, was da gefressen wird, sondern auch, wie es gefressen wird. Ich sage bewußt fressen, denn "essen" kann man das nun wirklich nicht mehr nennen.
Wenngleich ich überfeinerten Tischmanieren wenig abgewinnen kann, so halte ich doch die Benutzung von Besteck durchaus für einen zivilisatorischen Vorzug.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#314111) Verfasst am: 11.07.2005, 12:34 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Auch, was Bäckereien so anbieten, fand ich meistens sehr erfreulich. |
In welchem Teil Deutschlands lebst du denn?
Ach, steht ja dran. Erfurt. War ich noch nie. Keine Ahnung, was es da beim Bächer gibt. Hier in NRW haben wir ja keine so raffinierte Cafehaus-Kultur. Aber es gibt ein paar Konditoreien, die Backwerk auf süddeutschem Niveau anbieten, und etwas anderes käme für mich auch gar nicht in Frage. Den Besuch beim Bäcker fand ich in England immer sehr enttäuschend.
Gut gefallen haben mir allerdings die sogenannten Puddings. Dabei handelt es sich eben nicht um mit Stärke und Zucker aufgekochte Milch sondern um raffinierte Kuchen. Nur bekommt man so etwas nicht in der normalen Bäckerei. Dazu muss man irgendwo hingehen, wo englische Omas in der Öffentlichkeit ihre Backkünste präsentieren wollen: Flohmärkte, Gemeindefeste und so ein Kram.
Das war übrigens eine Sache, die ich in England immer gut fand. Man kam ziemlich schnell mit alten Leuten ins Gespräch. Das passiert mir in Deutschland so gut wie nie.
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Da hab ich ja noch Glück gehabt: ich hatte jeweils zusätzlich ein ca. 3 Tage altes 15-Minuten-Ei sowie die unvermeidliche Zitronenmarmelade.  |
Englische Marmeladen mag ich sehr gerne. Passt hervorragend zu schwarzem Tee. Ich habe mir drüben immer gerne eine sehr bittere Orangenmarmelade mit Whiskey gekauft. Schade, die gibt es hier nicht. Hier in Deutschland kaufe ich am liebsten Chivers Lime. Ist auch nicht so bitter. Vielleicht magst du die ja mal probieren, Evilbert.
Gerne mag ich auch Shortbreadfingers und allgemein englisches Teegebäck.
Zuletzt bearbeitet von Wygotsky am 11.07.2005, 12:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#314117) Verfasst am: 11.07.2005, 12:44 Titel: |
|
|
Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Auch, was Bäckereien so anbieten, fand ich meistens sehr erfreulich. |
In welchem Teil Deutschlands lebst du denn?
Ach, steht ja dran. Erfurt. War ich noch nie. Keine Ahnung, was es da beim Bächer gibt. |
Ist wohl ein Mißverständnis -- ich meinte das Bäckerangebot in England.
In Erfurt und in Thüringen ist es im großen und ganzen nicht so doll.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wygotsky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2004 Beiträge: 5014
|
(#314317) Verfasst am: 11.07.2005, 18:29 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Wygotsky hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Auch, was Bäckereien so anbieten, fand ich meistens sehr erfreulich. |
In welchem Teil Deutschlands lebst du denn?
Ach, steht ja dran. Erfurt. War ich noch nie. Keine Ahnung, was es da beim Bächer gibt. |
Ist wohl ein Mißverständnis -- ich meinte das Bäckerangebot in England. |
Das war mir schon klar. Ich fand die Bäckereien in England enttäuschend, und da habe ich mich gefragt, welchen Vergleichsmaßstab du anlegst. Ich glaube, wer in Bayern oder Österreich Konditor gelernt hat, kann in England ein Vermögen verdienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#314319) Verfasst am: 11.07.2005, 18:41 Titel: |
|
|
Zitat: | was ist eklig: die großen Portionen oder der Anblick dicker Menschen? |
Ich fand die schwabeligen Weiber superplus eklig von so nem Hamburger könnt ich 5Tage leben, wenn der nur lang genug halten würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#314351) Verfasst am: 11.07.2005, 19:52 Titel: |
|
|
Nergal hat folgendes geschrieben: | Zitat: | was ist eklig: die großen Portionen oder der Anblick dicker Menschen? |
Ich fand die schwabeligen Weiber superplus eklig |
Ja, in unserem Kulturkreis der Gegenwart wird so ein Anblick mehrheitlich als unästhetisch angesehen. 'Eklig' ist aber eine reichlich derbe Ausdrucksweise.
Zitat: | von so nem Hamburger könnt ich 5Tage leben, wenn der nur lang genug halten würde. |
Ernsthaft? Spätestens am 3. Tag würde ich kollabieren. Bei starker Hitze wohl schon am zweiten.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
|