Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Analytisches Denken kann die Religion gefährden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 11, 12, 13  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
krypter
unglaublich



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 383

Beitrag(#1751435) Verfasst am: 10.05.2012, 07:56    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:

was ist an der Frage 'Ist das materielle Universum erschaffen oder nicht' unsinnig?

Na eben dass sie als Entscheidungsfrage gestellt wird - "erschaffen (Ja) oder nicht (Nein)". Da die Erschaffung aber eine reine Denkmöglichkeit ist, kann diese Frage so konkret unmöglich beantwortet werden. Wer die Frage in dieser Form trotzdem zulässt (Theist und Agnostiker), vertritt automatisch eine schwache Position - eben weil er die Antwort so nicht geben kann.

Der Atheist/Naturalist hat dieses Problem nicht. Für ihn gibt es nur Wissen bzw. Nichtwissen, irgendwelche Hirngespinste, an die geglaubt werden muss, spielen keine Rolle.

Gruß

krypter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1751453) Verfasst am: 10.05.2012, 09:39    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:

was ist an der Frage 'Ist das materielle Universum erschaffen oder nicht' unsinnig?


Die Frage ist so sinnig oder unsinnig wie die Frage "Wer hat den Schöpfer des Universums erschaffen?". Oder "Wurde die Umlaufbahn des Mondes in C oder Basic programmiert?"
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darwin Upheaval
Evo-Devo-Darwinist & Wissenschaftskommunikator



Anmeldungsdatum: 23.01.2004
Beiträge: 5491
Wohnort: Tief im Süden

Beitrag(#1751716) Verfasst am: 11.05.2012, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:

was ist an der Frage 'Ist das materielle Universum erschaffen oder nicht' unsinnig?


Die Frage ist so sinnig oder unsinnig wie die Frage "Wer hat den Schöpfer des Universums erschaffen?". Oder "Wurde die Umlaufbahn des Mondes in C oder Basic programmiert?"


Die Sache ist nicht so trivial. Du kennst vielleicht das Kalam-Argument (*) und die Debatte, die sich vor ein paar Jahren zwischen William Lane Craig und Michael Schmidt-Salmon entsponnen hatte. Zwar stimme ich MSSs Argumentation zu, aber das Kalam-Argument ist raffinierter als ein simples "Wurde die Umlaufbahn des Mondes in C oder Basic programmiert?"

______

(*) Das Argument kurz zusammengefasst: "Alles, was existiert und auch begonnen hat, zu existieren, braucht erfahrungsgemäß eine Ursache. - Das Universum existiert und begann zu existieren, also muss es verursacht worden sein von etwas, das ewig existiert. - Ein göttlicher Schöpfer ist ewig, also kommt er als Verursacher in betracht."
_________________
"Science is a candle in the dark." - Carl Sagan

www.ag-evolutionsbiologie.de
www.facebook.com/AGEvolutionsbiologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1751768) Verfasst am: 11.05.2012, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Oje ... hier nochmal die Liste der Gründe in Kurzform, warum die Annahme einer "creatio ex nihilo" unsinnig ist:

- "Etwas erschaffen" ist so definiert, daß es implizit bereits Vorhandenes voraussetzt: Zeit, Wirkung u.ä.
- Schöpfung aus dem Nichts ist unmöglich, weil es das Nichts nach heutiger Kenntnis nicht gibt. Ein Vakuum ist ein Grundzustand eines Feldes, der zerfallen kann.
- eine erste Ursache ist aus topologischen Gründen unnötig
- eine erste Ursache ist vermutlich aus physikalischen Gründen unmöglich oder mit extremer Unschärfe verbunden, da Kausalität in der Nähe des Urknalls so nicht mehr gilt
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1751804) Verfasst am: 11.05.2012, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:

(*) Das Argument kurz zusammengefasst: "Alles, was existiert und auch begonnen hat, zu existieren, braucht erfahrungsgemäß eine Ursache. - Das Universum existiert und begann zu existieren, also muss es verursacht worden sein von etwas, das ewig existiert. - Ein göttlicher Schöpfer ist ewig, also kommt er als Verursacher in betracht."


Das beeindruckt mich wenig, wie alle Argumente, die versuchen, einen Schöpfer ins Spiel zu bringen. Alle diese Argumente kranken daran, dass ihre Urheber vergessen haben, was sie ursprünglich einmal erklären wollten. Es geht doch darum, dass der Mensch sich als denkendes Wesen in einem komplexen Kosmos vorgefunden hat und zutiefst erschüttert war, dass es sowas gibt. Sowas kann es doch nicht einfach so geben. Wer da mit dem Schöpfer ankommt, sagt doch nur: "Keine Panik, sowas wie das Universum gibt es nicht einfach so. Aber ein noch viel erstaunlicheres Wesen, das Universen erschaffen kann, das gibt es einfach so. Ist doch logisch."

Aber zugegeben, das Argument ist nicht ganz ungeschickt formuliert, versucht es doch den klassischen Denkfehler des kosmologischen Gottesbeweises zu umgehen, in dem es die Ausnahme, die man für Gott machen muss, in die Formulierung mit einbaut. Der Schluss ist aber dennoch nicht überzeugend, da es noch erfahrungsgemäss sein mag, das alles eine Ursache hat, aber ob die Ursache des Universums ein ewig, ein Schöpfer und dazu noch göttlich ist, das ist doch pure Spekulation. Und was soll überhaupt "ewig" in diesem Kontext bedeuten?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
krypter
unglaublich



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 383

Beitrag(#1751814) Verfasst am: 11.05.2012, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
das Kalam-Argument ist raffinierter als ein simples "Wurde die Umlaufbahn des Mondes in C oder Basic programmiert?"

Kramer wollte ja ein Beispiel für eine weitere unsinnige Frage und nicht für ein raffiniertes Argument geben. zwinkern

@Kramer:

Genau, eine Ursache bedingt natürlich keinen intelligenten Verursacher.

Gruß

krypter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1751815) Verfasst am: 11.05.2012, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

krypter hat folgendes geschrieben:
Genau, eine Ursache bedingt natürlich keinen intelligenten Verursacher.

Deswegen bemühen sich die ID-ler ja so, in der Welt Zwecke und Absichten zu erkennen.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1752829) Verfasst am: 15.05.2012, 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Fake hat folgendes geschrieben:
Jede formulierbare Frage "Kann Gott X" wäre mit ja zu beantworten.

Kann Gott verhindern, dass in diesem Satz das Wort Jehova vorkommt?

Mann, sei bloß vorsichtig. Du weißt doch wie eitel und rachsüchtig dieses alte Arschloch ist....

fwo

Zitat:
Jeder macht sich seine Art von Gott, …
Goethe (1749-1832)
Aus „Mit Goethe durch das Jahr“ ausgewählt von Effi Biedrzynski, Artemis Verlag, Zürich München, 1992, ISBN 3-7608-4792-7, 112 Seiten, Seite 76


Es gibt Atheisten, die ’wissen’ daß es Gott nicht gibt.
Wie kann Gott bei einer solchen Ansicht ein Arschloch sein?

Die Christen haben Ihn in der Bibel gefangen.

Die Moslems haben Ihn im Koran eingesperrt.

Die Indianer sprechen von dem ’Großen Geist’!

Die Chinesen reden von Tao!

Die Inder sprechen von Brahman, von Rama und seinen tausend Namen, und vielen anderen Namen!

Buddha hat zum Begriff Gott geschwiegen!

Afrikaner, Papuas, usw. haben ihre eigenen Begriffe für Gott!

Zitat:
Die Natur ist ein unendlich geteilter Gott.
Schiller (1759-1805)
Aus „Das große Handbuch der Zitate“ von Eberhard Puntsch, Signa Verlag, Berlin, 1997, ISBN 3-332-00818-8, Seite 56


Zitat:
Gott ist überall. Ist er deshalb so schwer zu finden?
Werner Mitsch (1936-2009, Aphoristiker)
http://zitate.woxikon.de/religion/643


Zitat:
Gott ist das unerklärliche, unerklärbare Wesen der Liebe,
das erkannt, aber niemals definiert werden kann.
Vivekananda (1863-1902)
Aus "Weisheit der Inder", zusammengestellt von P.J.Saher, Delp-Verlag, München, 1968; 52 Seiten, Seite 44


Zitat:
Und was ist schließlich Gott?
Ein ewiges Kind, das ein ewiges Spiel in einem Garten der Ewigkeit spielt.
Sri Aurobindo (1872-1950)
Aus „Gedanken und Einblicke“ von Sri Aurobindo, Rascher Verlag, Zürich, 1943, Seite 64


Zitat:
Gott ist überall, außer in Rom, denn da hat er seinen Statthalter.
Aus „Die deutschen Sprichwörter“ gesammelt von Karl Simrock, Reclam, Stuttgart, 1988, Seite 208


Zitat:
Sollen dich die Dohlen nicht umschrein,
Mußt nicht Knopf auf dem Kirchturm sein.
Goethe
Aus „Mit Goethe durch das Jahr“ ausgewählt von Effi Biedrzynski, Artemis Verlag, Zürich München, 1992, ISBN 3-7608-4792-7, 112 Seiten, Seite 84


Du musst Dich nicht von den Staatschristen zum ‘Knopf auf dem Kirchturm‘ machen lassen!
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#1752833) Verfasst am: 15.05.2012, 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:
Es gibt Atheisten, die 'wissen' daß es Gott nicht gibt. Wie kann Gott bei einer solchen Ansicht ein Arschloch sein?

Wieso nicht? Wir wissen ja auch, dass es Hannibal Lecter nicht gibt, aber er ist trotzdem ein Serienkiller. zwinkern
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#1752834) Verfasst am: 15.05.2012, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Kann Gott verhindern, dass in diesem Satz das Wort Jehova vorkommt?

De potentia absoluta oder de potentia ordinata? freakteach
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argeleb
Misanthropischer Humanist



Anmeldungsdatum: 02.01.2010
Beiträge: 2059

Beitrag(#1752889) Verfasst am: 15.05.2012, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Es gibt Atheisten, die 'wissen' daß es Gott nicht gibt. Wie kann Gott bei einer solchen Ansicht ein Arschloch sein?

Wieso nicht? Wir wissen ja auch, dass es Hannibal Lecter nicht gibt, aber er ist trotzdem ein Serienkiller. zwinkern

Lachen
_________________
Denny Crane!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1752892) Verfasst am: 15.05.2012, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:

(*) Das Argument kurz zusammengefasst: "Alles, was existiert und auch begonnen hat, zu existieren, braucht erfahrungsgemäß eine Ursache. - Das Universum existiert und begann zu existieren, also muss es verursacht worden sein von etwas, das ewig existiert. - Ein göttlicher Schöpfer ist ewig, also kommt er als Verursacher in betracht."

Ach ja, und die Frage, wo dann dieser ewige Schöpfer her kommt, darf ich nicht stellen, weil man ihn sich ja praktischerweise so definiert hat? Ob das Universum (im Sinne von allem, was existiert) irgendwann angefangen haben muß zu existieren, ist auch nicht raus. Und die Erklärung einer offenen Frage mit etwas, was noch viel mehr offene Fragen aufwirft, als die, die man zu klären versucht, ist auch nicht das, was ich unter einer "Erklärung" verstehe. Aber das ist vermutlich eine zu einfache Antwort, nicht wahr? Lachen
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1752895) Verfasst am: 15.05.2012, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Es gibt Atheisten, die 'wissen' daß es Gott nicht gibt. Wie kann Gott bei einer solchen Ansicht ein Arschloch sein?

Wieso nicht? Wir wissen ja auch, dass es Hannibal Lecter nicht gibt, aber er ist trotzdem ein Serienkiller. zwinkern

Doch es gibt ihn, sonst könnte er ja keine Eigenschaften haben. Aber eben nicht als reale Person, sondern als fiktive Romanfigur, und diese fiktive Figur wird beschrieben als Serienkiller.

So ist es mit Göttern auch. Es gibt sie nur als Vorstellungen, und die werden beschrieben mit bestimmten Eigenschaften, und eine davon ist eben die, ein Arschloch zu sein. zwinkern
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#1752951) Verfasst am: 15.05.2012, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Doch es gibt ihn, sonst könnte er ja keine Eigenschaften haben.

Nein. zwinkern Lese-Tipp: "On What There Is" in W.v.O. Quines "From a Logical Point of View".

Marcellinus hat folgendes geschrieben:
So ist es mit Göttern auch. Es gibt sie nur als Vorstellungen

Die Vorstellung ist nicht das Vorgestellte.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#1752963) Verfasst am: 15.05.2012, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Doch es gibt ihn, sonst könnte er ja keine Eigenschaften haben.

Nein. zwinkern Lese-Tipp: "On What There Is" in W.v.O. Quines "From a Logical Point of View".

Du könntest ruhig lesen, was ich schreibe. Ach ja, und kleiner Tipp. Wenn du einen Punkt machen willst, trag ihn vor. "Lese-Tipps" sind kein Ersatz für Argumente.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Marcellinus hat folgendes geschrieben:
So ist es mit Göttern auch. Es gibt sie nur als Vorstellungen

Die Vorstellung ist nicht das Vorgestellte.

Ich kann mich nicht erinnern, das behauptet zu haben.
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#1752972) Verfasst am: 15.05.2012, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

Warum so aggressiv?
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#1752974) Verfasst am: 15.05.2012, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Quine: On What There Is (Wikisource)
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fake
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 3548

Beitrag(#1753000) Verfasst am: 16.05.2012, 08:46    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Oje ... hier nochmal die Liste der Gründe in Kurzform, warum die Annahme einer "creatio ex nihilo" unsinnig ist:

- "Etwas erschaffen" ist so definiert, daß es implizit bereits Vorhandenes voraussetzt: Zeit, Wirkung u.ä.
- Schöpfung aus dem Nichts ist unmöglich, weil es das Nichts nach heutiger Kenntnis nicht gibt. Ein Vakuum ist ein Grundzustand eines Feldes, der zerfallen kann.
- eine erste Ursache ist aus topologischen Gründen unnötig
- eine erste Ursache ist vermutlich aus physikalischen Gründen unmöglich oder mit extremer Unschärfe verbunden, da Kausalität in der Nähe des Urknalls so nicht mehr gilt

Ich sehe den zentralen Fehler darin, dass das Modell Ursache-Wirkung von einem linearen und gleichmäßigen Zeitablauf ausgeht. Wie die Raumzeit tatsächlich beschaffen ist, weiß ich nicht. Ich bin mir aber ziemlich sich, dass die Realität nicht so aussieht, wie ich sie mir in der vierten Klasse vorgestellt habe und wie sie sich die Autoren der Bibel vorgestellt haben (und immer noch vorstellen!).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1756482) Verfasst am: 31.05.2012, 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Es gibt Atheisten, die 'wissen' daß es Gott nicht gibt. Wie kann Gott bei einer solchen Ansicht ein Arschloch sein?

Wieso nicht? Wir wissen ja auch, dass es Hannibal Lecter nicht gibt, aber er ist trotzdem ein Serienkiller. zwinkern

Vorstellungen (z.B. ‘Hannibal Lecter‘) sind abhängig von Menschen (z.B. ‘Thomas Harris‘).
Menschen sind abhängig von Mutter Natur.
Wer oder was ist Mutter Natur? Wer weiß das?
Zitat:
… Durch Gott-Menschen offenbart sich Gott.
Das Unendliche singt seine Melodie durch ihre endlichen Seelen und Körper. …

Aus „Holy Mother“ von S. Nikhilananda, Heinrich Schwab Verlag, Argenbühl, 2004, ISBN 978-3-7964-0230-2, 306 Seiten, Seite 268

‘Das Unendliche singt seine Melodie‘ z.B. auch durch Mozart. …
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toasti
allseitig mit Möbiusbutter bestrichen



Anmeldungsdatum: 15.05.2006
Beiträge: 1026

Beitrag(#1756484) Verfasst am: 31.05.2012, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Es gibt Atheisten, die 'wissen' daß es Gott nicht gibt. Wie kann Gott bei einer solchen Ansicht ein Arschloch sein?

Wieso nicht? Wir wissen ja auch, dass es Hannibal Lecter nicht gibt, aber er ist trotzdem ein Serienkiller. zwinkern

Vorstellungen (z.B. ‘Hannibal Lecter‘) sind abhängig von Menschen (z.B. ‘Thomas Harris‘).
Menschen sind abhängig von Mutter Natur.
Wer oder was ist Mutter Natur? Wer weiß das?
Zitat:
… Durch Gott-Menschen offenbart sich Gott.
Das Unendliche singt seine Melodie durch ihre endlichen Seelen und Körper. …

Aus „Holy Mother“ von S. Nikhilananda, Heinrich Schwab Verlag, Argenbühl, 2004, ISBN 978-3-7964-0230-2, 306 Seiten, Seite 268

‘Das Unendliche singt seine Melodie‘ z.B. auch durch Mozart. …


Religion kann anscheinend auch analytisches Denken gefährden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1756485) Verfasst am: 31.05.2012, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:

Vorstellungen (z.B. ‘Hannibal Lecter‘) sind abhängig von Menschen (z.B. ‘Thomas Harris‘).
Menschen sind abhängig von Mutter Natur.
Wer oder was ist Mutter Natur? Wer weiß das?


Wissen ist Macht. Macht macht korrupt. Möchtest Du Dir das antun?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#1756487) Verfasst am: 31.05.2012, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:
Durch Gott-Menschen offenbart sich Gott.

So spricht der spekulative Idealist, wie immer Subjekt und Prädikat munter vertauschend... zwinkern
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1758208) Verfasst am: 09.06.2012, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Toasti hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Es gibt Atheisten, die 'wissen' daß es Gott nicht gibt. Wie kann Gott bei einer solchen Ansicht ein Arschloch sein?

Wieso nicht? Wir wissen ja auch, dass es Hannibal Lecter nicht gibt, aber er ist trotzdem ein Serienkiller. zwinkern

Vorstellungen (z.B. ‘Hannibal Lecter‘) sind abhängig von Menschen (z.B. ‘Thomas Harris‘).
Menschen sind abhängig von Mutter Natur.
Wer oder was ist Mutter Natur? Wer weiß das?
Zitat:
… Durch Gott-Menschen offenbart sich Gott.
Das Unendliche singt seine Melodie durch ihre endlichen Seelen und Körper. …

Aus „Holy Mother“ von S. Nikhilananda, Heinrich Schwab Verlag, Argenbühl, 2004, ISBN 978-3-7964-0230-2, 306 Seiten, Seite 268

‘Das Unendliche singt seine Melodie‘ z.B. auch durch Mozart. …

Religion kann anscheinend auch analytisches Denken gefährden

Ja!

Welche Religion meinst Du?
Es gibt so viele Religionen, z.B. Atheismus, Btheismus, Ctheismus, … Ptheismus, … Wtheismus, usw.
Ich kann die gar nicht alle aufzählen.
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1758210) Verfasst am: 09.06.2012, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Leitfaden für Missionare, Punkt 7.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1758211) Verfasst am: 09.06.2012, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:

Vorstellungen (z.B. ‘Hannibal Lecter‘) sind abhängig von Menschen (z.B. ‘Thomas Harris‘).
Menschen sind abhängig von Mutter Natur.
Wer oder was ist Mutter Natur? Wer weiß das?

Wissen ist Macht. Macht macht korrupt. Möchtest Du Dir das antun?

Wenn ich allwissend und allmächtig geworden bin, dann werde ich meinem Untergott, dem Bibelgott empfehlen, sein Gebot “Du sollst keine anderen Götter neben mir haben“ in “Du sollst andere Götter neben mir tolerieren“ zu modifizieren.
Und Du darfst dann 23 Stunden pro Tag Deinen Atheist anbeten.
Jedoch würde ich Dir auch empfehlen andere Denkweisen verstehen zu lernen.
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1758213) Verfasst am: 09.06.2012, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:

Jedoch würde ich Dir auch empfehlen andere Denkweisen verstehen zu lernen.


Habe ich schon, sonst könnte ich sie ja nicht widerlegen.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1758214) Verfasst am: 09.06.2012, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Durch Gott-Menschen offenbart sich Gott.

So spricht der spekulative Idealist, wie immer Subjekt und Prädikat munter vertauschend... zwinkern

So spricht der Atheologe.
Du hast eine ’Kleinigkeit’ ignoriert, nämlich die Erläuterung Nikhilanandas:
Zitat:
Das Unendliche singt seine Melodie durch ihre endlichen Seelen und Körper.

Gott ist Musiker! zwinkern
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1758217) Verfasst am: 09.06.2012, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:

Gott ist Musiker! zwinkern



_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1758226) Verfasst am: 09.06.2012, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:

Gott ist Musiker! zwinkern


Let's Rock
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1758543) Verfasst am: 10.06.2012, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Leitfaden für Missionare, Punkt 7.

Da steht:
Zitat:
7. Vermeide die üblichen Klischees und Vorurteile! Dazu gehören unter anderem: …
Atheismus ist auch nur ein Glaube, niemand ist frei von Religion …

Die Begriffe Atheismus, Glaube und Religion sind nicht meine Erfindung.
Ich habe sie auf meiner Wanderschaft von meiner Geburt zum Tod vorgefunden.
Ich habe mir das Recht genommen über sie nachzudenken.
Dabei ist mir aufgefallen, daß man sie unterschiedlich deuten kann.
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 11, 12, 13  Weiter
Seite 12 von 13

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group