Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Analytisches Denken kann die Religion gefährden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1758547) Verfasst am: 10.06.2012, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:

Jedoch würde ich Dir auch empfehlen andere Denkweisen verstehen zu lernen.

Habe ich schon, sonst könnte ich sie ja nicht widerlegen.

Ich sags mal so:
wenn Du die Mozartdenkweise bzw. die Mozartmusik widerlegst, überzeugt mich das nicht.
Für mich ist die Mozartmusik extrem harmonisch und damit ein Zeiger auf das Unendliche.
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1758549) Verfasst am: 10.06.2012, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:

Gott ist Musiker! zwinkern


Das ist ein zutreffendes Bild Deiner Position.
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1758550) Verfasst am: 10.06.2012, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:

Gott ist Musiker! zwinkern

Let's Rock

Papst Kramer ist sauer, daß ich nicht so denke wie er will.
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1758554) Verfasst am: 10.06.2012, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:

Papst Kramer ist sauer, daß ich nicht so denke wie er will.

Du bist mir sowas von egal.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1758557) Verfasst am: 10.06.2012, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:

Papst Kramer ist sauer, daß ich nicht so denke wie er will.

Du bist mir sowas von egal.

Es freut mich, daß Du mich nicht auf Deinem Scheiterhaufen verbrennen willst.
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1758562) Verfasst am: 10.06.2012, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:

Es freut mich, daß Du mich nicht auf Deinem Scheiterhaufen verbrennen willst.


Das wäre Holzverschwendung. Über kurz oder lang werden Dich die Mozartkugeln dahinraffen. Zuviel Süsskram ist ungesund. Auch akustischer.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44680

Beitrag(#1758568) Verfasst am: 10.06.2012, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:
So spricht der Atheologe.

Atheologe? Ich? Um Gottes Willen! Cool
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1758570) Verfasst am: 10.06.2012, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:
Für mich ist die Mozartmusik extrem harmonisch und damit ein Zeiger auf das Unendliche.

Ist das nur esoterisches Geschwafel oder was genau zeigt da warum auf welches Unendliche?
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1758573) Verfasst am: 10.06.2012, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Für mich ist die Mozartmusik extrem harmonisch und damit ein Zeiger auf das Unendliche.

Ist das nur esoterisches Geschwafel oder was genau zeigt da warum auf welches Unendliche?


Würde ich auch gern wissen.
Ist alles extrem (was heisst das in diesem Fall überhaupt?) harmonische ein Zeiger auf die Unendlichkeit? Oder nur extrem harmonische Musik? Oder nur extrem harmonische Mozartmusik? Und wie hat man sich den Zeiger vorzustellen? Und was genau bedeutet "das Unendliche"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1758597) Verfasst am: 10.06.2012, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Für mich ist die Mozartmusik extrem harmonisch und damit ein Zeiger auf das Unendliche.

Ist das nur esoterisches Geschwafel oder was genau zeigt da warum auf welches Unendliche?


Mich würde ja mal interessieren, wieso Esoteriker ihren angeblich so tiefgründig poetischen Zugang zur Wirklichkeit in derart abschreckender Prosa vermitteln. So schön kann ein Weltbild dann doch nicht sein, für das nur so hässliche Worte gefunden werden.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vobro
Privatnachdenker



Anmeldungsdatum: 10.11.2011
Beiträge: 1024
Wohnort: Wuppertal

Beitrag(#1758600) Verfasst am: 10.06.2012, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Für mich ist die Mozartmusik extrem harmonisch und damit ein Zeiger auf das Unendliche.

Ist das nur esoterisches Geschwafel oder was genau zeigt da warum auf welches Unendliche?


Gibt es das Unendliche überhaupt?

Zahlen z.B. wären unendlich, aber in einer endlichen Welt kann niemand unendlich lange zählen, und wenn es niemanden mehr gibt, der zählen kann, oder es auch keine Zahlen mehr gibt, wären zahlen nur theoretisch unedlich, oder?

Ist aber ein anderes Thema.

Kann Musik eigentlich objektiv harmonisch sein? Was, wenn jemand gewisse Disharmonien in Mozarts Werken zu entdecken glaubt, kann man das objektiv "beweisen" oder widerlegen?

Meine ich jetzt ernst, ich habe von Musiktheorie oder Harmonielehre keine Kenntnis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1758604) Verfasst am: 10.06.2012, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Vobro hat folgendes geschrieben:
Kann Musik eigentlich objektiv harmonisch sein? Was, wenn jemand gewisse Disharmonien in Mozarts Werken zu entdecken glaubt, kann man das objektiv "beweisen" oder widerlegen?


Natürlich gibt es in Mozarts Musik Dissonanzen, die gibt es sogar in volkstümlicher Musik. Nur werden sie halt immer hübsch aufgelöst und bleiben nicht für sich stehen, was man im Gesamtzusammenhang als "harmonisch" empfindet.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vobro
Privatnachdenker



Anmeldungsdatum: 10.11.2011
Beiträge: 1024
Wohnort: Wuppertal

Beitrag(#1758606) Verfasst am: 10.06.2012, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Vobro hat folgendes geschrieben:
Kann Musik eigentlich objektiv harmonisch sein? Was, wenn jemand gewisse Disharmonien in Mozarts Werken zu entdecken glaubt, kann man das objektiv "beweisen" oder widerlegen?


Natürlich gibt es in Mozarts Musik Dissonanzen, die gibt es sogar in volkstümlicher Musik. Nur werden sie halt immer hübsch aufgelöst und bleiben nicht für sich stehen, was man im Gesamtzusammenhang als "harmonisch" empfindet.


Ok, ist aber keine Antwort auf meine Frage zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1758608) Verfasst am: 10.06.2012, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

Vobro hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Mai hat folgendes geschrieben:
Für mich ist die Mozartmusik extrem harmonisch und damit ein Zeiger auf das Unendliche.
Ist das nur esoterisches Geschwafel oder was genau zeigt da warum auf welches Unendliche?
Gibt es das Unendliche überhaupt?

Die meisten Physiker meinen, daß es in der Natur keine Unendlichkeiten gibt. Zumindest bis jetzt wurden auch keine gefunden. Ein Kandidat wäre die Singularität, die von der Allgemeinen Relativitätstheorie vorausgesagt wird. Deswegen halten die meisten Physiker die für unvollständig.

Vobro hat folgendes geschrieben:
Zahlen z.B. wären unendlich, aber in einer endlichen Welt kann niemand unendlich lange zählen, und wenn es niemanden mehr gibt, der zählen kann, oder es auch keine Zahlen mehr gibt, wären zahlen nur theoretisch unedlich, oder?

In der Mathematik kann man mit Unendlichkeiten rechnen.

Vobro hat folgendes geschrieben:
Kann Musik eigentlich objektiv harmonisch sein?

Ja - wenn man so will. Man weiß z.B., daß einfache Obertonverhältnisse harmonisch klingen. Das Problem ist, daß es langweilig wird, wenn es zu harmonisch ist. Du kennst vielleicht einfache Kinderlieder, Kirchenlieder, schlechten Pop oder Bierzeltmusik.

Vobro hat folgendes geschrieben:
Was, wenn jemand gewisse Disharmonien in Mozarts Werken zu entdecken glaubt, kann man das objektiv "beweisen" oder widerlegen?

Alle großen Komponisten, auch Mozart, haben absichtlich Dissonanzen verwendet, damit es interessanter wird, und auch, um Emotionen auszudrücken. Häufig enthalten Spätwerke besonders viele und gewagte Dissonanzen, etwa das Dissonanzen-Quartett von Mozart KV 465: http://de.wikipedia.org/wiki/Dissonanzenquartett

Je mehr man sich mit Musik beschäftigt, desto besser verteht man auch komplexe, dissonante Harmonien, bis hin zu atonaler Musik.

Mai versteht aber vermutlich unter "Harmonie" etwas ganz Anderes, eher so etwas wie daß es ihn/sie besonders esoterisch anspricht und bestimte Alleinheitsgefühle auslöst.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1758609) Verfasst am: 10.06.2012, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

Vobro hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Vobro hat folgendes geschrieben:
Kann Musik eigentlich objektiv harmonisch sein? Was, wenn jemand gewisse Disharmonien in Mozarts Werken zu entdecken glaubt, kann man das objektiv "beweisen" oder widerlegen?


Natürlich gibt es in Mozarts Musik Dissonanzen, die gibt es sogar in volkstümlicher Musik. Nur werden sie halt immer hübsch aufgelöst und bleiben nicht für sich stehen, was man im Gesamtzusammenhang als "harmonisch" empfindet.


Ok, ist aber keine Antwort auf meine Frage zwinkern


Die Frage, ob Musik objektiv harmonisch sein kann? Ja. Dafür gibt es handfeste physikalische Kriterien.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13
Seite 13 von 13

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group