Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
letzterfreigeist dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 13.12.2006 Beiträge: 959
|
(#644352) Verfasst am: 20.01.2007, 01:08 Titel: |
|
|
Eine sehr gute Darstellung der ganzen Problematik findet man hier:
Demografisch Ökonomisches Paradoxon
Ich bin echt beeindruckt. Normalerweise bin ich bei Wikipedia-Texten immer etwas skeptisch. Aber das ist wirklich gut. Selbst die "erkenntnistheoretische Brisanz" wird astrein erläutert.
Bemerkenswert auch der Schlussabsatz:
Zitat: | Der demographische Umschlagpunkt im 19. Jahrhundert war auch ein politischer Umschlagpunkt, von dem ab sich die Gesellschaft von größerer Ungleichheit zu größerer Gleichheit entwickelt. Wenn sich heute der Reichtum immer stärker bei Wenigen konzentriert, so ist das nur ein scheinbares Paradox. Die geringen Kinderzahlen der Oberschicht bewirken eine immer stärkere Konzentration ihrer Vermögen, während die Massen relativ zahlreicher und ärmer werden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Valen MacLeod Antitheist
Anmeldungsdatum: 11.12.2004 Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden
|
(#645015) Verfasst am: 21.01.2007, 02:41 Titel: |
|
|
Ist mir zu allgemein.
_________________ V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|