Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Schildbürgerstaat Deutschland - Die Armutsindustrie
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 16, 17, 18
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Po8
Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.



Anmeldungsdatum: 20.07.2006
Beiträge: 803

Beitrag(#1339301) Verfasst am: 05.08.2009, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ist übrigens meine letzte Antwort auf Deine Ausführungen. Mir ist meine Zeit zu schade, wenn ich versuche mich kurz zu halten, währen es Dir anscheinend einen Riesenspaß macht, ausufernde Monologe zu halten, die nichts mit dem Thema zu tun haben und parallel meinen Kontext (fast) jedesmal zu zerstückeln. Ich halte das für keine zielführende Vorgehensweise.

AXO hat folgendes geschrieben:
Po8 hat folgendes geschrieben:

Also Geld, dass morgen nix mehr wert ist, ist offensichtlich weniger wert als Geld, das gerade frisch gedruckt wurde. Insoweit sind wir uns hoffentlich einig.


Du gibst keine Ruh mit Deiner Detailversessenheit Smilie
Wenns wirkliches Interesse wäre hätte ich ja noch Verständis.
Du suchst aber lediglich mit aller Gewalt irgendwo einen wunden Punkt den
Du unbedingt finden willst um Argumente für Deine Dogmen zu haben.
Ich kann Dich beruhigen -> da IST kein wunder Punkt.

Nullaussage. Konsens wird nicht signalisiert, stattdessen verweist Du darauf, dass ich dir "glauben" soll? In einem Haus der Freigeister? Gröhl...

AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Wenn, sagen wir mal, 100 Euro frisch sind, dann sind sie 100 Euro wert. Wenn 100 Euro kurz vor Ablauf sind, dann sin sie, sagen wir mal, 50 Euro wert. Angenommen das Geld läuft innerhalb von einem Jahr ab, so haben wir einen negativen Zins von 50%. Deswegen ist Deine Aussage von oben auch so dämlich, weil ablaufendes Geld nichts anderes ist als ein diktatorisch verordneter negativer Zins.

Ein Jahr Ablaufzeit halte ich für völlig überzogen.

Egal welche Laufzeit, der Effekt, nämlich negativer Zins bleibt der gleiche.
AXO hat folgendes geschrieben:

Und was den dikatorischen Aspekt betrifft wäre Goldbindung nicht minder diktatorisch.
Auch die jetzige Geldpolitik welche quais Verbrechen an der Gesellschaft verübt nur um
Geld stabil zu halten ist diktatorisch -> sie entspricht aber dem aktuellen gesellschaftlichen Konses - auch wenn sie nicht funktioniert. Ebensogut kann verfallendes Geld gesellschaftlicher Konsens sein - erheblich einfacher sogar WEIL es funktioniert und mit ihm die Wirtschaft und mit ihm die leistungsgerechte Verteilung.

Dein wertstabiles Geld ist ja ohnehin nicht stabil - sein zwangsläufiger Verfall kann lediglich gewaltsam aufgehalten werden um dann zum erheblich drastischeren Einbruch zu führen. Wenn das Finanzsystem nicht mit fiktivem Zukunftsgeld (von dem keiner weis wie die dafür nötige Leistung je erbracht werden soll) gestützt worden wäre hättest Du bereits jetzt den Totalausfall. Dann doch lieber den eleganten und vor allem für jederman transparenten Weg des gezielten kontinuierlichen Verfalls des Geldes - anstatt der schleichenden Preissteigerung und der periodischen Totalzusammenbrüche.

-> nein Goldbindung würde das nicht ändern sondern das Problem Beschleunigen (darum hat
man sich irgendwann mal von der Goldbindung getrennt) Wenn Du nicht dem Wachstum entsprechend Geld nachlegen kannst erfährt das Geld eine kontinuierliche Wertsteigerung und begünstigt dadurch die Akkumulation derart das sie erheblich schneller zum Totalausfall führt.

Geld ist nichts weiter als Zahlen auf Papier und indem man es mit Leistung erwirbt
und damit Leistung erwerben kann -> Versprechen das es Wert ist was drauf steht.
Jede darüber hinausgehende Bewertung von Geld ist fauler Zauber der früher oder
später zwangsläufig auffliegt und das immer wieder so oft man auch versucht die Illusion
zu erneuern.

Tu-quoque Argumentation. Du gehst überhaupt nicht auf die Problematik ein, geschweige denn auf das was ich schrieb.

AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Die gleichen Auswirkungen hat man nämlich, wenn man -50% Zins einfach per Dekret festlegt. Da aber keiner Bock auf Geld hat, das nix mehr wert ist, wird eine Flucht aus selbigem einsetzen.

BEDÜRFNISBEFRIEDIGUNG - das ist das wofür die allermeißten Menschen auf der Welt Geld benötigen und Bedürfnisse befriedigt man indem man Geld -> ausgibt.
Jemand der sein Geld regelmäßig zur Bedürfnisbefriedigung ausgibt braucht nirgendwohin zu flüchten und sieht den Wert des Geldes im WERT des BEFRIEDIGTEN Bedürfnisses. Das bewirkt gegenwärtige Realwirtschaft anstelle von zukünftiger TRAUMWIRTSCHAFT, welche mittels Zukunftsgeldes - Zukunftswirtschaft handelt und mittels Bedürfnisverzicht von Bedürfnisbefriedigung nur träumen lässt.

Menschen hatten noch nie ein Problem damit Geld auszugeben. Die aktuellen Probleme resultieren daraus, dass Menschen mehr ausgegeben haben als für sie gut war. Aber Du möchtest ja noch Risikovorsorge oder wirtschaftliche Planung bestrafen, so nach dem Motto, wie verdient so ausgegeben.

AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Leute werden sich lieber Zigaretten kaufen, weil diese länger aufzubewahren sind.

Da freut sich die Zigarettenindustrie. Die meißten Menschen auf der Welt MÜSSEN allerdings
ihr Geld für den täglichen Bedarf eh auch heute schon ausgeben und haben gar keine Möglichkeit irgendwas zu akkumulieren.

Klar, jetzt wieder die ganze Welt Mit den Augen rollen

AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Nachdem aber jeder auf einem Haufen Zigaretten sitzt und die Zigarettenproduzenten auf einem Haufen Euros die bald nichts mehr wert sind, werden Leute anfangen Waren gegen Zigaretten zu tauschen.

Sie können tauschen soviel sie wollen - falls dadurch Geld überflüssig wird, hab ich keinen Ärger mehr damit mich drum zu kümmern Schulterzucken
Realistisch aber wird mit verfallendem Geld die Ziggiindustrie NICHT Geld erwirtschaften wollen, welches ihnen verfällt wenn sie es haben, sondern entweder ihre Leute besser bezahlen oder invesieren (da brauchen sie keinen Kredit). Indem sie investieren schaffen sie neue Wirtschaft (Bau, Anlagenbau, Elektrohandwerk, was man ebenso braucht)
und die Kapazitätserhöhung überschwemmt den Markt mit immer billigeren Ziggis.

Alles samt sehr positive Auswirkungen auf Wirtschaft und Markt -> außer natürlich bezüglich der ZiggiSAMMLER weil der Marktpreis fällt und die Ziggis damit immer weniger wert sind. Damit wäre dann also eine ZiggiBLASE entstanden -> die Sammler sind angeschmiert und werfen die Kippen auf den Markt, was wiederum die Ziggiindustrie zusammenbrechen lässt.Was gehts mich an? -> das ist MARKTWIRTSCHAFT und keiner hat gesagt das Ziggis oder die Investition in eine Sammelblasen"boom"branche eine sichere Wertanlage wären und keiner muß sowas garantieren.

Ein intelligenter Ziggiproduzent hätte einfach die Preise gesenkt wenn die Nachfrage so hoch ist, das er mehr Geld einfährt als er ausgeben kann und damit den Markt sofort bereinigt. Aber auf intelligenz zu setzen dürfte wohl noch für ne Weile tabu sein - drum wirds auch in dieser Wirtschaft SAMMLERBLASEN geben - aber keine davon wird je die gesamte Wirtschaft oder gar die zentrale Schlüsselgröße - > das Geld selbst gefährden.

Schöne Story, es geht aber darum, dass Leute Dein <s>Abfallgeld</s> verfallendes Geld nicht wollen.

AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Das passt Dir (oder den Leuten die Dein System vertreten) auch nicht,


Wieso denn nicht - sammel doch die Ziggis soviel Du willst -> FREIE Marktwirtschaft.
Jeder kann sich von allem soviel in den Speicher packen wie er nur möchte und tauschen
was immer er auch gegen was tauschen möchte.


Zitat:

also wird man die Leute zwingen wieder das verfallende Geld herzunehmen, da bei der Zigarettenwährung sich die gleichen Effekte einstellen, die bei der aktuellen Währung schon vorhanden sind (und welche Dir oder den Vertretern Deines Systems nicht passen).


Ziggis müssen produziert werden - das schafft Wirtschaft/Leistungsnachfrage,
außerdem sind Ziggis den Marktgesetzen unterworfen und noch außerdemer
sind Ziggis nicht in unbegrenzter Menge und ewig lagerbar.
KEIN VERGLEICH also zum aktuellen Geld. Wenn aber jemand wie Du es unbedingt
auf nen Versuch ankommen lassen will, werd ich ihn keinesfalls dran hindern.
Jeder der aufs Maul fällt dient schließlich der Konditionierung für einen VERNÜNFTIGEN Markt.

Auch wieder nicht auf meinen post eigegangen...

AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Folglich bedeutet Dein System des verfallenden Geldes nicht mehr Freiheit für alle, sondern noch mehr Zwang als aktuell schon vorhanden.

Aber nur weil Du unterstellst das wer zwangsweise in den Markt eingreifen würde.
Ich müßte ja bescheuert sein wenn ich das täte und wenn mir jemand die Ohren
vollflennt das der Ziggimarkt zusammen gebrochen ist und all sein akkumuliertes
Kapital im Arsch ist dann lach ich ihn aus. Schulterzucken
Das ist Marktwirtschaft und geht den Staat nichts an.
Der Staat steuert lediglich mit einfachsten Mitteln die Geldmenge damit ein Euro den
man AUSGIBT auch immer nen Euro wert ist.
Alles andere ist Angelegenheit der Marktteilnehmer.

Folgende Dinge passen nicht zu einem freien Markt:
- Staat
- aufgezwungenes Geld (egal obs verfällt oder nicht)

Beides willst Du bzw. brauchst Du um Dein System durchzusetzen, insofern geht Dir der Markt am Arsch vorbei.

Po8
_________________
8 ist mein Name sicher nicht,
nicht mein IQ, nicht mein Gewicht.
Denn das was hier geschrieben steht,
das heißt auf englisch: der Poet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1339315) Verfasst am: 05.08.2009, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Po8 hat folgendes geschrieben:
Ist übrigens meine letzte Antwort auf Deine Ausführungen. Mir ist meine Zeit zu schade, wenn ich versuche mich kurz zu halten, währen es Dir anscheinend einen Riesenspaß macht, ausufernde Monologe zu halten, die nichts mit dem Thema zu tun haben und parallel meinen Kontext (fast) jedesmal zu zerstückeln. Ich halte das für keine zielführende Vorgehensweise.


möglicherweise liegt diese Empfindung darin begründet das wir beide teils
verschiedene Ziele verfolgen?
Ich versuche Dir die Bedeutung von Kontexten nahezulegen und muß dafür
logischerweise etwas weiter ausholen.
Du hingegen versuchst Monokausalitäten anzugreifen indem Du sie aus dem Kontext
reißt und beschwerst Dich dann noch wenn ich Deine monokausale Abfolgen
mit dem jeweiligen Kontext entsprechenden Einwürfen zerbastel.

Zitat:

AXO hat folgendes geschrieben:
Po8 hat folgendes geschrieben:

Also Geld, dass morgen nix mehr wert ist, ist offensichtlich weniger wert als Geld, das gerade frisch gedruckt wurde. Insoweit sind wir uns hoffentlich einig.


Du gibst keine Ruh mit Deiner Detailversessenheit Smilie
Wenns wirkliches Interesse wäre hätte ich ja noch Verständis.
Du suchst aber lediglich mit aller Gewalt irgendwo einen wunden Punkt den
Du unbedingt finden willst um Argumente für Deine Dogmen zu haben.
Ich kann Dich beruhigen -> da IST kein wunder Punkt.

Nullaussage.


Doch die Aussage beinhaltet das ich es für nutzlos halte Dir auf diesen Aspekt
zu diesem Zeitpunkt zu antworten.

Zitat:

Konsens wird nicht signalisiert, stattdessen verweist Du darauf, dass ich dir "glauben" soll? In einem Haus der Freigeister? Gröhl...


Wo sonst? Frei bedeutet alles glauben zu können und nichts glauben zu müssen.
Aber Scherz beiseite ich erwarte gar nichts von Dir. Solange Du nicht im Stande bist
multikausale Kontexe zu erfassen brauch ich Dir aber keine Details erklären.

Zitat:

AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Wenn, sagen wir mal, 100 Euro frisch sind, dann sind sie 100 Euro wert. Wenn 100 Euro kurz vor Ablauf sind, dann sin sie, sagen wir mal, 50 Euro wert. Angenommen das Geld läuft innerhalb von einem Jahr ab, so haben wir einen negativen Zins von 50%. Deswegen ist Deine Aussage von oben auch so dämlich, weil ablaufendes Geld nichts anderes ist als ein diktatorisch verordneter negativer Zins.

Ein Jahr Ablaufzeit halte ich für völlig überzogen.

Egal welche Laufzeit, der Effekt, nämlich negativer Zins bleibt der gleiche.


ja natürlich - das ist pure Absicht um Umlauf zu sichern.


Zitat:

AXO hat folgendes geschrieben:

Und was den dikatorischen Aspekt betrifft wäre Goldbindung nicht minder diktatorisch.
Auch die jetzige Geldpolitik welche quais Verbrechen an der Gesellschaft verübt nur um
Geld stabil zu halten ist diktatorisch -> sie entspricht aber dem aktuellen gesellschaftlichen Konses - auch wenn sie nicht funktioniert. Ebensogut kann verfallendes Geld gesellschaftlicher Konsens sein - erheblich einfacher sogar WEIL es funktioniert und mit ihm die Wirtschaft und mit ihm die leistungsgerechte Verteilung.

Dein wertstabiles Geld ist ja ohnehin nicht stabil - sein zwangsläufiger Verfall kann lediglich gewaltsam aufgehalten werden um dann zum erheblich drastischeren Einbruch zu führen. Wenn das Finanzsystem nicht mit fiktivem Zukunftsgeld (von dem keiner weis wie die dafür nötige Leistung je erbracht werden soll) gestützt worden wäre hättest Du bereits jetzt den Totalausfall. Dann doch lieber den eleganten und vor allem für jederman transparenten Weg des gezielten kontinuierlichen Verfalls des Geldes - anstatt der schleichenden Preissteigerung und der periodischen Totalzusammenbrüche.

-> nein Goldbindung würde das nicht ändern sondern das Problem Beschleunigen (darum hat
man sich irgendwann mal von der Goldbindung getrennt) Wenn Du nicht dem Wachstum entsprechend Geld nachlegen kannst erfährt das Geld eine kontinuierliche Wertsteigerung und begünstigt dadurch die Akkumulation derart das sie erheblich schneller zum Totalausfall führt.

Geld ist nichts weiter als Zahlen auf Papier und indem man es mit Leistung erwirbt
und damit Leistung erwerben kann -> Versprechen das es Wert ist was drauf steht.
Jede darüber hinausgehende Bewertung von Geld ist fauler Zauber der früher oder
später zwangsläufig auffliegt und das immer wieder so oft man auch versucht die Illusion
zu erneuern.

Tu-quoque Argumentation. Du gehst überhaupt nicht auf die Problematik ein, geschweige denn auf das was ich schrieb.


Genauer kann man auf das was Du schreibst gar nicht eingehen.


Zitat:

AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Die gleichen Auswirkungen hat man nämlich, wenn man -50% Zins einfach per Dekret festlegt. Da aber keiner Bock auf Geld hat, das nix mehr wert ist, wird eine Flucht aus selbigem einsetzen.

BEDÜRFNISBEFRIEDIGUNG - das ist das wofür die allermeißten Menschen auf der Welt Geld benötigen und Bedürfnisse befriedigt man indem man Geld -> ausgibt.
Jemand der sein Geld regelmäßig zur Bedürfnisbefriedigung ausgibt braucht nirgendwohin zu flüchten und sieht den Wert des Geldes im WERT des BEFRIEDIGTEN Bedürfnisses. Das bewirkt gegenwärtige Realwirtschaft anstelle von zukünftiger TRAUMWIRTSCHAFT, welche mittels Zukunftsgeldes - Zukunftswirtschaft handelt und mittels Bedürfnisverzicht von Bedürfnisbefriedigung nur träumen lässt.

Menschen hatten noch nie ein Problem damit Geld auszugeben.


Angesicht der deutschen Spareinlagen halte ich Zweifel für angebracht.


Zitat:
Die aktuellen Probleme resultieren daraus, dass Menschen mehr ausgegeben haben als für sie gut war.


Das ist so nicht ganz korrekt. Die Probleme resultieren daraus das Investoren mehr Geld
investieren wollten als es zu investieren gab. Das nennt man dann Fehlinvestition.

Zitat:

Aber Du möchtest ja noch Risikovorsorge oder wirtschaftliche Planung bestrafen, so nach dem Motto, wie verdient so ausgegeben.


ja - das senkt individuelle wirtschaftliche Risiken auf das maximal mögliche Minimum.
Für jedes dann noch verbleibende Risiko lassen sich problemlos Absicherungen finden.

Zitat:

AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Leute werden sich lieber Zigaretten kaufen, weil diese länger aufzubewahren sind.

Da freut sich die Zigarettenindustrie. Die meißten Menschen auf der Welt MÜSSEN allerdings
ihr Geld für den täglichen Bedarf eh auch heute schon ausgeben und haben gar keine Möglichkeit irgendwas zu akkumulieren.

Klar, jetzt wieder die ganze Welt Mit den Augen rollen


immer die ganze Welt Po8 - immer. Kapitalismus ist überall und warum sollten
mich Menschen woanders weniger interessieren als Menschen hier?
Das Problem ist global also muß der Lösungsansatz mindestens globale
Wirkungsansätze beinhalten - auch wenn er zunächst nur mit nationalen
Modellcharakter umgesetzt wird.


Zitat:

AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Nachdem aber jeder auf einem Haufen Zigaretten sitzt und die Zigarettenproduzenten auf einem Haufen Euros die bald nichts mehr wert sind, werden Leute anfangen Waren gegen Zigaretten zu tauschen.

Sie können tauschen soviel sie wollen - falls dadurch Geld überflüssig wird, hab ich keinen Ärger mehr damit mich drum zu kümmern Schulterzucken
Realistisch aber wird mit verfallendem Geld die Ziggiindustrie NICHT Geld erwirtschaften wollen, welches ihnen verfällt wenn sie es haben, sondern entweder ihre Leute besser bezahlen oder invesieren (da brauchen sie keinen Kredit). Indem sie investieren schaffen sie neue Wirtschaft (Bau, Anlagenbau, Elektrohandwerk, was man ebenso braucht)
und die Kapazitätserhöhung überschwemmt den Markt mit immer billigeren Ziggis.

Alles samt sehr positive Auswirkungen auf Wirtschaft und Markt -> außer natürlich bezüglich der ZiggiSAMMLER weil der Marktpreis fällt und die Ziggis damit immer weniger wert sind. Damit wäre dann also eine ZiggiBLASE entstanden -> die Sammler sind angeschmiert und werfen die Kippen auf den Markt, was wiederum die Ziggiindustrie zusammenbrechen lässt.Was gehts mich an? -> das ist MARKTWIRTSCHAFT und keiner hat gesagt das Ziggis oder die Investition in eine Sammelblasen"boom"branche eine sichere Wertanlage wären und keiner muß sowas garantieren.

Ein intelligenter Ziggiproduzent hätte einfach die Preise gesenkt wenn die Nachfrage so hoch ist, das er mehr Geld einfährt als er ausgeben kann und damit den Markt sofort bereinigt. Aber auf intelligenz zu setzen dürfte wohl noch für ne Weile tabu sein - drum wirds auch in dieser Wirtschaft SAMMLERBLASEN geben - aber keine davon wird je die gesamte Wirtschaft oder gar die zentrale Schlüsselgröße - > das Geld selbst gefährden.

Schöne Story, es geht aber darum, dass Leute Dein <s>Abfallgeld</s> verfallendes Geld nicht wollen.


Red ich für andere Leute? Dir ist doch auch egal ob wer will was Du meinst gern haben zu möchten.
Und die schöne Story basiert auf marktwirtschaftlichen Funktionsprinzipen und wiederlegt Deine
Mähr von der Ziggarettenwährung restlos als haarsträubenden Blödsinn.

Mag ja sein das Du irgendwo mal aufgeschnappt hast das nach dem Krieg Ziggis Währung waren,
weil das Geld nichts wert war.
Zu dem kleinen Gedankenschritt WEITER -> zu fragen WARUM das Geld nichts wert war
und das dies mit einer nichtmehr vorhandenen weil restlos ausgelaugten und zerbombten
Wirtschaftstruktur zu tun hatte - kannste Dich aber nicht durchringen.

Zitat:


AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Das passt Dir (oder den Leuten die Dein System vertreten) auch nicht,


Wieso denn nicht - sammel doch die Ziggis soviel Du willst -> FREIE Marktwirtschaft.
Jeder kann sich von allem soviel in den Speicher packen wie er nur möchte und tauschen
was immer er auch gegen was tauschen möchte.


Zitat:

also wird man die Leute zwingen wieder das verfallende Geld herzunehmen, da bei der Zigarettenwährung sich die gleichen Effekte einstellen, die bei der aktuellen Währung schon vorhanden sind (und welche Dir oder den Vertretern Deines Systems nicht passen).


Ziggis müssen produziert werden - das schafft Wirtschaft/Leistungsnachfrage,
außerdem sind Ziggis den Marktgesetzen unterworfen und noch außerdemer
sind Ziggis nicht in unbegrenzter Menge und ewig lagerbar.
KEIN VERGLEICH also zum aktuellen Geld. Wenn aber jemand wie Du es unbedingt
auf nen Versuch ankommen lassen will, werd ich ihn keinesfalls dran hindern.
Jeder der aufs Maul fällt dient schließlich der Konditionierung für einen VERNÜNFTIGEN Markt.

Auch wieder nicht auf meinen post eigegangen...


aber natürlich - allerdings wiederlegend und das blendest Du regelmäßig aus damit Dein Weltbild keine Kratzer kriegt.
Du unterstellst frecher- und haltloser Weise das jemand wen zwingen würde Geld zu benutzen.
Das tut jetzt auch schon keiner und in meiner Systematik kann jeder erheblich mehr von dem was
er möchte. Alles was nicht staatlich reguliert werden muß hilft schließlich Staat zurückzubauen
und damit Staatsausgaben und daraus resultierend Abgaben zu senken.


Zitat:

AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

Folglich bedeutet Dein System des verfallenden Geldes nicht mehr Freiheit für alle, sondern noch mehr Zwang als aktuell schon vorhanden.

Aber nur weil Du unterstellst das wer zwangsweise in den Markt eingreifen würde.
Ich müßte ja bescheuert sein wenn ich das täte und wenn mir jemand die Ohren
vollflennt das der Ziggimarkt zusammen gebrochen ist und all sein akkumuliertes
Kapital im Arsch ist dann lach ich ihn aus. Schulterzucken
Das ist Marktwirtschaft und geht den Staat nichts an.
Der Staat steuert lediglich mit einfachsten Mitteln die Geldmenge damit ein Euro den
man AUSGIBT auch immer nen Euro wert ist.
Alles andere ist Angelegenheit der Marktteilnehmer.

Folgende Dinge passen nicht zu einem freien Markt:
- Staat
- aufgezwungenes Geld (egal obs verfällt oder nicht)


und das ist so weil Euer Hochwohlgeboren Kaiser Po8 der erste das so festlegt oder was?
Wirtschaft ist für den MENSCHEN da und nicht umgekehrt und solange es unter den
Menschen, Menschen mit Deiner Auffassung gibt braucht es ein Minimum an Staat
um alle anderen Menschen vor diesen zu beschützen.
Du selbst machst erforderlich was Du hasst - WEIL Du es hasst.

und keiner will irgendwem Geld aufzuwingen. Der Staat stellt lediglich allgemein
akzeptiertes Geld zur Verfügung weil es so am nützlichsten ist.
Wie x-fach besprochen kannst Du jetzt und dann und wie auch immer gern Dein
eigenes Geld drucken.
Das ignorierst Du völlig um weiter FÄLSCHLICH drüber flennen zu können das es Dir wer verbietet.



Zitat:

Beides willst Du bzw. brauchst Du um Dein System durchzusetzen, insofern geht Dir der Markt am Arsch vorbei.


Das ist eine Fehlinterpretation und Du wirst dabei bleiben so oft ich sie auch richtig stelle,
weil allein darauf Deine komplette "Argumentation" basiert.
Ich sag der Himmel ist blau und Du entgegnest mir der Himmel wär nicht rot.

trotzdem hat mir das Gespräch viel Vergnügen bereitet - danke dafür Smilie
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 16, 17, 18
Seite 18 von 18

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group