Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
November 11. Monat
Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 151
|
(#936737) Verfasst am: 18.02.2008, 20:19 Titel: |
|
|
Zitat: | Zitat: |
Ich schrieb, dass ich zwar an Gott glauben würden, aber nicht an Jesus (ich hatte damals keine Ahnung, was in der Bibel stand). |
Dann warst du sozusagen Arianer (od. Arianerin) |
Nein.
Arianer haben ja auch ihre Glaubensbekenntnisse.
Über Gott habe ich mir als Kind keinerlei Vorstellungen gemacht,
auch nicht die Vorstellung als Vater oder Mutter.
Ich fühlte mich einfach nur beschützt.
|
|
Nach oben |
|
 |
spaghettus Pastafarianer
Anmeldungsdatum: 07.02.2006 Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark
|
(#936739) Verfasst am: 18.02.2008, 20:28 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ich verteidige hier im Prinzip also nur meine Definition von Atheismus. Wenn mir jemand zeigt, daß Babys Theisten sind, dann <s>wäre ich sehr überrascht</s> würde ich das zugestehen, ohne von meiner Definition abwichen zu müssen.
| Ganz sicher sind Babys keine Theisten. Wie du schon selbst sagst, nach deiner Atheismusdefinition sind sie Athies. Nach anderen sind sie weder das eine noch das andere.
Es ist doch aber gar nicht notwendig, deine Atheismusformel zu verteidigen. Da gibts einfach verschiedene. Mich stört das nicht, ich kann mit mehreren leben. Deine ist genau so gut wie andere.
_________________ ----------------------------------------------------------
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#936748) Verfasst am: 18.02.2008, 20:58 Titel: |
|
|
spaghettus hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ich verteidige hier im Prinzip also nur meine Definition von Atheismus. Wenn mir jemand zeigt, daß Babys Theisten sind, dann <s>wäre ich sehr überrascht</s> würde ich das zugestehen, ohne von meiner Definition abwichen zu müssen.
| Ganz sicher sind Babys keine Theisten. Wie du schon selbst sagst, nach deiner Atheismusdefinition sind sie Athies. Nach anderen sind sie weder das eine noch das andere.
Es ist doch aber gar nicht notwendig, deine Atheismusformel zu verteidigen. Da gibts einfach verschiedene. Mich stört das nicht, ich kann mit mehreren leben. Deine ist genau so gut wie andere. |
Klar, wenn Du ein Charles Berlitz bist.
Der war als Kind auch überzeugt davon, dass jeder einzelne Mensch seine eigene Sprache hat , fand das normal und konnte damit leben.
Ich habe aber nunmal weder Berlitz`s brillante Sprachkompetenz noch Er.Wins "formale Logik".
Ich fänd es daher schon ganz nett, von einem Stuhl als "Stuhl" und einem Tisch als "Tisch" zu reden, wenn ich mich unterhalten will.
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#936753) Verfasst am: 18.02.2008, 21:11 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | spaghettus hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ich verteidige hier im Prinzip also nur meine Definition von Atheismus. Wenn mir jemand zeigt, daß Babys Theisten sind, dann <s>wäre ich sehr überrascht</s> würde ich das zugestehen, ohne von meiner Definition abwichen zu müssen.
| Ganz sicher sind Babys keine Theisten. Wie du schon selbst sagst, nach deiner Atheismusdefinition sind sie Athies. Nach anderen sind sie weder das eine noch das andere.
Es ist doch aber gar nicht notwendig, deine Atheismusformel zu verteidigen. Da gibts einfach verschiedene. Mich stört das nicht, ich kann mit mehreren leben. Deine ist genau so gut wie andere. |
Klar, wenn Du ein Charles Berlitz bist.
Der war als Kind auch überzeugt davon, dass jeder einzelne Mensch seine eigene Sprache hat , fand das normal und konnte damit leben.
Ich habe aber nunmal weder Berlitz`s brillante Sprachkompetenz noch Er.Wins "formale Logik".
Ich fänd es daher schon ganz nett, von einem Stuhl als "Stuhl" und einem Tisch als "Tisch" zu reden, wenn ich mich unterhalten will. |
Schlechtes Beispiel. Zumindest der Stuhl.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#936771) Verfasst am: 18.02.2008, 21:49 Titel: |
|
|
spaghettus hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Ich verteidige hier im Prinzip also nur meine Definition von Atheismus. Wenn mir jemand zeigt, daß Babys Theisten sind, dann <s>wäre ich sehr überrascht</s> würde ich das zugestehen, ohne von meiner Definition abwichen zu müssen.
| Ganz sicher sind Babys keine Theisten. Wie du schon selbst sagst, nach deiner Atheismusdefinition sind sie Athies. Nach anderen sind sie weder das eine noch das andere. |
Dann bleinbt abzuwarten, ob diese anderen Atheismusdefintionen sinnvoll sind. Die, die ich bis jetzt gehört habe sind das IMHO nicht.
Zitat: | Es ist doch aber gar nicht notwendig, deine Atheismusformel zu verteidigen. Da gibts einfach verschiedene. Mich stört das nicht, ich kann mit mehreren leben. Deine ist genau so gut wie andere. |
In meiner Welt bedeuten Worte Dinge und es vereinfacht die Sache ganz erheblich, wenn die Leute sich da mehr oder weniger einig sind.
Die anderen mir bekannten Definitionen von Atheismus wie sie auch hier im Thread angesprochen worden sind halte ich für nutzlos. Mir ist nicht klar, wer da jetzt eigentlich alles Atheist ist, und wer nicht. Nur das Babys keine Atheisten sein sollen ist klar geworden. Was nutzt mir das Wort dann noch? Was sagt es noch aus? Wie lauten die Kriterien, nach denen ich entscheiden kann, ob jemand Atheist ist oder nicht?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#936793) Verfasst am: 18.02.2008, 22:27 Titel: |
|
|
Zitat: | Schlechtes Beispiel. Zumindest der Stuhl.
|
Zitat: | Was nutzt mir das Wort dann noch? Was sagt es noch aus? Wie lauten die Kriterien, nach denen ich entscheiden kann, ob jemand Atheist ist oder nicht? |
ich würde mich ja fragen, wieso ich da was entscheiden muss/will/soll, wenn ich auch jene Person, bei der es mich interessiert, fragen kann - aber ich sehe das in der Tat als schwieriges Problem an: Wie wär's mit einer zwingenden Atheisten-Taufe (als Asarkrament !) und dann im Technologiezeitalter eine Kennzeichnung mit RFID-Chip ... dann könnte jeder der das braucht sich einen Atheisten-Detektor kaufen ...
Erwin
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#936812) Verfasst am: 18.02.2008, 23:01 Titel: |
|
|
Taufe ist doch albern. Es geht doch um eine Sache und deren Bezeichnung. Für die Bezeichnung Atheismus braucht man den Theismus genauso wie den Raucher für den Nichtraucher und den Autofahrer für den Nichtautofahrer. Für die Sache Atheismus im Sinne des Nichtglaubens braucht man ebensowenig den Glauben wie man für's Nichtrauchen das Rauchen braucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
November 11. Monat
Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 151
|
(#936819) Verfasst am: 18.02.2008, 23:18 Titel: |
|
|
Babys sind wie ein unbeschriebenes Blatt Papier.
Und es wird beschrieben, und anschließend steht entweder drauf Theist oder A-Theist oder sogar Anti-Theist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#936822) Verfasst am: 18.02.2008, 23:24 Titel: |
|
|
November hat folgendes geschrieben: | Babys sind wie ein unbeschriebenes Blatt Papier.
Und es wird beschrieben, und anschließend steht entweder drauf Theist oder A-Theist oder sogar Anti-Theist. |
Sei doch einfach so gut und definiere erstmal die Begriffe "Theist" und "Atheist".
Es sollte doch inzwischen auch dem letzten klar sein, daß hier einiges an Uneinigkeit herrscht und es ist mir völlig unbegreiflich was Du mit einer weiteren inhaltsbefreiten Behauptung zu erreichen gedenkst.
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#936825) Verfasst am: 18.02.2008, 23:27 Titel: |
|
|
Ich persönlich bin religiös unbeschriebenes Papier. Alles was ich von und über Religion erfahren habe, hat mich davon nicht abbringen können. Ich kenne mehr so Leute wie mich.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#936873) Verfasst am: 19.02.2008, 02:01 Titel: |
|
|
Er_Win hat folgendes geschrieben: | @A.P.
Zitat: | Was Er_Win eigentlich will, weiß ich nicht, daher kann ich nicht beurteilen, ob Du ein Erwinist bist. |
*lol* also unentscheidbar ... |
Magst Du ja sehr lustig finden, aber vielleicht solltest Du folgendes dabei bedenken: 1. wenn etwas für mich unentscheidbar ist, folgt daraus keine allgemeine Unentscheidbarkeit, 2. habe ich wohl kaum behauptet, dass es in der Frage, ob jemand Theist oder Atheist sei, keine Unentscheidbarkeit geben könnte und 3. hat die Dir offensichtlich so brennend interessant erscheinende Frage, ob Babys nun Atheisten seien oder nicht, nichts mit Unentscheidbarkeit zu tun. Ich dachte, wenigstens soweit wären wir uns einig.
Er_Win hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Eine vom Kontext losgelöste Kommunikation stelle ich mir ziemlich schwierig vor. |
btw. die Regeln für formale Logik bzw. auch Mathematik kann man in gewisser Weise als eine vom Kontext losgelöste Kommunikation betrachte. Man kann über die formale Korrektheit dieser kommunizieren, ohne sich auf die konkreten Inhalte zu beziehen. Es ist lediglich notwendig daß die Ausgangspunkte der Kommunikation wahr sind. |
Nun hast Du meine Aussage ziemlich aus dem Kontext gerissen, denn es ging oben nicht um formale Logik oder Mathematik, sondern um die alltägliche Kommunikation.
Aber sei's drum: wenn Du tatsächlich behauptest, dass Axiome wahr sein müssten, dann kommen mir doch so leise Zweifel an Deinem angeblich fundierten Wissen über formale Systeme. Soweit ich mit meinen rudimentären Kenntnissen weiß, ist für die Bestimmung der formalen Korrektheit eines formalen Systems keineswegs die Wahrheit der Axiome Voraussetzung (es ist AFAIK formal gar nicht möglich, die Wahrheit von Axiomen zu beweisen), sondern lediglich deren Widerspruchsfreiheit, Unabhängigkeit und Vollständigkeit.
Naja, vielleicht hast Du ja auch eine eine ungewöhnliche Definition von Wahrheit, was ich aber seltsam finde, wenn Du Dich so gut mit formalen Systemen auskennst.
Er_Win hat folgendes geschrieben: | Ich sehe Atheismus als Gegenteil von Theismus - Punkt. |
Ich halte das ohne weitere Erläuterung für gänzlich unverständlich.
Was soll das denn sein, das Gegenteil von Theismus?
Was ist das Gegenteil von Kommunismus und wenn es dabei kein Gegenteil gibt, warum dann das Gegenteil von Theismus?
|
|
Nach oben |
|
 |
November 11. Monat
Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 151
|
(#936877) Verfasst am: 19.02.2008, 02:15 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | November hat folgendes geschrieben: | Babys sind wie ein unbeschriebenes Blatt Papier.
Und es wird beschrieben, und anschließend steht entweder drauf Theist oder A-Theist oder sogar Anti-Theist. |
Sei doch einfach so gut und definiere erstmal die Begriffe "Theist" und "Atheist".
Es sollte doch inzwischen auch dem letzten klar sein, daß hier einiges an Uneinigkeit herrscht und es ist mir völlig unbegreiflich was Du mit einer weiteren inhaltsbefreiten Behauptung zu erreichen gedenkst. |
Sepsis - Infektion durch Krankheitserreger
Asepsis - Herstellung von Keimfreiheit zur Vermeidung einer Infektion
Antisepsis - Vernichtung von Keimen durch chemische Mittel
Theist - jemand der glaubt, dass (ein) Gott die Welt erschaffen hat, erhält und regiert
Atheist - jemand der keimfrei gehalten wird zur Vermeidung von Gottesglaube
Anti-Theist - jemand der diesen Gott bzw. den Glauben an diesen Gott vernichten will
Es gibt auch noch den Deisten - jemand der an Gott glaubt als Impulsgeber (verbunden mit Kritik an religöser Offenbarung, Bibel und Koran)
----
Was ich mit meiner inhaltsbefreiten Behauptung erreichen will:
Am ehesten könnte man Babys als Agnostiker bezeichnen, denn sie wissen nichts.
----
Krankheitserreger sind ungesund.
Aber ist Keimfreiheit gesund?
Kennt jemand keimfreie Menschen?
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#936879) Verfasst am: 19.02.2008, 02:32 Titel: |
|
|
November hat folgendes geschrieben: | Sepsis - Infektion durch Krankheitserreger
Asepsis - Herstellung von Keimfreiheit zur Vermeidung einer Infektion
Antisepsis - Vernichtung von Keimen durch chemische Mittel
Theist - jemand der glaubt, dass (ein) Gott die Welt erschaffen hat, erhält und regiert
Atheist - jemand der keimfrei gehalten wird zur Vermeidung von Gottesglaube
Anti-Theist - jemand der diesen Gott bzw. den Glauben an diesen Gott vernichten will |
Auch 'n interessantes Verständnis von Atheismus.
November hat folgendes geschrieben: | Was ich mit meiner inhaltsbefreiten Behauptung erreichen will:
Am ehesten könnte man Babys als Agnostiker bezeichnen, denn sie wissen nichts. |
Oh, den Begriff "Agnostiker" habe ich bisher anders verstanden.
November hat folgendes geschrieben: | Krankheitserreger sind ungesund.
Aber ist Keimfreiheit gesund?
Kennt jemand keimfreie Menschen? |
Nö, ich kenne keine keimfreien Menschen. Und kenne nach Deiner Definition auch keinen einzigen Atheisten.
Wie würdest Du denn eigentlich jemanden klassifizieren, der weder Theist noch Deist ist und auch nicht "keimfrei" (in Deinem Sinne von Fernhaltung von Informationen über Gottesglauben) gehalten wurde?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#936886) Verfasst am: 19.02.2008, 07:18 Titel: |
|
|
November hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | November hat folgendes geschrieben: | Babys sind wie ein unbeschriebenes Blatt Papier.
Und es wird beschrieben, und anschließend steht entweder drauf Theist oder A-Theist oder sogar Anti-Theist. |
Sei doch einfach so gut und definiere erstmal die Begriffe "Theist" und "Atheist".
Es sollte doch inzwischen auch dem letzten klar sein, daß hier einiges an Uneinigkeit herrscht und es ist mir völlig unbegreiflich was Du mit einer weiteren inhaltsbefreiten Behauptung zu erreichen gedenkst. |
Sepsis - Infektion durch Krankheitserreger
Asepsis - Herstellung von Keimfreiheit zur Vermeidung einer Infektion
Antisepsis - Vernichtung von Keimen durch chemische Mittel
Theist - jemand der glaubt, dass (ein) Gott die Welt erschaffen hat, erhält und regiert
Atheist - jemand der keimfrei gehalten wird zur Vermeidung von Gottesglaube
Anti-Theist - jemand der diesen Gott bzw. den Glauben an diesen Gott vernichten will |
Eine Analogie ist keine Definition. Davon abgesehen sind das mit die merkwürdigsten Definitionen von "Theist" und "Anti-Theist" die ich jemals gesehen habe.
Zitat: | Es gibt auch noch den Deisten - jemand der an Gott glaubt als Impulsgeber (verbunden mit Kritik an religöser Offenbarung, Bibel und Koran) |
Man kann nur Deist sein, wenn man die Bibel und den Koran kennt? Auch das war mir gänzlich neu ...
[quote]Was ich mit meiner inhaltsbefreiten Behauptung erreichen will:
Am ehesten könnte man Babys als Agnostiker bezeichnen, denn sie wissen nichts.
Schön. Jetzt darfst Du auch noch versuchen, "Agnostiker" zu definieren - ich mache mir da ehrlich gesagt nicht allzu viele Hoffnungen...
Zitat: | Krankheitserreger sind ungesund.
Aber ist Keimfreiheit gesund?
Kennt jemand keimfreie Menschen? |
Man sollte eventuell eine unpassende Analogie nicht mit einem Argument verwechseln ...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#936899) Verfasst am: 19.02.2008, 09:24 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Er_Win hat folgendes geschrieben: | @A.P.
Zitat: | Was Er_Win eigentlich will, weiß ich nicht, daher kann ich nicht beurteilen, ob Du ein Erwinist bist. |
*lol* also unentscheidbar ... |
Magst Du ja sehr lustig finden, aber vielleicht solltest Du folgendes dabei bedenken: 1. wenn etwas für mich unentscheidbar ist, folgt daraus keine allgemeine Unentscheidbarkeit, 2. habe ich wohl kaum behauptet, dass es in der Frage, ob jemand Theist oder Atheist sei, keine Unentscheidbarkeit geben könnte und 3. hat die Dir offensichtlich so brennend interessant erscheinende Frage, ob Babys nun Atheisten seien oder nicht, nichts mit Unentscheidbarkeit zu tun. Ich dachte, wenigstens soweit wären wir uns einig. |
nein, wir sind uns sicher nicht einig, ausserdem war das, wenn du netterweise den Threadverlauf verfolgst nicht ich den da irgendwas brennend interessiert bzw. der Babys klassifizieren möchte, sondern ich habe (anfänglich nur sehr kurz + ironisch) darauf hingewiesen, dass das sinnlos ist - aus Sicht dessen den es betrifft: das Baby !
Und wenn du nun so brennend daran interessiert bist, daß auch Babys deiner Atheistmus-Def. nach solche sind: bitteschön - du brauchst dann ja nur zuzugeben, daß das nichts mit dem Baby und viel mir dir zu tun hat - dann sind wir uns einig
Ich hoffe du hast - qua des X / nicht-X Beispiels - inzwischen begriffen, daß das Baby selber sich unmöglich klassifizieren kann und auch vermutlich kaum Interesse daran hat, ganz im Gegensatz zu dir
Zitat: |
wenn Du tatsächlich behauptest, dass Axiome wahr sein müssten, dann kommen mir doch so leise Zweifel an Deinem angeblich fundierten Wissen über formale Systeme. Soweit ich mit meinen rudimentären Kenntnissen weiß, ist für die Bestimmung der formalen Korrektheit eines formalen Systems keineswegs die Wahrheit der Axiome Voraussetzung (es ist AFAIK formal gar nicht möglich, die Wahrheit von Axiomen zu beweisen), sondern lediglich deren Widerspruchsfreiheit, Unabhängigkeit und Vollständigkeit.
Naja, vielleicht hast Du ja auch eine eine ungewöhnliche Definition von Wahrheit, was ich aber seltsam finde, wenn Du Dich so gut mit formalen Systemen auskennst. |
Obwohl ich eigentlich die Sinnlosigkeit einsehen sollte ...
1) Axiom: Menschen klassifizieren Babys als Atheisten
2) Axiom: Menschen klassifizieren Babys als Theisten
(das ist mE. zweifelsfrei zu beobachten und obendrein ein Widerspruch, wenn man zumindest Atheisten und Theisten als disjunkt sieht)
3) Hypothese: Menschen aus 1) und 2) haben überwiegend unterschiedliche (a/religiöse) Weltanschauungen
4) Hypothese: Babys haben keine Disposition sich selbst als Theist/Atheist zu sehen
(Analogieschluss aus: auch Erwachsene können sich nicht sinnvoll in X / nicht-X einteilen)
daraus folgt ....blablabla
Zitat: |
Er_Win hat folgendes geschrieben: | Ich sehe Atheismus als Gegenteil von Theismus - Punkt. |
Ich halte das ohne weitere Erläuterung für gänzlich unverständlich.
Was soll das denn sein, das Gegenteil von Theismus?
Was ist das Gegenteil von Kommunismus und wenn es dabei kein Gegenteil gibt, warum dann das Gegenteil von Theismus? |
ich sagte doch, um sich sinnigerweise als Atheist bezeichnen zu können, sollte bzw. muss eine Vorstellung von Theismus vorhanden sein. Ich lehne auch die - von aussen - Klassifizierung ab, da das *imho* nur als introspektive Eigenschaft überhaupt Sinn macht. Nachdem ich selber gesagt habe, ich bin eins von beiden, darf mich wer anderer gerne auch so nennen - vorher bezeichne ich das immer als Vereinnahmung.
Es gibt kein Wort für das Gegenteil von Kommunismus. Aber formal logisch gibt es den: Das wäre ganz einfach der Nicht-Kommunismus.
Und kann mir jetzt endlich mal jemand erklären, wieso er unbedingt Babys als (natürliche) Atheisten sehen möchte. Denn ausser der eigenen festen Überzeugung, daß es eben keinen Gott gibt (was aber nicht beweisbar ist) fällt mir kein Grund ein. Das ist aber strukturell der ganz gleiche Quatsch wie bei den Theisten, die wegen ihrer festen Überzeugung, es gäbe einen Gott, ebenso die Babys durch ihren Gott vereinnahmt sehen wollen. Ich habe immer gehofft, Atheisten hätten zumindest mehr Bezug zur Eigenverantwortlichkeit, insbesondere in dieser Frage.
Erwin
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26595
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#936932) Verfasst am: 19.02.2008, 10:27 Titel: |
|
|
Er_Win hat folgendes geschrieben: |
Und kann mir jetzt endlich mal jemand erklären, wieso er unbedingt Babys als (natürliche) Atheisten sehen möchte. Denn ausser der eigenen festen Überzeugung, daß es eben keinen Gott gibt (was aber nicht beweisbar ist) fällt mir kein Grund ein. Das ist aber strukturell der ganz gleiche Quatsch wie bei den Theisten, die wegen ihrer festen Überzeugung, es gäbe einen Gott, ebenso die Babys durch ihren Gott vereinnahmt sehen wollen. Ich habe immer gehofft, Atheisten hätten zumindest mehr Bezug zur Eigenverantwortlichkeit, insbesondere in dieser Frage.
Erwin |
Na das ist einfach: Jede Gruppe versucht, ihren Zustand als den natürlichen hinzustellen. Und wenn das mit definitorischen Taschenspielertricks geht, mache mer das halt.
Dass ich als Erwinist dir das erklären muss.....
gruß fwo
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#936936) Verfasst am: 19.02.2008, 10:30 Titel: |
|
|
@november
Zitat: | Am ehesten könnte man Babys als Agnostiker bezeichnen, denn sie wissen nichts. |
Also wenn man mich zwingen würde eine Klassifizierung zu treffen - was ich, wie inzwischen deutlich geworden sein sollte, als sinnlos einstufe - dann hätte ich mit Babys die (unbewußte) Agnostiker sind am wenigsten Probleme, mit dem impliziten Bedeutungskontext einer solchen von aussen herangetragenen "Schublade".
Erwin
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#936969) Verfasst am: 19.02.2008, 11:29 Titel: |
|
|
Er_Win hat folgendes geschrieben: | @november
Zitat: | Am ehesten könnte man Babys als Agnostiker bezeichnen, denn sie wissen nichts. |
Also wenn man mich zwingen würde eine Klassifizierung zu treffen - was ich, wie inzwischen deutlich geworden sein sollte, als sinnlos einstufe - dann hätte ich mit Babys die (unbewußte) Agnostiker sind am wenigsten Probleme, mit dem impliziten Bedeutungskontext einer solchen von aussen herangetragenen "Schublade".
Erwin |
Und genau das verstehe ich nicht; denn beim Begriff Agnostiker ist eine bewusste Standpunktwahl ja zwingend.
Agnostiker bezieht sich ja nicht auf "weiß nicht, ob es Gott gibt, kann sein, kann sein, dass nicht", sondern auf "weiß nicht, ob es Gott gibt oder nicht, ist aber auch egal, weil ist für mich (und generell) prinzipiell nicht erkennbar und somit unentscheidbar".
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#936995) Verfasst am: 19.02.2008, 12:12 Titel: |
|
|
ja *himmel-arsch-und-zwirn* schreibe ich Chinesisch ?
Zitat: | Und genau das verstehe ich nicht; denn beim Begriff Agnostiker ist eine bewusste Standpunktwahl ja zwingend. |
ich sagte doch - und nicht nur einmal - daß die "Etikettierung" Atheist, Theist erst mit eigenem Bewußtsein überhaupt Sinn macht ! (Ausser es weist jemand empirisch die (Nicht-)Existenz von Gott/Göttlichem nach)
Keiner hier im Thread hat noch argumentiert, daß er/sie sich persönlich natürlich als nicht-X bezeichnen würde, bei einer Frage, wo ihm der (X-) Bedeutungskontext fehlt ! Ich würde nur wegen der Bedeutungsanalogie "nicht entscheidbar" die Antwort "Agnostiker" geben, und nicht weil ich glaube, daß Babys Agnostiker sind !
Interessanterweise hat keiner der "naiv realistischen" Atheisten ein Problem damit, zu erkennen, daß es "natürlich" Unsinn ist, wenn tiefreligiöse Menschen ihren Nachwuchs auch als "natürlich" theistisch sehen. Wenn ich denen dann entgegenhalte, daß sie natürlich auch dasselbe machen, wenn sie Babys als "natürlich" atheistisch sehen, dann können sie das natürlich nicht verstehen
@fwo
Zitat: | Na das ist einfach: Jede Gruppe versucht, ihren Zustand als den natürlichen hinzustellen. |
danke für die Nachhilfe
Erwin
Zuletzt bearbeitet von Er_Win am 19.02.2008, 12:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
November 11. Monat
Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 151
|
(#936997) Verfasst am: 19.02.2008, 12:13 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: |
Agnostiker bezieht sich ja nicht auf "weiß nicht, ob es Gott gibt, kann sein, kann sein, dass nicht", sondern auf "weiß nicht, ob es Gott gibt oder nicht, ist aber auch egal, weil ist für mich (und generell) prinzipiell nicht erkennbar und somit unentscheidbar". |
Babys können ja nun mal nicht sprechen, die Wahrnehmung und das Denken ist ebenfalls noch eingeschränkt.
Aber wäre das nicht die einzig mögliche Antwort, die sie geben könnten?
Wichtig für ein Baby ist doch, dass da zunächst einmal eine Mutter ist, von der es versorgt wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#937002) Verfasst am: 19.02.2008, 12:30 Titel: |
|
|
Zitat: | Aber wäre das nicht die einzig mögliche Antwort, die sie geben könnten?
|
aber das Baby interessiert doch gar nicht ! Das ist ja auch der Punkt, den ich u.a. kritisiere !
Erwin
|
|
Nach oben |
|
 |
November 11. Monat
Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 151
|
(#937004) Verfasst am: 19.02.2008, 12:36 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Aber ist Keimfreiheit gesund?
Kennt jemand keimfreie Menschen? |
Nö, ich kenne keine keimfreien Menschen. Und kenne nach Deiner Definition auch keinen einzigen Atheisten.
Wie würdest Du denn eigentlich jemanden klassifizieren, der weder Theist noch Deist ist und auch nicht "keimfrei" (in Deinem Sinne von Fernhaltung von Informationen über Gottesglauben) gehalten wurde? |
Das müsste einen Anti-Theisten bzw. Anti-Deisten ergeben,
denn da die "Keime" ja zumindest eine milde Form von Gottgläubigkeit auslösen würden,
müsste er die "Keime" abwehren und vernichten.
Dies würde er aber wahrscheinlich erst tun, wenn die Keimzahl so stark angestiegen ist, dass sie sein Wohlbefinden stören.
Die Idee, religiöse Vorstellungen als Virus (ich habe Bakterien draus gemacht) zu bezeichnen, geht auf Dawkins zurück.
Zuletzt bearbeitet von November am 19.02.2008, 13:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
November 11. Monat
Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 151
|
(#937009) Verfasst am: 19.02.2008, 12:48 Titel: |
|
|
Er_Win hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Aber wäre das nicht die einzig mögliche Antwort, die sie geben könnten?
|
aber das Baby interessiert doch gar nicht ! Das ist ja auch der Punkt, den ich u.a. kritisiere !
Erwin |
Also anders:
Noch nie hat ein Mensch gesprochen, der nie Sprache zu hören bekam.
Trotzdem ist der Mensch aber nicht frei von Sprache, sondern er hat die Fähigkeit und die Veranlagung zum Sprechen.
Die Fähigkeit zum Sprechen verliert sich erst nach mehreren Jahren, so dass es nicht mehr erlernt werden kann (nach meinem Wissensstand).
Das ist "natürlich".
Kann man das auch auf Gottglauben und jede andere Form menschlicher Verhaltensweisen übertragen?
Läuft ein Mensch auf zwei Beinen, der sagen wir mal unter Hunden aufwuchs?
|
|
Nach oben |
|
 |
November 11. Monat
Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 151
|
(#937020) Verfasst am: 19.02.2008, 13:05 Titel: |
|
|
Er_Win hat folgendes geschrieben: |
1) Axiom: Menschen klassifizieren Babys als Atheisten
2) Axiom: Menschen klassifizieren Babys als Theisten
(das ist mE. zweifelsfrei zu beobachten und obendrein ein Widerspruch, wenn man zumindest Atheisten und Theisten als disjunkt sieht)
3) Hypothese: Menschen aus 1) und 2) haben überwiegend unterschiedliche (a/religiöse) Weltanschauungen
4) Hypothese: Babys haben keine Disposition sich selbst als Theist/Atheist zu sehen
(Analogieschluss aus: auch Erwachsene können sich nicht sinnvoll in X / nicht-X einteilen)
daraus folgt ....blablabla .
Erwin |
Ich werde jetzt mal biblisch:
Ich habe Dich bei Deinem NAMEN gerufen, Du bist MEIN.
(Verstanden, wie es funktioniert, egal welche Richtung?)
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26595
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#937021) Verfasst am: 19.02.2008, 13:08 Titel: |
|
|
November hat folgendes geschrieben: |
Also anders:
Noch nie hat ein Mensch gesprochen, der nie Sprache zu hören bekam.
Trotzdem ist der Mensch aber nicht frei von Sprache, sondern er hat die Fähigkeit und die Veranlagung zum Sprechen.
|
Erstmal nur die, Sprechen zu lernen.
Zitat: |
Die Fähigkeit zum Sprechen verliert sich erst nach mehreren Jahren, so dass es nicht mehr erlernt werden kann (nach meinem Wissensstand).
|
Ich nehme an, Du meinst auch hier die Fähigkeit zum grundsätzlichen Sprechen lernen (Es gibt regelmäßig Greise, die noch der menschlichen Sprache mächtig sind) Als Experiment verbietet sich das - ich kenne aus dem Stegreif keinen realen und dokumentierten Fall, der diese Aussage bestätigt.
Zitat: |
Kann man das auch auf Gottglauben und jede andere Form menschlicher Verhaltensweisen übertragen?
|
Der Glaube an Götter ist zumindest bei Kindern leichter und fester zu implementieren. Bei Erwchsenen wahrscheinlich nur in Situationen besonderer psychischer Instabilität.
Zitat: |
Läuft ein Mensch auf zwei Beinen, der sagen wir mal unter Hunden aufwuchs? |
Ja auch Mogli läuft biped. Diese Bewegungspräferenz ist angeboren.
gruß fwo
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26595
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#937022) Verfasst am: 19.02.2008, 13:12 Titel: |
|
|
November hat folgendes geschrieben: |
Ich werde jetzt mal biblisch:
Ich habe Dich bei Deinem NAMEN gerufen, Du bist MEIN.
(Verstanden, wie es funktioniert, egal welche Richtung?) |
Das ist eine der hypothetischen Person Gott untergeschobene Aussage. Es handelt sich um eine Zwecklüge der Kirche, mit dem schlichten Ziel der Existenzsicherung.
gruß fwo
|
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#937025) Verfasst am: 19.02.2008, 13:18 Titel: |
|
|
November hat folgendes geschrieben: | Noch nie hat ein Mensch gesprochen, der nie Sprache zu hören bekam. |
Ach?
Wo kommt dann Sprache her?
Zitat: | Trotzdem ist der Mensch aber nicht frei von Sprache, sondern er hat die Fähigkeit und die Veranlagung zum Sprechen. |
Eine Veranlagung ist etwas anderes als eine Fähigkeit ist etwas anderes als die Sache selber.
Zitat: | Die Fähigkeit zum Sprechen verliert sich erst nach mehreren Jahren, so dass es nicht mehr erlernt werden kann (nach meinem Wissensstand).
Das ist "natürlich".
Kann man das auch auf Gottglauben und jede andere Form menschlicher Verhaltensweisen übertragen? |
Blödsinnige Frage. Oder willst Du allen ernstes behaupten, Menschen die älter als 4, 6, 18 oder meinetwegen auch 80 wären hätten in der Geschichte der Menschheit nie mehr etwas neues gelernt?
Zitat: | Läuft ein Mensch auf zwei Beinen, der sagen wir mal unter Hunden aufwuchs? |
Vermutlich weißt Du, was das mit dem Thema hier zu tun hat. Erzählst du es uns auch?
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
November 11. Monat
Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 151
|
(#937031) Verfasst am: 19.02.2008, 13:21 Titel: |
|
|
fwohlgemuth hat folgendes geschrieben: | November hat folgendes geschrieben: |
Ich werde jetzt mal biblisch:
Ich habe Dich bei Deinem NAMEN gerufen, Du bist MEIN.
(Verstanden, wie es funktioniert, egal welche Richtung?) |
Das ist eine der hypothetischen Person Gott untergeschobene Aussage. Es handelt sich um eine Zwecklüge der Kirche, mit dem schlichten Ziel der Existenzsicherung.
gruß fwo |
Das ist eher Psychologie. Ich schrieb: Egal welche Richtung.
|
|
Nach oben |
|
 |
November 11. Monat
Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 151
|
(#937032) Verfasst am: 19.02.2008, 13:26 Titel: |
|
|
Rasmus hat folgendes geschrieben: | November hat folgendes geschrieben: | Noch nie hat ein Mensch gesprochen, der nie Sprache zu hören bekam. |
Ach?
Wo kommt dann Sprache her?
Zitat: | Trotzdem ist der Mensch aber nicht frei von Sprache, sondern er hat die Fähigkeit und die Veranlagung zum Sprechen. |
Eine Veranlagung ist etwas anderes als eine Fähigkeit ist etwas anderes als die Sache selber.
Zitat: | Die Fähigkeit zum Sprechen verliert sich erst nach mehreren Jahren, so dass es nicht mehr erlernt werden kann (nach meinem Wissensstand).
Das ist "natürlich".
Kann man das auch auf Gottglauben und jede andere Form menschlicher Verhaltensweisen übertragen? |
Blödsinnige Frage. Oder willst Du allen ernstes behaupten, Menschen die älter als 4, 6, 18 oder meinetwegen auch 80 wären hätten in der Geschichte der Menschheit nie mehr etwas neues gelernt?
Zitat: | Läuft ein Mensch auf zwei Beinen, der sagen wir mal unter Hunden aufwuchs? |
Vermutlich weißt Du, was das mit dem Thema hier zu tun hat. Erzählst du es uns auch? |
Ja, natürlich gern.
Es handelt sich um Ergebnisse von Wissenschaftlern, die sogenannte Wolfskinder untersuchten.
Als Wolfskinder oder wilde Kinder bezeichnet man Kinder, oft Findelkinder, die in jungen Jahren eine Zeit lang isoliert von Menschen aufwuchsen und sich deshalb in ihrem erlernten Verhalten von normal sozialisierten Kindern unterscheiden. Dabei sind Wolfskinder in seltenen Fällen von Tieren adoptiert worden und lebten bei ihnen.
Es gibt zahlreiche Geschichten und Legenden über Wolfskinder, jedoch konnte die Wissenschaft bisher nur einige wenige reale Fälle studieren. Seit der Mitte des 14. Jahrhunderts sind mindestens 53 wilde Kinder beschrieben worden.
---
Ich halte es für möglich, dass der Mensch die Veranlagung hat, aus sozialen Gründen religiöses Verhalten zu entwickeln.
Schließlich gibt es religiöse Zeremonien wahrscheinlich seit mehreren 10.000 Jahren, und wo kommt die Religion her?
Zuletzt bearbeitet von November am 19.02.2008, 13:29, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Rasmus entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst
Anmeldungsdatum: 20.05.2004 Beiträge: 17559
|
(#937034) Verfasst am: 19.02.2008, 13:28 Titel: |
|
|
November hat folgendes geschrieben: | Rasmus hat folgendes geschrieben: | Vermutlich weißt Du, was das mit dem Thema hier zu tun hat. Erzählst du es uns auch? |
Ja, natürlich gern. [...]
|
Ich muß den Teil verpasst haben, wo stand was Wolfskinder mit Theismus zu tun haben...
_________________ Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
|
|
Nach oben |
|
 |
|