Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Liebe FDP-Wähler...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 17, 18, 19
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Spiritus
Sternenstaub auf verfaulendem Laub



Anmeldungsdatum: 03.04.2004
Beiträge: 605
Wohnort: Münsterland

Beitrag(#1599460) Verfasst am: 15.01.2011, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
Aktuelle Forsa-Umfrage vom 12. 01. 2011: FDP bei 3 % Let's Rock

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm


Anmerkungen

Der Gründer von FORSA, Manfred Güllner, ist seit 1964 SPD-Mitglied. Ist dieses Institut wirklich unabhängig?
Interessant sind die Ergebnisse in Relationen zu den Ergebnissen anderer Meinungsforschungsinstitute, da sie in der Regel bei der FDP um 2 % nach unten abweichen.

Aber die Genossen wollen ja ein bestimmtes Meinungsbild hören. Pseudowissenschaftlich begründetes FDP-Bashing!

Spiritus
_________________
Semper fidelis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1599472) Verfasst am: 15.01.2011, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Spiritus hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Aktuelle Forsa-Umfrage vom 12. 01. 2011: FDP bei 3 % Let's Rock

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm


Anmerkungen

Der Gründer von FORSA, Manfred Güllner, ist seit 1964 SPD-Mitglied. Ist dieses Institut wirklich unabhängig?
Interessant sind die Ergebnisse in Relationen zu den Ergebnissen anderer Meinungsforschungsinstitute, da sie in der Regel bei der FDP um 2 % nach unten abweichen.

Aber die Genossen wollen ja ein bestimmtes Meinungsbild hören. Pseudowissenschaftlich begründetes FDP-Bashing!

Spiritus


Alle anderen Meinungsforschungsinstitute wie Allensbach-Institut sind natürlich völlig unabhängig...! Mit den Augen rollen

Die FDP braucht keine fremde Hilfe, um sich selbst zu demontieren; das schafft sie selbst am Besten. Ausserdem: Selbst wenn die FDP bei 5% läge, wäre das immer noch ein gewaltiger Absturz von 14,6% des letzten Bundestagswahlergebnis auf 5% bei der aktuellen Umfrage. Was ist daran FDP-Bashing?
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#1599474) Verfasst am: 15.01.2011, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
Spiritus hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Aktuelle Forsa-Umfrage vom 12. 01. 2011: FDP bei 3 % Let's Rock

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm


Anmerkungen

Der Gründer von FORSA, Manfred Güllner, ist seit 1964 SPD-Mitglied. Ist dieses Institut wirklich unabhängig?
Interessant sind die Ergebnisse in Relationen zu den Ergebnissen anderer Meinungsforschungsinstitute, da sie in der Regel bei der FDP um 2 % nach unten abweichen.

Aber die Genossen wollen ja ein bestimmtes Meinungsbild hören. Pseudowissenschaftlich begründetes FDP-Bashing!

Spiritus


Alle anderen Meinungsforschungsinstitute wie Allensbach-Institut sind natürlich völlig unabhängig...! Mit den Augen rollen

Die FDP braucht keine fremde Hilfe, um sich selbst zu demontieren; das schafft sie selbst am Besten. Ausserdem: Selbst wenn die FDP bei 5% läge, wäre das immer noch ein gewaltiger Absturz von 14,6% des letzten Bundestagswahlergebnis auf 5% bei der aktuellen Umfrage. Was ist daran FDP-Bashing?


Man kann ja die Frage auch andersrum stellen, sind die anderen Meinungsforschungsinstitute etwa vielleicht FDP-Sympathisanten...? Meinungsforscher sind nun einmal bezahlte "Wissenschaftler"... zwinkern
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1599697) Verfasst am: 16.01.2011, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Spiritus hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Aktuelle Forsa-Umfrage vom 12. 01. 2011: FDP bei 3 % Let's Rock

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm


Anmerkungen

Der Gründer von FORSA, Manfred Güllner, ist seit 1964 SPD-Mitglied. Ist dieses Institut wirklich unabhängig?
Interessant sind die Ergebnisse in Relationen zu den Ergebnissen anderer Meinungsforschungsinstitute, da sie in der Regel bei der FDP um 2 % nach unten abweichen.

Aber die Genossen wollen ja ein bestimmtes Meinungsbild hören. Pseudowissenschaftlich begründetes FDP-Bashing!

Spiritus
FORSA dergestalt zu beobachten ist sicherlich interessant, aber über mehr als ein Umfrageergebnis, um den Trend zu sehen.
Die Ergebnisse dieses Instituts weichen nämlich regelmäßig von den übrigen ab - die in der regel etwa 3 Wochen später die Ergebnisse haben, die FORSA zuvor hatte (aber inzwischen wieder drei Wochen den Mitbewerbern voraus ist). Das ist wirklich höchstinteressant.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1599701) Verfasst am: 16.01.2011, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Spiritus hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Aktuelle Forsa-Umfrage vom 12. 01. 2011: FDP bei 3 % Let's Rock

http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm


Anmerkungen

Der Gründer von FORSA, Manfred Güllner, ist seit 1964 SPD-Mitglied. Ist dieses Institut wirklich unabhängig?
Interessant sind die Ergebnisse in Relationen zu den Ergebnissen anderer Meinungsforschungsinstitute, da sie in der Regel bei der FDP um 2 % nach unten abweichen.

Aber die Genossen wollen ja ein bestimmtes Meinungsbild hören. Pseudowissenschaftlich begründetes FDP-Bashing!

Spiritus


Naja, also 5% kann ja auch bedeuten 4,5%, aufgerundet.

Und demzufolge kann 3% auch bedeuten 3,5% abgerundet.

Trifft man sich in der Mitte, liegt man wohl bei 4%, was vermutlich der realistischste Wert ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1601073) Verfasst am: 19.01.2011, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein Nachtritt auf Westerwelle...
Cool
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32600
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1601074) Verfasst am: 19.01.2011, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
Noch ein Nachtritt auf Westerwelle...
Cool


Da fällt mir gerade auf: Warum hat eigentlich kein Kabarettist auf dieses "Ihr kauft mir den Schneid nicht ab." mit: "Selbstverständlich nicht. Du hast ja auch keinen." reagiert? Wär doch die perfekte Antwort gewesen. Smilie
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1622849) Verfasst am: 28.03.2011, 01:28    Titel: Antworten mit Zitat

Wahldesaster
FDP diskutiert den Fall Westerwelle


Zitat:
Für die Liberalen ist das Wahldesaster ein Alarmzeichen. Außenminister und Parteichef Guido Westerwelle ist angezählt. Allerdings wagt sich noch niemand vor, ihn zu stürzen. Wie lange kann er sich noch halten?

Guido Westerwelle hat einen Standardsatz. Er enthält eine schlichte Wahrheit: "Nicht Umfragen zählen, sondern die Wahlergebnisse."

Wenn es nach diesem Satz ginge, dann müsste der Parteichef eigentlich zurücktreten. In zwei Bundesländern haben die Liberalen am Sonntag ihre Ergebnisse halbiert, in Rheinland-Pfalz sind sie gar aus dem Landtag geflogen, in Baden Württemberg nur knapp einer ähnlichen Blamage entgangen. Es ist der bisherige Tiefpunkt in der Ära Westerwelle.

Doch der Vorsitzende denkt nicht an Rücktritt.



Bald isser weg... Er muss einfach.

Aber wer kommt danach...? skeptisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1622854) Verfasst am: 28.03.2011, 01:35    Titel: Antworten mit Zitat

Baldur hat folgendes geschrieben:
Wahldesaster
FDP diskutiert den Fall Westerwelle


Zitat:
Für die Liberalen ist das Wahldesaster ein Alarmzeichen. Außenminister und Parteichef Guido Westerwelle ist angezählt. Allerdings wagt sich noch niemand vor, ihn zu stürzen. Wie lange kann er sich noch halten?

Guido Westerwelle hat einen Standardsatz. Er enthält eine schlichte Wahrheit: "Nicht Umfragen zählen, sondern die Wahlergebnisse."

Wenn es nach diesem Satz ginge, dann müsste der Parteichef eigentlich zurücktreten. In zwei Bundesländern haben die Liberalen am Sonntag ihre Ergebnisse halbiert, in Rheinland-Pfalz sind sie gar aus dem Landtag geflogen, in Baden Württemberg nur knapp einer ähnlichen Blamage entgangen. Es ist der bisherige Tiefpunkt in der Ära Westerwelle.

Doch der Vorsitzende denkt nicht an Rücktritt.



Bald isser weg... Er muss einfach.

Aber wer kommt danach...? skeptisch

Ich weiß ja nicht, ob Wsterwelle nicht noch einen Sündenbock findet.
Ich finde, Brüderle hat sich mit seinen BDI-Aussagen ja ziemlich eindeutig dafür vorgeschlagen, oder nicht?
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1622902) Verfasst am: 28.03.2011, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Bald sollte der Threadtitel geändert werden: Lieber FDP-Wähler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 21636
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#1622917) Verfasst am: 28.03.2011, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

und "die partei" twittert in frankfurt:

"Wo macht eigentlich die FDP Frankfurt Wahlparty? Wir würden gerne kondolieren."

http://die-partei-he.de/
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1622977) Verfasst am: 28.03.2011, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

+++ Wahlfolgen-Ticker +++

Westerwelle: "Wir haben verstanden." - Ja? Was denn?

Zitat:
+++ "Die FDP zeigt, dass sie nicht nur mit Erfolgen gut zurechtkommt" +++

[13.14 Uhr] Wieder und wieder antwortet Westerwelle, die FDP habe verstanden und werde reagieren. Bei mehrfachen Nachfragen, was genau die Liberalen verstanden hätten, gerät er ins Stocken, wirkt irritiert, als er auf die Zukunft von Wirtschaftsminister Brüderle angesprochen wird. "Die FDP wird zeigen, dass sie nicht nur mit Erfolgen gut zurecht kommt", sagt Westerwelle. Die Landeschefs aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind nicht gekommen. Auf die Nachfrage von SPIEGEL-ONLINE-Reporter Severin Weiland, ob er seit der Wahlschlappe am Sonntagabend an Rücktritt gedacht, sagte Westerwelle: "Nein" - und verlässt um 13.17 Uhr rasch den Raum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1623491) Verfasst am: 30.03.2011, 07:58    Titel: Antworten mit Zitat



Wir haben verstanden...
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mobienne
Auf dem Weg
Moderator



Anmeldungsdatum: 09.06.2007
Beiträge: 3840
Wohnort: Allgäu

Beitrag(#1626816) Verfasst am: 11.04.2011, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

FDP-Europa-Politikerin Silvana Koch-Mehrin soll ebenfalls plagiiert haben...
Sie soll aus einem Handbuch abgeschrieben haben.

http://www.taz.de/1/zukunft/bildung/artikel/1/koch-mehrin-soll-plagiiert-haben/
_________________
Wo Worte selten, haben sie Gewicht. Shakespeare. Wo viel Geseier, nicht...
Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken dieser Wahrheit. Nach Jupp Müller
Der Verstand ist wie eine Fahrkarte. Sie hat nur dann einen Sinn, wenn sie benutzt wird. Ernst R. Hauschka
Charakter ist etwas, was man von billigen Menschen nicht erwarten darf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1626906) Verfasst am: 11.04.2011, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Sagen wir es mal so:

Das hier würde ich ja noch tolerieren:

Zitat:
K.-M. (2001), S. 47:

"Die kapitalstarken, hochindustrialisierten Großmächte - Frankreich, Großbritannien und Deutschland - gewannen durch ihren Kapitalexport ein außenpolitisches Instrument."

Born (1977), Geld und Banken im 19. Jahrhundert, S. 284:

"Die kapitalstarken, hochindustrialisierten Großmächte Großbritannien, Frankreich und Deutschland gewannen durch ihren Kapitalexport ein außenpolitisches Instrument, über das die kapitalschwachen, weniger industrialisierten Großmächte Rußland, Österreich-Ungarn und Japan nicht verfügten."


Aber das:

Zitat:
K.-M. (2001), S. 58-59:

"Die Vielzahl der herausgearbeiteten Funktionen läßt sich auf drei volkswirtschaftliche Grundfunktionen zurückführen, nämlich einerseits die beiden konkreten Funktionen als allgemeines Tauschmittel192 und als Wertaufbewahrungsmittel193, und andererseits die abstrakte Funktion einer Recheneinheit194. Die gelegentlich als besondere Funktion des Geldes genannte Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel ist mehr juristisch als ökonomisch relevant. Geld kann seine Eigenschaften als allgemeines Tauschmittel auch, ohne von der Rechtsordnung als allgemeines Zahlungsmittel anerkannt zu sein, ausüben; umgekehrt kann es die Tauschmittelfunktion schon verloren haben, auch wenn die Rechtsordnung noch an seiner Eigenschaft als gesetzlichem Zahlungsmittel festhält.
192 Als allgemeines Tauschmittel ermöglicht oder erleichtert Geld die Tauschvorgänge in einer arbeitsteiligen Wirtschaft. Es dient unmittelbar dem Austausch von Gütern und Dienstleistungen, indem es zwischen den Tauschakten steht. Dadurch wird eine Zerlegung der Tauschbeziehung möglich. Mittelbar trägt es zur Verteilung der hergestellten Produkte einer Wirtschaft bei.
193 Die Funktion der Wertaufbewahrung wandelte sich im Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung. Das frühe Hort- oder Repräsentativgeld war ausschließlich in der Wertaufbewahrungsfunktion begründet, wobei dies mehr soziale als ökonomische Relevanz hatte. Mit der Entwicklung der Tauschwirtschaft erhielt die Wertaufbewahrungsfunktion zunehmend ökonomisch [sic!] Sinn. Der Besitz von Geld machte es möglich, Ware gegen Tauschbereitschaft zu tauschen. So konnten Güter erworben werden, für die die Gegenleistung schon in der Vergangenheit erbracht wurde, und Güter veräußert werden, für die die Gegenleistung erst in der Zukunft erbracht wird. Das Geld wurde dadurch zum Mittler zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
194 Über die abstrakte Funktion des Geldes als Recheneinheit werden die vielfältigen Wirtschaftsvorgänge in abstrakten Größen dargestellt und dadurch vergleichbar. Darüber hinaus erleichtert das Geld als Recheneinheit rationale Planung, da es eine Orientierung an einheitlichen Wertgrößen ermöglicht."


Willi Albers, Anton Zottmann, et al. (1981), Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften, Bd. 3 (Fin-Han), S. 377 (abrufbar bei Google Books):

"Die Vielzahl der herausgearbeiteten Funktionen läßt sich auf drei volkswirtschaftliche Grundfunktionen zurückführen, nämlich die beiden konkreten Funktionen des allgemeinen Tauschmittels und des Wertaufbewahrungsmittels einerseits und die abstrakte Funktion der Recheneinheit andererseits. Als allgemeines Tauschmittel ermöglicht oder erleichtert Geld die Tauschvorgänge in einer arbeitsteiligen Wirtschaft. Es dient unmittelbar dem Austausch von Gütern und Dienstleistungen, indem es sich zwischen die Tauschakte schiebt und eine Zerlegung der Tauschbeziehungen möglich macht. Mittelbar trägt es zur Verteilung der von den Wirtschaftssubjekten hergestellten Produkte einer Wirtschaft bei.
Die Funktion der Wertaufbewahrung erfährt im Verlaufe der wirtschaftlichen Entwicklung gewisse Wandlungen. Die Geldeigenschaft des frühen Hort- und Repräsentativgeldes ist ausschließlich in der Wertaufbewahrungsfunktion begründet, wobei diese Funktion mehr soziale als spezifisch ökonomische Relevanz hatte. Mit der Entwicklung der Tauschwirtschaft erfährt die Wertaufbewahrungsfunktion zunehmend ökonomischen Sinngehalt. Der Besitz von Tauschmitteln eröffnet die Möglichkeit, Ware gegen Tauschbereitschaft zu tauschen, d.h., Güter zu erwerben, für die die Gegenleistung schon in der Vergangenheit erbracht wurde, oder Güter zu veräußern, für die die Gegenleistung in der Zukunft erbracht werden soll. Das Geld wird damit zum Mittler zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die gelegentlich als besondere Funktion genannte Eigenschaft des gesetzlichen Zahlungsmittels hat mehr juristische als ökonomische Relevanz. Das Geld kann seine Eigenschaften als allgemeines Tauschmittel im Wirtschaftsverkehr ausüben auch ohne von der Rechtsordnung als allgemeines Zahlungsmittel anerkannt zu sein; umgekehrt kann es die Tauschmittelfunktion schon verloren haben, wenn die Rechtsordnung noch an seiner Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel festhält.
Über die abstrakte Funktion des Geldes als Recheneinheit werden die vielfältigen konkreten Wirtschaftsvorgänge in abstrakten Größen dargestellt und verglichen. Darüber hinaus erleichtert das Geld als Recheneinheit die rationale Haushaltsplanung und Unternehmensführung, da es eine Orientierung an einheitlichen Wertgrößen ermöglicht."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1626943) Verfasst am: 11.04.2011, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zwar Bart:

http://www.youtube.com/watch?v=Pt8zp3AKPac
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 17, 18, 19
Seite 19 von 19

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group