Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sterne älter als Universum
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21, 22  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nikolai
gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 388

Beitrag(#578007) Verfasst am: 05.10.2006, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Nikolai hat folgendes geschrieben:

Lieber Ralf Kannenberg,

meines Wissens hast Du mich zuerst beschimpft. Da Du aber ein ziemlicher Spinner bist, wundert es mich nicht, dass Du das überhaupt nicht gemerkt hast bzw. dass Du dich daran gar nicht mehr erinnerst.

Das Problem ist, lieber Ralf Kannenberg, dass Du überhaupt gar keine Ahnung hast!

Du bist deshalb kein "Fachidiot", weil ein sogenannter "Fachidiot" zumindest ein gewisses Fachwissen besitzt; und Du besitzt leider gar kein Fachwissen wie ich meine.

Und was ich menschlich von Dir halte (aufgrund der Art und Weise, wie Du hier im Forum bisher mit mir umgegangen bist) äußere ich hier im Forum besser nicht.

Lieber Ralf Kannenberg, Du warst doch so uninformiert, dass Du noch nicht mal Gauß Messung des Dreiecks Brocken - Hoher Hagen - Inselberg kanntest! (Erinnerst Du dich?!?)
Du hast Dein Unwissen sogar hier im Forum eingestanden.

Ich kann nur sagen, dass Peter Ripota es nicht nötig hat hier im Forum Leute schlecht zu machen.
Du aber bist so ein kleiner Wurm, dass Du es einfach brauchst, Peter Ripota und mich hier schlecht zu machen.


Mein lieber Nikolai,

das ist mir für den Forenbereich "Wissenschaft und Technik" einfach zu viel an dreister Dummschwätzerei und Beleidungungswut. Vor allem der letzte Absatz ist in seiner beleidigenden Absicht derart selbstwidersprüchlich, dass Du dafür einfach bestraft werden musst. Du stützt Dich auf die vermeintliche Autorität von Peter Ripota, der es nicht nötig hat, die Teilnehmer dieses Forums schlecht zu machen, beweist aber mit dem nächsten Satz "Du aber bist so ein kleiner Wurm...", dass Du es nötig hast, andere Teilnehmer schlecht zu machen.

Du bist hiermit verwarnt. Dein Beitrag ist von der Intention her beleidigend, aber auch unabhängig davon eine Beleidigung für die Intelligenz Deiner Leser.



Und nochwas Herr Kramer,

ich halte Peter Ripota wirklich für komptenter als Herrn Kannenberg und Sie!
Und wenn Sie wollen dann schmeißen Sie mich halt aus diesem Forum heraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#578012) Verfasst am: 05.10.2006, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Wie oft willst du dich noch wiederholen? Es ist klar, dass du Ripota für unfehlbar hälst, das musst du nicht noch x-mal wiederholen. Das lässt dich nämlich noch dümmer aussehen, als es dein Verhalten sowieso tut, weil es implizieren würde, dass wir zu doof sind uns deine Religion zu merken. Was nicht der Fall ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bynaus
Stellar veranlagt



Anmeldungsdatum: 03.11.2003
Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde

Beitrag(#578076) Verfasst am: 05.10.2006, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

ralfkannenberg hat folgendes geschrieben:
also nun muss ich widersprechen: Die Richtigkeit von Argumenten ist nicht abhängig vom Alter der Person, welche das Argument formuliert !


Oh, bitte versteh mich nicht falsch! Es ging mir bei dem Ausdruck "alt aussehen" eher um die symbolische Umschreibung von "abgehängt werden", "offensichtlich unterlegen sein", die sich angesichts des fortgeschrittenen Ergrauungsstadiums der Runde einfach aufdrängte. Das sollte keineswegs darauf abzielen, alte Menschen im Allgemeinen schlecht zu machen.
_________________
http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nikolai
gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 388

Beitrag(#578106) Verfasst am: 05.10.2006, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Komodo hat folgendes geschrieben:
Wie oft willst du dich noch wiederholen? Es ist klar, dass du Ripota für unfehlbar hälst, das musst du nicht noch x-mal wiederholen. Das lässt dich nämlich noch dümmer aussehen, als es dein Verhalten sowieso tut, weil es implizieren würde, dass wir zu doof sind uns deine Religion zu merken. Was nicht der Fall ist.


So ein Blödsinn. Natürlich halte ich Peter Ripota nicht für unfehlbar. Ich halte Peter Ripota nur für kompetenter als z.B. Herrn Kannenberg und Dich!
Offensichtlich bist Du, lieber Komodo, wirklich zu dumm (oder vielleicht auch noch zu unreif) um das zu verstehen. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#578112) Verfasst am: 05.10.2006, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich hälst du ihn für Unfehlbar, du ignorierst schließlich die FAKTEN, die gegen ihn sprechen. Offensichtlich bist du zu dumm (oder einfach zu Krank), um das zu verstehen. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nikolai
gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 388

Beitrag(#578128) Verfasst am: 05.10.2006, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Komodo hat folgendes geschrieben:
Natürlich hälst du ihn für Unfehlbar, du ignorierst schließlich die FAKTEN, die gegen ihn sprechen. Offensichtlich bist du zu dumm (oder einfach zu Krank), um das zu verstehen. Mit den Augen rollen


Lieber Komodo,
ich halte Peter Ripota für wesentlich schlauer als Dich, aber das besagt in der Tat noch nicht allzu viel, weil ich von Dir nämlich überhaupt gar nichts halte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rat
Vegetarier ohne Moral



Anmeldungsdatum: 12.11.2003
Beiträge: 185
Wohnort: Duisburg

Beitrag(#578132) Verfasst am: 05.10.2006, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Nikolai hat folgendes geschrieben:

ich halte Peter Ripota für wesentlich schlauer als Dich, aber das besagt in der Tat noch nicht allzu viel, weil ich von Dir nämlich überhaupt gar nichts halte!

So etwas ähnliches hast du ja bereits zu den meisten hier gesagt. Da frage ich mich warum du überhaupt mit Leuten diskutieren möchtest deren Meinung dir sowieso egal ist.
Ist Das nicht ein klein wenig widersinnig?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#578137) Verfasst am: 05.10.2006, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Nikolai hat folgendes geschrieben:
Lieber Komodo,
ich halte Peter Ripota für wesentlich schlauer als Dich, aber das besagt in der Tat noch nicht allzu viel, weil ich von Dir nämlich überhaupt gar nichts halte!


Jaja, wie es um dein Urteilsvermögen bestellt ist, wissen wir doch.... *gähn*

Komm mal mit Fakten, du großmaul...

Ach halt, ich vergas, die gibt es ja nicht... Lachen


Nebenbei, ich werte jede Ignorierung einfach mal als "Ich stimme dir zu".

Was heißt, du gibst zu, dass du ein Autoritätsgläubiger bist. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nikolai
gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 388

Beitrag(#578141) Verfasst am: 05.10.2006, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Rat hat folgendes geschrieben:
Nikolai hat folgendes geschrieben:

ich halte Peter Ripota für wesentlich schlauer als Dich, aber das besagt in der Tat noch nicht allzu viel, weil ich von Dir nämlich überhaupt gar nichts halte!

So etwas ähnliches hast du ja bereits zu den meisten hier gesagt. Da frage ich mich warum du überhaupt mit Leuten diskutieren möchtest deren Meinung dir sowieso egal ist.
Ist Das nicht ein klein wenig widersinnig?


Ich habe nur etwas gegen die Leute, die zuerst angefangen haben mich herabzusetzen.
Übrigens gibt es außer mir noch mehr Gegner der Urknalltheorie hier im Form: z.B. CoS und Algol!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralfkannenberg
registrierter User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 227

Beitrag(#578145) Verfasst am: 05.10.2006, 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Nikolai hat folgendes geschrieben:
Lieber Ralf Kannenberg,

meines Wissens hast Du mich zuerst beschimpft. Da Du aber ein ziemlicher Spinner bist, wundert es mich nicht, dass Du das überhaupt nicht gemerkt hast bzw. dass Du dich daran gar nicht mehr erinnerst.

Das Problem ist, lieber Ralf Kannenberg, dass Du überhaupt gar keine Ahnung hast!

Du bist deshalb kein "Fachidiot", weil ein sogenannter "Fachidiot" zumindest ein gewisses Fachwissen besitzt; und Du besitzt leider gar kein Fachwissen wie ich meine.

Und was ich menschlich von Dir halte (aufgrund der Art und Weise, wie Du hier im Forum bisher mit mir umgegangen bist) äußere ich hier im Forum besser nicht.

Lieber Ralf Kannenberg, Du warst doch so uninformiert, dass Du noch nicht mal Gauß Messung des Dreiecks Brocken - Hoher Hagen - Inselberg kanntest! (Erinnerst Du dich?!?)
Du hast Dein Unwissen sogar hier im Forum eingestanden.

Ich kann nur sagen, dass Peter Ripota es nicht nötig hat hier im Forum Leute schlecht zu machen.
Du aber bist so ein kleiner Wurm, dass Du es einfach brauchst, Peter Ripota und mich hier schlecht zu machen.


Wunderbar ! Dann geht Peter Ripota ja kein Risiko ein, wenn er mit mir einen fachlichen Austausch eingeht ! Ich bin nur neugierig und möchte wissen, wer von uns beiden schlauer ist, Peter Ripota oder ich.

Du hast diesbezüglich bereits ungefragt eine Prognose abgegeben; ich möchte das nun also wirklich wissen und schlage deswegen erneut vor, im sportlichen Geist einen fairen wissenschaftlichen Austausch mit Peter Ripota zu führen. Damit diese Frage geklärt ist und wir nicht länger auf Mutmassungen von Dir angewiesen sind.

Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nikolai
gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 388

Beitrag(#578419) Verfasst am: 06.10.2006, 01:02    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Herr Kannenberg,

ich würde vermuten, dass Peter Ripota keine Zeit für eine Auseinandersetzung mit Dir/ mit Ihnen hat.

Ich habe übrigens im anderen Urknall-Thread einige Argumente gegen den Urknall von Peter Ripota zitiert.

Ich dachte nämlich, dass wir hier im Forum nicht nur herumpöbeln sollten, sondern dass wir auch - wenn Interesse besteht - einmal Fakten und deren Interpretation zur Kenntnis nehmen könnten.

Deshalb habe ich ganz bewußt den hier viel geschmähten Peter Ripota einmal sehr ausführlich zitiert.

Du kannst/ Sie können es ja mal nachlesen, wenn Interesse daran besteht.

Oder geht es dem Herrn Kannenberg nur um Schmähungen und nicht um Inhalte?!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#578437) Verfasst am: 06.10.2006, 03:01    Titel: Antworten mit Zitat

Nikolai hat folgendes geschrieben:

Werter Herr Kramer,

ist Ihnen denn nicht aufgefallen, dass Herr Kannenberg mich zuerst beleidigt hat?


Nein, das ist mir nicht aufgefallen. Ich habe eben den Thread nochmal rückwärts bis zu den Beiträgen von Anfang Juli gelesen, dabei ist mir keine einzige Beleidigung in einem von Ralfs Beiträgen aufgefallen.

Zitat:
Und finden Sie es wirklich akzeptabel, dass halbgebildete Menschen hier im Forum z.B. einen Autor wie Peter Ripota schmähen?


Nein. Peter Ripotas "Œuvre" widerspricht im Wesentlichen dem inhaltlichen Fokus des Freigeisterhauses:

Forenregeln hat folgendes geschrieben:
Der vom Betreiber intendierte inhaltliche Fokus des Freigeisterhauses ist eine kritische Beleuchtung aufklärungsfeindlicher Ideologien und irrationaler Weltanschauungen auf der Basis vernunftgeleiteten Denkens (...)


Die Schmähung der Schriften des Herrn Ripota ist hier nicht nur erlaubt, sondern durchaus erwünscht. Wenn das Deine religiösen Gefühle für Herrn Ripota verletzt, dann bist Du hier wohl falsch.

Zitat:
Dummschwätzer hier sind Leute wie Sie, werter Herr Kramer, die meinen, ich würde allein die Schuld an unschönen verbalen Auseinandersetzungen tragen.

Ich bestehe darauf, dass ich mich nur verteidigt habe!
Aber ich bezweifele, dass Sie das erkennen können.


Du hast Recht. Ich kann das nicht erkennen. Ich sehe nämlich keinen Hinweis dafür, dass Ralf Dich beleidigt haben soll. Stattdessen beleidigst Du die Teilnehmer dieses Forums als Halbgebildete und mich als Dummschwätzer.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nikolai
gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 388

Beitrag(#578438) Verfasst am: 06.10.2006, 03:32    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Herr Kramer!

Meine "religiösen Gefühle für Peter Ripota", so so, meinst Du: Solche Äußerungen von Dir zeigen, dass Du in der Tat ein Dummschätzer und Spinner bist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralfkannenberg
registrierter User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 227

Beitrag(#578463) Verfasst am: 06.10.2006, 09:25    Titel: Antworten mit Zitat

Nikolai hat folgendes geschrieben:
Lieber Herr Kannenberg,

ich würde vermuten, dass Peter Ripota keine Zeit für eine Auseinandersetzung mit Dir/ mit Ihnen hat.
Wirklich schade. Dann solltest Du aber auf Deine Intelligenzvergleiche verzichten, wenn eine Nachprüfung nicht möglich ist.

Nikolai hat folgendes geschrieben:
Ich habe übrigens im anderen Urknall-Thread einige Argumente gegen den Urknall von Peter Ripota zitiert.

Ich dachte nämlich, dass wir hier im Forum nicht nur herumpöbeln sollten, sondern dass wir auch - wenn Interesse besteht - einmal Fakten und deren Interpretation zur Kenntnis nehmen könnten.

Deshalb habe ich ganz bewußt den hier viel geschmähten Peter Ripota einmal sehr ausführlich zitiert.

Du kannst/ Sie können es ja mal nachlesen, wenn Interesse daran besteht.
Das habe ich angefangen, so schnell geht das allerdings nicht. Ich möchte mich - in Form einer Frage - heute auf den letzten Absatz konzentrieren, scheint er mir hochinteressant und auch aktuell zu sein:


Zitat:
Älteste Supernova entdeckt
Mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble haben NASA-Wissenschaftler den Lichtblitz einer Supernova in zehn Milliarden Lichtjahren Entfernung entdeckt, das ist die größte Distanz, in der jemals ein sterbender Stern beobachtet werden konnte. Sie erhielt den Namen "1997ff". Da sich die Explosion in der Frühzeit des Universums ereignete, hoffen die Forscher auf Erkenntnisse über die mysteriöse dunkle Energie, eine Annahme, die Einstein als den größten Fehler seiner Laufbahn verwarf. Kosmolgen glauben bekanntlich, dass das Weltall im Urknall vor zwölf bis fünfzehn Milliarden Jahren entstand. Die Supernova ist zehn Milliarden Jahre alt. Sie entstand aus einem Weißen Zwerg, der wiederum mindestens fünf Milliarden Jahre alt ist. Gibt nach Adam Riese: 10 + 5 = 15 Milliarden Jahre. Mithin war der besagte Stern älter als das gesamte Universum!"


Sie ist sogar über 11 Milliarden Lichtjahre entfernt, unglaublich, dass man auf diese Distanzen noch Supernovae erkennen kann.

Zwei Anmerkungen - keine Schmähungen, sondern wirklich nur eine Frage und eine Anmerkung:
1.) Wieso muss der Weisse Zwerg 5 Milliarden Jahre alt sein ?
2.) Ich habe zu dieser Supernova ein interessantes Paper gefunden:
http://www.citebase.org/fulltext?format=application%2Fpdf&identifier=oai%3AarXiv.org%3Aastro-ph%2F0207097


Zudem möchte ich für einmal Partei für Nikolai ergreifen: Zwar war es damals nicht meine Absicht, ihn zu beleidigen, aber ich war nach einer Diskussion im Zusammenhang mit der Kritik an der Relativitätstheorie in einem anderen Thread so genervt, dass ich auf Nikolai weniger höflich als üblich geantwortet habe. Möglich, dass er das als Beleidigung empfunden hat. Das tut mir wirklich leid, ich bedauere es sehr, wenn ich diesen Eindruck vermittelt habe; insbesondere war das auch gar nicht meine Absicht. Wenn ich mich richtig erinnere (ich müsste es nochmal nachlesen), war ich damals auch deswegen genervt, weil Nikolai einen Artikel zitiert hat, der schon über 10 Jahre alt war und somit insbesondere vor der Veröffentlichung der Ergebnisse der HIPPARCOS-Mission erstellt worden war.

Freundliche Grüsse, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#578486) Verfasst am: 06.10.2006, 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ob das hierhin passt? Egal...

Über neu entdeckte Planeten schreibt der Spiegel:
Zitat:
Überrascht zeigten sich die Experten über fünf der neu gefundenen Planetenkandidaten: Sie umkreisen ihren Stern in weniger als einem Tag. Der Schnellste braucht nur zehn Stunden für einen Umlauf.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,441061,00.html

Etwaige Bewohner sollten ihren Hut fest aufsetzen.

: )
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bynaus
Stellar veranlagt



Anmeldungsdatum: 03.11.2003
Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde

Beitrag(#578498) Verfasst am: 06.10.2006, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble haben NASA-Wissenschaftler den Lichtblitz einer Supernova in zehn Milliarden Lichtjahren Entfernung entdeckt, das ist die größte Distanz, in der jemals ein sterbender Stern beobachtet werden konnte. Sie erhielt den Namen "1997ff". Da sich die Explosion in der Frühzeit des Universums ereignete, hoffen die Forscher auf Erkenntnisse über die mysteriöse dunkle Energie, eine Annahme, die Einstein als den größten Fehler seiner Laufbahn verwarf. Kosmolgen glauben bekanntlich, dass das Weltall im Urknall vor zwölf bis fünfzehn Milliarden Jahren entstand. Die Supernova ist zehn Milliarden Jahre alt. Sie entstand aus einem Weißen Zwerg, der wiederum mindestens fünf Milliarden Jahre alt ist. Gibt nach Adam Riese: 10 + 5 = 15 Milliarden Jahre. Mithin war der besagte Stern älter als das gesamte Universum!"


Nicht nur Ralfs Frage bezüglich des Weissen Zwergs ist völlig berechtigt... (die Details bzw. die Antwort werde ich hier mal nicht verraten...)

Weiter muss man sehen, dass der gute Herr Ripota hier wiedermal Entfernung und Alter durcheinander bringt. Was meint man denn genau, wenn man von "Entfernung = 10 Milliarden Lichtjahre" spricht? Die Entfernung, die die SN zur Erde hatte, als sie explodierte? Oder die Entfernung, die sie zur Zeit einnimmt? Die Zeit, die das Licht gebraucht hat, in Lichtjahren? In einem expandieren Universum ergeben sich hier gravierende Unterschiede.
Die Unterschiede der verscheidenen Distanzskalen werden auf dieser (bereits nun schon mehrfach verlinkten...) Seite sehr schön dargestellt:
http://www.atlasoftheuniverse.com/redshift.html
_________________
http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ralfkannenberg
registrierter User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 227

Beitrag(#578510) Verfasst am: 06.10.2006, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

oops, jetzt muss ich auch wieder einmal über die Lehrbücher .......

Wäre dieses Thema nicht einen eigenen Thread wert ?

Freundliche Grüsse, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#578527) Verfasst am: 06.10.2006, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Bynaus hat folgendes geschrieben:
Die Unterschiede der verscheidenen Distanzskalen werden auf dieser (bereits nun schon mehrfach verlinkten...) Seite sehr schön dargestellt:
http://www.atlasoftheuniverse.com/redshift.html


Thnx. Tolle Darstellungen für einen Laien.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralfkannenberg
registrierter User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 227

Beitrag(#578883) Verfasst am: 06.10.2006, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Nikolai,

ich habe nun einen weiteren Abschnitt von Peter Ripota, den Du zitiert hast, gelesen:

Zitat:
Expandierendes Universum widerspricht Energie-Erhaltungssatz
Würde man - rein theoretisch - ein aufgerolltes Seil hier auf Erden mit einem weit entfernten Stern verbinden, dann würde sich das Seil bei der Expansion des Universums entrollen und wir könnten aus dem Nichts Energie gewinnen. Darauf weist der Astronom Edward Harrison von der Universität von Massachusette hin. Nach Berechnungen von Harrison beschleunigt sich die Expansion des Weltalls, je mehr Sterne man zusammenknüpft.
Zu diesem Thema konnte ich vom genannten Autor ein Buch aus dem Jahr 2000 finden: ein PDF-File mit einer Inhaltsangabe ist sogar frei verfügbar: http://assets.cambridge.org/052166/148X/sample/052166148Xws.pdf

Kapitel 14 seines Buches widmet sich im Umfang von 30 Seiten auch der Expansion des Universums.

Zitat:
Folgerung: Eines der wichtigsten physikalischen Prinzipien, das Energieerhaltungsprinzip, ist verletzt und uns stehen ungeheure Energien aus dem Nichts zur Verfügung (die nicht identisch mit der postulierten Vakuum-Energie der Quantenphysik sind!).
Wer zieht diese Folgerung - Edward Harrison von der Universität von Massachusetts oder Peter Ripota ? - Der Umstand, dass ein so bedeutsames Resultat im o.g. PDF nicht erwähnt ist, legt nahe, dass Peter Ripota den guten Namen von Edward Harrison für seine Zwecke instrumentiert. Könntest Du mir deswegen zu diesem Thema genauere Links verschaffen, um diesen Verdacht zu entkräften ?

Freundliche Grüsse, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralfkannenberg
registrierter User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 227

Beitrag(#578953) Verfasst am: 06.10.2006, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Nikolai,

ich habe nun ein weiteres Kapitel aus Peter Ripotas Argumenten gegen die Urknalltheorie angeschaut:

Zitat:
Älteste Sterne noch älter als gedacht
Die ältesten Sterne der Milchstraße finden sich im "Halo", einem kugelförmigen Bereich rund um die Galaxis. Exakte Analysen der chemischen Zusammensetzung von 70 dieser alten Sterne durch Debra L. Burris vom Oklahoma City Community College (USA) ergaben: Die Sterne enthalten soviel Metalle schwerer als Eisen, dass es schon vorher jede Menge riesiger Sterne gegeben haben muss, die schwere Metalle bei der Kernfusion anreicherten und dann bei ihrer Explosion als Supernovae ins All schleuderten. Damit erhebt sich wieder mal die Frage: Wann fand eigentlich der Urknall statt - nachdem diese Sterne entstanden sind?


Ich konnte die Arbeit von Debra L. Burris finden:
http://www.citebase.org/fulltext?format=application%2Fpdf&identifier=oai%3AarXiv.org%3Aastro-ph%2F0005188

Bei diesen 70 Sternen handelt es sich um 43 metallarme Riesensterne der sogenannten Bond-Durchmusterung sowie 27 weiteren metallarme Riesensterne, bei denen ein "Barium-Überschuss" festgestellt wurde. Diese Sterne des galaktischen Halo sind im o.g. Paper aufgelistet. Allerdings konnte ich in der Arbeit von Frau Burris keine alternativen Resultate bezüglich des Alters der Milchstrasse oder gar des Universums finden, möglicherweise habe ich diese aber übersehen. Vielleicht kannst Du mir ja diese Stelle(n) nennen, auf die sich Peter Ripota bei seiner Aussage bezogen hat; die obige Arbeit umfasst inklusive Appendix A nur 33 Seiten.

Freundliche Grüsse, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nikolai
gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 388

Beitrag(#589216) Verfasst am: 24.10.2006, 06:58    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal zu Erinnerung:

ralfkannenberg hat folgendes geschrieben:
Hmmm, also langsam fängt diese Aufgabe an, mich zu faszinieren. Nikolai, Du hast tatsächlich Recht - das Dreieck im Luftraum, wie Du es korrekterweise nennst - besteht aus 3 Punkten in einer Ebene - eine Ebene lässt sich stets aus 3 Punkten bilden - und bildet einen Winkel von 180°; dabei ist es völlig unerheblich

- wie weit diese Berge voneinander entfernt sind
- ob die Erde eine Scheibe, eine Kugel oder noch anders geformt ist
- ob diese Ebene der 3 Punkte gerade oder schief zur Erdoberfläche steht

Wenn die also von Berggipfel zu Berggipfel die Winkel gemessen haben, so bekommen die tatsächlich diesen Wert von 180°.

Die Scheibenform der Erde hätte man nur beweisen können, wenn man am Fuss der Berge und stets in gleicher Höhe über NN die Winkel entlang der durch die Erdkrümmung gekrümmten Linien gemessen hätte. Das hatte ich als selbstverständlich angenommen, aber diese selbstverständliche Annahme war natürlich falsch. Gauss hat den viel einfacheren Fall dreier Punkte in Luftlinie (und nicht Erdlinie !) gemessen.

Ok Nikolai, Punkt für Dich - ich habe nicht genau genug gelesen !

Freundliche Grüsse, Ralf



Lieber Ralf,

ehe wir uns über die Wissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts streiten, hast Du hoffentlich Deine Defizite bezüglich der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts erkannt und vielleicht auch aufgearbeitet.

Wer sich mit Peter Ripota meint messen zu können, sollte dann nämlich auch mal sein eigenes Fachwissen überprüfen und gegebenenfalls auch erweitern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nikolai
gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 388

Beitrag(#589218) Verfasst am: 24.10.2006, 07:13    Titel: Antworten mit Zitat

ralfkannenberg hat folgendes geschrieben:
Hallo Nikolai,

ich habe nun ein weiteres Kapitel aus Peter Ripotas Argumenten gegen die Urknalltheorie angeschaut:

Zitat:
Älteste Sterne noch älter als gedacht
Die ältesten Sterne der Milchstraße finden sich im "Halo", einem kugelförmigen Bereich rund um die Galaxis. Exakte Analysen der chemischen Zusammensetzung von 70 dieser alten Sterne durch Debra L. Burris vom Oklahoma City Community College (USA) ergaben: Die Sterne enthalten soviel Metalle schwerer als Eisen, dass es schon vorher jede Menge riesiger Sterne gegeben haben muss, die schwere Metalle bei der Kernfusion anreicherten und dann bei ihrer Explosion als Supernovae ins All schleuderten. Damit erhebt sich wieder mal die Frage: Wann fand eigentlich der Urknall statt - nachdem diese Sterne entstanden sind?


Ich konnte die Arbeit von Debra L. Burris finden:
http://www.citebase.org/fulltext?format=application%2Fpdf&identifier=oai%3AarXiv.org%3Aastro-ph%2F0005188

Bei diesen 70 Sternen handelt es sich um 43 metallarme Riesensterne der sogenannten Bond-Durchmusterung sowie 27 weiteren metallarme Riesensterne, bei denen ein "Barium-Überschuss" festgestellt wurde. Diese Sterne des galaktischen Halo sind im o.g. Paper aufgelistet. Allerdings konnte ich in der Arbeit von Frau Burris keine alternativen Resultate bezüglich des Alters der Milchstrasse oder gar des Universums finden, möglicherweise habe ich diese aber übersehen. Vielleicht kannst Du mir ja diese Stelle(n) nennen, auf die sich Peter Ripota bei seiner Aussage bezogen hat; die obige Arbeit umfasst inklusive Appendix A nur 33 Seiten.

Freundliche Grüsse, Ralf


Was Peter Ripota angeht, so ist mir durchaus bewußt, dass es auch Wissenschaftler gibt, die nicht für das P.M.-Magazin schreiben und die eine größere Anerkennung besitzen.

Das ändert aber nichts daran, dass das P.M.-Magazin - meines Wissens nach - schon sehr frühzeitig Zweifel an der Urknalltheorie geäußert hat.

Die "seriöseren" Medien brauchten dafür etwas länger.

Wenn man jedoch jetzt unter http://apollo.zeit.de/wo/article.php?id=785232 und http://www.wissenschaft.de/wissen/news/269621 nachliest, dann wird man nicht darumherumkommen, zu erkennen, dass die Urknalltheorie angezweifelt werden muss.

Somit bleibe ich dabei, dass es anerkennenswert ist, dass das P.M.-Magazin bei seinen Lesern schon früher Zweifel an der Urknalltheorie geweckt hat.

Und der werte Herr Kramer soll mich doch verwarnen und auch sperren - wenn er das möchte - weil ich es wage hier das P.M.-Magazin zu verteidigen, weil ich es für verteidigenswert halte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nikolai
gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 388

Beitrag(#589308) Verfasst am: 24.10.2006, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens ich gebe zu, wenn mir jemand sagen könnte, dass es die Bücher von Halton Arp auch als deutsche Übersetzung gibt, dann würde ich auch nicht Peter Ripota lesen.

Und, jetzt zufrieden??? Lachen

(Ich habe auch - nebenbei bemerkt - bereits deutsche Übersetzungen von Büchern von Fred Hoyle und Hermann Bondi käuflich erworben.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#590423) Verfasst am: 25.10.2006, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ach ja Fred Hoyle, der Mann der sagte, dass die Nasenlöcher beim Menschen nach unten zeigen, sei eine evolutionäre Entwicklung, damit ihr Träger vor außerirdischen Krankheitserregern geschützt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralfkannenberg
registrierter User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 227

Beitrag(#590830) Verfasst am: 26.10.2006, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

Nikolai hat folgendes geschrieben:
Nochmal zu Erinnerung:

ralfkannenberg hat folgendes geschrieben:
Ok Nikolai, Punkt für Dich - ich habe nicht genau genug gelesen !



Lieber Ralf,

ehe wir uns über die Wissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts streiten, hast Du hoffentlich Deine Defizite bezüglich der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts erkannt und vielleicht auch aufgearbeitet.


Lieber Nikolai, wenn Du schon so in der Vergangenheit stocherst (was ja ok ist), dann hättest Du auch gleich aufschreiben können, welcher user es war, der mich netterweise auf meinen Irrtum hingewiesen hat. Warst Du es vielleicht ?

Zur Erinnerung: Nein, Du warst es nicht ... - Bynaus und step haben die Hinweise gegeben und ich selber war es, der meinen Fehler dann genauer erläutert und erklärt hat ! Soviel mal zu den Defiziten.


Nikolai hat folgendes geschrieben:
Wer sich mit Peter Ripota meint messen zu können, sollte dann nämlich auch mal sein eigenes Fachwissen überprüfen und gegebenenfalls auch erweitern.

Genau das habe ich damals getan. Öffentlich hier im Forum !

Also: Wann findet das Fachgespräch mit Peter Ripota und mir statt ? - Oder wünscht Herr Ripota persönlich von mir eingeladen zu werden ?

Freundliche Grüsse, Ralf


Zuletzt bearbeitet von ralfkannenberg am 26.10.2006, 00:19, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ermanameraz
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.05.2006
Beiträge: 3932

Beitrag(#590834) Verfasst am: 26.10.2006, 00:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hbe neulich Peter Ripota gesehen, wie er übers Wasser lief. Vögel nisteten auf seinem Kopf und seinen Schultern und er kann auf Kommando furzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ralfkannenberg
registrierter User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 227

Beitrag(#590842) Verfasst am: 26.10.2006, 00:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nikolai hat folgendes geschrieben:
ralfkannenberg hat folgendes geschrieben:
Hallo Nikolai,

ich habe nun ein weiteres Kapitel aus Peter Ripotas Argumenten gegen die Urknalltheorie angeschaut:

Zitat:
Älteste Sterne noch älter als gedacht
Die ältesten Sterne der Milchstraße finden sich im "Halo", einem kugelförmigen Bereich rund um die Galaxis. Exakte Analysen der chemischen Zusammensetzung von 70 dieser alten Sterne durch Debra L. Burris vom Oklahoma City Community College (USA) ergaben: Die Sterne enthalten soviel Metalle schwerer als Eisen, dass es schon vorher jede Menge riesiger Sterne gegeben haben muss, die schwere Metalle bei der Kernfusion anreicherten und dann bei ihrer Explosion als Supernovae ins All schleuderten. Damit erhebt sich wieder mal die Frage: Wann fand eigentlich der Urknall statt - nachdem diese Sterne entstanden sind?


Ich konnte die Arbeit von Debra L. Burris finden:
http://www.citebase.org/fulltext?format=application%2Fpdf&identifier=oai%3AarXiv.org%3Aastro-ph%2F0005188

Bei diesen 70 Sternen handelt es sich um 43 metallarme Riesensterne der sogenannten Bond-Durchmusterung sowie 27 weiteren metallarme Riesensterne, bei denen ein "Barium-Überschuss" festgestellt wurde. Diese Sterne des galaktischen Halo sind im o.g. Paper aufgelistet. Allerdings konnte ich in der Arbeit von Frau Burris keine alternativen Resultate bezüglich des Alters der Milchstrasse oder gar des Universums finden, möglicherweise habe ich diese aber übersehen. Vielleicht kannst Du mir ja diese Stelle(n) nennen, auf die sich Peter Ripota bei seiner Aussage bezogen hat; die obige Arbeit umfasst inklusive Appendix A nur 33 Seiten.

Freundliche Grüsse, Ralf


Was Peter Ripota angeht, so ist mir durchaus bewußt, dass es auch Wissenschaftler gibt, die nicht für das P.M.-Magazin schreiben und die eine größere Anerkennung besitzen.

Das ändert aber nichts daran, dass das P.M.-Magazin - meines Wissens nach - schon sehr frühzeitig Zweifel an der Urknalltheorie geäußert hat.

Die "seriöseren" Medien brauchten dafür etwas länger.

Wenn man jedoch jetzt unter http://apollo.zeit.de/wo/article.php?id=785232 und http://www.wissenschaft.de/wissen/news/269621 nachliest, dann wird man nicht darumherumkommen, zu erkennen, dass die Urknalltheorie angezweifelt werden muss.

Somit bleibe ich dabei, dass es anerkennenswert ist, dass das P.M.-Magazin bei seinen Lesern schon früher Zweifel an der Urknalltheorie geweckt hat.


Du hättest einfach kurz und bündig eingestehen können, dass Peter Ripota in diesem Punkte geirrt hat.

Freundliche Grüsse, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ermanameraz
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.05.2006
Beiträge: 3932

Beitrag(#590875) Verfasst am: 26.10.2006, 01:34    Titel: Antworten mit Zitat

Soeben hat Peter Ripota den Louvre verlassen. Eine Salve von Lichtblitzen der hecktisch hantierenden und drängelnden Menge von Reportern prasselt über die Szenerie. Ripota strahlt die eherne Würde der Allwissenheit aus und mit büstenhafter Mine mustert er die zuckende Menge Unwürdiger, die einer Zeitrafferaufnahme von sich erdrückendem und würgendem Gewächs gleicht, das um das Licht der Sonne kämpft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd Jaguste
registrierter User



Anmeldungsdatum: 11.01.2006
Beiträge: 318
Wohnort: Berlin

Beitrag(#598618) Verfasst am: 07.11.2006, 22:09    Titel: Rotverschiebung und Quasare Antworten mit Zitat

Hallo Forum,

diesmal möchte ich euch keine Artikel vorstellen, wonach das Universum scheinbar jünger ist, als so manche Galaxie. Obwohl ich da schon wieder 3 gefunden habe. Heute möchte ich euch mit einem neuen Aspekt meiner Raumwellentheorie erfreuen. Darin wird die Rotverschiebung des Universums durch die latente Verdunstung der Photonen erklärt und nicht etwa durch die Expansion der Raums. Demnach gab es auch keinen Urknall. Aber das nur am Rande. Jegliche Materie, also auch Photonen, besteht laut Raumwellentheorie also aus spiralförmig aufgewickelten Raumwellen. Der angrenzende Raum wird hierdurch gedehnt und wirkt einer endlosen Verklumpung des Raums entgegen. Diese äußere Spannung führt dazu, dass sich die Raumwellen im Laufe von Mrd. von Jahren langsam wieder auflösen indem sie nach und nach Raumanteile an den umgebenden Raum abgeben. Weniger Raumanteile bedeuten nun wiederum weiniger Energie. Die Frequenz von Materie ist direkt von ihrer Energie abhängig. Dies bedeutet, dass zum Beispiel die Photonen latent Energie verlieren und somit sich ihre Frequenzen in Richtung des Mikrowellenbereichs verschieben. Letztendlich hat sich das Licht ferner Welten soweit in den Langwellenbereich verschoben, das wir es nur noch als Hintergrundrauschen in unseren Radios detektieren können.

Im Umkehrschluss kann man aber sagen, dass sich die Verdunstungsrate erhöhen muss, wenn die äußere Raumspannung erhöht wird. Die Rotverschiebung im Universum muss also in der Nähe von großen Massen größer sein, als in anderen Regionen. Große Masseansammlungen sind zum Beispiel Quasare. Das Zentrum eines Quasars bildet ein superschweres Schwarzes Loch in das erhebliche Mengen an Materie einfällt und eine Akkretionsscheibe bildet. Diese leuchtet so stark auf, dass sie die Sterne der Wirtsgalaxien deutlich überstrahlt. Das Licht das uns von dort erreicht, müsste also stärker rotverschoben sein als von anderen Galaxien. Und tatsächlich findet man Quasare nur in scheinbar sehr weit entfernten Regionen unseres Universums. Dies ist jedoch eine Täuschung. Wendet man die hier vorgestellten Überlegungen an, müssen die Quasare viel näher sein, als es mit einer "normalen" Rotverschiebung erklärbar wäre. Und das kann ich nun auch mit dem nachfolgenden Artikel von AstroNews.com vom 03.08.2006 zu finden unter http://www.astronews.com/news/artikel/2006/08/0608-003.shtml beweisen:

Zitat Anfang: "Astronomen der University of California in Santa Cruz haben eine an sich einfache Untersuchung gemacht: Sie zählten die Galaxien, die sich in der Sichtlinie zu Quasaren und zu den Quellen so genannter Gamma-Ray-Bursts befanden. Das Ergebnis hat sie überrascht: In Richtung der Burst-Quellen scheint es vier Mal mehr Galaxien zu geben. Jetzt rätseln sie warum.

Quasare sind die weithin sichtbaren Zentren von aktiven Galaxien: In ihrem Inneren, so die aktuelle Theorie, verschlingt ein Schwarzes Loch enorme Mengen an Material. Die dabei freiwerdende Strahlung lässt den Galaxienkern so hell leuchten, dass in großer Entfernung nur noch der Kern, nicht aber die umgebende Galaxie zu sehen ist. Gamma-Ray-Burst hingegen sind gewaltige Explosionen, die mit dem Ende eines sehr massereichen Sterns oder aber mit der Kollision zweier kompakter Objekte in Verbindung gebracht werden. Astronomen sehen keinen Grund, warum eines dieser beiden Objekte irgendetwas mit den Galaxien im Vordergrund zu tun haben sollte.

Ganz im Gegenteil: Eines der Grundprinzipien der modernen Kosmologie ist die Annahme, dass das Weltall im Grunde genommen in jede Richtung gleich aussieht, es also keine bevorzugte Richtung gibt. "Unsere Ergebnisse widersprechen diesem grundlegenden Prinzip der Kosmologie und es fällt uns schwer, das zu erklären", gibt Jason X. Prochaska zu, der als Professor an der University of California in Santa Cruz arbeitet.

Zusammen mit seinem Studenten Gabriel Prochter hat Prochaska Daten des NASA-Satelliten SWIFT analysiert, der die Ursachen von Gamma-Ray-Bursts aufklären soll. Durchläuft das Licht eines Bursts auf dem Weg zur Erde eine Galaxie, dann sorgt das Gas dieser Galaxie für eine Signatur im Spektrum des Bursts - auch dann, wenn die Galaxie selbst vielleicht zu dunkel ist, um sie direkt zu beobachten. Insgesamt untersuchten die Astronomen Daten von 15 Gamma-Ray-Bursts und fanden bei 14 Hinweise auf Galaxien in der Sichtlinie.

Vorher hatten sie bereits Daten des Sloan Digital Sky Survey (SDSS) benutzt, um auf die gleiche Weise die Sichtlinie zu Quasaren zu analysieren. Basierend auf diesen Daten, hätten sie im Falle der Gamma-Ray-Bursts lediglich 3,8 Galaxien vorhergesagt und nicht 14." Zitat Ende

Hierzu folgendes Beispiel. Ein Quasar ist nach bisherigen Angaben 1Mrd. Lichtjahre weit weg und man findet zwischen Erde und Quasar 4 Galaxien. Dann muss man bei einem 1Mrd. Lichtjahren entfernten Gamma-Ray-Bursts auch 4 Galaxien auf der Sichtlinie finden. Man findet aber 14 Galaxien. Dies bedeutet, dass der Quasar nicht 1Mrd. Lichtjahre weit entfernt ist sondern nur ein knappes Viertel davon. Wäre er nämlich gleichfalls 1Mrd. Lichtjahre weit weg, müsste man auch 14 Galaxien auf der Sichtlinie finden. Das Licht des massereichen Quasars ist also stärker rotverschoben als das eines leichten Gamma-Ray-Bursts. Nun soll das mal einer mit der normalen Rotverschiebung erklären! Was will man mehr?

Finden kann man bei Bedarf die Raumwellentheorie wie immer unter http://universum-jaguste.piranho.de/

Viele Grüße sendet
Bernd Jaguste
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#598640) Verfasst am: 07.11.2006, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Verdunstung von Photonen???




Das hier ist übrigens der erfolgreichste Thread den ich je eröffnet habe, ganz ohne Affen, Inseln, Zombies und Kannibalismus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 19, 20, 21, 22  Weiter
Seite 20 von 22

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group