Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wie der Staat sein Geld verschwendet:
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#378543) Verfasst am: 25.11.2005, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Mein Ansatz was Kultur ist: Gesamtheit der Einstellungen, Verhaltensweisen und des gemeinsamen Wissenspools einer Gesellschaft.


Oder kurz: Kult-ur ist Ge-sell-schaft.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scout2001
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 548

Beitrag(#378767) Verfasst am: 26.11.2005, 05:33    Titel: Antworten mit Zitat

matthias hat folgendes geschrieben:
Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Wichtig ist dabei das Volk.


'Das Volk' ist das, was alle de Cogitandum sind und de Facto keiner.


Was? Übersetzt man dieses lateinische Kram, klingt diese geheime Botschaft immer so esoterisch.
Das Volk ist das, was alle Gedanken sind und das ist praktisch keiner?

Wo lernt man das, dass man mit Latein versucht Menschen zu beeindrucken?
Wo lernt man das, ein Satz aus dem Kontext zu nehmen, wie Verse von der Bibel, dass die eigentliche Botschaft anders klingt.

Ich glaube, Tarvoc meint ungefähr dies: Das Volk ist das, was alle dem Denken/der allgemeinen Auffassung nach sind, aber tatsächlich gesehen keiner.


Klingt immer noch esoterisch.

matthias hat folgendes geschrieben:
Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Die hässlichen Kirchen werden z.B. auch als Kulturgut geschätzt.
Ich sehe nur ein Häuschen mit einem Türmchen und einer Orgel, die kaum jemand braucht und interessiert.



Du widersprichst dir (wie alle Objektivisten) selbst.
Entweder etwas wird 'geschätzt', oder es 'interessiert kaum jemanden'.


Danke für den Lob als Objektivist.

Dein letzter Satz ist Subvention. Es reicht manchmal aus, dass wenige in der richtigen Position sind, dass eine Sache geschätzt wird und kaum jemand interessiert.

Hier wollte Tarvoc Dich vor allem auf eines aufmerksam machen: Du sprichst davon, daß die häßlichen Kirchen sowohl geschätzt werden (im ersten Satz) als auch niemanden interessieren und von niemandem gebraucht werden (im zweiten Satz). Also was nun? Geschätzt oder kein Interesse? Beides geht ja nicht, oder nur, wenn Du von verschiedenen Gruppen von Menschen sprichst, also differenzierst. Und das versuchen wir Dir hier klarzumachen.

Deswegen wiederhole auch ich noch mal meinen lateinischen Spruch:

Quot capita, tot sensus.

Matthias



Achso, ich versteh.

wenige = pauci
kaum = vix

Vielleicht kommst du jetzt klar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#378801) Verfasst am: 26.11.2005, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Mein Ansatz was Kultur ist: Gesamtheit der Einstellungen, Verhaltensweisen und des gemeinsamen Wissenspools einer Gesellschaft.


Oder kurz: Kult-ur ist Ge-sell-schaft.

Sollte es jetzt eine Definitionsdebatte um Gesellschaft geben weißt du ja, wen ich dafür verantwortlich mache. Lachen
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#378854) Verfasst am: 26.11.2005, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Klingt immer noch esoterisch.


Ich finde, sich einen Begriff wie 'Volk' auszudenken, darunter eine riesige und völlig heterogene Gruppe grundverschiedener Menschen zu subsummieren, danach wieder Teile dessen, was man vorhin unter dem Begriff 'Volk' verstanden hat, aus dem Begriff 'rauszunehmen, wann immer es einem selbst passt, und dann auch noch zu behaupten, dieses 'Ding' namens Volk könnte irgendwas einheitlich entscheiden oder eine einheitliche Gesittung haben, klingt eindeutig hochgradig esoterisch. Lachen
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#378943) Verfasst am: 26.11.2005, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, wichtig ist wohl mehr ein als Volk, oder?
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fred
findet Gloria echt dufte



Anmeldungsdatum: 19.10.2005
Beiträge: 261

Beitrag(#378951) Verfasst am: 26.11.2005, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Da hab' ich ja wieder was losgetreten - jetzt kommen wieder fundamental-philosophische Betrachtungen über Kultur, Gesellschaft, Leben, Universum und alles (i.e. 42)...

Dann können wir ja wohl Arbeitslosengeld, Wirtschaftsförderung etc. auch gleich unter Kultursubventionen verbuchen, und die Diskussion beenden - oder ?

Also, wenns euch stört, ändere ich meine Aussage in:
... Kultursubventionen betreffen alles ausser...

@shadaik: ist mir klar, dass, wenn man es drauf anlegt, auch das wieder disputierbar sein kann...
_________________
1405006117752879898543142606244511569936384000000000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#378953) Verfasst am: 26.11.2005, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Für den begriff der "Kultur"Subventionen können wir ja nicht.
Er wurde von Leuten eingeführt die glaubten, Kultur wäre ein anderes Wort für den Kunstbetrieb.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Femina
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.07.2005
Beiträge: 1038

Beitrag(#379073) Verfasst am: 27.11.2005, 01:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde, die Förderung von Kunst und Kultur sollte noch viel weiter ausgebaut werden. Sie bereichert nicht nur unser Leben (bei einer Förderung vielfältiger Richtungen müsste doch für jeden was dabei sein!), sondern, wenn man das mal global betrachtet, handelt es sich hier nicht einmal um zusätzliche Ausgaben des Staates.
Kunst ist sehr personenintensiv. Das heißt, die meisten Kosten, die entstehen, sind Personalkosten. Stellt Euch mal vor, die Künstler werden alle arbeitslos und müssen dann eben vom Arbeits- oder Sozialamt bezahlt werden. Da kommt das Geld dann nur aus einem anderen Topf. So wenigstens tragen sie doch zu unserem Vergnügen und teils auch zu unserer Bildung bei.

Gruß, Femina
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scout2001
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 548

Beitrag(#379476) Verfasst am: 28.11.2005, 02:33    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Klingt immer noch esoterisch.


Ich finde, sich einen Begriff wie 'Volk' auszudenken, darunter eine riesige und völlig heterogene Gruppe grundverschiedener Menschen zu subsummieren, danach wieder Teile dessen, was man vorhin unter dem Begriff 'Volk' verstanden hat, aus dem Begriff 'rauszunehmen, wann immer es einem selbst passt, und dann auch noch zu behaupten, dieses 'Ding' namens Volk könnte irgendwas einheitlich entscheiden oder eine einheitliche Gesittung haben, klingt eindeutig hochgradig esoterisch. Lachen


Bitte? Wen oder was meinst du jetzt?

Meinst du das?
Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Jetzt müssen wir eine Definition für Kultur finden. Wie wäre es so:
Geistigen und künstlerischen Werke und Gesittung eines Volkes, dass den Geschmack und Denken wiederspiegelt.
Wichtig ist dabei das Volk.


Oder das?
Scout2001 hat folgendes geschrieben:

Mal ein böses Beispiel von mir. Wenn es nach mir ginge , könnte man fast jede Kirche im Dorf, die kaum besucht wird und meistens auch billig aussieht abreisen!
Parkplätze draus machen oder ein Kaufzentrum auf das Grundstück bauen. Irgendwas sinnvolles.
Ich würde aber bestimmt nicht die Kirchen und Domen abreisen wollen, die gut besucht werden und auch Tourismus anziehen.
Bei manchen, z.B. Kölner Dom, würde ich es nicht einmal aus finanzielle Interesse beäugeln. Sondern auch, dass ich diese Werke als Kunst und kulturellen Gut ansehe und sehr schätze.
Würde man die abreisen, würde es mir weh tun.


Hervorgehoben von mir.

Dein Post ergibt keinen Sinn. Deine Konklusion über Esoterik ist nicht nachvollziehbar.


Also nochmal:
Absatz A war ein versuch einer Definition, die jeder verbessern kann. Dagegen hätte ich sicherlich nichts. Aber erklär mir nicht so ein huipuh Schmarrn, dass praktisch keiner das Volk ist.

Absatz B war ein böser Metapher meinerseits. Eine Person ist auch nicht das Volk.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44698

Beitrag(#379480) Verfasst am: 28.11.2005, 05:41    Titel: Antworten mit Zitat

Scout2001 hat folgendes geschrieben:
Aber erklär mir nicht so ein huipuh Schmarrn, dass praktisch keiner das Volk ist.


Im Laufe der Diskussion hier hat sich bereits erwiesen, dass für dich 'das Volk' immer genau diejenigen Leute sind, die dir gerade argumentativ in dem Kram passen. Passt dir etwas nicht, dann sind plötzlich 'Einzelne' in bestimmten Positionen verantwortlich. Wo kommen die denn jetzt her? Wenn das Volk nicht aus Einzelnen besteht, woraus bitte dann?

Man könnte behaupten, dass du mich nicht verstehst. Das eigentliche Kernproblem ist aber, dass du dich selbst nicht verstehst.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group